Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Tierfotos mit Tele
Hallo Allerseits!
Wie vielleicht bekannt, bin ich noch etwas grün hinter den Ohren was DSLR betrifft.
Da ich am Freitag mein Tamron 55-200 in Empfang nehme und am Samstag wenn das Wetter passt ein Tierparkbesuch am Programm steht wollte ich mal fragen ob jemand Tipps für mich hat wie ich ohne großes "Jugend forscht" zu guten Bildern komme.
Welche Messmethode für die Helligkeit empfiehlt sich für Tierfotos, mir würde da ja Mittelbetont ins Auge stechen.
Für den AF wird Spot die bessere Einstellung sein, oder?
Programm hätte ich mir S oder M vorgestellt. Damit ich auf jeden Fall über die Belichtungszeit die Bilder gestallten kann.
Mit der SuFu bin ich nicht fündig geworden, ich hoffe ihr seit trotzdem Gnädig mit mir :D
Noch zur Info ich hab kein Stativ und eine A500!
Greez Tom
Hallo Tom,
ich habe für sowas bisher den von dir bereits ins Auge gefassten Spot-AF benutzt, klappt gefühlt einfach besser. Belichtungsmessung entweder mittenbetont oder auch Spot...
Als Modus arbeite ich hingegen beinah ausschließlich in der Blendenvorwahl (A), außer bei Actionreichen Bildern, wo die Zeitvorwahl Sinn macht. Aber auch im Modus A passe ich auf, dass die Verschlusszeiten nicht zu lang werden, gerade aus der Hand.
Etwas rumprobieren gehört trotzdem dazu, und ich bin auch noch tief in der Lernphase drin. Würde mich auch über einen Erfahrungsaustausch freuen!
Viele Grüße,
Seph
Mir fällt jetzt auf die schnelle der Modus nicht ein den ich meine , aber ich würde dabei nicht die Spot AF Messung benutzen sondern die wo ich den Sensor einzeln anwählen kann . Denn eines ist sicher , das so ziemlich wichtigste an Tierbildern ist , das das Auge des Tieres scharf ist . Da das Auge des Tieres selten in der Mitte des Bildes ist , also dort wo die AF Spotmessung mißt , bekommst du mit der Spotmessung auch nicht das Auge scharf sondern irgeneinen anderen Körperteil . Mit dem einzeln anwählbaren Sensor kannst du selber bestimmen wo die Schärfe liegen soll und bist nicht auf die mittige Spotmessung angewiesen .
Hey Hpike
Hmmm, so gesehen hast du Recht.
Dachte bei meiner Wahl aber eher an die Situation das ich aus der Hüfte knipse ev. auch um div. Szenen einzufangen.
Da ich den Tierparkbesuch als Familienausflug plane und somit nicht die Zeit für große Inszinierungen haben werde.
Werde aber sicher mal beides versuchen :top:
Weiters ist mir gerade eingefallen das es ja am Tele eine Einstellung für den Abstand zum Motiv gibt.
Wie wichtig ist es diese Einstellung genau zu erwischen? Oder kann ich diese einfach auf Unendlich lassen und gut is?
Ich weis viele Fragen aber mit der SuFu hier im Forum werd ich keine Freundschaft mehr schließen. Ich find einfach nicht die Beiträge die ich suche, bzw. ich hätte ewig viele Themen zum durchstöbern :roll:
Eines ist fix werd mir demnächst mal Fachliteratur zulegen müssen!
@ Seph Da hab ich doch glatt deinen Beitrag fast übersehen.
Werd nach dem Ausflug (hoffentlich hält das Wetter) meine Erfahrungen zum besten geben.
Dass das Herumprobieren nicht ganz ausbleiben wird ist mir klar, nur wollt ich mir ein paaar Tipps holen um nicht komplett daneben zu hauen. Oder sagen wir besser nicht so lange auf der Suche zu sein nach der richtigen Einstellung bis der Ausflug vorbei ist.
Gruß Tom
Diese Einstellungsmöglichkeit ist sehr praktisch wenn du dir sicher bist das dein Motiv immer in einer bestimmten Entfernung bleibt . Das verhindert dieses ewige hin und herfahren des Objektives wenn es mal die Schärfe verloren hat und dann suchen muss . Mit anderen Worten kannst du mit dieser Möglichkeit festlegen in welchem Bereich das Objektiv die Schärfe suchen soll ohne jedesmal auf die kürzeste bzw. längste Entfernung zu gehen um dann wieder mit dem Suchen anfangen zu müssen . Meinetwegen von 5-8 m hast du es eingestellt und nur in diesem Bereich sucht das Objektiv dann die Schärfe , das spart erhebliches an Zeit und erhöht die Ausbeute an scharfen Fotos . Sonst fährt es jedesmal von unendlich zur kürzesten Naheinstellgrenze und dann wieder zurück bis es die Schärfe endlich gefunden hat und das kann dauern ;) Wenn du dann Pech hast ist das Motiv entflogen ;) jetzt nicht unbedingt Elefanten , aber beispielsweise Reiher oder Specht sind dann weg bevor die Kamera scharf gestellt hat .
Aber Tierfotos aus der Hüfte ?? halte ich ehrlich gesagt für kaum machbar . Jedenfalls nicht wenn du gescheite Fotos machen möchtest ;)
Neonsquare
16.06.2010, 22:00
Weiters ist mir gerade eingefallen das es ja am Tele eine Einstellung für den Abstand zum Motiv gibt.
Wie wichtig ist es diese Einstellung genau zu erwischen? Oder kann ich diese einfach auf Unendlich lassen und gut is?
Meinst Du den Fokusring? Wenn Du Autofokus nutzt, dann musst Du daran gar nichts einstellen. Wenn Du aber auf manuelles Fokusieren umstellst, dann kannst Du mit diesem Ring scharfstellen.
Gruß,
Jochen
Meinst Du den Fokusring? Wenn Du Autofokus nutzt, dann musst Du daran gar nichts einstellen. Wenn Du aber auf manuelles Fokusieren umstellst, dann kannst Du mit diesem Ring scharfstellen.
Gruß,
Jochen
Also ehrlich gesagt bin ich auf die Idee überhaupt nicht gekommen :shock: Ich bin davon ausgegangen das man das weiß wenn man eine DSLR besitzt .
Neonsquare
16.06.2010, 22:10
@hpike
Ja aber das Tamron 55-200 entspricht ja dem Sony SAL-55200 und zumindest meines (SAM) hat keinen Fokuslimiter. Einfach nur Zoomring und Fokusring. Es ist ein sehr preisgünstiges, leichtes Telezoom mit brauchbarer optischer Leistung.
Gruß,
Jochen
Keine Ahnung , hab mich mit beiden Objektiven noch nicht beschäftigt . Mach ich auch nicht , wird mir zu teuer ;) . Mir reicht vorläufig noch mein Sigma 170-500 Apo für die Tierfotografie .
Meinst Du den Fokusring? Wenn Du Autofokus nutzt, dann musst Du daran gar nichts einstellen. Wenn Du aber auf manuelles Fokusieren umstellst, dann kannst Du mit diesem Ring scharfstellen.
Gruß,
Jochen
Also ehrlich gesagt bin ich auf die Idee überhaupt nicht gekommen :shock: Ich bin davon ausgegangen das man das weiß wenn man eine DSLR besitzt .
NEIEEEEN, kann euch beruhigen vom Fokusierring hab ich nicht gesprochen. Weis zwar nicht welchen Namen der Ring hat aber Tele´s haben eine Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv. Die hab ich gemeint, es war schon die Frage auf die Hpike geantwortet hat. :top:
Das mit dem "aus der Hüft" nicht zu Wörtlich nehmen. Will damit nur nur zum Ausdruck bringen dass ich jetzt nicht stundenlang vor einen Gehege warten werde um ein perfektes Motiv zu bekommen.
Gruß Tom
Neonsquare
16.06.2010, 23:01
NEIEEEEN, kann euch beruhigen vom Fokusierring hab ich nicht gesprochen. Weis zwar nicht welchen Namen der Ring hat aber Tele´s haben eine Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv. Die hab ich gemeint, es war schon die Frage auf die Hpike geantwortet hat. :top:
Woher hast du nochmal erfahren, dass das Tamron 55-200 sowas hat bzw. Teleobjektive generell eine solche Einstellmöglichkeit haben?
Gruß,
Jochen
bzw. Teleobjektive generell eine solche Einstellmöglichkeit haben?
Das würd mich allerdings auch interessieren :cool:
Hansevogel
16.06.2010, 23:06
NEIEEEEN, kann euch beruhigen vom Fokusierring hab ich nicht gesprochen. Weis zwar nicht welchen Namen der Ring hat aber Tele´s haben eine Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv.
Alle meine Teleobjektive haben zwei "Einstellringe": einen zum Fokussieren (bei MF) und einen zum Zoomen.
Die einzige Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv sind meine Beine/Füße.
Ich vermute, Du meinst den Zoomring.
Gruß: Joachim
Daran hatte ich auch schon gedacht , aber hat ein Zoomring eine Unendlicheinstellung ?? Denn davon schrieb er ja ;)
Das wäre mir allerdings neu ;)
Hansevogel
16.06.2010, 23:16
... , aber hat ein Zoomring eine Unendlicheinstellung ??
Nö, kenne ich nur von der Fokuseinstellung.
Woher hast du nochmal erfahren, dass das Tamron 55-200 sowas hat bzw. Teleobjektive generell eine solche Einstellmöglichkeit haben?
Gruß,
Jochen
Hallo!
Bilde mir eine hab das auf einem Produktfoto im Netz gesehen, kann mich auch irren!
Hab ja doch ein weilchen gesucht und bin dabei über div. Hersteller und Model gestossen.
Kann gut sein das ich mich gerade beim Tamron 55-200 da vertan habe. Was aber nicht heisst das es den Fokuslimieter bei Tele´s nicht gibt.
Den hab ich sogar schon auf SWW Objetkiven gesehen, kann aber nicht mehr sagen auf welchem.
Gruß Tom
Sicher gibt es den Focuslimiter bei einigen Teleobjektiven aber du hast gestern geschrieben das " alle " Teleobjektive so einen Focuslimter besitzen . Ich finde das jetzt auf die schnelle nicht mehr , denke du hast es gelöscht , aber gestern jedenfalls stand es noch in einem deiner Postings . Darum gings im Posting bzw. in der Frage von Neonsquare und mir ;)
"NEIEEEEN, kann euch beruhigen vom Fokusierring hab ich nicht gesprochen. Weis zwar nicht welchen Namen der Ring hat aber Tele´s haben eine Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv. Die hab ich gemeint, es war schon die Frage auf die Hpike geantwortet hat."
Also, Leute, ich kann euch beruhigen! Das Tamron 55-200 hat definitiv keine Skala für Entfernungseinstellung. Das einzige was drauf ist: die Markierung von 55 bis 200, und das ist halt noch immer die Brennweite vom Tele!:oops:
(Ich hab das Objektiv selber benutzt, bevor ich mir das Sony 55-200 SAM gekauft hab)
Edit: Und es ist auch kein Focuslimiter vorhanden.
LG Peter
Neonsquare
17.06.2010, 12:32
@PeterH
Da Du ja beide selbst testen konntest: Wie findest Du das 55200 SAM gegen das Tamron mit Stangenfokus?
Gruß,
Jochen
@PeterH
Da Du ja beide selbst testen konntest: Wie findest Du das 55200 SAM gegen das Tamron mit Stangenfokus?
Gruß,
Jochen
Hi Jochen,
das SONY SAL-55200-2 SAM liegt "sanfter" in der Hand & der Autofocus läuft geschmeidiger (evtl. etwas schneller?). Ausserdem hat dieses SONY Objektiv einen Filterdurchmesser von 55mm, was zu meinen anderen SONY's passt (Tamron hat 52mm).
Optisch dürften beide aber ziemlich gleich sein, aber beide gut!
LG Peter
Sicher gibt es den Focuslimiter bei einigen Teleobjektiven aber du hast gestern geschrieben das " alle " Teleobjektive so einen Focuslimter besitzen . Ich finde das jetzt auf die schnelle nicht mehr , denke du hast es gelöscht , aber gestern jedenfalls stand es noch in einem deiner Postings . Darum gings im Posting bzw. in der Frage von Neonsquare und mir ;)
Hey Hpike
Weiters ist mir gerade eingefallen das es ja am Tele eine Einstellung für den Abstand zum Motiv gibt.
Wie wichtig ist es diese Einstellung genau zu erwischen? Oder kann ich diese einfach auf Unendlich lassen und gut is?
Man, man, man seit ihr genau :shock: hab jetzt zwar nicht expliziet alle gemeint (dachte aber das Tmaron) aber naja.
Wie schon gesagt hab ich mich da wohl mit den Fotos geirrt, da ich mein Tamron ja erst morgen in Händen halten werde.
Hat sonst noch jemand einen Tipp zum Thema?
Aber wie das Wetter so aussieht wird das am Samstag eher weniger was werden :flop:
Gruß Tom
welchen Namen der Ring hat aber Tele´s haben eine Einstellmöglichkeit für die Entfernung zum Motiv. Die hab ich gemeint
Das haben wir gemeint , aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht ;)
dreilandpictures
17.06.2010, 20:08
Keine Ahnung , hab mich mit beiden Objektiven noch nicht beschäftigt . Mach ich auch nicht , wird mir zu teuer ;) . Mir reicht vorläufig noch mein Sigma 170-500 Apo für die Tierfotografie .
Du bist ein Spassvogel:). Jetzt dachte ich ich das Sigma wäre ein 200 Euro Superzoom für mich.:eek:
Aber was ist wenn man Fischer ist.:D???
Grüsse
Tom
:lol::lol: daran hatte ich jetzt echt nicht gedacht :lol: aber ich hab das Sigma schon so lange das ich an den Preis nicht mehr denke ;) sehr wohl aber an die Preise der jetzigen Objektive ;)
Wie meinste das mit dem Fischer ?? Angler ?? bin ich auch ;) mich erinnert dein Nick auch an einen anderen Angler der einen ähnlichen Nick benutzt , der nennt sich dreilandangler ;)
dreilandpictures
17.06.2010, 20:46
Ja, der Preis der aktuellen Objektive ist sehr hoch, denoch gerechtfertigt.
Bei mir kommt darum nur Minolta ins Haus:)
Angeln tu ich nicht:)... aber.. A BAD DAY OF FISHING IS BETTER THAN A GOOD DAY AT WORK, das mein ich mit dem Fischer:)
Zum Tread.
Fokuslimiter hin oder her. 200 mm Brennweite sind für den Zoo eher knapp bemessen.
Mein Tipp. Mal bei den Minoltalinsen schauen.
Das 75-300 Ofenrohr und das Minolta 100-300 APO sind sehr gute und preiswerte Linsen.
Fokuslimiter haben sie beide inkl. Entfernungsskala.
Grüsse
Tom
Stimmt , 200 mm sind auch im Zoo eher sehr knapp . Das merkste spätestens beim ersten Zoobesuch . Wobei , wenn es eine Vollformalinse ist , liegste ja auch gleich bei 300mm wenn du nicht grad ne 850 oder 900 benutzt ;)
dreilandpictures
17.06.2010, 21:09
Ich meine 200mm an Crop.(Ob die Linse Crop ist oder Vollformat macht keinen Unterschied). Die Kamera bringt ja den Faktor. An einer Vollformatkamera sieht die Sache dann noch etwas kostspieliger aus. Da brauchst du mindestens 450mm um einen Blumentopf zu gewinnen.
Jetzt bitte keine Diskusionen über die 24 Miliarden Pixel wo man Ausschnitte anfertigt, beschneidet oder sonst irgendwie freistellt.:)
Besten Dank:)
Tom
Wobei , wenn es eine Vollformalinse ist , liegste ja auch gleich bei 300mm wenn du nicht grad ne 850 oder 900 benutzt ;)
Oh man , jetzt zitiere ich mich schon selber :lol:
Hast recht , genau das meinte ich :roll:
Pixeldiskussionen wirste mit mir nicht erleben , das einzigste was mich das tut , ist " nerven " !! ;)
Vielleicht liege ich da ja falsch , aber ist es nicht so das wenn du ein Crop Objektiv benutzt du dann auch nur die tatsächlichen 200 mm hast ?? bzw. wenn du ein Vollformat an Crop hast wirds zum 300er ??
dreilandpictures
17.06.2010, 21:30
Aus dem Sigma Katalog:
Grundsätzliches zu Objektiven
Bildwinkel
Durch die Brennweite wird bestimmt, welcher Teil der Umgebung auf den Film projiziert wird. Der Bildwinkel gibt an, wie groß dieser Teil ist und wird in "Grad" ausgedrückt. Auf unserer Web-Site wird stets der Bildwinkel für die Diagonale eines 24x36mm Negativs oder Dias angegeben. Bei länger werdender Brennweite wird der Bildwinkel kleiner und das Motiv wird größer abgebildet.
Grüsse Tom
Ich glaub du verstehst nicht ganz was ich meine ;) oder wir reden grad total aneinander vorbei ;)
Es gibt doch Objektive die speziell für die CMOS Kameras gebaut werden und die haben dann genau die Brennweite die auch auf dem Objektiv steht und die funktionieren nicht an Vollformatkameras .
Viele Objektive sind aber Vollformattauglich und haben dann dort auch genau die Brennweite die auch auf dem Objektiv angegeben wird . Also nen 500 ist und bleibt an Vollformat nen 500 an einer APSC Kamera aber wird es zum 750er .
Wie du selber schreibst gibt Sigma 24x36mm an und das ist Vollformat und auf Vollformat werden die Objektive berechnet . Nimmst du dann so ein Obektiv an einer Crop wird eben aus 500mm ein 750mm oder eben aus 200mm nen 300mm .
dreilandpictures
17.06.2010, 23:25
Sigma gibt für alle Objektive, ob Crop oder Vollformat die gleiche Brennweite an.
Das heisst, ein 200 mm Crop gibt an Crop Kamera (Crop 1.5) 300mm. Ein 200 mm Vollformat Objektiv gibt an Crop 300mm.
Ein 200 mm Crop funktioniert sehr wohl an einer Vollformatkamera, du hast jedoch eine Wunderbare Vignettierung.
Grüsse
Tom
DonFredo
18.06.2010, 06:40
Morgens,
die Brennweitenangaben auf DSLR-Objektiven beziehen sich -soweit mir bekannt- bei allen Herstellern auf das Kleinbildformat von 24x36mm.
Je nach Crop-Faktor wird so z.B. aus 18mm = 27 oder 29mm oder aus 200mm = 250 bzw. 260mm Brennweite.
Die angegebenen Brennweiten sind erstmal grundsätzlich unabhängig vom verwendeten Chipformat. Sie beziehen sich streng genommen also auch nicht auf Kleinbild, sondern sind Eigenschaften des reinen Linsensystems.
Das Kleinbildformat könnte man als Standard definieren, aber es ist müßig sich die Brennweiten umzurechnen, wenn von vorneherein klar ist, in welchen Bereichen an APS-C Kameras Weitwinkel, Normalbereich, Tele, Ultratele etc liegen.
Ob ein Objektiv nur auf APS-C gerechnet ist, macht für den Bildwinkel keinen Unterschied, lediglich an der Öffnung des Lichtbündels...die daraus resultierende Vignettierung am Kleinbild wurde ja bereits angesprochen...
@hpike
"Also nen 500 ist und bleibt an Vollformat nen 500 an einer APSC Kamera aber wird es zum 750er"
Nein! Das 500er ist auch an APS-C ein 500er, nur kann diese Kamera die Randbereiche nicht abbilden. Die selbe Wirkung erhälst du (bei selber Auflösung btw), wenn du bei Vollformataufnahmen ebenfalls die entsprechenden Ränder wegschneidest. Die Aufnahme erfolgt so oder so mit einem Linsensystem mit 500mm Brennweite
Nein! Das 500er ist auch an APS-C ein 500er, nur kann diese Kamera die Randbereiche nicht abbilden. Die selbe Wirkung erhälst du (bei selber Auflösung btw), wenn du bei Vollformataufnahmen ebenfalls die entsprechenden Ränder wegschneidest. Die Aufnahme erfolgt so oder so mit einem Linsensystem mit 500mm Brennweite
Das ist mir schon klar ;) Hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt .
dreilandpictures
18.06.2010, 13:24
Wie du selber schreibst gibt Sigma 24x36mm an und das ist Vollformat und auf Vollformat werden die Objektive berechnet . Nimmst du dann so ein Obektiv an einer Crop wird eben aus 500mm ein 750mm oder eben aus 200mm nen 300mm .
Und wenn du ein gecroptes 200 Sigma Objektiv nimmst sind es auch 300mm an der Cropkamera.
Also hätten wir das Thema Telezoom jetzt auch durch :mrgreen:
Hab mein Tami jetzt und die ersten Testfotos sind schon mal sehr zufrieden.
Macht saubere Fotos und der AF ist auch ausreichend schnell für´s erste.
Leider siehts morgen sehr nach Regen aus, werd wohl unseren Hamster als ersatz zum Tierpark ablichten müssen :lol:
Greez Tom