Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich glaub ich steh im Wald und die Rehlein sagen DU zu mir ...


speedy12
25.06.2010, 10:38
Hallo Forengemeinde,

gerade habe ich einen genau so seltsamen wie beunruhigenden Anruf erhalten:

Eine Frau am anderen Ende, sie sei von der "Gebührenzentrale" und ich sei einer von 150 ausgewählten (Fernseh-)Nutzern, die an einem Spiel teilnehmen "dürfen".

Ich solle einfach die Werbung bewerten - im Sinne von: Gefällt mir / gefällt mir nicht.
Dazu würden sie mir eine Fernbedienung zusenden, auf der ich dann beim Werbung gucken nur auf den entsprechenden Knopf drücken müsse. Durch das Abstimmen nähme ich automatisch an der Verlosung teil, der Gewinn sei das jeweils beworbene Produkt; Auto, PC, Parfüm etc. pp.

Damit die Gewinne für mich steuerfrei wären, würde eine Teilnahmegebühr in Höhe von monatlich 59 Euro erhoben.

Aha. Da war er also, der berühmte Pferdefuss.

Ob ich denn Interesse hätte, fragte die Frau am Telefon. Nun den Rest des Gesprächs:

Ich: Eigentlich nicht. Ich sehe mir die Werbung nie an.

Sie: Wir würden die 59 Euro direkt über Ihre Telefongebühren einziehen. Ist das in Ordnung?

Ich: Nein, ist es nicht. Ich will ja gar nicht teilnehmen.

Sie: Gut, dann ziehen wir die Gebühren über ihre Telefonrechnung ein.

Ich: Hören Sie, ich sagte, ich will nicht teilnehmen!

Sie: Gut, dann wünsche ich Ihnen viel Glück und große Gewinne. Auf wiederhören.

Sie legte auf. Ich auch. Nanu? Was war das denn jetzt? So etwas ist mir auch noch nicht untergekommen. Ich bin mal auf die nächste Telefonrechnung gespannt. Zum Glück hat die Telekom keine Einzugsermächtigung, die Rechnung landet also erst mal bei mir, bevor Geld rausgeht.

Habt ihr so etwas auch schon erlebt? Wie sollte man sich das verhalten? Einfach mal abwarten, Anzeige bei der Polizei erstatten oder was?

Greets, speedy

aidualk
25.06.2010, 10:44
Das ist bis jetzt das dreisteste, was ich gehört habe.... und ich durfte in der Hinsicht in den letzten Jahren auch schon einiges miterleben.

Halte uns auf dem Laufenden!

About Schmidt
25.06.2010, 10:45
Da (soviel ich weiß) Werbung über das Telefon verboten ist, würde ich mal die Verbraucherzentrale anrufen und zudem den Empfang der vielleicht ankommenden Sendung (Fernbedienung?) verweigern. Lass dir die Verweigerung der Sendung vom Zusteller quittieren. Gegebenen Falls würde ich nach Rücksprache mit der Verbraucherzentrale eine Anzeige erstatten und mal meinen Telefonanbieter kontaktieren. Vielleicht lässt sich ermitteln, von wo der Anruf kam. Man bin ich froh, dass ich eine Geheimnummer habe. Bei Anrufen auf mein Handy lege ich bei so was immer gleich auf.

Gruß Wolfgang

Dicker Daumen
25.06.2010, 11:03
1. Brief (Einschreiben/Rückschein) an die Telekom, dass Du jeder Fremdabbuchung/Inrechnungstellung widersprichst! - Bestätigen lassen!!!
2. Kontoauszüge sofort kontrollieren! Evtl. Abbuchungen SOFORT zurück holen lassen!
3. WENN Abbuchung erfolgte: Strafanzeige! (Jetzt erst hast Du eine verwertbare Adresse)

Tipp: Bei solchen Anrufen lege ich sofort auf! Ich hatte 'mal einen, der rief täglich mehrfach an (Nr. war sichtbar). Ein kurzer Luftstoß mit der Trillerpfeife und Ruhe war!
Ist zwar brutal, aber effektiv!

Traumtraegerin
25.06.2010, 11:54
Ein kurzer Luftstoß mit der Trillerpfeife und Ruhe war!
Ist zwar brutal, aber effektiv!

Ja... das dachte ich auch immer. Habe ich zwar noch nicht probiert, aber die Idee hat(te) ihren Reiz. Doch kürzlich hat einer dieser miesen Anrufer eine Frau genau wegen so einer Trillerpfeifen-(Notwehr-)Attacke angezeigt, wegen Körperverletzung. Sollte ich den Artikel wiederfinden, reiche ich den Link nach.

About Schmidt
25.06.2010, 12:11
Doch kürzlich hat einer dieser miesen Anrufer eine Frau genau wegen so einer Trillerpfeifen-(Notwehr-)Attacke angezeigt, wegen Körperverletzung. Sollte ich den Artikel wiederfinden, reiche ich den Link nach.

Hatte er das Gespräch etwa aufgezeichnet? Wenn nein, würde ich alles bis auf des Messers Schneide abstreiten, wenn ja, hat er das nächste Problem. Denn das aufzeichnen von Gesprächen verlangt die Zustimmung des Gegenüber.

Gruß Wolfgang

Dicker Daumen
25.06.2010, 12:52
Genau so ist es! Es gilt der jur. Grundsatz: Wer anklagt, muß beweisen!

steve.hatton
25.06.2010, 13:09
Der Beweis wäre aber mit dem Post hier erbracht - also einfach Unfug lassen.

Die Leute machen auch nur ihren miserabel bezahlten Job und brauchen neben dem Hungerlohn nicht auch noch körperliche Schädigungen.

Viel effektiver ist m.E. den Anrufer zuerst nach seinem Namen, der Firma und der Telefonnummer zu fragen - dann legen die meisten auf, wer dann noch dran bleibt soll mir erklären woher er meine Nummer hat, dann legen die anderen 50 % auf.

Somit begibt man sich selbst nicht in zweifelhaftes Fahrwasser!

Wenn man schon witzig sein will, dann kan man ja behaupten entmündigt zu sein oder Alkoholiker - dann legen auch alle auf.

Das lustigste in Bezug auf Menschen die ihren Namen am Telefon nicht preisgeben wollen ist zwar OT aber dennoch erwähnenswert:

Ein Freund der Tochter ruft an und will "Christine" sprechen
Vater: Wer ist denn bitte am Telefon?
Anrufer: Ich möchte Christine sprechen
Vater: Meine Tochter kennt niemand ohne Namen!
Vater legt auf.

Traumtraegerin
25.06.2010, 13:24
Grundsätzlich frage ich auch nach, woher die Leute die Telefonnummer haben... meist kommt die Antwort, dass die Nummer rein zufällig gewählt wurde. Das hat man davon, wenn man beim Anmelden des Telefons um eine Nummer bittet, die sich der Nachwuchs besonders leicht merken kann. Oder haben die die Telefonnummer doch nicht zufällig gewählt?
Selbst die Drohung einer Anzeige hilft nicht. Manche rufen immer wieder an. Besonders dreist finde ich diese Anrufe mit Computer-Stimmen, denen man nicht mal verbal Haue verpassen kann. Und ein wenig veräppeln ist dann auch nicht drin. :-(
Na ja, manche Anrufe habe ich dann aber leider selbst verschuldet. Ich hatte vor ein paar Jahren noch etwas ahnungslos an einem Gewinnspiel teilgenommen und meine Telefon-Nummer angebeben. Das Gewinnspiel war längst vergessen, als eines Tages das Telefon klingelte. Hier in etwa der Dialog:

Ich: "Hallo?"
Telefonstimme: "Guten Tag, mein Name ist Frau X von Firma Y, spreche ich mit Frau W.?"
Ich: "Ja"
Telefonstimme: "Sie haben an der Verlosung eines BMW teilgenommen."
Ich: "Kann gut sein, habe ich den nun gewonnen?"
Telefonstimme: "Nein, aber sie sind in die Endauslosung gekommen."
Ich: "Und um mir das mitzuteilen, rufen Sie mich an?"
Telefonstimme: "Nein, nicht nur deshalb. Ich hätte Ihnen ein interessantes Angebot zu machen."
Ich: "Aha?"
Telefonstimme: "Ja, ich könnte Ihnen ein günstiges Zeitschriften-Abonnement anbieten."
Ich: "Hm, das klingt gut. Haben Sie denn auch eine Zeitschrift in Blindenschrift?"
Telefonstimme: "Ähm... nein, ich bedaure."
Ich: "Das ist schade, denn ich habe kürzlich bei einem Unfall mein Augenlicht verloren"
Telefonstimme: "Oh, das tut mir leid..."
Ich: "Ist schon okay. Dann brauchen sie mich ja nicht mehr anrufen. Aber sobald ich den BMW gewonnen habe, können Sie sich gern melden, damit wir einen Termin für die Probefahrt machen..."

Das Gespräch war schnell beendet und die Dame rief nie wieder an. Ich vermute, den BMW hat jemand anderes gewonnen.:evil:

speedy12
25.06.2010, 13:29
Hm, das klingt gut. Haben Sie denn auch eine Zeitschrift in Blindenschrift?

*lachmichscheckig*, der ist gut! Den muss ich mir unbedingt merken! :top:

Greets, speedy

Elric
25.06.2010, 13:49
Genau so ist es! Es gilt der jur. Grundsatz: Wer anklagt, muß beweisen!
Das wage ich zu bezweifeln. Mein Erlebnis in Kurzfassung dazu:
Ich hätte angeblich jemanden im Straßenverkehr genötigt --> Straftatbestand. Ein Straftatbestand wird von Amts wegen verfolgt. Der Staatsanwalt bedient sich als Beweis eines Zeugen: Denjenigen den ich angeblich genötigt hätte.
Damit gilt der Spruch Aussage gegen Aussage nicht mehr:shock::shock:

Und nun??

So long

Eric

Shooty
25.06.2010, 13:58
Sorry das ich mich nicht durch die bisherugen beiträge gekämpft habe, aber ich hatte sowas in der art auch schonmal. Das war dann ein Band, was ich aber nur gemerkt hatte weil ich so dämliche antworten gegeben hatte und dann nurnoch "hallo? hören sie mich überhaupt ??" usw gefragt hatte. Er hat munter weiter gesprochen.

Jedenfalls wusste ich noch das über die Verbraucherzentrale eine Mailadresse zu finden ist bei der man diesen Telefonnummermissbrauch anzeigen kann.
Hab etwas gegoogelt, gefunden und dann musst du möglichst genaue angaben machen.

Also Uhrzeit, Telefonnummer von denen, Inhalt usw.

Hab ich alles gehabt, gemacht und nach ein paar Monaten kam dann eine Mail zurück das dem nachgegangen wird, die haben mir auch irgendeine "anzeigenummer" oder so geschickt ... jedenfalls verfolgen die das nun strafrechtlich.
Das kann aber nur klappen wenn du wirklich Uhrzeit, Inhalt und Telefonnummer usw hast und villeicht noch genauer beschreibst wie es genau war. Dann können die das nachweisen und die Leute verknacken ;)

Also einfach mal googeln und die Infos denen zu Mailen. ;)

ps: damit bist du dann auch auf der sicheren Seite wenn die dir wirklich Geld abbuchen sollten ^^

Dicker Daumen
25.06.2010, 14:03
DAMIT SIND WIR JETZT OT!!

Das wage ich zu bezweifeln. Mein Erlebnis in Kurzfassung dazu:
Ich hätte angeblich jemanden im Straßenverkehr genötigt --> Straftatbestand. Ein Straftatbestand wird von Amts wegen verfolgt. Der Staatsanwalt bedient sich als Beweis eines Zeugen: Denjenigen den ich angeblich genötigt hätte.
Damit gilt der Spruch Aussage gegen Aussage nicht mehr:shock::shock:
Und nun??
So long Eric
Nee, der Staatsanwalt zieht als Beweismittel den Zeugen "Kläger" heran. Die Frage ist jetzt, ob die Aussage des Klägers als Beweis anerkannt wird. (Ebenso kannst Du als Zeuge Deine Sicht des Hergangs schildern.) Somit steht eben Aussage geg. Aussage und der Richter (nicht der SA) muß entscheiden, wer glaubwürdiger erscheint.

Ergo: Der Grundsatz stimmt im Kern schon und ich hoffe, dass die Sache für Dich positiv aus geht!

WIEDER ZURÜCK ZUM THEMA

Lachsy
25.06.2010, 21:51
@Shooty,
das Formular gibt es bei der Bundesnetzagentur
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Verbraucher/RufnummernmissbrauchSpamDialer/RufnummernmissbrauchSpamDialer_node.html

aber heutzutage werden auch Rufnummer gefälscht,da die Call-cneter ihre Rufnummer mitlerweile anzeigen müssen

zum anderen denke ich das es wieder Bimmelgewinnbutzen waren.

das damit viel Geld zu machen ist liest man hier
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/11562/1594367/polizei_essen

mic2908
26.06.2010, 09:03
Hier gibt es ein "Anti-Telemarketing Gegenwehr Script" ;),

http://www.xs4all.nl/~egbg/duits.pdf

http://www.xs4all.nl/~egbg/duits.html

In den Niederlanden gibt es zum Glueck das "bel me niet" (ruf mich nicht an) Register, in dem man seine Nummer fuer Telemarketing Anrufe sperren lassen kann :top:.

Shooty
26.06.2010, 09:42
@Shooty,
das Formular gibt es bei der Bundesnetzagentur
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1911/DE/Verbraucher/RufnummernmissbrauchSpamDialer/RufnummernmissbrauchSpamDialer_node.html


Kann auch gut sein das es die Bundesnetzagentur war.
Wurde dann vermutlich dort hin verlinkt. bin mir aber sehr sicher das es Verbraucherzentrale war über die ich dort hin gekommen bin.

Ob die Telefonnummer nungefälscht ist oder ob die villeicht auch andere Möglichkeiten haben (den Inhalt konnte man ja sehr gut fast wörtlich wiedergeben) kann ich nicht sagen. Jedenfalls bin ich mir sicher das sich um "meinen" Fall gekümmert wird.
Wie das nun ausgeht weis ich natürlich auch nicht und ob ich das jemand erfahren werde .... ^^

Um ehrlich zu sein find ich diese Anrufe manchmal ganz unterhaltsam wenn ein echter Mensch dran ist. man muss nur wissen wie man damit seinen Spaß haben kann ;)