PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus


Timon
02.07.2010, 14:54
Moin,

ich war gestern bei einem Sportevent (Laufveranstaltung) und habe ein bisschen fotografiert. So im nachherein sind mir mehrere Dinge aufgefallen, die einem das Leben etwas schwer machen und die auch das Handbuch nicht wirklich klären konnte. Drauf hatte ich das Kit-Objektiv 18-55.

Vorab, so einen Test auf Back- oder Frontfokus habe ich schon gemacht, da ist alles ok.

Einige Bilder sind unscharf geworden. Ich arbeite mit einem selektierten Fokusfeld und dem S-Modus. Wenn ich eine Startnummer fokussiere, sind die meisten scharf. Nehme ich ein Gesicht, dann ist das Gesicht unscharf oder wirkt zumindest schwammig. Ok, dachte ich, reichen 1/800 nicht. Also stufenweise hochgegangen. Der Effekt wurde aber eher schlimmer als besser. Bei 1/1250 waren die Bilder teilweise so mies, dass man sie nicht verwenden konnte. Ich hatte bei einer kürzeren Verschlußzeit schärfere Bilder erwartet. Auto-ISO war eingestellt, von der Kamera wurde meist ISO200 gewählt, war auch strahlender Sonnenschein.

Dann habe ich es mit dem AF-C-Modus probiert. Läufer schon vom Weiten anvisiert, rankommen lassen und dann abgedrückt. Ging zeitweise auch gut, die meisten Bilder waren aber auch nicht besonders scharf.

Bei einigen Bilder ist mir aufgefallen, dass der Kopf der Person im Fokusfeld war, die Schärfe bestätigt wurde, der Kopf aber trotzdem leicht unscharf war. Zeitweise würde ich sogar sagen, dass der Hintergrund scharf war. Prinzipiell würde mal interessieren, was die Kamera scharfstellt, wenn das Objekt nur einen Teil des Fokusfeldes ausfüllt. Oder sollte man sowas immer vermeiden?

Meinungsäußerungen? ;)
Ich versuche herauszufinden, ob ich irgendwo einen Handlingsfehler habe oder ob die Kamera Schuld ist :D

Viele Grüße
Frank

hpike
02.07.2010, 14:59
Wie hast du denn dein AF Feld eingestellt ?? Für so etwas würde ich entweder die Spot AF Messung nehmen oder eben den einzeln anwählbaren Focussensor .

Timon
02.07.2010, 15:11
Wie hast du denn dein AF Feld eingestellt ?? Für so etwas würde ich entweder die Spot AF Messung nehmen oder eben den einzeln anwählbaren Focussensor .

Mit "selektierten Fokusfeld" meinte ich den AF-Sensor, frei wählbar. Also die Auswahl zwischen den 9 Punkten. Mir fällt der Menüname gerade nicht ein.

Viele Grüße
Frank

hpike
02.07.2010, 15:15
Ach das mit dem " selektierten Fokusfeld " hab ich wohl überlesen :oops:;)

walerazeeb
02.03.2011, 23:11
ich habe das selbe Problem.ich habe schon viele objektuve ausprobiert,hilft aber nichts.

turboengine
02.03.2011, 23:34
Ich habe das Gefühl, das Sony-Kameras keinen Prädiktionsautofokus beherrschen. Bei bewegten Motiven habe ich das Gefühl, dass die uralte Minolta 9xi das besser trifft als mein A900. Die 9xi fürht die Scharfstellung während der Belichtung weiter und ist sogar in der Lage die zweite Ableitung der Entfernung (Beschleunigung des Objekts) zu berücksichtigen.
Bei der Sony hilft nur 5 B7S und Prinzip Hoffnung.
Bei der SLT A55 scheint es auch nicht besser zu sein.

konzertpix.de
02.03.2011, 23:35
Bilder wären nicht schlecht, daher bleiben es Vermutungen, abgeleitet von meinen bisherigen Erfahrungen mit der 700er bzw. 900er.

Daß die Bilder mit verkürzter Belichtungszeit eher schlechter als besser werden, ist logisch. Damit ISO 200 beibehalten werden kann, muß die Blende weiter geöffnet werden - erst bei vollkommen offener Blende versucht die Kamera, die ISO nach oben hin anzupassen. Und weiter geöffnete Blende verringert die Schärfentiefe, d.h. es wird schwieriger, das - bewegte - Ziel genau zu treffen.

Daß das mit dem Nachführ-AF nicht so recht hingehauen hat, ist ebenfalls logisch. Du hast die Kamera auf ein Focusfeld fixiert. Mit nur einem Feld kann sie aber eher schlecht als recht feststellen, ob sich etwas an der Situation bzgl. Entfernung geändert hat. Schau dir mal das Sportprogramm an. Ich wette grundsätzlich nicht, aber würde ich, dann würde ich behaupten, daß die Kamera dann das breite Focusfeld vorgibt.

Was geht also besser ?

1) Die Belichtungszeit so kurz wie nötig und nicht etwa so kurz wie möglich anwählen, damit die Blende nicht weit geöffnet werden muß.
2) Evtl. durch eine höhere ISO-Vorgabe die Kamera dazu zwingen, bei dieser Belichtungszeit eine geschlossenere Blende zu wählen, um die Schärfentiefe zu vergrößern.
3) Das breite Focusfeld wählen, um die Kamera besser entscheiden zu lassen, ob sich etwas an der Distanz zum Objekt verändert hat. Dabei das Aufleuchten der AF-Felder im Sucher im Blick behalten, um die Ausschußquote zu verringern (man muß ja nicht unbedingt gerade dann auslösen, wenn das AF-Feld am linken vorderen Bein scharf meldet). Hierbei ist es zweckdienlich, wenn man im Hinterkopf behält, daß die Alphas (die ich kenne) auf das am weitesten vorne liegende Objekt scharfzustellen versuchen.

Und dann üben, üben und nochmals üben, um die Kamera und ihre Eigenheiten kennen zu lernen. Bei mir hatte es über ein Jahr mit der A900 gedauert, bis ich auf ein paar nette Tricks gekommen bin, die mir nun das Leben stark erleichtern. Und das, obwohl ich drei Jahre lang mit einer KoMi 7D und ein weiteres mit der A700 fotografiert hatte...

EDIT: Wobei ich bezweifele, daß meine Hinweise den TO noch interessieren. Wie ich eben sehe, ist der Thread mindestens ein halbes Jahr alt...

Dicker Daumen
03.03.2011, 00:29
... EDIT: Wobei ich bezweifele, daß meine Hinweise den TO noch interessieren. Wie ich eben sehe, ist der Thread mindestens ein halbes Jahr alt...
Macht nix, Rainer; mich interessiert es sehr und ich danke Dir dafür!

Timon
03.03.2011, 07:53
Moin,

doch, interessiert den TO noch und vielen Dank dafür. Zwischenzeitlich hatte ich meine Probleme in einem anderen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98218) geschildert.

Da habe ich auch gerade wieder gelesen, dass ich noch Erfahrungen mit dem Sportprogramm von einem anderen Event schicken wollte. Das Event fiel leider aus. Kurze Test mit "bewegten Objekten" haben aber gezeigt, dass das Sportprogramm den AF breiter macht. Da hat man zwar ein paar Fehlfokusbilder drin, aber unterm Strich kommt da mehr raus als wenn man es nur mit einem Fokusfeld macht. Ich komme aus privaten Gründen leider nicht mehr so oft zum Fotografieren...aber auch das wird sich wieder bessern und dann versuche ich an den Thread zu denken :)

Viele Grüße
Frank

DerKruemel
03.03.2011, 11:24
Ich nutze bei meiner Dynax5D immer den SpotAF und die Teilautomatik A, damit bekomm ich bessere Ergebnisse ala mit dem Sportmodus. Dieser fokussiert oft dorthin wo ich es nicht möchte - bei Autorennen zB. auf Leitpfosten und nicht auf das Auto. Daher bin ich sehr schnell wieder von dem Programm abgekommen.

Die Alpha580 konnte ich noch nicht testen, hab sie erst seit gestern. Glaube aber nicht das ich es dort anders machen werde.

Die Funktion des Sportmodus ist scheint von der Art des "Sports" abhänig und so muß wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

konzertpix.de
03.03.2011, 13:22
Die Funktion des Sportmodus ist scheint von der Art des "Sports" abhänig und so muß wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen.

Nein, Krümel, das ist nicht so. Eine Sony zumindest älterer Generation stellt bei Nutzung des breiten Focusfeldes auf das nächstliegende, von den Sensoren erfassbare Ziel scharf, in deinem Fall also den Leitpfosten vor dem Auto:

...als mit dem Sportmodus. Dieser fokussiert oft dorthin wo ich es nicht möchte - bei Autorennen zB. auf Leitpfosten und nicht auf das Auto...

Berücksichtigt man das und dazu noch die Schärfentiefe, dann erhält man gute Ausbeuten auch mit dem breiten Focusfeld.