Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 300 spinnt
freierfriese
17.06.2010, 14:33
Habe ein ziemliches Problem mit meine A300 -
1. ich habe versucht mit einem Telekonverter zu arbeiten, der funktionierte aber nicht, da sich die Belnde nicht feststellen lies.
2. Seitdem kann ich einzelne Programme nicht mehr ansprechen, z.B. Porträt oder Makro. Ausserdem geht die Umschaltung vor. Es werden nur noch die Programme angezeigt, die mit langer Belichtung funktionieren, bzw nur noch der M - Modus. A und S Modus werden nicht angezeigt. Die Automatik funktioniert aber noch.
3. im Display sehe ich bei der Anzeige füpr die Belichtungskontrolle zeitweise M.M.!
Weiss jemand Rat, was ich falsch gemacht habe und wie ich das wieder weg bekomme?:?::?:
Mods bitte verschieben. Ich denke das passt hier garnicht rein.
Sorry freierfriese. Besser wärs gewesen ein eigenes Thema auf zu machen. Da bekommst sicher auch mehr Antworten. Hier schaut sicher nicht mehr jeder rein.
MFG Michael
DonFredo
17.06.2010, 18:44
Mods bitte verschieben....
http://smilies-smilies.de/smilies/community/verschoben.gif
freierfriese
18.06.2010, 14:17
Meine Alpha 300 kann - nachdem ich einen Telekonverter versucht habe zu verwenden - nicht mehr mit dem Einstellrad den Programmwechesel ordentlich vornehmen. - Ich kann zum Bspl. die Porträt und Sport-Einstellung nicht mehr wählen. Makro (das mit der Blume) funktioniert auch nicht mehr.
Die manuelle Einstellung zeigt nur noch das M und nicht mehr A und S an. Dafür sehe ich im Diplay bei der Belichtungskorrektur ein "M.M." was ich nicht kenne.
Kann mir jemand sagen wie ich die Kamera wieder in den Urzustand versetzen kann? Einen Kamera-Reset habe ich schon gemacht!:flop:
Edith by DonFredo: Titel angepasst.
Vielleicht hilft es, die Kamera mit herausgenommenem Akku übernachten zu lassen. Mehr "Reset" an der Kamerasoftware geht wohl nicht.
Möglicherweise ist irgendwas mit den Kontakten passiert, was verhindert, dass die Objektive erkannt werden. Das kann sicher bestimmte Automatiken blockieren...
Gruß, Falk
moin,
auch mit Lesen Deines 1. posts zum Thema (wurde verschoben aus dem thread heraus in ein eigenes Thema) komme ich nicht dahinter, was jetzt wie nicht geht.
A 300 spinnt
Habe ein ziemliches Problem mit meine A300 -
1. ich habe versucht mit einem Telekonverter zu arbeiten, der funktionierte aber nicht, da sich die Belnde nicht feststellen lies.
2. Seitdem kann ich einzelne Programme nicht mehr ansprechen, z.B. Porträt oder Makro. Ausserdem geht die Umschaltung vor. Es werden nur noch die Programme angezeigt, die mit langer Belichtung funktionieren, bzw nur noch der M - Modus. A und S Modus werden nicht angezeigt. Die Automatik funktioniert aber noch.
3. im Display sehe ich bei der Anzeige füpr die Belichtungskontrolle zeitweise M.M.!
zu 1.: welcher Telekonverter? Genauer Typ, und was genau funktionierte da nicht?
zu 3.: M.M. = manuelle Messung; ist nur ein Hinweis, dass die Belichtungsautomatik ausgeschaltet ist. Wenn das Moduswahlrad auf "M" steht, wird immer M.M. neben der Belichtungskorrektur angezeigt. Allerdings nur bei der a100, a200, a700, a850/900; bei den LiveView-Modellen a300/350 scheint diese Anzeige zu fehlen, siehe Handbuch a300/350 (Deutsch) Seite 66. M.M. wird statt des Symbols [+/-] für die Belichtungskorrektur angezeigt, es kann sich auch um einen Fehler im Handbuch handeln.
zu 2.: hier wird es schwierig, anhand Deiner Beschreibung den Fehler zu verstehen.
Bitte mache folgendes:
- Kamera ausschalten, Objektiv abnehmen, Kontakte am Objektiv und am Bajonett genau ansehen: irgendwelche Spuren, Schmutz, Pins verbogen?
- Objektiv wieder ansetzen, richtig einrasten, Kamera auf Modus "A" und einschalten.
Jetzt muss eine Blende angezeigt werden und sich durch Drehen am Einstellrad vor dem Auslöser verstellen lassen.
Wenn statt Blende "--" angezeigt wird, wurde das Objektiv nicht erkannt. Auch wenn man den Entriegelungshebel eindrückt, wird das Objektiv abgeschaltet und "--" angezeigt, daher prüfen, ob der Entriegelungshebel nicht verklemmt ist. Objektiv vorsichtig hin- und herdrehen am Kameragehäuse, etwa 0,5mm Spiel beim Drehen sind normal, dabei schauen, ob die Blende angezeigt wird.
- Wenn Blende angezeigt wird und sich verstellen lässt, bitte in Modus "S" wechseln, jetzt muss sich bei Drehen am Einstellrad die Zeit verändern, dann auf Modus "P", Drehen.
- Jetzt kannst Du die Szenenprogramme (Symbole) durchprobieren.
- Zuletzt auf [AUTO] gehen, jetzt werden alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen gesetzt, und alle Änderungen sind beim Wechsel des Modus oder Ausschalten weg. [AUTO] soll dazu dienen, das auch ein unerfahrener Benutzer Bilder hinbekommt, z.B. wenn man jemandem die Kamera in die Hand drückt, um selbst mal mit auf dem Bild zu sein. Egal was der einstellt, er kann in [AUTO] nix verstellen...
Jetzt bitte berichten:
was ist bei den einzelnen Schritten passiert?
Dann können wir Dir sinnvoll weiterhelfen :top:
freierfriese
20.06.2010, 10:11
zu 1. es war ein converter 2.0 .von vivitar. sollte laut beschreibung nur mit einer blende von < oder = 4,0
zu 3. ist klar geworden... ob Handbuchfehler ??
zu 2. und damit dem wichtigsten Punkt:
- Objektiv und Kamera ok, keine Pins verbogen, alles sauber...
- Objektiv vorschriftsmäßig eingerastet, Modusschalter auf A gestellt und Kamera gestartet. => Zeigt kein "A" an sondern "M" an. Focus-Schalter steht auf AF - zeigt MF an. Es wird eine Blende angezeigt, aber es lässt sich nur die Verschlusszeit ändern. Keine "-,- " - Anzeige - scheint das Objektiv zu erkennen.
- in "S" gewechselt - lässt sich Verschlusszeit ändern, Blende ???
- in "M" gewechselt - es schaltet sich schon jetzt die "Nachtmodus-Voreinstellung" ein Verschlusszeit lässt sich mit Einstellrad verändern!
- Wahlrad auf Nachtmodus gestellt - keine Veränderung zu vorher
- in Dämmerungs-/Sonnenuntergangsmodus gestellt - funktioniert
- in Sportmodus gestellt - bleibt im "Dämmerungsmodus"
- Makromodus (den mit der Blume) gestellt - Kamera schalte in "M" - kein AF - lässt sich nur Verschlusszeit ändern
- Landschaftsmodus eingestellt - Kamera bleibt auf "M" - nur Verschlusszeit änderbar
- Porträtmodus eingestellt - schaltet vor auf "Ohne Blitz-Modus" - AF Ok
- auf "ohne Blitz - Modus" geschaltet - keine Veränderung zu vorher
- auf grünen Auto-Betrieb gestellt - Kamera läuft im Autobetrieb
- in "P" geschaltet - keine Veränderung zum Auto - Modus
--------- Ich weiss echt nicht mehr weiter.........:(:(:(
moin,
zu 1.: jeder 2x-Konverter funktioniert mit AF nur bei Objektiven mit einer Anfangsöffnung von minimal 3.4 (ObjektivROM=0x24, angezeigt als 3.5), eventuell noch 3.6(=0x25, angezeigt als 3.5), wobei dies bei Zooms die Anfangsöffnung am langen Ende sein muss.
Der Konverter verdoppelt die Brennweite und "kostet" 2 Blendenstufen Anfangsöffnung; z.B. bei Deinem Sigma 75-300mm f/4.5-5.6 gilt die Blende 5.6 als Anfangsöffnung, 2 Stufen weniger ergibt Anfangsöffnung = Blende 11. Damit funktioniert der AF auf keinen Fall, auch nicht bei idealem Licht.
Die Originalkonverter schalten daher bei Objektiven mit einer Anfangsöffnung am langen Ende von 4.0 oder kleiner den AF grundsätzlich ab, da der AF nur bis f/6.7~7.1 ausgelegt ist.
Fremdkonverter setzen das Konverter-bit nicht und werden daher von der Kamera nicht "bemerkt", dann funktioniert der AF teilweise noch bei effektiver Anfangsöffnung von Blende 8~9 und gutem Licht, aber er wird sehr unzuverlässig und langsam (das Spiegeltele AF500mm f/8.0 ist ein Sonderfall).
Das der Konverter schuld ist an der Fehlfunktion halte ich trotzdem für wenig wahrscheinlich: ich habe beim Basteln schon Kurzschlüsse und andere Fehler an den Objektivpins von Kameras produziert, und es ist nix kaputt gegangen. Es waren allerdings nur analoge Minoltas, keine Digital-Gehäuse. Auch logische Fehler durch unsinnige Datensätze usw. können fast sicher nix kaputt machen, es funktioniert halt einfach nicht. Spätestens nach Aus- und wieder Einschalten ging alles wie vorher.
Hast Du den Konverter neu? Oder hast Du den schon vorher benutzt; und wenn ja, an welcher Kamera?
Punkt 3. können wir abhaken, wenn die a300 "M.M." an der Stelle anzeigt, wo lt. Handbuch auch das "[+-]"-Symbol der Belichtungskorrektur erscheint, dann ist das im Handbuch schlicht vergessen worden und funktioniert wie bei allen anderen alpha-DSLRs.
jetzt zum eigentlichen Problem 2.:
vorweg: im M-Modus wird durch Drehen des Einstellrades die Zeit verstellt, zum Ändern der Blende muss man den Belichtungskorrektur-Knopf [+-] drücken und festhalten, dann wird beim Drehen des Einstellrades die Blende verstellt.
Ich habe die Vermutung, dass das Modus-Wahlrad Deiner a300 defekt ist.
Zuerst dachte ich, es könnte am Bajonett liegen, denn ein automatisches Umschalten auf MF passiert z.B. dann, wenn bei SSM/SAM-Objektiven die Leitung L6 am Objektiv unterbrochen ist. Du hast aber lt. Profil keine SSM/SAM-Objektive, und stangenangetriebe (Original-)Objektive funktionieren auch mit unterbrochener L6-Leitung, egal ob sie 5 oder 8 Kontakte haben.
Mit welchem Deiner Objektive hast Du es ausprobiert?
Bitte teste unbedingt mit dem minolta 35-80 oder dem SAL1870!
Speziell das Sigma könnte im Extremfall dubiose Inkompatibilitäten haben; zu dem Tamron und Soligor kann ich gar nichts sagen.
Ich gehe davon aus, dass die Objektive an Deinen anderen Kameras, auch der a380, problemlos funktionieren?
Dann bleibt nur noch das Moduswahlrad:
Unter dem Knopf sind mehrere Schleifkontakte, die auf unterbrochenen und verschachtelten Kontaktflächen laufen. Ich kann es Dir nur am Beispiel einer analogen Dynax 5 zeigen:
6/aD5_offen_Modusrad1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105911)
Das Modusrad dort ist ganz anders belegt, aber der technische Aufbau ist bei den kleinen Alphas sehr ähnlich.
Wenn einer der Schleifer verbogen oder gebrochen ist, könnte es das von Dir beschriebene Verhalten zeigen, nur die AF-MF-Umschaltung lässt sich damit nicht zwanglos erklären.
Gibt es Hakeligkeiten beim Drehen (Richtung wechseln) des Modus-Wahlrades?
"Auffällige" Schleif-/Kratz-Geräusche?
Ich habe kein service manual der a300, daher kann ich Dir das Zerlegen nicht beschreiben; und rate Dir auch dringend von dem Versuch ab; wenn Du so etwas noch nie gemacht hast.
Wenn es nicht ein solcher "mechanischer" Fehler ist, kann es fast nur noch ein Schaden an der Elektronik sein. Dann wäre das Mainboard betroffen, und ein Austausch desselben dürfte teurer als eine gebrauchte aus der Bucht in gutem Zustand werden.
Wenn es ein Elektronik-Schaden sein sollte, könnte der Konverter doch Schuld sein. Bis zur Klärung würde ich den jedenfalls mit Argwohn betrachten und nicht an einem höherwertigen Gehäuse ausprobieren. Ggfs. kann man den durchmessen und nötigenfalls zerlegen, um das abzuklären.
freierfriese
21.06.2010, 08:49
zu 1.: Der Konverter ist neu und da es nicht so funktioniert wie erwartet, habe ich den auch schon zurück gegeben!
zu 2: Das einstellen der Blende funktioniert mit +/- - Knopf! - Es wird nicht das richtige Programm angezeigt, wie beschrieben... Blende hatte ich schon vorher mal ausprobiert!
Ich habe den Checkup mit dem SAL 1870 ausprobiert!
Hakelig ist das umschalten eigentlich nicht es knackt ein wenig bei der Umstellung, aber das tat es von Anfang an. Schleifgeräusche sind mir nicht weiter aufgefallen. Allerdings in der Frühphase dieses Problemes, schaltete die Kamera nach einem gewissen Moment doch noch auf "A"
Mehr wüsste ich im Moment nicht zu berichten
moin,
schade, dass der Konverter schon weg ist. Wäre eine allerdings etwas theoretische Möglichkeit gewesen (Du hättest mir das Teil schicken müssen zum Durchmessen).
Das leichte "Knacken" beim Drehen/Rasten des Moduswahlrades ist ok, das stammt von der federbelasteten Rastkugel im Oberteil des Wahlrades.
Wenn eine der Kontaktfedern verbogen oder abgebrochen wäre, könnte man das eventuell "spüren", aber sicher ist das nicht.
Ist denn die "Frühphase" schon vor dem Ansetzen des Konverters aufgetreten oder erst danach?
Ein solcher "schleichener" Ausfall kann z.B. bei einem Elektronikdefekt auftreten, das würde dann in die unerfreuliche Richtung deuten.
Ist eigentlich noch Garantie auf der Kamera? Die a300 ist ja erst gut 2 Jahre auf dem Markt, und Sony gibt 2 Jahre Garantie. Dann schnell zu "Geissler", also dem Sony Repair Center damit (Adresse usw. hier <klick mich (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)); genaue Fehlerbeschreibung dazu und Daumen drücken.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein, hat eventuell jemand anders eine bessere Idee?
freierfriese
22.06.2010, 07:16
Habe die A300 im Februar gebraucht gekauft bei Ebay, weil ich endlich von den analogen runter wollte. Weiss aber nicht genau, wie alt die ist, war auch kein Kaufbeleg mehr dabei. mal sehen, vielleicht kann Geissler ja was machen...
Wenn es zu teuer wird, dann hab ich ja noch die A380.
freierfriese
22.06.2010, 07:17
Die Frühphase trat nach Verwendung des Konverters auf...
Hallo,
da hast Du bestimmt die Kontakte am Body verbogen. Das ist mir mit einem Zwischenring beinahe auch passiert. Der hatte nur fünf Kontakte, und die Kontaktplatte war so kurz, dass die letzten drei der acht Kontakte HINTER der Platte einrasten und dann bei abschrauben des Objektivs verbiegen oder gar abbrechen.
Weil das bei mir nur ein Zwischenring war, konnte ich durch die Öffnung die Stifte vorsichtig der Reihe nach zurück drücken und so ohne Beschädigung der Stifte den Adapter abdrehen. MfG. Emil
Hallo,
ein Vorname und Gruß würde bestimmt etwas freundlicher rüberkommen.... (sagt der Friese nicht gewöhnlich wenigstens moin?) :D
Weil das Thema hier neu aufgemacht wurde, hier nochmal meine Antwort.
Da hast Du bestimmt die Kontakte am Body verbogen. Das ist mir mit einem Zwischenring (ich glaub es war die selbe Marke) beinahe auch passiert. Der hatte nur fünf Kontakte, und die Kontaktplatte war so kurz, dass die letzten drei der acht Kontakte Stifte HINTER der Platte einrasten und dann bei abschrauben des Objektivs verbiegen oder gar abbrechen.
Weil das bei mir nur ein Zwischenring war, konnte ich durch die Öffnung die Stifte vorsichtig der Reihe nach zurück drücken und so ohne Beschädigung der Stifte den Adapter abdrehen. MfG. Emil
PS: Ich hab mir die Angebote angesehen: Die neuen Konverter haben zwar jetzt acht Kontakte, aber es könnte trotzdem sein, dass ein Kontakt am Body verbogen ist oder klemmt; also mal genau inspizieren.
freierfriese
22.06.2010, 15:49
Moin hegauer,:D:D
ich habe mir die Stifte (so goldene - oder?) Genau angesehen, es sieht nicht danach aus, dass sie verbogen sind... Von vorne kann ich das jedenfalls nicht erkennen...
Gruß freierfriese:D
DonFredo
22.06.2010, 17:32
Hallo,
ich habe mal die beiden Threads von freierfriese zusammengeführt, da es inhaltlich um ein Thema handelt.
moin Emil, da hast Du bestimmt die Kontakte am Body verbogen. Das ist mir mit einem Zwischenring beinahe auch passiert. Der hatte nur fünf Kontakte, und die Kontaktplatte war so kurz, dass die letzten drei der acht Kontakte HINTER der Platte einrasten und dann bei abschrauben des Objektivs verbiegen oder gar abbrechen das haben wir auf Seite 1 des threads bereits abgehandelt...
Ein SSM/SAM-Objektiv würde nicht mehr fokussieren, wenn die Kontakte L6, L7 und L8 irgendwie nicht funktionieren, und die Kamera immer auf MF umschalten. Für die Blendensteuerung und die Objektiverkennung sind diese Kontakte aber definitiv nicht notwendig, ausserdem hat freierfriese keine SSM- oder SAM-Objektive...
Trotzdem würde die Modusumschaltung davon nicht beeinflusst, und da die Blendeneinstellung im M-Modus funktioniert und auch AUTO und manche Szenenprogramme gehen und die Kamera auslöst, fallen alle Probleme mit den Objektivkontakten, zumindest L1..L5 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus.
Ich habe Teile des Objektivprotokolls analysiert und beim Messen und Testen genug Fehler gemacht, daher kann ich das Verhalten bei Ausfall jedes einzelnen Pins und je nach Objektivtyp genau beschreiben.
Daran liegt es nicht, leider.
Somit bleibt nur ein Defekt des Moduswahlrades (die weniger teure Variante) oder der Elektronik (wirtschaftlicher Totalschaden, wenn keine Garantie oder Kulanz).
edit: @freierfriese - letzte Idee -
lässt sich die Kamera ohne Objektiv auf alle Modi und Szenenprogramme einstellen?
wenn nein: s.o.
wenn ja: doch Objektivkontakte.
freierfriese
23.06.2010, 07:23
Moin,
habe gestern mal - nachdem ich für ca. 18 Stunden den Akku entfernt habe - den Akku wieder eingesetzt und dann - das Modusrad war auf "A" - die Kamera eingeschaltet. Sie zeigte für wenige Sekunden "A" an und sprang dann sofort in den "M"-Modus.
Heute abend werde ich einmal versuchen die Kamera ohne Objektiv in die Modi zu schalten...
Munter halten...
freierfriese
freierfriese
24.06.2010, 10:24
Moin,
habe gestern abend nochmal - nach ner Nacht ohne Akku - gestartet - jetzt war "A"- Modus nicht zu sehen...
Ein Umschalten ohne aufgesetztes Objektiv ergab kein positives Ergebnis - es bleibt bei den Ergebnissen wie zuvor...
So ratlos wie zuvor...
freierfriese
Warscheinlich ging das Einstellrad kaputt und es ist absoluter Zufall das es in dem MOment passierte als der Konverter angeschlossen wurde.
moin, Warscheinlich ging das Einstellrad kaputt und es ist absoluter Zufall das es in dem MOment passierte als der Konverter angeschlossen wurde. darauf würde ich nach den ganzen Tests auch tippen.
freierfriese, Du hast jetzt drei Möglichkeiten:
1. damit leben: nicht wirklich spassig und auch nicht wirklich sinnvoll.
2. zu Geissler damit, vorher per tel/mail anfragen, was es kosten könnte, ein defektes Moduswahlrad zu tauschen: die vernünftige Lösung, wenn die Reparaturkosten überschaubar bleiben.
3. schick' sie mir, und ich entsorge sie sachgerecht... :cool:
Nimm' mir bitte 3. nicht übel, ich suche wirklich nach defekten Kameras zu Mess- und Testzwecken. Eine mit abgelaufener Garantie und defektem Stabi wäre mir lieber, da dass definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, für meine Zwecke aber keine Rolle spielt. Das Moduswahlrad müsste ich reparieren, da ich A und M brauche. Was ich damit mache/vorhabe, kannst Du bei Interesse hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26450) nachlesen.
freierfriese
04.07.2010, 15:10
Moin trotz Affenhitze und Fussball
ich denke ich werde das Gerät erstaml einschicken. Wenn es dann nich treparabel ist, kann ich es ja immer noch zur fachgerechten entsorgung geben...:D:D:D
frag doch mal den verkäufer noch nachträglich nach einer rechnung...
könnte einiges an kosten sparen...
freierfriese
06.08.2010, 10:42
Moin zusammen,
nach langer Dauer nun die Erlösung...
Habe das "Schätzchen" zu Geissler geschickt, kam repariert ohne Kosten zurück, angeblich war der Fehler gar nicht aufgetreten. Und er trat auch bei mir seit gestern nicht mehr auf! Verstehe nun wer will. Alles wieder schön, fragt sich nur wie lange und warum die Kamera gesponnen hat und ob das nicht wieder auftritt...
Gruß freierfriese
erwinkfoto
06.08.2010, 10:45
Dann ist alles gut :top:.
Ich denke, die reinigen die Kontakte eh und schrauben sowieso ein Paar Teile auseinander, vllt war irgendetwas locker und danach nicht mehr.
:D
freierfriese
07.09.2010, 08:27
Moin zusammen,
nachdem ich nun einige Wochen die Kamera sporadisch benutzt habe und alles gut war, ist jetzt die Macke wieder aufgetreten. Habe aber erkannt, das vor Beginn der Macke die ISO - Einstellungsanzeige im Display erscheint. Durchändern kann ich dann aber nix mehr - sie geht sofort in den "verrückten" Modus über. Und das obwohl Sie ja nun bei Geissler war. Zeitweise war sie wieder einige Stunden normal. Habe dann wieder das Objektiv hin und her gewechselt (Es war zur Zeit des erneuten Problemes ein Tamron 200-400 dran, dachte, dass es vielleicht zu schwer für die Kontakte ist, aber nachdem ich ein ultraleichtes Minolta 35-80 (so ein silbernes) dran hatte hat sich auch nix geändert.!
Alles sehr seltsam...
*Maverick*
07.09.2010, 14:27
Moin,
habe gestern mal - nachdem ich für ca. 18 Stunden den Akku entfernt habe - den Akku wieder eingesetzt...
Moin,
habe gestern abend nochmal - nach ner Nacht ohne Akku - gestartet - jetzt war "A"- Modus nicht zu sehen....
Leute, vergesst doch endlich mal den Quatsch mit "Nacht ohne Akku" oder ähnliches, das ist kein "Reset". In den Cams ist ein Pufferbatterie eingebaut, die die wichtigesten Einstellungen puffert... und wenn die Cam nicht allzu alt ist (und die interne Pufferbatterie nicht entladen ist) dann kannst sie seeeeehr lange ohne Akku rumliegen lassen ohne daß sich was ändert...
freierfriese
07.09.2010, 14:31
Moin,
das ist ja gut zu wissen, hilft in diesem Fall aber nicht zur Problemlösung...
*Maverick*
07.09.2010, 14:41
Moin,
das ist ja gut zu wissen, hilft in diesem Fall aber nicht zur Problemlösung...
Stümmt, das hilft nicht bei der Problemlösung, spart aber Zeit :roll::cool:
Nach den Symptomen dürfte das Moduswahlrad (bzw. die Kontakte darunter) defekt sein oder es gibt ein Problem mit der Verbindung zwischen dem oberen, waagrechten Print und der restlichen Kamera-Elektronik, das ist normalerweise auch nur eine ganz dünne, in irgendwelche Kontakte reingesteckte biegsame Verbindung. Das hilft Dir aber leider auch nix, ich bin sicher, das kannste auch net selber reparieren.