Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 290 und 390 sind offiziell
wolfram.rinke
10.06.2010, 16:15
Hallo Forumgemeinde!
Die neuen Einsteigerkameras von Sony sind vorgestellt:
Alpha 290 und Alpha 390 auf der Sony Homepage.
Auch hier:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Doppelpack-Zwei-Einsteiger-Spiegelreflexen-von-Sony-1018254.html
Wieviele Einsteiger- Kameras braucht man?
Da spare ich lieber für olle Linsen zur 7D, als zu einer besseren Alpha(700+)
Enttäuscht, ein schwer Enttäuschter
Stefan
wolfram.rinke
10.06.2010, 16:39
Die neuen A290 & A390 verwenden den gleichen Akku wie die NEX und auch ein an die NEX angelehntes oder gar identes Benutzerinterface. Technisch scheinen beide Kameras bis auf den Schwenkscreen identisch zu sein.
Gehäuse finde ich auch etwas ergonomischer als die Vorgängermodelle und scheint der 500er Serie angepasst.
wolfram.rinke
10.06.2010, 16:47
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Version des PMB Ver. 3.2
Handling erscheint mir deutlich verbessert und beschleunigt.
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Version des PMB Ver. 3.2
Handling erscheint mir deutlich verbessert und beschleunigt.
???
Thema verfehlt?
wolfram.rinke
10.06.2010, 19:22
???
Thema verfehlt?
Sorry, falschen button erwischt. Sollte neues Thema sein. :oops:
Karl-Heinz Waldmann
10.06.2010, 19:56
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Version des PMB Ver. 3.2
Handling erscheint mir deutlich verbessert und beschleunigt.
Hallo Wolfram,
was bitte ist eine neue Version des "PMB Ver. 3.2"?
Karl-Heinz
wolfram.rinke
10.06.2010, 20:08
Hallo Wolfram,
was bitte ist eine neue Version des "PMB Ver. 3.2"?
Karl-Heinz
Das ist der Sony Picture-Motion-Browser. Sony's eigene Bildverwaltung und Archiv-Software. Kommt mit Jeder (denke ich) Sony DSLR vieleicht auch NEX auf CD mit.
perlenfischer
10.06.2010, 23:00
Zurück zum Thema.
Ich verstehe diese rumeierei nicht mehr. Es kommen momentan nur Einsteigergeräte auf den Markt, die sich kaum von dem unterscheiden, was bisher am Markt ist. Quo vadis, Sony?
konzertpix.de
10.06.2010, 23:08
Ich habe kein Problem damit.
Die Einsteigerkameras sollen einem den Einstieg in die digitale Fotografie schmackhaft machen und Lust auf mehr dazu - das darf gerne nach jedem voraussichtlichen Trend läuten. Darüber kommen die 500er, und der ambitionierte Fotograf greift zu den vorhandenen Vollformatern. Würden die ebenfalls alle halbe Jahre abgelöst werden vom Nachfolger - ich glaube, ich würde schon irgendwie die Krise bekommen. So dagegen wird eine gewisse Stabilität und Konstanz in den oberen Regionen signalisiert, was mich persönlich keinesfalls stört, sondern vielmehr beruhigt.
Mein Arbeitsgerät, mit dem ich nach wie vor äußerst zufrieden bin (die 900er), ist nach wie vor Up to Date. Mich freut das - und es beruhigt mich persönlich sehr, zumal sie in der Bildqualität nach wie vor unter guten Umständen mit der Konkurrenz aus den anderen Lagern sehr gut mithält (wenn nicht sogar denen unter bestimmten Umständen überlegen ist) !
LG, Rainer
moin,
wo liegt eigentlich das Problem mit der a290/a390?
Der Modellwechsel der Einsteiger-Gehäuse findet jährlich (! nicht "alle halbe Jahre") statt, die Vorgänger a230/330/380 kamen im März 2009, jetzt haben wir Juni 2010.
Die Modellpalette wurde gestrafft, das "Zwischenmodell" a330 bekommt keinen Nachfolger.
Einer der Hauptkritikpunkte, der (für Europäer) etwas arg kleine Handgriff wurde verbessert (im übrigen war der bei den a230/330/380 nicht neu, die analoge Dynax 5 hatte genau denselben Winz-Griff, der war also mitnichten eine Sony-Idee!).
Die Sensortechnik ist ausgereift, der 10MP-CCD wird wohl nicht mehr produziert/Lager ist alle und der 14MP-CCD jetzt noch weiter aufgebraucht. Die nächste Generation im 1.HJ 2011 könnte dann CMOS haben, hängt davon ab, wann die CCD-Produktion unrentabel wird.
Ein deutlich verbesserter AF wird wohl kaum in einem Einsteigergehäuse eingeführt, leichte Optimierungen könnten aber schon vorhanden sein.
Das Ganze ist reine Modellpflege, und in dem Zielgruppensegment voll in Ordnung. Wir müssen auch berücksichtigen, dass Sony die Kameras weltweit anbietet und keine Regions-spezifischen Varianten oder Modelle baut (wenige Gehäuse wie die a850 wurden in manchen Ländern nicht -Südamerika- oder erst viel später -Japan- eingeführt). Die a290 wurde Mitte Mai inoffiziell den Händler-Einkäufern in Vietnam (!) vorgestellt. Die ist gar nicht primär auf den europäischen oder nordamerikanischen Markt ausgerichtet, sondern auf Schwellenländer. Auch die jetzt offiziellen UVPs in DE sind doch gut: a290+1855SAM=450€, a390+1855SAM=500€. Das ist deutlich weniger als bei den Vorgängern!
Ich verstehe daher nicht, warum jetzt gemeckert wird.
Die extrem kurzen Modellzyklen und deutlichen Verbesserungen von Generation zu Generation, die wir seit etwa 2002 bis etwa 2009 erlebt haben, waren nur durch die Entwicklung einer neuen Technologie (DSLR) bedingt. Jetzt hat diese Technik eine gewisse Reife erlangt, der "Fortschritt" verlangsamt sich und das Meckern findet auf hohem Niveau statt.
chkircher
11.06.2010, 23:11
Na, ich kaufe mir doch nicht so ne doofe Plastikbox mit ´n Bisschen Technik drin, um meine Gläser, die mehr Wert sind (als der eine Body) drann zu ballern.
Modellpflege! So´n Quatsch!
Marketing: Da gibt es Gedanken, die mit Modellserien einer Marke unterschiedliche Bereiche abdecken sollen. Angefanden von Base, rüber zu State, dann High. Zu guter letzt Top!
--> Base: schon wieder die neuen
--> State die 450, 500, 550
--> High: 7? (die 700er schon lange weg!)
--> Top: 850, 900
Macht keinen Sinn, oder?
Oder dann so:
--> Base: die neuen
--> State: 450,500,550
--> High: 850, 900
--> Top: der Nachfolger der 7xx? Vollformat? Und meine Gläser???
Macht noch weniger Sinn! Dann müssten zu viele ambitionierte Hobbiisten neue Linsen kaufen.
Modellpfelge währe, sich auf die angekündigte 700er entwicklungstechnisch zu stürzen (ohne Video-Funktion). Die NEX-Kameras setzen sich von den Alphas ab. Hier hätten die Sony-Entwickler die Reste aufbauchen können! Das hätte sich eher gelohnt. Ein vermischen der Beiden macht da nicht so wirklich Sinn, für Leute, die mit High oder Top im Alpha-Bereich liebäugeln.
Ach, was reg´ ich mich auf...:itchy:
Und dann noch den Mist unterstützen, ddd?
Auch wenn ich mich sehr über einen Nachfolger meiner A700 freuen würde, finde
ich die Marktstrategie von Sony nicht so schlecht. Mit Idealismus kommt man
wirtschaftlich wohl nicht weiter, aber mit Kameras für die breits Masse schon.
Man sollte nicht vergessen, dass die meisten "Fotografen" reine Hobby- und
Spaßknipser sind, welche halt die größere Gruppe ausmachen. Wenn Sony günstige
Einsteigergeräte anbietet bringt das dem Konzern mehr, als wenn eine kleinere
Guppe von Profis und Fotofreunden angesprochen wird.
Odie,
bin auch zur Zeit nur ein Hobbyknipser und doch kann ich auf Plaste/ Elaste mehr als Verzichten.
Ne Lady ala 7D ist ein"Gerät" in Händen.
Und ein Gerät sollte die Fotonippse sein und bleiben, zumindest eine DSLR:!:
Je mehr Kohle die mit den neuen " Kleinen " verdienen , umsomehr können sie in die Entwicklung von neuen hochwertigen Kameras stecken und ne gute Entwicklung braucht Zeit !! Letzlich kann das nur gut sein .
Ich hab immer öfters den Eindruck , das sich hier einige wie kleine bockige Kinder verhalten weil nicht alles so läuft wie sich sich das vorstellen . In der Ruhe liegt die Kraft !! Ich möchte diejenigen sehen die jetzt jammern , wenn Sony jetzt jährlich nen neues Flagschiff auf den Markt werfen würde . Kaum hätte man sich an sein Gerät gewöhnt und könnte damit arbeiten , ständ schon wieder das nächste Teil auf der Matte . Von den Kosten dafür will ich erst gar nicht reden !! Ich finde es , vorsichtig ausgedrückt , nervig !!
Mir, als kleines Kind zeigt Sony nur, ich lebe, mach was!
Dies erreicht ab nicht den Fan, der unbedingt eine Alpha haben will.
Meine erst ab 700 ist man DER Fan. Ich bin mit der kleinen, der 7D dabei.
Ab 700 darf es losgehen, steh auch nicht auf Plastik und ein BG ist ein absolutes MUSS.
moin, Na, ich kaufe mir doch nicht so ne doofe Plastikbox mit ´n Bisschen Technik drin, um meine Gläser, die mehr Wert sind (als der eine Body) drann zu ballern.
Modellpflege! So´n Quatsch!
[...]
Und dann noch den Mist unterstützen, ddd? niemand verlangt von Dir, ein 300/2.8G-SSM an eine a290 zu klatschen. Aber es geht natürlich, und die Bilder damit sind (technisch!) immer noch besser als ein 18-70 an der a900...
Wer zur Zeit unbedingt eine anspruchsvolle APS-C-Kamera neu kaufen möchte, muss sich bei Sony noch bis (hoffentlich) Spätherbst gedulden. Alternativ kann frau/man versuchen, eine gebrauchte a700 zu bekommen, übergangshalber eine a550 nehmen oder halt den richtigen Schritt machen und zur a850 oder a900 greifen.
Die turnusmäßige jährliche Modellpflege der Einsteigergehäuse für den Massenmarkt und Märkte ausserhalb der verwöhnten Industrieländer hat sicher wenig Einfluss auf die Entwicklung der a7xx, und deren "Verspätung" ist es doch, welche der Grund für das "Gemecker" ist, oder?
Immerhin hat Sony DE jetzt offiziell die a7xx als "in Entwicklung" verkündet, woraus ich schließe, das die Beta-Prototypen schon in der Wildbahn getestet werden. Ebenso ist das 500/4.0G-SSM jetzt offiziell als "kommt (demnächst)", lt. stevemark war noch vor wenigen Tagen unklar, ob es "in Bälde" umgesetzt würde (wer diese Linse zum Einführungspreis von vorraussichtlich 11.999€ vorbestellen möchte kann sich ja mal hier melden). Diese Klarstellung dürfte auch erfolgt sein, um dem ausufernden Gemecker in den Foren etwas Einhalt zu gebieten. Andererseits setzt Sony sich damit selbst unter Druck, denn wenn im Herbst 2010 diese Ankündigungen nicht Substanz bekommen, ist die Glaubwürdigkeit beschädigt und das werden die Marketingleute sicher um jeden Preis zu vermeiden suchen. Also freundlich-kritisch abwarten...
Und Sony hat das Gemecker über den zu kleinen Handgriff der a*30er aufgegriffen und den Griff der a*90er etwas größer und griffiger gestaltet. Völlig ignorant gegenüber sinnvoller Kritik sind die Marketingleute also offensichtlich nicht (die Entwickler so oder so nicht, aber die haben nur begrenzt Einfluss auf dass, was realisiert wird).
Nochmal, die a2xx und a3xx richten sich an (Neu-)Einsteiger und nicht an A-Bajonett-Nutzer mit vorhandenem Zubehörpark. Für diese sind die Aufsteigermodelle a4xx++ und die Oberklassemodelle a8xx++ gedacht. Warum regen sich dann die etablierten A-Bajonett-Nutzer über diese Modelle auf?
h_Till_w
13.06.2010, 21:24
würd ich so nicht sagen DDD
ich habe mir die 230 gekauft eben weil sie preiswert war und mein Offenrohr 70 210 f4 und das 35- 70 dran passte.
ich wusste ja nicht wie viel spass mir Digitale Photographie macht und dann gleich einen Batzen Geld auf den Tisch zu legen das muss auch nicht sein.
zudem kann man auch mit der billigen 230 echt gute Bilder machen und ein Till in einem halben Jahr wird dann die 290 kaufen oder so was in der art wird wahrscheinlich auch Glücklich sein damit.
sicher werde ich die 230 nicht meinen Enkeln vererben auch werde ich sie wohl nicht 10 jahre nutzen, aber vielleicht noch ein Jahr bis ich mir was neues kaufe, und mir zb ist das Material des Gehäuses auch egal ist doch echt wurscht ob es aus Plastik ist oder Alu oder aus einem Massiven Block Gold gefrähst wichtig für mich ist welche Bilder sie macht und wie das Preis Leistungsverhältnis ist.
moin Till,
ok, ändere oben den Ausdruck "(Neu-)Einsteiger" in "(Neu-)Einsteiger in die Digitalfotografie mit DSLR, ggfs. auch mit vorhandener A-Bajonett-Ausrüstung aus analogen Tagen" ;)
Allerdings wirst Du mir Recht geben, dass die Zahl derer, die (noch) analog mit A-Bajonett fotografieren/fotografiert haben und noch nicht digital eingestiegen sind und beim Digital-Einstieg erst mal mit einer Einsteiger-Kamera testen, ob die Passion aus analogen Tagen digital weiterbesteht, heute Mitte 2010 doch eher nicht mehr so groß ist im Vergleich zu Aufsteigern aus dem Kompakt-Kamera-Bereich oder (eher jüngeren) Neueinsteigern in die Fotografie.
Ich bin auch erst spät eingestiegen (Herbst 2008), habe vorher allerdings noch SR-Bajonett (minolta XD5: Manueller Fokus) benutzt und den Umweg über eine Prosumer-Bridge (Dimage A2, Anfang 2004) genommen. Und dann bin ich gleich "ganz oben" rein ... :cool:
h_Till_w
14.06.2010, 09:01
jap hast recht ddd die sind fast alle ausgestorben ^^
ich denke das es sicher Menschen geben wird die gleich mit einer 450 500 550 einsteigen (was ja auch nicht schlecht ist wenn man das Geld hat) oder eben doch mehr die mit der kleinsten klasse einsteigen.
sicher wird es auch welche geben die sich gleich einen 900 kaufen obwohl die kaufen sich dann eher eine Canon 1D oder so, was eben so Leute kaufen mit zu viel Geld.
was ich einfach nicht mag ist das hier die Leute als doof hingestellt werden die eben die Preiswerten kaufen.
und dieser Absolutismus, einer sagt Plastik sei für ihn ein Nogo, ok aber der Stellt das so hin als ob das für alle gelten müsste.
seis drum
die 290 390 sieht zumindest Schick aus und bietet auch echt viel für kleines Geld und wenn Sony wieder mehr Kunden gewinnen kann ist das ja für uns alle gut denn dann wird unser Anschluss interessanter für all die Zubehörfritzen.
michi_gecko
14.06.2010, 13:41
moin,
wo liegt eigentlich das Problem mit der a290/a390?
Der Modellwechsel der Einsteiger-Gehäuse findet jährlich (! nicht "alle halbe Jahre") statt, die Vorgänger a230/330/380 kamen im März 2009, jetzt haben wir Juni 2010.
Die Modellpalette wurde gestrafft, das "Zwischenmodell" a330 bekommt keinen Nachfolger.
Genau so ist es. Das einzig Beständige ist der Wandel. Sony ist ein Consumer-Products Konzern!
Mein einziger Kritikpunkt bei den "Neuen": Wie kann ich meine coolen Partypics gleich auf Facebook online stellen? Oder geht das immer noch nicht? :shock:
dingodog
14.06.2010, 15:42
ich denke das es sicher Menschen geben wird die gleich mit einer 450 500 550 einsteigen (was ja auch nicht schlecht ist wenn man das Geld hat) oder eben doch mehr die mit der kleinsten klasse einsteigen.
sicher wird es auch welche geben die sich gleich einen 900 kaufen obwohl die kaufen sich dann eher eine Canon 1D oder so, was eben so Leute kaufen mit zu viel Geld.
was ich einfach nicht mag ist das hier die Leute als doof hingestellt werden die eben die Preiswerten kaufen.
und dieser Absolutismus, einer sagt Plastik sei für ihn ein Nogo, ok aber der Stellt das so hin als ob das für alle gelten müsste.
seis drum
die 290 390 sieht zumindest Schick aus und bietet auch echt viel für kleines Geld und wenn Sony wieder mehr Kunden gewinnen kann ist das ja für uns alle gut denn dann wird unser Anschluss interessanter für all die Zubehörfritzen.
Kann ich unterschreiben...mit Ausnahme der Implizierung, dass Leute die eine 900er kaufen zu viel Geld hätten. Dem ist LEIDER nicht so - zumindest wenn ich meine Situation ansehe: Mir war nach XD 7 und 7000i die Dynax 7D schlicht zu teuer, also bin ich zuerst auf die A1 ausgewichen und dann über die Dynax 5D endlich bei der 900er gelandet, die ich mir nach langem Sparen, Suchen und Überlegen um unter 2000 praktisch neu aus der Bucht gefischt habe. Warum: Weil meine Objektivschätzchen aus der Analogzeit stammen und ich die D5 als Übergangslösung angesehen habe - allein der Sucher war ein enger schwarzer Tunnel - da konnte ich mich nie daran gewöhnen.
Ich finde die Modellpolitik von Sony gut - sie bauen sich eine möglichst breite Basis im Amateursegment auf, gewinnen Marktanteile und etablieren sich.
Warum die Anhänger der 700er nicht gleich auf die 900er umgestiegen sind, kann ich nur beschränkt nachvollziehen, denn mir zumindest fehlt dort nichts wesentliches.
Weil ich aber liveview mit Schwenkmonitor und den Immerdabeiblitz bei der A1 schätzen gelernt habe, kaufe ich mir noch eine 500 dazu, um mit einem Immerdrauf eine DSLR zu haben, die ich tatsächlich immer mitnehmen kann, denn die 900 mit den "notwendigen" Objektiven immer mit dabei zu haben, benötigt einen großen schweren Rucksack - und den nehme ich nur noch auf "Fotosafari" mit und nicht zum Wandern uä.
(Bei einem Preis von 400 Euro komme ich jetzt in den Geruch des: der HAT zuviel Geld???)
h_Till_w
14.06.2010, 16:09
ich meinte mit dem zu viel Geld haben die von einer Kompakten kommen und dann das beste auf dem Markt kaufen weil es das Beste auf dem Markt ist
um dann mit der 900 im Automatikmodus Bilder des Nachwuchs oder von Omas 80sten zu machen.
du, ich spare auch auf eine 850 oder 900 aber das wird noch lange dauern, ich hatte sie neulich in der Hand und nun sie ist schon ein tolles gerät.
caspa0202
14.06.2010, 17:19
Warum die Anhänger der 700er nicht gleich auf die 900er umgestiegen sind, kann ich nur beschränkt nachvollziehen, denn mir zumindest fehlt dort nichts wesentliches.
Ich gehörte zu den Anhängern der A700 und wollte eigentlich nur einen Nachführ-AF der was taugt. Hätte auch ein größeres Modell genommen, doch bei Sony gibt es das einfach nicht. Also hat die A900 auch keinen Sinn außer mehr Megapixel und einen traumhaften Sucher. Folge: Wechsel zu einer gebauchten Nikon D3
PS: Dabei verpulvert man unendlich viel Geld :flop:
Odie,
bin auch zur Zeit nur ein Hobbyknipser und doch kann ich auf Plaste/ Elaste mehr als Verzichten.
Ne Lady ala 7D ist ein"Gerät" in Händen.
Und ein Gerät sollte die Fotonippse sein und bleiben, zumindest eine DSLR:!:
Was glaubst du, warum ich meine A700 pflege und hege.;)
Mir gefallen die neuen Sonymodelle auch nicht, aber ich
verstehe auch Sony, die halt ein Konzern ohne "echter" Liebe
zur Fotografie sind.
moin, was ich einfach nicht mag ist das hier die Leute als doof hingestellt werden die eben die Preiswerten kaufen.
die 290 390 sieht zumindest Schick aus und bietet auch echt viel für kleines Geld und wenn Sony wieder mehr Kunden gewinnen kann ist das ja für uns alle gut denn dann wird unser Anschluss interessanter für all die Zubehörfritzen.genau das, was Du im ersten Satz sagst, möchte ich voll unterstützen :top:
Hier im Forum sind genug Leute unterwegs, die mit einer a200 oder einem anderen der "Einsteiger"-Modelle gute Bilder machen und zeigen. Darauf soll es doch ankommen, oder?
Offenbar hat Sony auch genug Markterfolg, dass Tokina nach langer Abstinenz wieder das A-Bajonett unterstützt.
Selbst wenn mich persönlich die "Kleinen" im Sinne von "werde ich mir zulegen" nicht interessieren, so sehe ich doch das System als Ganzes. Ich nehme die bei Gelegenheiten auch in die Hand, um mir einen Eindruck zu verschaffen.
Mir gefallen die neuen Sonymodelle auch nicht, aber ich verstehe auch Sony, die halt ein Konzern ohne "echter" Liebe zur Fotografie sind.dann hatte minolta aber auch nicht viel für seine Kameras übrig...
Ich habe hier eine Dynax 3000i rumliegen (zum Basteln gefischt): Das Teil ist von 1988 und der übelste Plastikbomber, schlimmer noch als die Canon T-Reihe (MF, ich habe die damals verkaufen müssen und darf daher meckern), den ich je in der Hand hatte. Es gibt immerhin zwei Bedienelemente neben Auslöser, Bajonettveriegelung und AF/MF-Schalter: P/P-highspeed-Umschalter und 10s-Selbstauslöser. Anzeigen im Sucher? ein einfaches Schärfesignal und eine Unterbelichtungswarnung. Das wars! Keine Möglichkeit, die Blende (oder Zeit) einzustellen oder auch nur angezeigt zu bekommen, nix. Das Teil ist eine Ritsch-Ratsch mit Wechselobjektiven. Soviel zur glorreichen Minolta-Vergangenheit...
Dagegen (und gegen andere minolta-Einsteigergehäuse der 2*, 3* und 4*-Reihen) sind die aktuellen Sony-Einsteigergehäuse hervorragend ausgestattete Mittelklasse-Modelle, denen nur Komfort- oder Spezialfunktionen fehlen, aber alle wesentlichen und grundlegenden Funktionen und Anzeigen sind vorhanden.
Auch der Griff der a230/330/380 ist keine Sony-Idee, die analoge Dynax 5 von 2001 hatte (fast) genau denselben, nur dass das Einstellrad noch bescheuerter angeordnet war.
Und genau dieser Griff wurde jetzt für die a290/390 verbessert, wie gut er in der Hand liegt, kann ich erst beurteilen, wenn ich eine in der Hand gehabt habe.
Es war früher mitnichten alles besser; der Eindruck entsteht nur, da man die Pleiten und Pannen verdrängt bzw. diese aus der Wahrnehmung verschwinden, wohingegen die Sahnestücke und großen Würfe idealisiert werden.
Realistisch betrachtet war Sony (unter den Umständen) das Beste, was dem A-Bajonett passieren konnte. Ich war da am Anfang auch sehr skeptisch.
Ein Fotograf sollte nach seinen Bildern beurteilt werden und nicht nach seinem Kameramodell . Die Kamera ist schnurz piep egal , auf das Ergebnis kommt es an . Wer das nicht verstanden hat , der sollte sich ein neues Hobby suchen .
dingodog
17.06.2010, 10:28
Es war früher mitnichten alles besser; der Eindruck entsteht nur, da man die Pleiten und Pannen verdrängt bzw. diese aus der Wahrnehmung verschwinden, wohingegen die Sahnestücke und großen Würfe idealisiert werden.
Realistisch betrachtet war Sony (unter den Umständen) das Beste, was dem A-Bajonett passieren konnte. Ich war da am Anfang auch sehr skeptisch.
Genau so sehe ich das auch!
Ich finde auch, dass wir (Minoltaner) uns glücklich schätzen können, dass wir von Sony aufgefangen wurden - unter anderen Umständen hätten wir nach der Einstellung der Produktion und dem Service unserer Geräte diese auch kübeln können.
Auch habe ich sehr wohl den Eindruck, dass der Konzernführung etwas an dem Fotosegment liegt und sie nicht nur aus kaufmännischen Überlegungen (KonicaMinolta haben sie sicher nicht geschenkt bekommen) agieren.
Sie bauen jetzt eine breite Basis (siehe auch neue NEX) auf, streuen Bodys und Objektive für möglichst viele Einsteiger, denen eine Kompaktknipse zu wenig ist und wer weiss, wenn sie genug Umsatz und Gewinn erzielen, schaffen sie auch einen großen Wurf im Profisegment (und erfüllen unsere Wünsche für die bessere 900er) mit der Alpha 1000.
Den finanziellen Atem und das knowhow dazu hat Sony zweifelsohne.
Durch den schwachen Euro werden unsere Sachen derzeit zwar immer teurer, aber auf lange Sicht und durch Marktstrategie (siehe Einführungspreise im FF) werden wir so lange weniger zahlen, als Sony nicht mit Canikon gleichgezogen hat - und das dürfte noch etwas dauern.
Wenn das passiert, werden wir zwar HD Film on board haben, evtl 36MP oder mehr, ISO 100.000, einen SuperAF etc etc, dann aber werden die Geräte so teuer sein, dass sie wirklich nur noch Vollprofis kaufen können. Werden wir dann glücklicher sein?
Ach ich liebe diese Jammern auf hohem Niveau....
dingodog
17.06.2010, 10:36
Ein Fotograf sollte nach seinen Bildern beurteilt werden und nicht nach seinem Kameramodell . Die Kamera ist schnurz piep egal , auf das Ergebnis kommt es an . Wer das nicht verstanden hat , der sollte sich ein neues Hobby suchen .
DAS ist eine ziemlich abgedroschene Phrase und um das geht es hier ja auch nicht.
Wir besprechen unsere Spielzeuge (evtl. Arbeitsgeräte) und denken/träumen laut(schriftlich) - das ist der Zweck dieses Forums, sonst könnten wir uns auf einen Fotocontest beschränken.
Und dort hast du das Problem, dass gerade bei der Fotografie, wie in jeder bildnerischen Kunst, die Schönheit im Auge das Betrachters liegt.
Selbst wenn ein Bild technisch sauber ist (Schärfe etc), ist die Frage der Beleuchtung, des Bildausschnittes, der Farbkomposition etc etc etwas, wofür es keinen einheitlichen Maßstab gibt.
...und übrigens, wir sind total OT :oops:
DAS ist eine ziemlich abgedroschene Phrase
Stimmt , aber deshalb ist sie nicht weniger wahr .
Die Beurteilung eines Bildes ist immer subjektiv . Aber wenn jemand mit Kommentaren wie diesem loslegt :
Meine erst ab 700 ist man DER Fan. Ich bin mit der kleinen, der 7D dabei.
Ab 700 darf es losgehen"
ist auch so eine " ziemlich abgedroschene Phrase " durchaus nochmals angebracht .
Stimmt , aber deshalb ist sie nicht weniger wahr .
Die Beurteilung eines Bildes ist immer subjektiv . Aber wenn jemand mit Kommentaren wie diesem loslegt :
Meine erst ab 700 ist man DER Fan. Ich bin mit der kleinen, der 7D dabei.
Ab 700 darf es losgehen"
ist auch so eine " ziemlich abgedroschene Phrase " durchaus nochmals angebracht .
Hab es nochmals gelesen.
So kommt es so an, wie kritisiert! Ist aber nicht SO gemeint UND betrifft NUR mich:oops:
sesepopese
17.06.2010, 17:17
Das einzig Beständige ist der Wandel. Sony ist ein Consumer-Products Konzern!
Das ist, auch wenn es hier ironisch gemeint ist, tatsächlich so. Es ist halt einfach so, dass man jetzt für ein paar Hundert Euro eine verdammt gute DSLR bekommt. 2003 habe ich noch 300,- für eine einfache Olympus c220Z bezahlt.
Damit sind DSLR aus dem professionellen Bereich über die ambitionierten Amateure in immer niedrigere Marktsegmente vorgestoßen - ein Consumer Product geworden.
Die Leute überlegen nicht mehr, welche Kompakte; auch nicht mehr, ob Kompakte oder Bridge, sondern ob DSLR, Bridge oder Kompakte (siehe bspw. viele Kaufberatungs-Threads im DSLR-Forum).
D.h., dass auch bei Kunden mit wenig Interesse an Photographie über eine DSLR nachgedacht wird, wegen der Vorteile bei Bildquali und Ansprechverhalten.
Gleichzeitig werden die ambitionierten Amateure aber nicht weniger - im Gegenteil, auch für erheblich kleineres Budget als noch zur DSLR-Anfangszeit gibt es heute eine Ausrüstung, die nicht mehr ausbremst, wenn Gestaltungswille, aber nicht Geld vorhanden ist.
Die unteren Modellreihen müssen nun beiden Gruppen gerecht werden - bei großer Preiskonkurrenz. Anders als bei der a7xx-Klasse muss es hier Kompromisse geben (Schalter fallen weg, Verschluss-Spiegel gekoppelt etc.). In der Reihe a100-a200-a230-a290 gab es immer Weglassen und Vereinfachen - und immer ein erhebliches Sinken im Preisniveau.
Zurecht wurde hier festgestellt, dass die Umsteiger von Minolta-Analog wohl schon nicht mehr relevant für Kundengewinnung sind.
Jetzt kommen Leute von der Bridge und Kompakten, die sich freuen, dass sie schön fotografieren können, und die aber nichts drum geben, ob das Ding jetzt ein Plastikbomber ist oder am 3000€-Objektiv nicht schick aussieht. Sondern sehen, dass Gehäuse wie PCs und Fernseher schneller veralten, aber auch billiger sind, und zur Verwirklichung eines Hobbies oder zum Einstieg in dieses nicht erst Jahre sparen müssen.
Ich finde das nicht so schlecht - die Einsteiger-DSLR sind heute durchaus ernstzunehmende Kameras.
Der Unmut über das lange Warten auf die a7xx entlädt sich hier ja manchmal gerne an den jährlich auftauchenden Einsteigermodellen. Deswegen wird denen ja auch vorgeworfen, sie würden überhaupt nichts neues bieten und gleichzeitig Entwicklungsressourcen von der a7xx abziehen.
Eine logische Verknüpfung sehe ich hier aber - ohne Einblick in die Ressourcenverteilung bei Sony! - nicht.
Vor allem aber keinen Anlass dazu, sich über Käufer und Benutzer dieser Kameras zu stellen oder diese als ungeeignet zum Fotografieren hinzustellen oder deren Käufern und Herstellern den Bezug (die "Liebe") zur Fotografie abzusprechen.
Aber das macht ja hier keiner.
Gruß
seb.
Mir, als kleines Kind zeigt Sony nur, ich lebe, mach was!
Dies erreicht ab nicht den Fan, der unbedingt eine Alpha haben will.
Meine erst ab 700 ist man DER Fan. Ich bin mit der kleinen, der 7D dabei.
Ab 700 darf es losgehen, steh auch nicht auf Plastik und ein BG ist ein absolutes MUSS.
Ich liebe diese klaren deutschen Sätze!
HH.
dingodog
18.06.2010, 19:44
Yo Mann, voll konkret
...erinnert ein wenig an den Telegrammstil, als jeder Buchstabe extra kostete (kann sich daran überhaupt noch jemand erinnern?)
aber wir sind hier nich in de Deutschstunde, voll krass