Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portraitobjektiv mit f2,8 gesucht


Micha HVP
21.06.2010, 14:53
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Objektiv für den Portrait Bereich. Bis jetzt habe ich mit einem Sigma 17-70 2,8-4,5 fotografiert und war mit den Ergebnissen recht zufrieden. Zur Zeit habe ich ein Sigma 105 2,8 ausgeliehen und habe es für Portrait verwendet. Optimal, nur leider ist meine Wohnung zu klein um mehr als nur das Gesicht zu fotografieren.
50er Festbrennweite ist auch schon im Grenzbereich. Von daher suche ich ein Ersatz für mein Standard Objektiv mit einer durchgehenden 2,8 er Blende.
Es soll mit offener Blende auch recht scharf sein. Was könntet ihr da vorschlagen? Die Sonyreihe ist zwar sehr gut, aber mit meinem Geldbeutel nicht zu machen.

Was würdet ihr alternativ vorschlagen oder was könntet ihr vielleicht anbieten?

Gruß Micha

robert0176
21.06.2010, 14:56
Wenn die Sony's nicht in Frage kommen (Preis), was ist denn dein Budget?
Es gibt ja die 17-50 2.8 von Sigma und Tamron, evtl. eins von denen.

Micha HVP
21.06.2010, 15:08
wenn hätte ich eher so im Bereich 24-70 2,8 gedacht.
17-50 hätte zwar mehr Weitwinkel, aber kommt halt nicht so nah ran. Müsste mal beide ausprobieren im Handel.
Wenn ich mein Standard verkaufe, müsste ich mal schauen wie viel ich zur Verfügung hätte. Könntest du welche anbieten?
Gruß Micha

Ditmar
21.06.2010, 15:15
wenn hätte ich eher so im Bereich 24-70 2,8 gedacht.

Gruß Micha

Dann schau Dir doch mal die Sigma und Tamron Objektive in dem Brennweitenbereich an.
Oder doch etwas sparen, und dann das SAL2470 nehmen.:oops:

lüni
21.06.2010, 15:21
evtl das 60mm Tamron (F2,0)?

Steffen

Moonklif
21.06.2010, 15:50
28-75 F2.8 Tamron, das kannst du später auch mal an FF nutzen.+
Kostet neu 300.-

freechair
21.06.2010, 16:30
50er Festbrennweite ist auch schon im Grenzbereich. Von daher suche ich ein Ersatz für mein Standard Objektiv mit einer durchgehenden 2,8 er Blende.
Es soll mit offener Blende auch recht scharf sein. Was könntet ihr da vorschlagen? Die Sonyreihe ist zwar sehr gut, aber mit meinem Geldbeutel nicht zu machen.


Wenn für dich 50mm nach oben schon Grenzbereich ist und durchgehend Blende 2,8 möglich sein soll, dann bleiben ohnehin nur die 17-50/2,8er von Sigma und Tamron...

el-ray
21.06.2010, 16:33
Ich hätte da jetzt spontan auch das Tamron 28-75 f2,8 empfohlen, das ist wirklich ein klasse Objektiv sofern einem der Weitwinkelbereich nicht so wichtig ist.

gugler
21.06.2010, 17:10
Ich hätte auch spontan Tamron 28-75 oder wenn FB Tamron 60er od. 90er Makro gesagt.

Andreas L.
21.06.2010, 18:34
Wenn 50mm die Obergrenze darstellen, dann ist das doch ganz einfach: 1,4/50 oder 1,7/50

lüni
21.06.2010, 18:45
Wenn 50mm die Obergrenze darstellen, dann ist das doch ganz einfach: 1,4/50 oder 1,7/50

auch wahr... oder 1,8/50

Neonsquare
21.06.2010, 18:54
Also das Tamron 28-75 kann ich als Porträtobjektiv sehr empfehlen. Festbrennweite ist halt Geschmacksache - da kommt es dann drauf an was wichtiger ist: Flexibilität oder das letzte Quäntchen Bildqualität. Wobei ein Minolta 50mm F1.7 (hab eins) oder das Sony 50mm F1.8 ja preislich beides sehr günstig liegt - würde ich einfach dazu nehmen.

Gruß,
Jochen

WernerK
21.06.2010, 19:07
Hallo, als Alternative kann ich Dir das (alte) Tamron 2,8 35 - 105 empfehlen, hab ich selbst, gibts relativ selten, ist aber für Deinen Zweck gut zu gebrauchen und auch als Immerdrauf nach oben geeignet. Auch FF tauglich. Gruß, Werner

mrieglhofer
21.06.2010, 20:57
das (alte) Tamron 2,8 35 - 105 empfehlen

Wie sind deine Erfahrungen damit denn? Laut allen mir bekannten Berichten soll es ein absolut unbrauchbare Gurke sein. Vom Brennweitenbereich 35-105 bzw. das neuere 28-105 bei 2,8 wäre es natürlich für FF toll. Selbst der pot. Verkäufer sagte mir, dass Bl. 2,8 unbrauchbar sind. Da würde ich von FF mal nicht sprechen.

WernerK
21.06.2010, 21:29
Wie sind deine Erfahrungen damit denn? Laut allen mir bekannten Berichten soll es ein absolut unbrauchbare Gurke sein. Vom Brennweitenbereich 35-105 bzw. das neuere 28-105 bei 2,8 wäre es natürlich für FF toll. Selbst der pot. Verkäufer sagte mir, dass Bl. 2,8 unbrauchbar sind. Da würde ich von FF mal nicht sprechen.

Hallo, also ich kann nichts großartig Negatives dazu sagen, siehe auch unsere Objektivdatenbank, da ist die Resonanz durchaus positiv. Ist halt schwer, der AF ist eher langsam, aber optisch ist das Objektiv m. E. absolut ok, und für Portraitaufnahmen wirklich gut. Gruß, Werner

mrieglhofer
21.06.2010, 22:07
Hast du VF oder Crop? An sich wäre ein Bild mit offener Blende schon interessant. Besonders natürlich in VF ;-)

Ogiw
21.06.2010, 23:24
Ich habe gleich zwei Interessante Objektive in meinem Fuhrpark - beide bezahlbar:

Das Sigma 28-70 2.8 EX (unbedingt das EX testen). Ist zwar bei Offenblende nicht die Referenz für Schärfe, aber sicherlich um Längen besser als das genannte.
Verarbeitung und Vergütung sind wie bei allen EX-Objektiven Weltklasse.
Ausserdem ist es für um die 300 Euro gebraucht zu bekommen.
Der Nachfolger nennt sich 24-70 und dürfte sich schon eher um die 800 Euro bewegen.

Das zweite und noch empfehlenswertere:
Das Sigma 50mm EX Makro.
Das ist von allen meinem getesteten Objektiven bisher mit Abstand das Schärfste.
Ich muss zugeben, ich hatte noch kein Zeiss in der Hand, aber mit dem Sony 5014 oder dem vergleichbaren Minolta kann es locker mithalten, und es abgesehen von der Blendenöffnung in fast allen Disziplinen schlagen.
Ausserdem (wie der Name schon sagt :shock: ) ist es ein hervorragendes 1:1 Makro, das schadet keinem Objektivfuhrpark.

Micha HVP
21.06.2010, 23:31
Danke für alle RÜckmeldungen.
50er 1,7 habe ich schon, aber da finde ich es bei Portraitaufnahmen schwer wenn man verschiedene Sachen ausprobiert. Von der Brennweite sollte es schon über die 50 hinausgehen, um eine gute Gesichtsaufnahme machen zu können und dabei nicht zu dicht vor dem Model zu sein.
Von daher habe ich heute mal im Laden das Sigma 24-70 2,8 ausprobiert.
Es hat zwar nicht mehr ein so schönes Weitwinkel, aber ich werde mal schauen, dass ich hier günstig an ein gebrauchtes komme.
Wie sehen eure Erfahrungen mit dem genannten Objektiv aus?

chkircher
22.06.2010, 12:43
Eben viel das Sigma 17-70 2,8-4,5 macro.
Hatte ich mal. Ist eher nicht geeignet für Portraits, da es kein so schönes Bokeh liefert.

Ditmar
22.06.2010, 13:52
Danke für alle RÜckmeldungen.
50er 1,7 habe ich schon, aber da finde ich es bei Portraitaufnahmen schwer wenn man verschiedene Sachen ausprobiert. Von der Brennweite sollte es schon über die 50 hinausgehen, um eine gute Gesichtsaufnahme machen zu können und dabei nicht zu dicht vor dem Model zu sein.
Von daher habe ich heute mal im Laden das Sigma 24-70 2,8 ausprobiert.
Es hat zwar nicht mehr ein so schönes Weitwinkel, aber ich werde mal schauen, dass ich hier günstig an ein gebrauchtes komme.
Wie sehen eure Erfahrungen mit dem genannten Objektiv aus?

Da würde ich dann wirklich weiter sparen, die Sigma Objektiv zeichnet doch etwas weich, hatte selber das "24-70 EX DG", und habe es aus diesem Grunde verkauft.

Yukon
22.06.2010, 14:00
Ich habe das 24-70/2,8 EX DG vor einigen Wochen gebraucht gekauft. Ging nach einem Tag wieder zurück, weil der AF zickte und selten dort sass, wo er sollte. Trefferquote lag so bei 10%, was sicher nicht normal ist für diese Linse und wohl auf einen Defekt hindeutete.
Von der Bildqualität her hätte sie mich durchaus begeistern können. Wenn der AF sass, war auch die Offenblende zu gebrauchen. Sie ist zwar etwas weicher als bei einem Zeiss oder Makro, aber gerade für ein Porträtobjektiv muss ja das überhaupt kein Nachteil sein. Die Linse hatte eine schöne Farbwiedergabe und ist vom Anfassgefühl her sehr wertig verarbeitet. Sollte ich noch mal an eine kommen, würde ich den Versuch damit sicher noch mal wagen.

Micha HVP
22.06.2010, 14:20
Da würde ich dann wirklich weiter sparen, die Sigma Objektiv zeichnet doch etwas weich, hatte selber das "24-70 EX DG", und habe es aus diesem Grunde verkauft.

Hallo Dietmar,
danke für die Rückmeldung, aber ich denke kleine Schritte machen und mich langsam steigern. Erstmal werde ich mit dem 24-70 EX DG glaube ich schon Fortschritte zum 17-70 2,8-4,5 machen. Für große Sprünge fehlt mir einfach das Geld.
Gruß Micha

el-ray
22.06.2010, 15:32
Ein 70mm f2,8 Makro von Sigma gibts auch noch, soll allem Anschein nach rasiermesserscharf sein...

chkircher
22.06.2010, 15:55
Ein 70mm f2,8 Makro von Sigma gibts auch noch, soll allem Anschein nach rasiermesserscharf sein...

...und für APS-C-Kameras wohl eine gute Portrait-Distanz!!!!
--> 70 x 1,5 = 105!!!
Kostet rund 500,-€

dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70mm-F2.8-EX-DG-Macro_lens348.html)

WernerK
22.06.2010, 16:09
Hast du VF oder Crop? An sich wäre ein Bild mit offener Blende schon interessant. Besonders natürlich in VF ;-)

Hallo, leider kein VF sondern Crop (A 350), ich schau mal was ich mit Offenblende habe, sonst mach ich was wenn ich Zeit finde, bin im Moment dienstlich ziemlich überlastet. Spätestens am WE hab ich Zeit. Schick mir doch eine PN, dann kann ich Dir die Bilder was größer zukommen lassen. Gruß, Werner

Micha HVP
23.06.2010, 11:34
...und für APS-C-Kameras wohl eine gute Portrait-Distanz!!!!
--> 70 x 1,5 = 105!!!
Kostet rund 500,-€

dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70mm-F2.8-EX-DG-Macro_lens348.html)

Festbrennweite ist halt so ne Sache. Die sind richtig scharf, aber es fehlt halt der Spielraum. Hier muss ich mich halt bewegen und wenn der Raum nicht groß genug ist, dann habe ich ein Problem. Von daher sollte es wohl doch ein Zoom Objektiv werden.

frankko
23.06.2010, 14:50
Ich würde mich da gar nicht so auf die Öffnung *2.8* versteifen...sondern mehr in Richtung größere BW gehen...ist meist günstiger obendrein für die typ. Hintergrundunschärfe ;). Bei Innenaufnahmen sieht das jedoch anders aus.
Ich habe sehr schöne Ergebnisse (Ganzkörper, Ausschnitte) vor nicht allzu langer Zeit mit dem 35-105 / 3,5-4,5 erzielt. Auch sollte man das Ofenrohr oder das ähnlich gute 70-210 / 3,5-4,5 beachten - hier mit der D7D u. A700 generell eine Empfehlung.
Schöne Portraits kann man durchaus auch mit anderen als Bl. 2,8-Linsen bzw. sündhaft teuren Primes machen :).

kettwiesel
23.06.2010, 17:47
Festbrennweite ist halt so ne Sache. Die sind richtig scharf, aber es fehlt halt der Spielraum. Hier muss ich mich halt bewegen
... oder auf das vorhande 50er wechseln.

Gruß Ulli

Micha HVP
24.06.2010, 11:48
So, nach dem ganzen hin und her zwischen Festbrennweite und 2,8 hatte ich mich ja dafür entschieden mal das Sigma 24-70 f2,8 Makro zu versuchen.
Gestern habe ich, während viele dem WM Spiel mitgefiebert haben ein Objektiv in der Bucht ersteigert. Da nicht viele Mitbieter waren, habe ich es für 256,- Euro bekommen. Es ist noch ein halbes Jahr Garantie drauf. Von daher werde ich es jetzt erst mal testen. Bei nicht gefallen kann ich es bestimmt wieder verkaufen.

Danke für alle Tipps und Ratschläge. Ich werde mal schauen wie der Unterschied zum Sigma 17-70 f2,8-4 und zum Minolta 50 f1,7 ausfällt.

Gruß Micha