Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berliner Waschbär


sobinich
25.06.2010, 21:57
Mitten in Berlin-Lichtenberg schaute mich dieser freche Waschbär.
Zuvor hat er sich eine Ration Futter aus den Müllcontainern geholt....

822/Waschbrklein.jpg

Giovanni
25.06.2010, 22:44
Mitten in Berlin-Lichtenberg schaute mich dieser freche Waschbär.
Zuvor hat er sich eine Ration Futter aus den Müllcontainern geholt....

822/Waschbrklein.jpg

Sehr schön!

Schade, dass man die Schnauze nicht sehen kann. Er versteckt sich etwas zu sehr. Ich bin bekennender Waschbär-Fan und finde es schade, wie diese und andere Tiere in Deutschland von Jägern als "Schädlinge" (Nahrungskonkurrenten!) angesehen und bekriegt werden.

hpike
25.06.2010, 22:52
Sind ja nette hübsche Kerlchen , keine Frage , aber das sie hier bei uns leben finde ich nicht besonders gut . Ich mag es überhaupt nicht das immer mehr Tiere die nicht mal aus unserer Region stammen ausgesetzt und über kurz oder lang hier heimisch werden . Was das in vielen Bereichen mit der heimischen Natur anstellt ist kaum jemals wieder reparierbar .

Das Foto allerdings find ich klasse , es unterstreicht besonders die Heimlichkeit in der diese kleinen Räuber im allgemeinen hier leben .

Stempelfix
25.06.2010, 22:56
Ausgesprochen süß! Wirklich super getroffen... ich mag den Waschbär, auch wenn er nicht typischerweise in unsere Regionen gehört! :top:

Gruß Uwe

uwe1955
25.06.2010, 23:12
Hallo Sille,

der ist ja super putzig.

Das der sich so versteckt, und dich nur mit einem Auge anschaut, finde ich viel interessanter, als wenn das ganze Gesicht zu sehen wäre.:D

Mach mehr von solchen Bildern, damit verschönerst du zu 100% meinen Tag oder wie jetzt, meinen Abend.

LG Uwe

robert0176
25.06.2010, 23:23
Sind ja nette hübsche Kerlchen , keine Frage , aber das sie hier bei uns leben finde ich nicht besonders gut . Ich mag es überhaupt nicht das immer mehr Tiere die nicht mal aus unserer Region stammen ausgesetzt und über kurz oder lang hier heimisch werden . Was das in vielen Bereichen mit der heimischen Natur anstellt ist kaum jemals wieder reparierbar .

Das Foto allerdings find ich klasse , es unterstreicht besonders die Heimlichkeit in der diese kleinen Räuber im allgemeinen hier leben .

Volle Zustimmung :top:

Reisefoto
26.06.2010, 00:36
Ausgesprochen süß! Wirklich super getroffen...

Finde ich auch!

Giovanni
26.06.2010, 00:51
Sind ja nette hübsche Kerlchen , keine Frage , aber das sie hier bei uns leben finde ich nicht besonders gut .
Info des NABU zum Thema Waschbär (http://schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/raubsaeuger/raubsaeugerarteninschleswig-holstein/03911.html)

Ich mag es überhaupt nicht das immer mehr Tiere die nicht mal aus unserer Region stammen ausgesetzt und über kurz oder lang hier heimisch werden .
Welche denn z.B. noch?

Was das in vielen Bereichen mit der heimischen Natur anstellt ist kaum jemals wieder reparierbar .
Im Vergleich zu dem, was wir Menschen mit der Natur anstellen, ist das in Deutschland absolut vernachlässigbar. Australien ist ein anderer Fall.

hpike
26.06.2010, 09:06
Welche denn z.B. noch?


Die Frage an sich ist schon absurd :lol:!!

Na zum Beispiel die Bisamratte , der Damhirsch , der Nandu , der Fasan , der Marderhund , die Halsbandsittiche , die Regenbgogenforellen und und und . Es gibt allein in Deutschland geschätzte 1500 Tierarten in der freien Natur , die ursprünglich hier nicht gelebt haben und die gehören fast allen Gruppen aus dem Tierreich an .

Nicht alle diese Tiere richten Schäden an , aber einige eben doch und das in Millionenhöhe . Allein was die Bisamratten jedes Jahr mit den Uferbesfestigungen unserer Flüsse machen kostet jedes Jahr aufs neue Millionen . Was die Wollhandkrabben im Rhein anrichten ist wahrscheinlich nie wieder gut zu machen . Der Rhein ist regelrecht verseucht von diesen Tieren . Die heimischen Grundeln sind im Rhein fast vollkommen verschwunden und durch Kesselgrundeln die wenn ich mich nicht irre ursprünglich aus Asien kommen und nicht nur im Rhein ist das so auch im Neckar , in der Elbe , Weser und und und . Das sind absolute Laichfresser , was die anrichten ist überhaupt nicht mehr kalkulierbar . Bei Netzzügen , also durchs Wasser gezogene Netze wurden an manchen Stellen nur noch diese kleinen Grundeln gefangen , alles andere war weg .

Es gibte hunderte von Käfern die potenziell schädlich in der Forst-, Land- und der Gartenwirtschaft sind und die wir wahrscheinlich niemals wieder los werden . Die Folgen davon sind noch überhaupt nicht kalkulierbar und auch wenn der Bund behauptet , das mit den Waschbären wäre alles halb so wild , so sehe ich das zumindest anders . Waschbären sind ausgesprochen gute Nesträuber und das nicht nur im Bereich der Vögel sondern auch bei Säugetieren . Was die da anrichten wäre eben vorher ohne sie nicht passiert und kostet uns so manchen Vogel und anderes Getier das sonst überlebt hätte und die vergreifen sich eben nicht nur an den Tieren die es relativ häufig gibt , das ist denen ziemlich schnuppe ,ich habe es selbst erleben müssen wie ein Waschbär an einem Morgen eine ganze kleine Wendehalsfamilie erlegt hat . Erst ein Elterntier und danach 3 junge , schon fast flügge Wendehälse .

Wer angesichts dieser Vielfalt Fragen stellt wie : Welche denn z.B. noch ? Der ist nicht wirklich informiert .

Natürlich stellen wir Menschen hier eine Menge Unsinn an , aber wenn wir anfangen nachzurechnen wer am meisten Unsinn anstellt und der ist dann derjenige den man tadeln kann , dann können wir uns gleich eingraben .

Gummikatze
26.06.2010, 09:13
Hallo,
genau wie Pflanzen, gibt es auch Tiere, die sich im Gegensatz zum Waschbären hier nicht nur heimisch fühlen, sondern auch ihre europäischen Verwandten verdrängen. Spontan fällt mir das das amerikanische graue Eichhörnchen ein, das seine kleineren roten europäischen Verwandten an manchen Orten schon sehr in Bedrängnis bringt.
Auch der Marderhund steht unter Beobachtung. In den Gewässern tummelt sich da auch noch einiges.Spontan fällt mir da aber nur ein von irgendwelchen Krabben und Wasserschildkröten gelesen zu haben.
Schlimm finde ich allerdings das Problem mit Massenvernichtung lösen zu wollen. Besser wir machen uns Gedanken, bevor wir die Exoten hier einschleppen, aussetzen, oder unzureichend gesichert halten.
Das Waschbärfoto finde ich jedenfalls richtig klasse. So wie er die Kamera im Blick hat, damit ihm nichts passiert. Hoffentlich hat er wenigstens was Gutes im Müll gefunden.
Viele Grüße
Gisela

DonFredo
26.06.2010, 09:21
Guten Tag auch,

wir sind hier zwar in der Foto-Kiste, aber ich meine, eine Diskussion über "eingeschleppte" Tiere gehört hier nicht hin.

hpike
26.06.2010, 09:24
Stimmt , absolut richtig !! Aber wenn da jemand eine Frage stellt wie , welche denn noch ? Sorry , da kann ich einfach nicht anders .:oops:

Schmalzmann
26.06.2010, 09:31
Es ist wohl nicht das Tier, sondern eher der Mensch der daran Schuld ist, dass es so gekommen ist.
Es ist nicht nur der Waschbär, es sind genauso gut Marderhund und Mink, usw., die als Pelzspender hier von Menschen eingeschleppt worden sind.
Schlecht nicht hauptsächlich für den Mensch, sondern für das einheimische Niederwild.

Aber die Tiere sind in den meisten Fällen nicht daran Schuld und der Mensch sollte sich mit der Tatsache arrangieren und mit den Tieren so gut wie möglich seinen Lebensraum teilen.

Der Schrei des Waschbären
822/Waschbr-27klein.jpg

AlphaDreamer
26.06.2010, 09:56
Die Aufnahme gefällt mir durch diesen versteckten Blick.

@ Schmalzmann: Auch toll!

hpike
26.06.2010, 10:50
Es ist wohl nicht das Tier, sondern eher der Mensch der daran Schuld ist, dass es so gekommen ist.

Absolut richtig , ich mache ja den Tieren auch keinen Vorwurf . Die Tiere versuchen nur das Beste aus ihrer Situation zu machen , den Menschen muss man da Vorwürfe machen . Nur helfen wird es nicht viel , da hab ich die Hoffnung bereits aufgegeben .

uwe1955
26.06.2010, 12:18
Hallo,
eine Frage am Rande.
Wenn ich mir diese Diskussionen durchlese, frage ich mich, ob ich mir zukünftig bei jedem eingestellten Foto Gedanken machen muß, wen oder was das abgebildete Motiv stört, vernichtet oder gar verdrängt?

Also
- keine Autos mehr ( Luftverschmutzung und Schädigung des Waldes)
- keine Flugzeuge mehr ( Ozon )
- keine Kühe mehr (Methan - Ozonkiller)

u.s.w. oder geht es nur darum, seinen Standpunkt zu posten, der sicherlich gerechtfertigt ist, aber dann doch ins Cafe gehört.

Ich persönlich möchte eigentlich nur Anmerkungen, ob positiv oder negativ zu den eingestellten Bildern haben.

@ Sille, wie bereits geschrieben, eine tolle Aufnahme
@ Andreas, das Gebiss deines Tieres ( Vielfraß ? ) ist furchteinflößend.

Ditmar
26.06.2010, 12:40
Sehr schön!

… Ich bin bekennender Waschbär-Fan und finde es schade, wie diese und andere Tiere in Deutschland von Jägern als "Schädlinge" (Nahrungskonkurrenten!) angesehen und bekriegt werden.

Was aber richtig, es sind Nahrungskonkurenten der heimischen Tierwelt, und vermehren sich doch sehr stark. Und von daher bin ich dafür diese "niedlichen" Tierchen zu bekriegen.

Das Foto ist nichts desto trotz eine gelungene Aufnahme, stellt sich nur die Frage wer hier wen beobachtet.

@Uwe,
natürlich muß man nicht darüber nachdenken hier Fotos (wie von Dir genannt) einzustellen, welche eventuell auch andere Kommentare hervor rufen, aber es sollte erlaubt sein, wenn auch in maßen.

DonFredo
26.06.2010, 12:44
Also ich schreibe es ungerne nochmal:

wir sind hier zwar in der Foto-Kiste, aber ich meine, eine Diskussion über "eingeschleppte" Tiere gehört hier nicht hin. http://smilies-smilies.de/smilies/beleidigte_smilies/a045.gif

Schmalzmann
26.06.2010, 12:55
@ Andreas, das Gebiss deines Tieres ( Vielfraß ? ) ist furchteinflößend.

nein Uwe, auch ein Waschbär, kein Vielfraß.

sobinich
26.06.2010, 13:18
Danke für die positive Resonanz zu dem Foto.

Eine Diskussion wollte ich keineswegs damit auslösen.
Es ist halt so wie es ist.....