Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-75 spielt verrückt?


Fastboy
09.06.2010, 14:20
Kann mir jemand von Euch sagen, warum mein Tamron 28-75 f.2.8 von Zeit zu Zeit verrückt spielt?

6/Tamron_2.8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105351)

6/Tamron_2.8_ok.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105352)

Beide Bilder OOC und kurz nacheinander fotografiert. Den "Effekt" hat es nur bei Blende 2.8.

LG
Gerhard

whz
09.06.2010, 14:24
Kann mir jemand von Euch sagen, warum mein Tamron 28-75 f.2.8 von Zeit zu Zeit verrückt spielt?

6/Tamron_2.8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105351)

6/Tamron_2.8_ok.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105352)

Beide Bilder OOC und kurz nacheinander fotografiert. Den "Effekt" hat es nur bei Blende 2.8.

LG
Gerhard

Vielleicht AF Probleme, Kamera und/oder Objektiv und den Af Ring auf "AF-C" gestellt?

Fastboy
09.06.2010, 14:29
AF-A Modus war an. Das Merkwürdige daran ist, daß sich der Fokussierring zwischen beiden Aufnahmen nicht bewegte.

Mir ist natürlich auch bewusst, daß bei Blende 2.8 die Schärfentiefe sehr gering ist.

LG
Gerhard

Jens N.
09.06.2010, 14:46
Sieht mir auch eher dezentriert aus. Beim ersten Bild ist der Baum rechts ja scharf, was mir aber kein Phänomen der Schärfeebene zu sein scheint.

Auch wenn es eher ungewöhnlich ist, so ist es durchaus möglich, daß eine Linse oder ein Tubus z.B. locker ist o.ä. und das bei kleinen Bewegungen mal zu guten und mal zu schlechten Bildern führt. Also sozusagen eine zeitweise Dezentrierung. Kommt dieses Problem häufig vor oder sporadisch?

Wenn noch Garantie drauf ist: ab zu Tamron damit.

Fastboy
09.06.2010, 14:52
Tritt sporadisch auf und bis jetzt auch nicht reproduzierbar. Auch bei Stativaufnahmen, wobei weder das Stativ noch die Kamera zwischen den Aufnahmen bewegt wurde ist es schon mal vorgekommen das ein Bild verschwommen und das zweite OK war.

Garantie ist noch drauf, werde es nächste Woche zu Tamron bringen.

Danke
LG
Gerhard

laurel
09.06.2010, 15:56
Kann mir jemand von Euch sagen, warum mein Tamron 28-75 f.2.8 von Zeit zu Zeit verrückt spielt?

6/Tamron_2.8.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105351)

6/Tamron_2.8_ok.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105352)

Beide Bilder OOC und kurz nacheinander fotografiert. Den "Effekt" hat es nur bei Blende 2.8.

LG
Gerhard

Hallo !
Auch ich habe das selbe Problem aber auch mit anderen Stangenautofokus Objektiven nicht nur mit Tamron.
Dieses Problem hängt damit zusammen , das die Mechanik des Stangenautofokus +Kamera zuviel spiel hat .
Mein Tamron 28-75 2.8 hatte das selbe Problem .
Dieses Problem ist auch Brennweiten und Kameraabhängig .
Wenn du den AF Ring am Objektiv hin und her bewegst ergibt sich ein leichtes Spiel wie bei einer ausgeleierten Kardanwelle.
Wenn du den Auslöseknopf ofters andrückst nur leicht zum fokusieren , kann es sein das die Kamera immer wieder leicht scharfstelen versucht .
Deshalb kaufe ich nur noch SSM Objektive da es hier kein Spiel in der Autofokusmechanik gibt .

Jens N.
09.06.2010, 22:09
Dieses Problem hängt damit zusammen , das die Mechanik des Stangenautofokus +Kamera zuviel spiel hat .

Nein. Auch wenn das zwar grundsätzlich sein kann, erklärt es nicht ansatzweise das gezeigte Ergebnis: die Verschiebung der Schärfeebene durch das Spiel der Mechanik ist niemals so groß, daß zwischen zwei Bildern solche Unterschiede auftreten. Dazu kommt, daß im ersten Bild praktisch gar keine Schärfeebene zu erkennen ist (die müsste also massiv verschoben sein), aber der Baum, der rechts ins Bild ragt scharf ist, ohne das andere Motivteile, die ungefähr die gleiche Entfernung zur Kamera haben (der Gulli z.B.) scharf wären. Das spricht klar für ein anderes Problem.

pangea1
17.06.2010, 10:31
Ich hatte auch solch ein 28-75. meine Fotos bei 2,8 sahen ähnlich aus wie das erste, hier gezeigte. Das zweite sieht für mich absolut nicht nach f2,8 aus. Eher nach f8.
Hier ist ja die Schärfeebene nicht einmal zu erkennen.

Jens N.
17.06.2010, 13:28
Das zweite sieht für mich absolut nicht nach f2,8 aus. Eher nach f8.
Hier ist ja die Schärfeebene nicht einmal zu erkennen.

Bei dem Motivabstand und Brennweite (= Abbildungsmaßstab) durchaus nicht ungewöhnlich - die Schärfentiefe hängt ja nicht nur von der Blende ab. Lt. EXIFs war es f2,8 und aus der Praxis kenne ich ähnliches.

laurel
17.06.2010, 13:58
Nein. Auch wenn das zwar grundsätzlich sein kann, erklärt es nicht ansatzweise das gezeigte Ergebnis: die Verschiebung der Schärfeebene durch das Spiel der Mechanik ist niemals so groß, daß zwischen zwei Bildern solche Unterschiede auftreten. Dazu kommt, daß im ersten Bild praktisch gar keine Schärfeebene zu erkennen ist (die müsste also massiv verschoben sein), aber der Baum, der rechts ins Bild ragt scharf ist, ohne das andere Motivteile, die ungefähr die gleiche Entfernung zur Kamera haben (der Gulli z.B.) scharf wären. Das spricht klar für ein anderes Problem.

Hallo !
Die unscharfen Bilder entstehen sehr wohl durch das große Spiel der Mechanik ,wobei ein Bild wieder scharf das andere wieder unscharf sein kann .
Wenn du von Hand scharf stellst gibt es das Problem nicht , also ein Problem der AF Thematik.

Fastboy
30.06.2010, 11:15
So.... Da die Unschärfe jetzt regelmäßig auftrat, wollte ich Heute beim Tamron Importeur (da habe ich das Objektiv auch erstanden) das Objektiv zur Reparatur abgeben.

Obwohl noch keine 2 Jahre um sind, und somit noch Gewährleistung darauf ist, wird von Tamron das Objektiv nicht kostenlos repariert. Ich sollte es nach Salzburg zum Service schicken.

Justierungen nach der Garantie seien nich kostenlos. Kostenpunkt ca. 100€.

LG
Gerhard