Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebänderte Prachtlibelle
dumpster
01.07.2010, 23:51
Ich reihe mich mal unauffällig in die zunehmende Zahl der Libellenbilder ein und zeige euch eine Detailaufnahme einer gebänderten Prachtlibelle. Ich hatte gehofft, dass trotz des warmen Wetters und der warmen Nächte sich Morgentau an ihr befindet und war froh das es auch so war. Kurz nach den ersten Sonnenstrahlen wurde sich schnell einmal geputzt und geschüttelt und meine Zeit war vorbei.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/Prachtlibelle3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106553)
Entschuldigt den äußerst einfallsreichen Titel, aber die Sonne auf meinem Kopf hat wohl die Kreativität vernichtet.
Gruß Michael
Die Belichtungszeit kann ich ja kaum glauben!
dumpster
02.07.2010, 00:02
Wieso nicht? 1/2 Sekunde + Stativ + kein Wind + nettes Model = vernünftiges Bild (in meinen Augen)
Bezog sich eher auf eine Libelle, die so lange still hält.
Habe ich jetzt ganz vergessen: Klasse Bild!
Urbanrunner
02.07.2010, 00:11
Die Belichtungszeit empfinde ich ebenfalls von Gut & Böse.
Wenn es möglich war: Erstaunlich. :top:
dumpster
02.07.2010, 00:14
Achso, jetzt hats klick gemacht: der einzige Trick an der Sache heißt Wecker stellen. Morgens sind sie noch sehr ruhig und lassen geduldig so manche Fotosession über sich ergehen. Ab einer gewissen Temperatur und Sonnenstrahlen ist es aber ganz schnell vorbei mit dem Waffenstillstand. Dann geht man besser nach Hause und trinkt Kaffee, isst was und holt Schlaf nach.
Michael
Edit: in meinem Fall hat es um 5 geklingelt, kurz nach dem Bild flog sie dann auch von dannen :D
Also die Aufnahme gefällt mir richtig gut! Mit den Wassertropfen, dem schönen, verlaufenen Hintergrund und zuletzt der hübschen Libelle ist das eine erstklassige Aufnahme geworden! :) Hab ich nichts dran auszusetzen :top:
LG, Melanie
Ja sehr schön gemacht...
sollte wohl auch mal frühr aufstehen und den botanischen Garten in unmittelbarer Nähe aufsuchen... Aber 5 Uhr ist auch schon hart ;-)
Gruß Christoph
Urbanrunner
02.07.2010, 02:26
Die 161 Minuten wirst Du nach Deinem Post wohl noch aushalten, BicTic. :)
Wunderbar.
Wenn die Libellen morgens noch steif und träge sind, lassen sich Bilder mit solchen Belichtungen schießen. Ganz toll erwischt, mit den Tautropfen drauf! Und wie schön sie schillert... =) Herrlich.
Hast du auch Ganzkörperaufnahmen von ihr oder nur "Portraits"? :D
Ich müsste auch mal so früh raus mit der Kamera. Aber ich hab da so ein Tier in mir...nennt sich "innerer Schweinehund"...und der ist ziemlich forsch und bestimmend. :(
Mich würde übrigens mal interessieren, wie diese Insekten Tautropfen auf ihren Facettenaugen wahrnehmen! Kriegen die nicht einen totalen Flash, wenn sie gucken?? 3/5 der Facetten funktionieren normal, die anderen 2/5 sind bedeckt mit Lupenmäßigen Wassertropfen...
Wenn die nicht denkt "mei, ich muss zum Optiker..."
[...]trinkt Kaffee [...] und holt Schlaf nach.
:top: Das ist doch ein guter Stichpunkt, mir auch gleich einen zu holen :)
Ich finde das Bild wirklich super. Die Schärfe gefällt mir.
Gibt es einen Grund, warum du nicht den original Achromaten des Objektives genutzt hast? Würde mich sehr interessieren, bin noch auf der Suche.
dumpster
02.07.2010, 10:32
Vielen Dank für eure Beiträge, schön das die Libelle gefällt
Wunderbar.
Hast du auch Ganzkörperaufnahmen von ihr oder nur "Portraits"? :D
Mich würde übrigens mal interessieren, wie diese Insekten Tautropfen auf ihren Facettenaugen wahrnehmen!sind bedeckt mit Lupenmäßigen Wassertropfen...
Ich habe von dieser Libelle kein Foto, wo sie ganz drauf ist und welches meinen Maßstäben genügt. Merke: wer billig kauft kauft zweimal: nächste Investition ist ein Stativ, was flexibler und stabiler ist.:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/DSC01943-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106564)
Hier noch ein Bild wo man die lupenmäßigen Wassertropfen schön rauskommen (das Bild dient aber nur der Illustration). Um zu wissen wie die das machen, müsste man wohl Libelle sein. Vorstellen kann ich mir es nicht, der Gedanke die ganze Zeit durch eine zu starke Brille zu gucken macht mir Kopfschmerzen.
Der Schweinehund ist auch bei mir recht groß, aber die Chancen, die sich einem bieten und der ungleich geringere Frustlevel schaffen es manchmal (bzw. sehr selten) den Schweinehund zu besiegen.
Gibt es einen Grund, warum du nicht den original Achromaten des Objektives genutzt hast? Würde mich sehr interessieren, bin noch auf der Suche.
Den gibt es: er war nicht beim Objektiv dabei:D (gebrauchtes Modell). Der Raynox 250 ist aber deutlich stärker als der 1:1 Adapter vom Cosina und ermöglicht noch größere Abbildungsmaßstäbe. Wenn du nach dem Raynox mal suchst, müsstest du 2 oder 3 interessante Threads finden, in denen auch über die Vor und Nachteile geschrieben wird.
das ist ein tolles Foto,
ich mag so Details sehr sehr gerne und die Belichtungszeit ist durchaus realistisch hab ich gestern auch gemerkt, als ich so früh draussen war,
einzig der morgendliche Wind, schlagt ienem da manchmal Schnäppchen ;o(
wo hast DU das schöne Tierchen denn gefunden?
Was mich immer ärgert auf den Wiesen sinf meist nur Schmettelringe und Libellen und von eben diesen nur ganz kleine?
Wo find ich denn mal große Libellen oder große Schmetterlinge?
Hat da wer einen Tipp?
gerade die Tautröpfchen find ich besonders schön,
also Hut ab, tolle Aufnahmen ;o)
GLG Claudia
dumpster
02.07.2010, 14:42
danke für dein Kommentar Claudia,
wo ich diese gefunden habe? In Ufernähe eines Altarms der Saar in Rheinland-Pfalz. Libellen brauchen Wasser, da sie ein Großteil des Lebens als Larve im Wasser verbringen und da auch ihre Eier ablegen. Der Wikipediaartikel gibt u.a. Hinweise. Die Großlibellen sind für mich rel. schwer zu finden, da es da wo ich fotografiere nicht soviele gibt und sie auch zum Teil in größerer Höhe die Nacht verbringen. Von der gezeigten gebänderten Prachtlibelle gabs an meinem Standort schon einige und die verbringen die Nacht relativ bodennah in Stativhöhe.
Viel Erfolg bei der Suche
Michael
Eindruckvolles Foto :top:
Die gebänderten Prachtlibelle und andere Libellenarten findet man hauptsächlich an Gewässern , weil da eben ihr Lebensraum und auch ihr Fortpflanzungsrefugium ist . Die gebänderten Prachtlibelle findet man am häufigsten an Flüssen . Dort hab ich schon 30-40 Tiere auf eine Strecke von 20m gesehen . Auf Laien wirkt sie oft wie ein Schmetterling weil sie so einen merkwürdig flatterhaften Flug hat .
Um sie so eindrucksvoll zu fotografieren wie hier geschehen , hilft wohl nur das frühe Aufstehen , ob man nun will oder nicht ;)
ich bin ja in Wasser nähe, wie gesagt an einem See und auch um halb 5 aufgestanden, hehe also daran lag es nnicht.
Ich mache öfter Makrotouren schon so an die einmal im Monat, dennoch wirklich große Tiere hab ich noch nie gefunden,
aber sag niemals nie ihc werd auf jedenfall weiter suchen...
Von Deinem Bild bin ich immer noch platt:top:
Also ich hab gestern Morgen noch an einem See gesessen und wußte vor lauter Libellen nicht wo ich zuerst hinschauen sollte . Vielleicht solltest du mal an einem anderen Gewässer suchen ?? Wichtig sind vor allem Seerosenfelder und hoher Uferbewuchs wie Schilf , auf denen oder an dem sie sich des öfteren ausruhen .
na wir werden den Urlab sicher noch mindestens ein wenn nicht zweimal Frühmorgens unterwegs sein, dann werd ich mir mal Schilf suchen und hoffen das sie da auch schlafen,
an unserem Haussee, also den daheim, da hab ich bei knapp 10 Ahootings noch nie eine Libelle im Schilf gefunden, aber alles ist anders....hehe
PS unter Tags seh ich genug Libellen, aber um die gehts ja primär nicht:D
Ok , wenn sie Tagsüber am Wasser sind , dann kannst du fast davon ausgehen das sie dort auch irgendwo " übernachten " ;) Das sie leicht zu finden sind hat ja auch keiner gesagt , ich denke mal das sie dort ruhen , wo sie auch vor Feinden einigermaßen sicher sind . Auf dem Präsentierteller wirst du sie wohl kaum finden .
mfMichael
02.07.2010, 17:27
ich finde, das sind superstarke Bilder. Meine Hochachtung:top::top:
...tolle Aufnahme Michael, echt stark.....
War heute früh auch mal unterwegs. Habe speziell nach Prachlibellen Ausschau gehalten.
Und was soll ich sagen, nachdem die Sonne ein Teil des Ufers bedeckte kamen sie in Scharen. Auf einem Weidenstrauch nahe am Ufer ließen sich ca. 15-20 Tiere nieder.
Am Uferrand waren noch einige hohe Ansitze wo sie sich auch aufwärmten. Ich war echt überrascht, so viele auf einmal zui sehen. Blaupfeile und noch größere kreisten ebenfalls umher.
Claudia, vielleich mal das Revier wechseln. Habe ich auch gemacht. Nur ein paar km weiter waren auch große Libellen zu finden.....bei mir halt, in badisch Sibirien....
Sehr gut getroffen und der Morgentau gibt dem Bild noch einen besonders interessanten Eindruck.