PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für die Raumstation Knipser


hansauweiler
30.06.2010, 23:41
Hallo !
Heute um 22° 39`war die ISS wieder in guter Position über uns (86° hoch)
Ich habe mir bald den Hals verrenkt und mit 500mm+1,4fach Konverter das Gerät auf den Chip zu bekommen. Von etwa 60 Bildern hab ich mal das Beste ausgewählt und einen Ausschnitt aus 600% Darstellung gemacht. Das zeigt:
Ohne bessere Ausrüstung wird mir langsam der Frust zu groß.
Gruß HANS

Verriß, Trost oder Mitleid willkommen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ISS_30_06_2010_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106498)

PHabermehl
01.07.2010, 00:01
Oh mann - abgesoffene Tiefen, ausgefressene Spitzlichter, fluoreszierender Sensordreck UND ein gewaltiger Frontfocus... :evil:

...so würde es jedenfalls jemand sagen, der vom Neid auf Deine JETZIGE Ausrüstung - und das Bild - ganz grün im Gesicht ist.

Oder anders gesagt, ICH wäre total happy, wenn ich die Ausrüstung für solche Fotos hätte und damit dann auch sowas zustande kriegen würde!. Ich finde das Foto :top::top::top:

Aber vermutlich ist man nie zufrieden mit dem, was man bereits hat.

Also strebe ruhig nach Besserem - und laß uns daran teilhaben!

LG Peter

About Schmidt
01.07.2010, 05:25
Kennst du das (http://www.stoff.pl/orbitron/summary.php?deu) hier? Wir Funkamateure nutzen dieses Programm zur nachverfolgung mittels Antennen bei Funkkontakten mit der ISS (http://www.youtube.com/watch?v=jGWJEZQ4djk) oder für Funkverbindungen via Satelliten.
Weiterhin viel Erfolg bei deinen Aufnahmen. Ich finde es sehenswert.

Gruß Wolfgang

TONI_B
01.07.2010, 09:51
Ohne bessere Ausrüstung wird mir langsam der Frust zu groß...Lass dich nicht unterkriegen! Es ist schon richtig, dass mit dieser Brennweite nicht viel mehr möglich sein dürfte...

Spektakuläre Aufnahmen werden mit wesentlich längerer Brennweite, stabiler Montierung, ev. sogar automatischer Nachführung(!) und vor allem durch Überlagerung vieler Einzelbilder aus Videos gewonnen.

Hier ein Link von einem der besten österr. "Amateur"-Astronomen:
http://www.harpoint-observatory.com/deutsch/beobachtung/iss-tracking.pdf

hansauweiler
01.07.2010, 22:53
Hallo !
Falls jemand eine Größenvorstellung braucht:
ISS ca 400km weg, ca 100m lang.
In 40m Distanz wäre sie also im gleichen Maßstab ca 10mm lang.
Ich habe die Kamera mit 700mm Brennweite auf eine 10mm lange Schraube auf dem Gartentor gerichtet.
So groß sieht der Chip die ISS. Die Schraube in 300% Ansicht ist eingeblendet.Das entspricht den meißten meiner ISS Bilder.

Interessiert ?
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Schraube_300_und_Gitter.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106552)

garados
01.07.2010, 22:58
Ich finde Euch, die Ihr die ISS fotografiert, total abgefahren. Echt Klasse, was man so alles fotografiert und genauso die Bilder.

Gruß
Mario

erwinkfoto
01.07.2010, 23:12
Stark! :shock:

Du hast den größten Respekt verdient, echt schwer, so was technisch hinzukriegen.

Bestimmt mit viel Geduld, Übung, Geduld & Übung. :)

:top:


Grüße,

Erwin

TONI_B
02.07.2010, 07:26
Der Vergleich mit der Schraube ist toll! :top:

der_knipser
02.07.2010, 15:54
Noch ein Vergleich:

Die Entfernung ist so groß, als ob man aus Birmingham, Kopenhagen oder Mailand (Luftlinie 624 km) versuchen würde, den 156 Meter hohen Kölner Dom abzulichten.

Das wäre sicher einfacher, denn der hält dabei still. ;)

erwinkfoto
02.07.2010, 16:10
Noch ein Vergleich:

Die Entfernung ist so groß, als ob man aus Birmingham, Kopenhagen oder Mailand (Luftlinie 624 km) versuchen würde, den 156 Meter hohen Kölner Dom abzulichten.

Das wäre sicher einfacher, denn der hält dabei still. ;)

Aber du bräuchtest schon ein Paar Spiegel oder Satelliten mit Spiegeln denn:

Die Erde ist Rund! :eek::shock::shock::shock: ;):lol:


Grüße,

Erwin


ps: Seid ihr am 13. dabei? =)

hansauweiler
02.07.2010, 21:18
Laut maritimem Rechner braucht man bei einer Objekthöhe von 156m nur eine Augenhöhe von 22500m um 337 Seemeilen=624km weit gucken zu können.Dann siehst du die Turmspitzen.
Diese Höhe ist ja wohl erreichbar.:D
HANS

Andreas aus ME
02.07.2010, 22:00
Ich finde das Bild voll in Ordnung.
Man muss halt ein wenig Phantasie haben.

Ich sehe das Ding noch nicht mal mit bloßem Auge, manchmal habe ich die Vermutung, es gibt mehr als eine ISS.;)

Vor allem der Vergleich mit der Schraube ist gelungen.

Gruß aus Ratingen

Andreas

sgjp77
03.07.2010, 09:25
Wollte mich gestern mal mit dem Teleskop auf die Lauer legen... pünktlich nach dem Elfmeterschießen :D. Über www.calsky.de (http://www.calsky.de/cs.cgi/Satellites/4?) kann man sich ja wunderbar für seinen Standort berechnen lassen wann die ISS oder anderes wo zu sehen ist.

Tja, gesehen habe ich sie... ist auch gut zu erkennen am Himmel... wenn man sich denn dann auch sicher ist, das die das ist und nicht nur ein Flugzeug. Und da war sie dann auch wieder weg :?. Aber nun weiß ich genau von wo nach wo die hier fliegt, und das kann man die Tage dann nochmal angehen :cool:.

erwinkfoto
03.07.2010, 12:22
Laut maritimem Rechner braucht man bei einer Objekthöhe von 156m nur eine Augenhöhe von 22500m um 337 Seemeilen=624km weit gucken zu können.Dann siehst du die Turmspitzen.
Diese Höhe ist ja wohl erreichbar.:D
HANS

:lol:

Klar:top: Jeder mit ein Gulfstream Privatjet ohne Fracht ist wohl bestens bedient, mit ein Bissl Glück ;)
:roll::cool:

Schmiddi
03.07.2010, 19:14
:lol:

Klar:top: Jeder mit ein Gulfstream Privatjet ohne Fracht ist wohl bestens bedient, mit ein Bissl Glück ;)
:roll::cool:

Da kommt auch 'ne Gulfstream nicht rauf - das sind Höhen, die nur weniger Militärflieger und Ballone erreichen...

Andreas

erwinkfoto
04.07.2010, 06:41
Da kommt auch 'ne Gulfstream nicht rauf - das sind Höhen, die nur weniger Militärflieger und Ballone erreichen...

Andreas

Deswegen rede ich von "mit ein Bissl Glück" ;)

Ich weiß doch, bin eigentlich eher ein Flugzeugfreak als Fotofreak :mrgreen::cool: