PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Agenieux ehemalige Edelschmiede von Objektiven.


Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2010, 13:53
Agenieux lieferte mal klasse Objektive
http://www.fotocommunity.de/info/Angenieux_Objektivtests
Übersichtlich aber erlesen das Feld,hat t mal Jemand hier ein Agenieux gehabt?
Gebraucht kaum zu bekommen.
Ein Bekannter fragte mich gestern Abend danach(Canon User), konnte Ihm Nichts dazu sagen.
Ernst-Dieter

WB-Joe
20.06.2010, 14:09
Das Angenieux 2,6/28-70 ist Stammvater der gesamten Tokina 2,6-2,8/28-70-Baureihe. Die Rechnung wurde Anfang der 1990er an Tokina verkauft.

Jens N.
20.06.2010, 15:55
Und es gibt das Angenieux 28-70 /2,6-2,8 auch direkt für Minolta AF, das soll aber sehr selten sein. Taucht bei Ebay immer mal wieder auf, angeboten seit Ewigkeiten von einem Händler, zu einem wohl deutlich zu optimistischen Preis (um die 1400 Euro wenn ich mich nicht irre). Zu ihrer Zeit mögen die Teile sicher gut gewesen sein und sie haben offenbar auch einen gewissen Sammler- oder Seltenheitswert (dazu noch die übliche Legendenbildung ;) ), aber ich denke mit einem aktuellen Zoom fährt man heute dennoch in allen Belangen besser.

WB-Joe
20.06.2010, 16:00
Ja, die letzten beiden A-Bajonett-Exemplare wurden mit ca. 1400€ eingestellt.

Stellt sich die Frage ob die Abbildungsleistung auch so einbricht wie bei den Tokinas die an der DSLR leider kaum noch zu gebrauchen sind......

frame
20.06.2010, 16:17
Stellt sich die Frage ob die Abbildungsleistung auch so einbricht wie bei den Tokinas die an der DSLR leider kaum noch zu gebrauchen sind......

Hast du mal eines an der A900 ausprobiert? Ich habe ein 2.6-2.8 und habe es nur aus nostalgischen Gründen behalten, weil es einfach haptisch ein tolles Teil ist. An der A700 war es ab Blende 8 gigantisch gut, aber bei Offenblende völlig milchig.

Letzens habe ich da aus reinem Interesse mal an eine A900 geschraubt und war verblüfft - es gab auch bei Offenblende ein sehr gutes Bild. Auf jeden Fall um Welten besser als bei der A700. Ich hatte aber keine Zeit das systematisch zu testen.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2010, 16:26
Hast du mal eines an der A900 ausprobiert? Ich habe ein 2.6-2.8 und habe es nur aus nostalgischen Gründen behalten, weil es einfach haptisch ein tolles Teil ist. An der A700 war es ab Blende 8 gigantisch gut, aber bei Offenblende völlig milchig.

Letzens habe ich da aus reinem Interesse mal an eine A900 geschraubt und war verblüfft - es gab auch bei Offenblende ein sehr gutes Bild. Auf jeden Fall um Welten besser als bei der A700. Ich hatte aber keine Zeit das systematisch zu testen.

Kannst ja mal ein oder zwei Bilder reinstellen.
Ernst-Dieter

WB-Joe
20.06.2010, 18:46
Hast du mal eines an der A900 ausprobiert? Ich habe ein 2.6-2.8 und habe es nur aus nostalgischen Gründen behalten, weil es einfach haptisch ein tolles Teil ist. An der A700 war es ab Blende 8 gigantisch gut, aber bei Offenblende völlig milchig.

Letzens habe ich da aus reinem Interesse mal an eine A900 geschraubt und war verblüfft - es gab auch bei Offenblende ein sehr gutes Bild. Auf jeden Fall um Welten besser als bei der A700. Ich hatte aber keine Zeit das systematisch zu testen.
Ja, ich hatte es mir extra für die A900 aufgehoben und mein 24-105 dafür wegegeben.:flop:
Meine Enttäuschung war ziemlich groß als ich es dann an die A900 geschraubt habe, bei Offenblende schlicht unbrauchbar und um Längen schlechter als mein Tamron 28-75/2,8. Selbst mein altes Minolta 24-105 war deutlich besser bei Offenblende, daher hab ich Heute die Kombination CZ24-70/Minolta 24-105 in Gebrauch.

frame
20.06.2010, 22:20
Ja, ich hatte es mir extra für die A900 aufgehoben und mein 24-105 dafür wegegeben.:flop:


dann muss ich das irgendwann mal in ruhe durchtesten, wahrscheinlich habe ich mich getäuscht. An der A700 war mir aufgefallen dass manchmal eines der Bilder durchaus gut wurde und ich dachte dass vielleicht einfach die Fokussierung meines exemplars nicht mehr exakt ist und es deshalb so schlecht und dass die A900 das vielleicht besser steuert. Aber das ist reine Theorie und kann auch Einbildung sein.
Im Moment habe ich keine Zeit zum Testen, die Zeit die ich habe verwende ich darauf zu selektieren was ich mit in den Urlaub nehmen möchte und den Umgang damit. Es ist an der A900 übrigens das Minolta 24-105 ;)

ddd
21.06.2010, 00:23
moin,

Angenieux (http://www.angenieux.com/) baut heute immer noch Objektive, die zu dem Besten gehören, was man überhaupt kaufen kann. "Ehemalige Edelschmiede" geht an der Wirklichkeit vollständig vorbei, weder "ehemalig" noch "Edelschmiede" passt.
Der Firmengründer hat das erste Retrofokus- und das erste Zoomobjektiv überhaupt auf den Markt gebracht. Halb Hollywood, die NASA und viele Kunden der Konzernmutter (Thales) nutzten und nutzen Produkte von Angenieux.
Nur die Produktion von Kleinbild-Fotoobjektiven wurde irgendwann eingestellt und die Designs an Tokina weitergereicht. Auf dem Basiskonzept des 2.6-2.8/28-70 basieren angeblich alle lichtstarken Standardzooms heutiger Zeit.

Das Tokina 2.6-2.8/28-70 Pro (II) ist soweit bekannt die direkte Fortführung des legendären Angenieux. Es ist offen etwas weich, vor allem aber kontrastarm und sehr Gegenlicht-anfällig, dafür aber über das Bildfeld recht gleichmäßig.
Sinnvoll eingesetzt taugt es auch heute noch, Preise um 200€ finde ich akzeptabel. Ich nutze es an der a900 z.B. auf Feten oder Konzerten, Personenfotos bei wenig Licht gewinnen durch den nicht so brutal-harten Eindruck bei Offenblende.
Abgeblendet auf 8 ist es wie eigentlich alle brauchbaren Objektive gut (ein Objektiv, welches bei Bl.8 nix taugt, ist schlicht Schrott).

Wesentlich mehr als für das Tokina würde ich auch für das Original, welches noch Gegenlicht-anfälliger sein soll und durch eine Rechteckblende im Strahlengang vignettieren soll, selbst als Sammler nicht ausgeben!
Die Angebote zu >1000€/$ sind schlicht absurd, sorry.