Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich packe meine Fototasche und ....


Fastboy
09.06.2010, 17:54
Hier im Forum sind doch viele Städtereisende aktiv.

Ich selbst bin gerade, auf anraten meines Orthopäden, dabei meine Städtereise-Ausrüstung zu überdenken.

Mich würde interessieren welche Ausrüstung Ihr dann dabei habt. Insbesonders welche Objektive ihr in der Fototasche mitnehmt.

LG
Gerhard

Es geht mir hier in erster Linie um die Objektive, falls es aber in der falschen Rubrik ist bitte verschieben.

Dicker Daumen
09.06.2010, 18:06
Gerhard, ich hoffe, dass Du nichts dagegen hast, wenn ich mich Deiner Frage anschließe, denn nach dem Urlaub geht's nuch 3 Tage nach Paris und ich bin ebenso am Überlegen ...

whz
09.06.2010, 18:07
Hier im Forum sind doch viele Städtereisende aktiv.

Ich selbst bin gerade, auf anraten meines Orthopäden, dabei meine Städtereise-Ausrüstung zu überdenken.

Mich würde interessieren welche Ausrüstung Ihr dann dabei habt. Insbesonders welche Objektive ihr in der Fototasche mitnehmt.

LG
Gerhard

Es geht mir hier in erster Linie um die Objektive, falls es aber in der falschen Rubrik ist bitte verschieben.

Servus Gerhard,
bei meiner letzten Reise (vergangenes Wochenende) hatte ich meine Contax RTSIII mit allen 4 Zeisslinsen dabei (25-180) gefüllt mit Ektachrome 100 und die Canon Powershot S90 fürs Digitale.

Ich habe mich wiedereinmal ordentlich mit knapp 4 kg abgeschleppt. Ich hätte ja lieber die Minolta D7 mit dem Vario Sonnar 24-70 und dem Tamron 2,8/70-200 mitgenommen, doch leider ....(anderes Baustelle :cool:)

Dir gehts gut, Du bist schnell in Speising, wenn Deine Lumbalgelenke mal nicht mehr wollen :top:

PHabermehl
09.06.2010, 18:30
Hallo,

Ich würd' da drei Objektive empfehlen:

Sigma 12-24/4.5-5.6
KoMi 24-105/3.5-4.5
Sony SAL-55200

und vllt. das 50/1.7 in der Jackentasche ;-)


LG Peter

h_Till_w
09.06.2010, 18:35
ich würde das 50er als stand art einpacken dazu das KoMi 24-105/3.5-4.5
wenn du eine ca 24 -35 fb hasst dann das 50er und das

an sonstein Mut zur Lücke und der Rest soll eben so ^^

ich bin zur zeit in HH fast nur mit meinem 50 1.4 Unterweges selten habe ich das 18 55 oder das 35 - 70er mit.

eine FB dabei zu haben hat den vorteil du wirst richtig schnell weil du meist schon weist wie es aussieht bevor du die Cam am Auge hast.

und noch was, ich denke doch das du vor allen zum besichtigen verreist und nicht nur zum Photographieren? wenn ja dann ist eben leichte Ausrüstung, in einer normalen Schultertasche noch ein Pluspunkt

D@k
09.06.2010, 18:37
Ich habe hier schon meine "Stadt- und Flugausrüstung" gepostet:
- Kamera
- 24-70/2,8
- 18-200
- Metz 58-1
Kleinkram (Akkus, CF-Karten, leerer Bohnensack, Putzzeug), alles in der Fototasche KMB-1. Man kann das in der Hand tragen, auf der Schulter oder als Rucksack, leicht und handlich, alles notwendige für 95% der Bilder dabei, schont Kreuz.

Schöne Grüße

Fastboy
09.06.2010, 18:54
Hallo,

Ich würd' da drei Objektive empfehlen:

Sigma 12-24/4.5-5.6
KoMi 24-105/3.5-4.5
Sony SAL-55200

und vllt. das 50/1.7 in der Jackentasche ;-)


LG Peter

So ähnlich siehts bei mir auch aus. :D
Sigma 12-24/4.5-5.6
Tamron 28-75/2.8
Sony SAL-55200
Minolta 50/1.7

Anfangs hatte ich statt des Sony SAL-55200 noch das 70-300G im Rucksack. Da ich aber nur für einige Fotos längere Brennweiten benötigte kam in letzter Zeit wieder mein Sony zum Zug.

Meine Überlegung geht in die Richtung das Sigma 12-24/4.5-5.6 und das Tamron 28-75/2.8 durch ein SAL-1680CZ oder das SAL-16105 zu ersetzen.

Die günstiger Alternative wäre auch ein Sigma 17-70 oder 18-125.

Etwas skeptisch stehe ich den Superzooms, obwohl ich hier schon einige gute Fotos gesehen habe, gegenüber.

Derzeit liegt das Kampfgewicht meines Städteequipments bei 4-5kg. Auf anraten meines Arztes soll es aber auf 2-2,5kg runter.

Nebenbei suche ich auch noch einen neuen Fotorucksack, aber das ist eine andere Geschichte...

LG
Gerhard

stevemark
09.06.2010, 19:01
Meine übliche Liste sieht so aus:

1) A900 & Griff
2) 2.8/16-35mm
3) 2.8/70-200 G SSM
4) 2.8/20mm
5) 1.4/50mm
6) 1.4/85mm oder 2/100mm
7) 2.8/200mm APO G
8) Carbon Stativ Manfrotto & 3-Wege-Kopf Manfrotto 410

Die beiden Zooms kommen für Auftragsarbeiten zum Zug, das unbeschwerte Fotografieren "danach" geschieht dann oft bewusst nur mit einer Linse (z. B. A900 & 2.8/20mm oder A900 & 2.8/200mm)

Gr Steve

lufthans
09.06.2010, 19:09
moin, hier meine Aufstellung:D
Standard- Linse an der :a:700 ist das Tamron 17-50 als immerdrauf.
Ja nach wo die Städtereise hingeht kann es auch das Sigma 28-70 sein, aber eher selten.
Das 50er. Minolta ist immer dabeii und dann der Tamron Klopper 70-200 findet ja nach Thema (Zoo, Blümchenetc.c) seinen Weg mit der :a:200 an die frische Luft.
Fahren wir mit dem Auto kommt alles mit und vor Ort wird dann entschieden was in den Rucksack bzw. in die Umhängetasche kommt.
Mit dem Flieger bzw. in den Urlaub geht es mit dem Tami 17- 50 und dem Tami 55-200 aus Gewichtsgründen sonst gibt es ärger mit meiner Frau.

Seph
09.06.2010, 19:13
Ich nehme für Stadt auch nur leichte Ausrüstung mit, was bei mir im Moment heißt:

18-55er Kit in der Tasche und 50/1.4 auf der Kamera....wenn ich die Vermutung habe, dass ich etwas mehr Brennweite brauche, kommt noch das SAL55200 mit. Die schweren Tele bleiben definitiv zu Hause dann

Karsten in Altona
09.06.2010, 19:20
Es kommt drauf an wo ich bin und wie oft ich da bin. In Hamburg und Berlin, wo ich jeweils wohne, nehme ich manchmal bewusst nur das 50er oder nur das Lensbaby mit. Als ich aber zb 2 Tage in Venedig war, hatte ich den einen Tag das 16-80er drauf, um auf der sicheren Seite zu sein, aber dann am zweiten Tag auch wieder nur das 50er, weil ich nach der Durchsicht der Bilder z.T. etwas gefrustet war. Bin halt etwas verkrampft an die Sache rangegangen. Mit dem 50er hat dann auch wieder Spass gemacht, aber alleine nur mit dem 50er los wo ich so schnell nicht wieder hinkomme, nie im Leben.

Haben wollen tue ich noch ein UWW zb und ggf. ein Tele. Nichts desto Trotz mag ich die Idee sich vor'm rausgehen für ein Objektiv zu entscheiden und nur damit zu fotografieren. Das heisst auch, dass man durchaus mal auf das ein oder andere Bild verzichtet. Wie gesagt aber auch nur, wenn ich mehrere Tage/Touren machen kann.

Tommyknocker
09.06.2010, 19:25
In Städte nehm ich mit:

Die kleine Alpha100
Sigma 10-20
Sigma 18-125
Slick Dreibein
Joby Gorillapod

In Prag z.b. hab ich 2 Tage ausschließlich mit dem 10-20 fotografiert, auch um mich ein bisschen selbst zu fordern. Groß vermisst hab ich aber die Mehrbrennweite auch nicht. An der Crop-Kamera hat man ja dann 15-30mm. Ein Graufilter für das Objektiv steht noch an zum Kauf, dann kann das 18-125 gänzlich daheim bleiben :)

Mein Sigma 70-200 wär mir viel zu klobig und schwer, um das dann auch noch mit rumzutragen.

Gestern kam noch mein Einbein, das wird dann wohl künftig das Dreibein ersetzen.

PHabermehl
09.06.2010, 19:30
Meine Überlegung geht in die Richtung das Sigma 12-24/4.5-5.6 und das Tamron 28-75/2.8 durch ein SAL-1680CZ oder das SAL-16105 zu ersetzen.

...

Etwas skeptisch stehe ich den Superzooms, obwohl ich hier schon einige gute Fotos gesehen habe, gegenüber.
...
LG
Gerhard

Hallo Gerhard,

ja, die Superzoom-Skepsis ist auch der Grund für meine Auswahl...

Du hast Recht, das bei dem 24-105er vor allem etwas Weitwinkel fehlt. Tatsache ist aber auch, daß mir die 16 mm nicht kurz genug waren, ich hab deshalb das 10-20mm Sigma angeschafft, damit ist das 24-105er nach unten gut ergänzt.

Das 24-105er ist deutlich leichter als die 2.8er Standardzooms, natürlich fehlt dann auch deren Lichtstärke.

Man könnte daher über Tamron 17-50/2.8 plus SAL-55200 nachdenken, aber ich hab festgestellt, daß mir das 17-50er zu kurz ist und ich dann zu oft wechseln muß. Außerdem ist die Lichtstärke tagsüber nicht so wichtig...

Oder Du bist mutig und nimmst ein 18-125er Sigma plus ein richtig kurzes Fisheye :-)

Ich glaube aber, daß man z.B. mit dem 24-105er plus UWW und 50/1.4(1.7) sehr gut aufgestellt ist.

Das UWW wird man nur für wenige Aufnahmen brauchen, bei statischen Motiven ohne allzuviel Vordergrund mache ich gern mal ein Freihand-Pano aus 3-5 Hochformataufnahmen (und damit kann man auf Städtereisen schon viel erschlagen), und wenn die Motive nicht statisch genug sind, dann hat's ja doch das UWW...
Wenn Du nur "nebenbei" fotografierst, d.h., nicht die Fotografie Hauptgrund Deiner Reise ist, dann bist Du mit einem 16-105er vllt. sogar schon völlig ausreichend bedient - ggf. dann noch das 55-200er einpacken (und natürlich das lichtstarke 50er ;-))

Ich arbeite seit geraumer Zeit schon an einer ganz anderen Lösung des Trageproblems - ich versuche, einen Teil des Geraffels meiner Frau unterzuschieben, das macht Kurztrips manchmal allerdings auf ganz andere Art zum Abenteuer :roll:

LG Peter

Tobi.
09.06.2010, 21:06
Wahnsinn, was ihr alles mitnehmt. Ich hab auf kurzen Reisen eigentlich nur 24 & 85mm dabei, manchmal noch einen Blitz. Die Kamera mit einem Objektiv in ein Tuch gewickelt, das andere Objektiv im einem schützenden Beutel und den Blitz in seiner Tasche, dann alles mit zum normalen Tagesgepäck.

Mut zur Lücke!

Tobi

konzertpix.de
09.06.2010, 21:10
Ich hab normalerweise so ziemlich alles im Auto, was bei mir herumgeistert, wenn ich irgendwohin fahre. Was ich dann letztendlich vor Ort verwende, um den Spaziergang zu machen, kommt dann erst vor Ort auf meine Zielsetzung an. Das kann schon mal nur das 17-35 /2.8-4 mit dem 58er Blitz am Kabel sein. Oder im Moment sehr oft das 70-400 (um mich an dieses zu gewöhnen ;)), und der Rest bleibt im Kofferraum.

LG, Rainer

der.muede.joe
09.06.2010, 21:21
Letzte Woche in NY hatte ich folgendes im Hotelzimmer liegen:

- A900
- 20er und 58er Blitz (+ OC-Cable)
- Zenitar 16
- Tokina 28-70
- Sony 50
- Zeiss 85
- Minolta 80-200

Transportiert hab ich es in einem Kata-Rucksack, vor Ort hatte ich dann eine Umhängetasche von Domke.

Das Sony 50mm war immer in der Tasche, zusätzlich hab ich mich jeden Morgen im Hotelzimmer für eine weitere Linse entschieden, die ich an dem Tag mitschleppe. Je nachdem was wir uns angeschaut haben bzw. welche Fotoideen ich hatte.

Letztendlich hab ich dann doch meist das Zeis 85mm drauf gehabt. Zusammen mit einem etwa 24mm sollte das eigentlich für jede Städtereise ausreichen.

Grüße
Steffen

aidualk
09.06.2010, 21:40
Städtetour:

A 900
Minolta 16mm Fisheye
Minolta 24mm
Minolta 50mm

mehr brauche ich für eine Städtetour nicht. Früher hatte ich mehr dabei, es hat sich aber herauskristallisiert dass für eine Städtetour mir das reicht...;)

viele Grüße

aidualk

malo
09.06.2010, 22:00
Städtetour & Urlaub:

nach langem Hin- und Her bin ich damit 100% zufrieden:

A700 mit 70300G
A300 mit Tamron 1750/2.8

zusammen im Slingshot oder beide Umhängen (300er am Hals, 700er am SunSniper) :top:

Gruß, Lothar

Eberhard123
09.06.2010, 22:54
Guten Abend,

Für Städtetouren habe ich früher immer zuviel mitgenommen. Darum versuch ich mich beim Einpacken zu beherrschen. Heute nehme ich nur folgendes mit:


LowePro Umhängetasche
A700
Sony 16-80
Sony 42 Blitz
3x Batterien
3x 4 GB CF-Karten

Sollte der Ausflug etwas besonderes sein nehme ich die A100 als Ersatz mit. Damit ich auf jeden Fall Bilder machen kann.

Gruß,
Eberhard

chkircher
10.06.2010, 00:09
Guten Morgen!

Ich habe eigentlich immer mit:
Crumpler-Umhängetasche
A300
Tamron 17-50
Minolta 75-300 (wobei ich nur bis 250 gehe)
Minolta 50er
Blitz Metz54
Minolta 100 2,8 macro (für Portraits meiner Lieben)
...Kleinkram
macht zusammen 4kg

Für Städte wünsche ich mir noch ein UWW (sigma 10-20 oder Tokina 11-16), dann würde ich das Macro zuhause lassen

fbe
10.06.2010, 00:30
Standardzoom, in Deinem Fall das 18-70 oder was Du als Ersatz beschaffst. Ich habe sowohl das 16-80CZ als auch das Tamron 17-50 und mit beiden schon ganze Tage in Städten überstanden.

Der Rest ist situationsbedingt. Lieber weniger als zu viel, wenns wirklich eine Städtereise werden soll und keine Fototour, sonst hast Du am Ende einen Haufen Fotos und nichts mitbekommen (die Japaner wurden mal sehr belächelt für ihr Verhalten im Urlaub).

Wenn ein Zoo dabei ist, würde ich aber mindestens auch das 55-200 (bei mir von Tamron) mitnehmen, wenn Du in Begleitung reist, darf auch gerne das 50/1,7 (bei mir 50/1,4) dabei sein, um die Akzeptanz fürs Stillhalten zu steigern.

Ich habe selbst kein Superweitwinkel und kann nicht genau abschätzen, wie oft ich es benutzen würde, wenn ich es hätte. Nach New York würde ich das Sigma 12-24/4.5-5.6 aber wahrscheinlich mitnehmen.

Gruß, Falk.

frankko
10.06.2010, 00:36
kürzlich ein eintägiger Berlin-Trip, hatte nur die A2 dabei - alte Liebe rostet nicht...:D

chrissi
10.06.2010, 00:42
Ist zwar kein Städte-Urlaub, aber da wir am Sonntag , mit der (fast) kompletten Familie, eine Woche ins Allgäu fahren,
habe ich mir die letzten Tage auch den Kopf zerbrochen...
Das Ende vom Lied ist, daß ich alles mitschleppe und vor Ort, je nach Vorhaben entscheide!
Aber vermutlich meistens an der Kamera:
-Tamron 11-18 (für das schöne Alpen-Panorama)
-Minolta 85/1.4 und Sony 70-200/2.8 (für die Familie, die ich viel zu selten sehe)
Naja und das CZ 16-80 kommt mit, falls ich mal keine konkreten Ideen habe...;)

Stempelfix
10.06.2010, 01:06
Bei mir steht im Oktober eine Parisreise an...

Ich werde mich auf zwei Objektive beschränken. Ein 17-85 und mein 70-200, das muss es tun! Und ich nehme auch nur ein Gehäuse mit... :top:

frigo75
10.06.2010, 06:30
Wirklich Interessant, wie viele Meinungen es zu diesem Thema gibt :-)
Ich war im März in Wien und hatte mein Tamron 17-50 und mein Sigma 18-200 mit.
Mein 28/1,8 blieb daheim.
Im Nachhinein denke ich aber, dass ich mit dem 28er und einem 50er und einem Tele (für das ich hilfsweise das 18-200 mitnehme, da ich nichts anderes habe) genauso gut zurechtgekommen wäre.

Joshi_H
10.06.2010, 06:43
Hier gibt es ja jede Menge guter Tipps.

Eine Sache geht für mich garnicht: Ein Rucksack. Das ist bei Städtereisen einfach nur unpraktisch, wenn man in Restaurants, Cafés, Kirchen usw. unterwegs ist.

Ich weiß jetzt nicht, was Du für eine Kamera hast. Zu Zeiten der 700 hatte ich für Städtereisen in der Crumpler:

- A700
- Tamron 17-50
- Sony 24-105
- Minolta 100-300
- Minolta 1,7/50
- Lumix LX3

Mit der 850 ist die Crumpler wie folgt bepackt:
- A850
- KoMi 28-75
- Sony 70-300 G
- Minolta 2,8/20
- Minolta 1,7/50
- 20er Blitz von Sony (die 850 / 900 hat keinen Aufklappblitz)
- Lumix LX3

Das Gorillapod habe ich immer im Gepäck, aber nicht immer dabei.

Grüße,

Jörg

Andreas L.
10.06.2010, 07:22
Meine Liste sieht so aus:

1) A900
2) 17-35mm
3) 20mm
4) 1.4/50mm
5) 28-135mm
6) 70-210mm
6) ThePod als Stativersatz

mrieglhofer
10.06.2010, 22:04
Städtereisen untertags Minolta A1 mit Metz 40MZ3; WW-Konverter, abends meist Canon S90 und ev. Metz mit SlaveModul. Alle RAW, eh klar.

Wie schon weiter vorne geschrieben, alte Liebe rostet nicht und meine Kondition ist leider nicht mehr die Beste. Früher analog waren das 80-200/2,8, 85/1,7, 20/2,8, 2,8/24-40 .

MajorTom123
11.06.2010, 08:17
Meine übliche Liste sieht so aus:

1) A900 & Griff
2) 2.8/16-35mm
3) 2.8/70-200 G SSM
4) 2.8/20mm
5) 1.4/50mm
6) 1.4/85mm oder 2/100mm
7) 2.8/200mm APO G
8) Carbon Stativ Manfrotto & 3-Wege-Kopf Manfrotto 410

Die beiden Zooms kommen für Auftragsarbeiten zum Zug, das unbeschwerte Fotografieren "danach" geschieht dann oft bewusst nur mit einer Linse (z. B. A900 & 2.8/20mm oder A900 & 2.8/200mm)

Gr Steve

Meine Liste sieht so aus:

1) A900
2) 17-35mm
3) 20mm
4) 1.4/50mm
5) 28-135mm
6) 70-210mm
6) ThePod als Stativersatz

Ich glaube, der Ersteller hat Rückenprobleme, jedenfalls hat er sowas geschrieben. Da helfen ihm eure Listen nicht wirklich weiter, sie verursachen höchstens den Haben-Wollen-Effekt. ;)

Ich persönlich nemhe auf Städtetour am liebsten das Tamron 24-135 (an der A850), dazu noch das 50/1.7 in der Hosentasche. Damit habe ich ausreichend Qualitätsreserven, einen ordentlichen Brennweitenbereich und nicht soviel zu schleppen.

miatzlinga
11.06.2010, 08:37
Ich glaube, der Ersteller hat Rückenprobleme, jedenfalls hat er sowas geschrieben. Da helfen ihm eure Listen nicht wirklich weiter, sie verursachen höchstens den Haben-Wollen-Effekt. ;)


Ich hab mir Ähnliches gedacht ;)

Früher hab ich noch mehr mit mir herumgeschleppt, aber seit das Töchterchen dabei ist beschränkt sich der Inhalt der Fototasche auf die A700, das 17-35, das 2.8/28-75 und das 100-300 APO. Wenn's ganz wenig Ausrüstung sein soll, dann das 18-55 und das 55-200, da bleibt dann auch der VC daheim.

roskf
11.06.2010, 11:04
Ich glaube, der Ersteller hat Rückenprobleme, jedenfalls hat er sowas geschrieben. Da helfen ihm eure Listen nicht wirklich weiter, sie verursachen höchstens den Haben-Wollen-Effekt. ;)



Aber der TO hat schon geziehlt gefragt, "Was nehmt ihr den so mit". Ich nehme an, um Tendenzen für eine reduzierte Ausrüstung zu erkennen. Auch hat er durchblicken lassen, dass er eventuell Geld dafür in die Hand nehmen möchte. Was mir noch nicht klar ist, geht es um Städtetouren, wo das Fotografieren im Vordergrund steht oder sind es Touren mit der Familie, wo das Fotografieren quasi nebenbei erfolgt und eher der Erinnerung an die Tour dient. Gemeint sind damit Bilder, auf denen eben auch oft die Familie mit drauf ist.

Für die reine Fototour sind vieleicht ein paar Festbrennweiten nicht schlecht. 20er, 50er, 100 oder 135er

Für die Familientour vieleicht doch eher ein Zoom. 16-105 oder ähnlich. Das 18-125 fände ich von der Brennweite her auch gut, meine aber, dass es hier im Forum nicht gut weg kommt. Dann vieleicht doch eher ein 18-250. Das soll ja für ein Superzoom nicht schlecht sein.

Günni
11.06.2010, 11:13
Hallo Zusammen,

zuerst habe ich den Rucksack gewechselt- es ist ein Kata 30, der sowohl wie ein normaler Rucksack mit Beckengurt, wie auch als Slingshot getragen wird.

Immer eingepackt für Städte:
Gorillapod Zoom
Blitz
Kamera und 3 Zoomoptiken (16 - 400mm sind abgedeckt) oder
2 Optiken (24 - 400mm abgedeckt)

Den grössten Anteil daran, dass die Touren im wahsten Sinne des Wortes für mich wieder ertragbar sind, hatte der Wechsel vom reinen Slingshot (ein Gurt + Beckengurt) der Wechsel auf den Kata MIX (2 Gurte + Beckengurt = Rucksack + Slingshot)

Es kann dann durchaus noch etwas mehr im Rucksack sein.
Ich hoffe es hilf a bisserl

Fastboy
11.06.2010, 12:02
Ich glaube, der Ersteller hat Rückenprobleme, jedenfalls hat er sowas geschrieben. Da helfen ihm eure Listen nicht wirklich weiter, sie verursachen höchstens den Haben-Wollen-Effekt. ;)

Ja das mit dem Rückenproblem, also konkret ist es ein Stauchung der Halswirbeln, stimmt.

Andererseits interessiert es mich natürlich schon auch was die SUFler so auf Städtetouren mitnehmen.

Ja, ich bin auch bereit dafür etwas Geld auszugeben. Es macht, nach 4-5 Tagen Städtetour, einfach keinen Spass mehr, mehrere Wochen danach nicht gerade gehen zu können.
Zumeist sind es Städtetouren mit Frau und Tochter. Es sind so 2-3x 4-5 tägige Flugreisen im Jahr. Im Haupturlaub vielleicht noch, wie vergangenes Jahr, eine Kreuzfahrt. Keine richtigen Fotourlaube aber es bleibt mir immer "genug Zeit" zum fotografieren. :lol:

Persönlich tendiere, wie Anfangs schon gepostet, in Richtung SAL-1680CZ oder SAL-16105 als Ersatz für mein Sigma 12-24/4.5-5.6 und das Tamron 28-75/2.8.

Kurt Mungers Vergleich der beiden Sony Objektive hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Einerseits will ich nicht unnötig viel Geld ausgeben, da ich ansonsten mit meinem Objektivpark zufrieden bin.
Ein 18-50/55 interessiert mich weniger, da ich sonst zu oft am Objektivwechseln bin.
Alternativ wären da noch das Sigma 17-70 oder 18-125.
Qualitativ wäre das Zeiss meine erste Wahl, aber der Preis für eine DT-Linse ist schon etwas happig.

Auch ein neuer Rucksack steht auf der Wunschliste. Derzeit habe ich den Lowepro Flipside 200 oder 300 ins Auge gefasst. Mangels Möglichkeiten zum ausprobieren dessen wird die Rucksackwahl schwieriger als die Suche eines passenden Objektivs.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
LG
Gerhard

Edit: Aus oben genannten Gründen bleibt der BG nun auch zu Hause. Ist aber eine Umgewöhnung, da ich bei Hochformat-Aufnahmen anfangs immer ins Leere greife. :lol:

freechair
11.06.2010, 12:13
Untertags ist bei mir bei einer reinen Städte-Tour (bei der ich nichts besonderes erwarte, wofür ich ein spezielles Objektiv bräuchte) das SAL16105 auf der Kamera und vielleicht noch ein Gorillapod mit.

In der Nacht (sobald es eben finster ist) bleibt das SAL16105 zu Hause und macht dem Sigma 30/1,4 Platz. In der Hosen- oder Jackentasche ist dann meist noch ein Sony 50/1,4 mit.

roskf
11.06.2010, 13:59
Auch ein neuer Rucksack steht auf der Wunschliste. Derzeit habe ich den Lowepro Flipside 200 oder 300 ins Auge gefasst. Mangels Möglichkeiten zum ausprobieren dessen wird die Rucksackwahl schwieriger als die Suche eines passenden Objektivs.


Da ist wohl was dran. Ich denke für dein Rückenproblem solltest du dir mal den von Günni erwähnten Kata anschauen. Einen normalen Rucksack ständig ab- und wieder aufsetzen ist nicht wirlich lustig und die reinen Slingshots sollen auf Dauer unbequem sein (Hörensagen, nicht selbst getestet)

alberich
11.06.2010, 14:28
Auch ein neuer Rucksack steht auf der Wunschliste. Derzeit habe ich den Lowepro Flipside 200 oder 300 ins Auge gefasst. Mangels Möglichkeiten zum ausprobieren dessen wird die Rucksackwahl schwieriger als die Suche eines passenden Objektivs.


Hast du mal über eine Hüfttasche nachgedacht. Z.B. sowas?
Tenba Shootout (http://www.amazon.de/632-201-Shootout-H%C3%BCfttasche-Schwarz-olive/dp/B000HA8XRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1276258789&sr=8-8) oder auch sowas Lowepro Inverse? (http://www.amazon.de/Lowepro-Inverse-200-AW-H%C3%BCfttasche/dp/B0016J1E3G/ref=pd_cp_ph_2)

Für überschaubares Equipment bei Städtetouren wäre das eventuell eine gute Alternative um Deinen Rücken zu entlasten.

Fastboy
11.06.2010, 18:49
Hast du mal über eine Hüfttasche nachgedacht. Z.B. sowas?
Tenba Shootout (http://www.amazon.de/632-201-Shootout-H%C3%BCfttasche-Schwarz-olive/dp/B000HA8XRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1276258789&sr=8-8) oder auch sowas Lowepro Inverse? (http://www.amazon.de/Lowepro-Inverse-200-AW-H%C3%BCfttasche/dp/B0016J1E3G/ref=pd_cp_ph_2)

Eine klassische Fototasche und ein reiner Slingshot fällt jedenfalls wegen der einseitigen Belastung weg. Die Idee mit der Hüfttasche hatte ich noch nicht. Toller Tipp, muss ich mir genauer ansehen. :top:

LG
Gerhard

chkircher
11.06.2010, 21:42
Hast du mal über eine Hüfttasche nachgedacht. Z.B. sowas?
Tenba Shootout (http://www.amazon.de/632-201-Shootout-H%C3%BCfttasche-Schwarz-olive/dp/B000HA8XRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1276258789&sr=8-8) oder auch sowas Lowepro Inverse? (http://www.amazon.de/Lowepro-Inverse-200-AW-H%C3%BCfttasche/dp/B0016J1E3G/ref=pd_cp_ph_2)

Für überschaubares Equipment bei Städtetouren wäre das eventuell eine gute Alternative um Deinen Rücken zu entlasten.


Wirklich interessant.
taschenfreak (http://www.taschenfreak.de/indexlisteart.htm) und dann fast ganz unten "Hüfttaschen"

AJ85
12.06.2010, 13:50
Ich war letztes Jahr ein Wochenende in Paris und hatte folgendes dabei:

Alpha 100
Minolta 28mm/2,8
Minolta 50mm/1,7
Sigma 17-70mm

Das Sigma war nur wegen dem Weitwinkel dabei. Am häufigsten war das 50er drauf.

Alles zusammen in einer kleinen, alten Tamrac Umhängetasche.

gerald1101
12.06.2010, 14:02
Bei mir schaut die Ausrüstung bei Städtereisen meist so aus:
A700
Zeiss 16-80
70-300G
50/1,7
Blitz 5600 HS

hhjung
18.06.2010, 09:13
Ich staune sehr darüber, was manch einer so mit sich herumschleppt :shock:

Ich stehe eher auf dem Standpunkt, dass weniger manchmal mehr ist. Wir waren dieses Jahr 3 Wochen in Argentinien mit dem Rucksack unterwegs und haben deswegen auf Leichtigkeit gesetzt:

Tasche: Crumbler Jimmy Bo 400
Kamera: Sony Alpha 300
Objektiv: Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP
Blitz: Minolta 5600 HS (nur bei Bedarf dabei gehabt)

Meine Freundin hatte zur Sicherheit noch ihre kleine kompakte Canon IXUS dabei.

Ich war selbst erstaunt, dass es völlig ausreichend war.

topu
18.06.2010, 10:06
Ich war gerade bei zwei Konferenzen in Athen und Valencia. "Begleitet" haben mich

A 380
Minolta 28/2,8
Minolta 70-210/4
Sony 18-55/3,5-5,6
Minolta 3600 HS(D)


Ich war dann doch sehr überrascht, dass (fast) immer das 28'er an der Kamera war.

Das 70-210 habe ich nur für sehr wenige Bilder verwendet. Daher wird dieses wohl nicht mehr mitkommen.
Auf den Blitz kann ich das nächste mal auch verzichten. Das 28'er reicht in Seminarräumen vollkommen aus.
Das 18-55 hatte ich wegen des WW mitgenommen und dann doch kaum verwendet. Immerhin hatte ich es bei einem Rundgang durch den Uni-Campus in Athen und bei einem Rundgang durch die Ciudad de las Artes y de las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften) in Valencia in Verwendung.

Geplant hatte ich das Minolta 28-135/4-4,5 als "Immer-Drauf" mitzunehmen. Das Gewicht hat mich dann doch abgeschreckt. Da ich die Tele-Brennweite im Grunde nicht verwendet habe, war das im Rückblick eine gute Entscheidung.

frilu
21.06.2010, 23:57
Ein Weitwinkel nach Geschmack,
Sigma 50-150/2.8 EX DC HSM II M/AF, (780 g)
und, wenn´s tatsächlich mal weit weg sein sollte, ein Teleconverter mit 1,4?
Dann sind es mit der a700, den (Hüft-)Täschchen und dem Reinigunspüsterich schlappe zwei Kilo, dann sit es auch symmetrisch ;-).
Zu bedenken gebe ich allerdings, bei vielen Städtereisen den GPS-Logger nicht zu vergesssen ;-). (mit Handy geht´s auch, ist aber später aufwendig)
- Klo. Hund, und Sofa bleiben daheim -,

Grüße an die Kinder,

Fritze

p.s. Wenn es allerdings eiwandfrei sein sollte, wie wär´s mit einem Trolly?

Fastboy
22.06.2010, 10:24
-p.s. Wenn es allerdings eiwandfrei sein sollte, wie wär´s mit einem Trolly?

Ist dann doch für Klo, Hund, und Sofa. :roll::lol:

Also mein weiteres Vorgehen für die nächste Reise sieht so aus:

Warte noch auf mein neu erstandenes 18-55 Kit. Um 39€ inkl. Rechnung und Garantie kann man nicht viel falsch machen.
Falls dieses nicht passt geht es zurück oder zu Schuhmann und ein SAL1680Z oder das SAL16105 kommen ins Haus. Die 2mm untenrum würden mir natürlich mehr Spaß machen, auch wenn Beide etwas arg vignettieren.

Zwischendurch befällt mich dann immer die Idee vielleicht doch ein SAL18250 zu kaufen. Aber dann wieder der Test von Kurt Munger....:?::roll:

Sonst mit von der Partie sind dann noch das SAL55200, SAL30M28 (?) und Minolta 50/1.7 und je nach Gegebenheit der HVL 42.

Diese Woche möchte ich noch den Jack Wolfskin "Perfect Day" genauer unter die Lupe nehmen. Dann würde der Rucksack mit meinem Crumpler Einsatz zum Zug kommen.

LG
Gerhard

Börrie
22.06.2010, 11:30
Das hängt mal arg vom Fotografierverhalten ab :) Ich reise um der Reise willen, und nicht um mir die ganze Zeit Gedanken zu machen wie ich was am besten fotografiere. Bin früher auch viel zu oft mit vollem Rucksack rumgereist und hab die Zeit mehr den Fotos gewidmet als dem Genuß des Trips.. Grade bei nem Städtetrip ists doch so, dass fast eh schon alles von irgendwem fotografiert wurde, und die Fotos der ganzen Sehenswürdigkeiten sind auf Dauer doch langweilig.

In letzter Zeit war ich oft nur mit 35er und 50er an der A900 unterwegs. Wenn ich wirklich Angst habe Motive zu verpassen nehm ich nur das 28-135, und in den Abendstunden eben dann wieder die Festbrennweitenkombi. Hab bisher nie das Gefühl gehabt ein Motiv verpasst zu haben :top: Da selektier ich lieber vor Ort, als mit nem Suppenzoom Qualitätseinbussen in Kauf zu nehmen.. :roll:

Rolf Reiter
22.06.2010, 12:27
Ein Weitwinkel nach Geschmack,
Sigma 50-150/2.8 EX DC HSM II M/AF, (780 g)
und, wenn´s tatsächlich mal weit weg sein sollte, ein Teleconverter mit 1,4?
Dann sind es mit der a700, den (Hüft-)Täschchen und dem Reinigunspüsterich schlappe zwei Kilo, dann sit es auch symmetrisch ;-).
Zu bedenken gebe ich allerdings, bei vielen Städtereisen den GPS-Logger nicht zu vergesssen ;-). (mit Handy geht´s auch, ist aber später aufwendig)
- Klo. Hund, und Sofa bleiben daheim -,

Grüße an die Kinder,

Fritze

p.s. Wenn es allerdings eiwandfrei sein sollte, wie wär´s mit einem Trolly?

Gruß an das Forum,

das Sigma 50-150/2.8 steht wegen des doch "komfortablen" Gewichts auf meinem Wunschzettel. Ich kann mich allerdings nicht so ganz durchringen, da ich z.Zt das Minolta 28-135 (kürzlich gebraucht erstanden) benutze. Von dessen Bildqualität bin ich schlicht begeistert, vom Gewicht her eher nicht.
Deshalb meine Frage: Kann da das Sigma mithalten? Das "mehr" an WW könnte ich bequem durch das Tamron 17-50 ausgleichen. Einen Test zwischen "moderner Linse" und "historischer Scherbe" hab' ich leider nicht gefunden. Kann mir da jemand von Euch helfen?

Vorab vielen Dank.

rainerte
22.06.2010, 12:50
Vor längerer Zeit hatte ich kurz das Minolta 28-135 und jetzt Sigmas 50-150. Nach meinen Eindruck ist dies, zumindest ab Blende 4, das bessere Objektiv. Aber den Brennweitenbereich kann es nicht ersetzen, dafür fehlt zu viel nach unten. Außerdem ist es - das Sigma - momentan reichlich teuer ...

Bei der innerstädtischen Lauferei möchte ich mich nicht abschleppen, daher:

10-24, 16-80, 70-300 und Schluss.

Blitz Blank
22.06.2010, 20:02
Die Zusammenstellung der Ausrüstung hängt wesentlich vom geplanten Zweck ab.
[Der Objektivpark ist eh das männliche Äquivalent zum Schuhschrank]

Für Motive, bei denen ich bereits eine Vorstellung habe, bspw. Architektur eines bestimmten Gebäudes tagsüber, kommen 10-20 und entweder 17-70, 100-200 oder 28-135 mit.
Für dieses kleine Setup versuche ich seit einiger Zeit mit einer Hüfttasche statt Rucksack warm zu werden doch übermäßig begeistert bin ich nicht: zieht man den Gurt so fest, daß nichts rutscht macht es das Drehen nach vorne/hinten hinderlich, eine Handytasche am Gürtel oder Jackentaschen stören zusätzlich.
Meine Stativ/Kopf-Kombination mit 3,5 kg werde ich in Kürze aber durch etwas deutlich Leichteres ergänzen.

Für Ganztagstouren auch mit Nachtpanoramen bringt die Ausrüstung dann allerdings 8 kg inkl. Rucksack Lowepro Flipside 400 (sehr empfehlenswert) auf die Waage. Darin sind dann zusätzlich Blitz, zwei Mittelformat-Zeiss, 100-300 APO, 28er/50er FB sowie Nodalpunkt-Adapter enthalten. Abends plus Stativ.
Klingt nach (zu)viel, ich weiß, vielleicht lasse ich demnächst mal eine CF-Karte zuhause.

Die beste Anschaffung ist m.E. ein guter Rucksack, es muß ja nicht gleich ein großes Modell sein. Meine Erfahrung: Lieber 8 kg den ganzen Tag im genannten Rucksack als 3 h mit knapp 3 kg in Sling (übel) oder Schultertasche.

Frank


@Rolf Reiter: Threads kapern ist schlechte Netikette

Gummikatze
22.06.2010, 20:22
Hallo,
jetzt weiß ich endlich, warum ich für eine Frau zu wenig Schuhe im Schrank habe, ich habe zu viele Objektive:P
Bei mir hängt es sehr davon ab, was ich vorhabe. Meine Standardausrüstung für die :alpha:700 ist das SAL 1680Z + 70300G + 50M28. Damit bin ich schon für fast alles gerüstet. Den Rest entscheide ich ganz spontan. Für Partys oder Familie ist auch noch das 50f14 dabei. Den Rest darf zusammen mit der :alpha:900 der Göttergatte schleppen. Den Lowepro Flipside 400 habe ich seit kurzem auch. Selbst wenn ich nur die oben genannten drei mitnehme, finde ich ihn sehr praktisch.
Grüße
Gisela

Rolf Reiter
23.06.2010, 07:00
@Rolf Reiter: Threads kapern ist schlechte Netikette[/QUOTE]


Liebes Forum,

ich entschuldige mich. Die Fragestellung des Themenerstellers wollte ich nicht "verwässern". Ich gelobe Besserung!

Gruß

corenight
24.06.2010, 09:48
Nach Mauritius kam folgendes mit:

A700
Standart 18-75
Festbrennweite 1.4/50
Tele 75-300
Blitz hvl-f58am

Alles an Akkus, Karten, Filtern und Cullmann Stativ

Das alles und noch viele andere kleinigkeiten in einem Vanguard Up Rise Rucksack

Grüsse

BicTic
25.06.2010, 01:53
Hatte für meinen 12tägigen Zypernaufenthalt folgendes eingepackt:

- A850
- Sigma 12-24
- Sony 24-70
- Sony 70-200
- Sony TC20 (danke nochmal für die Leihgabe!)
- BW 77mm Polfilter

Das alles passte mit geschickter Einteilung tatsächlich in eine kompakte Schultertasche
KATA DC 445.

Gruß Christoph

Kagamiyama
28.06.2010, 19:06
Diesjähriges Städetreisengepäck (ohne Fotografierauftrag ;-)):

- Minolta AF 5000 mit 35-105
- Sigma DP1s
- Fujifilm Instax Mini 7s (für das Reisetagebuch)