Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivkorrektur in Lightroom 3, CS 5 und Camera RAW
Hallo,
es gibt im Gesamtforum bereits verschiedene Listen zu allerlei Themen. Wie wäre es, wenn wir eine Liste der Einstellungen für die Objektivkorrektur in Lightroom 3 erstellen, um die spärlilchen Voreinstellungen aufzupeppen (mit dem Lens Profile Creator). Ich könnte am Wochenende vielleicht schon mit ein paar Werten für das 2.8/20 und 2.8/24 von Minolta anfangen.
Grüße,
Jörg
Hallo,
ich habe mich jetzt mal in den Lensprofile Creater von Adobe eingelesen. Wenn man die Erzeugung der Profile richtig machen will, dann ist das ein gehöriges Stück Arbeit und erfordert für ein Telezoom 324 Einzelbilder und für eine Festbrennweite 108 Einzelbilder, die dann von der Software verarbeitet werden. Die ursprüngliche Idee, an einem Wochenende mal eben die paar Profile für meine Objektive zu erstellen, muß ich wohl überdenken und werde wohl einige Wochenenden brauchen.
So wie ich das sehe hat hier aber eh' niemand Interesse an Objektivprofilen für LR3, so dass dieser Thread geschlossen werden kann.
Grüße,
Jörg
Andreas L.
24.06.2010, 05:50
Ich denke Interesse sollte wohl bestehen, aber viele werden jetzt erstmal abwarten, ob, wann und in welcher Qualität und Auswahl demnächst im Web Profile auftauchen, die für lau und ohne Arbeit zu kriegen sind. ;)
Gruß
Andreas
Ellersiek
24.06.2010, 06:50
So sehe ich das auch - das Interesse, insbesondere das an der Erstellung der Profile ist ganz sicher hier im Forum vorhanden.
Einfach mal abwarten, auch wenn die Geschwindigkeit dieses Thread nicht zur sonstigen Threadgeschwindigkeit passt.
Gruß
Ralf
Rainer Zufall
24.06.2010, 06:58
Interessant sind aber auch die Erfahrungsberichte beim praktischen Erstellen der Profile. Wie viele Bilder sind wirklich notwendig ? Welche Vorlagen sind wann am besten geeignet? Wie bekommt man die Vorlagen möglichst parallel photographiert ?
Die Doku ist ja ziemlich reichhaltig, aber in der Realität sind dann doch alles wieder etwas anders aus - wie ich gerade feststelle beim Erstellen eines Profiles für mein Sigma Zoom :-(
Ja, sehe ich ähnlich. Ich plane, meinen Beitrag dazu zu leisten, weil ich insgesamt von LR sehr überzeugt bin. Mal sehen, ob ich am Wochenende trotz Besuch der Schwiegereltern zumindest mal die Festbrennweiten 20, 24 und f/1,7 50 mm von Minolta durchkriege.
Grüße,
Jörg
Ich finde die Initiative von Jörg toll. :top:
klaeuser
24.06.2010, 07:14
Ich auch - super :top::top::top:
Ggf. könnte man dann ja einen Thread aufmachen in dem auf vorhandene Profile für unser System hingewiesen wird.
Danke, aber ich fände es noch besser und toller, wenn wir vielleicht einen Thread oder ein Wiki machen könnten und wir uns vielleicht etwas organisieren - ich meine, falls noch jemand das ein oder andere Profil erstellen möchte - damit nicht mehrere am gleichen Profil arbeiten. Ich verstehe, wenn nicht jeder Lust hat 324 Bilder für ein Telezoom oder 108 Bilder für eine Festbrennweite zu erstellen, aber die jenigen, die es machen, werden sich ärgern, wenn dann zwei Stunden vorher schon jemand das gleiche Profil erstellt und verfügbar gemacht hat - mit Ausnahme natürlich, wenn das existierende Profil Fehler enthält (falls das überhaupt mit dem Lens Profile Creator möglich ist).
Ich hab' mal schnell was zusammengetickert: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Lightroom_3_Lens_Profile_Creator_and_Lens_Correcti on_Profiles. Weiß nicht, ob das so ein Anfang ist und ob der Ort im Wiki richtig ist: Vielleicht kann Christian unterstützen?
Grüße,
Jörg
Jörg,
Deine Initiative ist klasse:top:. Interesse habe ich natürlich auch. Ich denke dass die Verbreitung von LR3 hier im Forum auch noch nicht soo groß ist. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Ich denke das Wiki ist auch ein guter Ort. Haben wir als user dort die Chance Profile hochzuladen?
Ich muß mir die Anleitung zur Erstellung von Profilen auch mal durchlesen.
So long
Eric
metallography
24.06.2010, 08:50
Es gab früher (bevor an jedem Gerät ein PC hin, die Geräte aber schon Bildschirme hatten) Justierhilfen um eine (Analoge) Kamera parallel und zentriert zum Monitor auszurichten.
So was wäre sicher hilfreich beim Fotografieren der Testcharts.
Weil... das macht ja keinen Sinn, wenn man das nicht exakt vermessen technisch umsetzt und ich würde da für mich keine Möglichkeit sehen sowas ausserhalb des Nahbereiches aufzubauen.
Leider hab ich keine Ahnung mehr wie die Dinger hiessen und finde grad bei Google nix.
Vom Prinzip her war das (wenn ich mich richtig erinnere, hatte selber keinen, weil damals viel zu teuer) ein kleiner Laserpointer, der mittels einer Halterung mittig und im Lot vor das Objektiv angebracht wurde.
Wenn man den Laserpunkt nun sowohl auf dem Objekt, als auch durch den Sucher in der Mitte sehen konnte, dann war alles ausgerichtet.
EDIT: hab nochwas gefunden: http://www.topfoto.at/bildfoto.htm
diese Sache mit der LED funktioniert aber nur bei Spiegelnden Oberflächen, denk ich.
Wilma
In der Beschreibung zum Lens Profile Creator steht, dass man darauf nicht so unbedingt achten muss, denn die Software enthält Algrorithmen um kleinere Winkel zu kompensieren. Ich bin mal gespannt ...
Jörg
Karsten in Altona
24.06.2010, 17:52
Also ich muss ja ehrlich sagen, dass ich gerne Danke sage, wenn jemand sich die Mühe macht. Bislang bräuchte ich nur das 50F14 (welches es anscheinend schon gibt) und das CZ1680, bei dem es wesentlich wichtiger ist.
Wenn jemand was im Web findet, kann er/sie das ja vielleicht hier posten?!
In der Beschreibung zum Lens Profile Creator steht, dass man darauf nicht so unbedingt achten muss, denn die Software enthält Algrorithmen um kleinere Winkel zu kompensieren. Ich bin mal gespannt ...
Jörg
Hallo Jörg,
Danke für Deinen Einsatz.
Kannst Du die Beschreibung/Anleitung des Lens Profile Creators in die WIKI einstellen, falls es elektronisch verfügbar ist oder kann man die irgendwo herunterladen?
Danke & Grüsse, Hans
Hans,
ist verlinkt.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
zunächst einmal - prima das du dir die Arbeit machst - finde ich absolut Spitze!! :top:
Allerdings - zumindest bei mir funktionieren die Links nicht... :shock:
Gruß
Norbert
Ja, mein Fehler. Ich habe die Links korrigiert. Versuch' nochmal.
Grüße,
Jörg
Bis auf den Link zu der LCP-Datei bin ich restlos begeistert ;-)
Bis auf den Link zu der LCP-Datei bin ich restlos begeistert ;-)
Dann hoffe ich, dass Dich dieser und noch weitere Links zu LCP-Dateien nach dem Wochenende weiter begeistern werden.
Grüße,
Jörg
Auf die Gefahr hin mich als Nörgler zu outen - ich wollte damit eigentlich andeuten das der Link zur LCP-Datei noch nicht funktioniert...
Wobei ich noch Anmerken möchte das mich gerade diese Datei höchstens am Rande Interessiert - da ich gar kein 20mm/f2.8 habe....
Wenn Du die Beiträge vorher gelesen hättest, dann wüßtest Du, dass der nicht vorhandene Link erst einmal nur ein Platzhalter für das erste Profil ist, welches ich am Wochenende erstellen werde. Nein, Du bist kein Nörgler - wie kommst Du darauf?
Vielleicht schaffe ich auch noch das 2.8/24 und das 1.7/50. Welche Objektive würden Dich interessieren. Beachte: Die Profile für Crop-Kameras müssen auch an Crop-Kameras erstellt werden. Das Profil eines VF-Objektivs an einer 850 erstellt ist für die 700 unbrauchbar - steht so leider im User Guide.
Grüße,
Jörg
Naja - bis jetzt habe ich ja nur gemeckert ohne was Positives beigetragen zu haben...
Ich hatte es so verstanden das du dieses Profil schon als erstes fertiggestellt und schon exemplarisch eingestellt hast - naja - genau lesen hilft....
In erster Linie würden mich Profile für das Tamron 17- 50mm f2.8 und das Minolta 75 - 300 f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi) an einer Crop-Kamera (Alpha 500) interessieren...
Gruß
Norbert
Karsten in Altona
25.06.2010, 11:22
Das Profil eines VF-Objektivs an einer 850 erstellt ist für die 700 unbrauchbar - steht so leider im User Guide.Ist ja auch logisch! Hätte ich aber auch nicht dran gedacht. Anscheinend sagt das Programm nicht: Wenn <=A700 dann nehme nur Cropfläche von Profil für Vollformat. Dann würde es gehen.
Ist ja auch logisch! Hätte ich aber auch nicht dran gedacht. Anscheinend sagt das Programm nicht: Wenn <=A700 dann nehme nur Cropfläche von Profil für Vollformat. Dann würde es gehen.
naja - sorum würde es vielleicht noch programmtechnisch gehen - andersrum (Profil von einer 700 für ne 850) wäre es da schon deutlich problematischer...
Für das Wiki währe es dann vielleicht noch eine Idee zwei Tabellen für Profile für Vollbild und für Crop zu machen...
Gruß
Norbert
Hallo zusammen,
meines Wissens funktioniert der Lens Profile Creator auch in CS5 und ACR 6 (also wohlmöglich auch unter Elements?). Vielleicht würde man mehr Interessenten erreichen, wenn dieses Thema nicht unter dem Schlagwort "Lightroom 3" behandelt würde.
Grüße
Neki.
Fände es toll, wenn die Links im Wiki so angelegt werden, daß ein neues Fenster oder Tab aufgeht. Gerade wenn man nach extern verlinkt!
Gruß
Marc-Michael
*thomasD*
25.06.2010, 21:18
...
Ich hab' mal schnell was zusammengetickert: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Lightroom_3_Lens_Profile_Creator_and_Lens_Correcti on_Profiles. Weiß nicht, ob das so ein Anfang ist und ob der Ort im Wiki richtig ist: Vielleicht kann Christian unterstützen?
Grüße,
Jörg
Erstmal von mir auch vielen Dank für die Mühe. Ich habe im Nachbarforum auch versucht, etwas ähnliches anzusoßen, allerdings nur eine Tabelle für die manuellen Einstellungen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27010&hl=Lightroom
Dein Ansatz geht ja wesentlich weiter, und netterweise fängst du mit dem Objektiv an, das ich auch zuerst im Blick hatte :top:
Dann bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt, ich hoffe ich kann auch mal einen Beitrag leisten. Jetzt bei dem Wetter und der WM sehe ich das allerdings etwas problematischer.:cool:
Fände es toll, wenn die Links im Wiki so angelegt werden, daß ein neues Fenster oder Tab aufgeht. Gerade wenn man nach extern verlinkt!
Gruß
Marc-Michael
Ja, fände ich auch toll, aber ich habe in der Anleitung keine Möglichkeit gefunden, wie man das "einfach" realisieren könnte. Vorschlag: rechte Maustaste drücken und "Link in neuem Fenster/Tab öffnen" wählen.
Grüße,
Jörg
E
Dann bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt, ich hoffe ich kann auch mal einen Beitrag leisten. Jetzt bei dem Wetter und der WM sehe ich das allerdings etwas problematischer.:cool:
Die Anzahl der Antworten im mi-fo ist ja überschaulich :?. Da freue ich mich, dass hier wenigsten schon mal Interesse bekundet wird. Ich rechne aber auch nicht damit, dass sich viele die Mühe machen werden eigene Profile beizusteuern.
Ja, heute habe ich auch keine Zeit, aber morgen werde ich schon mal dazu kommen ein paar Aufnahmen zu machen. Ich denke, dass ich am Montag dann die ersten Profile zusammenrechnen kann.
Grüße
*thomasD*
26.06.2010, 08:47
Die Anzahl der Antworten im mi-fo ist ja überschaulich :?. Da freue ich mich, dass hier wenigsten schon mal Interesse bekundet wird. Ich rechne aber auch nicht damit, dass sich viele die Mühe machen werden eigene Profile beizusteuern.
Ja, heute habe ich auch keine Zeit, aber morgen werde ich schon mal dazu kommen ein paar Aufnahmen zu machen. Ich denke, dass ich am Montag dann die ersten Profile zusammenrechnen kann.
Grüße
Super :top:
Ich denke, die Nachfrage wird steigen. Ob damit auch das Angebot durch andere Mitgliedere steigt bleib abzuwarten. Das Projekt finde ich in jedem Fall super.
So, und jetzt geht's raus ...
Andreas L.
26.06.2010, 10:06
Ach, ich denke schon, daß ich auch mal ein oder zwei Profile beitragen werde, sowie es meine Zeit zulässt. Ich könnte z.B. das 2,8/24er oder auch das alte 2,8/135er beisteuern. Möglicherweise macht es doch Sinn, eine Liste zu erstellen, für welche Objektive es Bedarf gibt, und wer sich dafür "opfert"?
Gruß
Andreas
Andreas L.
26.06.2010, 10:10
Noch lustiger wäre vielleicht sowas wie 'ne Tauschbörse, im Sinne von "tausche Profil für "xy" gegen Profil für "ab". So kommen erstmal nur diejenigen in den Genuß der Profile, die sich selber beteiligen mögen. Wenn dann alle wichtigen Objektivprofile vorliegen können die dann ja "auf einen Schlag" freigegeben werden. Allerdings wird das wohl die Preise für DxO ziemlich drücken :lol:
Über die Mittagszeit (hier bei uns brennt der Planet), habe ich mal versucht für das 20er die nötigen Sets zu erstellen. Hierbei sollen bei 1x Nahgrenze, 2x Nahgrenze und 5x Nahgrenze jeweils 9 Bilder gemacht werden. 1x und 2x Nahgrenze geht noch, aber bei 5x Nahgrenze (also 1,25m Motivdistanz) liegen die Ecken so weit aus der parallelen Ebene, dass eine Fokussierung nicht möglich ist. Ich habe im Moment keine Ahnung, wie das funktionieren soll - vielleicht weiß hier jemand weiter. Übrigens, das im Handbuch empfohlene Verschieben der Kamera ist auch nur die halbe Miete. Da muss ich morgen noch mal in Ruhe ran.
Grüße,
Jörg
Hallo Freunde der Objektivkorrektur,
nachdem ich am gestrigen Sonntag mehrere Versuche unternommen habe um für das Minolta 2.8/20 mm ein Profil zu erstellen komme ich zu dem Schluß, dass es etwas mehr braucht als Initiative und Enthusiasmus. Zwei oder drei Mal die Fehlermeldung
detect corners failed because file reading errors occurred
zu bekommen ist nach jeweils 108 Bildern doch eher frustrierend. Andererseits sind mir nach entsprechender Internetrecherche aber wohl auch die Gründe dafür bekannt:
Mir fehlen die Mittel zur korrekturen Durchführung. Im Kapitel "Printing the Calibration Chart" heißt es:
It’s recommended that when shooting the printed chart with a camera, the chart should take up 1/2 to 1/4 of the image frame of the camera. Consider how close or far away you will need to move your camera to the chart when thinking of where to shoot. Make sure you have enough room for moving the camera away from the chart, and consider the chart’s size in regards to this.
Frei übersetzt: "Auf den Bildern sollte die Schachbrettvorlage 1/4 bis 1/2 Bildgröße ausfüllen. Wenn man die Kamera weiter von der Vorlage entfernt, sollte man die Vorlagengröße in Abhängigkeit von der Entfernung wählen."
Bei der Erstellung eines Profils für das Minolta 2.8/20 fange ich also mit einer Vorlage in DIN A4 an (bei 1 x Nahgrenze = 25 cm). Für die Distanz 2 x Nahgrenze ist dann DIN A3 gut und um bei einer Entfernung von 5 x Nahgrenze (=1,25 m) die Hälfte oder ein Viertel des Bildes mit dem Schachbrettmuster ausfüllen zu können, hätte ich nach dem Wechsel von 2 x Nahgrenze auf 5 x Nahgrenze auf eine Schachbrettvorlage in der Größe DIN A2 (oder vielleicht noch größer) wechseln müssen. Meine Heim-Möglichkeiten sind bei DIN A3 erschöpft.
Die Anleitung beschreibt, dass es am Besten einen hohen Kontrast zwischen Schachbrettvorlage und Hintergrund geben soll. Im Keller habe ich zur Zeit nur weiße oder helle Wände.
Ich komme also zum Schluß, dass ich für die Erstellung eines Profils dann wohl noch etwas tun muß:
Schachbrettvorlage in verschiedenen Größen von A4, A3 (kann ich selber drucken) bis A2 und A1
Im Keller eine Wand schwarz anstreichen
für ordentliche Beleuchtung sorgen, denn die beiden Baustrahler taugen nicht so richtig
Bleibt für mich die Erkenntnis, 40 Euro für das Kaschieren zweier A3 Ausdrucke und zwei Baustrahler ausgegeben zu haben ohne ein Ergebnis vorweisen zu können.
In CS5 gibt es einen Button um Online nach Profilen zu suchen. Den hat man in LR3 wohl nicht mehr realisiert bekommen und wird in einem ersten oder zweiten Update nachgeliefert. Weitere Sonntage werde ich mir erst einmal sparen und gehe lieber wieder raus fotografieren, denn ich finde, dass meine Bilder auch ohne "lens correction profiles" nutzbar sind. Bis die oben genannten Maßnahmen umgesetzt sind habe ich jedenfalls die Geduld darauf zu warten, dass Adobe Profil- oder Softwareupdates liefert.
Grüße,
Jörg
NWatlantic
03.07.2010, 12:13
Hallo,
habe das hier gerade gelesen, und wollte mich mal bei Joerg bedanken. Zumindest weiss ich jetzt, dass ich mir diese Arbeit nicht unbedingt machen werde, solange nicht auch 100% klar ist, dass die Software vernuenftig funktioniert, denn es koennte sich ja auch noch herausstellen, dasss dies eben nicht unbedingt der Fall ist.
Um das wirklich rauszufiden, muesste man sogar das selbe Objektiv mehrmals unter den gleichen Bedingungen durchlaufen lassen und die Ergebnisse vergleichen.
Das ganze ist vom Ansatz her schon sehr aufwendig zu realisieren. Im Grunde waere es optimal wenn Adobe ein kleines spezial Team an leuten hat die sich zunaechst mal nur um diese Aufgabe kuemmern, und von Herstellern die Kameras/Optiken erbitten um die Profile zu erstellen, so wird das wohl auch aussehen, aber die Selektion ist doch im Moment recht duenn.
LG
Georg
Hallo,
habe das hier gerade gelesen, und wollte mich mal bei Joerg bedanken. Zumindest weiss ich jetzt, dass ich mir diese Arbeit nicht unbedingt machen werde, solange nicht auch 100% klar ist, dass die Software vernuenftig funktioniert, denn es koennte sich ja auch noch herausstellen, dasss dies eben nicht unbedingt der Fall ist.
Hallo Georg,
ich denke schon, dass die Software richtig funktioniert. Ich bin halt - wie soll ich sagen - enttäuscht im Sinnne von überrascht, dass der ganze Vorgang mit gehörigem Aufwand verbunden ist, der von einem Hobbyisten nicht aus dem Stand erbracht werden kann.
Ich werde einfach darauf warten, ob sich Leute mit entsprechender Ausstattung daran geben und gute Profile erstellen - die von mir erstellten Profile (wenn ich es dann vielleicht mal schaffe - ja, das Thema ist noch nicht ganz durch) werden wohl eher von minderer Qualität sein; falls die Software das zulassen sollte.
Grüße,
Jörg
NWatlantic
03.07.2010, 13:11
Ich bin da noch skeptisch was die Software angeht Joerg, wuerde mich nicht wundern wenn im hardcore testing die eine oder andere Unzulaenglichkeit rauskommt, aber das ist spekulativ.
Der Aufwand ist jedenfalls wirklich gewaltig und ich frage mich wie sich wohl der Qualitaetsgewinn im Endergebnis, dem Druck zeigen wuerde.
Denke da an Optiken wie das Zeiss 135mm F/1.8
Mit der Objektivprofil-Suche in Photoshop konnte ich ein Profil für das Zeiss 16-35 finden und dieses auch lokal speichern. In LR3 taucht jetzt auch das Profil auf, kann aber nicht geladen werden. Kennt jemand dieses Problem?
Rainer Zufall
05.07.2010, 06:39
Ich habe gerade gesehen, daß Adobe für sehr viele Sigma-Objektive Profile auch für Sony-Kameras hat. Ich muß aber das Profile für mein 18-200 manuell einstellen.
Meine Frage: wieso findet LR3 nicht selber das richtige Objektiv? Weiß jemand nach welchen Infos LR sucht ? Ich hoffe ja nicht nach der Lens-ID :-( wenn doch sollte LR mir doch zu mindestens nur eine Liste mit der handvoll Objektive mit gleicher ID anzeigen und nicht das volle Programm ...
Gruß