Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor abgesaugt


RRibitsch
24.06.2010, 19:17
Hallo!

Nachdem ich einen deutlichen Sensorfleck an der A700 in den Bildern gefunden habe, wurde kurzerhand der Sensor mittels Staubsauger abgesaugt.

Zur Minderung des Schlauchdurchmessers habe ich ganz einfach einen Schlauch mit einem spitz zulaufenden Endstück, welcher zum Aufpumpen von Schlauchbooten verwendet wird, mittels Klebeband am Originalschlauch befestigt. Der Druck lässt sich am Sauger regeln.

Der Feinstauberzeugende Sauger selbst wurde im Nachbarraum betrieben und siehe da Fleck weg, der Sensor bzw. sämtliche andere Teile befinden sich noch im Gehäuse.

Ich sehe dies als günstige Alternative zu den Green Clean Produkten.

LG
Robert

Shooty
24.06.2010, 19:20
Ich sehe schon die Canon und Nikon Sensor säuberungstruppe auf den Messen immer mit Staubsaugern ausgestattet ^^

Ne aber mal im ernst.
Hab ich auch schon mal gelesen, und kann mir auch vorstellen das das recht gut geht. Allerdings sollte man schon etwas vorsichtiger sein wenn man zu nah ran geht ;)

RRibitsch
24.06.2010, 19:28
Ich sehe schon die Canon und Nikon Sensor säuberungstruppe auf den Messen immer mit Staubsaugern ausgestattet ^^

Ne aber mal im ernst.
Hab ich auch schon mal gelesen, und kann mir auch vorstellen das das recht gut geht. Allerdings sollte man schon etwas vorsichtiger sein wenn man zu nah ran geht ;)

Man muss nur darauf achten, dass man den Sensor nicht berührt und dass der Druck nicht zu hoch ist.

Auf alle Fälle finde ich ein Absaugen vor jeder weiteren Sensorreinigung empfehlenswert, da hier zumindest grobe Partikel entfernt werden, welche bei weiteren Reinigungsvorgängen den Sensor eventuell zerkratzen könnten.

Die volle Auflösung des Sensors ist auch noch da, hab die Pixel gezählt:D:D

LG
Robert

el-ray
24.06.2010, 20:30
Ich sauge meinen Sensor auch immer ab, mit ein bisschen Sorgfalt geht das wunderbar und erspart so manche Nassreinigung :top:

mrieglhofer
24.06.2010, 23:32
Ich will euch ja nicht dreinreden, aber es ist hoffentlich schon klar, das

a) so ein Saugrohr das Risiko birgt, sich am Sensor anzusaugen
b) die Luft vorne rausgesaugt und woanders genau wieder angesaugt wird. Sonst wäre nämlich keine mehr drinnen ;-)) Damit kommt neuer Dreck aus dem Raum und den Ritzen und legt sich danach gerne wieder an.
c) Die Spiegelmechanik kann auch Schaden nehmen, wenn dieser angesaugt wird. Also Vorsicht.

Also in Summe einiges an Risiko und Neuverschmutzung, wenn der Raum nicht sehr staubam ist. Statisch aufgeladener Pinsel ist da m.E. sinnvoller, solange er ausreicht.

RRibitsch
25.06.2010, 07:03
Ich will euch ja nicht dreinreden, aber es ist hoffentlich schon klar, das

a) so ein Saugrohr das Risiko birgt, sich am Sensor anzusaugen
b) die Luft vorne rausgesaugt und woanders genau wieder angesaugt wird. Sonst wäre nämlich keine mehr drinnen ;-)) Damit kommt neuer Dreck aus dem Raum und den Ritzen und legt sich danach gerne wieder an.
c) Die Spiegelmechanik kann auch Schaden nehmen, wenn dieser angesaugt wird. Also Vorsicht.

Also in Summe einiges an Risiko und Neuverschmutzung, wenn der Raum nicht sehr staubam ist. Statisch aufgeladener Pinsel ist da m.E. sinnvoller, solange er ausreicht.

zu a) wird durch den verminderten Druck minimiert und natürlich ein gewisser Sicherheitsabstand eingehalten.

zu b) Ich denke, es kommt genügend Luft durch die Objektivöffnung, Reinraum wäre somit auch bei anderen Methoden angebracht.

zu c) siehe a)

Grüße ins heilige Land Tirol:top:

LG
Robert

cdan
25.06.2010, 07:52
Eine Alternative zum Aussaugen der Kamera wäre das Alpha Festival in Berlin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88598). Dort ist die Firma Geissler vertreten und bietet jedem Teilnehmer eine kostenlose professionelle Sensorreinigung an.

Stempelfix
25.06.2010, 08:09
Eine Alternative zum Aussaugen der Kamera wäre das Alpha Festival in Berlin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88598). Dort ist die Firma Geissler vertreten und bietet jedem Teilnehmer eine kostenlose professionelle Sensorreinigung an.

Hoffentlich schicken die keine Fachleute für Saeco-Kaffeeautomaten! http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif

cdan
25.06.2010, 08:18
Es geht um die Alphas, nicht um Canon.

*sorry, aber den konnte ich mir bei dem Kommentar nicht verkneifen* ;)

Stempelfix
25.06.2010, 08:22
Es geht um die Alphas, nicht um Canon.

*sorry, aber den konnte ich mir bei dem Kommentar nicht verkneifen* ;)

Hihi, ich auch nicht... aber wieder zurück zur Sache... :lol:

Dornwald46
25.06.2010, 10:23
Hier gibts Mini Staubsauger mit USB Anschlußkabel:
http://cgi.ebay.de/USB-Mini-PC-Laptop-Vakuum-Staubsauger-neu-/270592038437?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Sta ubsauger_PM&hash=item3f008ad625

wurbach
25.06.2010, 15:01
ich finde das forum toll was man hier alles lernen kann.
der fleck ist weg ganz ohne rand.:top:
schöne grüße

Achtung-Wild
25.06.2010, 20:08
Werde ich auch mal probieren.

pfk
25.06.2010, 22:52
Also ich lasse meinen Dyson DC20 nicht an die 850er ran. :shock: :crazy:

RRibitsch
25.06.2010, 22:54
Bitte nur nicht übertreiben, nicht dass der Fleck samt Sensor weg ist:D

LG
Robert

GerdS
25.06.2010, 23:16
Gebt diesen Tipp bitte keinem Vorwerk Verkäufer, dann werden die noch lästiger :lol:

Viele Grüße
Gerd

Reisefoto
26.06.2010, 00:17
Gebt diesen Tipp bitte keinem Vorwerk Verkäufer, dann werden die noch lästiger :lol:


Bei Loriot heißt es dazu wörtlich: Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann. (aus dem Sketch original verkorxt von Pallhuber und Söhne)

chefboss
26.06.2010, 07:15
Bei der home made Sensorreinigung denke ich immer an meine alten Vinyl Plattensammlung, welche ich mit Lenco Clean Nassreinigung geschrottet habe (Schmutz wurde in die Tiefe der Rillen fixiert) und erfolglos mit einer flüssig aufzutragenden trocknenden Reinigungsmaske zu retten versuchte. Was passiert mit dem Sensor nach x-ten Reinigungsprozeduren (ob trockrn, nass, ...) welche über dem Pinseln hinaus gehen? Wie sieht der Sensor nach 36 Monaten aus? Gruss, frank.

Stempelfix
26.06.2010, 07:26
Letzen Endes wird bei der Nassreinigung niemals der Sensor direkt gereinigt, und etwas anderes machen die "ausgebildeten" Servicemenschen auch nicht, als das was man auch zuhause mit ein wenig Übung machen kann. Gut, man hat daheim keinen Reinraum, den haben die Servicemitarbeiter von Kameraherstellern, wenn sie ihre Dienste als Bonbon auf Hausmessen und Events anbieten auch nicht.

Ich finde das Thema wird völlig überbewertet, hochstylisiert zu einer Operation am offen Herzen.

Don´t worry, so empfindlich wie wir alle tun ist unser Geraffel nicht.


Gruß Uwe

chefboss
26.06.2010, 07:37
Bei einer Operation am offenen Herzen passieren immer Fehler, welche die Natur korrigiert. Der Sensor kann dies jedoch nicht. Gruss, frank.