Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Samyang 8mm f/3.5 Fisheye Besitzer
PHabermehl
11.06.2010, 12:50
Hallo,
ich habe im Moment ein solches Objektiv zum "Ausprobieren".
Ich bin nun etwas ratlos, weil ich mit dem Fokusring rein gar nichts bewirken kann.
Bei Offenblende sind die Bilder recht matschig und werden abgeblendet deutlich besser - aber gezielt fokussieren kann ich nicht. Weder im Sucher noch auf den Bildern sehe ich einen Unterschied zwischen Naheinstellgrenze und Unendlich-Einstellung...
Bin ich jetzt einfach nur unwissend (oder unfähig), oder stimmt mit dem Objektiv etwas nicht?
Danke für Eure Antworten!
LG Peter
Weder im Sucher noch auf den Bildern sehe ich einen Unterschied zwischen Naheinstellgrenze und Unendlich-Einstellung...
Bei der Brennweite bzw. dem Abbildungsmaßstab ist die Schärfentiefe einfach ecxtrem groß.
Kannst Du HIER (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) selber mal ausprobieren.
Wenn Du beispielsweise auf 50 cm fokussierst, ist mit f/8 alles ab 19.7 cm scharf.
Peter,
das ist ja gerade das, was dieses Objektiv so einfach zu bedienen macht.
Du stellst den Blenden ring auf 8 und den Fokusring auf ca 0,5 m und hast von 17cm bis unendlich alles scharf. Offenblende kannst Du eigentlich vergessen.
Viel Spaß damit - ich liebe es.
Grüße,
Jörg
Edit: Da war Jörg schneller. Meine Werte beziehen sich übrigens auf Crop-Faktor 1. An der 850 / 900 sollte man die Gegenlichtblende entfernen (lassen).
Meine Werte beziehen sich übrigens auf Crop-Faktor 1.
Ja, ich habe die Werte für APS-C angegeben, da Peter eine A350 hat. Macht mit dem Samyang ja aber nicht den großen Unterschied. ;)
PHabermehl
11.06.2010, 13:08
Erstmal danke für die schnellen Antworten - ich hätt' halt erwartet, daß man bei Offenblende wenigstens irgendwo ein "bischen" Schärfe hinkriegt...
Ab welcher Blende ist das "Ding" denn zu gebrauchen?
LG Peter
PHabermehl
11.06.2010, 13:10
Oh, und noch so'ne Frage: Wenn man am Fokusringdreht, kann man dann im Objektiv (durch die Frontlinse, natürlich, ohne Zerlegen) irgendwas beobachten? Verschiebung von Linsen-/Gruppen?
Danke & Gruß Peter
Peter, ich versuche Blende 8 bis 11, aber auch bei 5,6 macht es recht gute Bilder.
Ich beobachte da garnix. Meiner Meinung nach hätte man daraus auch eine Festfokusbrennweite bei 0,5 Meter machen können. :D
Grüße,
Jörg
PHabermehl
11.06.2010, 13:20
Joshi, hast Du mal 'n paar 100% crops?
Der Punkt ist, im blauen Nachbarforum, unter der Rubrik Canon, gabs sehr viele Beispielfotos... Und die Mehrheit war deutlich schärfer als das, was ich so zustande bekommen hab...
LG Peter
rainerte
11.06.2010, 13:22
Ich hatte das Samyang mal kurzzeitig und auch den Eindruck, man sollte es auf 5,6 und kleiner abblenden und beim Fokussieren einfach schätzen (oder eben auf 50 cm fixen).
Die Alternative, Sigma 10 mm, ist offen auch nicht berauschend. Allerdings lässt sich damit bei Nahaufnahmen der Hintergrund (ein hinlänglich entfernter jedenfalls) etwa in Unschärfe tauchen. Und man hat den gewohnten AF und den Datenaustausch zwischen Cam und Objektiv. Nun ja, das wesentlich bessere Preis-Leistungsverhältnis hat klar das Samyang. Ist übrigens so gut verarbeitet wie die MF-Objektive von anno damals ...
Joshi, hast Du mal 'n paar 100% crops?
Der Punkt ist, im blauen Nachbarforum, unter der Rubrik Canon, gabs sehr viele Beispielfotos... Und die Mehrheit war deutlich schärfer als das, was ich so zustande bekommen hab...
LG Peter
Kann ich Dir machen, mußt Dich aber bis heute Abend oder so gedulden. Willst Du die aus dem zirkularen Fisheye oder nach der Rechnung mit RectFish, wobei das in der Mitte keinen Unterschied macht?
Grüße,
Jörg
PHabermehl
11.06.2010, 13:41
Oh, super, kein Problem, ich hab' Geduld - brauchst die Bilder auch nicht korrigieren.
Schon mal vielen Dank & Gruß
Peter
Falls es hilft: ich kenne das Samyang nicht, habe aber ein Peleng 8mm und nachdem was ich so gesehen habe, sind die recht ähnlich (das Samyang vielleicht optisch etwas besser in Kontrast und Grundschärfe). Das Peleng ist offen auch nicht wirklich gut und will minimum auf f5,6 abgeblendet werden (besser f8-11). Selbst die beste Leistung dieses Objektivs ist nicht mit der eines aktuellen, guten AF-Objektivs zu vergleichen, aber das kann man bei so einem Objektiv und dem Preis halt auch einfach nicht erwarten. Dazu kommen Eigenheiten wie halos/blaue Säume im Randbereich (abhängig vom Licht), aber das ist eine Peleng-Besonderheit.
Fokussieren auf ca. 1m und ordentlich abblenden reicht völlig, danach kann man den Fokusring quasi links liegen lassen - ich sage immer, das Peleng ist mein Objektiv mit dem schnellsten und leisesten AF überhaupt ;) Übrigens ist es beim Peleng so, daß sich die hintere Linse beim Fokussieren um vielleicht 2mm (wenn überhaupt) bewegt - hier aufgrund der Bauweise gerade so zu erkennen, beim Samyang muß das aber nicht so sein.
Am besten stellt man fest ob der Fokus etwas tut, indem man bei Offenblende oder halt leicht abgeblendet auf einen Gegenstand in Nahgrenzen-Entfernung fokussiert und dann halt auf unendlich stellt. Im Nahbereich sollte man Unterschiede sehen können, auf größere Entfernungen aufgrund der prinipbedingt enorm großen Schärfentiefe solcher Objektive eher nicht.
Und nochmal: man darf hier keine Spitzenleistungen erwarten, das sind eher Spaßwerkzeuge. Es gibt vielleicht bessere Fisheyes (Minolta, Sigma), aber die kosten auch ein Mehrfaches.
PHabermehl
11.06.2010, 14:36
Hi Jens,
danke für den Tip, das probier ich nachher nochmal aus... Ich hätt' halt gedacht, daß man durch die riesige Vorderlinse irgendwas erkennt... Hab aber auch unter relativ ungünstigen Lichtbedingungen getestet, vielleicht lag es, wie so oft, eher an mir...
Ich könnte das Ding halt sehr günstig bekommen, aber wenn ich es behalte, dann möchte ich schon, daß es okay ist... Immerhin erwarte ich hier keinen AF-Getriebeschaden :roll:
LG Peter
Hallo Peter,
so, bin jetzt zu Hause. Diese beiden hast Du vielleicht schon gesehen:
6/DSC08797.RF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102273)
und
6/DSC08794.RF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102272)
Das sind die Originaldateien:
6/DSC08797.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102275)
und
6/DSC08794.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=102274)
und das die zugehörigen 100%-Crops. Diese habe ich nicht aus den verkleinerten jpgs erzeugt, sondern die Original-RAWs nochmal in voller Größe ohne Schärfen oder irgendeine Bearbeitung exportiert:
6/DSC08797_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105438)
und
6/DSC08794_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105439)
Hoffe es hilft!
Grüße,
Jörg
PHabermehl
11.06.2010, 21:01
Jörg, vielen Dank für die Crops - Habe eben noch ein bischen bei gutem Licht getestet - diese Qualität erreiche ich auch.
Nochmal Danke & liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.
Grüße,
Jörg
Hallo Peter,
ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.
Da 10-20 kann es allerdings grundsätzlich schon besser. Ist nur sehr zickig was den AF angeht, gab auch mal einen thread zu dem Thema. Manuell fokussiert ist meins selbst offen in der Mitte schon deutlich besser als die gezeigten Beispiele. Abgeblendet kommen dann die Ränder auch noch nach. Im AF Betrieb kommt es dann sehr darauf an...
PHabermehl
12.06.2010, 12:28
Hallo Peter,
ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg,
das 10-20er Sigma habe ich auch noch, und da kann ich Jens nur Recht geben...
In der Tat nehmen die sich von der Auflösung nicht viel.
Inzwischen habe ich auch den Nahgrenzen-Versuch nach der Beschreibung von Jens gemacht, und tatsächlich sieht man einen marginalen Unterschied zwischen 30cm und Unendlich-Einstellung. Ich denke mal, das Fischauge ist in Ordnung...
Allen nochmal Danke für die Antworten!
LG Peter
PHabermehl
14.06.2010, 11:44
Joah, und eins sollte ich noch erwähnen:
mir ist dann eben aufgefallen, daß ich die ersten Tests mit eingeschaltetem Steady-Shot gemacht hab... Das kann ja nich gut werden...
Also, meistens liegt der Fehler hinter der Kamera. Das Objektiv ist genial ;-))
LG Peter