Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mitziehen" für Anfänger - gern auch speziell für
oxytocin
01.07.2004, 22:03
Ich habe meine A1 jetzt seit weniger als einer Woche und habe sicher schon eine ganze 512er CF voll gemacht mit allesamt vergeblichen Mitzieh-Versuchen. Da ich schon in anderen Threads die sehr gelungenen Fotos anderer gesehen habe, liegt es wohl an meinem Unvermögen... Gibt es ein paar generelle Tips, um sich das ganze ein wenig einfacher zu machen? Ich habe mich zu Übungszwecken auf eine Parkbank nahe der Straße gesetzt und die Autos (ca. 50km/h) aus ca. 10-15 m Entfernung mit vollem Zoom aufs Korn genommen. Belichtungszeiten dabei zwischen 1/30 und 1/250.
Ergebnis: Entweder war alles unscharf oder aber der Verwischeffekt nur sehr gering.
Vielleicht kann einer der Mitzieh-Pros ja mal ein paar Kniffe verraten...
Danke im Voraus!
Probiers mal mit einer längeren Verschlusszeit und versuche einfach die Mitziehgeschwindigkeit beim Blick durch den Sucher zu erfassen oder zu "erfühlen". :shock:
Üben, üben, üben. Die Kunst besteht darin die Kamera gleichmäßig mit der richtigen Geschwindigkeit weiterzuführen während der Fotograf nichts sieht ausser einem schwarzem Sucherbíld. Du brauchst nur ein bißchen Training und die richtigen Motive zum Üben. ;) Dank digitaler Speichermedien brauchst du nicht beim "Filmmaterial" zu sparen. Also lieber etwas häufiger auslösen. Wer weiß wann du wieder eine Chance bekommst. :top:
esdeebee
02.07.2004, 00:00
Kann mich fresch voll anschließen, möchte aber dazu noch etwas ergänzen:
Versuch erstmal ein Gefühl für die Geschwindigkeit des Objektes zu bekommen, indem Du ohne Auszulösen versuchst, das Motiv durch den Sucher zu verfolgen. Dabei sollte das Motiv im Sucher quasi still stehen.
Wenn Du die Bewegung intus hast (sie sollte möglichst gleichmäßig sein), dann starte mit den Aufnahmen.
Stelle mittels Blendenautomatik eine Verschlußzeit von 1/30 oder länger ein. Je langsamer das Motiv, desto länger sollte die Verschlußzeit sein.
Beginne mit dem Mitziehen ausreichend lange bevor Du auslöst. Drücke den Auslöser sanft durch und halte die Mitziehbewegung konstant auch wenn der Sucher dunkel wird.
Lege vorher fest, an welcher Stelle Du auslösen willst. Z.B. an einer Fahrbahnmarkierung, die das Fahrzeug passiert. Stelle die Entfernung vorher auf diesen Punkt ein und schalte den AF aus (MF-Stellung des AF-Schalters).
Das könnte dann z.B. so aussehen:
Auslösepunkt festlegen - Entfernung darauf einstellen - AF auf manuell - ankommendes Objekt anvisieren - Auslöser halb drücken (achtung! der Punkt an dem Du den Auslöser andrückst, sollte genauso hell sein, wie der Punkt an dem Du tatsächlich auslöst) - Motiv im Sucher verfolgen - wenn Motiv Auslösepunkt passiert, Auslöser voll durchdrücken - Mitziehbewegung dabei ohne Unterbrechung kontinuierlich weiterführen - fertig!
Ansonsten kann ich nur fresch zitieren: Üben üben üben
:top:
Viel Erfolg!
Hallo oxytocin,
Vorfokussieren ist sehr wichtig.
Die Belichtungszeit richtet sich nach der Geschwindigkeit der Objekte.
Man sollte ca. 1/Geschwindigkeit verwenden. Bei Motorrädern verwende ich so ca. 1/90s - 1/125s.
Bei längeren Zeiten werden meine Bilder immer verwackelt. :?
Der Mitzieheffekt ist aber immer noch stark genug... :cool:
Viele Grüße
Jürgen
Hi,
auch wenn mich einige wieder dafür "abstrafen"......
halte ich die digis.....für hochgradig unfähig für Mitziehaufnahmen!
das geht mit dem immer noch viel zu langsamen Reaktionszeiten los....
und endet mit den automatik Funktionen!
wer es mal richtig mit einer SLR gemacht hat ....weiß wovon ich rede!
dabei wird "alles"..."vorher" festgelegt....wie beim guten fotografieren sowieso:))
für die Schärfe bestimmt man einen Fixpunkt....
Zeit und Blende gehen auf manual...wozu hat man einen beli in der Kamera!?
...un dann kanns losgehen, egal ob laufenden Hunde oder Autos oder was weiß ich....
die Ausbeute liegt bei diesem Vorgehen bei ca 50%, ob die A1 oderwelche digi das auch so können (???)...danke fürs lesen:))
Mfg gpo
DonFredo
02.07.2004, 07:40
Hi,
auch wenn mich einige wieder dafür "abstrafen"......
halte ich die digis.....für hochgradig unfähig für Mitziehaufnahmen!
.....die Ausbeute liegt bei diesem Vorgehen bei ca 50%, ob die A1 oderwelche digi das auch so können (???)...danke fürs lesen:))
Mfg gpo
Morgen gpo,
also "abstrafen" wird Dich keiner, aber heftig widersprechen ;)
Schau Dich mal in der Galerie um, da gibt es einige Beispiele, wie gut Mitziehbilder mit einer Digitalen aussehen.
Computer-Maus
02.07.2004, 08:03
Das könnte dann z.B. so aussehen:
Auslösepunkt festlegen - Entfernung darauf einstellen - AF auf manuell - ankommendes Objekt anvisieren - Auslöser halb drücken (achtung! der Punkt an dem Du den Auslöser andrückst, sollte genauso hell sein, wie der Punkt an dem Du tatsächlich auslöst) - Motiv im Sucher verfolgen - wenn Motiv Auslösepunkt passiert, Auslöser voll durchdrücken - Mitziehbewegung dabei ohne Unterbrechung kontinuierlich weiterführen - fertig!
Ansonsten kann ich nur fresch zitieren: Üben üben üben
:top:
Viel Erfolg!
Hallo esdeebee,
das war aber mal eine wirklich tolle Erklärung, muss das auch unbedingt mal ausprobieren. Bisher habe ich mich nicht wirklich getraut.
Liebe Grüße,
Ute
:)
das geht mit dem immer noch viel zu langsamen Reaktionszeiten los....
und endet mit den automatik Funktionen!
Also, bei meiner A2 läßt sich jede Automatik aussschalten (deshalb habe ich ja eine A2 und keine vollautomatische XYZ) - und dann reagiert sie auch sehr schnell. Daß es funktioniert, zeigen die eindrucksvollen Mitziehbilder in der Galerie immer wieder.
Das größte Problem beim mitziehen ist eigentlich, daß man die Kamera konstant mit der gleichen Geschwindigkeit weiterbewegen muß, auch wenn man im Sucher nichts mehr sieht. Und das braucht wohl eine Menge Übung (die ich bisher auch nicht habe)
Peter
skorpion54
02.07.2004, 08:47
Dass die DigiCams beim "Mitziehen" im Nachteil sein sollen, finde ich nicht.
Ich hab's schon öfter mal ausprobiert (siehe meine Galerie) und mir sind auch einige gute Bilder gelungen. Die Ausschußrate ist zwar sehr hoch, aber das ist ja gerade der Vorteil der Digicams.
Ich halte folgende Punkte für wichtig:
- sich so hinstellen, dass der Körper nicht verdreht ist, wenn man zum Auslösepunkt sieht
- auf manuelle Einstellung gehen, den Auslösepunkt fokussieren und halten, dann sich in die Richtung drehen, aus der das Objekt erwartet wird
- auch mal mit Serienbildern versuchen, dann aber schon kurz vor dem Auslösepunkt abdrücken. Bei der Serienbildfunktion kann man gut testen, ob in allen Bildern das Objekt voll zu sehen ist, oder aus dem Bild wandert
- AS einschalten
- mit kurzen Verschlußzeiten anfangen und dann steigern
Das Wichtigste aber ist, Übung macht den Meister. Keiner wird bei seinen ersten Versuchen sofort Erfolg haben.
Viel Spaß beim Üben
Hier (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=17545&size=big&cat=500) ein leichter Mitzieher mit der Dimage X20, einer 120 Euro Automatikminiknipse mit 2 MP. Ausschuß = 0, das Bild hat ein Freund gemacht der mit der X20 gespielt hat uns es saß gleich.
sixtyeight
02.07.2004, 09:36
Hallo oxytocin,
Das wichtigste beim Mitziehen ist der Kamera so viel wie möglich per Hand vorzuschreiben!
-AF !IMMER! auf manuell und Fokus voreinstellen!
-Wenn möglich (Gleichmäßige Lichverhältnisse) Programm M und Zeiten von 1/60 bis 1/250 je nach Motivgeschwindigkeit und Brennweite Blende entsprechend EVF Vorschau bzw Live-Histogramm. Wenn nicht Programm S und die gleichen Zeiten wie im M Programm.
-Motiv frühzeitig anvisieren Auslöser halb drücken, kurz bevor das Motiv den (vorher festgelegten) Fokuspunkt erreicht auslösen, dabei Kamera weiter gleichmässig weiterbewegen. Dieser Punkt ist Übungssache!
Gehe auf eine Sportveranstaltung und probiere es aus, immer gleich die Aufnahmen kontrollieren (auch mit der Lupe) und Einstellungen anpassen!
Damit macht man auch mit einer Dimage eine gute Figur! Eine DSLR macht von alleine auch keine guten Fotos!
MfG Klaus
Paramedic76
02.07.2004, 10:19
Hi, ich werde jetzt mal OT,
woher kommt denn Dein Name Oxytocin, Medizinisch angehaucht?
Zum Thema Mitziehen kann ich nur sagen, daß ich es noch nicht oft probiert habe und die wenigen Male nicht sonderlich erfolgreich verlaufen sind, vielleicht gibt es ja nochmal die passende Gelegenheit.
Gruß und schönes Wochenende,
Paramed.
Hi, ich werde jetzt mal OT,
woher kommt denn Dein Name Oxytocin, Medizinisch angehaucht?
Sieht ganz so aus, daß wir es hier mit einem Mediziner zu tun haben.
Oxytocin-Rezeptoren findet man doch im Uterus, wenn ich mich nicht irre.
Hat jetzt jeder verstanden, oder. :mrgreen:
Jetzt ist es aber ganz OT.
Mitziehen......
ja ja ...habe ich mir gedacht...die Hinweise auf einige gekungene Bilder, nur....
Mitziehen verlangt auch nach eine schnellen Bildfolge die jenseits von 2 Bilder/sek liegt
ich sprach ja von den unbestrittenen Vorteilen eine SLR(Motor)....
und ein wesentlicher Aspekt beim mitzeihen ist die schnelle Bildfolge 2-4Bilder die sek.!!!
....das möchte ich mal mit den digis sehen:))
und nicht ein paar Bilder die "reinzufällig" was geworden sind.
Mfg gpo
sixtyeight
02.07.2004, 11:57
Hi gpo,
ja wenn du unter "mitziehen" die schnelle Aufeinanderfolge von Bildern meinst ist eine gute!!! Analog SLR wirklich schneller. Ob das hier gemeint war weiß ich nicht.
Das Mitziehen was hier erklärt wurde (also ein Bild mit verwischtem Hintergrund) funktioniert allerdings im M Mode doch recht zuverlässig, von Zufallstreffern kann da keine Rede sein.
MfG Klaus
Karin R.
02.07.2004, 11:59
Sehr interessante Beitrage mit prima Tipps :top: ... danke :D
Dimagier_Horst
02.07.2004, 12:07
ist eine gute!!! Analog SLR wirklich schneller
Nö. Eine gute digitale SLR ist schneller. Und eine normale digitale wie eine 7Hi oder eine A2 kann ebenfalls schneller sein, hier kommt es auf die gewünschte Auflösung an.
Hallo Horst:
"Du kannst mir ruhig eine verpassen"
Ich trau mich nicht :oops:
Die A2 hat immerhin 2,7 Bilder/s - wenn auch nur 3 Stück am Stück... (die sollten mal den Speicher auf 256 MB aufrüsten... oder gar 512 *träum*)
halte ich die digis.....für hochgradig unfähig für Mitziehaufnahmen!
Du hast Dich sicher verschrieben. Du meinst Du bist hochgradig unfähig mit einer digitalen Mitziehaufnahmen anzufertigen ;)
sixtyeight
02.07.2004, 13:22
Hallo Horst,
also ich denke schon das es mehr ASLRs mit >5Bilder/s gibt als DSLR´s, Spitzenreiter im Lager der DSLRs ist derzeit wohl die Nikon D2H mit 8Bildern/s. Im ASLR Lager kenn ich mich nicht so aus, glaube aber mal was vom 9Bildern/s bei einer Minolta gelesen zu haben.
Bei geringer Auflösung kann ich mit der Dimage auch mithalten, im UHS Mode! Da geht die Post ab, leider hat die Dimage keinen AF der da mitkommt. So sehe ich derzeit bei solchen Aufnahmen noch einen Vorteil der ASLR.
Übrigens ist eine stinknormale Sucherkamera immer noch super für Mitzieher bei Serienbildern, denn da wird nichts dunkel im SLR Sucher oder EVF! Das heißt ich habe das Motiv IMMER im Bild und kann es auch dort halten!
MfG Klaus
huri2khan
02.07.2004, 14:12
..., denn da wird nichts dunkel im SLR Sucher oder EVF!
Das ist nur die halbe Wahrheit :lol:
Dunkel wirds schon - nur aber wird es zwischem dem Klack - Klack eben auch wieder hell - sprich man kann das Bild sehen.
Und für das Auge ist das kurze "Verdunkeln" kaum wahrnehmbar.
So....nun bin ich der Krümelkacker :oops: :lol:
Und nun noch zum Thema:
Mitziehen und schnelle Bildfolge sind doch 2 Paar unterschiedliche Schuhe in meinen Augen :!:
Beispiel: der Wurf des Brautstraußes.
2 Möglichkeiten: a) schnelle Bildfolge von 3-7Bildern/s
Ergebnis: alles auf diesen Bildern ist scharf und man kann die Fotos am Ende wie ein Daumenkino durchblättern.
b) Mitzieher - ein Bild wo man dem Strauß folgt und alles andere verwischt ist. Es wird bei solch einem Wurf also maximal ein Bild werden.
Daher 2 Fotografen :D wenn Du beides erhaschen möchtest.
Wobei ich nur einen hatte und der hat die schnelle Bildfolge gewählt. Und das mit meiner A2. Ich bin zufrieden.
(Die schnelle Bildfolge brauch ich ja auch nicht alle Tage...)
2. Beispiel: Crash bei einem Autorennen
Dort wirst Du sicher mitziehen müssen UND eine schnelle Bildfolge wünschen, da Du den Aufprall (Zusammestoß) genaustens festhalten möchtest.
Ist es jetzt deutlich das dies 2 Paar Schuhe sind?
Gruß
Dimagier_Horst
02.07.2004, 15:41
das es mehr ASLRs mit >5Bilder/s gibt als DSLR´s, Spitzenreiter
Das ist eine andere Aussage ;) . Spitzenreiter sind im Moment die 1Ds Mark II und die D2H, aber die Canon in doppelter Auflösung.
@Sunny
Warum nicht? Das macht Spass!
sixtyeight
02.07.2004, 17:09
Hi,
wo liegt eigentlich die Spitze bei den Analogen?
@hurikahn
Das es zwei Paar Schuhe sind war schon klar, und einen zweiten Fotografen dabei zu haben ist immer gut ;)
@sunny
Warum sollte Horst dir eine :itchy: :?: Hab ich was verpasst :?:
MfG Klaus
Hi,
@sunny
Warum sollte Horst dir eine :itchy: :?: Hab ich was verpasst :?:
MfG Klaus
Hallo Klaus,
schau mal was Horst in seiner Signatur schreibt, daraufhin habe ich gepostet: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=122965#122965
sixtyeight
02.07.2004, 18:01
Danke Sunny,
alles klar, ich sag nur "Wer lesen kann....." :cool:
MfG Klaus
Danke Sunny,
alles klar, ich sag nur "Wer lesen kann....." :cool:
MfG Klaus
Hallo Klaus,
mir ist es schon öfters so gegangen, ich neige dazu Texte zu überfliegen :flop:
Mitziehen will geübt sein. Freihändig gelingen wohl kaum brauchbare Fotos. Die Bilder sollten wenigstens in der gleichen Richtung wie das sich bewegende Objekt - also OHNE Höhenschlag - abgelichtet werden. Das erfordert mindestens mal ein Stativ!
Es geht auch mit einem Einbeinstativ. Um die Drehrachse des Einbein kann man ganz gut Eisenbahn und Autos mitziehen:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-6.jpg
Entscheidend für scharfe Fotos ist:
- Nicht zu hohe Winkelgeschwindigkeit (abhängig von Entfernung, Brennweite und Lineargeschwindigkeit des Objekts)! Einen ICE in 10 m Entfernung und 200 mm Brennweite "schafft" man nicht (meine Negativ-Erfahrung)!
- Vorfokussieren und manuelle Belichtungszeit!
- Die Belichtungszeit hängt von der erwarteten Winkelgeschwindigkeit und dem gewünschten Effekt ab. Eisenbahnzüge ziehe ich mit 1/4 s bis 1/30 s mit. Entsprechend stellt man die Blende ein.
- NICHT im Sucher verfolgen (Sucher und Display sind viel zu träge), sondern über Sucher/Kamera hinweg das Objekt direkt rein visuell anpeilen (wie Kimme und Korn).
- Ganz ruhig mitziehen!
- Achtung! Die Winkelgeschwindigkeit des Mitziehens ist NICHT konstant, wenn das Objekt senkrecht zum Beobachter vorbeisaust! Sie wird zunächst immer größer bis in Höhe des Beobachters und nimmt dann wieder ab. Das ist das eigentliche Grundproblem beim Mitziehen.
Mitziehen will geübt sein. Freihändig gelingen wohl kaum brauchbare Fotos. Die Bilder sollten wenigstens in der gleichen Richtung wie das sich bewegende Objekt - also OHNE Höhenschlag - abgelichtet werden. Das erfordert mindestens mal ein Stativ!
Kommt wahrscheinlich auf die Übung und auf die Bewegungsrichtung der Objekte an :top:
Wenn die Bewegung nicht exakt horizontal ist, wird's mit einem Stativ schon schwierig...
Ich verwende für die Mitziehbilder nur den AS (bzw. IS bei Canon).
Motorrad (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Juergen&id=abn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Grüße
Jürgen
Hallihalleuchen !
Ich erlaube mir noch zwei Tips einzuwerfen:
Winsoft hat schon ein Einbeinstativ vorgeschlagen - für eine Übungsstunde reicht auch ein sehr simples "Fadenstativ" (Faden in einer Schaufe um den Schuh, unter der Kamera mit einer Stativschraube befestigen und auf Zug halten.
Weiters ist es u.U. einfacher den Sucher Sucher sein zu lassen und einfach das zweite Auge zu benutzen um das Ziel anzuvisieren. Erfordert Übung (Übung, Übung, ...), hilft aber die Bewegung vom Auslösevorgang abzukoppeln (Abdrücken in der Bewegung - wie beim Tontaubenschießen ;-)
Gruß Stefan
Hallöchen !
Also selbst Anfänger können ganz einfach Mitzieh-Aufnahmen machen.
War mal bei der Formel 1 in Hockenheim und hatte so ne 2 MP Maginon :shock: billig Knippse mit.Wir saßen direkt gegenüber der Box also da fahren die so mit 300 vorbei (ungefähr) und habe da auch viele Aufnahmen gemacht.Ging wunderbar.Vorfokussieren ist klar und dann einfach aus dem Handgelenk mitgezogen.Ob es was geworden ist sieht man dann ja sofort.Also ich war schon sehr überrascht das es so einfach ist.
Vorallem mit so einer Kamera !!!! :flop:
Hi
ein Grund warum ich Foren liebe ist....
es gibt immer ein paar vollblinde die offensichtlich nicht lesen können!(bkx)...sich dazu noch unqualifiziert in Antworten äußern.
natürlich kann jeder "seine eigene Methode" anwenden.....und damit glücklich werden.....
nur man soll auch nicht alles in den gleichen Topf schmeißen....was nur Zufall ist....
mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!
nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!
Winsoft hat ja gut beschreiben wie so ein Job laufen kann.....man kann ihn eben nicht aussuchen......das Wetter bestimmen usw...
deshalb nimmt der gewiefte das optionale Material für einen Mitziehjob!
und nochmal (hatte 30 Berufsjahre Zeit es zu probieren)......
"eine SLR hatt schnellere Reaktionszeiten.....
man sieht im Spiegel immer was los ist.....
man kann Motoren mit 2-8 Bilder/sek nutzen....
die Kamera ist "schwer genug" für ruhiges Halten...
all das macht nach wie vor Probleme, es "einfach" an einer digitalen umzusetzen........ein Grund dafür, dass z.B. in der Mode immer noch die SLR dominiert und eben nicht die D-SLR(wie meine Kodak 14n mit 512MB....noch nicht)
notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......
und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!
Hobbyknipser können davon abweichen....haben sie auch schon immer gemacht......wenn ein Bild mal nix geworden ist, kann man immer behaupten die kamera war schuld:))......"
Mfg gpo
Dimagier_Horst
04.07.2004, 15:44
es gibt immer ein paar vollblinde die offensichtlich nicht lesen können!(bkx)...sich dazu noch unqualifiziert in Antworten äußern.Es gibt sicherlich Foren, wo solche persönlichen Breitseiten nicht weiter auffallen. Und sie sollten auch in diesen Foren bleiben.
sixtyeight
04.07.2004, 16:36
Hi gpo,
mal Ball flach halten, bkx hat nen Smily ;) dahintergesetzt! War also etwas Ironie dabei.
Mit deiner Meinung das man sich als Fotograf schon vorher überlegen solte wie das Bild in den Kasten kommt geb ich dir völlig Recht. Wenn man sein Brot mit fotografieren verdient versteht sich eine gute Ausrüstung von selbst. Man hat wie du richtig schreibst einfach nicht die Möglichkeit rumzubrobieren, dafür zahlt der Kunde ja nicht.
Man kann aber durchaus mit sinnvollen Einstellungen und etwas Übung mit einer Digitalen (und nicht nur DSLR) gute Mitzieher Fotos machen, und Serienbilder halt so viel wie die Kamera zulässt. Und damit meine ich nicht das von hundert Bildern nur 10 brauchbar sind! Von meinen Bildern die ich bei einem Superjump Wettbewerb machen konnte sind ca 50% rein Fototechnisch (Schärfe, Bildauschnitt Belichtung etc.) zu gebrauchen. Die andere Hälfte sind zum Teil unscharf bzw. das Motiv ist nicht da wo ich es gern hätte. Ich muss allerdings dazu sagen das es das erste mal in meiner noch jungen "Laufbahn" als Hobbyknipser war das ich mit einer solchen Herausforderung konfrontiert wurde. Das Nächste mal weis ich sofort was ich zu lassen (AF, Programm P/A/S) habe. Dann wird die Ausbeute noch höher.
Die SLR macht das Leben leichter, aber man kann auch ohne sie überleben!
MfG Klaus
gpo hat folgendes geschrieben:
mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!
nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!
notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......
und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!
Siehe oben :D
:lol: :lol: :lol:
mrieglhofer
04.07.2004, 16:50
Hallo liebe Leute
Solange die Bewegung gleichförmig ist, funktioniert der el. Sucher eh ganz gut. Das Problem ist, daß er einige Zeit hinterherhinkt. Das heißt, daß man die Kamera immer in die falsche Richtung hält, nämlich dorthin, wo der Gegenstand vor einer gewissen Zeit war. Bei gleichförmigen Bewegung kann man das ja ausgleichen.
Bewegt sich aber jemand z.B. Kinder beim Rodeln oder Schaukeln ungleichförmig, wird es wesentlich schwieriger. Man kann der Bewegung nicht mehr einfach über den Sucher folgen. Früher wurde das durch einen Sportsucher gelöst und funktioniert mit einem optischen Sucher auch deutlich besser.
Ideal wäre da wohl ein Visiereinrichtung, die am Blitzschuh befestigt wird und auf den Mittelpunkt hinzeigt. Nur ist das mit dem Blitzschuh nicht so einfach zu basteln, da es wenig passende Teile gibt. Darauf bräucht man nur einen Drahtbügel mit einem Kreis vorne und hinten. Dann müßte das schon ganz gut funktionieren und das Sucherbild bleibt natürlich auch hell.
Vielleicht hat von euch jemand eine bessere Idee.
markus
@markus...
das mit dem "anvisieren" geht ebenfalls....mit geöffneten "beiden Augen"!
...man kann es immer wider gut sehen bei Fotoreportern die im TV einen Promi verolgen....
es sind immer beide Augen offen...
1x um das Objekt zu verfolgen
1x um durch den Sucher zu schielen...
...es funzt!...mit ein wenig Übung ganz gut!
(ich mache es bei Mode oder People shootings auch...setzt aber voraus, wie oben beschrieben, dass entweder autofokus läuft oder die schärfe festliegt)
Mfg gpo
gpo hat folgendes geschrieben:
mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!
nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!
notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......
und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!
Siehe oben :D
:lol: :lol: :lol:
Der von gpo war echt gut :lol:
@gpo: Meine Kommentare mit Smiley keinesfalls ernst nehmen! Sollte kein persönlichber Angriff sein, entschuldige bitte!
Und zum Thema Mitziehen bei ungleichförmigen Bewegungen: man kann mit dem EVF auch ein schaukelndes Kind verfolgen (die Bewegung ist ungleichmäßig - immer hin und her): siehe Beispiel (http://galerie.digitalkamera.de/showphoto.php?photo=25498&size=big&password=&sort=1&cat=all&page=1) (gemacht mit Minolta Z1)
Hi oxytocin,
Tipps hast Du ja schon einige bekommen. Mir fällt nur noch einer dazu ein... Autos sind für die ersten Tests schon reichlich schnell. Ich übe ab und zu gern mit Radfahrern (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=521). Die sind etwas langsamer, ziemlich berechenbar. Und wenn Du Dir einen gut befahrenen Radweg suchst, hast Du auch massenweise Motive :)
Viele Grüße
Tina
Dimagier_Horst
06.07.2004, 11:02
einen gut befahrenen Radweg suchst,
Sowas gibt es in jeder größeren Firma.... :lol:
oxytocin
06.07.2004, 16:02
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Bei nächstbester Gelegenheit ziehe ich wieder los, diesmal mit einem Einbeinstativ und vielen neuen Ideen, und mache eine 512er CF voll. Wenigstens EIN Bild sollte dann ja schön werden!