moin,
dank "Sauwetter" flogen die Schwalben sehr tief:
823/Schwalbe1_DSC00684_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105949)
823/Schwalbe2_DSC00686_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105950)
823/Schwalbe3_DSC00693_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105951)
und Jagderfolg gehabt!
823/Schwalbe4_DSC00724_DxO.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105952)
AlphaDreamer
21.06.2010, 09:47
Super! Die sind so gnadenlos schnell.
Wie hast Du denn die Schwalbe dazu gebracht, im Bereich der knappen Schärfeebene zu fliegen?
Respekt vor den Bildern! :top:
Nr. 3 finde ich besonders gelungen. :top::top::top:
Gruß
Bernd
moin, Wie hast Du denn die Schwalbe dazu gebracht, im Bereich der knappen Schärfeebene zu fliegen?
AF-C ?
Nein wirklich, die Rauchschwalben jagden eine Handbreit über den Spitzen der Gerste, also etwa Bauchhöhe. Später Nachmittag, Sonne im Rücken stand ich am Feldrand.
Das gute Dutzend Schwalben flog das Feld regelrecht in Bahnen immer wieder ab, wenn eine am fernen Seitenrand einkurvte zum Jagdflug habe ich den AF-C locken lassen, freihand mitgezogen und wenn ich es schaffte, sie im Bildfeld zu behalten, 3-5 Bilder gemacht. Sie flogen recht vorraussehbar und langsam, kaum über 10m/s.
Der Rest ist Tricksen, die Bilder oben sind Pixelpeeping pur: 1:1 crops, kräftig bis zur Artefaktgrenze nachgeschärft. Deshalb scheinen die Bilder auch trotz ISO200 zu rauschen, bei Bild 2 am stärksten; obwohl Bild 1 heftiger geschärft ist.
Nur Bild 3 ist wirklich scharf, bei den anderen sitzt der Fokus nur einigermaßen, was meine Schuld ist (Tatterich, ich brauch noch etwas Hanteltraining). Von insgesamt 50 Bildern waren 40 völliger Schrott und 10 verwendbar, die besten vier seht Ihr oben.
Der Ausschnitt, welcher oben zu sehen ist, entspricht ca. 2500mm Brennweite. Das Problem ist aber nicht, das man an die Kleinen nicht herankommt: mindestens eine flog so nah vorbei, dass ich den Luftzug gespürt habe.
Aber ich schaffe es einfach nicht, nahe vorbeifliegende Schwalben im Bildfeld zu halten, wenn ich sie überhaupt "finde".
Andere Singvögel kann man noch weniger im Flug erwischen, da die eigentlich nie hin- und herfliegen. Tauben gehen schon einfacher; Krähen, Enten, Gänse oder gar Greife sind dagegen leicht zu erwischen. Mauersegler muss ich noch ausprobieren.
Danke für die Erläuterungen. :top:
Aber ich schaffe es einfach nicht, nahe vorbeifliegende Schwalben im Bildfeld zu halten, wenn ich sie überhaupt "finde".
Das kommt mir nur zu bekannt vor.
RosiePosie
22.06.2010, 11:04
Oh Wow!!!! Das habe ich schon öfter versucht, und mir wird dabei immer schwindelig, wenn ich den Schwalben folge, die dicht über der Wasseroberfläche zischen. Abdrücken ist mir noch nie geglückt.
Das dritte finde ich besonders gut.
:top::top::top: