Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung für die Kamera: Bei Sonne mit Blitz


Newton1987
03.07.2010, 14:26
Hallo
kann mir jemand nen Tipp geben wie ich meine A300 mit Metz48 und so nem "quarkbecher"bouncer einstelle damit die Leute die ich fotografiere durch den Blitz nicht zu weiß werden und 2. der Hintergrund nicht zu dunkel wird.

Mir würde auch ein link o.ä. mit nem Tutorial zum einlesen genügen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gürße

Neonsquare
03.07.2010, 14:54
Der Quarkbecher macht das Licht auf jeden Fall nicht "weicher" sondern sorgt höchstens dafür, dass es mehr gestreut wird. Für weicheres Licht brauchst Du mehr Fläche, also: indirekt über Wände/Decke, Reflektoren, Durchlichtschirme, Softboxen.

Gruß,
Jochen

Elric
03.07.2010, 15:57
Hallo
kann mir jemand nen Tipp geben wie ich meine A300 mit Metz48 und so nem "quarkbecher"bouncer einstelle damit die Leute die ich fotografiere durch den Blitz nicht zu weiß werden und 2. der Hintergrund nicht zu dunkel wird.

Mir würde auch ein link o.ä. mit nem Tutorial zum einlesen genügen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Gürße
Lightning 101 auf Deutsch (http://swiss-strobist.ch/wp-content/uploads/2009/09/lighting101_de.pdf)
Oder suche mal nach Strobist in einer Suchmaschine Deiner Wahl.
Ansonsten an der Kamera die Leistung für den Blitz herunterregeln. Damit nur aufgehellt wird.
Der Quarkbecher macht das Licht auf jeden Fall nicht "weicher" sondern sorgt höchstens dafür, dass es mehr gestreut wird. Für weicheres Licht brauchst Du mehr Fläche, also: indirekt über Wände/Decke, Reflektoren, Durchlichtschirme, Softboxen.

Gruß,
Jochen
So ein Quarkbecher(=Lightsphere) macht schon deutlich diffuseres Licht. Bei Sonnenlicht und "kleiner" Metz würde ich sagen dass da mit Softboxen oder Durchlichtschirmen nicht viel geht.
Reflektor um das Sonnenlicht zu nutzen ist auf jeden Fall hilfreich braucht aber in der Regel schon Hilfe durch eine weitere Person.

So long

Eric

hfdxg
05.07.2010, 11:12
So ein Quarkbecher(=Lightsphere) macht schon deutlich diffuseres Licht.

Echt? Auch bei Sonnenlicht? (d.h. im Freien?!) ;)

mrieglhofer
05.07.2010, 19:33
Na ja, du hast ja genügend Reflexflächen.

Dein eigenes weißes T-Shirt, die grüne Wiese, die weißen Wolken, die umstehenden Zuschauer .... ;-)

Ich wundere mich auch immer, aber der einzige Grund ist, dass die helle Fläche des Blitzes ca. 10cm höher ist. Damit fallen die Schatten möglicherweise etwas tiefer. Dafür hast halt auch nur 10-20% des Lichtes nach vorne, was dann nur ganz intime Fotos ermöglicht.

Elric
06.07.2010, 09:04
Echt? Auch bei Sonnenlicht? (d.h. im Freien?!) ;)
Bei Sonnenlicht (=Gegenlicht) habe ich es noch nicht ausprobiert. Sobald der Blitz (58er Metz) geschwenkt wird ist es vorbei mit HSS-Blitzen. Für diffuseres Licht mit dem Lightsphere muss man aber schwenken.
Das hat dann zur Folge das die kürzeste Synchronzeit 1/250s ist. Wenn man mit dieser Rahmenbedingung hinkommt, dann ist die Antwort: Ja.

So long

Eric

hfdxg
06.07.2010, 10:02
Hey Eric,

meine Aussage war von mir ironisch gemeint, denn es ist nicht möglich das Licht weicher/diffuser zu machen wenn keine Reflexionsflächen vorhanden sind, was ja nunmal im Freien meist so ist.

Shooty
06.07.2010, 10:25
Hallo
kann mir jemand nen Tipp geben wie ich meine A300 mit Metz48 und so nem "quarkbecher"bouncer einstelle damit die Leute die ich fotografiere durch den Blitz nicht zu weiß werden und 2. der Hintergrund nicht zu dunkel wird.




*am Kopf Kratz*
Irgendwie bring ich die Antworten der Leute und die Frage hier nicht zusammen ^^

Deswegen nun meine Antwort auf die Frage:
Vergiss den Quarkbecher, der ist total irrelevant.

Regel den Blitz ca 1-2 runter wenn dir die Gesichter zu hell erscheinen. Das kann je nach Situation variieren und auch mal nur 0,3 oder auch mal 3 sein was du da nachregeln musst.

Bei hellem Licht kannst du das auf dem Display der Kamera kaum beureteilen, also schau dir das Histogramm an und schau nach der Belichtungswarnung. (Und such dir nen Schattiges Eckchen wo du villeicht doch mal einen vergleichsblick zu Hintergrund und Gesicht machen kannst)

Alternativ kannst du auch anmessen wie die Belichtungszeit sein sollte, Manuell stellen und dann den Blitz manuell so regeln wie du es benötigst. Die erste Variante sollte aber zum Probieren erstmal einfacher sein.