Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 2,8/20


Joshi_H
21.06.2010, 08:59
Hallo,

auf der letzten Reise habe ich ein paar Bilder mit dem o.a. Minolta gemacht - durchgängig bei Blende 8 oder 11. Da ich mit der Schärfe der Bilder und der Auflösungsleistung irgendwie nicht zufrieden bin würde ich das Objektiv gerne mal zum Service schicken.

Welchen Dienstleister würdet ihr mir empfehlen?

Grüße,

Jörg

aidualk
21.06.2010, 09:53
spiel mal etwas mit dem Microadjust deiner 850, und lass dabei aber immer die Blende gleich. Das 20er verändert beim abblenden den Fokus.

Joshi_H
21.06.2010, 09:59
spiel mal etwas mit dem Microadjust deiner 850, und lass dabei aber immer die Blende gleich. Das 20er verändert beim abblenden den Fokus.

Dat is ja fies. Ich habe nämlich den Mikroadjust bei Offenblende durchgeführt ohne zu wissen, dass sich dieser beim Abblenden ändert.

Danke für den Tipp; ich probiere das heute Abend mal aus.

Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2010, 10:04
Das 2,8/20mm gilt nicht gerade als optischer Renner unter den Minoltaobjektiven,wenn die vorgeschlagene Mikrojustierung nicht viel bringt könnte es an den optischen Eigenschaften liegen.
Ich habe ein 3,5/18mm Zen von Sigma welches an der Alpha 200
auch optisch schwächelt, Vollformat würde wohl noch stärker die optischen Grenzen zeigen.
Ernst-Dieter

cdan
21.06.2010, 10:19
Mit der Einstellung +5 hatte ich beim 20er die Besten Resultate.

Joshi_H
21.06.2010, 10:30
Gut, bleibt aber trotzdem noch die Frage: Wenn ich das 20er mit Micro-AF nicht scharf bekomme, wohin sollte ich es dann schicken?

Grüße,

Jörg

aidualk
21.06.2010, 10:45
Gut, bleibt aber trotzdem noch die Frage: Wenn ich das 20er mit Micro-AF nicht scharf bekomme, wohin sollte ich es dann schicken?


Ich denke du wirst es scharf bekommen, bist dann aber mehr oder weniger auf eine Arbeitsblende festgelegt.

Ich hatte mir vor über einem Jahr auch eines zugelegt, habe es aber wieder verkauft, da ich mich über diese Eigenarten in der Praxis mehrfach geärgert hatte. Auch hatte ich Probleme mit den Seitensensoren zu fokussieren (Bildfeldwölbung). Ich hatte vorher schon ein recht gutes 24er und bin dann doch bei diesem geblieben, aber wohl auch, weil es meine doch deutlich bevorzugte Brennweite ist.

Clem_a700
21.06.2010, 12:08
Hallo,

Zu dem Thema gibts hier was:
http://www.kurtmunger.com/short_focusid242.html

Ich finde das Sony 20mm f2.8 in Bezuf auf die Schärfe ganz ausgezeichnet (an den Rändern deutlich besser als das Zeiss 16-35). Der Kontrast und die Farben sind dem Zeiss unterlegen.

Übrigens: Seit kurzem gibts auch für das 20er an FF DxO Module, was die Linse deutlich aufwertet ..

C.

laurel
21.06.2010, 12:27
Hallo,

Zu dem Thema gibts hier was:
http://www.kurtmunger.com/short_focusid242.html

Ich finde das Sony 20mm f2.8 in Bezuf auf die Schärfe ganz ausgezeichnet (an den Rändern deutlich besser als das Zeiss 16-35). Der Kontrast und die Farben sind dem Zeiss unterlegen.

Übrigens: Seit kurzem gibts auch für das 20er an FF DxO Module, was die Linse deutlich aufwertet ..

C.

Hallo !
Im Zentrum und Mittelteil des Bildes ist das Zeiss deutlich schärfer .
Nur am Rand liefert das 20 er bei Blende 4 gleiche Auflösung wie das Zeiss bei Blende 8 .
mfg

laurel
21.06.2010, 12:29
Hallo,

auf der letzten Reise habe ich ein paar Bilder mit dem o.a. Minolta gemacht - durchgängig bei Blende 8 oder 11. Da ich mit der Schärfe der Bilder und der Auflösungsleistung irgendwie nicht zufrieden bin würde ich das Objektiv gerne mal zum Service schicken.

Welchen Dienstleister würdet ihr mir empfehlen?

Grüße,

Jörg

Hallo !
Versuche mal die 20er Linse von Hand so scharf wie möglich einzustellen .
Wird die Schärfe mit Manualeinstellung besser hat es einen Front oder Backfocus.

laurel
21.06.2010, 12:32
Dat is ja fies. Ich habe nämlich den Mikroadjust bei Offenblende durchgeführt ohne zu wissen, dass sich dieser beim Abblenden ändert.

Danke für den Tipp; ich probiere das heute Abend mal aus.

Jörg

Mein 20er ist auch von der Abbildungsqualität etwas weicher.
Bei der Dynax 7D viel es mir am stärksten auf .
Ich hatte schon mehrmals versucht manuel die beste Schärfeleistung rauszuholen , aber es bleibt immer ein wenig weich .
Das Zeiss 16-35 zeichnet in der Bildmitte deutlich schärfer .

Clem_a700
21.06.2010, 13:07
Das Zeiss 16-35 zeichnet in der Bildmitte deutlich schärfer .

Ist bei meinen Exemplaren nicht so - nur das Zentrum ist abgeblendet beim 16-35er einen kleinen Tick schärfer. Ich habe Focuskorrektur -9 bei f9 am 20er.

Fundiertes zum Vergleich der beiden Gläser hier:
http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16_35mm_compsid94.html

C.

Joshi_H
22.06.2010, 06:13
Ich denke du wirst es scharf bekommen, bist dann aber mehr oder weniger auf eine Arbeitsblende festgelegt.


Stimmt, ich habe nun die Micro-AF Justierung für Blende 8 - 11 durchgeführt und klar ist es jetzt scharf.

Grüße,

Jörg

cdan
22.06.2010, 08:03
Und welche Einstellung hast du vorgenommen? Das ist u.U. von allgemeinem Interesse.

aidualk
22.06.2010, 08:40
Und welche Einstellung hast du vorgenommen? Das ist u.U. von allgemeinem Interesse.

Ich glaube nicht, dass man das so exakt auf andere Exemplare übertragen kann. Pauschal wird man nur sagen können, dass das 20er etwas diffizil zu fokussieren ist wg. Fokusshift und Bildfeldwölbung und man dadurch ein wenig eingeschränkt wird.

cdan
22.06.2010, 08:43
Seit ich das Thema 20er beobachte stelle ich immer wieder fest, dass sich die optimale Einstellung in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Also kann das sehr wohl ein Anhaltspunkt und somit von Interesse sein.

Joshi_H
22.06.2010, 11:41
Und welche Einstellung hast du vorgenommen? Das ist u.U. von allgemeinem Interesse.

Ich hatte die Micro-AF Justierung ursprünglich bei Offenblende gemacht und diese war auf -10 eingestellt. Bei Blende 8 - 11 habe ich jetzt den Wert 0.

Grüße,

Jörg

stevemark
27.06.2010, 15:57
Das 2,8/20mm gilt nicht gerade als optischer Renner unter den Minoltaobjektiven,wenn die vorgeschlagene Mikrojustierung nicht viel bringt könnte es an den optischen Eigenschaften liegen.
...
Ernst-Dieter

Ähm ... hast Du's schon mal an einer A900 mit dem Zeiss 16-35mm verglichen? Jedenfalls bringt das Minolta 2.8/20mm eher mehr Details als das Zeiss - und ich würde das Zeiss 16-35mm nicht als "optisch nicht der Renner" bezeichnen;). Was die Verzeichnung angeht, gebe ich Dir recht - da ist das Zeiss um 22-24mm herum nahezu auskorrigiert.

Seit ich das Thema 20er beobachte stelle ich immer wieder fest, dass sich die optimale Einstellung in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Also kann das sehr wohl ein Anhaltspunkt und somit von Interesse sein.

Bei meinem MinAF 2.8/20mm sind Werte im Bereich von -5 einzustellen, um bei f5.6 und Distanzen von ca 4m zu optimalen Resultaten zu kommen. Bei f2.8 muss ich nichts korrigieren (also Wert = 0)

*thomasD*
27.06.2010, 22:15
Ich denke auch, dass mit dem 20er gute Leistungen möglich sein, wenn man den Blendenfehler berücksichtigt. Dann hat es bei f5,6 bis f8 die beste Leistung, lässt dann allerdings wieder nach - auch das muss man berücksichtigen. Mit der richtigen Einstellung beim Mikroadjust für und bei Blende 8 - für mich durchaus ausreichen für Landschaftsaufnahmen - eine gute Linse. Freistellen möchte ich damit nicht, und bei Bedarf kann man auch bis f11 abblenden.
Sicher, wer Sternenhimmel fotografieren mag (ich auch), ist mit dem neuen 2,0/24 von Zeiss bei offenerer Blende wahrscheinlich besser bedient.

p.s.: Die Verzeichnung finde ich allerdings nicht so schlimm, wie Steve das immer darstellt - aber ich habe auch noch kaum Architekturaufnahmen damit gemacht, sondern hauptsächlich Landschaften.

drive
28.06.2010, 09:33
Ändert ihr wirklich teilweise die Fokuskorrektur bei unterschiedlichen Blenden?
Ist das nicht total stressig?
Ich habe mein 20mm recht häufig im Einsatz (A900) und habe damit noch nie eine Justierung vorgenommen :?: (ganz anders zum 180mm Makro z.B.).
Auch kann ich die Bilder auf 100% croppen und sehe keine Unschärfe o.ä. (?).
Entweder ich habe ein sehr gutes Teil erwischt - oder ich habe nicht so gute Augen, wie ihr :).

Joshi_H
28.06.2010, 09:38
Nein, eigentlich nicht. Aber wie beschrieben hat das 2.8/20 wohl so seine Eigenheiten und ich werde mir die Werte für f/2.8, f/5.6 und f/8 auf ein kleines Beschriftungsband schreiben und auf das Objektiv kleben. Gehört dann eben zum Workflow beim Arbeiten mit dem 20er.

Grüße,

Jörg

Stally
22.11.2014, 19:05
Ich hol' den thread nochmal hoch, da ich ein kompaktes und bezahlbares SWW für die normale 7er suche. Dabei bin ich auch auf das 20er Minolta gestoßen.

Hauptsächlich möchte ich damit auf meinen Reisen Landschaft, Architektur und Street festhalten, also i.d.R. mit f/5.6 aufwärts arbeiten und bin bei Street auf einen unkomplizierten und relativ schnellen und treffsicheren AF angewiesen.
Hat da schon jemand Erfahrungen an der A7 und vll. ein paar Beispielbilder ?