PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sigma 10-20 3,5 oder 4,0-5,6


mchenke
20.06.2010, 12:40
Hallo Leute

Ich will mir ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Konnte jemand schon einen direkten Vergleich der beiden obrigen Sigmas machen?
Ich tendiere eher zum 3,5 mit HSM, aber der Preis liegt momentan über 600 €.
Der lag schon mal bei 550€. in zwei Wochen geht es in den Urlaub, da wollte ich es eigentlich mitnehmen.

Tommyknocker
20.06.2010, 12:48
Das "alte" hat noch keinen HSM, ich bin mit dem aber voll zufrieden :)
Aber es ist nicht wirklich offenblendtauglich ;)

Bohne
20.06.2010, 13:04
Hallo, ich hatte 2 Sigma (alt) bei MM für 300,- Euro gekauft und beide waren bei Af und unendlich nicht zu gebrauchen.:( Die Objektive Fokussierten immer über unendlich hinaus und waren komplett matschig,bei MF auf den Skalapunkt Unedlich waren sie ganz gut (bei F8).
Also ist es scheinbar eine Glückssachen beim alten 10-20 eins zu finden was richtig auf unendlich fokussiert.
Kann man nur kaufen und selektieren.

Reisefoto
20.06.2010, 13:14
Das alte (4,0-5,6) ist das bessere Objektiv. Das bestätigen auch Testberichte, z.B.

neu
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/467-sigma_1020_35_nikon

alt
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/308-sigma-af-10-20mm-f4-56-dc-ex-hsm-lab-test-report--review

Ich habe das alte Sigma seit zwei Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit. Im Mi-Fo habe ich mal ein paar Vergleichsbilder zum CZ 16-80 gepostet. Ob ein Superweitwinkel HSM hat oder nicht, halte ich daneben für völlig unerheblich. Und da das 10-20 offenbar nicht von den Sigma AF-Getriebeproblemen betroffen ist, spricht nichts gegen die alte Version, die zudem billiger ist. Schlechte Exemplare wirst Du vermutlich bei beiden Varianten erwischen können, im Zweifelsfall also testen und umtauschen.

Karsten in Altona
20.06.2010, 13:21
Die Antwort lautet Tokina 11-16 ;)

Zeissianer
20.06.2010, 13:31
Ich kann Reisefoto nur beipflichten - von der optischen Leistung ist die Variante 4-5,6/10-20mm die bessere.

Es hat auch HSM Antrieb und ist damit problemlos an allen Kameras nutzbar!

Zeissianer
20.06.2010, 13:31
Das "alte" hat noch keinen HSM, ich bin mit dem aber voll zufrieden :)
Aber es ist nicht wirklich offenblendtauglich ;)

Das ist falsch! Es gab nie ein 10-20er ohne HSM.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2010, 13:33
Das alte (4,0-5,6) ist das bessere Objektiv. Das bestätigen auch Testberichte, z.B.

neu
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/467-sigma_1020_35_nikon

alt
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/308-sigma-af-10-20mm-f4-56-dc-ex-hsm-lab-test-report--review

Ich habe das alte Sigma seit zwei Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit. Im Mi-Fo habe ich mal ein paar Vergleichsbilder zum CZ 16-80 gepostet. Ob ein Superweitwinkel HSM hat oder nicht, halte ich daneben für völlig unerheblich. Und da das 10-20 offenbar nicht von den Sigma AF-Getriebeproblemen betroffen ist, spricht nichts gegen die alte Version, die zudem billiger ist. Schlechte Exemplare wirst Du vermutlich bei beiden Varianten erwischen können, im Zweifelsfall also testen und umtauschen.

Mensch Matthias, Du hast Sigma?;)
Ich warte noch auf den großen Geldsegen, dann wäre ein Tokina 11-16mm meins! Bis dahin muß es das Sigma 17-70mm richten bei 17mm.
Schade, daß es diese Firma nicht mehr gibt als Fremdhersteller.
http://www.fotocommunity.de/info/Angenieux_Objektivtests
Ernst-Dieter

iso 300
20.06.2010, 14:11
Das ist falsch! Es gab nie ein 10-20er ohne HSM.

Nö, das ist falsch. Das Sigma 10-20 für Sony hat kein HSM.

Bin mit dem Alten super zufrieden. Offenblendtauglich ist es nicht. Aber ich benutzte eh immer nur Blenden zwischen 8 und 11.

Die Schärfe in dem Bereich ist sehr gut. Nur in den Ecken nimmt sie natürlich deutlich ab. Aber das ist ja normal.

Tommyknocker
20.06.2010, 14:15
Steht auch auf meinem nix drauf von HSM und ich habs extra eben nochmal draufgemacht :)

mchenke
20.06.2010, 15:19
Die Antwort lautet Tokina 11-16 ;)

Das Tokina ist gar nicht gelistet hier in der Datenbank. Wusste gar nicht, dass es dies gab. Wer hat denn damit schon alles Erfahrung gemacht?

Also bei dem Sigma 4,0-5,6 ist meines Wissens nach kein HSM vorhanden.
Ich kann dies jedenfalls nirgendwo lesen.

mchenke
20.06.2010, 15:25
Muss mich korrigieren
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/10-20mm-f40-56-ex-dc-hsm.html
doch HSM

Bodo90
20.06.2010, 15:28
Das Tokina ist gar nicht gelistet hier in der Datenbank. Wusste gar nicht, dass es dies gab. Wer hat denn damit schon alles Erfahrung gemacht?

Das Tokina hat zwar einen kleineren Brennweitenbereich, ist aber durchgehend 2.8 (für Sternenhimmel) und es ist von auszugehen, das das Tokina von der Qualität ziemlich gut, wenn nicht sogar besser als das Sigma ist.


Also bei dem Sigma 4,0-5,6 ist meines Wissens nach kein HSM vorhanden.
Ich kann dies jedenfalls nirgendwo lesen.

Das 4.0-5.6 hatte bei allen Systemen HSM, außer bei Sony - da gabs nur Stangenantrieb.
Das 3.5er hat überall HSM.
Das WW ist allerdings nicht bekannt dafür, anfällig auf Getriebeschäden zu sein - daher erstmal keine Angst, was das an geht.

Mein Vater hatte (bis zum FF-wechsel) ebenfalls das Sigma ohne HSM und wir beide waren sehr zufrieden. Schon ein gutes OBjektiv.
Würd ich mir Heute so ein WW kaufen, würde es defenitiv das Tokina werden, denn sein guter Ruf eilt ihm vorraus!


liebe Grüße,
Basti

robert0176
20.06.2010, 15:28
Muss mich korrigieren
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/10-20mm-f40-56-ex-dc-hsm.html
doch HSM

Und dann steht dort extra "...Die mit HSM ausgestatteten Modelle (außer Sony und Pentax) bieten ...". Also doch kein HSM für Sony

mchenke
20.06.2010, 15:40
Und dann steht dort extra "...Die mit HSM ausgestatteten Modelle (außer Sony und Pentax) bieten ...". Also doch kein HSM für Sony

Ups:shock::shock:
Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Peter H
20.06.2010, 16:28
Die Antwort lautet Tokina 11-16 ;)

Das war ja nicht die Frage des Themenerstellers!
Vielmehr sollte der Vergleich zwischen den beiden Sigmas erörtert werden. Und da geht es wohl hauptsächlich um die Frage: mit HSM oder ohne HSM ???

Ich beabsichtige eben gerade, mir ebenso ein solches Objektiv zu kaufen. Darum bin ich sehr interessiert an den Antworten hier! Hoffe auf viele Antworten zur Fragestellung (und nicht auf alternative Vorschläge)!

iso 300
20.06.2010, 16:47
Aber wer braucht für Architekturaufnahmen HSM? :oops: :roll:

Bodo90
20.06.2010, 16:50
Das war ja nicht die Frage des Themenerstellers!


Bitte nicht so geradlienig ;) (Wort geändert, sollt nicht böse gemeint sein!)
Der TO sagte selbst, das er von diesem Objektiv garnichs wusste, weils in der Objektivdatenbank nicht gelistet ist, also was ist falsch daran einen 3. Kandidaten ins Rennen zu schicken, wenn es doch auf dem selben Preisniveau ist und Qualitätsmäßig mit aller warscheinlichkeit besser ?


Ob es HSM hat, oder nicht ist wohl wirklich irrelevant. Aber zwischen den Versionen 4-5.6 und der 3.5er gilt es zu Unterscheiden. Und mit verlaub - auch das Tokina sollte berücksichtigt werden. Schliesslich gehts hier um gut gemeinten Rat.

Lichtstärke im WW-Bereich kann durchaus wichtig sein (Sternenhimmel). Muss aber jeder für sich entscheiden, ob das für ihn Priorität hat.


lg,
Basti

Peter H
20.06.2010, 16:50
Aber wer braucht für Architekturaufnahmen HSM? :oops: :roll:

Gute Frage! Wahrscheinlich braucht den HSM keiner. Dann bleibt noch der Unterschied in der Lichtstärke, wahrscheinlich auch nicht so relevant bei Weitwinkel.
Aber lassen wir das doch zur Diskussion stehen...

rudluc
20.06.2010, 16:54
Ups:shock::shock:
Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Außerdem kann man denen ja auch glauben, die eins besitzen.

Rudolf

Matthias 5D
20.06.2010, 17:01
Hallo!

Hatte das 10-20 4-5,6 Gott sei Dank vorher an meiner A700 ausprobiert. Ich habe es gleich wieder im Laden gelassen. Nur in der Mitte scharf, danach dann irgendwie matschig. Auch abblenden hat nichts mehr verbessert. Aber immer noch besser als die Mitstreiter von Sony und Tamron.
Das 3,5 dagegen ist ein ganz anderes Objektiv. Scharf, ab F4 sehr scharf bis fasst an den Rand, egal ob bei 10 oder bei 20mm. sehr gute optische Leistung für ein SWW. Der Fokus ist bei mir immer treffsicher und manuelles eingreifen ist durch den HSM auch immer möglich. Ich habe mich für das 3,5er entschieden.

Am besten aber mal eines testen!

Gruß, Matthias

Reisefoto
20.06.2010, 17:53
Hatte das 10-20 4-5,6 Gott sei Dank vorher an meiner A700 ausprobiert. Ich habe es gleich wieder im Laden gelassen. Nur in der Mitte scharf, danach dann irgendwie matschig. ...

Das 3,5 dagegen ist ein ganz anderes Objektiv. Scharf, ab F4 sehr scharf bis fasst an den Rand, egal ob bei 10 oder bei 20mm. sehr gute optische Leistung für ein SWW.

Ich denke, das dokumentiert die enormen Qualitätsschwankungen bei Sigma. Wahrscheinlich hattest Du ein besonders schlechtes 4-5,6 und ein gutes 3,5. Da bleibt nur probieren. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie gut oder schlecht die jeweiligen Exemplare im Test bei Photozone waren.

mchenke
20.06.2010, 18:08
Ich schwanke

Habe mich mit dem Tokina 11-16 f2.8 beschäftigt. Höre da nur gutes von.
Wer hat denn soein Teil oder kann was dazu sagen?

Karsten in Altona
20.06.2010, 19:23
Der TO sagte selbst, das er von diesem Objektiv garnichs wusste, weils in der Objektivdatenbank nicht gelistet ist, also was ist falsch daran einen 3. Kandidaten ins Rennen zu schicken, wenn es doch auf dem selben Preisniveau ist und Qualitätsmäßig mit aller warscheinlichkeit besser ?


Ob es HSM hat, oder nicht ist wohl wirklich irrelevant. Aber zwischen den Versionen 4-5.6 und der 3.5er gilt es zu Unterscheiden. Und mit verlaub - auch das Tokina sollte berücksichtigt werden. Schliesslich gehts hier um gut gemeinten Rat.Danke Bodo. Du hast meine Antwort genau richtig gedeutet, die in die Richtung geht: Gar keine der beiden, sondern das Tokina. Das gabs doch gerade bei Foto Koch im Angebot, richtig?

mchenke
20.06.2010, 19:31
Danke allen für eure Unterstützung.

Habe soeben bei Köster das Tokina bestellt für 572,78€ versandkostenfrei.
Man bin ich jetzt gespannt.;)

Bodo90
20.06.2010, 19:33
Bei FotoKoester für 570€ - gutes Angebot, denke ich.

Edit: *Lach - okay :D Viel Spaß damit ;) - Wir bitten um Berichterstattung! :D

Edit2: Ein weiterer Vorteil des Tokinas: 77cm Filtergewinde. Das Sigma ist glaub ich 82cm groß, oder? 77cm ist aber eher Standart - auch gleich mit dem 70-200, was den Filtereinsatz erleichtert :)

Reisefoto
20.06.2010, 19:39
Habe mich mit dem Tokina 11-16 f2.8 beschäftigt. Höre da nur gutes von.
Wer hat denn soein Teil oder kann was dazu sagen?

Lies mal hier:
http://www.photozone.de/canon-eos/379-tokina_1116_28_canon

Edit: Hat sich wohl bereits erledigt. Bestimmt eine gute Entscheidung!

Bodo90
20.06.2010, 19:42
Hört sich doch gut an! Genauso, wie ichs dachte!

mchenke
20.06.2010, 19:49
Bei FotoKoester für 570€ - gutes Angebot, denke ich.

Edit: *Lach - okay :D Viel Spaß damit ;) - Wir bitten um Berichterstattung! :D

Edit2: Ein weiterer Vorteil des Tokinas: 77cm Filtergewinde. Das Sigma ist glaub ich 82cm groß, oder? 77cm ist aber eher Standart - auch gleich mit dem 70-200, was den Filtereinsatz erleichtert :)

Da ich beide Sigma besitze (HSM 24-70 - 82mm ---HSM 70-200 77mm) war das nicht der Grund des Kaufes. Ich hoffe ,du hast dich nur verschrieben, 77 cm sind arg viel:D.
- kleiner Scherz -. Die Lichtstärke und die Tests gaben den Auschlag. Nach dem Urlaub gibt es ein Feedback und einen Eintrag in die Datenbank.

Bodo90
20.06.2010, 19:52
77 sind viel aber bei höherwertigen Linsen am meisten anzutreffen :) Also 72 & 77 =)

HamPorts
20.06.2010, 20:03
Das neue Sigma 8-16 wäre sicherlich auch eine nette Alternative gewesen... ;) Zumindest, wenn man auf die 8mm scharf ist...

Ansonsten, gratulation zum Tokina... es enttäuscht dich sicherlich nicht :)
Habe noch das "alte" 10-20 in used aber das reicht mir vollkommen...

mchenke
20.06.2010, 20:14
Das 8-16 war mir einfach noch zu teuer. Interesse hatte ich schon. Wenn schon WW dann richtig, aber irgendwo muss man sich auch auch finanzielle Grenzen setzen.
Habe eigentlich noch vor den Nachfolger der A700 zu kaufen wenn er mich überzeugt bzw. wenn er dann kommt.

Tommyknocker
20.06.2010, 20:45
Mein 10-20 hat auch 77mm (das alte mit ohne HSM)

mchenke
20.06.2010, 21:40
Mein 10-20 hat auch 77mm (das alte mit ohne HSM)

Ist schon richtig - war mehr ne Wortspielerei - Bodo90 schrieb 77cm und nicht mm.
einen 3/4 Meter als Filter wäre doch schon ne ganze Menge. Er hat sich halt nur verschrieben.

Bodo90
20.06.2010, 21:42
Bodo90 schrieb 77cm und nicht mm.
.

Oh.. verdammt - sorry :shock: :lol:

Tommyknocker
20.06.2010, 21:42
Das war eher auf Bodos Beitrag bezüglich des passenden Filters für Tokina und das 70-200 bezogen. Der passt nämlich auch aufs alte Sigma und ist deshalb nicht allein ein Pluspunkt für das Tokina ;)

mchenke
22.06.2010, 10:06
Verdammt, am Sonntag für 573€ bestellt und bezahlt, heute kostet es 559€.

Ja so ist das Leben halt.:)

Karsten in Altona
22.06.2010, 12:04
Verdammt, am Sonntag für 573€ bestellt und bezahlt, heute kostet es 559€.

Ja so ist das Leben halt.:)Anrufen und nach Gutschrift fragen. Andernfalls 14-tägiges Rückgaberecht und dann für 559 € bestellen ... ;)

Normalerweise, wenn die Verkäufer nicht komplette Vollblinsen sind, sollte das ohne große Androhung und mit etwas Charme funktionieren.

Tommyknocker
22.06.2010, 12:33
Anrufen und nach Gutschrift fragen. Andernfalls 14-tägiges Rückgaberecht und dann für 559 € bestellen ... ;)

Normalerweise, wenn die Verkäufer nicht komplette Vollblinsen sind, sollte das ohne große Androhung und mit etwas Charme funktionieren.

Und das wegen 14€? :roll:

Dann lieber genießen und schon mal Fotos machen...

Stellt ihr euch auch eine Stunde an die Warteschlange vor der Tanke, weil die grad mal einen oder zwei Cent billiger ist? :top:

Karsten in Altona
22.06.2010, 13:31
Und das wegen 14€? :roll:Ich habs gar nicht so genau nachgerechnet. :?

Man kann sich natürlich auch einfach an der Linse erfreuen! :)


P.S.: Es gibt auch nicht wenige, die für 14 EUR 2 Std. arbeiten müssen. Da machen 5 Minuten telefonieren vielleicht auch Sinn.

Tommyknocker
22.06.2010, 13:51
Kurzer Anruf ist ja auch okay, nur wenn das dann eine kostenpflichtige Nummer ist, auch wieder überlegenswert. Aber das Objektiv zurückschicken und den ganzen Trara, das wäre schon selbiges wie stundenlanges Anstehen für ~50ct :D

mchenke
23.06.2010, 00:02
Ich habe erst mal eine Mail hingeschickt, mal sehen was passiert.
Ich werde das Objektiv heute erst mal testen (ich hoffe ich komme dazu) - wenn i.O behalte ich es.