Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie erkenne ich verölte, verharzte, usw. Linsen?
Ratzepuh
21.06.2010, 23:02
Hi,
hab die Suchfunktion bemüht aber ein Bild habe ich leider nicht gefunden.
Es geht um ein Minolta 50 /f1.7, wie kann ich optisch und angeschlossen an der Kamera merken das irgendetwas nicht stimmt oder die Linse anfängt zu verharzen? Ich guck mir die Tage ein Objektiv an und hätte da gerne ein Tipp.
LG
katerlake
21.06.2010, 23:13
Wenn ich mir mein Kitobjektiv anschaue, dann kann man von Vorne die Blende sehen, Ich gehe mal davon aus, das auf der Blende keine Ablagerungen und kein Schmutz sein soll. Am hinteren Ende ist ein kleiner Hebel. Damit steuert die Kamera die Blende. Der sollte Leichtgängig zu betätigen sein.
moin,
fast richtig.
Der Hebel hinten im Bajonett ist bei abgenmmenem Objektiv ganz am Anschlag "geschlossen".
Vorsichtig mit dem Fingernagel oder einem Zahnstocher (kein Metallteil - Kratzer!) aufziehen und loslassen:
- die Blende muss schlagartig zuschnappen
Wenn sie verölt ist, dauert das etwas länger und wirkt "zäh", im Extremfall schließt die Blende gar nicht mehr.
Dann kann man meist auch von vorn oder von hinten den Ölfilm auf den Lamellen sehen (starke Lampe und reinleuchten, NICHT gegen die Sonne durchschauen), sie sind an den verölten Bereichen etwas dunkler/glänzend und an den unverölten Spitzen matt.
SpeedBikerMTB
21.06.2010, 23:38
Objektiv von hinten, vom Bajonett aus ansehen. Im abgenommen Zustand ist die Blende geschlossen. Mit dem schon erwähnten kleinen Hebel kannst Du die Blende auf drücken, wenn Du ihn loslässt muss sie sofort wieder zugehen.
Die 50mm 1,7er sind eher selten verharzt, aber man kann nie wissen.
LG Boris
Ratzepuh
22.06.2010, 07:25
Alles klar vielen Dank für die Tipps :).
Wollen wir doch mal schauen das das gute Stück nicht zu den wenigen gehört die verharzt sind.
Stempelfix
22.06.2010, 08:00
Man kann das im angesetzten Zustand auch schön mit der Abblendtaste prüfen, so man denn eine hat!
Verölte Objektive machen sich auch dadurch bemerkbar, daß bei eingestellten kleineren Blenden die Bilder tendentiell mehr oder weniger bis stark überlichtet sind, je nach Grad der Verharzung.
Aufgrund der Trägheit der Springblende schafft es der Blendenmitnehmer nicht mehr vor dem Ablauf des Verschlusses die eingestellte Arbeitsblende einzustellen.
Gerade ältere Objektive verharzen gerne durch Nichtgebrauch und falsche Lagerung.
Insbesonders Objektive aus der Ofenrohrgeneration würde ich ohne vorherige Inspektion nicht kaufen.
Gruß Uwe
katerlake
22.06.2010, 09:10
Wie lagert man denn Objektive bei Nichtbenutzung am besten?
Mein Kitobjektiv habe ich momentan auf dem Bajonet stehend in der Vitrine. Beide Abdeckungen sind am Objektiv angebracht.
Wie lagert man denn Objektive bei Nichtbenutzung am besten?
Mein Kitobjektiv habe ich momentan auf dem Bajonet stehend in der Vitrine. Beide Abdeckungen sind am Objektiv angebracht.
Würd mich auch mal interessieren...
Sollte man bei längerer Lagerung auf ne bestimmte gleichbleibende Temperatur oder Luftfeuchtigkeit achten?
Ratzepuh
22.06.2010, 21:22
Alles gut gegangen und ich bin gerade total begeistert von der Schärfe der Bilder und dem Schärfeverlauf.
Das Minolta war tip top in Schuss.
Aber das mit der Lagerung würde mich dann auch interessieren ;).
Moonklif
22.06.2010, 21:38
Würd mich auch mal interessieren...
Sollte man bei längerer Lagerung auf ne bestimmte gleichbleibende Temperatur oder Luftfeuchtigkeit achten?
Kauf dir unbedingt diesen (http://www.humidor-import.de/bugatti-humidor.html) Koffer, darin kannst du deine Linsen getrost 100 Jahre lagern.
:P:lol:
SpeedBikerMTB
22.06.2010, 23:19
Alles gut gegangen und ich bin gerade total begeistert von der Schärfe der Bilder und dem Schärfeverlauf.
Das Minolta war tip top in Schuss.
Aber das mit der Lagerung würde mich dann auch interessieren ;).
Wie hatte es denn der Verkäufer gelagert?
Am wichtigsten ist: trocken, Staubfrei und gesäubert. Besonders Feuchtigkeit und organischer Schmutz ist Nährstoff für Pilze. Hitze, wie im Auto in der Sonne, ist auch Gift für die Fotoausrüstung. Das der Staub überall reinkommt, ist auch jeden bekannt also nicht offen wo im Zimmer herumliegen lassen.
LG Boris
MarcusAgrippa
22.06.2010, 23:33
Kauf dir unbedingt diesen (http://www.humidor-import.de/bugatti-humidor.html) Koffer, darin kannst du deine Linsen getrost 100 Jahre lagern.
Wo...was? muss ich sofort haben für meine äähhmm...zwei Objektive, die noch ganz unbedarft neben meiner Dynax lagern und - verdammt - auch partout nicht verölen wollen... aber wer weiss, nachher überlegen die es sich noch anders.
Danke!!! N richtiges Schnäppchen! Gerettet!!!
Hach, was täte man nicht ohne das Forum
[Hallo Moonklif: lol zurück]
Kauf dir unbedingt diesen (http://www.humidor-import.de/bugatti-humidor.html) Koffer, darin kannst du deine Linsen getrost 100 Jahre lagern.
:P:lol:
So ein kleines Teil... Ich hab zu Hause nen Humidor Schrank. Da würd ich aber ausser meinen Zigarren nichts drin lagern. Und ganz sicher keine Objektive.