PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 28-75


kamoebi
20.06.2010, 20:11
Hallo Kollegen,
eigentlich wollte ich keine neu Diskussion vom Zaune brechen, habe aber mehrfach im Objektivforum alles von links nach rechts und wieder zurück gewendet, aber nichts gefunden. Ich lege mir so für nächstes Jahr eine gediegene Neuinvestition gedanklich zurecht.Sony 850 mit Sony 70-200 und Zeiss 24-70, oder, bin jetzt auf das Sony 28-75 gestossen und eben über diese Objektiv kann ich nichts finden:!::?:
Gibts also im Universum des Forums paar Erfahrungen:?:

Bodo90
20.06.2010, 20:18
Ich hab das Sony zwar nicht, aber es spielt in einer anderen Liga.
Das Sony könntest du vllt. mit dem Tamron oder dem KoMi 28-75 vergleichen. Evtl. sogar mit dem Sigma 27-40 HSM.
Aber nicht mit dem Zeiss. Wenn du in die 'Zeiss-Liga' aufsteigen willst, brauchst du das Sony nicht großartig in betracht ziehen.


liebe Grüße,
Basti

kamoebi
20.06.2010, 20:29
Ich hab das Sony zwar nicht, aber es spielt in einer anderen Liga.
Das Sony könntest du vllt. mit dem Tamron oder dem KoMi 28-75 vergleichen. Evtl. sogar mit dem Sigma 27-40 HSM.
Aber nicht mit dem Zeiss. Wenn du in die 'Zeiss-Liga' aufsteigen willst, brauchst du das Sony nicht großartig in betracht ziehen.


liebe Grüße,
Basti

nöö, so wars nicht ganz gemeint, wenn das sony 28-75 ok ist (preis-leistung), kann ich mir den spektakulären preis vom zeiss sparen, bin ja nur amateur

CT
20.06.2010, 20:35
Die "Zeiss Liga": Wer spielt in dieser Liga (ich meine damit nicht nur Zeiss)?

Ixxy
20.06.2010, 20:38
Also ich hab das Tamron 28-75, das dem Sony fast identisch ist, an der Alpha 850 und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
An deiner Stelle würde ich mir das Tamron (oder das Sony, falls dir der SAM-Antrieb den Mehrpreis wert ist) auf jeden Fall mal ansehen.

Bodo90
20.06.2010, 20:40
nöö, so wars nicht ganz gemeint, wenn das sony 28-75 ok ist (preis-leistung), kann ich mir den spektakulären preis vom zeiss sparen, bin ja nur amateur

Achso - okay :)

Soweit ich das aus dem Vergleich von Artaphot.ch (http://artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm) entnehmen kann, ist das Sony dem Zeiss im Zentrum bei Offenblende unterlegen, dafür in den Ecken gleichwertig zum Zentrum, wohingegen das Zeiss deutlich nachlässt.


Blendet man ab (5.6), holt das Sony zum Zeiss hin auf und bei den Rändern ist es weiterhin besser. Auf Blende 11 abgeblendet würde ich sagen, das sich beide Objektive nicht viel bis garnichs nehmen, was Detailauflösung angeht. Das Sony scheint in den Ecken sogar zu dominieren, was aber nicht allzu viel ausmacht.

In der Preisklasse ist aber nicht nur die Qualität, sondern auch die Verarbeitung ein Thema. Das Zeiss ist hochwertig gearbeitet, aber auch dementsprechend schwerer. Es hat SSM (wohingegen das Sony nur lauten SAM hat) und 4mm mehr WW, welche nicht zu unterschätzen sind.

Rein von der Abbildungsqualität her, hat das Sony wohl das wesentlich bessere Preis-/Leistungsverhältniss. Willst du eine Fokusstoptaste, SSM und ein solide aus Metall verarbeitetes Gehäuse, solltest du nochmal 500-600€ drauf legen und das Zeiss kaufen.

- Genauer recherchiert, würde ich sagen, das mein erster Post in diesem Thread quatsch ist, ich eines besseren belehrt bin und das Zeiss viel Geld für features, welche Abseits der Bildqualität liegen, schluckt.

Allerdings weiß ich nicht, wie es mit CA's aussieht, wobei ich denke, das dort beide sehr gut sind. Ich würde dir nun zum Sony raten.

Achja: AF wird beim Zeiss wohl auch wesentlich schneller sein. Gilt als eines der schnellsten AF-Objektive im Alpha-System. Allerdings frisst SSM wohl knapp 30% mehr Akkuleistung als ein non-SSM-Objektiv. Hier musst du abwägen.


Was die Tele's angeht, auch wenn du nicht danach gefragt hast - ich kenne die Unterschiede zwischen Tamron, Sigma und Sony aus eigener Erfahrung und tendiere dort mit vollstem Gewissen zum Sony.


liebe Grüße,
Basti

Bodo90
20.06.2010, 20:42
Die "Zeiss Liga": Wer spielt in dieser Liga (ich meine damit nicht nur Zeiss)?

Gute Frage. Warscheinlich keines, was Bildqualität, Ausstattung und Verarbeitung angeht.

Neonsquare
20.06.2010, 20:57
Ich kann nur über das Tamron 28-75 und auch nur an Crop berichten - was durchaus einige "wenns" sind, aber das 28-75 ist optisch hervorragend (siehe artaphot.ch Test). Die Verarbeitung des Tamron ist sicherlich nicht so gut wie die teuren Zeiss (wobei man beim CZ1680 drüber streiten könnte), aber durchaus solide - kein Vergleich z. B. zu den billigen Plastikkits wie das SAL-1855 usw. Man kann dieses Objektiv durchaus für 300 bis 350€ kriegen - das ist ein richtiges Schnäppchen mit wirklich verdammt guter optischer Leistung. Das Tamron hat keinen SAM sondern nutzt den Stangen-AF. SAM kenne ich bislang vom SAL-1855 und SAL-55200 den des SAL-2875 hab ich noch nicht probiert. Gerade beim SAL-55200 finde ich den SAM eigentlich nicht wirklich negativ - im Gegenteil der Fokus wird erstaunlich direkt und exakt angesteuert - natürlich kein SSM aber trotzdem nicht schlecht. Ob dieser SAM allerdings den Aufpreis lohnt ist eine andere Frage.

Wenn es also hauptsächlich um optische Leistung geht, ist das Tamron bzw. Sony 28-75 sicherlich eine Überlegung wert. Wenn man auf hochwertigste Verarbeitung und Features wie SSM wert legt, muss man natürlich woanders schauen und entsprechend mehr hinlegen.

Gruß,
Jochen

RRibitsch
20.06.2010, 21:10
Hallo!

Ich kann nur bestätigen, dass das KoMi 28-75, welches ja ident mit dem Tamron und folglich dem Sony ist, sogar eine etwas bessere Schärfeleistung gegenüber dem Minolta 28-70 G aufweist, zumindest an der Alpha 700.

Derzeit läuft gerade eine Ebay Sofort-Kaufen Auktion um 599,-- für ein neues Sony 28-75!

LG
Robert

wolfram.rinke
20.06.2010, 21:57
Hallo,
bei Kurt Munger gibt es sehr interessante Vergleiche der genannten Linsen:

http://kurtmunger.com/sony_cz_24_70mm_f_2_8_lens_compsid113.html
http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html

Wenn ich die Ergebnisse richtig zusammenfasse, dann wüsste ich kein Argument für die CZ Linse, außer den Namen und den Preis ;) . Meiines erachtens ein reines Prestige-Objekt und optisch durchschnittlich.

kamoebi
20.06.2010, 22:32
Hallo,
bei Kurt Munger gibt es sehr interessante Vergleiche der genannten Linsen:

http://kurtmunger.com/sony_cz_24_70mm_f_2_8_lens_compsid113.html
http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html

Wenn ich die Ergebnisse richtig zusammenfasse, dann wüsste ich kein Argument für die CZ Linse, außer den Namen und den Preis ;) . Meiines erachtens ein reines Prestige-Objekt und optisch durchschnittlich.

danke, bin schon erstaunt wie viele trotz WM im forum unterwegs sind, leider bin ich dem englischen nicht so mächtig, dafür bin ich in der falschen deutschen republik in die schule gegangen...leider...:cry:

Kapone
20.06.2010, 22:41
Servus Kamoebi,

Kannst auch noch mal hier schauen:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm

Der Text ist zwar auch auf Englisch, hält sich aber in Grenzen. Und die Vergleichsbilder finde ich auch ohne Beschreibung recht aussagekräftig.

Gruss,

Kapone

Neonsquare
20.06.2010, 22:46
Also "optisch durchschnittlich" ist vielleicht etwas harsch. In dem verlinkten Vergleich bei Kurt Munger wird das CZ24-70 mit einer Reihe Festbrennweiten verglichen. Für ein Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich ist es optisch sehr gut. Die Tatsache, dass es zumindest optisch gute günstigere Alternativen gibt macht es ebenfalls nicht schlecht.

Zum Tamron/Sony: In seinem Fazit zeigte sich Kurt Munger "beeindruckt vom Sony SAL 28-75" - also ist die optische Leistung für ein Objektiv dieser Preisklasse wohl wirklich gut.

Nur weil es mit dem Tamron/Sony 28-75 ein optisch herausragendes preisgünstiges Objektiv gibt, kann ich das CZ24-70 nicht gleich als Prestigeobjekt abtun, denn alleine der SSM ist durchaus ein praktisch/technischer Vorteil. Sagen wir es so: Wenn Geld völlig irrelevant wäre, hätte ich wohl statt des Tamron 28-75 das CZ24-70 genommen.

Gruß,
Jochen

turboengine
20.06.2010, 23:16
Nachdem ich das 2.8/28-75 von Konica/Minolta hatte und nun das Zeiss, muss ich jedoch sagen, dass das Zeiss im Kontrast und in der Farbwidergabe bei grossen Öffnungen wesentlich besser ist. Und das kostet das Geld. Das Zeiss ist ein ausgesprochenes Reportageobjektiv. Schnell, brillant und scharf bei grosser Öffnung.

Das wird bei den üblichen Vergleichen im Internet nicht so ganz deutlich. Wenn man aber Bilder von beiden Optiken 1:1 vergleicht, ist das Zeiss viel neutraler. Als ich vom Komi 28/75 (baugleich Tamron und optisch vermutlich gleich zum 28-75 SAM) auf das Zeiss umgestiegen bin, war das ein echtes Aha-Erlebnis.

kamoebi
20.06.2010, 23:44
Servus Kamoebi,

Kannst auch noch mal hier schauen:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm

Der Text ist zwar auch auf Englisch, hält sich aber in Grenzen. Und die Vergleichsbilder finde ich auch ohne Beschreibung recht aussagekräftig.

Gruss,

Kapone

danke kapone, der tip ist gut, die unterschiede kann sogar ich erkennen:top:

wolfram.rinke
21.06.2010, 07:31
Also "optisch durchschnittlich" ist vielleicht etwas harsch. In dem verlinkten Vergleich bei Kurt Munger wird das CZ24-70 mit einer Reihe Festbrennweiten verglichen. Für ein Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich ist es optisch sehr gut. Die Tatsache, dass es zumindest optisch gute günstigere Alternativen gibt macht es ebenfalls nicht schlecht.

Naja, kleine Provokationen sind ja wohl erlaubt ;) .

Bei Kurt Munger gibt es aber auch einen direkten Vergleich über alle Blenden-Werte zwischen dem CZ 24-70, MAF 28-75, SAL-28-75 und Tamron 28-75 mit Vergleichsfotos.

http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

Am Ende des Berichtss (bonus section) gibt es den direkten Bildvergleich von allen 3 Objektiven die behandelt wurden.

Natürlich hat das CZ seine Pro-Argumente (Bauweise, SSM, etc.) Trotzdem ist es nur am langen Ende am Rand den anderen gleichwertig oder vielleicht etwas besser. Am kurzen Ende sind die Ränder einfach nur schlecht (zumindest bei dem Objektiv, das für den Test zur Verfügung stand).

Andreas L.
21.06.2010, 08:18
Hatte schon jemand das Minolta 28-135 erwähnt? :top:

Gruß
Andreas

whz
21.06.2010, 10:35
Als leidgeprüfter "Tester" des Vario Sonnars 24-70 möchte ich mal kurz meine neuesten Erfahrungen einbringen:

ich habe mir aus Frust über die Probleme mit dem Zeiss ein Tamron 2,8/28-75 ausgeborgt und durchgetestet (an einer A850): Ergebnis: massive Dezentrierung in einem Ausmaß, das ich noch nicht kannte; selbst bei Blende 11 war bei 28mm der linke Bildrand noch immer unscharf ohne wirkliche Zeichnung. Bei offener Blende einfach nur grausam. Das Ausmaß der Unschärfe nimmt bei zunehmender Brennweite ab, um bei 75mm gänzlich verschwunden zu sein.

Das Tamron ist bei 50 und 75 durchaus in der Bildmitte nahezu offenblendtauglich. Im Nahbereich liefert es abgeblendet sehr gute Ergebnisse.

Im direkten Vergleich zu meinem (nunmehr ausgetauschten und funktionstüchtigen) Vario Sonnar kann ich sagen, dass das VS besonders bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse über den gesamten Brennweitenbereich im Vergleich zum Tamron bietet. Die Randunschärfen, die stevemark bei 28mm berichtet kann ich für die äußersten Ecken nachvollziehen, nicht aber für die Ränder.

Das Zeiss liefert schönere Bilder, ausgenommen bei Gegenlicht: hier ist das Tamron deutlich besser, dh deutlich weniger Abzeichnung als das Zeiss.

Verglichen mit der A700 und dem VS 16-80 ist das Tamron an einer A850 deutlich besser und brillianter, womit auch für mich klar wurde, dass eben mehr Format eben doch einen Sinn hat. Preisvergleich: Startpreis 2007/08: A700+16-80 rd. 2300 Euro (dann sukzessiver Preisverfall), derzeit A850 mit Tamron ca. 2200 Euro.

In Summe würde ich sagen: ein gut justiertes Tamron ist - wenn man keine 24mm braucht - eine sehr empfehlenswerte und leichte und vor allem kostengünstige Alternative. Wenn man aber ein voll offenblendtaugliches und brilliantes Zoom mit SSM und 24mm sucht, kommt man am VS 24-70 nicht vorbei. Und analog verwendet liefert das VS 24-70 extrem scharfe und kontrastreiche Negative, die locker meine Contax Zeiss Linsen (FB!) erreichen und übertreffen. Ob sich der Mehrpreis zum Sony SAL28-75 auszahlt, weiß ich nicht.

MartinM
21.06.2010, 12:48
Wer nicht die Qualität eines Zeiss 24-70 benötigt und ein gutes Objektiv haben will, welches zwar nicht lichstark ist, jedoch leicht und eine prima Brennweite hat, haben will, sollte sich mal das Sony/Minolta 24-105 anschauen.

6/DSC01679-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105968)

6/DSC01682-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105969)

Damit hat man eine sehr gute Lösung, mit prima Brennweite. Habe das Sony 28-75 SAM kaum mehr verwendet. Das Minolta findet man bereits ab 200 EUR in der Bucht.

Gruss
Martin

Artur
21.06.2010, 12:56
[QUOTE= ... Sony 28-75 gestossen und eben über diese Objektiv kann ich nichts finden[/QUOTE]

Die Zeitschrift Profifoto (Ausgabe 06/2010) berichtet in ihrer diesmonatigen Beilage, dass dieses Objektiv von acht europ., afrikanischen und amerikanischen Fotofachmagazinen zum "besten Expertenobjektiv" gewählt wurde. Es wird von Profifoto mit dem Award "Best Expert Lens" ausgezeichnet.

whz
21.06.2010, 13:02
Wer nicht die Qualität eines Zeiss 24-70 benötigt und ein gutes Objektiv haben will, welches zwar nicht lichstark ist, jedoch leicht und eine prima Brennweite hat, haben will, sollte sich mal das Sony/Minolta 24-105 anschauen.
...Gruss
Martin


Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das 24-105er ist von der Schärfe erst ab 11 wirklich verwendbar, es hat Kontrastschwächen und vignettiert recht ordentlich bei 24.

Ich habe meines nach Tests sowohl digital als auch analog wieder hergegeben. Das Tamron 28-75 ist da wesentlich besser, wenn man wie gesagt ein gut justiertes erwischt.

MartinM
21.06.2010, 14:04
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das 24-105er ist von der Schärfe erst ab 11 wirklich verwendbar, es hat Kontrastschwächen und vignettiert recht ordentlich bei 24.

Ich habe meines nach Tests sowohl digital als auch analog wieder hergegeben. Das Tamron 28-75 ist da wesentlich besser, wenn man wie gesagt ein gut justiertes erwischt.

Also ich find mein 24-105 gibt gute Resultate. Sicher nicht perfekte wie das 85G. Das zweite Bild ist eine 24mm Aufnahme, ich sehe da keine Vignettierung. Die Schärfe ist OK, für mich. Ich gebe es auch gerne im Original Raus. Blende 9.5, an einem Leichtbewölkten Tag in Madrid. Habe noch rund 80 weitere Aufnahmen, welche ich hochladen könnte. Ich mache hauptsächlich 10x15 und A3. Dafür reicht es allemal. Für mich den ganzen Tag in Madrid war die Brennweite ebenfalls zufriedenstellender als mein 28-75.

Beide Bilder sind unbearbeitet.

Ich würde das 28-75 SAM dem Minolta/Tamron vorziehen. Der SAM Motor im Objektiv gefällt mir besser als der Schraubenmechanismus ;)

Gruss
Martin

miatzlinga
21.06.2010, 14:06
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das 24-105er ist von der Schärfe erst ab 11 wirklich verwendbar, es hat Kontrastschwächen und vignettiert recht ordentlich bei 24.

Ich habe meines nach Tests sowohl digital als auch analog wieder hergegeben. Das Tamron 28-75 ist da wesentlich besser, wenn man wie gesagt ein gut justiertes erwischt.

So schlimm finde ich es nicht - zumindest nicht analog. Ab Blende 8 finde ich meins brauchbar. Klar vignettierts am kurzen Ende aber wie gesagt, ab Blende 8 isses nicht schlecht. Das es mit dem Zeiss nicht mal ansatzweise vergleichbar ist klar. Auch das 28-75 2.8 (Minolta, Sony oder Tamron) ist - wenn gut justiert - klar besser.
Analog und an der D5D sowie der A700 bin ich nicht unzufrieden damit, ich habe aber auch keinen Vergleich mit einer A850 oder A900.

In Anbetracht der Kompaktheit bzw. des geringen Gewichts und schnellen Autofokus und das es bei 105 immerhin noch 4.5 Lichstärke hat würd ich meins wieder kaufen.

miatzlinga
21.06.2010, 14:13
Ich würde das 28-75 SAM dem Minolta/Tamron vorziehen. Der SAM Motor im Objektiv gefällt mir besser als der Schraubenmechanismus ;)


Ich habe als einziges Objektiv mit SAM nur das 18-55 wenn's mal rauer wird und ich das gute Glas nicht mitnehmen will deswegen kann ich zum 28-75 2.8 nichts sagen. Grundsätzlich find ich den Antrieb aber keinen Fortschritt.
An der Dynax 5D geht's noch, da man am Objektiv relativ schnell zwischen AF und MF umschalten kann, an der A700 mit AF/MF Taste nutze ich das Objektiv nicht, weil eben das AF/MF umschalten mit der Taste nicht mehr möglich ist, sondern ich das am Objektiv machen muss.

kamoebi
26.06.2010, 14:11
erst mal vielen dank, für die vielen wortmeldungen.
konnte die letzte woche nicht online gehen.
ich werd dann mal, wenns ernst wird, den sonyservice im sonycenter berlin testen und mal was nach meinem geschmack zusammenstecken und gucken was da raus kommt und dann sehen, ob ich vorm kauf noch ne bank "aufmachen" muss oder obs so reicht
als zwischenschritt gibts erstmal das SAL-16105 für die alpha 700 und das 12 Jahre alte Tamron 28-200 geht in die ewigen jagtgründe
und nächstes jahr, wenn mein junior endlich selbst kohle ranschafft, dann wird anlauf zum vollformat genommen
und immer schön für morgen die daumen drücken england-deutschland

Heinz
26.06.2010, 15:00
Hallo Kamoebi,

Zum Komi 28-75: Ich habe es selbst und bin mit ihm sehr zufrieden, bin aber auch kein großartiger Tester. Af ist zügig und auch bei 2,8 ist es - gerade wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet - mehr als brauchbar.
Dieses Objektiv erhältst Du nur noch gebraucht. Sony hat es in dieser Form nicht weitergebaut (später erst als SAM-Version wieder aufleben lassen)

Das Komi gibt es (mehr oder weniger) baugleich auch von Tamron, das ist schon aus den Beiträgen hervorgegangen.

Und das Komi gibt es auch als Sony SAM, wobei es wohl von der optischen Rechnung her gleich ist (aber das habe ich nur so gelesen). Dabei verlangt Sony für diese Linse ziemlich viel Geld.

Es gibt natürlich das Zeiss 24-70. Ist leider etwas teuer.:(

Es gibt aber auch noch eine Alternative zum Zeiss, dass preislich nun wieder deutlich näher am SAM liegt. Das Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG HSM. Wie beim Tamron kommen wohl hier Qualitätsschwankungen häufiger vor, aber das Exemplar, dass ich mir von einem Freund (Forumsname erich_k) für einen Auftrag ausgeliehen hatte, war richtig gut. Klasse Linse mit nur einem Nachteil: Der Brennweitenring dreht anders herum als gewohnt. Sicherlich, Sigma betreibt "Reverse Engineering", kauft also keine Patente von Sony, aber der Preis tröstet durchaus darüber hinweg.

HH

laurel
26.06.2010, 18:12
Als leidgeprüfter "Tester" des Vario Sonnars 24-70 möchte ich mal kurz meine neuesten Erfahrungen einbringen:

ich habe mir aus Frust über die Probleme mit dem Zeiss ein Tamron 2,8/28-75 ausgeborgt und durchgetestet (an einer A850): Ergebnis: massive Dezentrierung in einem Ausmaß, das ich noch nicht kannte; selbst bei Blende 11 war bei 28mm der linke Bildrand noch immer unscharf ohne wirkliche Zeichnung. Bei offener Blende einfach nur grausam. Das Ausmaß der Unschärfe nimmt bei zunehmender Brennweite ab, um bei 75mm gänzlich verschwunden zu sein.

Das Tamron ist bei 50 und 75 durchaus in der Bildmitte nahezu offenblendtauglich. Im Nahbereich liefert es abgeblendet sehr gute Ergebnisse.

Im direkten Vergleich zu meinem (nunmehr ausgetauschten und funktionstüchtigen) Vario Sonnar kann ich sagen, dass das VS besonders bei Offenblende deutlich bessere Ergebnisse über den gesamten Brennweitenbereich im Vergleich zum Tamron bietet. Die Randunschärfen, die stevemark bei 28mm berichtet kann ich für die äußersten Ecken nachvollziehen, nicht aber für die Ränder.

Das Zeiss liefert schönere Bilder, ausgenommen bei Gegenlicht: hier ist das Tamron deutlich besser, dh deutlich weniger Abzeichnung als das Zeiss.

Verglichen mit der A700 und dem VS 16-80 ist das Tamron an einer A850 deutlich besser und brillianter, womit auch für mich klar wurde, dass eben mehr Format eben doch einen Sinn hat. Preisvergleich: Startpreis 2007/08: A700+16-80 rd. 2300 Euro (dann sukzessiver Preisverfall), derzeit A850 mit Tamron ca. 2200 Euro.

In Summe würde ich sagen: ein gut justiertes Tamron ist - wenn man keine 24mm braucht - eine sehr empfehlenswerte und leichte und vor allem kostengünstige Alternative. Wenn man aber ein voll offenblendtaugliches und brilliantes Zoom mit SSM und 24mm sucht, kommt man am VS 24-70 nicht vorbei. Und analog verwendet liefert das VS 24-70 extrem scharfe und kontrastreiche Negative, die locker meine Contax Zeiss Linsen (FB!) erreichen und übertreffen. Ob sich der Mehrpreis zum Sony SAL28-75 auszahlt, weiß ich nicht.

Hallo !
Endlich jemand der wirklich verstanden hat was das Zeiss wirklich kann .
Die unschärfen in den äußersten Ecken kann ich bestätigen , die spielen aber keine Rolle .
Das Zeiss 24-70 liefert einen sehr guten gleichmäßigen Schärfeverlauf über den gesamten Bildbereich .
Die Leute die solche Objektivtests machen sollten eine wenig praxisorientierter ans Werk gehen und nicht das Zeiss wegen den äußersten Ecken als schlecht darstellen.
Auch ich hatte das Tamron 28-75 , von F 2.8-4 konnte ich einen größeren Unterschied zum Zeiss feststellen ab F 5.6 nur mehr maginal .

mfg

Der Umstieg vom Tamron auf das Zeiss war auch für mich so ein Wow Effekt , weil die Zeiss Linse wirklich verdammt gut arbeitet .

Andreas L.
26.06.2010, 18:29
Hallo !
Endlich jemand der wirklich verstanden hat was das Zeiss wirklich kann .
Die unschärfen in den äußersten Ecken kann ich bestätigen , die spielen aber keine Rolle .
Das Zeiss 24-70 liefert einen sehr guten gleichmäßigen Schärfeverlauf über den gesamten Bildbereich .
Die Leute die solche Objektivtests machen sollten eine wenig praxisorientierter ans Werk gehen und nicht das Zeiss wegen den äußersten Ecken als schlecht darstellen.
Auch ich hatte das Tamron 28-75 , von F 2.8-4 konnte ich einen größeren Unterschied zum Zeiss feststellen ab F 5.6 nur mehr maginal .

mfg

Der Umstieg vom Tamron auf das Zeiss war auch für mich so ein Wow Effekt , weil die Zeiss Linse wirklich verdammt gut arbeitet .

Hab' ich schon immer gesagt ... ;) (http://apfelwahn.de/photo/blog/2010/05/test-sony-carl-zeiss-vario-sonnar-24-70-mm-28-za-ssm/)

Gruß
Andreas

mrieglhofer
26.06.2010, 20:03
Na ja, jetzt mal ernsthaft. Mein WOW Effekt wäre der Blick auf Konto.

Klar ist das Zeiss die obere Grenze des Machbaren mit Schwerpunkt auf Reportage.
Um 1600€ darf es schon ein wenig besser sein als mein Sigma 2,8/24-70 um damals 278€ oder als das Tamron um vielleicht 400€. Und mein Sigma ist offen bis in die Ränder gut verwendbar und ab 5,6 sehr gut. Und den Rest mache ich mit gefühlvoll nachschärfen.

Ich bin mir recht sicher, dass du bei normalen Größen A4/A3 leicht abgeblendet keinen Unterschied merkst ,weil da der ganze Prozess vom Fotografieren mit/ohne Stativ, die Verarbeitung vom RAW bis zum fertigen Bild ja mehr als die Optik reinspielt. Und wenn ich offen arbeite, dann bin ich eh schon auf 1600ASA und grenzwertigen Zeiten, sodass das letzte Quentchen Schärfe da untergeht.

Logischerweise spielt auch die Haptik und der Genuß, ein edles Stück Optik zu besitzen, eine große Rolle. Aber die Relation zwischen nackter Leistung und Preis ist für mich nicht gegeben. Wobei, mit dem "Haben wollen" Gefühl kämpfe ich natürlich schon auch. Aber eher beim 1,8/135, nachdem das ja nochmals 50% mehr auflöst und so schön freistellen kann ;-))

kamoebi
27.06.2010, 18:31
ja, so isses eben im leben, wenn ich mir so die erfahrungen und meinungen und ergebnisse ansehe und so überlege... 90% oder 95% zu schaffen, das gelingt vielen und das preis leistung verhältnis ist in einem ertragbaren rahmen, will man aber die letzten 5% rauskitzeln, dann steht ein hoher aufwand einem ergibnis gegenüber, dass es einem erstmal wert sein muss zu bezahlen, da ich eben meinen lebensunterhalt nicht mit fotografie verdiene, könnte ich schon auf die letzten 5% verzichten, ausser, wie schon gesagt, eine bank knacken und beim preis darfs ein bissel mehr sein

stevemark
27.06.2010, 18:54
Ich hab das Sony zwar nicht, aber es spielt in einer anderen Liga.
Das Sony könntest du vllt. mit dem Tamron oder dem KoMi 28-75 vergleichen. Evtl. sogar mit dem Sigma 27-40 HSM.
Aber nicht mit dem Zeiss. Wenn du in die 'Zeiss-Liga' aufsteigen willst, brauchst du das Sony nicht großartig in betracht ziehen.

Hm ... so eindeutig ist das (zumindest was die Bildqualität angeht) nicht. In Bezug auf Haptik gebe ich Dir recht.

...
Und mein Sigma ist offen bis in die Ränder gut verwendbar und ab 5,6 sehr gut. Und den Rest mache ich mit gefühlvoll nachschärfen.

Ich bin mir recht sicher, dass du bei normalen Größen A4/A3 leicht abgeblendet keinen Unterschied merkst ,weil da der ganze Prozess vom Fotografieren mit/ohne Stativ, die Verarbeitung vom RAW bis zum fertigen Bild ja mehr als die Optik reinspielt. Und wenn ich offen arbeite, dann bin ich eh schon auf 1600ASA und grenzwertigen Zeiten, sodass das letzte Quentchen Schärfe da untergeht.

Ist so.



Logischerweise spielt auch die Haptik und der Genuß, ein edles Stück Optik zu besitzen, eine große Rolle. Aber die Relation zwischen nackter Leistung und Preis ist für mich nicht gegeben.
Möglicherweise sieht das etwas anders aus, wenn Du langfristig denkst. Ich habe mir als 19jähriger das MinAF 2.8/200mm APO gekauft und das 1.4/85mm. Zusammen mit dem AF 2.8/100mm Macro, das ich schon ein Jahr zuvor erworben hatte, war's das in diesem Brennweitenbereich - für fast 20 Jahre!!! Erst 2004 kam für kurze Zeit ein MinAF 2.8/80-200mm APO dazu, das mich aber nicht so ganz befriedigte und das bald durch das MinAF 2.8/70-200 APO G SSM ersetzt wurde. Aus meiner Sich ist das Teuerste eben oft das günstigte - man weiss, dass es nichts Besseres mehr gibt, und weitere "Verbesserungskäufe" bleiben aus.


Wobei, mit dem "Haben wollen" Gefühl kämpfe ich natürlich schon auch. Aber eher beim 1,8/135, nachdem das ja nochmals 50% mehr auflöst und so schön freistellen kann ;-))
Ja, wenn Du das brauchst und damit auch Geld verdienen kannst - dann lohnt es sich. Aber die Linse ist schwer!!! ... und ermüdete Fotografen verpassen unter Umständen den entscheidenden Moment ... eine Alternative wäre u. U. das kleine und leichte 2/100mm, das an der A900 ähnlich scharf ist, auch bei f2.

mrieglhofer
28.06.2010, 19:30
Möglicherweise sieht das etwas anders aus, wenn Du langfristig denkst
Klar, ich habe mir mit 16 eine SRT 101 gekauft und dann jedes Jahr eine Festbrennweite auf 30% Anzahlung und 9 Raten.
2,8/20, 1,8/35, 1,7/50, 1,7/85 3,5/135 (set;-) 4,5/300, 4/100 Macro, 3,5/50 Macro, 2,8/80-200; 2,8/24-40, Blitze, Balgen, weitere Gehäuse, Motor usw.
Leider gabs dann zuerst mal den Wechsel von MC auf MD. Okay das ging ja noch. Dann den von MD auf AF.
Na ja, dann habe ich mir für schnelle Aufgaben eine AF SLR gekauft.
Tja, und wie es halt so mit der Nachhaltigkeit ist, habe ich den ganzen Krempel gerade noch rechtzeitig in der Bucht unterbringen können, bevor ich gar nichts mehr gekriegt hätte.

Und klar, wenn ich ein 2,8/24.70 bräuchte, würde ich mir statt das Sigma um 700-800 wohl auch das Zeiss kaufen. Nur habe ich es schon für die 7D gekauft um 278€ ;-) und da gabs das Zeiss noch gar nicht. Und jetzt neu ein Zeiss, wenn das Ding einwandfrei funktioniert. Das ist ja eh ein Geschenk bei Sigma ,wenn es gut ist ;-)

Ja zum 1,8/135: ich habe das Samyang 1,4/85 mit Chip umgebaut. Es ist wirklich gut, und der Ausschuß bei Porträts ist auch nicht viel höher als mit AF. Außer jemand bewegt sich wie z.B. bei einem Konzert o.ä. Aber ich werde mir ja jetzt für die paar Fälle keine Zeiss 1,4/85 dazukaufen.
Nachdem ich 85 abgedeckt habe, wäre natürlich 135 elegant. Für Porträts am VF und als Tele in der Kirche am Crop. Für 100 habe ich ja eh ein 2,8/100er Makro.

Also Conclusio: Vernunft -> ich brauchs absolut nicht. Einsatzgebiet zu begrenzt. Eh alles ausreichend abgedeckt. Für die paar Porträts, die sind ja jetzt mit dem 100er auch super gegangen.
Aber schön wäre es doch... so ein Zeiss .. das Beste im System ... gönn's dir doch, du kannst eh nichts mitnehmen ... und die Traumauflösung... die Kobolde sind schon wieder da.
Und dann sagt doch meine Frau letztens: " Jammere nicht rum, gönns dir doch ..."

kamoebi
30.06.2010, 23:15
alles schön und gut, was mir aber in allen möglichen foren auffällt, wenn es um bewertung von zoomsen geht, gibts immer tolle experten die mit festenbrennweiten gegenargumentieren, das ist ja nun aber mal nicht neues und schon seit großmutter bekannt und wem nicht, der hats hobby verfehlt
also wärs wohl bissel geschickter, die festbrennweiten berwerten sich und die zoomsen bewerten sich und in jeder kategorie gibts ein reverenzobjektiv

konzertpix.de
30.06.2010, 23:35
alles schön und gut, was mir aber in allen möglichen foren auffällt, wenn es um bewertung von zoomsen geht, gibts immer tolle experten die mit festenbrennweiten gegenargumentieren, das ist ja nun aber mal nicht neues und schon seit großmutter bekannt und wem nicht, der hats hobby verfehlt
also wärs wohl bissel geschickter, die festbrennweiten berwerten sich und die zoomsen bewerten sich und in jeder kategorie gibts ein reverenzobjektiv

Entschuldige bitte, aber was willst du uns damit sagen ? Nicht nur, daß ich einige der von dir verwendeten Worte gar nicht kenne - auch beim Versuch, diesen Substantiv oder Verb zuzuordnen, habe ich wirklich große Schwierigkeiten dank deiner Nicht-Groß-/Kleinschreibung.

Vielleicht versuchst Du es gleich nochmal ? Ich wäre dir sehr dankbar dafür !

LG, Rainer

Neonsquare
01.07.2010, 00:15
@Rainer
Muss irgendwas religiöses sein - siehe "reverenzobjektiv" :lol:

Gruß,
Jochen

Bodo90
01.07.2010, 03:04
Hm ... so eindeutig ist das (zumindest was die Bildqualität angeht) nicht. In Bezug auf Haptik gebe ich Dir recht.

Habe mich nach einigen (v.a. deinem) Tests selbst korrigiert :)


Aus meiner Sich ist das Teuerste eben oft das günstigte - man weiss, dass es nichts Besseres mehr gibt, und weitere "Verbesserungskäufe" bleiben aus.

Dem pflichte ich auf jeden Fall bei. Nicht nur das günstigste, sondern auch das zeitsparenste.


liebe Grüße,
Basti

frankko
01.07.2010, 13:19
..., dafür bin ich in der falschen deutschen republik in die schule gegangen...leider...:cry:

:D

PeterRo.
01.07.2010, 23:40
Ich habe mich dann doch entschieden etwas zu schreiben.
Ich habe mir vor 2 Monaten eine A850 gekauft. Ich habe lange mit dem Gedanken gekämpft, ob ich sie kaufen soll oder nicht. Meistens scheiterte der Kauf an der Überlegung, dass meine Objektive nicht gut genug für die Kamera sind. Ich besitze u. a. das KoMi 28-75/2,8 und das KoMi 17-35/2,8-4. Ich dachte immer, dass diese Objektive der enormen Auflösung der Kamera nicht gewachsen sind. Letztendlich habe ich mich doch getraut und mir den Body gekauft. In der Zwischenzeit habe ich damit 2500 Bilder damit gemacht unter anderen bei einem Wochenendtripp in Berlin und bei unserer Rundreise in Kalifornien. Seit dem bin ich von meinen Objektiven begeistert. Ich werde mir so schnell keine weiteren kaufen. Ich spiele sogar mit dem Gedanken mein Minolta 20/28 und 50/1,4 zu verkaufen, weil die beiden oben genannten so viel Spass machen. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass kein einziges der 2500 Bilder als Testbild zum Schärfe-, Vignietierungs-, CA-Vergleich gemacht worden. Ich habe mir meine Kamera nicht zum Testen gekauft, sondern um schöne Bilder zu machen und das macht die Kamera in Verbindung mit den Objektiven allemal. Eins kann ich auf jeden Fall behaupten. Ich habe mal bei einem Fototreffen das Sony 28-75/2,8 SAM auf meiner Kamera ausprobieren dürfen. Die Bildqualität hat mich eigentlich nicht so sonderlich interessiert, sondern eher die AF-Geschwindigkeit. Ich muss zugeben, dass der Stangenantrieb in Verbindung mit dem KoMi 28-75/2,8 um längen schneller fokusiert hat als das Sony und viel lauter war es auch nicht. Ich würde fast behaupten, dass es durch die viel kürzere Fokusierzeit um einiges leiser gewirkt hat. Wie gesagt, Bildqualität habe ich nicht getestet.
Wenn jemand an Bildern interessiert ist (keine Test oder Vergleichsfotos, weil ich lieber Erinnerungsbilder mache als Kameras zu testen), kann sich hier (http://urlaub.peter-rokita.de) meine Urlaubsbilder aus Kalifornien anschauen. Alle Bilder sind nur verkleinert, manche davon sind noch etwas ausgerichtet. Ich habe sie weder nachgeschärt, Belichtung korrigiert, CA´s entfernt oder sonst was gemacht. Es sind JPEG´s, fast so, wie sie aus der Kamera rausgekommen sind. Sie sind nicht technisch perfekt, aber für mich mehr aus ausreichend.

Gruß,

Peter.

ps: die ersten 6 Bilder sowie die Panoramen wurden mit der Sony HX1 gemacht.

kamoebi
03.07.2010, 10:13
Entschuldige bitte, aber was willst du uns damit sagen ? Nicht nur, daß ich einige der von dir verwendeten Worte gar nicht kenne - auch beim Versuch, diesen Substantiv oder Verb zuzuordnen, habe ich wirklich große Schwierigkeiten dank deiner Nicht-Groß-/Kleinschreibung.

Vielleicht versuchst Du es gleich nochmal ? Ich wäre dir sehr dankbar dafür !

LG, Rainer


tschuldigung, bei dem job, der mir zu meinem einkommen verhilft, muss ich viel und schnell per mail erledigen, wir arbeiten dabei nicht mal mit dem üblichen textfeld, sondern verwenden die betreffzeile für kurze knappe anfragen und antworten und die taste für GROSS sparen wir uns - zeit und schnelligkeit...
was die "fremdwörter" angeht, manches in schnelle umgangssprache, manches, wenn nicht verstehen, in den duden gucken und ab und zu mal ne foto-fach-zeitschrift lesen

kamoebi
03.07.2010, 10:21
@Rainer
Muss irgendwas religiöses sein - siehe "reverenzobjektiv" :lol:

Gruß,
Jochen

ja, genau jungs, was wird religiöses hinter dem wort Reverenzobjektiv stecken...:twisted:
kleiner tipp, autotests, waschmaschinentests, hi-fi tests und auch foto und obektivtests, arbeiten zum teil mit reverenzwerten oder reverenztestobjekten...Amen:shock:

kamoebi
03.07.2010, 10:33
Ich habe mich dann doch entschieden etwas zu schreiben.
Ich habe mir vor 2 Monaten eine A850 gekauft. Ich habe lange mit dem Gedanken gekämpft, ob ich sie kaufen soll oder nicht.....

.....Wenn jemand an Bildern interessiert ist (keine Test oder Vergleichsfotos, weil ich lieber Erinnerungsbilder mache als Kameras zu testen), kann sich hier (http://home.arcor.de/peter.rokita/california10/california.html) meine Urlaubsbilder aus Kalifornien anschauen. Alle Bilder sind nur verkleinert, manche davon sind noch etwas ausgerichtet. Ich habe sie weder nachgeschärt, Belichtung korrigiert, CA´s entfernt oder sonst was gemacht. Es sind JPEG´s, fast so, wie sie aus der Kamera rausgekommen sind. Sie sind nicht technisch perfekt, aber für mich mehr aus ausreichend....
hallo peter,
schade, bekomme deine link nicht auf.
aber ansonsten gebe ich dir recht, einfach mal machen und nicht so viel gedöns drum herum :top:

gruß möbs

Edith by DonFredo: Vollständige und unnötige Zitatwiederholung verkürzt.

Bohne
03.07.2010, 10:34
Reverenzobjektiv


Ich korrigiere.:D
Referenz

http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz

Neonsquare
03.07.2010, 10:40
Und ich ergänze

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Reverend

Gruß,
Jochen

Blitz Blank
03.07.2010, 11:04
tschuldigung, bei dem job ... die taste für GROSS sparen wir uns

Und die Oma begrüßt man mit "Hey, Alte" weil das auf der Baustelle so üblich ist, ja?
Bitte nicht durch Posten ins Forum vom Job ablenken lassen...

Frank

Neonsquare
03.07.2010, 11:38
tschuldigung, bei dem job, der mir zu meinem einkommen verhilft, muss ich viel und schnell per mail erledigen, wir arbeiten dabei nicht mal mit dem üblichen textfeld, sondern verwenden die betreffzeile für kurze knappe anfragen und antworten und die taste für GROSS sparen wir uns - zeit und schnelligkeit...
was die "fremdwörter" angeht, manches in schnelle umgangssprache, manches, wenn nicht verstehen, in den duden gucken und ab und zu mal ne foto-fach-zeitschrift lesen

Das Forum ist aber nicht dein Job - also darfst Du Dir hier gerne mehr Zeit aufwenden. Im übrigen hast du bereits bei deiner Anmeldung folgender Regel zugestimmt:

"Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen."

Ich denke da ist kein Verhandlungsspielraum.

Gruß,
Jochen

kamoebi
03.07.2010, 13:54
Und die Oma begrüßt man mit "Hey, Alte" weil das auf der Baustelle so üblich ist, ja?
Bitte nicht durch Posten ins Forum vom Job ablenken lassen...

Frank

ne ne, nicht falsch verstehen, job ist job und forum ist zu hause und das schreiben "steckt" eben halt so drinn, darum gehts auch gar nicht, geht um Objektiv, siehe ganz am anfang

kamoebi
03.07.2010, 14:00
Das Forum ist aber nicht dein Job - also darfst Du Dir hier gerne mehr Zeit aufwenden. Im übrigen hast du bereits bei deiner Anmeldung folgender Regel zugestimmt:

"Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen."

Ich denke da ist kein Verhandlungsspielraum.

Gruß,
Jochen

siehste Jochen, iss wie im Job, immer das Kleingedruckte...:oops:
ein bissl Spielraum braucht aber manchmal der Vertrieb
aber eigentlich, gehts ja um ein Objektiv, siehe ganz am Anfang
Möbs

PeterRo.
03.07.2010, 21:23
hallo peter,
schade, bekomme deine link nicht auf.
aber ansonsten gebe ich dir recht, einfach mal machen und nicht so viel gedöns drum herum :top:

gruß möbs

keine Ahnung wieso der Link nicht funktioniert. Vielleicht geht es hier (http://urlaub.peter-rokita.de) und dann auf "Urlaub in Kalifornien 2010 anklicken. Die anderen Bilder sind mit der D7D gemacht worden.

oskar13
03.07.2010, 22:04
Das Forum ist aber nicht dein Job - also darfst Du Dir hier gerne mehr Zeit aufwenden. Im übrigen hast du bereits bei deiner Anmeldung folgender Regel zugestimmt:

"Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen."

Ich denke da ist kein Verhandlungsspielraum.

Gruß,
Jochen

Mir ist es ja sowas von egal ob einer nur Groß oder nur Klein schreibt, aber mir fällt auf dass sich immer nur auf bestimmte eingeschossen wird.
Andere haben anscheinend Sonderrechte, siehe mit bischen übung bekommt man die linse sauber, aber wirklich makelloß habe ich es nie geschaft. und das prob mit dem staub zwischen den linsen gibts ja auch noch....

turboengine
03.07.2010, 23:27
... aber mir fällt auf dass sich immer nur auf bestimmte eingeschossen wird. Andere haben anscheinend Sonderrechte, siehe

Mein Gott: Die Einen schaffen es halt auf die Ignoreliste relativ schnell, da Schreibweise und Inhalt perfekt koinzidieren, bei anderen ist der Beitrag entweder ineressant oder amüsant - am Besten beides. Gerechtigkeit gibt es nicht. Nirgends.

DonFredo
04.07.2010, 08:35
Guten Morgen,

nochmal der Hinweis aus den von allen Usern bei der Registrierung akzepierten Forumsregeln als Einnerung:

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.

und nun können wir uns wieder auf die Ausgangsfrage .....bin jetzt auf das Sony 28-75 gestossen und eben über diese Objektiv kann ich nichts finden:!::?:
Gibts also im Universum des Forums paar Erfahrungen:?: konzentrieren :!:

kamoebi
04.07.2010, 10:28
Mir ist es ja sowas von egal ob einer nur Groß oder nur Klein schreibt, aber mir fällt auf dass sich immer nur auf bestimmte eingeschossen wird.
Andere haben anscheinend Sonderrechte, siehe

Danke. Möbs
Und wieder zurück zum Ojektiv.

kamoebi
04.07.2010, 10:33
Guten Morgen,

nochmal der Hinweis aus den von allen Usern bei der Registrierung akzepierten Forumsregeln als Einnerung:



und nun können wir uns wieder auf die Ausgangsfrage konzentrieren :!:

Jawohl, Chef! ;)
Ist machmal nicht leicht für einen Sachsen in Berlin.

kamoebi
04.07.2010, 10:34
Mir ist es ja sowas von egal ob einer nur Groß oder nur Klein schreibt, aber mir fällt auf dass sich immer nur auf bestimmte eingeschossen wird.
Andere haben anscheinend Sonderrechte, siehe

Danke. Möbs.

kamoebi
04.07.2010, 10:57
keine Ahnung wieso der Link nicht funktioniert. Vielleicht geht es hier (http://home.arcor.de/peter.rokita) und dann auf "Urlaub in Kalifornien 2010 anklicken. Die anderen Bilder sind mit der D7D gemacht worden.

Hallo Peter,
heute hats funktioniert.
Sehr gute Sache.
Weckt Erinnerungen an unseren Tripp vor drei Jahren, Yellowston, Salt Lake City, Gr. Canyon, Las Vegas, Death Valley, L.A., und Frisco. Damals noch analog, Dynax 800si. 50Filme verschossen. Und daraus ein rießen Fotoalbum, bestehend aus drei Bänden, gebastelt.
Gruß Möbs

Ditmar
04.07.2010, 11:17
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, das 24-105er ist von der Schärfe erst ab 11 wirklich verwendbar, es hat Kontrastschwächen und vignettiert recht ordentlich bei 24.



Wenn ich so Deine Einlassungen lese, wird mir meist recht übel, und ich bin mitlerweile davon überzeugt, das Du oft nicht weist wovon Du sprichst.:oops:

mrieglhofer
04.07.2010, 19:23
@Dietmar:
Meinst es kann sein, dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Anforderungen/Vorstellungen an/von die/der Bildqualität haben. Und nein, ich hätte nach 5 mal umtauschen auch das Handtuch geworfen. Aber das heißt noch nicht unbedingt, dass whz nicht weiß, wovon er spricht.

Dass das 24-105 am FF erst ab Bl 11 halbwegs scharfe Ecken zusammenbringt, kann man bitte in praktisch allen Tests einvernehmlich nachlesen, dass es bei 24 ordentlich vignettiert auch. Wobei das praktisch alle erschwinglichen und auch die unerschwinglichen Linsen trifft. Ob man damit leben kann und will, ist eine andere Sache.

whz
05.07.2010, 12:26
Wenn ich so Deine Einlassungen lese, wird mir meist recht übel, und ich bin mitlerweile davon überzeugt, das Du oft nicht weist wovon Du sprichst.:oops:

Liest Du eigentlich deine Postings, bevor du sie absendest? :shock: Du scheinst ein sehr höflicher und vor allem wissensreicher Zeitgeist zu sein... :cool:

whz
05.07.2010, 12:27
@Dietmar:
.... Aber das heißt noch nicht unbedingt, dass whz nicht weiß, wovon er spricht.

Dass das 24-105 am FF erst ab Bl 11 halbwegs scharfe Ecken zusammenbringt, kann man bitte in praktisch allen Tests einvernehmlich nachlesen, dass es bei 24 ordentlich vignettiert auch. Wobei das praktisch alle erschwinglichen und auch die unerschwinglichen Linsen trifft. Ob man damit leben kann und will, ist eine andere Sache.

Danke Manfred :top:

kamoebi
05.07.2010, 15:10
aber eigentlich gehts doch um 28-75? Oder?
hat wohl bloss keiner

gruß möbs

Neonsquare
05.07.2010, 15:41
@kameobi
Ich denke die meisten haben eben entweder noch das alte KM 28-75 oder eben das Tamron 28-75. Letztlich ist die optische Konstruktion all dieser Objektive wohl gleich, so dass nur geringe Unterschiede gegeben wären. Das neue SAL-2875 SAM unterscheidet sich eben durch den SAM. Zumindest auf die Microjustierung an der A900 soll es weniger genau reagieren. Hat man an seiner Alpha eine AF/MF-Taste (nicht Schalter!), dann konnte man mit dem KM und dem Tamron schnell auf manuelles Fokussieren umschalten - das geht mit dem SAM nicht mehr.

Gruß,
Jochen

mrrondi
05.07.2010, 20:25
willst du bilder von dem 28-75 sehen ?
hab des erst vor kurzen an einer Alpha 550 dran gehabt ...
denke ich kann damit auch gern mal Bilder an einer 700er oder 900er machen ?
nen spezielen Wunsch ?
fotografier dir gern was - ausser irgendwelche Ameisen, Ringelblümchen oder ISS Stationen ;-)

kamoebi
05.07.2010, 22:04
willst du bilder von dem 28-75 sehen ?
hab des erst vor kurzen an einer Alpha 550 dran gehabt ...
denke ich kann damit auch gern mal Bilder an einer 700er oder 900er machen ?
nen spezielen Wunsch ?
fotografier dir gern was - ausser irgendwelche Ameisen, Ringelblümchen oder ISS Stationen ;-)

danke, iss ja nen tolles angebot, hasst du ein ganzes lagerhaus voll sony?
ich will mir ja eine 850er nächstes jahr zulegen
wenn du paar bildchen von münchen "übrig" hast?
danke möbs

kamoebi
05.07.2010, 22:07
@kameobi
Ich denke die meisten haben eben entweder noch das alte KM 28-75 oder eben das Tamron 28-75. Letztlich ist die optische Konstruktion all dieser Objektive wohl gleich, so dass nur geringe Unterschiede gegeben wären. Das neue SAL-2875 SAM unterscheidet sich eben durch den SAM. Zumindest auf die Microjustierung an der A900 soll es weniger genau reagieren. Hat man an seiner Alpha eine AF/MF-Taste (nicht Schalter!), dann konnte man mit dem KM und dem Tamron schnell auf manuelles Fokussieren umschalten - das geht mit dem SAM nicht mehr.

Gruß,
Jochen

soll an eine 850er, die hat eine taste, lt, prospektbild
danke möbs

mrrondi
06.07.2010, 08:48
danke, iss ja nen tolles angebot, hasst du ein ganzes lagerhaus voll sony?
ich will mir ja eine 850er nächstes jahr zulegen
wenn du paar bildchen von münchen "übrig" hast?
danke möbs

nächstes Jahr ? wenn es die dann noch gibt - kommt ja die Photokina.
und da wird SONY auch wieder was neues raus hauen.

Aber ich werd mal sehen - ne 900er mit dem 28-75 - was ich da find :-)

LG
RUDI

kamoebi
06.07.2010, 09:35
nächstes Jahr ? wenn es die dann noch gibt - kommt ja die Photokina.
und da wird SONY auch wieder was neues raus hauen.

Aber ich werd mal sehen - ne 900er mit dem 28-75 - was ich da find :-)

LG
RUDI

na ja, ich brauch halt bei manchen dingen bissl länger zur orientierung
der kauf der 700er war auch eher ein schnellschuss, hatte keine zeit und lust mich lange um zu schauen, so richtig glücklich bin ich damit nicht, mit dem crop kann ich mich einfach nicht anfreunden, aber im alter dauert halt manches länger
wenn sony nächstes jahr was an der modellpalette tut, dann gerne
gruß möbs

mrrondi
06.07.2010, 09:50
na ja, ich brauch halt bei manchen dingen bissl länger zur orientierung
der kauf der 700er war auch eher ein schnellschuss, hatte keine zeit und lust mich lange um zu schauen, so richtig glücklich bin ich damit nicht, mit dem crop kann ich mich einfach nicht anfreunden, aber im alter dauert halt manches länger
wenn sony nächstes jahr was an der modellpalette tut, dann gerne
gruß möbs

ich würd meine 700er niemals wieder hergeben :-) gibt ja auch keine Alternative zur Zeit !!! Zusammen mit der 900er Perfektes Duo.
Zum Beispiel auf der Rennstrecke - 700er mit 70/200 und 900er mit 24-70 - Perfekt !!!

kamoebi
06.07.2010, 10:58
na ja, so ungefähr iss ja mein plan, die 700 behalten, da stöpsel ich das 16-105 drauf, für immer überall hin und dann 850 mit 28-75 und dann 70-200 dazu und ein 200-400 hab ich schon aus "alten" zeiten noch obendrauf

stevemark
07.07.2010, 20:04
soll an eine 850er, die hat eine taste, lt, prospektbild
danke möbs

Der MF/AF-Taster der A900/A850 funktioniert mit den Stangen- und SSM-Objketiven, NICHT aber mit den SAM-Objketiven. Die müssen am Objektivgehäuse umgeschaltet werden!

Neonsquare
07.07.2010, 22:57
@stevemark
Genau das hab ich doch geschrieben.

MajorTom123
08.07.2010, 08:10
Der MF/AF-Taster der A900/A850 funktioniert mit den Stangen- und SSM-Objketiven, NICHT aber mit den SAM-Objketiven. Die müssen am Objektivgehäuse umgeschaltet werden!

Wieso zum Geier funktioniert die Taste mit SSM, jedoch nicht mit SAM? Was hat sich Sony da nur einfallen lassen. :evil:

miatzlinga
08.07.2010, 08:26
Wieso zum Geier funktioniert die Taste mit SSM, jedoch nicht mit SAM? Was hat sich Sony da nur einfallen lassen. :evil:

Das weiß nur Sony ganz allein ...
Ich finde das auch idiotisch, das hätte sich mit gutem Willen sicher lösen lassen.

Für mich bedeute das, dass die SAM Objektive nicht an die A700 (bzw. analog an die Dynax 7) kommen, weil mir das Umschalten im Objektiv einfach zu blöd ist. Momentan hab ich nur das 18-55 für die D5D und das wird auch ganz sicher mein Einziges bleiben.
Ich hoff mein 28-75 KoMi macht's noch lange, sollte was neues notwendig werden kauf ich halt ein Tamron oder sonstwas ohne SAM bzw. wieder ein altes.

whz
08.07.2010, 09:42
Warum die ganze Aufregung :D wer sich an dieser Sache stößt, kann ruhigen Gewissens das optisch baugleiche Tamron kaufen, und spart eine Menge Geld, die in andere Sony Sachen fließen könnten.... :cool:

MajorTom123
08.07.2010, 14:26
Darum geht es doch gar nicht. Ich besitze das KoMi und kann ganz gelassen bleiben. Was mich jedoch stört ist die Tatsache, dass Sony halbgares Zeug auf die Kundschaft loslässt.

whz
08.07.2010, 15:59
Darum geht es doch gar nicht. Ich besitze das KoMi und kann ganz gelassen bleiben. Was mich jedoch stört ist die Tatsache, dass Sony halbgares Zeug auf die Kundschaft loslässt.

Mich stört da eher, dass Sony einen völlig überzogenen Preis ansetzt - € 300 zu € 800, bei optisch identer Leistung. Dafür habe ich wenig Verständnis.:shock:

flashbeast
08.07.2010, 23:08
Wieso zum Geier funktioniert die Taste mit SSM, jedoch nicht mit SAM? Was hat sich Sony da nur einfallen lassen. :evil:
Ich kann mich auch irren, aber ist es bei Nikon nicht das gleiche Spiel?

dingodog
09.07.2010, 18:14
Ich kann mich auch irren, aber ist es bei Nikon nicht das gleiche Spiel?

...ist es bei Mercedes nicht das gleiche Spiel ---- usw und so fort

ja liebe Leuts: die Erstausrüsterqualität gibt es bei etwas suchen und Insiderwissen im Schnitt um ein gutes Drittel billiger...für ihren Namen wollen sie was extra bezahlt bekommen.