Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge
FuriosoCybot
03.06.2010, 09:03
Naja, das ist klar, wenn man hauptsächlich Landschaft, Architektur oder vielleicht Portraits fotographiert, dann ist eine Alpha 850 schon was feines.
Und diese Kamera hat eben für diese Sparte auch ihre absolute Daseinsberechtigung.
Aber ich verstehe nicht, wieso Sony zum Beispiel bis jetzt noch keine Kamera rausgebracht hat, die mehr in die Action, Sport, Tierfotographie Sparte passt.
Klar man kann mit einer Alpha 850 auch da gute Bilder machen, wenn man sich optimal vorbereitet, etwas Glück hat und ein guter Fotograph ist. Auch die Alpha 550 und abwärts kann man da mal hernehmen.
Aber die Konkurenz macht es da den Hobbyfotographen mit ihren AF-Modulen, der Serienbildgeschwindigkeit usw. schon etwas einfacher.
Neonsquare
03.06.2010, 12:16
@FuriosoCybot
Der Anteil an "Können" ist bei jedem Kamerasystem um ein vielfaches höher als die Detailfeatures des Equipment. Zu "Können" gehört insbesondere auch, sein Equipment zu beherrschen.
Lustigerweise gab es auf photoclubalpha gerade einen Thread von einem Umsteiger, der für solche Zwecke seine EOS 7D und 1DMkIIn (inkl. einiger Spitzen-"L"-Objektive) abgelegt und letztlich zur Alpha 550 gewechselt hat: Er suchte nach einer Kamera mit schnellem Autofokus, guter Belichtungsmessung, Bildstabilisator und guter Bildqualität. Die 7D war laut ihm schnell, aber sehr launisch bei Fokus und Belichtungsmessung. Seine 1DmkIIn war wohl in Bezug auf diese Eigenschaften perfekt, aber ihm viel zu schwer und mit zu hohen Kosten bei den Objektiven. Wasserdicht braucht er nicht - er spricht. Dazu sei vielleicht noch erwähnt, dass er scheinbar aufgrund einer Behinderung einen Rollstuhl benötigt. Nikon D300 hätte auch alles, aber VR-Objektive seien ihm wiederum zu teuer und zu schwer. Letztlich hat er sich eine A550 auf Ebay geschossen - zumindest als Zwischenlösung zu womöglich einer A7x0. Nach zwei Wochen probieren meldete er sich wieder und war er von der Leistung sehr überzeugt. Er war positiv beeindruckt von der Bildqualität (insb. auch High-ISO).
(Anmerkung: Ich gebe hier nur wieder, was dieser Nutzer für sich entschieden hat und nicht meine eigene Meinung!)
In diesem Thread häufen sich die Bestätigungen zu den "erratic AF Problems" der EOS 7D welche man im übrigen nicht nur in Sony Alpha Foren findet. Kilpatrick erwähnte, er würde die 7D aus verschiedenen Gründen nicht kaufen und fände tatsächlich die EOS 550D besser. Wieviel insgesamt daran dran ist? Schwer zu sagen. Ich will mit diesem Beispiel nicht die These aufstellen, eine A550 sei für diese Zwecke objektiv besser als eine EOS 7D sondern schlicht die Subjektivität aufzeigen. Ich habe mich auch eine ganze Weile mit der 7D beschäftigt und fand den AF zumindest recht komplex - viel zu lernen und viel falsch zu machen. Da wären wir also wieder mal bei "Können" angelangt.
Man hört hier im Forum eben ständig wie überlegen Canons Autofokus ist(auch der der 7D) und das scheint zumindest nicht so sehr Naturgesetz, als vielmehr individuelles Empfinden zu sein. Ich vermute, dass ein großer Teil der über die 7D geäußerten Kritik mit der Lernkurve zusammenhängt. Wenn man erstmal weiß wie die Kamera zickt und reagiert dann wird dieser Effekt sicherlich abgemildert. Gleichzeitig nehme ich es aber ebenso gestandenen A700 oder A850/A900-Nutzern ab, wenn sie mit dem Autofokus ihrer Systeme ebensogut hinkommen. Letzteres wird allerdings hier nicht selten angezweifelt und der Sinn und Zweck ihrer Fotografie auf "Landschaft" und "Architektur" eingeschränkt. Das ist meiner Meinung nach nicht ok.
Gruß,
Jochen
konzertpix.de
03.06.2010, 12:32
Jochen, das ist mal ein Beitrag, den ich voll und ganz unterschreiben kann ! :top:
LG, Rainer
Photongraph
03.06.2010, 12:54
Gerade da wurde mehr als oft genug bewiesen, dass der AF der Alpha 900 beispielsweise locker Sportfotografie packt und auch schnell fahrende Autos aufnehmen kann, spätestens mit den zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor. ;) Ansonsten auf Niveau der Nikon D3(s, x), D700 sicherlich nicht in puncto äußere AF-Sensoren, aber immerhin. ;) :top:
Die einzige Schwäche die das Sony AF-System wahrlich hat bei den meisten Alphas:
-Fehlende zusätzliche Kreuzsensoren, die den mittleren (Dopplkreuz-)Sensor unterstützen (haben leider nur Liniensensoren) bei AF-Tracking etc.
-Liniensensoren die bei bestimmten Kontrastkanten und Lichtsituationen eben nicht mehr funktionieren (typisches Problem von Liniensensoren).
-im Dunkeln braucht man schon des öfteren das AF-Hilfslicht (von der Kamera oder vom externen Blitzgerät :roll:) oder man nimmt eben den zentralen Doppelkreuzsensor, aber dies ist nicht immer praktikabel
-zu wenig äußere Sensoren (ein 11 und 9 Punkt-AF Modul sind manchmal zu wenig, wenn man wirklich sehr gerne auch mal etwas mehr als nur die Bildmitte fokusieren möchte, schwenken ist nicht immer eine gute Lösung oder manuelles Fokusieren ist manchmal lästig, wobei komisch ich komme mit 9 AF-Punkten klar, liegt wahrscheinlich daran, dass mir die äußeren Sensoren trotz der geringen Anzahl meistens ausreichen. ;) :lol: :top:)
Ansonsten ist der AF einer Alpha 900 sicherlich etwas bis viel viel präziser und akkurater bzw. schneller (dank zentralen Doppelkreuzsensor) als das des altbackene Nikon 11-Punkt AF-Moduls, dass damals bei der Nikon D200 und D80 sowie heute noch bei der D90 verwendet wird.
Ansonsten wer AF Höchstleistungen im absoluten High-End Bereich will, der sollte wirklich statt all den spährlich ausgestatteten AF-Modulen auf den Markt ruhig mal sich eine Nikon D700, D3 (s,x) und Canon EOS 1D(s) Mark III oder Mark IV zulegen, der Rest ist Kleinkinderkram im Vergleich dazu. Sorry das meine Meinung. (denn erst mit diesen Kameras hat man ausreichend AF-Sensoren für Top AF-Tracking und Hardcore-Sportfotografie, wo man wirklich sowas braucht.)
Aber ich sag's mal so in Sachen AF, ist das menschliche Gehirn und logisches Denken meistens noch immer die beste Lösung, statt einer Maschine ständig komplett zu vertrauen. ;) Denn lässt man eine Nikon D700/D3 komplett alles automatisch fokusieren und es huscht jemand oder irgendetwas plötzlich ins Bildmotiv, dann fokusiert natürlich der AF wirr durch die Gegend bzw. fokusiert es im Ernst die vorbeihuschende Person im Bild an... :roll: Tja, Automatiken sind hilfreich, aber nicht immer perfekt und das selbst bei hochgezüchteten AF-Modulen mit 51-Messfeldern. ;)
Und es gibt genug Tricks selbst mit etwas langsameren AF-Modulen, wo man kinderleicht sich schnell bewegende Motive fotografieren kann. (Wie wär's zum Beispiel mal mit vorfokusieren auf nahegelegene Objekte/Motive, die das eigentliche Hauptmotiv bald erreichen wird und dann erst das eigentliche Hauptmotiv? :lol: Ein Trick mit der ich selbst mit der lahmen Alpha 100 durchaus vernünftige Aufnahmen von sich schnell bewegenden Bildmotiven machen konnte).
Gleichzeitig nehme ich es aber ebenso gestandenen A700 oder A850/A900-Nutzern ab, wenn sie mit dem Autofokus ihrer Systeme ebensogut hinkommen. Letzteres wird allerdings hier nicht selten angezweifelt und der Sinn und Zweck ihrer Fotografie auf "Landschaft" und "Architektur" eingeschränkt. Das ist meiner Meinung nach nicht ok.
Gruß,
Jochen
Neonsquare
03.06.2010, 13:54
@Photongraph
Ich verstehe was Du meinst - und stimme Dir zu, dass die D700 oder 1D Mark diverse diesbezüglich tolle Kameras sind. Trotzdem wollen eben auch diese beherrscht sein. Wie wir alle wissen wollen natürlich ganz besonders die blutigen Anfänger sich natürlich nicht der Möglichkeit berauben, auch "Hardcore-Sportfotografie" zu betreiben. Das sie dafür Canon oder Nikon "brauchen" ist im Wald- und Wiesenforum (und im Sonyuserforum) schnell gelernt - bloß sagt ihnen niemand, dass dazu schon zumindest eine D700 oder eine 1D Mark IV "nötig ist". ;-). Was aber noch schlimmer ist: niemand sagt ihnen, dass dabei vor allem eines wichtig ist: Übung, Übung, Übung! Ganz egal welche Marke auf der Kamera steht.
Wie du selbst auch erwähnt hast: Vorausdenken und Mitdenken ist bei weitem wichtiger als die Technik. Ich werde mir selbst manchmal dessen bewusst wenn ich Laien mal Fotos mit einer meiner Kameras machen lasse. Selbst wenn ich alles vorher einstelle geht das in 70% der Fälle schief. Es gibt so viele kleine Kniffe, die man mit der Zeit völig unbewusst beachtet. Zum vorausdenken gehört auch, dass man sich generell der Situation mit all ihren Beschränkungen wie Vorteilen bewusst ist. Der häufig zitierte "Abschlag" (Baseball, Golf...) lässt sich z. B. sehr gut mit einem Speed-Prio-Mode wie bei der A550 angehen, da sich ja der Abstand nicht ändert und man so eine verlässlichere Hohe Bildrate erhält. Einen derartigen dedizierten Modus wünsche ich auch der A7x0 - der darf dann ruhig auch mehr haben.
Automatik-Modi sind natürlich auch keine künstlichen Fotografen sondern unterstützen einfach jene Fotografen, welche um deren Beschränkungen wissen. Natürlich gibt es auch viele Kamerastative der Make Homo Sapiens, bei welchen der Automatikmodus unkontrolliert und nicht-deterministisch herumballert. Meister Zufall bringt dann auch mal eine interessante Abbildung hervor.
Gruß,
Jochen
Tim Struppi
03.06.2010, 16:36
Denn lässt man eine Nikon D700/D3 komplett alles automatisch fokusieren und es huscht jemand oder irgendetwas plötzlich ins Bildmotiv, dann fokusiert natürlich der AF wirr durch die Gegend bzw. fokusiert es im Ernst die vorbeihuschende Person im Bild an... :roll: Tja, Automatiken sind hilfreich, aber nicht immer perfekt und das selbst bei hochgezüchteten AF-Modulen mit 51-Messfeldern. ;)
Für dieses Problem gibt es bei Nikon die Schärfenachführung mit Lock-On und 3 verschiedenen Reaktionszeiten. Und das funktioniert erstaunlich gut. Sorry für OT.
Blackmike
03.06.2010, 16:57
(....) Denn lässt man eine Nikon D700/D3 komplett alles automatisch fokusieren und es huscht jemand oder irgendetwas plötzlich ins Bildmotiv, dann fokusiert natürlich der AF wirr durch die Gegend bzw. fokusiert es im Ernst die vorbeihuschende Person im Bild an... :roll: Tja, Automatiken sind hilfreich, aber nicht immer perfekt und das selbst bei hochgezüchteten AF-Modulen mit 51-Messfeldern. ;) (...)
Beim Tracking bei Canon analog der Nikon lock ON Funktion wird vom Photografen ein Ziel markiert. Die Cam berechnet dann ihre entfernungsverktoren und kann ab da das Objekt frei verfolgen. Ein plötzlich auftauchendes Störobject stört diese Funktion nicht, da die Cam weiß, in welcher Entfernung sich das Objekt und das Störobject befinden. Das Ansprechverhalten, Toleranz gegen Störziele , linerare oder zirkulare AF Messbasiserweiterung etc läßt sich in recht vielen Parametern konfigurieren und ist leider für jemanden ohne Erfahrung eher nicht trivial.
Auch Sorry fürs OT
Black
DonFredo
03.06.2010, 17:04
....Auch Sorry fürs OT
Black
Zutreffender Text...
Wie sich der AF von Nikon oder Canon verhält, kann gerne im Cafe oder im Tellerrand diskutiert werden, aber nicht in der Glaskugel zur Alpha.
Please http://smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/back2topic.gif
Blackmike
03.06.2010, 17:26
Zutreffender Text...
Wie sich der AF von Nikon oder Canon verhält, kann gerne im Cafe oder im Tellerrand diskutiert werden, aber nicht in der Glaskugel zur Alpha.
Please http://smilies-smilies.de/smilies/schilderII_smilies/back2topic.gif
Hast recht, war allerdings eine Richtigstellung einer falsch erklärten Funktion.
Black
Photongraph
03.06.2010, 19:25
~OT Anfang:
Dafür meine persönliche Richtigstellung:
Hast recht, war allerdings eine Richtigstellung einer falsch erklärten Funktion.
Eher unnötiges Hinzufügen einer Problemlösung meiner aufgeworfenen Frage, die nur ein Beispiel dafür war, dass die (AF)-Automatik einer Kamera nicht alles dem Fotografen abnehmen kann, selbst bei deiner Erklärung zur Lösung dieses Umstandes sieht man wieder eindeutig ohne Erfahrung bzw. nötigen Umgang mit den AF-Modul einer Kamera oder bestimmter Kameras kann man keine guten Ergebnisse erwarten. ;)
Und eigentlich keiner genauer eingehenden Antwort bedurfte, da es nur ein Beispiel war, dass man nicht immer blind dem AF-Modul egal welcher Kamera vertrauen darf.
Auch ist dein Argument genau meine Bestätigung: Ohne Know-How und ohne hinzutun des Fotografen (hier beim AF-Tracking, Ziel vorgeben durch den Fotografen) wird es auch selbst bei vorbeihuschenden störenden Bildmotiven die plötzlich mitfokusiert werden nichts. ;)
Außerdem unterstelle mir bitte keine falsch erklärten Funktionen ich hatte nicht den AF-Tracking erklärt, sondern von den Umstand, dass selbst bei teuren AF-Modulen ohne Eingreifen bei vorbeihuschenden Objekten oder Personen, der AF nicht mehr auf das eigentlich gewünschte Motiv fokusiert. ;) :D Auch haste gezeigt, dass man ohne jegliches hinzutun selbst das AF-Tracking nicht weiss, was fokusiert werden soll und was nicht. Es zeigt wieder mal, dass der Fotograf manchmal bzw. öfters durchaus die Entscheidung des AFs abnehmen muss bzw. zeigen muss was fokusiert werden muss. ;)
Was du wieder hier schreibst grenzt vorsichtig ausgedrückt an Unterstellung, sorry musste mal wieder gesagt werden. :evil:
Für dieses Problem gibt es bei Nikon die Schärfenachführung mit Lock-On und 3 verschiedenen Reaktionszeiten. Und das funktioniert erstaunlich gut. Sorry für OT.
Sorry dies wusste ich nicht, aber habe auch keine Nikon D3 oder D700. ;) Habe aber die besagten Cams schon mal in der Hand gehalten und ein wenig getestet, aber da es ein anderes System ist, kennt man sich dann natürlich nicht mit allen Gegebenheiten aus. ;) Auch war es nur ein Beispiel, dafür dass man nicht immer blind der Automatik vertrauen soll. Und als Nichtsystemuser, kann ich doch schlecht wissen, dass hier Canon oder Nikon eine extra Funktion für dieses Problem hat. ;)
~OT Ende.
Sorry für's OT.
Aber jetzt weiss ich was auf der Wunschliste für künftige Alphas stehen sollte:
Besseres AF-Tracking mit Motivverfolung, wo die verschiedenen AF-Punkte sehr schnell hin und herspringen können beim Fokusieren. :lol:
baerlichkeit
03.06.2010, 19:47
Kein ambitionierter Fotograf kauft sich eine Kamera, und lernt dann nicht damit umzugehen. Natürlich muss man lernen mit einem komplexen Fokussystem umzugehen, aber dann sind einfach Dinge möglich, die man woanders nicht mal für gute Worte bekommt.
Und wenn man dann selber noch nicht mal weiß wovon man redet (was offensichtlich ist) sollte man sich die Kommentare vielleicht einfach mal verkneifen.
Übrigens, ich bin der totale AF-Noob. Mir könnte man auch eine 1dMKIV in die Hand drücken und die Flattermänner bei der Flugshow würden immer noch überall aber nicht scharf auf meinem Sensor landen :mrgreen: Das ist mir alles viel zu hektisch.
Jedenfalls hatte der Sonyuser neben mir 100% mehr scharfe Flugfotos als ich. :lol:
Wenn ein Außensensor bei miesem Licht noch ordentlich fokussiert bin ich schon glücklich :D
Viele Grüße
Andreas
Photongraph
03.06.2010, 19:59
Und wieder jemand der meine Ausgangsbeispiel nicht verstanden haben, aber ich denke mancher User sind für ihren Zynismus bekannt. :roll:
Aber danke es bestätigt wieder mal wie engstirnig und ignorant hier manche sind.
Ich denke es sollten sich lieber mal andere wieder an der Nase mal packen und sich zusammenreißen und vorher darüber nachdenken, was das Gegenüber meinte, statt hier OT zu werden und mit Ironie und Sarkasmus das Forum zu spamen. ;)
Auch ist diese Form von Ironie sicherlich nicht angebracht, da hier niemand was von Canon-Kameras negativ geschwafelt hatte. ;) Eher im Gegenteil. ;)
Das Wort zum Sonntag. Amen.
DonFredo
03.06.2010, 20:04
Jetzt reicht es... :twisted:
Nur eine Seite vorher war meine Bitte, hier sich zum Ausgangs-Thema zu äußern.
Wenn jetzt noch weiter OT-Beiträge hier landen, dann finden die sich innerhalb kürzster Zeit im Cafe wieder.
Aber danke es bestätigt wieder mal wie engstirnig und ignorant hier manche sind.
Ich glaube du solltest für heute das Forum Forum sein lassen und dir bei dem schönen Wetter eine alternative Tätigkeit suchen … :roll:
...dass die A700-Klasse nicht nur bei Sony eher eine Marginalie ist. Das zu leugnen ist Augenwischerei und darüber zu jammern albern.
Da schau ich mir regelmäßig die Bestseller bei Amazon (größter dt. Online-Kamerahändler) an und sehe, dass eine Canon 7D monatelang unter den Top 3 war - und das bei einem Verkaufspreis > 1300 EUR. In einer Stadt habe ich meist auch nur meine kompakte DP1 dabei, meine Mittelklasse-DSLR bleibt zu Hause. Aus deiner subjektiven Zählerei abzuleiten, dass die Mittelklasse - wobei dir der Begriff ja schon missfällt - obsolet ist, finde ich gelinde gesagt, abenteuerlich, das Ausbleiben des A700-Nachfolgers zu dadurch zu rechtfertigen, Fanyboygerede.
Neonsquare
05.06.2010, 14:29
@kearny
Jedes mal wenn einer das Wörtlein "Markt" schreit, der kearny ist ganz sicher nicht weit ;).
Zur Erklärung: Ich habe nicht die Mittelklasse für obsolet erklärt. Ich habe dargestellt, dass es heutzutage zumindest überdenkenswert ist, ob man die A700 oder von mir aus EOS 7D wirklich als Mittelklasse und alles darunter als Einsteiger einordnen sollte. Das geht auch insofern mit der Fachpresse konform, nach dem unter Sonys "Einsteigerkameras" recht klar die A230, A330 und A380 geführt werden. Ich denke ich bin nicht völlig alleine mit der Einstellung, das es irgendwo mehr Sinn macht A5x0, EOS 550D usw. als Mittelklasse zu betrachten - insbesondere, weil sie zumindest bei Sonys momentanen Portfolio eher die Basis für die darauf aufbauenden Produkte darstellt (NEX, womöglich Pellix, evtl. A7x0). Wobei ich nicht glaube, dass es heute bei Sony überhaupt noch irgendein "Technologieträger"-Modell gibt. Vielmehr gibt es ein Konglomerat verschiedener Technologien, die in relativ kurzer Zeit zu fertigen Produkten kombiniert werden können. Ein wahres Zentrum von dem dann Variationen ausgehen gibt es nicht mehr.
Kearny... willst Du mit dem Amazon Verkaufsrang - in erster Linie ein Marketinginstrument - ernsthaft behaupten dass der DSLR-Markt aus mehr EOS 7D als aus EOS 1000D und anderen Einsteigerkameras besteht? Ich hätte ja gedacht du meinst das ironisch aber ich fürchte es war tatsächlich dein Ernst. Nicht dass es mich bei Dir jetzt sonderlich wundert :roll:
Ob der Amazon Verkaufsrang mehr solide Statistik als Werbeinstrument ist, darüber kann man sicherlich streiten. Fakt ist jedoch, dass die EOS 1000D seit Ewigkeiten vorne steht was also meine Erklärung eher unterstützt, dass der DSLR-Markt mittlerweile einen außerordentlich hohen Anteil an Kameras unterhalb der A5x0-Klasse aufweist.
Findest Du das strittig? Wenn sich ein Markt über die Jahre so verändert - macht es denn dann nicht Sinn, altes Schubladendenken zu revidieren? Vielleicht solltest Du beim nächsten vorsichtigen Schritt aus der verfinsterten Wohnung mal mit offenen Augen wahrnehmen was um Dich so los ist? Auch mal auf Kameras achten, von denen kein unterarmlanges, weißes Objektiv über dem Bierbauch wegsteht?
Gruß,
Jochen
steve.hatton
05.06.2010, 18:11
Selbst weenn Amazon`s "Verkaufsstatistik" 100% korrekt sein sollte, so mag ein - wenn auch größter - ONLINE-Elektronik-Händler nicht im geringsten ein Ggengewicht zu allen Kameras die sonst so verkauft werden, sein.
D.h. selbst OHNE Argwohn bezüglich der Amazon Rangliste, ist dies kein wirklich relevanter Wert.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2010, 18:27
:itchy: Streitet Euch nicht Neon und Kearny,ich und nicht nur ich wollen endlich etwas Handfestes vom Alpha 700 Nachfolger erfahren.Verkaufsstatistiken interessieren nur sekundär.
Wahrscheinlich läßt Sony die Katze aus dem Sack wenn ich gerade auf Kreta bin:cry:
DonFredo
05.06.2010, 18:28
Hier muss ich Steve mal recht geben.
Im letzten Jahr war hier beim Bahnhofsfest Sony in allen DSLR-Klassen mit einer absoluten Übermacht vertreten...
Nachwuchs-hobby-fotograf
05.06.2010, 21:32
Als ich neulich im Leipziger Zoo fotografiert habe, habe ich erst bis mittags nur Sonyisten gesehen dann ein paar Nikonianer und Canoniere, zwischendurch waren letztere sonst höchst selten zu sehen:P
Als ich neulich im Leipziger Zoo fotografiert habe…
Könnte daran liegen, das Letztere nicht auf Käfighaltung angewiesen sind und sich lieber richtigen Motiven widmen. ;)
Gruß, eiq
Nachwuchs-hobby-fotograf
05.06.2010, 22:47
das wäre aber ein gaaaanz großes vorurteil:evil:;)
Ich denke auch bei Canon werden zwei drittel vom Einkommen von den Einteigern kommen, und die üben sich auch mal bei den Erdmännchen im Zoo:P
sternchen
07.06.2010, 22:44
Hintertür zum Café für Leute wie mich (< 200 Beiträge)?:cool:
DonFredo
07.06.2010, 22:44
Hintertür zum Café für Leute wie mich (< 200 Beiträge)?:cool:
Nööö... ;)
Mir geht es nicht darum ein eine 7XX zu kaufen, sondern ein um einen Body der technisch auf Höhe der Mitbewerber in dem Segment steht.
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat. Ich will nicht viel Geld für Technik von 2007 ausgeben.
****** auf die Kohle, ich hab keinen Bock mich mehr zu ärgern und mich zu fragen ob da noch mal irgendwann ein ernsthafter Versuch kommt mal wieder eine vernünftige Kamera zu bauen.
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat.
Warum fotografierst Du dann mit so einem Schrott und wechselst nicht einfach das System?
Gruß
Michi
Photongraph
10.06.2010, 01:10
Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat. Ich will nicht viel Geld für Technik von 2007 ausgeben.
Wer gescheite Tests liest und nicht sich von markenfinanzierten Zeitschriften sich beirren lässt, sondern mal in die fM und Photographie mal reinschaut, bekommt vielleicht mal eine etwas bessere und gebildetere Einsicht in den Kameramarkt. ;)
Denn dort wird man feststellen, dass Rauschverhalten bei den Sony Kameras ist seit der Alpha 500/550 mehr als in Ordnung bzw. durchaus gut! ;)
Der Quick Live-View AF seit der Alpha 300/350 ist branchenweit die schnellste AF-Lösung bei Live-View. ;) Da sieht eine andere D-SLR mit Kontrast-AF bei LV kein Land mehr.
Das AF-Modul der Alpha 700 wurde oft genug auch gerühmt statt kritisiert genauso wie bei der Alpha 900, denn dank de, zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8, welches herstellerübergreifend eines der akkuratesten bzw. präzisesten und durchaus schnellsten AF-Sensoren darstellt, die es derzeit auf den Markt gibt, der auch bei schlechten Lichtbedingungen funktioniert. :twisted:
Natürlich bei weitem nicht auf Niveau der Nikons mit ihren 51 Messfeld bzw. Punkt-AF, aber fokusieren sollte mit den höheren Alpha-Modellen leichter sein, als mit der Alpha 100-550 und Konica Minolta Dynax 7D und 5D, wo das altbackene schneckenlahme 9 Punkt-AF Modul mit einfachen Kreuzsensor verwendet worden ist, welches bei der analogen Dynax 60 mal früher schon Verwendung fand. :twisted: :twisted:
Achja übrigens, komisch, dass die analoge Dynax 7 mit ihren zentralen Doppelkreuzsensor eines der schnellsten AF-Kameras seiner Zeit war. :twisted: Und schon mit der analogen Dynax 9 fokusieren selbst mit 3 AF-Messfeldern bzw. Punkten relativ einfach war. :twisted: :itchy:
Als könne man mit einer ach so schlechten Alpha gar nichts fotografieren, nicht mal auf den Fotografen zulaufende Hunde oder Sportofotos vom Fußball, Läufern, Basketballspielern, American Football oder einfach Fotos von fahrenden Autos. :roll:
Und natürlich mit einer Alpha kann man nicht mal Landschaften perfekt fokusieren hat ja alles nur einen schweren ,,Error" wenn man mit den Sony-AF fokusiert. :roll: :twisted: :lol: :lol: Und natürlich es kommt dann die Meldung: ,,das AF dieser Kamera ist zu langsam für diese Anwendung" oder wie bei Windows es kommt der berühmte Bluescreen. :lol: :lol:
Neonsquare
10.06.2010, 03:32
@Photongraph
Viel richtiges, aber "schneckenlahm" ist der "alte" 9-Punkt Autofokus nun wirklich nicht. Selbst in Magazin-Tests konnte ich bislang eigentlich noch nichts von "lahmen" Sony Autofokus lesen. Zitat Naturfoto Mai 2010: "Der Single-AF der Alpha 550 arbeitet schnell und zuverlässig - insbesondere mit den mit Ultraschallantrieb ausgestatteten Objektiven" und "Der kontinuierliche AF kommt durchaus auch mit dynamischen Motiven zurecht". Als die Alpha 350 aktuell war, schrieben durchaus einige Magazine vom "schnellen Autofokus". Ich frage mich wirklich woher diese dummen Ideen zum lahmen Autofokus her stammen. Klar - wenn ich statt dem 70-200 G SSM mit dem Ofenrohr oder gar dem Tamron 75-300 Di Macro fokussiere ist der AF recht gemächlich, und pumpt gerne mal - trotzdem ist er immerhin exakt.
Gruß,
Jochen
@Photongraph
Viel richtiges, aber "schneckenlahm" ist der "alte" 9-Punkt Autofokus nun wirklich nicht. Selbst in Magazin-Tests konnte ich bislang eigentlich noch nichts von "lahmen" Sony Autofokus lesen.
Das mit dem "schneckenlahm" bezog sich auch auf die Dynax 5D und 7D. Und für den AF der 5D, bei dem ich es aus Erfahrung bewerten kann, ist das Wörtchen "schneckenlahm" durchaus angebracht.
Für die neuen Modelle gilt das allerdings nicht mehr...
Wer gescheite Tests liest und nicht sich von markenfinanzierten Zeitschriften sich beirren lässt, sondern mal in die fM und Photographie mal reinschaut, bekommt vielleicht mal eine etwas bessere und gebildetere Einsicht in den Kameramarkt. ;)
Als könne man mit einer ach so schlechten Alpha gar nichts fotografieren, nicht mal auf den Fotografen zulaufende Hunde
ich brauche dafür keine Magazine sondern kann aus eigener Erfahrung berichten - zumindest bis zur Alpha 700 geht das wirklich nicht. DieA900 bringt eine kleine Verbesserung aber das geht immer noch nicht. Die A700 kann auch keine Radfahrer (Triathlon) die schräg auf den Fotografen zufahren.
Ich frage mich wirklich woher diese dummen Ideen zum lahmen Autofokus her stammen.
aus eigenen Erfahrungen. Es geht hier um den C-AF und der ist grottenlahm, da gibt's nichts zu jammern. Ich weiss nicht wie oft ich auf Greifvogel-Flugshows damit rumgezogen bin ohne ein einziges scharfes Bild an einem ganzen Nachmittag (der Vögel im Flug). Bis ich mir die E-3 geholt habe ...
Mit dem AF-C kann ich bestätigen.
Ich war letztes Wochenende mit einem Kollegen im Too Rheine und habe dort auch die Störche fotografiert.
Wenn die Tiere nicht frontal auf einen zukommen, gelingt ab und zu mal ein Bild. Wenn man parallel mitziehen kann, sogar recht häufig. Aber auch hier viel Ausschuss und idR nur wenige Bilder pro Serie, wo der AF sitzt.
Die Canon 7D des Kollegen hat auch sehr viel Ausschuss produziert. Wenn aber der AF mal gesessen hat, lässt er nicht mehr los und bei 7 Bildern/s ist nahezu jedes Bild ein Treffer, auch bei Frontalflug. Zudem übergibt der tracking-AF schön brav an die anderen Fokusfelder.
Schön fand ich auch, dass man sich hinterher anschauen kann, wo und mit welchem Fokusfeld fokussiert wurde. Das hilft doch sehr gut bei der Fehleranalyse und würde ich mir auch für eine A7xx wünschen.
PS: Ich mit Sony 70-400, er mit Canon 100-400
edit: Mit Fokusbegrenzer und bis max. 200 mm ist es auf jeden Fall deutlich besser.
Die A700 kann auch keine Radfahrer (Triathlon) die schräg auf den Fotografen zufahren.
Zu Radfahrern kann ich nix sagen, bei Motorradfahrern gehts.
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=145
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=118
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=88
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=75
Natürlich sollte der Nachfolger besser werden was den AF betrifft.
Neonsquare
10.06.2010, 10:03
Da werden aber schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Eine EOS 7D hat mit ihren 19 Sensoren und AI Servo Tracking und nicht nur besseres Tracking AF als eine A700 oder A550 sondern auch als eine Canon EOS 550D und zig andere aktuelle Modelle. BMW baut lahme Fahrzeuge, weil ein Formel 1 Auto schneller ist? Ich hab überhaupt langsam das Gefühl, das manche hier glauben "Autofokus" kommt von "Automobil". ;)
Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig. Ehrlich gesagt hoffe ich nicht, dass sich Sony das von Canon abschaut.
Gruß,
Jochen
Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig.
Das Problem ist hier leider eher das die hohe Konfigurierbarkeit viele und gerade Neueinsteiger überfordert.
FuriosoCybot
10.06.2010, 10:07
Die Motorradfahrer fahren auf einer Rundbahn um dich rum, oder?
Da seh ich die Sache etwas einfacher für den AF, auch weil du sie sehr Formatfüllend aufnimmst. Ist die Gefahr, etwas geringer, dass du mit dem AF Feld vom Fahrer wegrutschst. (Die Bilder sind alle Klasse)
In vielen anderen Fällen wäre ein besser Funktionierender AF-C schon wünschenswert. Auch die möglichkeit ein paar Einstellungen daran vorzunehmen wäre nicht schlecht, zum Beispiel wie schnell er reagieren soll, wenn ein anderes Objekt den Fokus kreuzt.
Mich wundert es ja, dass Sony da bisher noch nix gemacht hat. Mit ihrem Doppelkreuzsensor haben sie ja auch in Sachen AF wirklich was in der Hand. Aber der bringt eben nicht so viel bei AF-C, weil ihm die anderen Felder zur übergabe abgehen.
Auch wenn man aussermittige Objekte scharfstellen will, kommt er nicht zum tragen.
Hoffen wir mal dass das vielleicht auch nur das bestgehüteste Geheimniss der Alpha 7xx ist, da ja noch nicht mal wirklich Spekulationen darüber auftauchen.
@ Neonsquare
Was soll sich Sony nicht von Canon abschauen
Wer gescheite Tests liest und nicht sich von markenfinanzierten Zeitschriften sich beirren lässt, sondern mal in die fM und Photographie mal reinschaut, bekommt vielleicht mal eine etwas bessere und gebildetere Einsicht in den Kameramarkt. ;)
Genau so ist es :top: es gibt so viele Tests, die ganz unterschiedliche Ergebnisse bringen. Die eierlegende Wollmilchsau hat weder Canon, noch Nikon, noch Sony im Programm.
Für meine Agenda reicht die AF Geschwindlichkeit der A700 völlig aus, wichtig ist mir die Präzision, die Treffergenauigkeit, vor allem bei einigermaßen statischen Motiven, und wenn ich mit dem Planar 85 ausrücke :)
Warum hat wohl Nikon mit der D700 eine VF Kamera mit "nur" 12 MP im Vergleich zu Sony?
Ich hatte bei bewegten Objekten und der Alpha 700 auch immer meine liebe Not.
Mit der 550 geht es aber schon deutlich besser. Der Af ist gar nicht soviel schneller,
aber die Sensoren liegen dichter zusammen (dafür fehlen mir jetzt welche am Rand).
Das Objekt geht dann nicht so leicht verloren.
Canon 7d gegen Alpha 700 und 550 vergleiche finde ich merkwürdig....
Stefffen
Da werden aber schon wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Finde ich nicht. Hier keißt es doch ständig, dass sich eine A7xx mit einer Canon 7D / Nikon D300 messen und diese nach Möglichkeit sogar übertreffen muss, da bei C und N ja sicher auch bald wieder verbesserte Nachfolger kommen.
Ob man wirklich so vergleichen sollte, kann man natürlich auch wieder diskutieren. Oder wäre die Konkurrenz eher Canon 50D / Nikon D90? Dann bliebe bei Sony im Segment von 7D / D300 aber keine Nummer mehr. Gegen 50D / d90 könnte dagegen eine potentielle Sony 6xx antreten, wenn die A7xx Konkurrenz zu 7D / 300D sein soll.
Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig.
Wie gesagt, habe ich dort auch viel Ausschuss gesehen. Ob es an der Kamera oder am Fotografen lag, kann ich nicht beurteilen.
Finde ich nicht. Hier keißt es doch ständig, dass sich eine A7xx mit einer Canon 7D / Nikon D300 messen und diese nach Möglichkeit sogar übertreffen muss, da bei C und N ja sicher auch bald wieder verbesserte Nachfolger kommen.
Ob man wirklich so vergleichen sollte, kann man natürlich auch wieder diskutieren. Oder wäre die Konkurrenz eher Canon 50D / Nikon D90? Dann bliebe bei Sony im Segment von 7D / D300 aber keine Nummer mehr. Gegen 50D / d90 könnte dagegen eine potentielle Sony 6xx antreten, wenn die A7xx Konkurrenz zu 7D / 300D sein soll.
Ist auch meine Meinung. :top:
Eine A7xx sollte sich schon in der Liga der Canon 7D / Nikon D300 ansiedeln.
Sonst wären hier sicher Viele enttäuscht. :cry:
LG
Gerhard
FuriosoCybot
10.06.2010, 10:29
Warum hat wohl Nikon mit der D700 eine VF Kamera mit "nur" 12 MP im Vergleich zu Sony?
@whz
Ich weiss zwar nicht, was du uns damit jetzt sagen willst.
Aber es liegt vielleicht daran, dass die D700 schon eine Zeit auf dem Markt ist. Damals hatte eine Canon 1D nur 10 MP und die D3 auch 12 MP. Da drängt sich eher die Frage auf, wieso wurde überhaupt eine D700 gebaut. Aber diese Kamera bringt wirklich schon sehr viel mit, Vollformat, rauscharm und schnellen AF, da machen 12 MP nicht viel aus.
@lüni
Naja, 7D gegen Alpha 700 und 550 macht wirklich nicht viel Sinn.
Zeigt aber auf, dass die Alpha 700 in ein paar Punkten jetzt einfach überholt ist.
Und womit sich eben der Nachfolger messen muss.
Die Motorradfahrer fahren auf einer Rundbahn um dich rum, oder?
In vielen anderen Fällen wäre ein besser Funktionierender AF-C schon wünschenswert. Auch die möglichkeit ein paar Einstellungen daran vorzunehmen wäre nicht schlecht, zum Beispiel wie schnell er reagieren soll, wenn ein anderes Objekt den Fokus kreuzt.
Bei den Beispielen kommen die Fahrer auf mich zu, das letzte ist von außen gemacht.
Um mich rum sieht so aus:
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=41
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=138
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=136
Bei mehreren muß man sich halt entscheiden wen man nimmt.
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=139
http://www.bahnsport-oldies.de/methanolpixel/index.php?showimage=69
Ansonsten gebe ich Dir recht was Du zum AF-C sagst. Warum man nicht bei Canon schauen soll verstehe ich auch nicht. Bei der Konkurrenz schauen und das Beste für sich nehmen ist doch gang und gebe. Das sollten die Japaner können.
Ob die Fotos mit Sony Objektiven noch besser geworden wären, ich konnte es noch nicht testen.
P.S. Danke für den Kommentar zu den Bildern.
Warum fotografierst Du dann mit so einem Schrott und wechselst nicht einfach das System?
genau das ist in Vorbereitung... sollte im September nichts konkurrenzfähiges auf dem Markt kommen gehts los.
Wer gescheite Tests liest und nicht sich von markenfinanzierten Zeitschriften sich beirren lässt, sondern mal in die fM und Photographie mal reinschaut, bekommt vielleicht mal eine etwas bessere und gebildetere Einsicht in den Kameramarkt. ;)
Na, zum Glück ist ja wenigstens einer hier mit Durchblick...
Der Quick Live-View AF seit der Alpha 300/350 ist branchenweit die schnellste AF-Lösung bei Live-View. ;) Da sieht eine andere D-SLR mit Kontrast-AF bei LV kein Land mehr.
Ich hab selbst einen solchen Röchel, nicht nur das er lahm ist, der Mittensensor ist so groß, das das Gerät schwierigkeiten hat Objekte kleiner als eine Elefantenherde zu fokussieren.
Das AF-Modul der Alpha 700 wurde oft genug auch gerühmt statt kritisiert genauso wie bei der Alpha 900, denn dank de,
schon mal hier gelesen??
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248&highlight=stelldichein
Vergleiche mit 450D und 40D und das sind alte Schinken!
Die Pauschale Aussagen zum Af, und deren Vergleich sind immer wieder Intressant!
Vielleicht sollte man da mal genau erklären was denn da besser ist !
Und in welchen situationen ich wie denn Arbeite! Und welche Vorteile es da gibt ?
Und dann heißt es wieder der Autofokus der EOS 7D sei so unzuverlässig.
Ich lese auch mal öfters im Canon Forum, mir scheint durch die vielen Einstellmöglichkeiten die es da gibt sind viele überfordert. Vielleicht wäre da weniger mehr.
Ich habe mit der A700 schon häufig Sport & Action fotografiert: Motorsport, Hundesport, Leichtathletik (z.B. Dreisprung von vorne), Basketball usw. (Beispiele gibts massig auf meiner Page).
Der zentrale Sensor funktioniert mit AF-C (zumindest für meine Art zu fotografieren) sehr gut :top:
Trotzdem kann (und wird) Sony das 7xx-AF-Modul verbessern. Klar das Sony auch die Konkurenz analysiert und hoffentlich die richtigen Schlüsse zieht.
Gruß, Lothar
Trotzdem kann (und wird) Sony das 7xx-AF-Modul verbessern. Klar das Sony auch die Konkurenz analysiert und hoffentlich die richtigen Schlüsse zieht.
Wollen wir es hoffen!
@whz
Ich weiss zwar nicht, was du uns damit jetzt sagen willst.
...
Na dass eben die D700 trotz "nur" 12 MP eine ausgezeichnete Kamera ist, und die Pixelanzahl nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein muss.
Photongraph
10.06.2010, 17:44
Genau so ist es :top: es gibt so viele Tests, die ganz unterschiedliche Ergebnisse bringen. Die eierlegende Wollmilchsau hat weder Canon, noch Nikon, noch Sony im Programm.
Eben und ich finde wer so dermaßen geplagt ist mit dem Sony-AF einer Alpha 700 oder Alpha 900 soll sich eben meinetwegen eine Nikon D700 oder D300 oder D3(s) oder gar D3x holen oder eben die passende Canon 1er oder 7D. :D
Aber die normalsten AF-Anwendungen dürften mit einer Sony zu packen sein, wenn man denn bitte schön mit dem AF umgehen kann und nicht gleich wegen jeden verhunzten Bild verzweifelt, es liegt nämlich nicht nur an dem Parameter: Kamera, sondern den Menschen hinter dem Sucher auch. ;)
Und ich frage mich manchmal, was die Leute alles dann fotografieren, dass sie mit dem AF nicht mal klarkommen, natürlich ist er nicht so schnell wie Nikons Multicam 3500 AF-Modul mit 51 Messfeldern, aber normale Sportfotografie und Co. dürfte wohl mit den AF einer Sony Alpha zu packen sein! :twisted: :twisted: ;) Ansonsten natürlich sind Verbesserungen aber wünschenswert und Sony sollte endlich mal nachlegen und früher oder später mal auf das Niveau von Nikon beispielsweise ankommen.
Und das man mit dem Sony-AF zufrieden sein kann, sieht man am besten schon hier ;) :top:
Ich habe mit der A700 schon häufig Sport & Action fotografiert: Motorsport, Hundesport, Leichtathletik (z.B. Dreisprung von vorne), Basketball usw. (Beispiele gibts massig auf meiner Page).
Der zentrale Sensor funktioniert mit AF-C (zumindest für meine Art zu fotografieren) sehr gut :top:
Trotzdem kann (und wird) Sony das 7xx-AF-Modul verbessern. Klar das Sony auch die Konkurenz analysiert und hoffentlich die richtigen Schlüsse zieht.
Gruß, Lothar
Ich hab selbst einen solchen Röchel, nicht nur das er lahm ist, der Mittensensor ist so groß, das das Gerät schwierigkeiten hat Objekte kleiner als eine Elefantenherde zu fokussieren.
Es ging mir um den Live-View Modus mit Phasen-AF Funktion, da haben andere D-SLR Kameras im LV-Modus mit Kontrast-AF das nachsehen. ;) Auch scheinst du wohl noch kein f/2,8 Objektiv oder lichtstärker an der Alpha 900 oder 700 mal eingesetzt zu haben oder? Gerade erst da ist der zentrale Doppelkreuzsensor richtig effektiv und schnell sowie präzise. ;)
Bestes Beispiel:
Alpha 900 + Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM ist eine durchaus schnelle Kombination, wo das fokusieren ruckzuck geht, sofern man keinen Pol-Filter vor die Linse dranschraubt. :lol: ;)
Den uralten unsachlichsten Test aller Zeiten kramste wieder raus? Mit den lahmen 70-200mm f/2,8 G SSM (der erst mit Fokuslimiter etwas zügiger fokusieren kann und sonst dauernd sich zu Tode fokusiert in gewissen Situationen, wenn man Pech hat)? :twisted: :lol:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248&highlight=stelldichein
Ich bitte dich, es wurde noch nicht mal das 24-70mm f/2,8 SSM getestet. :P Auch keine Alpha 900. Und es gab genug Aussagen von anderen Canonuser, die eine Alpha 700 mittlerweile haben oder andere Sony-Kamera, die mal gesagt haben so viel nimmt sich der AF nun auch wieder nicht bzw. die kommen erstaunlicherweise mit den AF der Alpha 700 beispielsweise klar. ;)
Solltest du weiterhin den Glauben verfallen sein, dass man mit den Sony AF nichts machen kann bzw. gar nichts geht, dann siehe bitte Zitat von User malo (siehe oben).
Aber in einem gebe ich dir recht:
Klar Canon kann in gewissen Punkten beispielsweise AF-C und AF-Tracking besser genauso Nikon, aber zu glauben mit den Sony AF würde nichts gescheites gehen, ist ziemlich überzogen.
Aber natürlich Sony sollte verbesserte AF-Module in nächster Zeit mal rausbringen. ;) Aber es wurde bereits ein wichtiger Schritt getan bei der Alpha 700 und 900, den bei beiden Kameras kamen neue AF-Funktionen hinzu, die leider Konica Minolta seit der Dynax 7D verlernt hatte (zentraler Doppelkreuzsensor mit f/2,8, schnellere anzugsstarke Stangen-AF Motoren), oder nie so umgesetzt hatte (Alpha 900 Novum: Mehrfach-AF-Feldbestätigung im Modus ,,breit", wo mehrere AF-Felder zur gleichen Zeit bestätigt werden)
Das einzige was fehlt sind mehr äußere Liniensensoren oder Kreuzsensoren und in der Mitte mehr Unterstützung für den zentralen Doppelkreuzsensor durch mehrere Kreuzsensoren (hier sollte Sony mal in Richtung Nikon D3 und D300 schielen), sowie verbessertes AF-C und sowas wie 3D AF-Tracking. ;)
Ich hab letztes jahr noch mit der a200 und dem 70-400er Fußballspiele fotografiert...alles kein Problem gewesen. Auch im Wildpark ist beispielsweise ein zur Kamera laufender Wolf kein Problem.
Jetzt mit der a550 geht alles noch ein bisschen flotter... also unbrauchbar ist was anderes...
MajorTom123
10.06.2010, 19:28
Wieso artet der Glaskugel-Thread nur alle paar Seiten zur Sony-AF-Diskussion aus? Ich kann es bald nicht mehr lesen. :)
Nightmare
10.06.2010, 21:04
Wieso artet der Glaskugel-Thread nur alle paar Seiten zur Sony-AF-Diskussion aus? Ich kann es bald nicht mehr lesen. :)
Dann überlies es doch ;)
Ist auch meine Meinung. :top:
Eine A7xx sollte sich schon in der Liga der Canon 7D / Nikon D300 ansiedeln.
Sonst wären hier sicher Viele enttäuscht. :cry:
LG
Gerhard
Meine persönliche Glaskugel sagt mir in etwa das folgende, das ich dieser grösseren Glaskugel nicht vorenthalten möchte:
Sony setzt das DSLR-System neu auf und gestaltet es bei einigen features, die noch etwas zurücklagen, konkurrenzfähig zu Canon und Nikon. Einige neue Merkmale werden das System eine Nasenspitze vor Canon und Nikon positionieren. Diese technologischen Fortschritte bedeuten eine gewaltige Kraftanstrengung und dauern etwas. Währenddessen wurde etwas Produktpflege bei den Einsteigerkameras betrieben. Diese mündete zuletzt in den beiden neuen Modellen A290 und A390.
Das NEX System wird das stärker Massenmarkt orientierte System sein. Abhängig von der sich entwickelnden Nachfragesituation werden für den Massenmarkt parallel die DSLR-Einsteigermodelle rauf oder runterpriorisiert werden.
Das DSLR-System wird tendentiell das System für das schwerere high-end Gerät mit ultimativer power werden, das NEX System das leichte flexible stylishe.
FuriosoCybot
10.06.2010, 22:02
Eben und ich finde wer so dermaßen geplagt ist mit dem Sony-AF einer Alpha 700 oder Alpha 900 soll sich eben meinetwegen eine Nikon D700 oder D300 oder D3(s) oder gar D3x holen oder eben die passende Canon 1er oder 7D. :D
Aber die normalsten AF-Anwendungen dürften mit einer Sony zu packen sein, wenn man denn bitte schön mit dem AF umgehen kann und nicht gleich wegen jeden verhunzten Bild verzweifelt, es liegt nämlich nicht nur an dem Parameter: Kamera, sondern den Menschen hinter dem Sucher auch. ;)
Und ich frage mich manchmal, was die Leute alles dann fotografieren, dass sie mit dem AF nicht mal klarkommen, natürlich ist er nicht so schnell wie Nikons Multicam 3500 AF-Modul mit 51 Messfeldern, aber normale Sportfotografie und Co. dürfte wohl mit den AF einer Sony Alpha zu packen sein! :twisted: :twisted: ;)
Das einzige was fehlt sind mehr äußere Liniensensoren oder Kreuzsensoren und in der Mitte mehr Unterstützung für den zentralen Doppelkreuzsensor durch mehrere Kreuzsensoren (hier sollte Sony mal in Richtung Nikon D3 und D300 schielen), sowie verbessertes AF-C und sowas wie 3D AF-Tracking. ;)
@Photongraph
Irgendwie widersprichst du dir aber schon selber oder?
Oben schreibst du im Grunde, dass man sowas wie Nikon D700, D3, D300 nicht braucht vom AF her. Unten schreibst du aber dann, dass man sich in Richtung genau diesee Kameras bei Sony orientieren sollte.
Irgendwie ist es echt verwunderlich wie sich manche User hier gegen ein besseren AF wehren. Als ob sie dann keine Bilder mehr machen könnten. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
Nur mal angenommen, die Alpah 7xx hätte keinen wirklichen Fortschritt in dem Gebiet, wieso soll sich jemand diese Kamera dann kaufen und nicht gleich eine Alpha 850/900 nehmen? (Mal davon ausgehend, dass keine anderen Bahnbrechenden Eigenschaften dazu kommen) In meine Augen wäre dann eine Vollformat Kamera mit 24 Megapixeln die bessere Wahl, da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
konzertpix.de
10.06.2010, 22:06
... da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
Streiche vermutlich, dann passt's. Zumindest bei dem, was bislang sonst noch zur Verfügung steht :top:
LG, Rainer
@Photongraph
. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
.
Da hast du wieder mal Unrecht, Doppelkreuzsensor für objektive 2.8 ? A700 A900
Hilfssensoren 10 Stk ? A900
Und wie kommst du auf den Trichter / Erkentniss das die Af aller Modelle Gleich sind ?
Und wie kommst du auf den Trichter / Erkentniss das die Af aller Modelle Gleich sind ?
Er schrieb nichts von "gleich", sondern "nicht wirklich stark unterscheiden" und trifft es damit ganz gut, also ganz locker bleiben...
Neonsquare
11.06.2010, 09:16
Irgendwie ist es echt verwunderlich wie sich manche User hier gegen ein besseren AF wehren. Als ob sie dann keine Bilder mehr machen könnten. Ich persönlich finde es halt etwas komisch, das sich der AF bei den Sony Modellen von der günstigsten bis zur teuersten Kamera nicht wirklich stark unterscheiden.
Ich glaube das verstehst du falsch; das ist kein "wehren gegen einen besseren AF" sondern schlicht Kritik pauschalen und undifferenzierten Aussagen, dass der Sony AF schlecht ist. Es gibt eben genügend Mitglieder, die da anderer Meinung sind und auch der Fachpresse konnte ich so etwas bislang nicht entnehmen. Überhaupt: Was hat das mit der Glaskugel zu tun? Ich würde in der Glaskugel dazu lieber überlegen, WAS Sony bringen könnte; mal ein bisschen die Phantasie bemühen und nicht herummosern WORIN die alten Modelle ANGEBLICH schlecht sind. Letzteres ist für mich nur Markenbashing.
Ich vermute, dass die zukünftigen Autofokusmodule ebenfalls komplexer und "computermäßiger" werden. Bislang gibt es ja einfach AF-C oder nicht AF-C - bei fortgeschritteneren Kameras sollte zumindest eine Parametrisierung dieses AF-Modus möglich sein. Ob das dann verschiedene Modi sind oder Einstellungen innerhalb des generellen AF-C ist dann eine Sache des Bedienmodells. Diese Computerisierung sieht man im Prinzip schon bei Canon mit der 7D - ich hoffe aber dass es besser wird. Schon rein aus schnöden Marketinggründen dürfte die Anzahl der AF-Sensoren steigen. Es kann auch sein, dass entsprechende Objekttrackingalgorithmen in den LiveView-Kameras besonders zum Zuge kommen. Die Pellix-Kameras könnten ja sowohl hohe Serienbildraten als auch perfektes LiveView mit Phasen-AF bieten. Da wäre Objekttracking möglich, wie es bislang noch mit keiner anderen DSLR möglich war.
Nur mal angenommen, die Alpah 7xx hätte keinen wirklichen Fortschritt in dem Gebiet, wieso soll sich jemand diese Kamera dann kaufen und nicht gleich eine Alpha 850/900 nehmen? (Mal davon ausgehend, dass keine anderen Bahnbrechenden Eigenschaften dazu kommen) In meine Augen wäre dann eine Vollformat Kamera mit 24 Megapixeln die bessere Wahl, da diese vermutlich die bessere Bildqualität hat.
Wie sinnvoll ist schon eine A7x0 APS-C mit klassischer Konzeption im Zeitalter von bezahlbaren Vollformatkameras? Würde Sony bei dem bleiben wollen, was die A700 mal darstellte, dann wäre Vollformat sicherlich eine Möglichkeit. Ohne Vollformat müsste die A7x0 vor allem auf Verbesserungen bauen, die mit Bildqualität nicht so viel zu tun haben. High-ISO ist sowieso zu erwarten, wie Sony bereits mit der A5x0 und den NEX gezeigt hat. Schaut man sich die A550 an, dann ist sie vor allem eine A350, mit neuem, deutlich verbesserten Sensor und einer neuen Orientierung auf schnelle Serienbildfolgen. Das Autofokussystem ist noch weitgehend das gleiche - wenn auch sichtlich optimiert. So reduziert sich die wirkliche "Neuheit" daran vor allem auf den Sensor - der wohl erstmal ein bisschen Probelaufen durfte. Mit den NEX hat man sehen können, dass auch noch Optimierungen am Sensor drin sind/waren. Die NEX zeigten auch, dass das KnowHow für einen funktionierenden Kontrast-AF jetzt vorhanden ist. Dazu war allem Anschein nach wohl einiges an Entwicklung nötig. So hatte jede der jüngst vorgestellten Kameras ihren Anteil an den Neuentwicklungen gezeigt - was wird wohl dann bei der A7x0 gezeigt? Video und LiveView mit Kontrast-AF kennt man schon von den NEX. Bessere High-ISO Tauglichkeit kennt man schon seit den A5x0. Das meiste was sich die A700-Kundschaft wünscht, kennt man schon von der A700. Ein komplett erneuertes AF-Modul erscheint mir da als die wahrscheinlichste Variante; kombiniert mit generell hoher Geschwindigkeit. Die A550 war ja für ihre Klasse schon schnell - da ist von der A7x0 wohl noch mehr zu erwarten. Bildqualität sehe ich wiederum nicht so sehr als Kriterium. Ich könnte mir vorstellen, dass die A7x0 also eine vor allem außerordentlich schnelle Kamera mit sehr robustem, abgedichteten Gehäuse wird. Wem das nicht so wichtig ist und stattdessen eher auf Bildqualität setzt sollte sich vielleicht schonmal mit einem Umstieg nach Vollformat vertraut machen.
Gruß,
Jochen
Die Pellix-Kameras könnten ja sowohl hohe Serienbildraten als auch perfektes LiveView mit Phasen-AF bieten. Da wäre Objekttracking möglich, wie es bislang noch mit keiner anderen DSLR möglich war.
Nikon macht das schon. Zwar nicht mit dem Hauptsensor, aber mit dem Belichtungssensor, der aber auch ein ziemlich genaues Bild vom Geschehen hat - zwar mit "nur" 1005 Pixeln, aber das ist hierfür ausreichend. Anders als bei Canon werden bei Nikon zusätzlich zu den Werten der AF-Sensoren auch die (Farb-)Informationen vom Belichtungsmesser für die Berechnungen des AF-Trackings verwendet. Und das funktioniert ausgezeichnet.
Gruß, eiq
Überhaupt: Was hat das mit der Glaskugel zu tun? Ich würde in der Glaskugel dazu lieber überlegen, WAS Sony bringen könnte; mal ein bisschen die Phantasie bemühen und nicht herummosern WORIN die alten Modelle ANGEBLICH schlecht sind. Letzteres ist für mich nur Markenbashing.
Jochen, du sprichst mir aus der Seele. Gerade noch wollte ich an den eigentlichen Sinn der Glaskugel erinnern, denn das Thema AF ist schon in unzähligen Threads ausführlich besprochen worden.
Die Diskussion um den AF und dessen Qualität sollte nun in diesem Thread geschlossen werden. Schließt lieber die Hoffnung auf einen besseren AF in eure Gebete für die Axxx ein und dann wird das schon was, denn der AF ist nicht per se schlecht, jedoch es ist noch eine Steigerung möglich.
Systemwechsel
11.06.2010, 09:29
Nikon macht das schon. Zwar nicht mit dem Hauptsensor, aber mit dem Belichtungssensor, der aber auch ein ziemlich genaues Bild vom Geschehen hat - zwar mit "nur" 1005 Pixeln, aber das ist hierfür ausreichend. Anders als bei Canon werden bei Nikon zusätzlich zu den Werten der AF-Sensoren auch die (Farb-)Informationen vom Belichtungsmesser für die Berechnungen des AF-Trackings verwendet. Und das funktioniert ausgezeichnet.
Wie willst du aus einem Belichtungssensor Entfernungsinformationen ableiten? Allenfalls werden Farbinformationen zur Korrektur der AF-Sensoren herangezogen. Schneller wird der AF dadurch nicht...
ABC_Freak
11.06.2010, 09:39
Wie willst du aus einem Belichtungssensor Entfernungsinformationen ableiten? Allenfalls werden Farbinformationen zur Korrektur der AF-Sensoren herangezogen. Schneller wird der AF dadurch nicht...
Wenn es um Tracking geht kann man Bewegung aus einem solchen Bild ableiten und wenn diese extrahierten Informationen gut genug sind um die bisherigen zu ergänzen ist es möglich, dass das Gesamtsystem (der AF) davon profitiert. (z.b. Vorhersage der Bewegung verbessern)
AF braucht ja nicht nur Entfernung. Kann also gut sein, dass man sich da mit 2d Bewegungen anhand des Belichtungssensors "beholfen" hat.
Die Diskussion um den AF und dessen Qualität sollte nun in diesem Thread geschlossen werden.
Eins noch, dann geb ich Ruhe. :oops:
Wie willst du aus einem Belichtungssensor Entfernungsinformationen ableiten? Allenfalls werden Farbinformationen zur Korrektur der AF-Sensoren herangezogen. Schneller wird der AF dadurch nicht...
Beim Tracking kommt es auch darauf an, wo das Objekt im Bildausschnitt ist. Wenn es sich z.B. vom zentralen Sensor zum äußersten rechten Sensor bewegt, kann es sein, dass es bei der Übergabe von einem zum nächsten AF-Sensor "verloren geht". Durch die Informationen des Belichtungssensors, der die Szene schließlich auch beobachtet, kann dieser Vorgang sehr viel sicherer erfolgen.
Gruß, eiq
Systemwechsel
11.06.2010, 09:43
Wenn es um Tracking geht kann man Bewegung aus einem solchen Bild ableiten und wenn diese extrahierten Informationen gut genug sind um die bisherigen zu ergänzen ist es möglich, dass das Gesamtsystem (der AF) davon profitiert. (z.b. Vorhersage der Bewegung verbessern)
AF braucht ja nicht nur Entfernung. Kann also gut sein, dass man sich da mit 2d Bewegungen anhand des Belichtungssensors "beholfen" hat.
Das funktioniert allenfalls bei Bewegungen seitlich zur Kamera und da haben Kameras eher weniger AF-Probleme. Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg kann man damit praktisch nicht erfassen. Netter Marketing-Gag, mehr nicht.
Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg kann man damit praktisch nicht erfassen.
Die kann man mit dem Belichtungssensor sogar überhaupt nicht erfassen. Aber genau dafür hat man ja AF-Sensoren. ;)
Netter Marketing-Gag, mehr nicht.
Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.
Gruß, eiq
Urbanrunner
11.06.2010, 09:52
Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte. Schließlich fokussiert doch jeder, bevor er den Aufnahmenausschnitt auswählt?
Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte.
Bei AF-S (und statischem Motiv), nicht bei AF-C und gedrücktem Auslöser (und bewegtem Motiv). Es geht schon deshalb nicht, weil bei Sonykameras ein ganzer Haufen AF-Sensoren fehlt, um das Bildfeld möglichst flächendeckend abzudecken.
Gruß, eiq
PS: Sorry für OT.
Systemwechsel
11.06.2010, 09:58
Die kann man mit dem Belichtungssensor sogar überhaupt nicht erfassen. Aber genau dafür hat man ja AF-Sensoren. ;)
Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.
Gruß, eiq
Und das erreicht man mit dem extrem hoch aufgelösten Bild, dass der Belichtungssensor liefert? Toll!
Und das erreicht man mit dem extrem hoch aufgelösten Bild, dass der Belichtungssensor liefert? Toll!
Nicht wahr? Aber wenn du es dir nicht vorstellen kannst bzw. noch nie gesehen hast, dann schau es dir einfach mal an. Oder halte dich zurück. Danke.
Nur als Tipp: selbst ein 1005-Pixel zählender Belichtungssensor deckt das Bildfeld feiner ab als die 51 AF-Sensoren der Nikons …
Gruß, eiq
Systemwechsel
11.06.2010, 10:04
Nicht wahr? Aber wenn du es dir nicht vorstellen kannst bzw. noch nie gesehen hast, dann schau es dir einfach mal an. Oder halte dich zurück. Danke.
Von dir lass ich mir nicht den Mund verbieten.
Nur als Tipp: selbst ein 1005-Pixel zählender Belichtungssensor deckt das Bildfeld feiner ab als die 51 AF-Sensoren der Nikons …
Sicher. 25x40 Pixel.
Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte. Schließlich fokussiert doch jeder, bevor er den Aufnahmenausschnitt auswählt?
Und jetzt erkläre mir mal wofür ich genau die funktion brauche ?
Autofokus auf Auge anvesieren und Los !
Und was Passiert wenn sie die Augen zumacht ?
Und das alles mit 24 Mp Vollformat unter 2000 Euro !
Urbanrunner
11.06.2010, 11:11
Und was Passiert wenn sie die Augen zumacht ?Beim nächsten Serienbild sind sie doch sicher wieder offen?
Und jetzt erkläre mir mal wofür ich genau die funktion brauche ?Ich denke, Wir reden womöglich aneinander vorbei. Denn ich weiß nicht, welche Funktion ich Dir erklären sollte, von welcher Du selbst keine Kenntnis hast. :eek:
Zitat von eiq http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1029013#post1029013)
Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.
Eigentlich dazu :shock:
Ein Beispiel vom letzten Wochenende:
Wenn ich einen Vogel mit 2 m Flügelspannweite im Flug auf mich zukommend fotografieren möchte, schaffe ich es zwar gelegentlich, mit dem mittleren Fokusfeld den winzigen Kopf anzuvisieren. Mir gelingt es aber idR nicht, den Kopf während der kompletten Serie oder beim Nachführen im Fokusfeld zu behalten, erst Recht nicht mit nicht stabilisiertem Objektiv.
Die Canon 7D meines Kollegen hat dagegen brav auf das passende Fokusfeld quer über den ganzen Sensor übergeben, so dass immer der Kopf fokussiert blieb, egal wo er sich gerade befand. Das konnte ich mir anschließend am PC schön ansehen. Bei jedem einzelnen Bild der Serie war ein anderes Fokusfeld aktiv, eben das, wohin der Kopf während der Aufnahme "gerutscht" war.
Und mit der Nikon D300 mit den 51 AF-Feldern sollte es bei richtiger Kamerakonfiguration noch einfacher sein.
Und so etwas ist halt mit der A700 so nicht möglich und würde ich mir für einen Nachfolger wünschen.
Ein Beispiel vom letzten Wochenende:
Wenn ich einen Vogel mit 2 m Flügelspannweite im Flug auf mich zukommend fotografieren möchte, schaffe ich es zwar gelegentlich, mit dem mittleren Fokusfeld den winzigen Kopf anzuvisieren. Mir gelingt es aber idR nicht, den Kopf während der kompletten Serie oder beim Nachführen im Fokusfeld zu behalten, erst Recht nicht mit nicht stabilisiertem Objektiv.
Die Canon 7D meines Kollegen hat dagegen brav auf das passende Fokusfeld quer über den ganzen Sensor übergeben, so dass immer der Kopf fokussiert blieb, egal wo er sich gerade befand. Das konnte ich mir anschließend am PC schön ansehen. Bei jedem einzelnen Bild der Serie war ein anderes Fokusfeld aktiv, eben das, wohin der Kopf während der Aufnahme "gerutscht" war.
Und mit der Nikon D300 mit den 51 AF-Feldern sollte es bei richtiger Kamerakonfiguration noch einfacher sein.
Und so etwas ist halt mit der A700 so nicht möglich und würde ich mir für einen Nachfolger wünschen.
So, OK, und nun erkläre mir mal wie denn du bei denn Bild http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/schwan_-_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99657)
den Kopf des Vogels markierst, denn du stehst am see, und dann kommt der Vogel vorbei?
Und wenn es mehr Vögel sind wie wählst du welchen Vogel aus ?
Und wenn es mehr Vögel sind wie wählst du welchen Vogel aus ?
Bei Canon ist es so, dass man mit dem zentralen AF-Feld beginnt. Wobei ich nicht weiß, ob das bei der 7D/1D IV mittlerweile auch anders geht.
Gruß, eiq
Neonsquare
11.06.2010, 12:13
@eiq
Ich kenne den Nikon Autofokus mit Nutzung des Belichtungssensors - das ist eine tolle Idee, aber ich stelle mir schon noch mal einen erheblichen Qualitätssprung vor, wenn man ein hochauflösendes Bild vom Hauptsensor dafür nutzen kann. Das meine ich im Endeffekt mit den Möglichkeiten die sich Sony da momentan und in Zukunft bieten. Einfach das nachzubauen was Canon bzw. Nikon da machen wäre rückschrittlich. Das geniale ist doch, dass mittlerweile für Geräte wie DSLRs eine Rechenleistung zur Verfügung steht, die derartige Dinge erst ermöglicht. Bezüglich der Beschränkung auf 2D: Trotzdem ist natürlich eine 2-Dimensionale Objektverfolgung sehr nützlich, weil sie die für die Entfernungsinformation nötigen Phasen-AF-Sensoren effektiv konzentriert und lenkt. Die Gesichtserkennung der A550 ist auch eine Unterstützungstechnologie für die AF-Sensoren. Was mir gerade noch einfiel: Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die menschliche Tiefenwahrnehmung auf die binokulare Sicht zurückzuführen ist. Auch die Forschung nach Algorithmen hat sich lange Zeit darauf beschränkt, Tiefeninformation aus den unterschieden mehrerer Bilder zu extrahieren. Es gibt jedoch auch Methoden wie man aus einem einzigen Bild Tiefeninformation gewinnen kann. Hier mal ein Link auf eine Studie:
http://ai.stanford.edu/~asaxena/reconstruction3d/Saxena_depthperception_aaai08.pdf
brauchbare Algorithmen, welche Tiefeninformationen aus einzelnen Bildern gewinnen können, könnten das Autofokussystem massiv unterstützen. Ebenso könnte man 3D-Informationen aus einem Live-Video auch mit mehreren Frames gewinnen. Auch wenn die Information noch nicht genau genug für einen exakten Fokus ist, kann sie trotzdem zur Unterstützung der herkömmlichen AF-Sensoren dienen. All diese Möglichkeiten werden durch die gestiegene und weiter steigende Rechenleistung von Kleingeräten möglich und ich hoffe, dass sich Sony hier innovativ verhält und nicht einfach kopiert was bei anderen Herstellern in der Vergangenheit entwickelt wurde.
Gruß,
Jochen
Bei Canon ist es so, dass man mit dem zentralen AF-Feld beginnt. Wobei ich nicht weiß, ob das bei der 7D/1D IV mittlerweile auch anders geht.
Gruß, eiq
Also mußt du erst mit den mittleren sensor auf den Kopf, dann Makieren, und dann verfolgt der Af den Vogel ?
@eiq
Ich kenne den Nikon Autofokus mit Nutzung des Belichtungssensors - das ist eine tolle Idee, aber ich stelle mir schon noch mal einen erheblichen Qualitätssprung vor, wenn man ein hochauflösendes Bild vom Hauptsensor dafür nutzen kann.
Allerdings nur bei einer entsprechend hohen Anzahl an AF-Sensoren (weit mehr als die 51 von Nikon, denn hierfür sind die "ungenauen" Daten vom Belichtungsmesser ausreichend).
Also mußt du erst mit den mittleren sensor auf den Kopf, dann Makieren, und dann verfolgt der Af den Vogel ?
Genau: mittleres Feld auf das gewünschte Motiv, halb durchdrücken, Motiv verfolgen (mit gewünschtem Bildausschnitt - egal welches AF-Feld dann auf dem ursprünglich anvisierten Motivteil liegt), fertig.
Gruß, eiq
Allerdings nur bei einer entsprechend hohen Anzahl an AF-Sensoren (weit mehr als die 51 von Nikon, denn hierfür sind die "ungenauen" Daten vom Belichtungsmesser ausreichend).
Genau: mittleres Feld auf das gewünschte Motiv, halb durchdrücken, Motiv verfolgen (mit gewünschtem Bildausschnitt), fertig.
Gruß, eiq
Ok soweit, so gut, eine schöne Funktion, Wie mach ich es ?
Spot, Anviesiern, und Auslösen und Verfolgen. ( Einbein, Bildausschnitt so eng wie möglich, Mitschwenken ) Also bin ich gut, denn ich schafe es mit der richtigen Technik und der Beherschung meines Wekzeug auch zu genau denn Ergebnissen zu Kommen, und das ist mir Wichtig, ich entscheide in jeder sekunde was ich scharf haben will, und nicht der AF der Kamera, das geht natürlich nur mit Üben !
Denn will ich das Objekt wechseln, muß ich erst der Kamera sagen, Vorsicht Bitte Objekt wechseln ?
Und we bekommst du sowas hin ? http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/4900_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87176])
Gemacht mit der A700, im Anflug direkt auf mich, Bildgröße nach den Beschneiden Vielleich 50 % des Ursprungs! Und wie ? Af Spot, A700, 70-400 G SSm, AF schnell, AF-C, Belichtung Innen. Auf die Libelle Schwencken und Auslösen! In einen Abend 3 Std, ungefähr 4 Gute Bilder. Und wie bekomme ich denn Die Belichtung mit Schwerpunkt auf die Libelle hin ?
sesepopese
11.06.2010, 12:30
Die Diskussion um den AF und dessen Qualität sollte nun in diesem Thread geschlossen werden. Schließt lieber die Hoffnung auf einen besseren AF in eure Gebete für die Axxx ein und dann wird das schon was, denn der AF ist nicht per se schlecht, jedoch es ist noch eine Steigerung möglich.
Toll, wie hier die Worte der Moderatoren beachtet werden. Zumal alle Protagonisten der AF-bei-Nikon-Canon-und-alten-Sony-Diskussion ins Cafe gehen könnten...
Es ist ja nicht so, dass das Thema uninteressant ist, nur dieses "Mach das mal mit dem Sony-AF" nervt.
Zum Thema:
Ich würde glatt darauf wetten, dass mit den Pellicle-Mirror-Kameras der Phasen-AF bei Sony einen gehörigen Schritt nach vorn macht und auch die a7xx davon profitiert. Denn offensichtlich ist der Sensor-Kontrast-AF für Sony nicht so ausbaufähig, sonst würden sie nicht so eine Konstruktion wagen (unter Wegfall des OVF). Und dieses "Opfer" des optischen Suchers würden sie sicher nicht machen, wenn der AF nicht super wäre.
Ebenso ist ja eine neue Generation Prozessor angekündigt bzw. vermutet (Bionz HD) (was heißt heute eigentlich nicht HD??). Weiß aber nicht, wieviel das mit der AF-Performance zu tun hat...
Gruß
seb.
Denn will ich das Objekt wechseln, muß ich erst der Kamera sagen, Vorsicht Bitte Objekt wechseln ?
Kaum anders als du: Finger vom Auslöser, mit entsprechendem Sensor anvisieren, Ausschnitt festlegen (bei Bedarf) und fertig.
Und we bekommst du sowas hin ?
Genau wie du: zielen und abdrücken. Was sonst?
Auch mit Canons und Nikons kann man den AF so beschränken, dass er wie der Sony-AF funktioniert. Andersherum funktioniert das leider nicht. ;)
Edit:
@sesepopese
Es scheint aber Nachhilfebedarf bei einigen zu bestehen, da viele Sonyuser scheinbar überhaupt nicht wissen, wozu ein vernünftiger AF heutzutage in der Lage ist.
Gruß, eiq
Toll, wie hier die Worte der Moderatoren beachtet werden. Zumal alle Protagonisten der AF-bei-Nikon-Canon-und-alten-Sony-Diskussion ins Cafe gehen könnten...
Es ist ja nicht so, dass das Thema uninteressant ist, nur dieses "Mach das mal mit dem Sony-AF"-Schwanzvergleichen nervt.
Gruß
seb.
Ja es Nervt, und ich bringe das Thema hier nicht immer wieder auf die tagesordnung, und einen ,,,,Vergleich verbiete ich mir ! Ich will wege Aufzeigen das solche Fungtionen schön sind, aber für mich eben bei neuen Bodys nicht Relevant sind!
Na klar hätte ich ein paar Kreuzsensoren mehr, aber mir sind andere Themen viel wichtiger !
...aber für mich eben bei neuen Bodys nicht Relevant sind!
Das hat seit geraumer Zeit aber auch der Letzte verstanden. ;)
FuriosoCybot
11.06.2010, 12:43
Von mir aus können wir das AF Thema gerne ins Cafe verschieben.
Für mich ich ist das Thema durchaus noch interessant.
Es ist auch kein "Schwanzvergleich" in meinen Augen, sondern nur das aufzeigen neuer und auch einfacherer möglichkeiten.
Auch kommt es mir so vor, dass einige noch gar nicht wissen was genau bei Canon und auch Nikon so alles mit dem AF- Tracking möglich ist.
Genau deshalb verstehen diese auch nicht, wieso sich manch einer diese Funktionen auch bei Sony wünscht und verzweifelt in der Glaskugel nach indizien dafür sucht.
@twolf
Bei der Canon 1D Mark III zum Beispiel kann man die Belichtung an dem Kreuzsensor messen lassen, der gerade scharfstellt, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe.
sesepopese
11.06.2010, 12:44
und einen ,,,,Vergleich verbiete ich mir !
Sorry, das war nicht angemessen von mir. Werde ich ändern.
seb.
Vergleich verbiete ich mir ! Ich will wege Aufzeigen das solche Fungtionen schön sind, aber für mich eben bei neuen Bodys nicht Relevant sind!
Na klar hätte ich ein paar Kreuzsensoren mehr, aber mir sind andere Themen viel wichtiger !
Das ist ja völlig legitim, dass Dir andere Themen wichtiger sind.
Aber dann akzeptiere doch bitte, dass für andere User genau das AF-Thema extrem wichtig zu sein scheint.
Und dass dieses Thema hier immer wieder hoch kommt, zeigt doch nur, dass dies für viele User die momentan größte Baustelle im Sonysystem ist.
Das ist ja völlig legitim, dass Dir andere Themen wichtiger sind.
Aber dann akzeptiere doch bitte, dass für andere User genau das AF-Thema extrem wichtig zu sein scheint.
Und dass dieses Thema hier immer wieder hoch kommt, zeigt doch nur, dass dies für viele User die momentan größte Baustelle im Sonysystem ist.
Sehe ich genau so! :top:
Auch finde ich die Diskussion, wenn sie sachlich und objektiv geführt wird, hier nicht deplaziert.
Unnötig dagegen sind m.E. überzogene Empfindlichkeiten und Aufregungen einerseits wie auch die ständigen Sticheleien in superioristischer Weise andereseits.
Gerade die praxisrelevanten Schilderungen finde ich wertvoll und bereichernd.
Rein technisches "Gequatsche" ohne Bezug zur Anwendung empfinde ich dagegen als viel langweiliger...;)
Neonsquare
11.06.2010, 13:45
@Badman
Naja ein "Wünschethread" ist es ja eigentlich nicht wirklich. Ebenfalls ein Thread sich aufgrund der Wartezeit völlig idiotisch auszulassen ala:
"Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat."
-- Originalzitat
Genau solche Aussagen sind es einfach die sowohl 100% Off-Topic sind als auch maximal nervig für SONY-ALPHA-NUTZER, die sich über die Weiterentwicklung IHRES SYSTEMS unterhalten möchten. Völlig unabhängig davon ob der Off-Topic-Inhalt nun stimmt oder - wie in diesem Fall depressive Mammutkacke ist.
Was andere Kameras heute können interessiert mich sehr - aber HIER auch nur sekundär, falls es als Erklärung anschaulich ist.
Vielleicht sollte man ja den Glaskugelthread nochmal gezielt aufspalten: Ein Thread in welchem die diversen "Systemverteidiger" sich zum Idio... äh ihrem Hobby frönen können ("Glaskugel-Arena") vielleicht noch den "Nebelglaskugel"-Thread für die Trübsalblaser mit etwas abgedunkeltem Seitenhintergrund und die "Glaskugel für Systemgewechselte" für jene, die eigentlich längst nicht mehr an der Sony-Zukunft interessiert sind. Dann könnten wenigstens jene, die Spaß daran haben Neues, Gerüchte und Ideen zur Zukunft des Sony-Alpha-Systems auszutauschen das hier in Ruhe tun.
Viel interessanter:
Zur Vorstellung der NEX berichtete Kilpatrick von photoclubalpha von einigen Aussagen eines Sony-Vertreters. So sei - laut "GFK" Sony tatsächlich auf Platz 3 bei DSLR und vor allem in Europa recht stark. Sony wolle das DSLR-Geschäft vor allem in Europa voranbringen. Wenn man dem allem Glauben schenkt, dann ist Sony - insbesondere hier in Europa - dabei noch einmal massive Anstrengungen aufzufahren. Ich denke die NEX haben eine gute Chance auch hier sehr erfolgreich zu werden - vor allem wenn sich langsam Straßenpreise durchsetzen und der sowieso schon eher niedrige Herstellerpreis auf einem wirklich interessanten Niveau angelangt ist. NEX bringt Masse, Bekanntheit und Verbreitung. Da sehe ich es durchaus positiv, dass Sony die NEX zum Alpha-System rechnet, denn davon profitieren auch die spezielleren Modelle. Mit dem einen Bein noch im Camcorder-Bereich wird das System ebenfalls attraktiver.
Jochen
sesepopese
11.06.2010, 13:56
Gerade die praxisrelevanten Schilderungen finde ich wertvoll und bereichernd.
Rein technisches "Gequatsche" ohne Bezug zur Anwendung empfinde ich dagegen als viel langweiliger...;)
Praxisrelevant wäre tatsächlich fein, jedoch nicht Einzelbeispiele von "doch" oder "gerade wegen" gelungener Fotos - der tatsächliche Erkenntnisgewinn reduziert sich darauf, dass der Erfolg nicht allein von der technischen Konfiguration abhängt.
"Gequatsche" jedoch ist in einem Thread, in dem "spekuliert, diskutiert und gerätselt" werden kann und soll und der sich Glaskugel nennt, nicht so einfach zu vermeiden.
Und mit dem realen Anwendungsbezug ist es bei einem Thema, wo es um zukünftiges, noch nicht zur Anwendung bereitstehendes geht, etwas schwierig - er muss sich auf Mutmaßungen beschränken. Daher sind auch die Rückbezüge auf frühere/aktuelle Modell m.E. nur sinnvoll, wenn sie in einen Bezug zu zukünftigem gestellt werden.
seb.
Also ich bin mir immer noch nicht sicher das mich der AF der Canon oder auch Nikon echt weite Bringt, Im Sportbereich Haupsächlich , oder auch Motorsport Natur.
Das es jemanden Voran bringt im Bereich AF der nicht so Geübt ist OK.
Bei meinen Hauptgebieten sehe ich da keinen Vorteil, Das erinnert mich alles daran an vielen Funktionen die ich aber nicht benötige! ( und das ist dann des Puddelskerns, wie oft benutzt man dann die Möglichkeiten ) und man Verliert an Fähigkeiten, das Fotografieren wird zur Spielwiese.
Wichtiger um das Thema von der seite mal zu sehen, Erhöhung der Kontrastfähigkeit, ( darstellung von Dunkel - Hell ) macht mir viel mehr Problemme in der Praxis!
Erhöhung der Bilqualität und Auflösung ! Real, und nicht auf den Papier ! ( Für mich ein Negativ Beispiel die Neue d7D von canon mit 18 MP, aber wenig reale Auflösungsverbesserung !
Einen empfindlicheren Autofokus in Richtung Lichtstarke Objektive.
High Iso bereich wie im Moment mit Aktuellen Konvertern möglich, aus der Kamera. Ohne das der Iso Bereich um ISo 100 schlechter wird ! ( fast unmöglich ).
Kein Videofunktion, oder Live Bild mit dem Hauptsensor! ( Verschmutzung Sensor, Wärmeentwicklung, Verschlechterung andere Funktionen ! )
Nur mal die wichtigsten Punkte für mich.
@Badman
Naja ein "Wünschethread" ist es ja eigentlich nicht wirklich.
Ja, da hast Du Recht.
Andererseits macht ein Glaskugeln auch da am meisten Sinn, wo auch wirklich Nachholbedarf besteht.
Und ich glaskugele daher entsprechend, dass eine A7xx u.a. ein verbessertes AF-Modul besitzt.
"Wer Tests liest weiß, dass SONY immer die lahmarschigsten AFs und am stärksten rauschenden Sensoren hat."
-- Originalzitat
Genau solche Aussagen sind es einfach die sowohl 100% Off-Topic sind als auch maximal nervig für SONY-ALPHA-NUTZER, die sich über die Weiterentwicklung IHRES SYSTEMS unterhalten möchten. V
Auch volle Zustimmung. Dies bringt Niemanden weiter.
Nicht Alles am Sonysystem ist schlecht, genauso wie nicht alles gut ist. In Wahrheit ist sogar ziemlich viel gut und die Verbesserungen, die man sich wünscht und die man dann in die Glaskugel projiziert, sind ja nicht zwangsläufig ein Sprung von 0 auf 100, sondern vielleicht auch nur von 80 auf 95.
Praxisrelevant
"Gequatsche" jedoch ist in einem Thread, in dem "spekuliert, diskutiert und gerätselt" werden kann und soll und der sich Glaskugel nennt, nicht so einfach zu vermeiden.
Und mit dem realen Anwendungsbezug ist es bei einem Thema, wo es um zukünftiges, noch nicht zur Anwendung bereitstehendes geht, etwas schwierig - er muss sich auf Mutmaßungen beschränken. Daher sind auch die Rückbezüge auf frühere/aktuelle Modell m.E. nur sinnvoll, wenn sie in einen Bezug zu zukünftigem gestellt werden.
seb.
Das mit dem Anwendungsbezug bezog sich doch auf die aufgekeimte AF Diskussion und wieso sollte man andere Systeme ignorieren, die in bestimmten Bereichen einen kleinen Vorsprung haben!?
Auch lässt sich m.E. die Zukunft von der Gegenwart - auch bei technsichen Entwicklungen - nicht trennen.
Mit dem Quatschen ist es eben auch so eine Sache, es kann unterhaltsam und kurzweilig sein aber hat oft die Tendenz auszuufern und in Gefilde abzudriften, was dann nicht mehr nachvollziehbar ist...
Neonsquare
11.06.2010, 14:28
@Badman, @sesepopese
Zu Metadiskussion: Stimme euch voll zu.
@wwjdo
Die Vergangenheit hat natürlich Einfluss - aber hier wird VOR ALLEM nach vorne geschaut - es sei denn man muss zurückschauen um besser sehen zu können wo die Reise hingeht. Vergleiche mit TECHNOLOGIEN aus Fremdsystemen finde ich dazu relevant - mehr aber auch nicht.
@twolf
Zu Canon/Nikon-AF und Nutzen für Dich - vielleicht nicht unbedingt glaskugelrelevant; generell ist es aber nunmal so, dass "Verbesserung" zumindest irgendeine "Veränderung" impliziert. Das Leben ist nunmal voller Kompromisse - letztlich muss man am Ende schauen welche Abstriche man bereit ist einzugehen, wenn der Gewinn ausreichend reizvoll erscheint.
Bestes Beispiel für mich ist das Opfer eines optischen Suchers bei den Pellix-Gerüchten. Ich empfinde es als ein sehr gewichtiges Opfer für eine Kamera, die nicht den Sinn einer NEX verfolgt. Ob das Resultat für mich noch interessant ist, hängt davon ab, was Sony durch die so gewonnenen Freiräume erschaffen kann. Ein paar Ideen habe ich dazu ja bereits erwähnt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass elektronische Sucher über kurz oder lang richtig gut werden!
Gruß
Systemwechsel
11.06.2010, 15:10
So sei - laut "GFK" Sony tatsächlich auf Platz 3 bei DSLR
Wie hoch schätzt du den Marktanteil? 5%?
Photongraph
11.06.2010, 15:53
Der Marktanteil, sollte es Ende 2009 keinen all zu großen Einbruch gegeben haben, liegt bei ca. 13% (Stand: 2008).
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel
berichtete Kilpatrick von photoclubalpha von einigen Aussagen eines Sony-Vertreters. So sei - laut "GFK" Sony tatsächlich auf Platz 3 bei DSLR und vor allem in Europa recht stark.
Nichts neues ist ein alter Hut, spätestens wer hier im Forum und die photoscala sowie andere Artikel diverser Quellen gelesen hat, der weiss, dass Sony längst auf Platz 3 ist und in Europa ca. 12-14 % bzw. längst darüber (soweit ich mich erinnern kann) angeblich hat. ;)
Neonsquare
11.06.2010, 16:21
@Systemwechsel
Ich schätze überhaupt nichts, das überlasse ich lieber den Instituten, welche zumindest irgendwelche Zahlen vorliegen haben.
@Photongraph
Ja der "3. Platz" ist schon länger so bekannt - allerdings war mir neu, dass (allem Anschein nach) Sony selbst durch das GfK eine aktuelle Studie dazu machen lassen hat, die auch dieses Ergebnis bestätigte. Natürlich werden die Zweifler deswegen bestimmt wieder das angebliche Churchill-Zitat auspacken.
Das interessante an der Info ist für mich nicht so sehr die Position an sich - oder wie große der Marktanteil sein mag. Was letztlich wirklich zählt ist doch was Sony daraus macht. In diesem Fall hat es wohl Sony veranlasst, die Anstrengungen insbesondere im europäischen Markt zu verstärken. Es war also eine sehr positive Meldung.
Gruß
Systemwechsel
12.06.2010, 03:18
Der Marktanteil, sollte es Ende 2009 keinen all zu großen Einbruch gegeben haben, liegt bei ca. 13% (Stand: 2008).
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel
Nichts neues ist ein alter Hut, spätestens wer hier im Forum und die photoscala sowie andere Artikel diverser Quellen gelesen hat, der weiss, dass Sony längst auf Platz 3 ist und in Europa ca. 12-14 % bzw. längst darüber (soweit ich mich erinnern kann) angeblich hat. ;)
Das sind alles Zahlen von vorgestern. Sony hat speziell in Japan in 2009 kräftig Federn lassen müssen und in anderen Märkten dürfte das nicht viel anders sein. Siehe bcnranking...
Neonsquare
12.06.2010, 09:33
@Systemwechsel
Damit es zumindest halbwegs themenbezogen wird: Was leitest Du nun aus Deiner Aussage für das Alpha System ab? Schwarzseherei? Was nützt ein japanisches Ranking, wenn Sony sich gerade in Europa gut aufgestellt sieht? Letztendlich geht es doch darum wie Sony sich sieht und welche Route sie deshalb einschlagen.
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund wieso Du nur negative Vorhersagen kannst? Hat deine Kugel nen Sprung? Wäre das Leben ohne generelle Schwarzmalerei nicht etwas angenehmer? Jetzt komm mir bloß nicht mit "Kritik am System" was Du bringst hat damit so viel zu tun wie ein BigMac mit vegetarischem Essen.
Gruß,
Jochen
(Dem Pessimisten manchmal sehr leid tun)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2010, 09:46
Gruß,
Jochen
(Dem Pessimisten manchmal sehr leid tun)
Sagen wir mal kontrollierter Optimismus ist bei Sony Usern angebracht.
Ernst-Dieter, wenn die neue Alpha 700 nicht nach meinem Gusto ist
nehme ich halt die Alpha 850.
Systemwechsel
12.06.2010, 10:13
Gibt es eigentlich einen besonderen Grund wieso Du nur negative Vorhersagen kannst? Hat deine Kugel nen Sprung? Wäre das Leben ohne generelle Schwarzmalerei nicht etwas angenehmer? Jetzt komm mir bloß nicht mit "Kritik am System" was Du bringst hat damit so viel zu tun wie ein BigMac mit vegetarischem Essen.
Gruß,
Jochen
(Dem Pessimisten manchmal sehr leid tun)
Was heisst hier Pessimismus? Mich würden einfach mal belastbare Zahlen interessieren und nicht welche von 2008. Und wer damit prahlt, dass Sony drittgrößter DSLR-Hersteller sei, sollte vielleicht dann doch mal die absoluten Zahlen nicht aus den Augen verlieren.
Was heisst hier Pessimismus? Mich würden einfach mal belastbare Zahlen interessieren und nicht welche von 2008. Und wer damit prahlt, dass Sony drittgrößter DSLR-Hersteller sei, sollte vielleicht dann doch mal die absoluten Zahlen nicht aus den Augen verlieren.
Du bist doch derjenige, der nicht müde wird zu behaupten, daß Sonys Anteile im DSLR-Markt stark gefallen seien. Gleichzeitig aber würdest Du Dich für "belastbare Zahlen interessieren". Du hast also offensichtlich keine Ahnung.
Anderen unterstellen, daß sie mit veralteten Zahlen von 2008 argumentieren, aber die eigenen Behauptungen des gefallenen Marktanteils der Sony-DSLR-Sparte ohne jegliches Fundament immer wieder als "Wahrheiten" darstellen.
Rainer
Neonsquare
12.06.2010, 10:33
@Systemwechsel
Es prahlt doch hier niemand - ich finde es auch etwas seltsam, mit den Verkaufszahlen eines selbst gekauften Produktes zu prahlen; wo liegt die Leistung? Ich erwähnte, dass Sony, dem Hörensagen nach, wohl mit der Entwicklung am europäischen DSLR-Markt wohl sehr zufrieden ist und deshalb hier stark investiert. Das finde ich für die Zukunft des Alpha-Systems eine interessante Info. Was bietest Du? Prahlereien um japanische Rankings? Was hat Dein geeiere eigentlich noch mit glaskugeln zu tun?
Systemwechsel
12.06.2010, 10:43
dem Hörensagen nach
Genau!
Ohne objektive und verlässliche Zahlen - und welcher Statistik kann man denn schon glauben - ist doch die Diskussion müßig...
Mich würde es natürlich freuen, wenn Sony Boden gut gemacht hat bzw. sich behaupten konnte. Die vielen Einsteiger-Modelle und die kommenden Nexen könnten zu einer Marktduchdringung bzw. Konsolidierung schon einen Teil beitragen.
Neonsquare
12.06.2010, 10:49
@Systemwechsel
Dir ist schon klar in welchem Thread wir sind? Soll ich etwa behaupten ich wüsste es aus erster Hand, wenn ich lediglich gelesen habe, dass David Kilpatrick es aus erster Hand weiß? Dann würde ich mich ja mit Deiner Nivea einschmieren.
@wwjdo?
Ohne Zahlen können wir natürlich nichts objektives schließen - selbst mit Zahlen glaube ich nicht, dass das so einfach wäre (wie Du ja bereits andeutest). Darum ging es ja nicht. Die Info ist: "Sonys Marktforschung sieht sie auf dem 3. Platz; besonders Europa läuft gut; Sony zufrieden; Sony investiert". Da musste kein Schluss gezogen werden - das ist nur berichtet. Aus irgendeinem seltsamen Grund sieht Systemwechsel aber ein Verlangen, aus nicht vorhandenen Daten gewagte Schlüsse zu ziehen. Die sind natürlich ausschließlich negativ. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Systemwechsel
12.06.2010, 10:56
Ohne objektive und verlässliche Zahlen - und welcher Statistik kann man denn schon glauben - ist doch die Diskussion müßig...
Mich würde es natürlich freuen, wenn Sony Boden gut gemacht hat bzw. sich behaupten konnte. Die vielen Einsteiger-Modelle und die kommenden Nexen könnten zu einer Marktduchdringung bzw. Konsolidierung schon einen Teil beitragen.
Markanteile im April 2010 (http://bcnranking.jp/news/1005/100511_17079.html).
Neonsquare
12.06.2010, 10:58
@Systemwechsel
Dir ist schonmal aufgefallen das Japan nicht in Europa liegt? :shock:
Ich frage erneut: Was soll der Mist? Was möchtest Du hier glaskugelrelevant mitteilen?
Systemwechsel
12.06.2010, 11:02
@Systemwechsel
Dir ist schonmal aufgefallen das Japan nicht in Europa liegt? :shock:
Ich frage erneut: Was soll der Mist? Was möchtest Du hier glaskugelrelevant mitteilen?
Gegenfrage: kannst du dir vorstellen, dass Verkaufszahlen Einfluss auf die Modellpolitik haben können?
Wer sich als Sonyfan in Demut üben will, dem empfehle ich die Bestsellerliste bei Amazon. Und ja, die ist natürlich ein Marketinginstrument und überdies von Canon und Nikon gekauft. ;)
Systemwechsel
12.06.2010, 11:06
Sonyfans ziehen die Bestsellerliste von Sony Style vor...
...genau, und der informierte und dem Mainstream abgeneigte Sonyfotograf kauft sowieso im örtlichen Fachhandel, der stets alles von Sony vorrätig hat.
Neonsquare
12.06.2010, 11:20
Gegenfrage: kannst du dir vorstellen, dass Verkaufszahlen Einfluss auf die Modellpolitik haben können?
Für den Hersteller ja - der geht aber mit hoher Wahrscheinlichkeit weder nach den veröffentlichten bcnranking oder dem Amazon Rank.
baerlichkeit
12.06.2010, 11:21
Was bringt es euch eigentlich dazu so offensichtlich in einem Sonyforum rumzustankern und zu provozieren? kapiert ich nicht...
Was bringt es euch eigentlich so offensichtlich in einem Sonyforum rumzustankern und zu provozieren? kapiert ich nicht...
Wahrheitsfindung statt Legendenbildung?
Neonsquare
12.06.2010, 11:39
Ich hätte nichts dagegen, das ganze ins Cafe zu verlagern - wie wäre es mit "Fremdsystempropaganda & Trollwiese"
Ich finde schon, dass das japanische Ranking oder der Verkaufsrang von amazon.de (bei amazon.com steht sony noch schlechter da) eine gute Ausagekraft bieten, allerdings: ist es nicht gerade das auch ein Stück weit das, was Sony und zuvor Minolta attraktiv macht? Der Status nicht zur breiten Masse zu gehören, eine "Underdog"-Kamera zu haben?
Neonsquare
12.06.2010, 11:50
@zync
Ok - interessantes Thema zum philosophieren - aber Glaskugel?
Ich hätte nichts dagegen, das ganze ins Cafe zu verlagern - wie wäre es mit "Fremdsystempropaganda & Trollwiese"
...hätte ich jetzt auch geschrieben mit gerade mal 200 Beiträgen ;)
Sorry, nicht ganz OT
DonFredo
12.06.2010, 18:18
Guten Tag,
nachdem die Glaskugel wiederholt mit Beiträgen "zugespamt" wurde, die mit dem Ursprungsthema nichts mehr am Hut hatten, haben diese Beiträge hier einen neuen Platz gefunden.
erwinkfoto
13.06.2010, 17:05
Da ich diesen Beitrag eher nicht in der Glaskugel schreiben möchte, schreibe ich es hier.
Mich würde interessieren, was Sony davon denkt:
Manager des Development Centers (Konica Minolta), Keiichi Ishizuka:
Zu keiner Zeit sollten wir uns von unserem Ego als Firma leiten lassen.
Wir sind der Ansicht, dass die Kommunikation mit unseren Kunden unerlässlich ist,
um ein optimales Produkt zu entwickeln.
Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Antworten-zur-Konica-Minolta-Dynax-7-Digital-aktualisiert
Ein Interview um die D7D. Der von mir zitierten Abschnitt befindet sich am ende vom
"Kein EVF, sondern ein optischer Sucher"
Mich geht es darum, dass Sony uns nichts sagt.
Tja, wenn Christian, Martin und die anderen davon wissen ist es gut :mrgreen:,
bringt UNS aber nicht weiter.:flop:
Grüße,
Erwin
DonFredo
13.06.2010, 19:53
...Mich geht es darum, dass Sony uns nichts sagt.
Tja, wenn Christian, Martin und die anderen davon wissen ist es gut :mrgreen:,
bringt UNS aber nicht weiter.:flop:
Hallo Erwin,
das Team weiß auch nicht mehr als die Glaskugel.
erwinkfoto
13.06.2010, 19:59
Hallo Erwin,
das Team weiß auch nicht mehr als die Glaskugel.
Aber die Glaskugel weißt vieles ;), die Frage ist was davon richtig ist. :cool:
:top: