Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zu Panoramen


Crimson
02.07.2004, 17:02
sorry, falls schon zu oft gestellt, ich wäre dankbar für etwas Hilfe mit Panoramen.

Ich habe freihand (weil ich mal wieder kein Stativ hatte) ein paar Bilder von der weiten Landschaft in Australien gemacht, die sich auch ziemlich weit überlappen und dachte ganz naiv, so etwas könnte ich mal so eben schnell mit PanoramaFactory zusammenbraten (lassen). Nun, so einfach ist es dann wohl doch nicht, die übergänge sehen sehr verschwommen aus, aber prinzipiell ist es schon faszinierend, was ganz automatisch rauskommt.

Den ersten Fehler, den ich wohl offensichtlich gemacht habe, ist im Weitwinkel zu fotografieren. Kann mir vielleicht jemand mal ein paar Tips geben - aber bitte so, dass ich die als in dem Bereich unbedarftes Wesen auch verstehen kann? Vielen Dank schon mal.

schwarzvogel
03.07.2004, 20:34
Hallo Crimson,
hier ein paar Links:
http://www.dffe.at/panorama.html
http://www.panphoto.de/
http://www.german.panoramicweb.com/
mfG schwarzvogel

mrieglhofer
04.07.2004, 18:01
Hallo Crimson

Panorama Factory ist zwar ganz lieb, aber ich hatte damit ähnliche Probleme. Auch überlappende Bilder unten und oben. Zusätzlich hat das Prog die Helligkeitr massiv verändertr, sodaß die Schatten fleckig wurden. Ich habe derzeit MGI Photovista in Verwendung. Damit habe ich diese beiden Probleme noch nie gehabt. Perfekt ist es natürlich auch nicht.

markus

pheuch
05.07.2004, 10:31
Hallo Crimson,

nachdem ich einiges ausprobiert habe komme ich mitPanorama Studio (http://www.tshsoft.de/) am besten zurecht. Das Programm liefert bei mir die besten Resultate und ist nicht sonderlich aufwendig zu bedienen.

Crimson
05.07.2004, 11:21
Hallo Crimson,

nachdem ich einiges ausprobiert habe komme ich mitPanorama Studio (http://www.tshsoft.de/) am besten zurecht. Das Programm liefert bei mir die besten Resultate und ist nicht sonderlich aufwendig zu bedienen.
Moin Peter,

danke für DEN Link, habe es eben mal auf die Schnelle im 'Automatik'-Betrieb ausprobiert und das Ergebnis ist schon viel viel besser - was jetzt noch fehlt liegt wohl eher an den einzelnen Bildern ;-)
Danke natürlich auch an die anderen - so langsam komme ich vorwärts :cool:

HeinS
05.07.2004, 13:43
Hallo
Panorama Studio habe ich auch, klappt ganz prima und ist preiswert. :top: Beim knipsen drauf achten, von links anfangen, genug überlappen, die Belichtungsautomatik aus (einmal messen, speichern) und die Cam einigermassen gerade halten. Dann klappt es.

Grüsse, Heinz
PS: http://www.german.panoramicweb.com/

pheuch
05.07.2004, 17:25
Ich habe übrigens mal beim Panorama Studio Support angefragt. In einer der nächsten Versionen soll die Möglichkeit die Bilder im Photoshop Format zu speichern hinzukommen. Dann habe ich alles zusammen, außer für Multi Row.

Bei Aufnahmen wie dieser hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album62&id=ado&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) wird das ganz schnell wichtig, denn die Leutchen bleiben ja nicht stehen.