Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtstarke Festbrennweite bei Veranstaltungen?
Ich habe letztens bei einem (Gospel-)Konzert gemerkt, dass mir ein Objektiv abgeht. Es gab nicht viel Licht und die Fotos sind verwackelt. Jetzt suche ich ein Objektiv für schlechte Lichtverhältnisse und bin wegen der Lichtstärke bei Festbrennweiten gelandet.
Hauptsächlich möchte ich damit bei Veranstaltungen in Innenräumen und abends fotografieren.
Im Forum habe ich vom Sigma 30mm f1,4 gehört und überlege das zu kaufen.
Mit Festbrennweiten und so niedrigen Blenden (Stichwort: Tiefenschärfe) habe ich bisher keine Erfahrung. Daher würde mich interessieren was ihr zu dem Objektiv sagt und was ihr mir ratet.
Meine bisherigen Objektive sind ein Sigma 17-70mm 2,8-4.5 und ein Sony 75-300mm. Als Hobbyfotograf möchte ich nicht extrem viel ausgeben.
Vielen Dank:!:
Im Forum habe ich vom Sigma 30mm f1,4 gehört und überlege das zu kaufen.
Mit Festbrennweiten und so niedrigen Blenden (Stichwort: Tiefenschärfe) habe ich bisher keine Erfahrung. Daher würde mich interessieren was ihr zu dem Objektiv sagt und was ihr mir ratet.
Hallo,
ich hatte das Objektiv an der 700 und anfangs war ich nicht begeistert. Nach 6 Wochen Aufenthalt bei Sigma kam es justiert zurück und war bei f/2 voll nutzbar. Dann bin ich aber auf die 850 umgestiegen und konnte mit dem APS-C nichts mehr anfangen. Ich würde auch mal einen Blick auf das Tamron 17-50 werfen, das bei mir voll und über alle Brennweiten bei Offenblende super war.
Grüße,
Jörg
chkircher
29.06.2010, 13:04
Die Klassiker sind die 50er Festbrennweiten.
Minolta 50 1,7 gebraucht für ~90,-, keine ADI-Blitzmessung aber Vollformat-Tauglich
Minolta 50 1,4 gebraucht für ~200,-, keine ADI-Blitzmessung aber Vollformat-Tauglich
Sony 50 1,8 (für APS-C). Hat ADI und soll etwas schneller als die beiden Minoltas sein. Neu ~150,-
Bei Blende 2,0 hast du so einen winzigen Schärfentiefenbereich bei Portraits im Abstand von ~1,5m, dass es fast keinen Sinn macht. Wahrscheinlich ist deshalb das Minolta 50 1,7 so weit verbreitet, hat aber ein tolles Bukeh!
Schäfentiefe:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm und dann: Tips - Goodies - Javascriptrechner für Schärfentiefe...
Schauh mal bei dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp)rein. Rechts an der Seite kannst du Parameter eingeben... Gebrauchtpreise erfährst du hier in der Objektivdatenbank.
Ich kann Dir ein Min. 50mm/1,7 sehr empfehlen. Gebraucht unter 100 € zu bekommen. Gerade für AL-Fotos sehr gut zu gebrauchen. Auch schöne Portraitlinse.
Gruß,
Hubi
Mir kommt da noch eine andere Idee: Die A350 ist jetzt nicht so unbedingt das Rauschmonster. Die Lösung liegt wahrscheinlich nicht nur im Objektiv, sondern auch bei mehr Licht über höhere ISO und längerer Belichtungszeit. Gospel hat zwar auch Bewegung, ist aber jetzt nicht unbedingt vergleichbar mit einem Rockkonzert. Vielleicht hilft Dir ein Monopod oder ein Stativ. Darfst Du einen Blitz verwenden?
Grüße,
Jörg
Ich würde dir auch zu einem 50 f:1.4 raten. Gebraucht, von Sony oder Sigma ist für deinen Verwendungszweck fast egal.
Hier einmal ein Beispiel mit dem 50mm Sony bei Blende f:2 und ISO 800. Headbanging ist so ziemlich die größte Herausforderung bei Rockkonzerten und lässt sich wie du siehst gut einfangen.
798/Amoral_-1607.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89846)
Sony Kamera - Sony Optik
also 50 1,4 - alles andere wird dich nicht glücklich machen !!!
ausser du willst noch mehr Geld ausgeben.
dann ein 85 1,4 von Zeiss. was ohne worte - einfach nur Wahnsinn ist.
LG
RUDI
Sony Kamera - Sony Optik
also 50 1,4 - alles andere wird dich nicht glücklich machen !!!
So eine pauschale Aussage ist einfach unsinnig, denn auch andere Hersteller bieten hochwertige Objektive mit sehr guten Leistungen an und nicht jedes Objektiv von Sony ist der Burner. Da gibt es genügend Beispiele hier im Forum die das belegen.
Ein bißchen mehr Objektivität ist da schon angebracht, obwohl bei Objektiven die Objektivität schnell auf der Strecke bleibt.
Die Alternative zum SAL-50F14 ist das 50er von Sigma mit HSM. Das ist sehr schnell und in der Abbildungsleistung dem Sony gleich, wenn nicht gar leicht überlegen. Das Bokeh des Sigma gefällt mir ein klein wenig besser und auch die Verarbeitung gefällt mir sehr gut.
mrieglhofer
30.06.2010, 12:23
Das Sigma ist halt für ein 50er schon ordentlich teuer, teuer als das Sony.
Dafür ist das Sony nach den bekanntes Tests in der Mitte recht gut (gut für aps-c), am Rand aber recht schwach (also nicht ideal für VF). Also dann Porträt oder AV aber nicht universell.
Nur würde ich mir für den Einsatzzweck sicher keine Festbrennweite kaufen. Vor allem dann, wenn ich den Objektivpark des TO hätte. Die sind alle untere Kategorie in Leistung und Lichtstärke. Daher wäre es sicher besser, mal ein gescheites Universalzoom mit z.b. 2,8/28-75. Das sollte für Clubs usw reichen (Gospel wird ja wohl nicht einen Orchestergraben usw haben ;-)
Danach würde ich in Richtung 2,8/80-200 gehen. Sigma, Tamron oder je nach Kasse halt Sony/Zeiss.
Festbrennweite ist ja toll, aber halt nur mäßig einsetzbar. Meist fehlt halt genau die passende Brennweite ;-)
Und mit 1,4 usw. wird es halt auch mit der Schärfentiefe recht kritisch. Schaut zwar nett aus, wenn bei einem Chor immer nur eine scharf ist. Gut, nimmt man halt die Schärfste ;-) Oder bei Solisten das Auge und man weiß gar nicht mehr, was für ein Instrument sie/er spielt. Okay ist jetzt übertrieben, aber für ein gutes Bild brauchst oft ein wenig Schärfentiefe und dann bist mit f 2,8 ganz gut unterwegs.
chkircher
30.06.2010, 12:48
Hier einmal ein Beispiel mit dem 50mm Sony bei Blende f:2 und ISO 800. Headbanging ist so ziemlich die größte Herausforderung bei Rockkonzerten und lässt sich wie du siehst gut einfangen.
798/Amoral_-1607.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=89846)
WOW:top:
Du solltest auch auf die Brennweite achten. 50mm sind in Räumen mit APS-C schon teilweise zu lang. Aber das kannst Du ja an den exif der bisherigen Bildern rausfinden was Du brauchst. Nur Lichtstärke ist da nicht alles wenn es nicht zum Einsatz paßt :cool:.
Die Lichtstärke von 1.4 ist mir zum Fokussieren wichtig. In den allermeisten Fällen wird dann deutlich abgeblendet damit der Schärfebereich passt und die Bildqualität stimmt.
Nun ist bei Solisten ist Randschärfe auch nicht so wichtig wie bei einem Chor. Trotz allem verstehe ich das Gezeter wg. der Randschärfe nicht wirklich, denn in der Praxis hatte ich damit noch nie ein Problem. :zuck: Es soll jedoch Leute geben, die machen mit f:1.4 oder 2.8 ihre Architekturaufnahmen, da liegt das Problem aber dann ganz wo anders. ;)
Danke für die vielen Antworten!
Die meisten raten mir zu einer 50er Brennweite, das hat mich gewundert, denn ich habe meinen Einsatz mehr bei 30mm gesehen. Liege ich damit so falsch?
Wichtig ist mir, dass ich bei Veranstaltungen und Konzerten noch gute Bilder machen kann. Da mein Objektivpark :roll: noch nicht so groß ist, wird das Einsatzgebiet aber nicht darauf beschränkt sein. Sie wird überall dort zum Einsatz kommen, wo wenig Licht ist (Innenräume, Stadt, Schnappschüsse am Abend).
@chkircher:
Der Tiefenschärferechner gibt einen super Überblick.
Bei 50mm ist die TS sehr gering und das ist schade. Damit lassen sich die niedrigen Blenden nur selten nutzen. Das spricht für eine weitere Brennweite.
@sgjp77: Bei der Brennweite bin ich noch stark am überlegen.
Da sind eure Praxiserfahrungen gefragt!
@Joshi H:
Danke auch für den Hinweis wegen Blitz und Iso. Blitz werde ich einsetzen, wo möglich. Iso setzt ich wegen dem Rauschen nur mit Vorsicht ein. Bis zu welchem Iso würdet du bei der A350 sinnvoll gehen?
Zu Gunsten der Mobilität kommt vorerst kein Stativ mit. Monopod kannte ich bisher nicht. Interessantes Teil.
freechair
30.06.2010, 15:13
Die meisten raten mir zu einer 50er Brennweite, das hat mich gewundert, denn ich habe meinen Einsatz mehr bei 30mm gesehen. Liege ich damit so falsch?
Ich denke, das musst du für deine Einsatz-Zwecke selbst am besten wissen.
Ich persönlich greife bei vergleichbaren Anlässen auch eher zum Sigma 30/1,4 oder zum Tamron 17-50/2,8.
Aber es kommt wohl v.a. auf die Größe des Raums und die Nähe der Akteure an.
Und dann hängt es auch davon ab, ob mehr Gesamtaufnahmen des "Bühnengeschehens" oder eher Detailaufnahmen gewünscht sind.
clickpet
30.06.2010, 15:53
Das Sigma ist halt für ein 50er schon ordentlich teuer, teuer als das Sony.
Dafür ist das Sony nach den bekanntes Tests in der Mitte recht gut (gut für aps-c), am Rand aber recht schwach (also nicht ideal für VF). Also dann Porträt oder AV aber nicht universell.
Nur würde ich mir für den Einsatzzweck sicher keine Festbrennweite kaufen. Vor allem dann, wenn ich den Objektivpark des TO hätte. Die sind alle untere Kategorie in Leistung und Lichtstärke. Daher wäre es sicher besser, mal ein gescheites Universalzoom mit z.b. 2,8/28-75. Das sollte für Clubs usw reichen (Gospel wird ja wohl nicht einen Orchestergraben usw haben ;-)
Danach würde ich in Richtung 2,8/80-200 gehen. Sigma, Tamron oder je nach Kasse halt Sony/Zeiss.
Festbrennweite ist ja toll, aber halt nur mäßig einsetzbar. Meist fehlt halt genau die passende Brennweite ;-)
Und mit 1,4 usw. wird es halt auch mit der Schärfentiefe recht kritisch. Schaut zwar nett aus, wenn bei einem Chor immer nur eine scharf ist. Gut, nimmt man halt die Schärfste ;-) Oder bei Solisten das Auge und man weiß gar nicht mehr, was für ein Instrument sie/er spielt. Okay ist jetzt übertrieben, aber für ein gutes Bild brauchst oft ein wenig Schärfentiefe und dann bist mit f 2,8 ganz gut unterwegs.
Da muss ich leider vehement widersprechen:shock:. Ich habe sowohl das alte Minolta 50mm /1.4 und seit ca. 4 Monaten das Sigma 50mm HSM. Beide sind für Freihandfotos mit wenig Licht wirklich gut. Der Gewinn an kürzerer Zeit oder besserer Tiefenschärfe die ich bei den beiden habe ist oft der Faktor der die Bilder besser macht. Ich kann damit mit ISO 800 top Bilder machen ohne das was unscharf ist.
Den Bildausschnitt (statt mit Zoom) kann ich am besten mit den FÜSSEN verändern (- wie mir mal vor langer Zeit ein Profi Fotograf sagte:top:)
Also ich würde eine Festbrennweite bevorzugen.
Grüsse Clickpet
mrieglhofer
30.06.2010, 17:25
Da muss ich leider vehement widersprechen
Jedem das Seine. Ich habe sowohl 1,7/50 als auch ein 1,4/85 allerdings von Samyang ;-))
Ich machs nimmer. Mit 2,8/24-70 und 2,8/80-200 komme ich recht flexibel aus. Meist kann ich mir den Platz leider nicht aussuchen. Vorne vor den Leuten oder im Mittelgang oder in den Seitengängen, das wars dann schon. Dann ist aber der Blickwinkel festgelegt. Daher muß ich dann je nach Sicht halt die richtige Brennweite haben.
Der Gewinn an kürzerer Zeit oder besserer Tiefenschärfe die ich bei den beiden habe ist oft der Faktor der die Bilder besser macht
Da kann ich dir nicht folgen. Entweder du reißt auf 1,4 oder 2 auf und fotografierst die Schärfste im Chor, oder du blendest auf 2,8 oder mehr ab und kannst auch eine 2,8 er Optik nehmen. Und eine Gruppe bei 1,4 schau ich mir an. Da bin ich froh, wenn ich mit 5,6 die Leute halbwegs scharf bekommen.
Ich kann damit mit ISO 800 top Bilder machen ohne das was unscharf is Will dich ja nicht häckeln, aber das schaue ich mir an. Meintest wohl, ohne dass es verwackelt ist, weil scharf ist da fast nichts, wobei das halt auch vom Licht abhängt.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man nicht mit einer Festbrennweite gute Fotos machen kann. Aber wenns stressig ist, viel Aktion, dann ist ein gute Zoom- Basisausrüstung universeller. Was letztlich 90% der Profis auch so handhaben.
Und wenn ich am Anfang stehe, dann baue ich ein gescheites Fundament. Wenn das steht kann man immer noch mit ein paar Sahnehäubchen garnieren. Reine Spezialisten natürlich sehen das anders. Nebenbei gesehen sind beide 50er auf hohe Auflösung mittig optimiert und damit am VF für AL sicher gut, aber bringen an den Rändern halt keine besondere Auflösung.
844/Tattoo_Convention_1_von_1-2_logo_2.jpg
Schau dir das mal an - Alpha 900 & Sony 50 1,4
hier noch ein paar Daten
Blende 2,2
1/100 Verschlusszeit
mrieglhofer
30.06.2010, 18:54
Okay, habe ich gesehen. Das Bild gefällt mir, hat Stimmung. Die Lampe überstrahlt mir aber zuviel und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rücken gut aufgehellt.
Und was sagt uns das?
Das geht nur mit einem 1,4/50?
Das geht nur mit vorhandenem Licht?
Dass nur eine schmale Schärfenebene vorhanden ist und der Rest in Unschärfe versinkt.
Okay, ist schön, aber der Zusammenhang zum Thread fehlt mir. Das geht mit einem 24-70/2,8 genauso. Nehme ja nicht an, dass das ein Schnappschuß war.
Aber eigentlich waren wir bei einem Gospel Chor, Bewegung und gestaffeltes Motiv ;-)
Aber wie schon gesagt, muß eh jeder nach seinem Gebiet sich ausstatten. Ich habe Motive, die nicht so lange stillhalten.
Meine bisherigen Objektive sind ein Sigma 17-70mm 2,8-4.5
Letztlich kommt es darauf an wie weit du vom Geschehen weg bist. Für den ganzen Chor könnte dein Sigma 17-70 ausreichen. Um alle Sänger scharf zu bekommen musst du eh abblenden. Da kann dir die Schärfentiefentabelle zu deinem Objektiv weiter helfen.
Bei einem Chor lohnen aber immer auch einzelne Portraits der Sänger, bzw. Detailaufnahmen von kleinen Gruppen, Dirigent, etc. Dafür ist ein 50er an APS-C sehr gut geeignet.
mrieglhofer
30.06.2010, 19:46
Stimme ich dir absolut zu.
Beim TO sind leider alle längere Brennweiten in der Gegend von 4,5-5,6. Damit kommt er nicht weit. Daher eigentlich der Ansatz ein passendes Standardzoom. Mit durchgehend 2,8 wäre er m.E. fürs erste recht gut gerüstet. 24-70 oder 28-75. Viel gibts da ja eh nicht.
Klar ginge auch die WW mit 17-70 und die Details mit dem 50er. Wahrscheinlich die billigste Lösung.
also günstiger und besser als das sony 50 1,4 muss mir mal einer von euch erst mal zeigen. besonders vollformat fähig.
Okay, habe ich gesehen. Das Bild gefällt mir, hat Stimmung. Die Lampe überstrahlt mir aber zuviel und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich. Der Rücken gut aufgehellt.
Und was sagt uns das?
Das geht nur mit einem 1,4/50?
Das geht nur mit vorhandenem Licht?
Dass nur eine schmale Schärfenebene vorhanden ist und der Rest in Unschärfe versinkt.
Okay, ist schön, aber der Zusammenhang zum Thread fehlt mir. Das geht mit einem 24-70/2,8 genauso. Nehme ja nicht an, dass das ein Schnappschuß war.
Aber eigentlich waren wir bei einem Gospel Chor, Bewegung und gestaffeltes Motiv ;-)
Aber wie schon gesagt, muß eh jeder nach seinem Gebiet sich ausstatten. Ich habe Motive, die nicht so lange stillhalten.
wenn dir der zusammenhang fehlt - dann les doch einfach den Titel ;-)
und sicher würde es mit einem 24-70 gehen , doch des kostet halt mal Faktor 4
konzertpix.de
30.06.2010, 20:04
Man sollte bei der Beurteilung, was man für Veranstaltungen braucht, auch nicht außer Acht lassen, daß man sich gerade nicht unbedingt so frei bewegen kann, daß der Bildausschnitt und der Bildwinkel optimal sitzt - beim Einsatz einer Festbrennweite.
Daher greife auch ich am häufigsten zu meinen 2.8er Zooms, statt zum fraglos besser Low-light-geeigneten Minolta 50/1.7 und Sony 85/1.4. Denn was bringt es mir, wenn ich zwar dann super viel Licht einfangen kann, aber dieses sich dann nur auf wenigen mm Schärfentiefe auswirkt und den Rest supersoft ins Bokeh hin ausblendet ?
Und dann aus dem Publikum heraus den wunderbaren Standpunkt für die perfekte Korona von hinten nicht erreiche, weil der - mit Verlaub - Megaseggel neben mir sich massiv gegen mich stemmt und auf meine Bitte hin, doch für einen Moment zur Seite zu rutschen mir schier mit Kloppe droht ? (Und der nächste auf der anderen Seite gleich genauso kommt ?) So geschehen in Aschaffenburg bei Pothead - Christian, jetzt weißt du, warum die Bilder mir einfach nicht gefallen wollen und sie auch längst nicht so geworden sind, wie sie hätten werden können :roll:
LG, Rainer
mrieglhofer
30.06.2010, 20:21
Na ja, ich weiß nicht. Ich suchte eigentlich auch ein 50er für größere Gruppen. Aber nach den Reviews, die ich gelesen haben und der Vergleich zum 1,7/50 bleibe ich derzeit beim Sigma 24-70/2,8. In der Mitte sind die 50er klar besser, aber gegen den Rand lassen die ordentlich nach. Also VF als Schwerpunkt. Ich weiß nicht?
Aber schau mal selbst.
http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=38,38&fullscreen=true&av=1,1&fl=50,50&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&&config=LensReviewConfiguration.xml%3F2
Für Crop ist das Ding sicher super. Kein Zweifel. Für VF ? Bis Blende 5,6 in den Rändern unscharf, bei 8-11 Optimum, bei 11 fällt die Gesamtauflösung wieder ab. Für Aufnahmen, die über die Fläche scharf sein sollen, schaut das nicht gut aus. Und das deckt sich auch mit meinen Tests vom 1,7/50. Leider.
Ach ja, der Glaube an Minolta war halt wertvoll, das Sigma hat mich genau 278€neu gekostet. Also weniger als das 1,4/50 ;-)
Na ja, ich weiß nicht. Ich suchte eigentlich auch ein 50er für größere Gruppen. Aber nach den Reviews, die ich gelesen haben und der Vergleich zum 1,7/50 bleibe ich derzeit beim Sigma 24-70/2,8. In der Mitte sind die 50er klar besser, aber gegen den Rand lassen die ordentlich nach. Also VF als Schwerpunkt. Ich weiß nicht?
Aber schau mal selbst.
http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=38,38&fullscreen=true&av=1,1&fl=50,50&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&&config=LensReviewConfiguration.xml%3F2
Für Crop ist das Ding sicher super. Kein Zweifel. Für VF ? Bis Blende 5,6 in den Rändern unscharf, bei 8-11 Optimum, bei 11 fällt die Gesamtauflösung wieder ab. Für Aufnahmen, die über die Fläche scharf sein sollen, schaut das nicht gut aus. Und das deckt sich auch mit meinen Tests vom 1,7/50. Leider.
Ach ja, der Glaube an Minolta war halt wertvoll, das Sigma hat mich genau 278€neu gekostet. Also weniger als das 1,4/50 ;-)
Niemals würde ich ein SIGMA kaufen wenn ich die gleiche Brennweite im Original von SONY gibt.
konzertpix.de
30.06.2010, 20:46
Niemals würde ich ein SIGMA kaufen wenn ich die gleiche Brennweite im Original von SONY gibt.
Ich sehr wohl.
Mein 70-200/2.8 (die alte Garde noch ohne HSM) gefällt mir auch heute noch nach Jahren sehr gut, auch wenn das Sony-Pendant nach wie vor verlockend ist. Aber eben ein Argument zieht verdammt gut: 0 EUR Einsatz (ich hab den Kauf schon lange verkraftet) gegen 1600 EUR ist ein Wort. Und wer sich zurück erinnert: vor einigen Jahren war das Minolta vergriffen und als das Sony rauskam, gab es das nur in homöopathischen Dosen zu Preisen von um die 2400 EUR. Da überlege ich jedenfalls nicht mehr lange...
LG, Rainer
mrieglhofer
30.06.2010, 20:54
@mrrondi
Sind eh zuviele, die die Sigma kaufen. Das was in der Minolta Krise um 278€ her ging, kostet jetzt 700€ ;-))
Bei mir gleich wie Konzerpix. 0 Euro gegen 1600 bei nicht groß unterschiedlicher Bildqualität (okay, Glück, keine Gurke). Wenns eingeht, schaut die Sache eh anders aus.
Nebenbei, ein 12-24 Sony ist halt auch recht selten ;-)
chkircher
30.06.2010, 22:52
@Joshi H:
Danke auch für den Hinweis wegen Blitz und Iso. Blitz werde ich einsetzen, wo möglich. Iso setzt ich wegen dem Rauschen nur mit Vorsicht ein. Bis zu welchem Iso würdet du bei der A350 sinnvoll gehen?
Zu Gunsten der Mobilität kommt vorerst kein Stativ mit. Monopod kannte ich bisher nicht. Interessantes Teil.
Joshi kann dir zur a350-Frage leider nicht weiterhelfen. Er hat nur noch ne a850...;)
Ich habe die a300. Von Iso100 bis 400 bekommst du die selbe Qualität. Der aktualisierte PMB von Sony soll das auch ganz gut mit der Rauschunterdrückung hinbekommen. Lade ihn mal runter. Dann sollten soweit ich gehört habe auch ISO800 gut möglich sein.
Ich hatte auch das Sigma 17-70, das ich zuerst geben ein Minolta 50 1,7, dann gegen ein Tamron 17-50 getauscht habe und bin bis auf die Grenze von 50 sehr zufrieden.
Mit den Vollformatigen sieht es mit der Brennweite so aus, dass so ca 30 Jahre die halbe Welt mit einem 50er ausgestattet waren. Im APS-C Bereich währe das wohl ~30, also dein zu erst angegebener Bereich.
Viele hier sprechen über Flexibilität von Zooms. Das ist wohl wahr. Egal welcher Chor, ein bisschen Tiefenschärfen benöigst du vielleicht schon, dann bist du bei Blende ~4 ±1EV bei einem Abstand von ~2 bis 6m (Bitte schlagt mich nicht hierfür:evil:). Da würde das Tamron 17-50 oder die anderen 24-70, 28-75 passen...
Am billigsten kommst du mit dem Minolta 50 1,7 weg... dann ohne Flexibilität
Schau doch mal bei dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/index.asp) vorbei und sieh dir die Bewertungen und die Beispilebilder an. Ich glaube, du wünschst dir eine Festbrennweite, 30±5 (wie früher das 50er). Das 50er am APS-C ist ein leichtes Tele von 75! Ist auch nicht schlecht.
Aber wie gesagt, das Minolta 50 1,7 bekommst du für ~90,-. Obendrein ist es klein und handlich.
Geh auch mal in unsere Objektivdatenband --> Weitwinkelobjektive --> Bewertung absteigend.
Danke für die vielen Hinweise auf Objektive.
Es wird eine Festbrennweite werden. Aber was die Brennweite betrifft, ist das nicht so klar wie ich dachte.
Ich werde in nächster Zeit noch schauen in welchen Situationen ich es brauchen würde und welche Brennweite dort am meisten Sinn macht.
Das Minolta 50 1,7 sagt mir immer mehr zu. Der Gedanke jetzt mal das günstige 50er zu nehmen und vielleicht später ein Zoom hat was.
Dyxum und die Objektivdatenbank im Forum kenne ich. Werde ich zur Hilfe nehmen.
@chkirchner:
Picture Motion Browser werde ich aktualisieren. Wie macht das Programm das mit der Rauschunterdrückung? Bei der Raw-Konvertierung oder muss es extra auswählen werden?
Vielleicht wirds bei mir der gleiche Objektivwechsel 17-70 -> 50 -> besseres Zoom ;)
Ich möchte mal noch das geniale Minolta AF 2/35 in die Diskussion werfen. Gefällt mir persönlich deutlich besser als mein Minolta AF 1,4/50. Ist aber deutlich schwerer zu bekommen (nur noch gebraucht und auch da eher selten) und daher recht teuer.
Picture Motion Browser werde ich aktualisieren. Wie macht das Programm das mit der Rauschunterdrückung? Bei der Raw-Konvertierung oder muss es extra auswählen werden?
Hallo,
es ist nicht der Picture Motion Browser womit die RAW bearbeitet werden sonder der Sony Image Data Converter. Ab Version 3.2 sehr gut zur Rauschredukiton zu gebrauchen.
Fischvati
01.07.2010, 09:54
Hallo,
für Deine Zwecke würde ich mir mal das Objektiv (http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=53801) (Test mit FujiS5-Kamera) anschauen. Ich selbst habe das Sigma 28/1.8 (alte Version) und bin super zufrieden damit. Für Vollformat geeignet, gute Bildqualität und weitwinklig genug um die fehlende Tiefenschärfe bei 1.8 nicht so gewichtig ausfallen zu lassen. Preise um die 80-100Euro!
Gruß
Micha
Hallo,
für Deine Zwecke würde ich mir mal das Objektiv (http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=53801) (Test mit FujiS5-Kamera) anschauen. Ich selbst habe das Sigma 28/1.8 (alte Version) und bin super zufrieden damit. Für Vollformat geeignet, gute Bildqualität und weitwinklig genug um die fehlende Tiefenschärfe bei 1.8 nicht so gewichtig ausfallen zu lassen. Preise um die 80-100Euro!
Gruß
Micha
na ja ... also bei dem bild auf dem Bahnhof zeigen sich doch ganz schöne Schwachen bei dem Objektiv - es verzerrt nicht nur in den Ecken sondern auch am Rand schon superstark. Also meins wärs gar nicht. Lieber mehr Geld und Qualität als nur "sowas"
Fischvati
01.07.2010, 10:23
...Es gab nicht viel Licht und die Fotos sind verwackelt. Jetzt suche ich ein Objektiv für schlechte Lichtverhältnisse und bin wegen der Lichtstärke bei Festbrennweiten gelandet....Hauptsächlich möchte ich damit bei Veranstaltungen in Innenräumen und abends fotografieren....Als Hobbyfotograf möchte ich nicht extrem viel ausgeben.
Vielen Dank:!:
na ja ... also bei dem bild auf dem Bahnhof zeigen sich doch ganz schöne Schwachen bei dem Objektiv - es verzerrt nicht nur in den Ecken sondern auch am Rand schon superstark. Also meins wärs gar nicht. Lieber mehr Geld und Qualität als nur "sowas"
Ich habe den Tipp für Detlimos Anliegen gegeben, wenn es um andere Bilder gehen würde, hätte ich ein anderes Objektiv empfohlen;).
chkircher
01.07.2010, 12:54
Hallo,
es ist nicht der Picture Motion Browser womit die RAW bearbeitet werden sonder der Sony Image Data Converter. Ab Version 3.2 sehr gut zur Rauschredukiton zu gebrauchen.
Gehören die bei einem Update nicht zusammen?
Kuck mal im Forum --> Rund um das Bild --> Nach der Aufnahme
mrieglhofer
01.07.2010, 13:09
Scheint ja wirklich sehr gut zu sein. Aber wie du schreibst, wenn es überhaupt verkauft wird, ist der Preis prohibitv.
Ebay Kauf ohne Garantie ohne Ersatzteile ist halt das Risiko auf einer Gurke sitzenzubleiben, weil es wenig Gründe gibt, ein Gutes zu verkaufen, außer man wechselt das System. Aber wenn jemand eines weiß -> PN
Edit: Ich meinte das Minolta AF 2/35!
stevemark
07.07.2010, 20:22
Wenn Dir Ausschnitte und Porträts wichtig sind: Sony/Minolta AF 1.4/50mm oder allenfalls 1.7/50mm. Beide sind problemlos bei Offenblende einzusetzen; in üblichen (kontrastreichen) available-light-Situationen kommt Dir die kontrastarme Wiedergabe dieser Objektive bei f1.4 sehr entgegen. Das Sony 1.4/50mm ist übrigens eine Neurechnung und in mehreren Belangen leicht besser als das Minolta (Vergütungen, Zentrums- und Eckschärfe)
Falls Du mehr zur Gesamtaufnahme neigst, wäre ein APS-C-Weitwinkelzoom angebracht, z. B. das Tamron 2.8/17-50mm.
Gr ;) Steve
So ganz kann ich die Empfehlungen des Minolta 50mm nicht nachvollziehen.
Detlimo ging anfänglich von 30mm aus. Auch wenn die 50mm wirklich eine supergute Aviable Light Einstiegsdroge sind (dass die Kamera damit zuverlässiger Fokusiert ist wirklich wichtig, das AF Licht reicht schließlich auch nicht so weit).
Aber gerade, wenn man sich nicht bewegen kann, hat man mit 50mm keine Flexibilität.
Möchte man eine Totale Aufnehmen von 10-15 Personen, muss man sich schon sehr weit wegbewegen. Im gegenzug kann man zur not bei 30mm noch etwas im Bild herumschnippeln.
Es mag an meiner Unfähigkeit liegen, aber bei 1,4er Blende hab ich persönlich noch keine Schnappschüsse machen können. Immer liegt der Fokus nicht perfekt dort, wo ich es wollte, gerade wenn es schon in die Details ging.
Zudem glaube ich, dass das Rauschverhalten der Sonys in einem weiten Bereich so gut ist, dass es sich von der gefühlten Schärfe lange nicht lohnt auf 1,4 abzublenden.
Ein 24-75mm Zoom ist doch riesig!
Man darf nicht vergessen, dass viele Menschen auf die man draufhällt davor zurückschrecken (Mein 85er macht zwar Wunderschöne Bilder jedoch sieht das 50er einfach nicht dermaßen einschüchternd aus, so hab ich ein paar milisekunden mehr Zeit auf den passenden Moment zu warten).
Also bleibt wohlmöglich nur ein auf apsc gerechnette Festbrennweite.
pianofranz
09.07.2010, 23:55
Scheint ja wirklich sehr gut zu sein. Aber wie du schreibst, wenn es überhaupt verkauft wird, ist der Preis prohibitv.
Ebay Kauf ohne Garantie ohne Ersatzteile ist halt das Risiko auf einer Gurke sitzenzubleiben, weil es wenig Gründe gibt, ein Gutes zu verkaufen, außer man wechselt das System. Aber wenn jemand eines weiß -> PN
Edit: Ich meinte das Minolta AF 2/35!
Hallo,
Mein Beitrag kommt etwas spät aber ich konnte einige Zeit nicht hier reinschauen.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen, die das Minolta 35 2.0 empfehlen. Wunderbare Linse, auch an Vollformat. Und scharf bei allen Blenden die das Teil hergibt.
Meins hab ich hier aus dem Forum (zu einer Zeit als auch noch Leute anbieten durften die nicht 200 Beiträge hatten...), für glaube ich 350 EUR. Ob das prohibitiv ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Her gebe ich diese Linse so bald nicht mehr.
Ich habe auch das Sigma 28 1.8. War nicht soooo teuer. Ist in der Bildqualität nicht annähernd vergleichbar, bietet aber viel Lichtstärke und akzeptable Ergebnisse fürs Geld. Eventuell könnte ich mich von meinem trennen, aber ich darf ja noch nicht anbieten....
Gruss
Francis