PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaub Madeira mit nur einem Objektiv?


Sebastian Wippich
09.06.2010, 08:09
Hallo zusammen,

ich fahre im August für eine WOche nach Madeira. Ich war zwar noch nie da aber was ich bis jetzt gehört und gesehen habe ist vielversprechend.

Jetzt zu meinem Problem:
ich möchte micht möglichst kleinem Gepäck reisen und bin nun auf der Suche nach einem guten Allround-Objektiv so das man alle anderen zu Hause lassen kann.
Zu meinen bevorzugten Objektiven gehören Landschaften, Flora und Fauna (nicht unbedingt im Makrobereich), alltägliche Strassensituationen und auch gerne schwarz-weiss.
Unterwegs bin ich mit der Alpha 200.
Ich weiss es gibt diese Eierlegendewollmilchsau höchstwahrscheinlich nicht aber vielleicht gibt es was was nahe ran kommt.
Könnt ihr mir helfen?
Achso es sollte kein Vermögen kosten.
Bin Hobbyfotograf und mittellos :cry: Dachte so eher an 200 € max.

Vielen Dank für ure Hilfe.

Sebastian

BadMan
09.06.2010, 08:30
Ich habe für solche Fälle das Sony 18-250. Für ein Suppenzoom wirklich nicht schlecht. Übersteigt allerdings Deinen Preisrahmen deutlich.
Schon näher an Deine Preisvorstellung kommt das Tamron 18-250 (http://geizhals.at/deutschland/a237744.html). Soll optisch ebenbürtig sein, nur der AF ist etwas lahmer.

KurtH
09.06.2010, 08:46
Hallo,

ich würde überlegen ob ich nicht doch etwas mehr ausgeben will. Ich würde dir das SAL 16-105 empfehlen. Für Fauna bestimmt hervorragend und mit 105mm an der A200 auch genug Brennweite für die Straße. Du bekommst es gerade hier für ca 380€ und wirst sicherlich auch in Zukunft auf die Optik nicht verzichten wollen

Gruß
Kurt

Joshi_H
09.06.2010, 08:47
Hallo Sebastian,

vielleicht helfen Dir zwei Links (einer zu Madeira und einer zum Suppenzoom):

- Madeira (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/21/30/)
- Suppenzoom (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/65/)

Ich persönlich nutze für kürzere Reisen und Städtetouren an der 850 die Kombination aus KoMi 2.8/28-75 und Sony 70-300 G.

Da Du nicht schreibst, welche Objektive Du hast und diese auch nicht in Deinem Profil stehen empfehle ich Dir für die 200 die Kombination aus Tamron 17-50 und Sony 55-200. Günstiger wäre das Sony 18-55 (schon für 40 - 50 Euro zu bekommen) mit dem Sony 55-200 (neu für ca. 150 Euro).

Du merkst schon: Vom Suppenzoom halte ich nicht viel.

Grüße,

Jörg

Edit: Bis August kannst Du auch mal bei einem Stammtisch (Köln, Düren) vorbei kommen und Dir verschiedene Sachen anschauen.

André 69
09.06.2010, 09:06
Hallo,

... ich weiß auch nicht, warum automatisch immer ein Suppenzoom rauskommen muss, wenn man nur mit einem Objektiv auf der Kamera unterwegs sein möchte.
Auf Reisen hat man doch automatisch Landschaft, Städte und Menschen im näheren Umfeld im Sinn, geht mir zumindest so.
Ich bin zu 99% mit der A700+16-80mm unterwegs und habe ganz selten das Gefühl mehr zu brauchen, auch wenn ich meistens 3 Objektive mit in den Urlaub nehme.
Wenn ich dann aber wirklich schaue welches zum Einsatz kam, dann das 16-80mm.
Was ich dann eben nicht fotografieren kann, oder z.T. wenig Sinn macht ist in Tierparks, oder das häbsche Mädel in 100m am Strand ;)

Eine wirkliche Empfehlung im Preisrahmen habe ich nicht, aber am ehesten das Sony 18-55mm welches wirklich gut sein soll, zumal zu dem Preis!
Und wie Jörg schon schreibt wäre das 55-200mm ja noch im Preisrahmen, wenn es doch ein 2. Objektiv sein darf!

Gruß André

lüni
09.06.2010, 09:38
... um mal auf dein Budget zurück zu kommen....
du hast doch bestimmt schon ein Objektiv? was stört dich an dem?

für 160€ bekommst du ein 18-200mm von Tamron, die Serienstreuung scheint aber groß zu sein...

Ansonsten wird es, wenn die Qualitativ besser werden soll relativ schwer, da bei den guten alten Minolta Linsen (z.b. 35-70 f4) der Weitwinkel fehlt.

Eine gute alternative ist ein zusätzliches 50mm (oder 30mm) zum evtl. vorhandenem Kit Objektiv. Beide sind klein leicht und gut.

Steffen

Sebastian Wippich
09.06.2010, 09:39
Hallo Sebastian,


Da Du nicht schreibst, welche Objektive Du hast und diese auch nicht in Deinem Profil stehen empfehle ich Dir für die 200 die Kombination aus Tamron 17-50 und Sony 55-200. Günstiger wäre das Sony 18-55 (schon für 40 - 50 Euro zu bekommen) mit dem Sony 55-200 (neu für ca. 150 Euro).



Da hast du recht. Ich habe momentan schon das Standard 18-70 von Sony, ein Tamron 55-200 und ein Sigma 24 2,8.

Ich möchte ungerne die Linsen alle mitnehmen und auch nicht zwischendurch wechseln. Mit dem Sony komm ich schnell an die Grenzen.
Ich überlege auch ob mir ein Objektiv mit ungefähr 17-70 reichen würde weil ich Tele gar nicht so oft brauche.
Gibt es denn da eine EMpfehlung in meinem Preisrahmen?

Vielleicht hilft euch das...

Joshi_H
09.06.2010, 09:59
Na, dann empfehle ich Dir das Tamron 17-50 oder das Sony 18-55 und eine kleine Crumpler als Tasche, wo dann auch noch Filter, Linsenpinsel, Speicherkarte, Geldbörse, Autoschlüssel und ein kleiner Bliltz reinpassen.

Das 18-70 ist jetzt nun nicht die erste Wahl - nach allem was man so liest. Aber mit einem Supperzoom wirst Du bestimmt nicht glücklicher.

Grüße,

Jörg

fuzzilius
09.06.2010, 10:12
Ich bin erst vor 3 Wochen von Madeira zurückgekommen und für mich war es auch der erste Besuch, ich wusste also nicht wirklich, worauf ich mich einlass. Ich hatte das Suppenzoom Konica Minolta 18-200 dabei, als Allroundlösung. Das war im Nachhinein eine schlechte Entscheidung. Geschätzte >90% meiner dort entstandenen Bilder (mehr als 1500) sind mit Brennweiten zwischen 18mm und 30mm gemacht worden, volles Zoom hab ich fast gar nicht gebraucht.
Hätt ich mal lieber mein CZ 16-80 mitgenommen, da ist die Bildqualität um Welten besser.
Mein Rat für Dich, wenn Dir das CZ16-80 oder das 16-105 zu teuer sind: Irgendwas mit Brennweiten bis 50mm reicht überallhin (zumal ja noch der Cropfaktor dazukommt) und ist dann vom Preis her auch nicht soo heftig.
Viel Spass auf Madeira, ich wünsch Dir einen tollen Urlaub. Motive gibt´s da ohne Ende.

lüni
09.06.2010, 10:15
nein, das Sigma 17-70 kostet gebraucht mind. 250€ (mit Sigma Risiko) und das Zeiss noch ein "klein" bisschen mehr. Das Sony 16-105mm kostet 340-360€ gebraucht bei Ebay.

Ich würde, nix kaufen (höchstens das 18-55mm Sony) und Sparen oder tiefer in die Tasche greifen.

Steffen

Sebastian Wippich
09.06.2010, 10:19
Gibt es vielleicht auch noch ALternativen von Minolta die jetzt noch nicht genannt wurden?

Joshi_H
09.06.2010, 10:41
Da hilft ein Blick in die Objektivdatenbank, aber ich denke, da wirst Du mit dieser Suche nicht fündig.

Mein Fazit: Für Dich wäre das 18-55 eine Option, wenn Du kein günstiges, gebrauchtes Tamron 17-50 findest (das war an der 700 mein Fast-Immerdrauf). Das 55-200 würde ich aber trotzdem einstecken.

Grüße,

Jörg

el-ray
09.06.2010, 10:46
Ich würd mir an deiner Stelle auch das Sony 18-55er SAM kaufen, habs mal ein bisschen an der a200 getestet als ich es im Kit mit der a550 bekommen hab...wirklich um Welten besser als das 18-70er. Die Kombi a200 und 18-55 hat mir dann ein Kumpel abgekauft und der ist wirklich sehr zufrieden damit :top:

Das 55-200 würd ich dann auch noch mitnehmen, so oft wirst du es nicht brauchen und es nimmt ja nun wirklich nicht viel Platz im Rucksack weg und ist auch recht leicht. Und wenn du das Ding doch mal brauchst bist du froh drum.

Ich mein...warum ein Billigsuppenzoom für um die 200 Euro kaufen und das bessere Tele daheim lassen wenn du mit unter 50 Euro und einem Minimum an Aufwand für den ein oder anderen Objektivwechsel viel bessere Ergebnisse erreichen kannst? Mit dem restlichen Geld kannst du auch deine Urlaubskasse aufbessern und irgendwas am Urlaubsort unternehmen und dann auch tolle Bilder davon machen :top:

fogga
09.06.2010, 15:10
Ich würde auch eher dazu raten mit zwei Objektiven los zu fahren!!
Alternativ würde ich noch das Minolta 24-105 in die Runde werfen!

HotShots
09.06.2010, 15:29
Wieso mehrere Objektive? ...ein Superzoom...18-200, 18-250 oder 28-300 dann hast Du alles was Du brauchst.....

Greets

Markus

michi_gecko
09.06.2010, 16:01
Von den alten Minolta Linsen wird dir wohl keine ausreichend Weitwinkel bieten?

Für Madeira würde ich dir eher noch ein Mini-Stativ oder einen Bohnensack empfehlen für Fotos an den Levadas und den diversen Wasserfällen. Natürlich auch für Sonnenauf- und untergang.

Ich hab den Tele-Bereich schon genutzt, vor allem in Funchal für die Strassenszenen. Zu der Zeit war Pfingsten mit grosser Prozession.

OT: Wenn du Tips zu Hotels, Mietauto, Must-See Sightseeing, Shopping o.ä. benötigst - gerne PN oder e-mail.

PHabermehl
09.06.2010, 19:47
Ich würde auch eher dazu raten mit zwei Objektiven los zu fahren!!
Alternativ würde ich noch das Minolta 24-105 in die Runde werfen!

Meine Erfahrung ist, daß man bei den x-50/55er Objektiven oft einen größeren Tele-Bereich vermißt. Den kann man zwar dann nahtlos mit dem 55-200er abdecken, aber gerade im Urlaub bergen Objektivwechsel (in Hektik...) die Gefahr der Sensorverschmutzung... Daher habe ich mich wirklich in das 24-105er verliebt. Zwar bietet das 16-105er doch einen beeindruckend größeren Spielraum im WW-Bereich, aber es lag außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.

Mein Dream-Team für's kleine Gepäck ist 24-105er plus 55-200er Sony und dann je nach speziellem Einsatz noch zusätzlich das 10-20er Sigma und das 50 f/1.7...

Wieso mehrere Objektive? ...ein Superzoom...18-200, 18-250 oder 28-300 dann hast Du alles was Du brauchst.....
Greets
Markus

Die 18-250er sollen (leider nur Hörensagen, da ich zu skeptisch bin, um mir eins anzuschaffen) optisch wirklich gut brauchbar sein - das sollte man nicht außer Acht lassen.

LG Peter

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2010, 20:05
Besorge Dir ein Zoom 18-55mm ganz preiswert.Aber daneben würde ich mir ein gebrauchtes Makroobjektiv holen, Madeira ist die Blumeninsel.Da wimmelt es nur so von Makromotiven!
Ernst-Dieter

Joshi_H
10.06.2010, 06:34
Meine Erfahrung ist, daß man bei den x-50/55er Objektiven oft einen größeren Tele-Bereich vermißt. Den kann man zwar dann nahtlos mit dem 55-200er abdecken, aber gerade im Urlaub bergen Objektivwechsel (in Hektik...) die Gefahr der Sensorverschmutzung...

Was habt ihr alle immer für Probleme mit der Sensorverschmutzung? Ich habe schon bei starkem Wind auf Juist (mit Wind von Hinten) Objektive gewechselt und nicht einen Fleck auf dem Sensor gehabt. Selbst Zoom-Objektive mit ausfahrendem Tubus transportieren Luft in den Spiegelkasten, ohne diese vorher zu reinigen. Selber schuld, wer ohne Blasebalg unterwegs ist.

Wer Objektivwechsel für kritisch hält, sollte auf eine Kompaktkamera oder Superzoom wechseln. Aber selbst da ist man vor Sensordreck nicht sicher.

Grüße,

Jörg

@lphaHase
10.06.2010, 18:53
Hallo,

ich schmeiß mal das SIGMA 18-125 in die Runde(250,--Euro)....hat in der Datenbank hier und in allen anderen Bewertungen sehr sehr gut abgeschnitten(mit HSM) und wurde beim letzten Städtetrip in Amsterdam von mir als der perfekte Reisebegleiter bestätigt - der Objektivwechsel bei 55mm entfällt und man muß nicht viel mit rum schleppen und hat eine kleine Tasche.

Habe zwar bei der Auswertung mit ExifViewer gemerkt das ich nur 20% der Bilder mit mehr als 55mm Brennweite gemacht habe.....aber über die freue ich mich um so mehr!

LG
@lphaHase

Waldstein
12.06.2010, 14:52
Von der Abbildungsleistung her nehmen sich die hier angesprochenen Objektive - mit Ausnahme des Zeiss 16-80 und des Tamron 17-50 - so wenig, dass es eine reine Geschmacksfrage ist. Auch das Tarmon/Sony 18-250 ist optisch gleichwertig.

Wenn es schon etwas neues sein soll, wäre meine Ausrüstung für Madeira eine Panasonic LX3, welcher ich wegen der 24mm Anfangsbrennweite gegenüber der Canon G11 den Vorzug geben würde, und ein Slik Sprint Mini.
.

Joshi_H
12.06.2010, 18:31
Von der Abbildungsleistung her nehmen sich die hier angesprochenen Objektive - mit Ausnahme des Zeiss 16-80 und des Tamron 17-50 - so wenig, dass es eine reine Geschmacksfrage ist. Auch das Tarmon/Sony 18-250 ist optisch gleichwertig.

Gleichwertig zum 16-80 bzw. 17-50? Niemals, und wenn, dann vielleicht nur bei bestimmten Kombinationen aus Brennweite und Blende.

Wenn es schon etwas neues sein soll, wäre meine Ausrüstung für Madeira eine Panasonic LX3, welcher ich wegen der 24mm Anfangsbrennweite gegenüber der Canon G11 den Vorzug geben würde, und ein Slik Sprint Mini.
.

Da bin ich schon eher bei mir. Die LX3 ist auf Reisen neben der 850 und einigen Objektiven immer dabei. Man darf aber nicht vergessen, dass bei 60 mm (KB-Äquivalent) Ende ist. Auf Madeira gibt es aber ohnehin weniger Bedarf für Tele - außer vielleicht in Funchal.

Grüße,

Jörg

Peter H
12.06.2010, 20:12
Mit deinem Budget von Euro 200,- wirds schwierig. Aber wenn du zur Kamrea ja wahrscheinlich das 18-55mm hast, dann passt das SONY55-200er dazu. Allerdings haste dann wieder 2 Objektive mit dabei.:?:

Wenns wirklich nur 1 Objektiv sein soll, dann musst du aber mindestens Euro 300,- auslegen, dafür bekommst du das 18-250mm von Tamron. Das ist optisch dem SONY ebenbürtig, nur nicht so fein "in der Hand". Alles darunter wird dir keine Freude bereiten!
Ich selbst fotografiere auf Reisen hauptsächlich mit dem 18-250er von Sony und habe gute Erfahrungen gemacht damit. Macht tolle Fotos!:top:

(Allerdings wenns bei mir "feiner" sein soll, dann nehme ich das 16-80er zusammen mit dem 70-300G mit, das ist aber eine andere Preisklasse:roll:)

LG Peter

Waldstein
12.06.2010, 21:36
Gleichwertig zum 16-80 bzw. 17-50? Niemals ...
... mit Ausnahme des Zeiss 16-80 und des Tamron 17-50 ...:cool:

Joshi_H
13.06.2010, 06:54
Stimmt, habe ich jetzt erst richtig verstanden. :D

Grüße,

Jörg

mick232
03.07.2010, 03:19
Wir kommen selbst gerade aus Madeira. An unserer Alpha 200 war fast die gesamte Zeit das Sigma 28-200 dran (um 30 Euro bei Ebay gekauft). Wir hatten extra noch das 75-300, das 18-70 und das 50mm 1.4 mitgenommen aber dann so gut wie nie verwendet.

Ich weiß nicht, welche Ansprüche du stellst, aber für uns hat es gereicht. Einzig in den botanischen Gärten war es aufgrund der schwierigen Lichtverhältnisse weniger gut zu gebrauchen.