Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 5600HSD Blitz + Akkus
Hallo,
kann mir jemand was über den Blitz sagen.Funktioniert er bei einer alpha 700.
Was dürfte er noch kosten.
Ist es ein guter Blitz.Danke für eine Antwort........
Gruß Werner
Ich habe noch eine Frage.
Kann man bei dem Blitz Wiederaufladbare AA NiMH Akkus Typ AA mit 2500mA verwenden????
Hallo,
der 5600HS(D) funktioniert einwandfrei mit den Alphas. Die Verarbeitung ist einwandfrei. Belichtungsprobleme, wie bei einigen preiswerteren Blitzen, gibt es nicht.
Gehandelt wird er so um 200 Euro.
Gruß
Ingolf
Ja, der 5600HSD funxt ohne Probleme an der a700.
Gruß
vielen dank,für die erklärung.
klasse forum...........
gruß wurbach:top:
Hallo Wurbach,
die Kombi A700 und der 5600 HS D funktionieren sehr gut zusammen, wie schon geschrieben.
Die Beiden machen auch auf Wireless, der 5600 wird dann durch den internen Blitz der A700 gesteuert.
Und der Kopf des 5600 ist dreh- und schwenkbar. Das ist wichtig bei und für Hochformataufnahmen.
Gruss
Jürgen
hallo,
kann mir jemand was über den blitz sagen .funktioniert er bei einer alpha 700.
was dürfte er noch kosten.
ist es ein guter blitz.danke für eine antwort........
gruß wurbach
Hallo,
ich bitte auf Groß und Kleinschreibung zu achten.
Danke.
Hallo,
ich werde mich in Zukunft daran halten.:top:
Photongraph
03.07.2010, 16:51
Das Minolta 5600 HS (D) kann man fast uneingeschränkt empfehlen (einziges Manko: als Master-Blitz für drahtloses bzw. wireless Blitzen funktioniert es an der Alpha 900 nicht).
Es ist schließlich das damalige Topmodell gewesen bzw. baugleich mit dem Sony HVL-F56AM. Das einzige was aber nerven könnte, wären die etwas längeren Ladezeiten gegenüber modernen Blitzgeräten. (sofern man diese Vergleichsbasis hat bzw. kennt. ;))
Die einzig echte Alternative wäre der Nachfolger: Sony HVL-F58AM, dass ca. 330-450,-€ kostet je nach Shop (Tipp: ein Blick bei ebay lohnt sich) und der einzige Blitz, der dieses einzigartige Gelenksystem hat und es lädt schneller als der Vorgänger.
mrieglhofer
04.07.2010, 09:27
die etwas längeren Ladezeiten gegenüber modernen Blitzgeräten
Fast halbiert. Nachteil aber, dass er relativ schnell auf Überhitzung geht, was beim 56er nicht der Fall ist. Behebbar mit einem TD-384 um ca. 50€, da liegt man dann bei <1,5 sec bei Volllast.
Das Drehsystem kann hilfreich sein (aber nur bei reinem Bouncen!), mir gefällt es nicht so. Ich verwende den alten Flip-it am 56er, der an der Seite des Blitzes befestigt wird und damit kann man genauso oder besser Quer- und Hochformat wechseln.
Wenn du vorhast, mehrere Blitze zu erwerben, wäre der 58er gescheiter, da du damit in mehreren getrennten Gruppen steuern kann. Alle 56er sind in einer Gruppe. Meist reicht das aber aus.
mineral0
04.07.2010, 09:35
guten morgen! gilt das hier geschriebene dann auch für den minolta 3600 hs (d)? lg. mandy
guten morgen! gilt das hier geschriebene dann auch für den minolta 3600 hs (d)? lg. mandy
Hallo Mandy,
auch der 3600 HS(D) ist voll kompatibel mit den Alphas. Für Wireless-Setups verwende sowohl 5600er als auch den 3600.
Gruß
Ingolf
Das einzige was aber nerven könnte, wären die etwas längeren Ladezeiten gegenüber modernen Blitzgeräten. (sofern man diese Vergleichsbasis hat bzw. kennt. ;))
Das Problen läßt sich leicht mit einem EP1 oder 2 Batteriepack beheben.
Oder man lacht sich beim Chinesen eine externe Stromversorgung mit 6 oder 8 Mignons an.;)
Was bedeutet der Chinese.
Du meinst doch bestimmt Akkus AA kaufen evt.2500mA und mit einem Ladegerät aufladen. Oder!!!!!!!!!
gruß werner
Ebay HongKong.
Siehe hier. (http://cgi.ebay.de/Flash-Battery-Pack-for-Sony-HVL-F56AM-with-8AA-SF-18-/160451002503?cmd=ViewItem&pt=Batteries_Chargers&hash=item255ba00087)
Damit lädt der Blitz deutlich schneller als mit den 4 internen Akkus.;)
Kann man bei dem Blitz Wiederaufladbare AA NiMH Akkus Typ AA mit 2500mA verwenden????
Ja, kann man. Zumindest dann wenn die Akkus was taugen.
Am besten eigenen sich wie schon oft hier diskutiert Eneloops.
Behebbar mit einem TD-384 um ca. 50€, da liegt man dann bei <1,5 sec bei Volllast.
Was ist denn ein TD-384?
Grüße
HH.
Was ist denn ein TD-384?
Grüße
HH.
http://cgi.ebay.de/Pixel-TD-384-Batterie-Pack-f-Sony-HVL-56AM-w-FA-EB1AM-/250661298871?cmd=ViewItem&pt=Batterien_Akkus&hash=item3a5c93e2b7
Fischgebruell
14.03.2011, 12:30
Ich glaube 100% kompatibel zu Blitzverhältnissteuerungen ist dieser nicht mehr, oder?
Bei der Dynax 7 (analog-Kamera) funktioniert Blitzlichverhältnissteuerung (2:1 / 1:2) ohne Einschränkung.
Aber bei den DSLR's glaub nicht mehr oder nur noch bei einigen Modellen. Welche DSLR's sind es (falls es welche gibt)?