PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasante Tierchen fotografieren


ViewPix
09.06.2010, 19:37
Wir haben auf dem Balkon einen von unseren Kids selbst geschreinerten Vogelkasten.
Nun haben sich tatsächlich Meisen eingenistet und die Jungen sind geschlüpft ;)

Nun dachte sich der Torsten „schick das kannst Du im Bild festhalten“ schnell die EOS 5D geschnappt, das 70-300 1:4-5,6 angeflanscht und losgelegt...

Aber Pustekuchen die Dinger sind zu flink...

6/IMG_3457.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105358)

Irgendwie grübele ich gerade ob das mit der Zeit hinkommen kann... 1/50
Mist ich glaube im Tv Modus also Blendenautomatik und maximaler Blende 5,6 macht di eKamera nicht die Zeit die ich will :evil:

Hat jemand Tipps für mich?

Tommyknocker
09.06.2010, 19:42
Mehr Licht, kleinere Blende, höhere ISO, also alles was die Zeit runter bringt

1/50s, da dürfte recht wenig bewegliches scharf werden, entweder warten bis das Vögelchen kommt und ruhig sitzen bleibt, oder alles über 1/500s gar nicht erst auslösen

konzertpix.de
09.06.2010, 19:44
Hab ich beim Nachbar gegenüber, der unter dem Dach hinter den Entlüftungsröhren offenbar ein Nest hat, vor wenigen Tagen auch feststellen müssen. Selbst 1/400s ist noch nicht ausreichend, mehr ging mangels Licht damals nicht und seitdem bin ich leider nicht nochmal zum Ausprobieren gekommen.

Ich könnte mir bestenfalls noch einen Blitzeinsatz vorstellen im manuellen Modus (bis ein Vorblitz ausgewertet wäre, wäre das Vögelchen schon längst wieder über alle Berge). Der würde es hoffentlich schaffen, dank seiner extrem kurzen Abbrennzeit das Vögelchen einzufrieren. Ob es dann aber in den nächsten 15 Minuten nochmal vorbeifliegen wird ?

LG, Rainer

ViewPix
09.06.2010, 20:06
Ich bin wohl auf ein gut gemeintes Feature der EOS 5D reingefallen, die in einer Halbautomatik einfach die eingestellten Werte verändert wenn sie laut Messergebnis nicht passen...

Ich muss also auf M gehen und das ganze noch einmal probieren - in der Hoffnung das da irgendwas scharf wird, ausser dem Vogelkasten http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_001.gif

Mehr Licht geht nun mal mit meinem Objektiv nicht... und nur für den Vogelkasten kaufe ich mir bestimmt kein 2,8er Zoom :cool:

Okay ISO könnte ich noch auf 3200 schrauben aber das wird dann schon wohl sehr griesselig werden...

Tommyknocker
09.06.2010, 20:45
Mehr Licht geht nun mal mit meinem Objektiv nicht... und nur für den Vogelkasten kaufe ich mir bestimmt kein 2,8er Zoom :cool:

Baustrahler :top:
Anderes Objektiv macht doch auch nicht mehr Licht :shock:

coolman1980
09.06.2010, 20:52
Das Foto kannst du ja immer noch als Kunst verkaufen.:D

ViewPix
09.06.2010, 21:20
Baustrahler :top:
Anderes Objektiv macht doch auch nicht mehr Licht :shock:
aber es kann mehr Licht einfangen...

Das Foto kannst du ja immer noch als Kunst verkaufen.:D
Ja ich denke es könnte einen Platz im aktuellen Monatsthema abbekommen ;)

Joshi_H
10.06.2010, 09:34
Thorsten,

versuch' doch mal einen Mitzieher! :lol::lol:

Baustrahler mit min. 500 Watt und entsprechendem Weißableich ist auch mein Tipp. Vom Blitzeinsatz würde ich abraten, denn die Vögels verstehen da keinen Spaß und verlassen bei Schock das Nest, was bei frisch Geschlüppten schlimme Folgen haben kann.

Grüße,

Jörg

ViewPix
10.06.2010, 09:42
Ich hatte schon überlegt - wenn ich mich frontal vor dem Loch platziere ob sie dann vielleicht langsamer ausfliegen :cool:

Neeee - Spaß beiseite :D

Die Meiseneltern kommen ja regelmäßig zum füttern und landen erst mal außen sieht putzig aus ;)

Das rasante Flugbild war so ein Zufallstreffer, natürlich mit völlig falschen Einstellungen an der Kamera...
Ich fotografiere normalerweise nie Vögel etc. - dieses Ereignis wollte ich nur doch gern mal festhalten, weil es ja auch dahingehend etwas besonderes ist, als das wir 2 Katzen in unserem Haushalt haben und Vögel normalerweise einen riesigen Bogen um unseren Balkon machen ;)

Okay ich hatte dann gestern Abend (es war noch hell) bei Blende 5,6 und ISO 3200 versucht den Vogelkasten abzulichten mit 1/1000 Sek. aber das war viel zu dunkel...

Entweder ich erwische sie in der Mittagssonne oder ich weiß es auch nicht...

T.Hein
10.06.2010, 09:54
Hallo Leute,
was Ihr da treibt ist nicht ganz ungefährlich.
Nach deutschem Naturschutzgesetz ist das Fotografieren von Vögel am Nest verboten.
Das ist kein Witz, hat mir auch mal mächtig Ärger eingebracht.

ViewPix
10.06.2010, 10:11
Na wie wird denn am Nest definiert?

gnupublic
10.06.2010, 10:48
Bundesnaturschutzgesetz 2002 §42/1/3

BNatSchG 2002 § 42 Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte andere Tier- und Pflanzenarten
(1) Es ist verboten,
1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu
fangen, zu verletzen, zu töten oder ihre Entwicklungsformen, Nist-, Brut-,
Wohn- oder Zufluchtstätten der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu
zerstören,
2. wild lebende Pflanzen der besonders geschützten Arten oder ihre Teile oder
Entwicklungsformen abzuschneiden, abzupflücken, aus- oder abzureißen,
auszugraben, zu beschädigen oder zu vernichten,
3. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen
Vogelarten an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtstätten durch
Aufsuchen, Fotografieren, Filmen oder ähnliche Handlungen zu stören,
4. Standorte wild lebender Pflanzen der streng geschützten Arten durch
Aufsuchen, Fotografieren oder Filmen der Pflanzen oder ähnliche Handlungen
zu beeinträchtigen oder zu zerstören.

Wie auch immer man den Text interpretieren mag. Denke es geht wohl mehr um die seltenen Arten und ob man die Tiere (und Pflanzen) stört.
Natürlich mag man daraus auch ein totales Fotografieverbot europäische Vögel ableiten wenn man fotografieren als Störung an sich interpretiert. Die Spannbreite der Auslegungen in verschiedenen Diskussionen ist enorm.
Das Thema Nestfotografie ist viel diskutiert und negativ belegt. Google findet da eine Menge.

Besten Gruß
gnupublic

hpike
10.06.2010, 10:53
Tiere reagieren auf Bltz eigentlich eher unspektakulär . Sie kennen Blitze aus der Natur , eben von Gewittern und machen da in der Regel kaum Probleme . Ich denke die Benutzung eines Blitzes dürfte da eher zu keinerlei Problemen führen . Viele Aufnahmen von Eulenvögeln zum Beispiel werden geblitzt und die Tiere bleiben auch nach dem Blitzen einfach sitzen und fliegen eben nicht verstört weg . Ich hab das vor 20 Jahren selbst oft gemacht da ich viele Nistkästen in meinem Garten hatte . Kein einziges Pärchen hat das Nest verlassen , sondern sie haben weiter die Brut versorgt bis sie selbstständig waren .

ViewPix
10.06.2010, 11:30
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich glaube nicht das ich aus 5m Entfernung die Meisen irgendwie bei Ihrer Jungvogelaufzucht störe wenn ich sie fotografiere, ich betone „ohne Blitz und ohne Baustrahler“!

Ich könnte mich aber auch gemütlich auf meinen Balkon setzen, ein kühles Blondes einschenken und meinen Katzen Freigang gewähren :cool:

T.Hein
10.06.2010, 12:35
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich glaube nicht das ich aus 5m Entfernung die Meisen irgendwie bei Ihrer Jungvogelaufzucht störe wenn ich sie fotografiere, ich betone „ohne Blitz und ohne Baustrahler“!

Ich könnte mich aber auch gemütlich auf meinen Balkon setzen, ein kühles Blondes einschenken und meinen Katzen Freigang gewähren :cool:

Ich seh das ganz genauso, ich finds zum Teil auch übertrieben. Sollte auch keine Kritik, sondern nur ein gut gemeinter Rat sein.
Ich bin jedenfalls mit der Veröffentlichung solcher Bilder sehr vorsichtig, hatte vor einiger Zeit da mal richtig Ärger.
Mir wurde das sinngemäss so erklärt: Da aus diesen Bildern heute kein neuer Erkenntnisgewinn mehr zuerwarten ist, also kein übergeordnetes Interesse an solchen Bildern vorliegt ist es eben grundsätzlich verboten, auch wenn keine Störung nach gewiesen werden kann.

gnupublic in Absatz 3 steht "und der europäischen Vogelarten".

ViewPix
10.06.2010, 12:41
Ich seh das ganz genauso, ich finds zum Teil auch übertrieben. Sollte auch keine Kritik, sondern nur ein gut gemeinter Rat sein.
Ich bin jedenfalls mit der Veröffentlichung solcher Bilder sehr vorsichtig, hatte vor einiger Zeit da mal richtig Ärger.
Mir wurde das sinngemäss so erklärt: Da aus diesen Bildern heute kein neuer Erkenntnisgewinn mehr zuerwarten ist, also kein übergeordnetes Interesse an solchen Bildern vorliegt ist es eben grundsätzlich verboten, auch wenn keine Störung nach gewiesen werden kann.

gnupublic in Absatz 3 steht "und der europäischen Vogelarten".

Interessant, danke fürs Bescheid sagen ;)

ddd
18.06.2010, 14:52
moin,

irgendwie können aber die Piepmätze nicht lesen... zumindest das Bundesnaturschutzgesetz nicht.

Gerade sind die ersten beiden von vier Amseln geschlüpft, das Nest ist auf einem Doppel-T-Stahlträger, auf welchem der Rost der Aussentreppe aufliegt. Man läuft über das Nest hinweg, jeden Tag über 100 Leute...
Unterkante Schuhsohle zu Scheitel der Altvögel ca. 7cm. Was nun?

CT
18.06.2010, 19:09
Bei mir bauen die Amseln mit schöner Regelmäßigkeit ihre Nester etwa in 1,50 Meter Höhe im Hinterhof, mit einer vorsichtig geschätzten Anzahl von 5 Katzen, genau da!
Die letzten Jahre kamen die "Altvögel" noch nicht einmal zum Eier legen!
Dieses Jahr hat es in einem Nest bis etwa eine Woche nach dem Schlüpfen der Küken
noch Leben gegeben, aber dann...:roll: