Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 350 - Weitwinkel


echtkuehn
30.06.2010, 10:35
hallo,

ich bin auf der suche nach einem weitwinkelobjektiv für meine alpha 350. ich habe viel im internet nachgelesen aber ich komme eigentlich auf keinen grünen zweig. ich bin eher ein anfänger...also bin ich auf tipps erfahrener fotografen angewießen.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

ich habe mir bereits die beiden ww von sony angeschaut. das sal 28f28 und das 20f28. sieht man den unterschied bei 28f28...also sieht man dann auch das ich ein weitwinkel verwende?

oder sollt ich ein ww von einer anderen firma in erwägung ziehen. ich habe mir auch schon das sigma 10-20 angesehen. aber die meinungen gehen da wohl sehr ausseinander. sigma hat nicht immer die besten bewertungen.

ich muß wirklich sagen, dass ich blutiger anfänger bin und mich über die fotografie noch nie so wirklich weitergebildet habe. ich lese oft im internet und habe auch bücher. aber das geht eher in kleinen schritten voran...

vielleicht kann mir einfach jemand von euch einen tipp geben, der auch vielleicht eine alpha 350 und auch ein ww hat.

achja....ich will mir ein ww zulegen, weil ich gerne landschaften fotografiere. ich werde bald auf urlaub fahren und mache gern aufnahmen von verschiedenen bauten und landschaften!!

hubi3
30.06.2010, 10:48
hallo,

kannst Du den Brennweitenbereich, den Du benötigst, etwas mehr eingrenzen?

Gruß, Hubi

echtkuehn
30.06.2010, 10:57
hallo hubi,

nein....das kann ich leider nicht. ich kenne mich noch nicht so gut aus, dass ich das weiß.
einige werden sich jetzt vielleicht an den kopf greifen...aber es ist so. ich fang gerade erst an!
ich habe mir bildbeispiele vom sigma angesehen und das hat mir gut gefallen

mrrondi
30.06.2010, 10:58
mei ist immer eine Frage des Preises würd ich sagen !

selber hab ich das Tamron 10-24 - was für das Geld okay ist.
Klar verzerrt es in den Ecken ganz schön .. aber für das Geld kannst nicht mehr erwarten.
Leider kam das SONY 16-35 Zeiss erst später raus und kosten auch mal Faktor 3,5 - aber dies setzt halt die Messlatte und einfach mal wieder SUPERKLASSE.
Vorteil ist halt auch das, das dad ZEISS Vollformat tauglich ist.

Aber mein Tipp - Fachhändler nachfragen und das Tamron mal abchecken.

echtkuehn
30.06.2010, 11:05
stimmt...der preis spielt ja auch mit. ich denke so 500 euro könnt ich investieren. es muß jetzt nicht das beste sein...aber das schlechteste sollte es auch nicht sein.

mrrondi
30.06.2010, 11:10
829/Isarlauf_17.3.2010.jpg

hier mal ein Beispiel - Alpha 700 mit Tamron 10-24 (HDR-Aufnahme)

LG
RUDI

flashbeast
30.06.2010, 11:15
selber hab ich das Tamron 10-24 - was für das Geld okay ist.
Hab ich auch und find ich auch ;)
Man sollte halt abwägen welche Priorität ein UWW für einen hat - ich hab mir im Bewusstsein ein derart "billiges" Objektiv gekauft, mit dem Hintergedanken dass ich einen derartigen Brennweitenbereich selten benutze. Mehr Qualität soll es bei den Sigmas geben, gerade das 12-24. Das entsprechende Tokina finde ich aber z.B. "minderwertiger" als das Tamron.

Anbei zwei Beispiele; Kran leicht abgeblendet, Lagerhaus Offenblende:
796/kran.jpg

796/lagerhaus.jpg

echtkuehn
30.06.2010, 11:18
sieht sehr eindrucksvoll aus.
hast du eigentlich erfahrungen mit sony objektiven?

mrrondi
30.06.2010, 11:24
hier nochmal eines zum vergleich :
Alpha 900 mit 16-35 von Sony

840/black_sex_.jpg

Ravus
30.06.2010, 11:42
Hallo,
ich bin ebenfalls Anfänger und habe gerade mit WW noch keine wirklichen Erfahrungen.

Wenn ich es aber richtig verstanden habe treten gerade bei WW oft Verzeichnungen auf die später zu korrigieren zumindest mir als blutiger Anfänger sehr schwer fällt.

In so fern würde ich mal einen Blick z. B. nach DXO (oder Lightroom - wobei es da mit automatischen Korrekturen wohl noch eher mau aussieht) werfen, welche Objektive da unterstützt werden - um mir zumindest die Option auf automatische Korrekturen offen zu lassen.

Gruß
Norbert

hlenz
30.06.2010, 11:46
hallo,

kannst Du den Brennweitenbereich, den Du benötigst, etwas mehr eingrenzen?

Gruß, Hubi

hallo hubi,

nein....das kann ich leider nicht.


Du hast doch mit Sicherheit das Kitobjektiv, oder?
Das fängt bei 18mm an.
Also bringen Dir die genannten Festbrennweiten 20mm und 28mm rein vom Bildwinkel her keine Vorteile.

echtkuehn
30.06.2010, 11:50
@flashbeast

deine fotos gefallen mir sehr gut!!

man tut sich echt sehr schwer. einige finden sigma total super. einige finden sie grottenschlecht.
ich mein, das sigma kostet auf amazon bei 500 euro. ist sicher nicht das teuerste. aber immerhin schon eine stange geld (für mich). ich will eben dann nicht enttäuscht sein...

echtkuehn
30.06.2010, 11:55
@hlenz

ja genau...mein kitobjektiv ist ab 18mm

was hälst du von sigma?
das 10-20 hätt ich mal in der engeren auswahl...

mrrondi
30.06.2010, 18:06
so hier noch eine als nicht HDR Bild.

Alpha 700 mit Tamron 10-24 - aus ca. 40cm über den Köpfen geschossen.

844/Tattoo_Convention_1_von_1-9_logo.jpg

hlenz
30.06.2010, 22:41
@hlenz

ja genau...mein kitobjektiv ist ab 18mm

was hälst du von sigma?
das 10-20 hätt ich mal in der engeren auswahl...

Ich habe das Tamron 10-24. Das ist ganz ok, aber nicht optimal.
Einen direkten Vergleich konnte ich nie machen, habe aber den Verdacht, dass das Sigma optisch etwas besser ist, wenn ich so die Bilder anschaue. Das Tamron muss man für zufriedenstellende Schärfe schon deutlich abblenden.
Bei mir gab der Preis und der größere Brennweitenbereich den Ausschlag zum Tamron, da ich ein SWW-Zoom nicht täglich brauche.

PHabermehl
30.06.2010, 23:17
Hallo,

ich habe selbst das 10-20mm f/4-5.6 an der Alpha 350. Ich bin damit zufrieden, es erweitert die Möglichkeiten, die man hat, doch enorm. Aber: gerade bei einem Weitwinkel muß man gut wissen, wozu man es einsetzt, sonst kommt da nicht viel bei 'rum.

Sag doch einfach mal, was Du so hauptsächlich fotografieren möchtest, dann kann man Dir ggf. besser weiterhelfen.

Du mußt bedenken, daß die "günstigen" WW-Objektive eher lichtschwach sind bzw. abgeblendet werden müssen, um gut abzubilden. Das bedeutet, daß Du eher länger belichten mußt. Auch ist beim WW der Schärfentiefebereich vergleichsweise groß, was die gestalterischen Möglichkeiten ein wenig einschränkt.

Noch spezieller sind Fisheye-Objektive, aber damit kann man dann auch sehr beeindruckende Fotos machen.

Wenn Du statische Objekte fotografieren willst (Landschaften, Gebäude), dann solltest Du auch über die Möglichkeit nachdenken, aus mehreren Aufnahmen ein Panorama zusammenzusetzen -> googel/suche mal nach "Hugin"... Da braucht's dann aber ggf. ein Stativ und unter Umständen auch einen Nodalpunktadapter.

Ach ja, und mit Hugin kann man - wie mit vielen anderen Tools - "relativ" leicht die Verzeichnung eines Objektivs korrigieren, was wiederum beim WW-Objektiv weiterhelfen kann.

Liebe Grüße
Peter

Oh, und p.s.: kauf' Dir mal eine sogenannte Shift- bzw. Umschalttaste, damit kann man auch Großbuchstaben schreiben, dann läßt's sichs auch leichter lesen und es gibt noch viel mehr Antworten... :shock:

Detlimo
01.07.2010, 03:26
Ich habe auch vor nicht allzu langer Zeit begonnen mit der Alpha 350 zu fotografieren und war anfangs mit dem Kit Objektiv, das dabei war, unterwegs.

Das hat ja einen recht guten Zoombereich. Damit deckst du schon 18-70mm ab. Wenn du nun mehr Weitwinkel willst, sprich mehr auf das Bild bekommen willst kannst du was unter 18mm nehmen. Das macht dann auch Sinn.
Mit deinem Objktiv kannst du auch Weitwinkelfotos machen (18mm) und bekommst somit auch gut Landschaftaufnahmen aufs Bild.

Welche Brennweite dir abgeht wirst du sowieso mit der Zeit beim Fotografieren merken.

echtkuehn
01.07.2010, 07:59
vielen dank für eure antworten und tipps! hat mir sehr weitergeholfen!

und jetzt für alle mit der shift taste:


Vielen Dank ;-)

mrrondi
02.07.2010, 08:00
vielen dank für eure antworten und tipps! hat mir sehr weitergeholfen!

und jetzt für alle mit der shift taste:


Vielen Dank ;-)

eines hab ich noch gefunden :-)

838/SAN_GI_HDR_I.jpg

echtkuehn
05.07.2010, 07:07
wow.....das bild ist super!!!! total geil!!

A1-Chris
05.07.2010, 07:17
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/DSC09427x.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91992)
Das habe ich mit dem Sigma 12-24 gemacht...

Zuikoner
14.05.2011, 19:00
Als extremes Weitwikel benutze ich das SIGMA 14mm 1:2.8 aspheric.
Ich hatte es irgendwann bei ÄHBÄH erstanden.

Gr.

Engelbert

Minoltesa
25.05.2011, 19:59
Also wenn du eine Festbrennweite suchst kann ich dir zur 24mm 2.8 Linse von Minolta raten. Wenn es doch ein UWW sein soll dann greif zur Tamron 10-24 Linse :)