PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eindruck zum Meike Batteriegriff


Cayenn
21.06.2010, 22:23
Guten Abend;
da in der letzten Zeit immer wieder Fragen zum Meike Batteriegriff kamen (auch von mir selber), habe ich mir gedacht, dass ich wenn ich den Griff habe, meine Eindrücke mit euch teilen möchte.
"Auslöser" für den BG waren 1000 Fotos an einem Tag wovon knapp 85% im Hochformat waren. Dabei habe ich einfach gemerkt, dass es sinnvoll wäre einen zu kaufen. Und da der Griff mit 50€ auch nicht gerade unerschwinglich ist (im Gegensatz zu anderem Fotozubehör) habe ich mir gedacht, dass ich nicht so viel falsch machen kann und ihn zur Not auch zurückschicken kann.
Nun möchte ich euch erst einmal die Eckdaten nennen.

Produkt: Sony A300 A350 Batteriegriff Alpha Digital VG-B30A
Artikelnummer: 350347304462
Gekauft bei: Ebay/hubi-77/www.foto-tip.pl
Preis: 49.99€ incl. Versand als Einschreiben nach Deutschland
Kaufdatum: 13.06.2010
Bezahlt am: gleichen Tag per Paypal
Lieferdatum: Mittwoch 16.06.2010 (da aber keiner zu Hause war konnte ich den Griff erst einen Tag später abhohlen)

Verpackt war das ganze in einem unauffälligem kleinem Päckchen welches mit Werbeklebeband der Firma Foto-Tip zugeklebt war. Zu Hause angekommen, habe ich das Päckchen aufgemacht. In dem mit Luftpolster ausgekleideten Päckchen befand sich neben der Rechnung eine blau-schwarze Schachtel auf der "Multi-Power Battery Pack" und ein nettes Bild eines anderen Batteriegriffs, sowie das Logo der Firma, einen Aufkleber und auf der Rückseite eine kleine Produktauswahl vers. Griffe für die verschiedenen Kameratypen war. Ebenfalls geöffnet und endlich war das Objekt der begierde zu sehen, ebenfalls in Luftpolsterfolie, der eigentliche Batteriegriff.
Ausgepackt und schonmal positiv aufgefallen ist mir, dass die elektronischen Kontakte des Griffes mit einer Plastikabdeckung abgedeckt waren.
Dann habe ich mir mal die Anleitung angesehen. Doof, ich kann kein Chinesisch :roll: naja dafür gibt es ja auch noch die Englische Anleitung. Generell steht nichts spektakuläres drin. Für den 1 Akku Betrieb muss man den Akku in den vorderen (Schacht 2) stecken. Nagut ist mir egal gewesen, denn ich habe ja 2 Akkus. Hierfür benutze ich 1 originalen Sony Akku und einen Nachbau von Hähnel. Hatte mit beiden Akkus vorher keine Probleme in der Kamera, da beide einwandfrei funktionierten und den Ladestand korrekt übertragen haben. Also in den Schacht eingesteckt und den Schacht dann wieder in den Batteriegriff hinein. Kamera aus, Klappe abmontiert und auf gehts, der Griff wurde festgeschraubt. Die rote Kontrollleuchte an der Kamera leuchtete und dann war der Griff auch fest.
Erster Eindruck - dickes Teil :D
Nagut angemacht und getestet, hierzu muss der Schalter am BG auf On sein sonst funktioniert nur der Auslöser nicht jedoch Belichtungskorrektur und AEL. Also erstes Testbild mit Hochkantauslöser - klappt.
Ebenfalls funktioniert die Belichtungskorrektur, das Einstellrad, der Auslöser und AEL auch. Akkustandsanzeige wird auch angezeigt. Ich hatte dazu auch mal den Griff abmontiert um zu schauen was die Kamera selbst sagt. Stimmte 1:1 überein. Der Sony Akku hat im Fach 2 eine kleine ¹ stehen. Vielleicht würde auch ein 2 originalakku angezeigt werden?

Nun habe ich seit dem noch nicht so mega viele Bilder gemacht aber einige waren es doch (ca. 100-200) und ich kann nur sagen - wenn man bereit ist mehr Gewicht zu tragen und den zusätzlichen Auslöser auch braucht dann ist das Geld top angelegt.
Der Griff sitzt fest und bis jetzt funktionieren alle Funktionen. Hierzu zählt auch die Lupenfunktion. Die Alpha 200 wiegt nun 1290g mit der Kitlinse also dem 18-70mm (ich habe diese gewählt, da ja eigentlich fast jeder diese hat). Generell zum Handling ist mir aufgefallen, dass die Kamera besser in der Hand liegt. Somit sind auch Verschlusszeiten größer als 1sek und kleiner als 3sek auch aus der Hand möglich sind.

Nun noch eine kurze positiv/negativ auflistung machen:

+günstig
+funktioniert bisher korrekt
+gutes Aussehen (passt gut zur Kamera)
+hochwertige Haptik
+gute Verarbeitung
+Stativanschlüsse meiner Stative passen (Standartanschluss)
+besseres Handling der Kamera
+zusätzlicher Auslöser
+zwei Akkus statt einer
+Ladestandsanzeige funktionert anscheinend
+wackelt nicht
+24 Monate Garantie bei Foto-tip

-höheres Gewicht (mich stört es nicht :P)
-braucht viel Platz (habe in meiner Hama Safari Fototasche nun Platzprobleme)
-kein Fach für die Batterieklappe
-mir ist nicht klar wie die Akkuumschaltung von statten geht, es gibt keinen Schalter. Eventuell automatisch wie beim original oder dem von ansmann? Demnächst kann ich dazu mehr sagen (Akku hat derzeit 61% werde den mal voll ausnutzen)
-ganz eventuell könnte die Batterieklappe fester sein (nach meinem Geschmack)

Zum Ende möchte ich nochmal ein Bild von der Hinteransicht zeigen welches ich vorhin noch auf die schnelle gemacht habe. Leider hat der Akku der kleinen Kamera nach 3 Bildern den Geist aufgegeben von daher werde ich noch Bilder nachreichen wenn gewünscht.

590/P1030441_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106020)

http://img153.imageshack.us/img153/1196/p1030441i.jpg

Mein Eindruck bezieht sich auf die Alpha 200 in Verbindung mit dem genannten Griff. Ich schildere nur meine eigenen Erfahrungen und kann für etwaige Schäden oder Unzufriedenheit keine Haftung übernehmen ;)

Gruß Kjeld

Edith by DonFredo: Bild nach Freischaltung hinzugefügt.

shokei
21.06.2010, 22:38
Schön zu lesen das er dir gefällt :)

Ich habe meinen wieder zurück geschickt, der Druckpunkt des Auslösers war mir einfach zu ungenau. Ich versuchs jetzt für meine A500 mal mit dem Originalen.
Ansonsten war die Haptik ok, wenigstens saß er fest.

PS: Sehr toller Beitrag, bestimmt hilfreich für den einen oder anderen Interessierten :top:

dejavu7
24.06.2010, 09:27
Danke Kjeld für diesen ausführlichen Bericht. :top::top:
Ich stehe auch vor der Entscheidung, welchen Griff ich für die A300 kaufen werde/soll.

Gruß Hardy

thomask
24.06.2010, 16:51
Hallo,

habe einen Meike-Griff zwar an der 850 im Einsatz aber ich kann mich dem positiven Grundeindruck anschließen. Für meine recht sporadischen Einsatzzwecke völlig ausreichend.

Ein Hinweis sei noch erlaubt:
Das Stativgewinde unten am Griff liegt sehr weit außen (also hinten Richtung Rückseite), was mir bzgl. der wirkenden Hebelkräfte bei Stativeinsatz kontraproduktiv scheint.
Wenn ihr also häufig mit Griff UND Stativ arbeitet könnte das u.U. problematisch sein zumidest bei schwereren Objektive.

Wie gesagt beim Meikegriff für die 850 ist das so, bei eurem vielleicht ja nicht :D

Gruß
Thomas

Cayenn
25.06.2010, 15:42
Also ich habe mir gerade nochmal das Stativgewinde am BG angeguckt. Ich finde eigentlich, dass es ziemlich parallel zum normalen liegt. Vielleicht täusche ich mich auch. Naja ich werde da nochmal Bilder von nachreichen.
Ich kann dem Kommentar von Schokei nicht ganz zustimmen. Der Auslöser am BG löst generell genauso leicht aus wie der an der Kamera. Einziger Unterschied m.M nach ist, das der am BG weiter "raussteht" ich weiß nicht wie man es beschreiben kann. Er ist halt länger im Gegensatz zu dem der Kamera welche ja ziemlich gut eingebettet ist.

thomask
25.06.2010, 16:12
Also ich habe mir gerade nochmal das Stativgewinde am BG angeguckt. Ich finde eigentlich, dass es ziemlich parallel zum normalen liegt. Vielleicht täusche ich mich auch. Naja ich werde da nochmal Bilder von nachreichen.
Ich kann dem Kommentar von Schokei nicht ganz zustimmen. Der Auslöser am BG löst generell genauso leicht aus wie der an der Kamera. Einziger Unterschied m.M nach ist, das der am BG weiter "raussteht" ich weiß nicht wie man es beschreiben kann. Er ist halt länger im Gegensatz zu dem der Kamera welche ja ziemlich gut eingebettet ist.

Umso besser, wenn das Stativgewinde bei deinem Griff günstiger plaziert ist :D
Bzgl. des Auslösers kann ich auch nicht klagen, wobei ich den auch nicht sehr intensiv nutze. Ich brauche den Griff weniger für Hochformataufnahmen, sondern eher wegen des Tragekomforts.

Gruß
Thomas

hpike
20.07.2010, 16:23
-kein Fach für die Batterieklappe

Also wenn ich auf folgendem Link nach unten scrolle , ist da deutlich eine Aussparrung für die Batterieklappe zu sehen .


http://cgi.ebay.de/Sony-A300-A350-Batteriegriff-Alpha-Digital-VG-B30A-/390188853931?cmd=ViewItem&pt=Batterien_Akkus&hash=item5ad9116aab

Cayenn
22.07.2010, 07:21
:D
Ich hatte nach einer zusätzlichen Klappe gesucht. Das dies dort gelagert ist ist auch interessant ;-)
Ich habe mittlerweile auch beide Akkus leerfotografiert. Die Akkuumschaltung passiert automatisch. Jedoch sieht man beim nicht orginal Akku die Ladeanzeige nach umstellung nicht. Zudem habe ich das Gefühl, dass die Akkus parallel genutzt werden. Da der Hähnel Akku nach umstecken auf Steckplatz 2 nur noch knapp 40% hatte. Würde zumindest dafür sprechen das der Sonyakku so lange gehalten hat.

Gruß Kjeld

Cayenn
22.07.2010, 07:23
Leider kann ich das oben nicht mehr ändern also doch kein Negativpunkt!

Weitere Pluspunkte:

+ vorhandenes Fach für die Batterieklappe
+ automatische Umschaltung der Akkus

hpike
22.07.2010, 11:12
:D
Da der Hähnel Akku nach umstecken auf Steckplatz 2 nur noch knapp 40% hatte.
Da kommts aber auch darauf an , wie lange du gebraucht hast um den ersten Akku komplett zu entleeren . Den auch wenn der zweite Akku nicht benutzt wird , verliert er trotzdem an Leistung . Hast du für den ersten Akku einige Wochen gebraucht , kann der zweite Akku in der Zwischenzeit durchaus einiges an Leistung verlieren .

Cayenn
24.07.2010, 14:33
Mh war ja vorher auch nicht der Fall das der andere Akku sich entladen hat. Vorm BG hatte ich halt 2 Akkus mit. Eins in der Kamera und das andere lag aufgeladen in der Fototasche. Da gabs eigentlich keine erkentliche Entladung beider Akkus, sowohl original als auch Hähnel.

Gruß Kjeld

hpike
24.07.2010, 14:35
Das war ja auch blos ein Vermutung . Hätte ja sein können das die Accus wochenlang im Grip gesteckt hätten ;) über die Umstände weiß ich ja nichts . Meine Accus entladen sich jedenfalls bei Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum .

hpike
07.08.2010, 11:30
So , hatte mir auch so einen Meike Batteriegriff für meine A200 bestellt und heute Morgen ist das Teil angekommen . Versandverpackung war absolut ok ( Luftpolsterumschlag ) und auch die restliche Verpackung war so , das beim Transport normalerweise nichts passieren kann .

Verpackung geöffnet , den Grip vom zusätzlichen Schutz befreit und mal genauer angeschaut . Da kann man nicht meckern , qualitätsmäßig macht das Ding einen guten Eindruck . Zusätzlich waren auch noch die elektrischen Kontake durch eine stabile Kuststoffabdeckung geschützt .

Ok Akku aus der Kamera und Batterieklappe abgebaut und sie dann sogleich in die dafür vorgesehene Aussparrung eingebaut . Klappt gut .

Akku in das Fach mit der Nummer 1 eingebaut und den Grip an die Kamera angesetzt . Kamera eingeschaltet , ebenso den Grip .

Hm :shock:Meldung auf dem Display : only for info Battery ( oder so ähnlich )

Kamera wieder ausgeschaltet und immer wieder alles neu eingeschaltet . Die Meldung blieb die gleiche :evil:

Hm dachte ich , da bestellste mal erstmals kein Originalteil ( von Objektiven mal abgesehen ) und schon klappts nicht .

Ok , letzte Chance . Akku raus und in das andere Batterriefach gelegt . Kamera eingeschaltet und ?? funzt :D

Alle Funktionen ausprobiert und alles funktioniert tadellos inklusive akkurater Akkuanzeige . Identisch mit der der Kamera :top:.

Bei genauerem Hinschauen fiel mir dann auf das die Farbe des Griffes nicht zu 100% mit der der Kamera übereinstimmt . Der Unterschied ist aber so minimal , das es zu vernachlässigen ist .

Der Griff liegt gut in der Hand und zusammen mit meinem Sigma 170-500m liegt die Kamera jetzt wesentlich besser und vor allem ausbalancierter in der Hand . Das Ganze ist jetzt nicht mehr so Kopflastig und führt nun hoffentlich dazu , das ich die Kamera in Zukunft noch um einiges ruhiger halten kann .

Durch den zweipositionellen Hochformatauslöser , kann man also wie gewohnt zuerst focussieren und dann auslösen . Der Unterschied zum Originalauslöser an der Kamera ist kaum zu spüren .

Der Griff ist an den entscheidenden Stellen gumiert , so das ein hin und herrutschen damit ausgeschlossen zu sein scheint .

Positiv ist mir noch aufgefallen das ich die Kamera auch benutzen kann ohne jedesmal den Griff extra einzuschalten , eben nur dann wenn ich wirklich mal ins Hochformat gehen will .

Jetzt muss sich der Griff noch in der Praxis beweisen , aber bei 2 Jahren Garantie mache ich mir da keine allzu großen Sorgen . Erst Recht nicht bei einem Preis von grad mal 49,99€ inklusive Porto und Verpackung .

Ach ja eines hatte ich noch vergessen . Im Gegensatz zu den Bedienknöpfen der Alpha die vollkommen lautlos sind , quittieren die Bedienknöpfe des Griffes jede Betätigung mit einem kleinen , leisen , Klicken . Das kann man mögen oder auch nicht , groß stören tuts mich jedenfalls nicht .

TheTrueZero
07.11.2010, 14:42
Erstmal vielen Dank für den Ausführlichen Bericht!

Ich hätte aber noch zwei Fragen:
Funktioniert die Serienbild Funktion mit dem BG ?

Könnte es sein das beim Auslösen mit dem BG eine größere Auslöseverzögerung entsteht ?
Weil es ist für mich von großer Bedeutung, dass dem nicht so ist.

hpike
07.11.2010, 14:55
Serienbild klappt einwandfrei und es gibt auch keine Verzögerung , jedenfalls keine fühlbare die ich bemerkt hätte . Das müsste man dann schon genau elektronisch messen . Rein vom Gefühl her sage ich nein , es gibt keine Verzögerung .

Taniquetil
10.11.2010, 16:22
Hallo Cayenn,

ich habe den Photixx BG auch an meiner Alpha 200 gehabt, ich meine der wird auch unter anderen Namen vertrieben.

Die andere Oberfläche, der minimal unpräzisere Druckpunkt des Auslösers und die fehlenden Funktionen gegenüber des Originalgriffs haben micht nicht gestört. Mich haben ganz andere Sachen gestört:

- Nach einem halben Jahr spinnte das (seltener benutzte) hintere Drehrad. Es rastete zwar immer noch ein, aber elektrisch verharrte es offenbar ganz oft in einer Zwischenstufe, so dass die Kamera -immer wenn ich es nicht gebrauchen konnte- plötzlich anfing die ganzen Werte "vorzuspulen".

- Die weißen Beschriftungen waren relativ schnell ab, obwohl ich mit dem Equipment sehr vorsichtig umgehe. Die Beschriftungen an der Kamera sind dagegen noch wie neu.

- Keine automatische Umschaltung der Akkus. Überhaupt funktionierte der Griff nur, wenn *GENAU EIN* Akku eingesetzt war. (Ich verwende Originalakkus)

- Es dauert bis zu 10 Sekunden, bis die Kamera sich entschließt, mit BG einzuschalten. Bei Akku direkt in der Kamera geht sie sofort an.

- Was mich irgendwann wahnsinnig gemacht und zum Entsorgen des Griffes veranlasst hat: Diese "Daumenentlastung", oder wie sich das Teil nennt, ist absolut idiotisch geformt!

Diese "Wulst" ist relativ spitz und liegt nicht parallel zum Daumen, sondern quer. Die ist so geformt, als würde der Daumen vom LCD kommen und nicht vom Rand der Kamera. So kann man den Daumen dort gar nicht anlegen! Je stärker man drückt (man muss die Kamera ja irgendwie festhalten können), desto mehr tut es nach einer Weile weh. Und ich habe die Kamera gelegentlich mehrere Stunden in der Hand.

Man vergleiche das mal mit dem normalen Kameragriff oder mit dem originalen (und unverschämt teuren) Sony-Batteriegriff. Das ist tatsächlich ergonomisch gelöst. Garantie hin- oder her, ich wollte die überstehende Ecke schon abfeilen, aber ich wußte nicht wie dick das Plastik dahinter ist --> also ab in die Tonne damit!

Ich kann nur hoffen, dass die was dran ändern oder die Griffe für die größeren VF-Modelle besser geformt sind.

just my 2 cents


@TheTureZero: Serienbild geht problemlos. Zusätzliche Auslöseverzögerung entsteht nicht.


Grüß,
Taniquetil

Newton1987
28.12.2010, 11:52
hallo

ich will hier auch mal meine erfahrungen mit dem meike batteriegriff an der a300 schildern.

1.er hat aussetzer am auslöser! was tierisch nervig is wenn man am knipsen is und plötzlich geht der auslößer nichtmehr weder focusierung noch auslösen irgendwann nach ein paar minuten entscheidet er sich dann wieder zu finktionieren.

2.die haptik des auslösers is natrürlich längst nicht so gut wie des auslösers an der kamera er steht viel weiter raus und man hat das gefühl, dass der knopf beim reindrücken an den seiten entlangschleift.

3.ich habe och nicht herausgefunden wann die akkuanzeige bei 2 eingesetzen gleichen akkus(orginal) beide zusammen oder eine anzeige mit nur einem 1er mit nem kleineren akku dahinter anzeigt?!

sonst gibts nix zu meckern an dem teil...vor allem für den preis...!!!

weiß jemand wie die bei fototip.pl es mit der reklamation handhaben?

grüße

DonFredo
28.12.2010, 14:22
....1.er hat aussetzer am auslöser!
...und Deine Tastatur hat Aussetzer bei der Shift-Taste :roll:

Aus den Forumsregeln:

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.

werbung
09.05.2011, 22:04
Nur mal so als Ergänzung/Berichtigung:

Es dauert bis zu 10 Sekunden, bis die Kamera sich entschließt, mit BG einzuschalten. Bei Akku direkt in der Kamera geht sie sofort an.

Kann ich an der A550 nicht bestätigen!


Nagut angemacht und getestet, hierzu muss der Schalter am BG auf On sein sonst funktioniert nur der Auslöser nicht jedoch Belichtungskorrektur und AEL.

Bei mir funktioniert der Auslöser nur wenn der Griff auf on steht