Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VS 24-70; Belichtungsfrage
Hallo in die Runde!
Beim Testen meines VS 24-70 ist mir aufgefallen, dass die Bilder bei 2,8 etwas heller werden als ab 4,0, obwohl es von der Zeit-/blendenkombination nicht so sein dürfte (zB 2,8/4000, 4/2000, 5,6/1000).
Das Ausmaß beträgt bei 24mm ca 1 DIN (1/3 EV) und wird bis 70mm immer schwächer (bei 70mm ungefähr 1/2 DIN bzw. 1/6 EV).
Mir war nur bekannt, dass Objektive generell gerne bei offener Blende um ca 1 DIN dunkler abbilden (R-Stop Fehler), dass es umgekehrt ist, ist mir neu. Ähnliches habe ich bei einem Tamron 2,8/28-75 festgestellt. Alle anderen Sony Objektive haben diesen "Effekt" nicht.
Hat jemand eine Erklärung? :eek:
Danke im voraus :top:
rtrechow
28.06.2010, 11:47
Hallo,
ist mir bei meinem bislang nicht aufgefallen.
Und GLÜCKWUNSCH, dass es ENDLICH geklappt hat!!!
Ich hab drei Versuche für eins ohne Fehlfokus gebraucht und das Dritte mit fast zitternden Händen und angehaltenem Atem ausprobiert - aber wenn eins gut ist, ist es WIRKLICH gut!
Schöne Grüße!
Rüdiger
mrieglhofer
28.06.2010, 19:45
Wo und wie mißt du das?
Bei offener Blende hast du ja eine Randabschattung im Bereich von 1 Blende und mehr. Ein Mehrfeldmessung/Mittenmessung will das ausgleichen und könnte dazu führen.
Sonst fällt mir nichts ein. Wenn du offene Blende hast, ist ja die Blende aus dem Strahlengang, also kein Einfluß. Es könnte nur sein, dass danach durch mech. Toleranzen die Blende weiter zugeht als angenommen.
Wo und wie mißt du das?
Bei offener Blende hast du ja eine Randabschattung im Bereich von 1 Blende und mehr. Ein Mehrfeldmessung/Mittenmessung will das ausgleichen und könnte dazu führen.
..
Der Effekt tritt bei Spotmesssung genau so auf :?
mrieglhofer
28.06.2010, 22:10
Wie mißt du es?
Oder besser, woher weißt du, welche Belichtung richtig ist auf 1/3 EV?
Könnte es nicht sein, dass die anderen Blenden 1/3 Ev zu dunkel sind?
Wie mißt du es?
Oder besser, woher weißt du, welche Belichtung richtig ist auf 1/3 EV?
Könnte es nicht sein, dass die anderen Blenden 1/3 Ev zu dunkel sind?
Naja, ich mache Vergleichsfotos mit den anderen Objektiven und achte darauf, dass immer die gleiche Zeit/Blendenkombo genommen wird.
Ich habe soeben die Testfotos vom vorigen VS 24-70 (das rauschende und quietschende) an der A850 angesehen: genau der gleiche Effekt. Kann es sein, dass es vielleicht doch am Body liegt?
Ich habe soeben die Testfotos vom vorigen VS 24-70 (das rauschende und quietschende) an der A850 angesehen: genau der gleiche Effekt. Kann es sein, dass es vielleicht doch am Body liegt?
Es ist schon komisch, als Stevemark dir helfen und sich mit dem Service in Verbindung setzen wollte, da hattest du plötzlich keine Testfotos und nun vergleichst du mit genau diesen Aufnahmen. Deine ganze 2470 Arie ist schon sehr merkwürdig. :roll:
Es ist schon komisch, als Stevemark dir helfen und sich mit dem Service in Verbindung setzen wollte, da hattest du plötzlich keine Testfotos und nun vergleichst du mit genau diesen Aufnahmen. Deine ganze 2470 Arie ist schon sehr merkwürdig. :roll:
Ich verstehe ehrlich gesagt dein Statement hier in dieser Form nicht ganz. Du hast hier völlig zutreffend geschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87694&page=11 Posting # 101
Auch habe ich Dir meinen Standpunkt in einem langen privaten Mail dargelegt. Warum Du hier erneut eine Sache ansprichst, die (Gott sei Dank) Geschichte ist, ist mir nicht einleuchtend.
zeig doch mal die falsch belichteten Bilder...
Steffen
Naja, ich mache Vergleichsfotos mit den anderen Objektiven und achte darauf, dass immer die gleiche Zeit/Blendenkombo genommen wird.Mit welchen Objektiven wird verglichen? Auch wenn die heutigen Objektive sehr hohe Transmissionswerte haben, ist natürlich nicht sichergestellt, dass sich bei gleichen Beleuchtungsverhältnissen mit jedem Objektiv gleiche Zeit/Blenden-Werte ergeben. Ein Unterschied von 10% in der Transmission ist ja durchaus möglich.
zeig doch mal die falsch belichteten Bilder...
Steffen
Ich habe es geschafft, hier sind sie:
847/DSC00868.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106354)
847/DSC00869.JPG
Das hellere wurde eben mit 2,8 aufgenommen, das dünklere mit 6,3, jeweils mit Zeitautomatik.
mrieglhofer
29.06.2010, 09:56
Wenn ich das richtig verstehe, kannst du nicht feststellen, ob die Belichtung richtig ist. Du nimmst an, dass sie offen zu hell sind.
1. Nimm mal einfach ein weiße Wand. Dann siehst du im Histogramm, ob der Strich in der Mitte ist oder abweicht. Damit hast du zumindest ein Idee, was falsch und was richtig ist.
2. Mißt die Kamera ja bei offener Blende und schließt dann "nach Verdacht" die Blende um einen bestimmten Winkel am Blendenhebel (es gibt keine Rückmeldung, ob die Menge passt!!!). Wenn das also bei allen Objektiven auftritt, könnte da was nicht exakt passen (habe ich noch nie erlebt).
Wenn es nur bei einem Objektiv ist, dann kann der Hebel falsch justiert sein. Dieser ist normal mit 2 Schrauben verschiebbar montiert. Aber bei den geringen Wegen machte halt schon eine geringe Veränderung viel aus. Unterschiede in dem Bereich sind dahingehend eigentlich eher normal.
Ich hatte das mal mit einem Tokina 5,6/400. Wenn ich da 1 Blende abgeblendet habe, blieb die Blende praktisch genauso offen. Damit waren allen abgeblendeten Bilder um 1 Blende zu hell, nur offen paßte es. Ich habe das dann selbst so justiert (der Hebel ist ja nur mit 2 Schrauben verschiebbar angebracht), dass es paßt. Dann mußte ich das Objektiv mal einschicken und nach der Justage war der Semmel wieder so. Keine Ahnung, wie die das justiert haben, aber ich sehe ja schon von außen, dass die Blende nicht zugeht, wenn ich den Hebel am Anfang betätige. Na ja, wieder selbst angepaßt.
Allerdings bei einem Zeiss um 1600€ sollte das besser passen als bei einem Tokina um vielleicht 500€.
Warum so klein?
Also meine Theorie:
Der Verschluss ist bei 1/8000 sek. nicht besonders genau, aber das ist nicht das Problem, ich denke das du einen noch schnelleren gebraucht hättest um das Foto richtig zu belichten.
Steffen
mrieglhofer
29.06.2010, 10:03
Auch ein guter Hinweis. Müßte aber dann bei allen Objektiven auftreten.
Aber auch hier, wenn das Histogramm bei einer weißen Wand daneben liegt, ists ein mech. Problem. Oder eine falsche Einstellung natürlich ;-)
@ lüni:
größer kann ich es nicht hochladen, denn dann hat das Bild 500 und das ist leider zu groß :eek:
@mrieglhofer:
Die dunklere Belichtung ist die richtige. Als Vergleich dient das Planar 85 ZA, das Sony 50/1,4 und das Sony Macro 2,8/50.
Interessanterweise zeigen auch die Fotos, die ich mit dem Leih VS 24-70 (Schuhmann hat mir dies zwischenzeitig freundlicherweise zur Verfügung gestellt), genau die gleiche Abweichung, vor allem sieht man es schön am Histogramm. Wenn ich bei 2,8 manuell - 1 DIN (- 1/3 EV) eingebe, passt die Belichtung auch bei offener Blende. So gesehen stimme ich Dir zu, Unterschiede sind da normal.
Hallo Wolfgang,
ich weiss eigentlich nicht wo dein Problem liegt. So wie sich das alles hier liest, bist du hochqualifizierter Servicetechniker eines renomierten Unternehmens mit der entsprechenden Ausrüstung, um echte vorhandene Mängel zu erkennen und zu beseitigen.
Es zeugt natürlich von hoher Professionalität eine Festbrennweite mit einem Zoom ungleicher Brennweite zu vergleichen, sowie Fotos zum Vergleich einzustellen bei deren Größe meine Mickymaus Probleme hätte welche zu erkennen.
Tu dir einen Gefallen, nimm deine Ausrüstung geh auf die Strasse und mache Fotos.
Letzten Endes solltest du aufhören nach Fehlern zu suchen, denn wenn du welche suchst findest du auch welche. Wie die angeblichen Beweisfotos zeigen, liegt der Fehler wie so oft hinter der Kamera.
Hallo Wolfgang,
Es zeugt natürlich von hoher Professionalität eine Festbrennweite mit einem Zoom ungleicher Brennweite zu vergleichen, sowie Fotos zum Vergleich einzustellen bei deren Größe meine Mickymaus Probleme hätte welche zu erkennen.
Tu dir einen Gefallen, nimm deine Ausrüstung geh auf die Strasse und mache Fotos.
.....
Frank, wenn man ein 50er mit einem Zoom bei 50 vergleicht (ohne gesondert darauf hinzuweisen) so hat das durchaus Aussagekraft, wenn es um Belichtungsunterschiede geht. Meine ich halt :D
Fotos habe ich viele gemacht, und heute mehrere eingestellt :D
Hallo in die Runde!
Gerade habe ich mit Schuhmann gesprochen: der von mir entdeckte Belichtungsunterschied ist ein durchaus (auch bei Canon) vorkommendes Phänomen, das objektivabhängig ist. Es ist definitiv kein Fehler :D
Soweit zur Info - speziell an Frank ;)
Danke für Eure Hilfe :top: