Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat die Nase vorn Sony SAL 70-200/2.8 oder Canon 70-200/2.8 IS USM I


Alphafetisch
03.07.2010, 09:58
Ich habe immer geglaubt die canon Linsen sollen so top sein. Wie sieht der Vergleich der beiden Linsen bei Offenblende aus. Ich meine beim Canon das "alte" 70-200/2.8 IS USM Version 1 und nicht die neue Version 2.
Der Preis spielt keine Rolle. Das Sony ist wirklich top, aber wie schlägt sich das Canon Pendant.
Mich interessiert nur die Offenblende, sonst kann ich mir auch ein Sigma kaufen.

kearny
03.07.2010, 10:06
Warum mit dem alten vergleichen, wenn es einen Nachfolger gibt?

Der Preis spielt immer eine Rolle.

Oder soll hier nur provoziert werden?

GerdS
03.07.2010, 10:16
:?: Das Canon passt nicht an die Alpha und das Sony Objektiv nicht an die Canon. :?:

Wozu vergleichen:?:
Die Entscheidung auf das "falsche" System gesetzt zu haben muss man nicht rechtfertigen:lol:

Viele Grüße
Gerd

Shooty
03.07.2010, 10:26
Mich würde das durchauus auch für "Version 2" interessieren.
Zudem hab ich auch keine ahnung für wieviel die Canon dinger zu haben sind

Wenn mir das auch jemand verraten würde wäre ich glücklich ;)

AlexDragon
03.07.2010, 14:58
Mich würde das durchauus auch für "Version 2" interessieren.
Zudem hab ich auch keine ahnung für wieviel die Canon dinger zu haben sind

Wenn mir das auch jemand verraten würde wäre ich glücklich ;)

Da ich mir eher einen Arm abhacken würde, als zu Ca*** zu wechseln, interessiert MICH das in keinster Weise :roll:;)

wwjdo?
03.07.2010, 15:05
Ich denke mal, dass das in 12 Jahren rauskommende Nikon VRZXU noch 2% besser sein sollte...:lol: ;)

Hansevogel
03.07.2010, 15:14
Ich denke mal, dass das in 12 Jahren rauskommende Nikon VRZXU noch 2% besser sein sollte...:lol: ;)
Wenn Du noch ein weiteres Jahr wartest, gibt es ein VRZXU-MkII. Das ist noch einmal um 0,7% bessser. :lol:

Stealth
03.07.2010, 15:25
Canon, Canon, es gibt nichts besseres als das Sony 70-200 G SSM.
Auch die Version II. ist aufgrund der IS Kontruktion jedem guten Objektiv ohne Stabilisierung unterlegen :D:lol:

Photongraph
03.07.2010, 16:33
Da ich mir eher einen Arm abhacken würde, als zu Ca*** zu wechseln, interessiert MICH das in keinster Weise :roll:;)

Sollte es auch auch nicht, wenn man jeweils mit seinen eigenen System zufrieden ist. (wobei ein Blick bei der Konkurrenz bzw. bei anderen Herstellern kann interessant sein, in diesem Falle aber eher nicht, es sei denn man möchte wechseln... :roll:)

Und das 70-200mm f/2,8 G SSM ist dank der Konstruktion aus dem Jahr 2003 eines der modernsten 70-200mm bis heute noch. ;) Optisch an der Alpha 900 wirklich eines der besten Zooms die man sich kaufen kann bzw. nutzen kann an Vollformat-Kleinbild! :top: ;) Selbst Offenblende ist mit diesen Objektiv mehr als brauchbar! :top: ;)

Shooty
03.07.2010, 18:01
Sollte es auch auch nicht, wenn man jeweils mit seinen eigenen System zufrieden ist. (wobei ein Blick bei der Konkurrenz bzw. bei anderen Herstellern kann interessant sein, in diesem Falle aber eher nicht, es sei denn man möchte wechseln... :roll:)

Und das 70-200mm f/2,8 G SSM ist dank der Konstruktion aus dem Jahr 2003 eines der modernsten 70-200mm bis heute noch. ;) Optisch an der Alpha 900 wirklich eines der besten Zooms die man sich kaufen kann bzw. nutzen kann an Vollformat-Kleinbild! :top: ;) Selbst Offenblende ist mit diesen Objektiv mehr als brauchbar! :top: ;)

Ist das erfahrung oder vermutung das das SSM schärfer ist als die anderen?
Nur von der neuen Rechnung kann mans ja nicht herleiten, da es durchaus alten Linsen gibt die schärfer sind ale neu gerechnete ^^

twolf
04.07.2010, 00:03
Also auf meiner Alpha 900 ist das Sony das Beste, das Canon kanst du Vergessen, da geht weder Af noch die Blendensteuerung, und dann ist das eine fehlkonstruktion, denn man kann es nicht an die A900 schrauben, einfach eine Fehlkonstruktion !

erich_k
04.07.2010, 00:07
... mehr als brauchbar! :top: ;)

"mehr als brauchbar" gibt es nicht! :D

DonFredo
04.07.2010, 08:22
Mich würde das durchauus auch für "Version 2" interessieren.
Zudem hab ich auch keine ahnung für wieviel die Canon dinger zu haben sind

Wenn mir das auch jemand verraten würde wäre ich glücklich ;)
Guten Morgen,

eine sehr gute Frage und hier gibt es Antworten:

Sony http://geizhals.at/deutschland/a204883.html

Canon http://geizhals.at/deutschland/a495172.html (II Version)

:mrgreen:

flashbeast
04.07.2010, 10:05
:?: Das Canon passt nicht an die Alpha und das Sony Objektiv nicht an die Canon. :?:

Wozu vergleichen:?:
Die Entscheidung auf das "falsche" System gesetzt zu haben muss man nicht rechtfertigen:lol:
Vielleicht ist die Frage gerechtfertigt wenn man den Umstieg in eins der beiden Systeme von diesem Objektiv (-klasse) abhängig macht. Heißt doch immer dass Linsen wichtiger als Bodies sind :oops:

klaga
04.07.2010, 11:29
Heißt doch immer dass Linsen wichtiger als Bodies sind

Das ist eine Mär von früher. Heute sind Bodies mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.

GerdS
04.07.2010, 12:46
Vielleicht ist die Frage gerechtfertigt wenn man den Umstieg in eins der beiden Systeme von diesem Objektiv (-klasse) abhängig macht. Heißt doch immer dass Linsen wichtiger als Bodies sind :oops:

Das ist schon OK, aber ich habe das Gefühl, dass viele Leute diese Vergleiche anstellen um eine Bestätigung für sich zu bekommen. Das ist dann Quatsch!
Natürlich orientiert man sich gerne, aber meistens steckt das "Profilieren" dahinter, nicht das ehrliche Interesse.

Einem guten (überzeugenden) Bild sieht man nur selten an, mit welcher Ausrüstung es gemacht wurde.
Ich war mal auf einem Seminar mit/von Harald Mante. Respekt, was dieser Mann für "Auge" hat. Er fotografiert mit einer "kleinen" Minolta 5? und viel mit dem 85er Minolta auf Dia.
Die Fotos die ich gesehen habe waren fast alle super, obwohl die letzte Unschärfe im rechten oberen Winkel vorhanden war, das Objektiv an einigen stellen vignettierte und auch der "letze" Tacken Schärfe fast nie vorhanden war.

Viele Grüße
Gerd

Shooty
04.07.2010, 13:00
Ich denke die Frage ob und wie man die Besten Bilder machen kann braucht hier garnicht diskutiert werden ;)

Trotzdem hat ein Objektiv eine gewisse Abbildungsleistung durch die verbauten Linsenkonstruktionen.
Das dann auchnoch der Abstand des Sensors und die streuung und Reflexion innerhalb des Bodys eine Rolle spielt mag ja sein.Trotzdem kann man doch einfach mal vergleichen ob ein Bild dieses oder jenes Objektives nun schärfer ist ...

Klar gibts dann noch so sachen wie treffsicherheit des AF usw ...
Aber mich würde die ganze sache einfach interessieren um zu wissen wie mein SSM nun da steht. Ist es nun im vergleich überdurchschnittlich scharf oder nicht?

Ich muss zugeben das ich so einiges an Linsen als matschig erachte seitdem ich das SSM hab.
Das das alles einem guten Bild nicht im Wege steht ist doch klar!
Aber sind wir nicht hier im Forum um gerade auch solche Dinge diskutieren zu dürfen weil es uns freude macht? ...

Also wenn jemand einen Vergleich kennt oder mal selbst einen gemacht hat würde ich mich freuen ;)

WB-Joe
04.07.2010, 13:26
Also wenn jemand einen Vergleich kennt oder mal selbst einen gemacht hat würde ich mich freuen
Ich habe, als das SSM rauskam, mal mit einem befreundeten Fotografen ein kleines Shootout mit den Standard-Zooms gemacht.
Beteiligt waren das SSM, das Nikkor 70-200VRI, das Canon 70-200/2,8IS und das Elmarit 70-180/2,8. Alle wurden bei Offenblende getestet auf Kodakchrom 64 und Velvia50.
Klarer Sieger über alle Brennweiten das Elmarit, gefolgt vom SSM, das Nikkor zeigte die bekannten Schwächen am langen Ende ab 135mm.....
Das neue Nikkor 70-200VRII soll aber deutlich besser sein als das alte.

Ich muss zugeben das ich so einiges an Linsen als matschig erachte seitdem ich das SSM hab.
Und wenn du jetzt das ZA135/1,8 mit dem Ur-SSM vergleichst kommt dir das SSM matschig vor......:mrgreen:

Shooty
04.07.2010, 14:01
Ich habe, als das SSM rauskam, mal mit einem befreundeten Fotografen ein kleines Shootout mit den Standard-Zooms gemacht.
Beteiligt waren das SSM, das Nikkor 70-200VRI, das Canon 70-200/2,8IS und das Elmarit 70-180/2,8. Alle wurden bei Offenblende getestet auf Kodakchrom 64 und Velvia50.
Klarer Sieger über alle Brennweiten das Elmarit, gefolgt vom SSM, das Nikkor zeigte die bekannten Schwächen am langen Ende ab 135mm.....
Das neue Nikkor 70-200VRII soll aber deutlich besser sein als das alte.


Und wenn du jetzt das ZA135/1,8 mit dem Ur-SSM vergleichst kommt dir das SSM matschig vor......:mrgreen:

Jo ich hatte das 135 Zeiss scho nen paar mal drauf ^^
is scho ein nettes Ding ;)

Und danke für den Bericht! ;)
Hab ich das richtig gegoogelt das das Elmarit ne Leica Linse ist?

WB-Joe
04.07.2010, 14:41
Ja, für das nicht mehr produzierte R-System mit dem R9-Body.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.07.2010, 16:06
Die Unterschiede werden marginal sein, vielleicht ein gefundenes Fressen für die so hochgelobten Testeinheiten von Colorfoto und CO.
Unterschiede kann man sich auch einreden in der Preisregion.
ERnst-Dieter

rtrechow
04.07.2010, 16:33
Ich denke die Frage ob und wie man die Besten Bilder machen kann braucht hier garnicht diskutiert werden ;)
(...)
Trotzdem kann man doch einfach mal vergleichen ob ein Bild dieses oder jenes Objektives nun schärfer ist ...
(...)

Aber sind wir nicht hier im Forum um gerade auch solche Dinge diskutieren zu dürfen weil es uns freude macht? ...

Also wenn jemand einen Vergleich kennt oder mal selbst einen gemacht hat würde ich mich freuen ;)

Schön gesagt!
Ich vergleiche auch gern - wobei Vergleiche verschiedener Systeme/an verschiedenen Sensoren nur sehr bedingt aussagekräftig sind.
Für mich die beste Objektiv-Test-Seite im Netz:

photozone.de

Hier die Seiten mit der Darstellung der Messwerte:

Das SONY:
http://www.photozone.de/Reviews/387-sony_70200_28?start=1

Das "alte" Canon (an 8 MP):
http://www.photozone.de/canon-eos/197-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-test-report--review?start=1

Das "mittlere" Canon (an 8MP):
http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=1

Das NEUE (an APS-C, 15 MP):
http://www.photozone.de/canon-eos/512-canon_70200_28is2_50d?start=1

und an Vollformat:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/510-canon_70200_2is28?start=1



Danach ist das neue extrem gut...

Schöne Grüße!
Rüdiger

WB-Joe
04.07.2010, 16:53
Das neue Nikkor und das neue Canon sind offenbar erheblich besser als ihre Vorgänger und dürften mittlerweile dem Ur-SSM optisch nicht mehr nachstehen.

turboengine
04.07.2010, 17:40
Das neue Nikkor und das neue Canon sind offenbar erheblich besser als ihre Vorgänger und dürften mittlerweile dem Ur-SSM optisch nicht mehr nachstehen.

Wenn man den Tests in Dpreview Glauben schenken kann, haben Canon und Nikon das SSM überholt:

Sony vs. Canon (http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=77,85&fullscreen=true&av=3,3&fl=70,70&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4)

Gleichmässigerer Scharfeverlauf bis zum Rand und weniger Abfall bei 135mm...

Sony vs. Nikon (http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=77,85&fullscreen=true&av=3,3&fl=70,70&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4)

Das Nikkor ist wesentlich besser bei voller Öffnung und 200mm

Tja...:roll:

WB-Joe
04.07.2010, 18:15
Das Nikkor ist wesentlich besser bei voller Öffnung und 200mm

Tja...
.... dann braucht man nur noch eine D3x für mikrige 6500€ und schon kann man es auch nutzen......:lol::lol:

turboengine
04.07.2010, 19:05
.... dann braucht man nur noch eine D3x für mikrige 6500€ und schon kann man es auch nutzen......:lol::lol:

Aber vorher schraub' ich das 200er APO an die 900er drauf - Da wird es dann wieder eng für Nikon...

(Dank Lightroom 3 habe ich meine Wechselgedanken zu den Gelben erst einmal hintangestellt...)

Alphafetisch
05.07.2010, 08:19
Wie so oft wurde die Fragestellung wieder nicht richtig gelesen.
Da ich einen Umstieg von Sony nach Canon plane ist meine Frage doch nicht so abartig, oder ?
Dass das neue Canon 70-200/2.8/ IS USM II super ist weiss ich selber, deshalb interessieren mich die bisherigen Beiträge nicht.
Ich hatte selber das 70-200/2.8 von Sony und kenn die grandiose Abbildungsleistung bei Offenblende.
Wenn man mal nach einem Vergleich fragt, fühlen sich manche immer auf die Füsse getreten.
Ich wechsle von Sony nach Canon und wollte ja nur wissen, welches 70-200/2.8 von den beiden "besser" ist bei Offenblende. Dabei interessiert mich weder Preis, Gewicht noch sonstwas. Ich will ja ein Objektiv kaufen das bei 2.8 scharf ist. Also schreibt bitte nicht, das Festbrennweiten besser sind usw.

Der Vergleich gilt nur für APS-C Format der neusten Generation.

turboengine
05.07.2010, 08:26
Der Vergleich gilt nur für APS-C Format der neusten Generation.


Wie bitte?

Dass das Sony wesentlich besser ist als das alte Canon, istschonöfter hier und anderswo festgestellt worden. Auch in Dpreview kann man mit ein wenig Eigeninitiative das ganz leicht rauskriegen.

dbhh
05.07.2010, 08:33
Das ist eine Mär von früher. Heute sind Bodies mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.
Einzig in Bezug aus dem Blickwinkel der Investitionsicherheit scheinen Objektive langfristiger angesiedelt zu sein als Bodys - was den Innovationszyklus und damit "Rückständigkeit" betrifft.
Gruß

Alphafetisch
05.07.2010, 08:37
Wie bitte?

Dass das Sony wesentlich besser ist als das alte Canon, istschonöfter hier und anderswo festgestellt worden. Auch in Dpreview kann man mit ein wenig Eigeninitiative das ganz leicht rauskriegen.

Tut mir leid wenn das so anstrengend ist, mir einen vernümftige Antwort zu geben. :shock:

wutzel
05.07.2010, 10:01
Ich wechsle von Sony nach Canon und wollte ja nur wissen, welches 70-200/2.8 von den beiden "besser" ist bei Offenblende.

Hallo, die Antworten hast du ja bereits bekommen, das 70-200 IS USM ist sicher nicht schlecht aber eben wie man hört schlechter als die Linsen der Konkurrenz und auch schlechter als die direkten Vorgänger 70-200 2.8 USM und 80-200 2.8L (ein spitzenteil, ich liebe es).
Auf das geschreibsel in den Foren oder Tests wird ich so viel nicht geben, demnach kann man ja wie man es hier hört mit einem 100-400L keine scharfen Bilder machen.

Vielleicht langt dir die Antwort.:top:

mrrondi
05.07.2010, 10:05
was für ein "sinnlose" Diskussion - wenn ich das so sagen darf.

Jeder der solch Objektiv seins nennen darf, kann froh sein - egal welcher
der drei Hersteller.

Und Unterschiede - wer hier so "gut" fotografieren kann - das er einen Unterschiede an einem "herkömmlichen" und nicht Test-Bild feststellen kann - der soll mal die Hand heben.

Herzlichste Grüsse

Rudolf

baerlichkeit
05.07.2010, 10:16
Hi,
das Canon ist optisch stabilisiert, schon deswegen ist es z.B. für mich persönlich besser als das Sony.

Bei 2.8 ist meines nicht besonders knackig, aber es ist zu "ertragen". Allerdings bin ich durch meine Festbrennweiten auch sehr verwöhnt.
Ab spätestens f3.5 hab ich dann nix mehr zu meckern.

Viele Grüße
Andreas

Blackmike
05.07.2010, 10:43
Wenn du darauf Wert legst, mit diesen Linsen testcharts abzufotographieren und du beim zählen von Linien Glückgefühle bekommst, musste wohl bei Sony bleiben.

Wenn du so eine Linse aber im praktischen Einsatz hast, zählt bisschen mehr als lp/mm (Wobei hier manche immer wieder auf die angeblich höhere Auflösung des SSM abgehen, nur leider vergessen dabei anzugeben, das die messergebnisse des alten L IS auf einer 8Mpix Cam gemacht wurden. So kriegt man seine Ergebnisse auch schön geredet.

OK, Butter bei die Fische.
Das L IS hat zum einen den optischen Stabi, wenn du den mal bisschen länger im praktischen Einsatz hattest willst den auch nicht mehr missen. Dann ist es (am entsprechenden Body) deutlich schneller als das SSM, obwohls im internen Canon vergleich eher eine recht gemütliche Verstellgeschwindigkeit hat.

Es ist bei 2.8 gut scharf, erreicht wie bärlichkeit aber auch schrieb seine hervorragenden Ergebnisse etwa ab 3.2.

Wehrmutstropfen gibts auch: mit dem 2xTK macht die Linse keinen Spaß mehr, hier ist eindeutig das 100-400L der Konverterlösung vorzuziehen.

Praxisbilder mit dem 70-200 2,8L IS : musst nur in meine Gallerie gucken

Black

Alphafetisch
05.07.2010, 10:44
Hi,
das Canon ist optisch stabilisiert, schon deswegen ist es z.B. für mich persönlich besser als das Sony.

Bei 2.8 ist meines nicht besonders knackig, aber es ist zu "ertragen". Allerdings bin ich durch meine Festbrennweiten auch sehr verwöhnt.
Ab spätestens f3.5 hab ich dann nix mehr zu meckern.

Viele Grüße
Andreas

Besten Dank für diese ehrliche Antwort.

AlexDragon
05.07.2010, 10:47
Hi,
das Canon ist optisch stabilisiert, schon deswegen ist es z.B. für mich persönlich besser als das Sony.

Bei 2.8 ist meines nicht besonders knackig, aber es ist zu "ertragen". Allerdings bin ich durch meine Festbrennweiten auch sehr verwöhnt.
Ab spätestens f3.5 hab ich dann nix mehr zu meckern.

Viele Grüße
Andreas

Schön, dass man das bei Sony garnicht erst braucht, da die Kamera schon stabilisiert und Ca*** lässt sich seine IS-Linsen auch richtig gut bezahlen und das ist in meinen Augen nur eine Art von Abzocke, da Sie es verpasst hatten, auf den Zug, mit AS (IS oder wie auch immer) aufzuspringen und lassen nun dafür Ihre User "bluten" ;)
Und bitte jetzt keine Diskussion, dass der Stabi in den Linsen besser sei, als der in der Kamera, dass ist absolut marginal und nur eine "billige" Ausrede der Marken ohne Stabi im Gehäuse ;)

Blackmike
05.07.2010, 10:49
rofl...

wutzel
05.07.2010, 10:54
:roll:

Joshi_H
05.07.2010, 10:58
rofl...

Wir wollen doch den Artikel nicht vergessen: ROTFL......

J.

baerlichkeit
05.07.2010, 11:30
Schön, dass man das bei Sony garnicht erst braucht, da die Kamera schon stabilisiert und Ca*** lässt sich seine IS-Linsen auch richtig gut bezahlen und das ist in meinen Augen nur eine Art von Abzocke, da Sie es verpasst hatten, auf den Zug, mit AS (IS oder wie auch immer) aufzuspringen und lassen nun dafür Ihre User "bluten" ;)
Und bitte jetzt keine Diskussion, dass der Stabi in den Linsen besser sei, als der in der Kamera, dass ist absolut marginal und nur eine "billige" Ausrede der Marken ohne Stabi im Gehäuse ;)

Ach Alex,
wir wissen doch alle das du der Ritter in der weißen Rüstung an der Spitze der Guten bist, die die dunkle Seite (Canon) am liebsten sofort ausradieren würde...

Leider ist das nicht so einfach.

Jeder der mal länger mit stabilisierten Tele-Objektiven gearbeitet hat wird wissen, dass du hier gnadenlos daneben liegst, so ist das einfach. Und das hat nix damit zu tun, dass ein interner Stabi auch seine Vorteile hat...

Grüße Andreas

mrrondi
05.07.2010, 11:37
ist echt amüsant - aber die "Hand" hat noch keiner gehoben :-))

Joshi_H
05.07.2010, 11:59
ist echt amüsant - aber die "Hand" hat noch keiner gehoben :-))

versteh ich nicht.

Parki
05.07.2010, 12:07
versteh ich nicht.

ich auch nicht =)

wutzel
05.07.2010, 12:14
Ach Alex,
wir wissen doch alle das du der Ritter in der weißen Rüstung an der Spitze der Guten bist, die die dunkle Seite (Canon) am liebsten sofort ausradieren würde...

Leider ist das nicht so einfach.

Jeder der mal länger mit stabilisierten Tele-Objektiven gearbeitet hat wird wissen, dass du hier gnadenlos daneben liegst, so ist das einfach. Und das hat nix damit zu tun, dass ein interner Stabi auch seine Vorteile hat...

Grüße Andreas

Andreas gut geschrieben, die ewige Stabidiskussion ist doch schon so was von ausgelutscht.

Neonsquare
05.07.2010, 13:54
ist echt amüsant - aber die "Hand" hat noch keiner gehoben :-))

Haha - ja. :top: (was jetzt keine gehobene Hand sein soll)

Gruß,
Jochen

WB-Joe
05.07.2010, 18:14
Und da die letzten 10 Antworten nichts mehr mit dem Thema zu tun haben machen wir mal dicht.