Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf Vollformat?
Guten Morgen,
nun schaue ich mich schon länger nach einer neuen Kamera um. Die Alpha 200 macht zwar ihre Dienste doch merke ich auch, dass ich in bestimmten Situationen mit ihr an die Grenzen des machbaren gerate. Zudem empfinde ich auch den Cropfaktor teilweise als störend, gerade dann wenn ich Bilder aufnehmen möchte die im Weitwinkelbereich liegen. Während ich von der analogen Canon noch gewohnt bin das mit den richtigen Optiken bereits bei 18mm ein großer Bereich auf das Bild draufkommt, reicht dies bei Crop leider kaum mehr aus.
Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich in Makros und Tieraufnahmen und Auftragsarbeiten die sich jedoch auch fast ausschließlich in dem Brennweitenbereich bewegen. Prozentual gesehen ca. 60% Makros und Nahaufnahmen, 20% Tierfotos, 20% Sonstiges (Portraits, WW, Gebäude).
Wie gesagt suche ich nun schon länger nach einer neuen Kamera. Zuerst wollte ich eigentlich beim Sony System bleiben, da ich jedoch derzeit (kurz vorm Abi) nicht unbedingt 2000€ alleine für die Kamera übrig habe, habe ich mich anderweitig umgeschaut. Dabei bin ich auf die alte Canon Eos 5D Mark I gestoßen.
Was ich mir nun von der neuen Kamera erhoffe: besseres Rauschverhalten (was ja theoretisch bei 12.x MP auf VF gegeben sein sollte), eine Kamera für große Hände, mehr Einstellmöglichkeiten. Weiter Gründe sind z.B auch das ich das Gefühl habe, das das Canonsystem mitunter bessere Linsen herstellt (L Optiken) bzw. das die Optiken für die Canonkameras aufgrund des größeren Userspektrums auch günstiger sind. Zu Beginn wollte ich mir eine Makrobrennweite hohlen wahrscheinlich Sigmas 105er (habe ich schon Erfahrungen mit) oder das 90mm von Tamron. Als Ergänzung nach unten dann eventuell noch ein kleines Zoom wie das Sigma 18-50mm f2.8 sowie ein kleineres Makro wie das Sigma 50mm 2.8 oder das Canon 60mm USM IS und allgemein dann noch etwas nach Oben, wobei ich mir hierbei noch nicht sicher bin was es letzendlich wird. Hängt denke ich auch vom Geldbeutel ab, wie viel dann nach der neuen Kamera noch drin ist ;-) Generell benutze ich hier am Crop auch dast ausschließlich den Bereich von 18-105mm. Ansonsten muss weiter gespart werden.
Nun hört sich das alles ja schon relativ fest geplant an. Mich würde von euch Interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist sich für ein älteres Modell zu entscheiden? Wo seht ihr eventuelle Fehler in der Planung? Sind die Optiken eventuell falsch geplant? Das ich auch Abstriche machen muss ist mir klar. Kein integrierter Bildstabi usw. aber ich glaube das nehme ich in Kauf. Immerhin würde ich meine Sonyausrüstung dafür "einlösen" :twisted::cry::roll:;)
Hallo,
leider schreibst Du nicht, was Du bereits an Optiken für das alpha-System hast. Wenn das alles Crop-Objektive sind, dann ist es aus meiner Sicht und bei Deinem Anwendungsgebiet eigentlich egal auf welches System Du umsteigst. 850er, 5d oder D700 liegen alle im gleichen Preissegment.
Die 850 / 900 bietet sich nur deshalb an, weil Du dort bereits die Menüführung und die Funktionstasten kennst.
Grüße,
Jörg
Nun ja, ein Paar fragen dazu, Machst du deine Bilder in Jpeg oder RAW, Bei Raw dürfte bei neuen Konvertern das Thema Rauschen fast keine Rolle zu Spielen.
Oder in welchen ISO Bereichen bewegst du dich denn ?
Und wenn man den Vorteil der L Linsen anspricht, sollte man solche Linsen auch Kaufen! Die meisten von dir genannten Optiken sind keine L ?
Was hast du denn als Linsen ?
Was möchtest du denn Fotografieren ?
Nicht viel. Eine gute kitlinse, ein 50mm Sigma Makro und ein 70-210mm Ofenrohr. Mich Scheits derzeit davor neue objektive zu kaufen weil wenn ich wirklich umsteigen sollte dann könnte ich das Geld besser in das neue System zu investieren. Achso und ich kann noch ein 105er Sigma nutzen.
Also so richtig steige ich nicht da bei Dir Durch!
Wenn du 60 % Makro machst wirst du dich mit einen wechsel zur 5 D nicht viel Verbessern, bei Makros spielt doch beim Arbeiten das Rauschen keine rolle!
Ich Arbeite immer dann bei Iso 200 ( Der beste Bereich der A900 ) und Stativ!
Im gegenteil, gerade im Bereich Makro ist die Auflösung wichtig.
Ob du da nicht mit einen bessern Objektiv besser bedienst wärst ?
Bei Tierfotos sehe ich auch keinen Vorteil, Du Gewinst nicht an Auflösung, bist aber bei den Brennweiten ohne corb gewaltig im Nachteil. Da brauchst du ja etwas neues Längeres.
Bei Auftragsarbeiten, da kann ich wenig dazu sagen.
Und wenn du sowieso knapp bei Kasse bist, macht es doch mehr sinn in Linsen zu Investieren, als in einen nicht mehr aktuellen Body.
Nicht viel. Eine gute kitlinse, ein 50mm Sigma Makro und ein 70-210mm Ofenrohr. Mich Scheits derzeit davor neue objektive zu kaufen weil wenn ich wirklich umsteigen sollte dann könnte ich das Geld besser in das neue System zu investieren. Achso und ich kann noch ein 105er Sigma nutzen.
Was ist denn für Dich eine gute Kitlinse? Zeiss 16-80? Ein wenig konkreter wäre gut.
50er Makro und 105er Makro ist doch schon mal was - beide Vollformat tauglich soweit ich weiß.
70-210 Ofenrohr (f/4 oder f/3,5 - f/4,5 ???) sicherlich für den Anfang nutzbar.
Hast Du einen Stammtisch in der Nähe, wo jemand eine 850 / 900 hat? Geh' mal hin und verabrede Dich mit jemandem um die 850 / 900 mal mit Deinen Linsen auszuprobieren.
Grüße,
Jörg
Die alte 5D geht bis ISO800 sehr gut für Makros (nutze ein Einbein). Die von dir genannten Objektive Canon 60mm und Sigma 18-50 sind EF-S Linsen und passen nicht an die 5D. Das Tamron 90 Makro überzeugt absolut an der alten 5D die trotz ihres alters noch immer eine hervorragende Kamera ist und als junge gebrauchte ohne Schnick-Schnack (z.B. LV,Video) absolut ihr Geld wert.
Ob der Wechsel nun für dich Sinn macht solltest du selber entscheiden.:top:
Peter-GBW
30.06.2010, 15:36
Ich frage mich, warum Du überhaupt auf Vollformat wechseln willst? Für Makro könnte ich die höhere Auflösung noch nachvollziehen, für Tieraufnahmen zumindest in der freien Wildbahn ist der Crop-Faktor doch eher von Vorteil. Meine Frau hat die A900 und ich die A700. Bei Tierauffnahmen ist die 700er klar im Vorteil! Also vielleicht macht es Sinn, das ganze noch einmal zu überdenken!
Wenn du Geld sparen musst (wer muss das nicht?), lass die Finger weg vom Vollformat.
Sofern nur die bei 18mm (?) bescheidenen WW-Fähigkeiten stören: Tamron 11-18 (vermutlich nur noch gebraucht erhältlich, hat neu mal um die 350 EUR gekostet) oder Tamron 10-24 (neu erhältlich) oder Sigma 10-20 (neu erhältlich) sollten hier Abhilfe schaffen können.
Selbst ein neues Tamron oder Sigma Superweitwinkel kostet vermutlich weniger, als eine gebrauchte Canon 5d ohne Objektive.
Wenn "limitierender Faktor" bei der A200 nur Bildqualität (JPG ooc) oder AF-System sein sollten: wie wäre es mit einer aktuellen Alpha 450 oder 500 oder 550?
Wenn du einfach nur keine Lust mehr auf das Sonysystem haben solltest oder dich zu deinen analogen Wurzeln hingezogen fühlst (Canon): EOS 1000 oder 550 sind zwar Einsteigerkameras, aber der A200 (vermutlich) hinsichtlich Bildqualität und AF-System überlegen.
Wenn es (warum eigentlich) unbedingt eine Vollformatkamera sein muss, ist die EOS 5D einer der vermutlich billigsten (im Sinne von wenig Geld kostend, nicht im Sinne von popelig) Einstiege.
Neben (teuren) Objektiven fürs Vollformat kommt ggf. noch ein externer Blitz (die meisten Vollformatkameras haben keinen eingebauten Blitz) dazu.
Ich würde an deiner Stelle aus finanziellen Gründen im APS-C-Bereich bleiben.
viele Grüße
Manfred
Mich würde insteressieren was eine 5D mark 1 (früherer Traum) denn momentan auf dem Gebrauchtmarkt so kostet.
Stefan
Haribo55
02.07.2010, 14:46
Hallo Stefan,
Schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-5D-5-D-Gehause-body-2X-extra-Akku-/150462777303?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Digitalka meras_PM&hash=item230847c7d7
Läuft noch 9 Tage.
Haribo55
Ich habe meine mit 70000 klicks für 500€ verkauft, die war zugegebenermaßen recht runter. Aber so 750-950€ sind realistisch. Ebay ist da nicht unbedingt ein guter Anhaltspunkt.
Unter 900€ sind durchaus realistisch und das ist für die Kamera sicher ein sehr gutes Angebot.
Die sehr gute Bildqualität mit excellenter Grundschärfe und das tolle Rauschverhalten sprechen für sich. Die Anforderung an Objektive ist sehr human. Dazu gibt es noch, für einen APS-C Sucher "verwöhnten", eine neue Welt im Sucher. Einen AF der im Singleshot gut und beim Nachführen ebenfalls sehr zufriedenstellend funktioniert.
Alles in einem recht brauchbaren Magnesiumgehäuse.
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir nicht auch nochmals eine hole.
LG
Ob ich da nicht lieber was Drauflege und was neues habe ? Also ich bin da etwas Vorsichtiger geworden!
Wenn du eine KB willst, musst aber einiges drauflegen...
Ausserdem werden solche Kameras ja meist von jemanden gekauft, der etwas drauf aufpasst. Also ich hätt keine Bedenken.
Wenn du eine KB willst, musst aber einiges drauflegen...
Ausserdem werden solche Kameras ja meist von jemanden gekauft, der etwas drauf aufpasst. Also ich hätt keine Bedenken.
Nun ja es gibt auch Presse Futzi, und da sind die Bodys schon gewaltig Ausgelutscht!
und ein Risiko ist immer Darbei !
ganz von Bodys zu Reden die Gemietet waren ( Leasing ) ;-)
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mir das ganze nochmal überlegt und nach viel überlegung und antesten im Geschäft wird es derzeit wohl eine Eos 50D oder 7D werden. Die Objektivwahl wird auch etwas umgestellt. Ich werde also wahrscheinlich das Sonylager verlassen. Ansprechend sind u.a die hochwertigen Gehäuse, die AF-Systeme und auch das Rauschverhalten. Fotographieren tue ich i.d.R übrigens beides also JPG und RAW. Somit kann mir eventuelle "Reserven" noch aus den Rawfiles hohlen, sollte mal JPG nicht ausreichen oder wenn ich einfach mehr aus den Bildern hohlen möchte. Auschschlaggebend für den Crop sind m.M nach tatsächlich die längeren Brennweiten. ein 400mm Zoom entspricht bei Canon immerhin 640mm an KB. Für die wenigen weitwinkelaufnahmen muss dann dementsprechend was kleines her oder wirklich mal ein Fisheye.
Nun ja es gibt auch Presse Futzi, und da sind die Bodys schon gewaltig Ausgelutscht!
Das sieht man den Kameras aber meist an, so wie eben meiner die wurde dann auch ordentlich beschrieben und auch verkauft.
Stempelfix
06.07.2010, 23:14
Wenn man sich auf die Betulichkeit der Kamera einlassen will, ist so eine alte 5D sicher ein guter Schnapper bei den heutigen Gebrauchtpreisen!
Die Bildqualität ist auch heute noch exzellent, das Rauschverhalten ein Genuss!
Ich überleg da auch noch rum... ;)
Gruß Uwe
Wenn man mit der Brennweitenverlängerung etwas anfangen kann dann ist die APS-C Cam schon fein, zumal man ja mit der 5d und ihren 12 MP nicht mehr wirklich viel Beschnittreserven hat...
Im Falle von Canon würd ich da ne 7d bzw. 50d mit nem 15-85er und einem 100-400L nehmen. :top:
Stempelfix
06.07.2010, 23:37
Wenn man mit der Brennweitenverlängerung etwas anfangen kann dann ist die APS-C Cam schon fein, zumal man ja mit der 5d und ihren 12 MP nicht mehr wirklich viel Beschnittreserven hat...
Im Falle von Canon würd ich da ne 7d bzw. 50d mit nem 15-85er und einem 100-400L nehmen. :top:
Naja, das täuscht... die 3 oder 6 Megapixel mehr, die sich auf vier Seiten des Bildes verteilen, ziehen auch nicht soooo sehr die Wurst vom Teller...
Ich propagiere eigentlich immer so zu fotografieren wie man sich das denkt, Beschnitte nur notfalls oder als Alternative...
;)
Alphistitomus
07.07.2010, 05:27
@TWOLF stimme dir völlig zu:top:
Ob Canon:roll: oder nicht,ich würde mir auch keine "ausgelutschte" Cam für 900 Mäuse
kaufen.Warten,sparen oder wie auch immer und versuchen neu zu kaufen.War immer mein Motto.Wer weiss was der jenige damit gemacht hat,und nach der Garantie weisst du nie;)
Stempelfix
07.07.2010, 06:02
Ich habe das Ausgangsposting noch mal studiert, und sehe mit Schrecken daß der TO da einiges an Croplinsen ins Kalkül zieht.
Also ein Sigma 18-50 funzt bei 18 Millimetern an der FF-5D nicht, das Canon EF-S 60 mm Macro passt rein mechanisch nicht...
Echter Weitwinkel ist bei Canon an FF und APS-H Cams richtig teuer... das habe ich auch schon erfahren... aber mal so am Rande, das EF 14 mm L 2.8 ist ein schönes Ding! :lol:
Naja, das täuscht... die 3 oder 6 Megapixel mehr, die sich auf vier Seiten des Bildes verteilen, ziehen auch nicht soooo sehr die Wurst vom Teller...
Ich propagiere eigentlich immer so zu fotografieren wie man sich das denkt, Beschnitte nur notfalls oder als Alternative...
Das stimmt natürlich, aber manchmal kommt man eben nicht so nahe ans Motiv ran wie es nötig wäre.
Es ist schon ein Unterschied ob der Ausschnitt mit einer 7d bei 400mm (bzw...640mm auf KB gerechnet) und 18 MP schon recht passend ist, oder ob man bei gleicher Aufnahmedistanz mit der 5d, echten 400mm und 12 MP erstmal die Hälfte wegschneiden muss... ;)
Im Naturpark Bayrischer Wald muss ich oft noch mit 400mm am Crop (also 600mm) von 14 auf 8-10 MP runterschneiden.
Mein Fazit für die ganze Sache...als Telefreund der keine 5-stelligen Beträge für seine Ausrüstung übrig hat ist das Vollformat einfach nix...
@TWOLF stimme dir völlig zu:top:
Ob Canon:roll: oder nicht,ich würde mir auch keine "ausgelutschte" Cam für 900 Mäuse
kaufen
Eine Kamera für 900€ ist nicht ausgelutscht nur weil sie 20000 Klicks hat, die 5D ist keine bei Canon übliche Reportagekamera (eher Studio), da sind die 1er weit anfälliger auch was defekte Verschlüsse angeht, denn die alte 5D ist eine scheinbar sehr robuste Konstruktion, man liest nicht viel von Problemen.
Ich hatte bisher nur gebrauchte Canons und keine Probleme.
...
Ich hatte bisher nur gebrauchte Canons und keine Probleme.
Jetzt muß ich etwas schmunzeln. Daniel, hast Du die Kameras bisher nicht innerhalb eher sehr kurzer Zeiträume wieder durch neue alte Kameras ersetzt? Die hatten doch gar keine Zeit kaputtzugehen.
Rainer
Daniel, hast Du die Kameras bisher nicht innerhalb eher sehr kurzer Zeiträume wieder durch neue alte Kameras ersetzt? Die hatten doch gar keine Zeit kaputtzugehen.
Rainer
Bei mir ist mehr als ein Jahr nicht sehr kurz (gibt Leute die wechseln alle 3Monate).
Die gebrauchte 30D hatte ich auch 2Jahre.
Auch die 5D hätte ich behalten (sie war einfach zuverlässiger wie alle anderen) aber sie diente nun zur Finanzierung einer neuen Linse.