Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Granatauge, oder?
Maennchen und Weibchen des grossen Granatauges, denke ich. Obwohl beim Weibchen bin ich mir nicht sicher. Vielleicht kann das einer der Fachleute hier bestaetigen?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/PICT5037.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105503)
ISO200, f8, 1/250s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/PICT5303.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105504)
ISO200, f7.1, 1/1250s
Feine Makros der nicht so leicht zu fotografierenden Libellen! Nervöse Wesen sind das.
LG
Peter
Hallo; michael,
das Weibchen ist sehr schwer zu bestimmen. Wenn es aber in der Nähe geflogen ist, kann man schon anzunehmen, dass es eines ist!
Um Das Motiv beneide ich dich. Beim Weibchen war das Licht weicher und noch etwas schöner - fein gemacht!
Danke fuer die Antworten.
Das Maennchen hatte gerade ein Lunchpaket ;), muss so um die Mittagszeit gewesen sein. Leider waren die Lichtverhaeltnisse nicht so besonders, aber es wenigstens waehrende des Essens stillgehalten. Ich bewundere immer die Makrofotografen, die mit dem ersten Sonnenstrahl losziehen, bei mir wird es meistens spaeter Vormittag.
Die beiden Libellen waren schon am gleichen Teich, aber leider oder besser zum Glueck, gab es da auch noch ein paar andere Kleinlibellenarten, zB diese Fledermaus Azurjungfer
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/PICT4757.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105525)
ISO200, f7.1, 1/160s
SpeedBikerMTB
14.06.2010, 21:17
Also ich bin erstaunt von der gigantischen Schärfe und Tiefenschärfe (bezogen auf die Libelle). Da kommt mein Minolta 100mm Makro fast nicht mit. Dachte schon gerade eine Libelle scharf abgebildet zu haben, aber wenn man dass sieht muss ich meine eher löschen. Leider sind Deine EXIF Daten nicht mehr hier. Wäre gerade hier sehr interessant ASA Zeit u. Blende zu wissen. Einziger minipunkt der Kritik, die Staubflecken vom Sensor kommen bei mir auch immer zum Vorschein wenn ich das Makro verwende.
LG Boris
Sorry, die EXIF Daten sind wohl beim Verkleinern auf der Strecke geblieben. Habe sie mal unter die Bilder gesetzt.
Ich habe auch das Minolta 100/2.8 Makro, aber ich ziehe das Sigma 180/5.6 APO vor, wenn Abbildungsmassstab 1:2 ausreicht. Aufgrund der laengeren Brennweite faellt das Freistellen der Motive vom Hintergrund etwas leichter.
SpeedBikerMTB
14.06.2010, 23:17
Jetzt staune ich noch mehr. Die Blende ist ja nicht gar nicht so klein wie ich dachte. Vielleicht habe ich schon zu weit abgeblendet. Das ich einen B+W UV Filter verwende wird es ja doch nicht wirklich sein. Mehr Brennweite ist sicher von Vorteil und mehr als 1:2 ist ohne Stativ kaum zu machen, habe schon immer das Einbein in Verwendung.
Danke, Boris
Bei 1:2 und Blende 8 mit einem APS-C Sensor hast du ca. 2mm Tiefenschaerfe. Das reicht fuer die schmalen Libellen, aber ist es wichtig das die Kamera exakt parallel zum Motiv ist. Das haut bei mir leider auch nicht immer hin, gerade wenn man die Aufnahmen Freihand oder mit dem Einbeinstativ macht. Ich bin froh wenn am Ende des Sommers eine handvoll Aufnahmen uebrig bleibt.