Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP70-300mm F/4-5,6 Di VC USD ; Was soll es kosten?
Hallo,
ich möchte mir gerne direkt bei Erscheinen oben genanntes Objektiv zulegen! Einsatzgebiet soll Hauptsächlich Tierfotografie werden. Da besonders Hunde und Vögel in Bewegung bzw. im Flug. Deshalb der USD bei dem Objektiv.
Nun wird das Objektiv ja hoffentlich bald auf den Markt kommen und dann auch schnell für Sony Anschluss verfügbar sein (Bin schon ganz heiß auf das Teil :cool:)
Meine Frage nun: Weiß oder vermutet einer vllt. schon einen ungefähren Preis des Objektives? Würd mich interessieren damit ich weiß wieviel ich mir zurück legen muss und damit mich beim Händler nicht gerade der Schlag trifft :lol:
Also wenn jemand was weiß oder ne Ahnung hat... Bitte her damit.
Grüße
Stempelfix
09.06.2010, 17:24
Sagen wir so: wenn Tamron wettbewerbsfähig sein möchte im Vergleich zu Nikons 70-300 VR und dem Canon 70-300 IS USM, die mit vergleichbarer Lichtstärke und ebenfalls Ultraschallantrieb um die Ecke kommen, dann kann man mit einem Preis von unter 500 Euro rechnen...
Zuerst kommt das Objektiv ohnehin für den Nikon-Anschluss, wann die Canon- und Sonyversionen nachgereicht werden, steht afaik noch nicht fest.
Alles über 500 oder 600 Euro würde ich ins Reich der Fabeln verweisen, denn dann bleibt das Ding ein Ladenhüter. Ich rechne langfristig mit einem Straßenpreis von 399* Euro...
Gruß Uwe
*ohne Gewähr :lol:
viadricus
09.06.2010, 20:27
Hallo,
also die Vorstellung dieses Objektives auf der Tamronseite habe ich schon vor "gefühlten" 3-4 Monaten gesehen. Bis es dann für's Alpha-Bajonett erscheint, wird noch 'ne Menge Wasser die Saar herunter fließen. Du hast also noch genug Zeit zum Sparen.;)
Die Neuauflage des 17-50 z. Bsp. soll ja Berichten aus'm Nikon- und Canonlager und diversen Tests zu Folge optisch an das "Alte" ohne VC ja nicht heran reichen. Ich will jetzt nicht spekulieren, ob's am eingebauten Stabilisator liegt und möchte für das neue Tele nicht Ähnliches befürchten.
Tja, der zu erwartene Preis... Das tolle SAL 70-300G ist z.Zt. für ca. € 800 erhältlich. Bei 'nem Straßenpreis von um die € 500 wäre meine Entscheidung (entsprechende Performance vorrausgesetzt) das Tamron. Bei viell. € 150 Differenz würde ich schon überlegen, leiber noch etwas zu sparen.
Aber wie gesagt, es wird wohl noch 'ne Weile bis wir das Tamron vor 'ne Sony schnallen können.
Grüße, Frank
__________________
noch 92
Hallo und guten morgen,
danke schonmal für die Antworten. Ja so um die 400-500 Euronen hatte ich auch gerechnet. Das bestätigt ja dann meine Schätzung soweit. Den Preis würd ich auch ohne weiteres bezahlen. Wenn das Teil aber an der 600 Euro Grenze kratzen sollte, dann würd ich mir aber wohl eher das 70-300G von Sony genehmigen.
Also laut meinem Händler dürfte das Tamron irgenwann im Juli verfügbar sein (für Nikon Anschluss) :cry:
Hoffe wirklich das dauert danach nicht mehr so lange bis es für Sony rauskommt!
Ich frag mich sowieso warum die zuerst für Nikon auf den Markt werfen und dann erst für die anderen? Haben die nen Vertrag mit Nikon oder was?
Der eingebaute Stabi dürften die doch dann für das Sony Modell sicher rausnehmen, oder? Das könnte den Preis ja dann für uns noch ein wenig nach unten korrigieren :)
Stempelfix
10.06.2010, 09:41
Grade der Stabi im Objektiv macht das Ding doch interessant, auch für Sony-User!
Stichwort: beruhigtes Sucherbild! :top:
Gruß Uwe
robert0176
10.06.2010, 09:51
Ich hoffe mal, es kommt noch diese Jahr fürs A-Bajonet raus. Preislich sollte es schon deutlich unter dem 70-300 G liegen.
@Stempelfix: ja, ein beruhigtes Sucherbild ist klasse. Hab ich beim Sigma 18-250 auch, und möchte nicht darauf verzichten.
rainerte
10.06.2010, 10:10
In der Pressemitteilung von Tamron zum kommenden 70-300 heißt es klar - in einer Fußnote:
"Der Sony Anschluss ist nicht mit dem VC Bildstabilisierungsmechanismus ausgestattet, da die neuen Sony Digital-Spiegelreflexkameras einen eingebauten Stabilisator besitzen. Somit entfällt die Angabe „VC“ bei dem Objektiv mit Sony Anschluss. ( SP 70-300mm F/4-5.6 Di USD)."
Ich glaube auch nicht, dass es deshalb preiswerter wird.
Also wenn es bis spätestens August noch nicht da ist, dann muss ich wohl zum Sony greifen! Dann gehts nämlich ab in den Urlaub. Und da hätt ich es schon gerne dabei!!!
Klar beruhigtes Sucherbild ist schon ne feine Sache aber brauche tun wir es ja nicht.
@rainerte: Ah interessant also doch ohne VC. Hoffe aber das es doch dadurch ein wenig günstiger wird.
rainerte
10.06.2010, 10:18
Mit dem Sony machst du wenig verkehrt. Die Plastikfassung ist zwar nicht unbedingt das, was bei dem Preis erwartet, aber die optische Leistung, der SSM etc. sind einwandfrei.
Mit dem Sony machst du wenig verkehrt. Die Plastikfassung ist zwar nicht unbedingt das, was bei dem Preis erwartet, aber die optische Leistung, der SSM etc. sind einwandfrei.
Klar das Sony is schon ein tolles Objektiv! Kostet ja auch ne Stange. Ist es aber auch sicher Wert, keine Frage.
Gibt es in dem Bereich eigentlich noch ne Alternative zum Sony und dem neuen Tamron. Also Brennweitenbereich inklusive Ultraschallantrieb? Von Sigma ja nicht, oder?
ich möchte mir gerne direkt bei Erscheinen oben genanntes Objektiv zulegen! Einsatzgebiet soll Hauptsächlich Tierfotografie werden. Da besonders Hunde und Vögel in Bewegung bzw. im Flug. Deshalb der USD bei dem Objektiv.
Du weisst aber schon, daß Ultraschallantriebe in erster Linie leise sind, aber nicht zwingend schnell(er als konventionelle Antriebe) sein müssen? D.h. auf einen schnellen AF zu hoffen, nur weil das Objektiv einen USD hat, kann auch zur Enttäuschung führen. Angesichts der Wartezeit und der Tatsache, daß das Sony 70-300 G SSM bekannt und bewährt ist, würde ich auch einfach das nehmen.
Also ich habe mein Sony 70-300 gaaanz schnell liebgewonnen. Der Preis schmerzt nur bis zum ersten Bild, dann kommt ein gaaanz breites grinsen im Gesicht, wenn man Optiken solcher Klasse noch nicht an seiner Kamera hatte.
Wenns nicht wirklich am Geld liegt - ganz klare Empfehlung für's Sony. :top:
Gruß
Mario
Du weisst aber schon, daß Ultraschallantriebe in erster Linie leise sind, aber nicht zwingend schnell(er als konventionelle Antriebe) sein müssen? D.h. auf einen schnellen AF zu hoffen, nur weil das Objektiv einen USD hat, kann auch zur Enttäuschung führen. Angesichts der Wartezeit und der Tatsache, daß das Sony 70-300 G SSM bekannt und bewährt ist, würde ich auch einfach das nehmen.
Ja aber ich erwarte mir vom Tamron mit USD schon nen deutlich schnelleren AF als ohne USD. Das aktuelle ohne den Ultraschallantrieb hab ich getestet. Bis das Fokussiert hat, ist der Vogel längst weg!
Beim Sony schreckt mich halt schon noch ein wenig der Preis ab, aber wenn das Tamron wirklich noch solange auf sich warten lässt, dann muss ich wohl oder übel zum Sony greifen!
Wohl oder übel, wie Du schreibst, bedeutet ja eine nicht gewünschte Alternative. Bei Preisen um die 800,-€ sollte das Objektiv eigentlich keine Notlösung sein. Nur mal so. Ich halte das jedenfalls so. Sonst wird man da nicht glücklich mit und macht sich lange Vorhalte, warum man die 2 Monate (?) nicht auch noch gewartet hat.
Mein Bauch sagte auch mal A700 und der Verstand A300, die es dann geworden ist. Na ja, kurze Zeit später war es dann doch die A700.
Na ja wohl oder übel deshalb weil es ja neben dem Tamron und dem Sony keine Alternative gibt.
Wenn die Deadline die ich mir gesetzt habe nicht wäre, dann würd ich sicher erstmal aufs Tamron warten und dann entscheiden. Aber wenns halt bis Anfang September aller spätestens noch nicht draussen ist für Sony dann muss ich halt aufgrund sonstiger fehlender Alternativen zum Sony greifen. Sicher werde ich mit dem Sony dann Glücklich werden, es ist ja ein klasse Objektiv. Nur den Mehrpreis zum Tamron muss ich dann wohl drauf legen.
Mein Bauch sagt ja Sony nur meinen Geldbeutel zieht es halt zum Tamron.
Aber den bekomm ich schon still :lol:
Blöd das Sigma noch nichts in dem Brennweitenbereich mit Ultraschallantrieb auf dem Markt hat. Kommt sicher auch noch irgendwann...
AlexDragon
10.06.2010, 12:58
Blöd das Sigma noch nichts in dem Brennweitenbereich mit Ultraschallantrieb auf dem Markt hat. Kommt sicher auch noch irgendwann...
Wieso - Ich vermisse ganz sicher kein Siechma :lol::lol:
rainerte
10.06.2010, 13:20
Bei den Preisen, die Sigma inzwischen für veredelte Varianten ansetzt (siehe 2,8/70-200 OS), kann man getrostet zum Sony greifen.
Bei den Preisen, die Sigma inzwischen für veredelte Varianten ansetzt (siehe 2,8/70-200 OS), kann man getrostet zum Sony greifen.
Stimmt auch wieder...
Also das Sony kristallisiert sich immer weiter zum Favoriten :cool:
Aber ich hoffe doch immer noch dass das Tamron noch vor September für Sony verfügbar ist!
Berlinspotter
16.06.2010, 12:31
Ich finde das Tamron 70-300 USD auch interessant. 70-400 oder 100-400 wäre mir aber lieber, da ich bereits das 2.8/70-200 von Tamron habe. Für nur 100 mm mehr noch ein Objektiv zulegen? Dann vielleicht doch eher das 200-500. Oder gibt es noch eine Alternative zum SAL 70-400??
Andreas L.
16.06.2010, 12:43
Oder gibt es noch eine Alternative zum SAL 70-400??
Nein! Zum Silberling gibt es keine Alternative! ;)
Das Sigma 120-400 HSM würd mich noch reizen. Aber im Vergleich zum Tamron 70-300 oder zum Sony 70-300G SSM ist das ja ein ganz schöner Klopper. Freihand wär mir das glaub ich zuviel des guten. Wobei ich müsste es mal testen...
Berlinspotter
16.06.2010, 16:32
Mensch, na das wäre doch was. Danke für den Tipp. Aber hier soll es ja ums Tamron 70-300 gehen. Sorry für OT
Mensch, na das wäre doch was. Danke für den Tipp. Aber hier soll es ja ums Tamron 70-300 gehen. Sorry für OT
Bitte, gerne :D
Warum Sorry? Durch deinen Beitrag ist mir das Sigma erst in den Sinn gekommen! Ich habe dir zu danken ;)
wolfram.rinke
16.06.2010, 18:42
Hi,
also ich bezweifle, das Tamron für das neue 70-300 in der Sony-Version einen Stabi einbaut. Ich hatte einige Monate des Sony 70-300G. Ist ein tolles Objektiv, war mir selbst aber bei 300 zu lichtschwach. Mit meiner Kombi aus 200/2.8 APO+1,4 Konverter oder +2xKonverter erreiche ich bei gleicher Brennweite eine bessere Lichtstärke oder bin bei 5,6 bei 400mm angelangt.
Ich vermute, dass Tamron sich mit dem neuen 70-300 an die Leistung des SAL-70300G annähern wird. Am gebraucht Markt ist das SAL 70-300 zw. 500-600 mit Garantie zu haben. Das wäre meine erste Wahl wenn ich diesen Brennweiten/Blendenbereich suche.
In der Preiskategorie wäre auch ein Tamron 70-200 mit 1x4 Konverter zu überlegen. Die Kombi ist lichtstärker und schärfer als das SAL70300G.
Hi,
also ich bezweifle, das Tamron für das neue 70-300 in der Sony-Version einen Stabi einbaut.
Das steht schon fest: ohne: http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/development-announcement-sp70-300mm-f4-56-di-vc-usd.html siehe unter *3
Ja kommt auf jeden Fall ohne Stabi. Das stand aber auch schon länger fest. Ich hoffe dadurch wird es für Sony noch ein wenig günstiger. Was ich aber eigentlich bezweifele!
Man wird denke ich sehen was das neue Tamron so leistet. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freue mich drauf es zu testen. Und wenn es nix ist, dann kommt halt das Sony ins Haus :cool:
Im großen markenunabhängigen Forum hab ich bei den Nikonianern gelesen, es soll, natürlich erstmal für Nikon, Mitte Juli kommen. Über den Preis schweigt sich Tamron aber fleißig aus.
Schade, das bei Tamron so gebummelt wird. :(
Nachtrag: Mitte Juli, es stand allerdings kein Jahr dabei :lol: Hoffe doch dieses Jahr ;)
robert0176
27.06.2010, 20:16
Eigentlich habe ich gehofft, dass es doch noch im Sommer kommt. Schade auch, dass die Sony-Version kein eingebauten Stabi haben wird. Finde ich, vorallem bei größeren Brennweiten, sehr angenehm (mein Sigma 18-250 hat einen).