PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach einbau der neuen Laptopfestplatte bleibt der Laptop ste


FotoMatthi
03.07.2004, 16:00
Hallo,

habe ein riesen großes Problem.
ich habe einen alten Gericom Laptop mit ner 6,4 GB Festplatte. Da ich mir ne etwas größere Digicam gekauft habe muss also auch eine größere Festplatte her.
Drum hab ich mir eine 60Gb Festplatte von Fujitsu gekauft. Eingebaut und gesagt das er von CD booten soll (WinXP). Das funktionierte. Da ich aber nur kurz schaun wollte ob die Platte geht hab ich das Setup abgebrochen (bevor er irgendwas installiert hat oder ähnliches) und habe den Laptop ausgeschaltet. Vorhin wollte ich das Setup nun neu beginnen.
Nur der Laptop macht nicht mehr viel. Er checkt den RAM, erkennt DVD Lauwerk und die Festplatte. Ich komme nicht ins BIOS und kann auch nicht die Bootreihenfolge ändern (das geht bei dem Laptop durch ne extra Taste). Der laptop läuft nicht weiter und nix. Manchmal kommt ne Fehlermeldung das das vorherige Booten abgebrochen wurde und die Configuration neu geschrieben wurde.
Ich habe das ganze mehrmals probiert. Es geht einfach nicht mehr. Der Rechner booten nicht weiter. Bringt auch keine Fehlermeldung like das er kein BS finden kann. Er bleibt einfach stehen.
Also hab ich die Festplatte rausgebaut und die alte 6,4 GB wieder rein. Mit der funktioniert alles.
Nun hab ich die 60GB in den ImageTank gepackt und dort eine Partition angelegt und die Festplatte im NTFS Format formatiert. Das funktioniert auch und ich kann auch daten drauf schreiben. Also die Platte funktioniert.
Was kann das Problem sein? Kann ich irgendwie das BIOS zurücksetzen? Beim normalen Rechner macht man es via Jumper oder indem man die Batterie rausnimmt. Wie geht das beim Laptop?
Ein BIOS Update ist mir zu heiß. Will ich nicht machen.
und da das Setup ja schonmal anlief gehe ich davon aus das der Rechner mit der Platte gehen sollte. Er erkennt sie ja auch.

Hat irgendwer einen Tipp für mich?

Hellraider
03.07.2004, 16:49
Hat nur das Windows Setup die Festplatte gefunden oder der Rechner selber am Boot-Screen auch die Festplatte gefunden?

Falls nur das Windows Setup die Platte findet:

Baue nochmal die alte Platte ein, gehe ins BIOS und guck Dir dort die HDD-Einstellungen mal an. Ggf. mal alles auf "Auto", "LBA" oder "User-Type" (bei "User-Type" findest Du bei einer IBM/Hitachi-HDD die Daten, die Du eingeben musst (Sektoren, Köpfe usw.) alle auf dem Aufkeber der Festplatte) stellen, dann die neue Platte einbauen, ins BIOS wechseln und dann versuchen ob bei "HDD-Auto-Detection" die neue Platte gefunden wird. Falls das nicht fruchtet:

Die Einstellungen im BIOS können je nach Typ (AMI, Award, Phoenix o.ä) auch geringfügig anders heißen.

Ich würde von hier aus mal darauf tippen, das Dein Mainboard nicht ohne BIOS Upgrade in der Lage ist die große Festplatte anzusprechen.

Ohne BIOS-Upüdate wirst Du da also aller Voraussicht nach nicht weiter kommen.

Im Zweifelsfall mal beim Hersteller nach einem neuen BIOS fragen oder nachfragen ob ein Einbau einer anderen (größeren) Festplatte technisch üverhaupt möglich ist.

FotoMatthi
03.07.2004, 16:57
Das BIOS erkennt die Festplatte. Also wird mir beim starten angezeigt wenn er die ganzen Laufwerke testet.
Aber ich komme nicht ins BIOS. Er lässt mich da gar nicht rein. Er bleibt hängen. Wenn die die F2 Taste drücke sagt er mir Entering Setup aber er geht einfach nicht rein.
Komme nur rein wenn ich die alte Festplatte einbaue. Da funktioniert alles ganz normal

Hellraider
03.07.2004, 16:59
Ist die neue HDD denn als "Aktiv" gesetzt? ---> mit FDISK z.b. mal überprüfen.

Wie lautet die genaue Bezeichnung des Notebooks und des BIOS (Hersteller, Versions-Nr.)?

FotoMatthi
03.07.2004, 17:12
Hab dir ne PN geschickt

kay
03.07.2004, 21:19
Hallo FotoMatthi,

für den Betrieb der Festplatte brauchst Du das BIOS gar nicht, denn Windows (ich glaube seit WinNT) kann direkt, also ohne BIOS-Hilfe, auf die Platten zugreifen.

Dein Problem hatte ich in ähnlicher Form. Ich konnte die neue 40GByte-Platte im BIOS einfach nicht richtig konfigurieren, und der Rechner bootete nicht. Bis ich darauf kam, die Platte im Bios einfach gar nicht zu konfigurieren. Das BIOS sieht die Platte nicht, zickt nicht rum wegen 32-oder-sonstwas-Gigabyte-Grenze, und Windows arbeitet fröhlich mit der Platte, die das BIOS gar nicht kennt. Nur so konnte ich damals Booten.

Könnte allerdings sein, daß Du auch einen Hardware-Konflikt hast. Wie ist denn das nochmal im Lapto, muß man da auf dem IDE-Bus auch auf Master-Slave achten ??

Viel Erfolg, und berichte weiter !

Bon Dimage,
Kay

Hellraider
03.07.2004, 23:17
Könnte allerdings sein, daß Du auch einen Hardware-Konflikt hast. Wie ist denn das nochmal im Lapto, muß man da auf dem IDE-Bus auch auf Master-Slave achten ??

Das ist meistens in die Firmware der entsprechenden Geräte mit eingebaut und daher nicht änderbar (insbesondere bei CD/DVD-Laufwerken).

FotoMatthi
04.07.2004, 18:50
Das Problem ist ja das ich nicht ins BIOS komme. Es kommt auch keine Fehlermeldung nach dem Motto das er kein BS finden kann. Er bleibt einfach stehen. Das ist das Problem.
Ich kann nichts einstellen oder installieren. Es geht einfach nicht.
Und das komische ist eben das es einmal funktioniert hat. Ich vermute das sich da das BIOS irgendwie "verschluckt hat".

Sunny
04.07.2004, 18:54
Du kommst aber doch mit der alten Platte ins Bios, dort keine Platte versuchsweise einstellen, absichern, ausmachen und die große Platte einbauen.
Ist ein Versuch wert.