PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 3 released


JoeJung
08.06.2010, 06:47
Hallo,
die finale Version von Lightroom 3 ist fertiggestellt und kann bereits als Testversion runtergeladen werden.
Hier der Link: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom

Frage an die Benutzer, die mit der Betaversion von Lightroom 2 gearbeitet haben: War es möglich, den Katalog der Betaversion bei der endgültigen Version zu übernehmen?

Lg. Josef

baerlichkeit
08.06.2010, 07:55
Endlich :)

Gleich mal gekauft, ich hoffe die beeilen sich mit dem Paket :top:

VG
Andreas

MajorTom123
08.06.2010, 08:14
Na endlich, das wurde auch langsam Zeit. :top:

Ellersiek
08.06.2010, 08:29
Vielen Dank für die Info.
Das Update kostet knappe 100 Euronen - naja, man gönnt sich ja sonst nichts (mus der Vertikalgriff eben noch ein bischen länger warten).

@JoeJung
Ich habe mit der offiziellen Version direkt einen Beta-Katalog öffnen können. War aber nur ein kleiner mit 130 Bilder.

@Baerlichkeit:
Warum hast Du nicht den Download gewählt, dann müsstest Du jetzt nicht mehr auf den Postboten warten. Oder hast Du beim Kauf schon deine Seriennummer bekommen?
Dann kannst Du die Testversion freischalten (ansonsten musst Du dich ein paar Tage von der Testversionsmeldung nerven lassen).

Gruß
Ralf

baerlichkeit
08.06.2010, 08:32
..
@Baerlichkeit:
Warum hast Du nicht den Download gewählt, dann müsstest Du jetzt nicht mehr auf den Postboten warten. Oder hast Du beim Kauf schon deine Seriennummer bekommen?
Dann kannst Du die Testversion freischalten (ansonsten musst Du dich ein paar Tage von der Testversionsmeldung nerven lassen).

Gruß
Ralf

Hi Ralf,
ich mag einfach die Kartons :) Nur so eine Seriennummer in ner mail ist einfach nicht das gleiche ;)

Und die Testversion nervt ja nicht, und in 30 Tagen sollte die Kiste ja bei mir ankommen :D

JoeJung
08.06.2010, 09:07
@JoeJung
Ich habe mit der offiziellen Version direkt einen Beta-Katalog öffnen können. War aber nur ein kleiner mit 130 Bilder.

Ich habe gerade die Testversion runtergeladen und installiert.
Das Installationsprogramm entfernt eine eventuell vorhandene Betaversion und übernimmt auch dessen Katalog. Die Umstellung läuft absolut problemlos ...

Ich werde mir jetzt das Upgrade bestellen ...

Lg. Josef

Karsten in Altona
08.06.2010, 09:26
Vielen Dank für die Info.
Das Update kostet knappe 100 Euronen - naja, man gönnt sich ja sonst nichts (mus der Vertikalgriff eben noch ein bischen länger warten).Vertikalgriff ist auch völlig überschätzt! Braucht kein Mensch wirklich dringend! Ok, für Hochformatportraits ganz angenehm, aber notwendig? Dafür ist mir das zuviel Geld. Aber ist ein anderes Thema.

Lr2 find ich ja schon klasse und was man so von 3 gelesen hat, darf man sich ja wirklich freuen. Docma schreibt ja, es sei als wenn man Standardobjektive zu Primes gemacht hätte. Das wäre dann eine weitere Diskussion wert, ähnlich 'provokant' wie der Beitrag von stevemark zum Thema lieber Durchschnittslinse an Vollformat als Top-Linse an APS-C (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90427). Also lieber gute Software als Top-Linsen. Wäre dann noch eine Reihenfolge festzulegen.

1. Software für APS-C vor Vollformat
2. Vollformat vor Top-Linse an APS-C

Wie dem auch sei. Ich freu mich auf Lr3 ... und was sich reimt ist gut. Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar ... :oops::cool::lol:

mmhuber
08.06.2010, 09:27
Wie sieht es aus mit dem Import eines Kataloges von LR2.x?

Ixxy
08.06.2010, 09:29
Wie sieht es aus mit dem Import eines Kataloges von LR2.x?

Funktioniert problemlos, habe es gerade mit der Testversion ausprobiert.

phootobern
08.06.2010, 09:52
Vertikalgriff ist auch völlig überschätzt! Braucht kein Mensch wirklich dringend! Ok, für Hochformatportraits ganz angenehm, aber notwendig? Dafür ist mir das zuviel Geld. Aber ist ein anderes Thema.

Naja kommt halt daraf an wie und was du Fotografierst.

Und mit schweren Objektiven bist du froh darüber weil die Kamera mit dem BG ausgewogener ist.

Mein BG ist in 98% an der Kamara

Gruss Markus

zapp
08.06.2010, 10:54
Habs schon drauf, bisher ziemlich lässig. Wer sich über die neuen Funktionen informieren will (und des englischen mächtig ist), hier sind einige Videos dazu:

http://www.photoshopuser.com/lightroom3

Leider gibt's einen große bittere Pille: Kein tethered Shooting für Sony-User. Warum? Weil Sony kein Developer SDK veröffentlicht. Danke Sony, gut gemacht. Toll, irgendwie fühl ich mich hintergangen.

Ich liebe meine 850, aber wenn so wird die Marke nie richtig ernst genommen werden.

MM194
08.06.2010, 11:28
Hallo,

kann man die Presets der Version 2 weiterbenutzen? (Entwickeln)

dominik.herz
08.06.2010, 11:39
@zapp Einfach mit USB-Kabel, der Sony Software und der Lightroom Ordnerüberwachung behelfen :top: Funktioniert mit ganz kleinen Abstrichen genauso gut!

@mm194 Ja funktioniert, allerdings solltest du darauf achten, dass sich die Entwicklung bei einzelnen Punkten (z.B. Schärfen, Rauschminderung, Vignettierung) intern verändert hat. Hier solltest du deine Presets testen und dann ggf. mit den neuen Einstllungen dieser Punkte nochmal speichern. Auch die gängigen Export-Plugins (z.B. LR2/Mogrify) lassen sich unter LR3 nutzen.

Beim Martin Gommel von Kwerfeldein gibt es übrigens eine Vollversion LR3 zu gewinnen ;)
Und bei mir dann bald die High-ISO Fotos neu mit LR3 entwickelt *g*

P.S.: Würde mir jemand bitte meine Objektive an der :a:850 "profilen"? Ich habe zwar die Testbilder daheim liegen, bin aber zu faul :lol:

Ellersiek
08.06.2010, 11:47
...Leider gibt's einen große bittere Pille: Kein tethered Shooting für Sony-User. Warum? Weil Sony kein Developer SDK veröffentlicht. Danke Sony, gut gemacht. Toll, irgendwie fühl ich mich hintergangen.

Ich liebe meine 850, aber wenn so wird die Marke nie richtig ernst genommen werden.

Da gebe ich Dir recht: Hier sollte Sony unbedingt noch was liefern. Das es möglich ist, beweisen sie ja ansatzweise mit ihrem eigenen Tool - leider ohne Lightroom-Komfort.

Gruß
Ralf

Kerstin
08.06.2010, 11:47
Hallo,

kann man die Presets der Version 2 weiterbenutzen? (Entwickeln)

Ja!!!

zapp
08.06.2010, 12:22
Hallo,

kann man die Presets der Version 2 weiterbenutzen? (Entwickeln)

Ja kann man, allerdings gibt es jetzt einen ganz neuen RAW-Prozessor. Das wirkt sich vor allem auf die Einstellungen für Schärfen aus. Nachschärf-Presets musst Du also vermutlich neu machen. (Der neue RAW-Prozessor muss bei alten Bildern händisch eingestellt werden, betrifft also erstmal nur neue importe)

@dominik.herz
Das funktioniert in der Theorie ganz gut, in der Praxis ist das aber fast nicht nutzbar, es dauert einfach zu lange bis die Bilder in LR sind. Bei der Canon von meiner Freundin macht das Zack und das Bild ist da, mit meiner Sony kann ich erstmal warten, warten, warten...

Außerdem hängen da noch andere Sachen dran. Camera Remote für das iPhone geht aus dem gleichen Grund nur für Nikon/Canon. Das muss einfach nicht sein.

Edit: Ich hab gerade noch eine Ergänzung und muss meine Aussagen etwas relativieren. Hier gerade Mal ein Live Test:
- Canon EOS 400D tethering: 8s bis das Bild da ist
- Sony Alpha 850 über Auto-Import: 12s bis das Bild da ist

Die Alpha hat deutlich mehr MP somit sind auch die Dateien um einiges größer, da ist also eher das USB-Kabel das Nadelöhr. Es muss sich also auch was bei der Verarbeitung in LR getan haben, in LR2 hat das noch deutlich länger gedauert.

Trotzdem: Sony rück die SDKs raus....

dominik.herz
08.06.2010, 12:56
Das funktioniert in der Theorie ganz gut, in der Praxis ist das aber fast nicht nutzbar, es dauert einfach zu lange bis die Bilder in LR sind.

Die neue LR3 soll beim Import ja viel schneller sein ;)
Ich werde es auch nochmal damit testen.

zapp
08.06.2010, 13:02
Wie ich gerade oben noch in den Edit geschrieben habe: Ja ist es, Juche! Der Unterschied liegt jetzt wirklich nur noch in der Dateigröße begraben. Sehr toll, damit bin ich wieder (so halb) versöhnt. Trotzdem ist es cooler direkt zu tethern.

Klaus Bratz
08.06.2010, 17:08
Ich habe eben ein MRW von der A900 über Remote Camera Control ein einen überwachten Ordner von LR3 geschickt: 37MB in 15 Sekunden

Die gleiche Datei unter Vista direkt in den Ordner verschoben: 5 Sekunden.

Wie schon gesagt, es ist hauptsächlich das USB-Kabel der Bremser.

Philipp_H
08.06.2010, 17:22
......tethern.

Was ist das (tethern)??

War Lightroom schon immer so teuer? Bei Adobe kostet der neue knapp 300,- €, (bei Amazon immerhin noch 260,- € - nicht richtig hingekuckt, ist die 2er Version).


Gruß

Philipp

Ravus
08.06.2010, 17:44
Was ist das (tethern)??

War Lightroom schon immer so teuer? Bei Adobe kostet der neue knapp 300,- €, bei Amazon immerhin noch 260,- €.


Gruß

Philipp

Hallo Philipp - ja war es.
es sei denn du bist Schüler/Student/Lehrer oder hast eine Vorgängerversion.

übrigens gibts bei amazon zur Zeit noch LR 2 für 260 € - LR 3 gibts nur über einen Drittanbierter - und der will sogar 324,60 € dafür haben....

Philipp_H
08.06.2010, 17:51
Hallo Philipp - ja war es.
es sei denn du bist Schüler/Student/Lehrer oder hast eine Vorgängerversion.

übrigens gibts bei amazon zur Zeit noch LR 2 für 260 € - LR 3 gibts nur über einen Drittanbierter - und der will sogar 324,60 € dafür haben....

Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte das irgendwie günstiger im Gedächnis. Meine bessere Hälfte bringt mich um wenn ich schon wieder 300,- € für´s Fotohobby ausgeben! :?

.

Andreas L.
08.06.2010, 18:11
Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte das irgendwie günstiger im Gedächnis. Meine bessere Hälfte bringt mich um wenn ich schon wieder 300,- € für´s Fotohobby ausgeben! :?

.

Dann ist sie nicht wirklich die besser Hälfte von Euch, sag ihr das! :-)

zapp
08.06.2010, 21:31
Beim tethern landet das Bild nicht auf der Speicherkarte sondern direkt am Rechner, bzw. im Programm. Das ist vor allem im Studio praktisch um die Bilder gleich in einer vernünftigen Größe betrachten zu können.

Die Rechenpower hat übrigens auch noch einen Einfluß, aber nicht viel. Auf meinem Quadcore dauert der import pro Bild 8s, am Dualcore Laptop 12s.

phootobern
08.06.2010, 22:58
LR3 Runtergeladen, funktioniert wunderbar, und das Entrauschen macht freund.

Nur wo ist das Tool um die CAs zu entfernen? Gibt es das nicht mehr?

Gruss Markus

Ravus
09.06.2010, 00:19
LR3 Runtergeladen, funktioniert wunderbar, und das Entrauschen macht freund.

Nur wo ist das Tool um die CAs zu entfernen? Gibt es das nicht mehr?

Gruss Markus

schaust du im Entwicklungsmodul unter Objektievkorrekturen - da wirst du geholfen :top:
(nicht vergessen auf manuel umzuschalten... - es sei denn du hast ein Profil für dein Objektiv)

@pucki72 mittlerweile kannst du LR3 auch bei amazon bestellen - für 265,99€ - Liefertermin steht noch nicht fest - haben es noch nicht auf Lager.
Ist rund 35€ günstiger als Adobe... immerhin...

phootobern
09.06.2010, 14:23
schaust du im Entwicklungsmodul unter Objektievkorrekturen - da wirst du geholfen
(nicht vergessen auf manuel umzuschalten... - es sei denn du hast ein Profil für dein Objektiv)



Vielen Dank:top:

guenterwu
10.06.2010, 14:03
@pucki72 mittlerweile kannst du LR3 auch bei amazon bestellen - für 265,99€ - Liefertermin steht noch nicht fest - haben es noch nicht auf Lager.
Ist rund 35€ günstiger als Adobe... immerhin...

Zur Zeit gibt es ja das upgrade bei Adobe für 95 €, aber nur bis 18. Juno falls ich das richtig gelesen habe.
Wie war es denn bisher, war das upgrade später teurer und für wieviel gab es denn das upgrade dann bei Drittanbietern, wie Amazon?

baerlichkeit
10.06.2010, 14:37
Hallo guenterwu,
wenn du mal bei Geizhals schaust siehst du, dass der Preis für das Update sehr stabil ist. Ob der von LR3 allerdings generell angezogen wird weiß ich nicht.

http://geizhals.at/deutschland/?phist=350751&age=365

MM194
10.06.2010, 15:32
Hallo,

hier gibt es die Vollversion für unter 257 € und das Update für unter 87 € plus Versand: http://www.future-x.de/futurex/photoshop-lightroom-c-395_73_2857_1668/ ganz unten.

Ravus
10.06.2010, 16:02
Moin Moin,
gibt es eigentlich schon empfehlenswerte Bücher zu LR 3???

hitfidelity
10.06.2010, 17:28
Hallo,

hier gibt es die Vollversion für unter 257 € und das Update für unter 87 € plus Versand: http://www.future-x.de/futurex/photoshop-lightroom-c-395_73_2857_1668/ ganz unten.

Yippiyeah, auf der Seite bin ich auch auf die Adobe Student and Teacher Editions gestoßen, genial!!!76,49€!!!

http://www.future-x.de/futurex/adobe-photoshop-lightroom-3-student-teacher-edition-win-mac-deutsch-p-27498/

Danke für den link, auf der Adobe-Seite habe ich nichts entsprechendes finden können und freue mich jetzt, dass ich meine hektischen Finger nochmal zurückgehalten habe!!!

guenterwu
11.06.2010, 08:07
Danke baerlichkeit und MM194.
Das ist dann zumindest 10 € günstiger bzw nur 5 € wenn man die Versandkosten dazurechnet.

Ich denke ich werde dann das upgrade per download holen, is auch viel bequemer ;)

hitfidelity
12.06.2010, 12:47
Hat jemand eine Ahnung, worin der Unterschied zwischen Student & Teacher Edition (s.o.) und Education Edition (http://www.future-x.de/futurex/adobe-photoshop-lightroom-3-education-schulversion-win-mac-deutsch-p-27475/) besteht? Ich meine, außer dem Preis (20,-€ mehr) - ich versteh´s nicht...

Ellersiek
12.06.2010, 14:41
Hat jemand eine Ahnung, worin der Unterschied zwischen Student & Teacher Edition (s.o.) und Education Edition (http://www.future-x.de/futurex/adobe-photoshop-lightroom-3-education-schulversion-win-mac-deutsch-p-27475/) besteht? Ich meine, außer dem Preis (20,-€ mehr) - ich versteh´s nicht...

So wie es im Link steht, ist der Unterschied der Preis und die erforderliche Nachweiserbrindung zur Berechtiigung des Kaufs - sieht nach 'nem sehr netten Zug von Adobe aus.

Gruß
Ralf

hitfidelity
12.06.2010, 15:07
Man braucht aber doch für beides den gleichen Nachweis:!::?: Ich schätze mal, dass die Education- Variante zur Installation auf Schulrechner gedacht ist - als Einzelplatzlizenz, wie ich vermute. Hätte dann etwas mit der erweiterten Nutzbarkeit zu tun...

mfMichael
12.06.2010, 22:03
jetzt kann man auch beim Export die maximale Dateigröße angeben. Somit ist ein direkter Export ins Forum-Format (lange Seite max. 1024, Dateigröße 400 k) mit einem Klick möglich - gut!

Kapone
13.06.2010, 01:20
jetzt kann man auch beim Export die maximale Dateigröße angeben. Somit ist ein direkter Export ins Forum-Format (lange Seite max. 1024, Dateigröße 400 k) mit einem Klick möglich - gut!

Servus zusammen,

Den automatischen Export habe ich auch in der Beta-Version ein paar Mal verwendet. Dauerte allerdings ewig lang... Ist das in der finalen Version auch so oder geht das etwas flotter?

Gruss,

Kapone

mfMichael
13.06.2010, 13:39
Servus zusammen,

Den automatischen Export habe ich auch in der Beta-Version ein paar Mal verwendet. Dauerte allerdings ewig lang... Ist das in der finalen Version auch so oder geht das etwas flotter?

Gruss,

Kapone

Habe es gestern nur bei 3 Bildern gemacht. Ging m.E. aber flott.

Kapone
13.06.2010, 23:37
Habe es gestern nur bei 3 Bildern gemacht. Ging m.E. aber flott.

Servus zusammen,

Gerade nochmal mit der Beta ausprobiert: Fünf :a:700 Raws als jpegs mit um die 225 KB exportiert... Dauer: Knapp 10 Minuten!:shock:

Also flott ist anders. Ich bin mal gespannt, ob das bei der finalen Version besser wird.

Gruss,

Kapone

Elric
14.06.2010, 08:32
Also flott ist anders. Ich bin mal gespannt, ob das bei der finalen Version besser wird.

Ja, ist sehr viel besser. Ich habe es aber nicht gemessen.

englishservices
14.06.2010, 14:16
Man braucht aber doch für beides den gleichen Nachweis:!::?: Ich schätze mal, dass die Education- Variante zur Installation auf Schulrechner gedacht ist - als Einzelplatzlizenz, wie ich vermute. Hätte dann etwas mit der erweiterten Nutzbarkeit zu tun...

Ich habe es versucht und es ging/geht nicht. Man kann - "seit der Erscheinung von CS5" - LR3 nicht mehr einzeln in der Educational Version kaufen. Leider.

englishservices
14.06.2010, 14:19
Servus zusammen,

Gerade nochmal mit der Beta ausprobiert: Fünf :a:700 Raws als jpegs mit um die 225 KB exportiert... Dauer: Knapp 10 Minuten!:shock:

Also flott ist anders. Ich bin mal gespannt, ob das bei der finalen Version besser wird.



Ich meine auch, dass die Export-Funktion viel schneller sein könnte. All meine bisherigen Versuche (mit LR3 Beta und LR3 Final) mit RAW -> jpeg (in verschiedenen Größen) waren, meine ich, langsamer als mit LR2.7. Allerdings ist das nur ein Bauchgefühl. Aber fünf 700 Raws als jpegs mit um die 225 KB in 10 Minuten kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hängt's mit dem Rechner zusammen? Hast du andere Programme am laufen gehabt? Oder gleichzeitig Fotos in LR importiert? Das bremst ungemein.

englishservices
14.06.2010, 14:28
Alles wird - entgegen der Vorwarnung von Adobe - von LR3 übernommen, sowohl aus LR2.* als aus LR3 Beta. Die Kataloge werden geupdated (schönes deutsches Wort!). Das dauert bei größeren Katalogen sehr lange (bis zu 20 Minuten bei mir).
Interessante Entdeckung: In jenen geupdateten (noch schöner geht's nicht, oder?) alten Katalogen sieht man beim Öffnen eines vorhandenen bearbeiteten Fotos ein Ausrufezeichen unten rechts neben dem Bild. Wenn man darauf klickt, werden die optimierten Einstellungen von LR3 aufs Bild losgelassen, d.h. wenn du Rauschreduzierung schon betätigt hast, wird das mit der neuen Software noch schöner - automatisch. Natürlich kann man die Regler wieder verschieben, um z.B. dem Bild den alten Look zu verleihen. Was sich alles genau beim Klicken des Ausrufezeichens geändert wird habe ich noch nicht wissenschaftlich geprüft aber Rauschreduzierung ist auf jeden Fall dabei. Wahrscheinlich auch die Vignettierung, die in 3 verschiedenen Ausführungen vorhanden ist.
Tethering funktioniert übrigens mit der A700 problemlos.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2010, 14:33
Ist die Entrauschfunktion in Lightroom 3 wirklich so gut wie manchmal zu lesen ist?
ERnst-Dieter

englishservices
14.06.2010, 14:39
Ist die Entrauschfunktion in Lightroom 3 wirklich so gut wie manchmal zu lesen ist?
ERnst-Dieter

Ich finde es bisher nur super. Schieße seit kurzem (ungefähr seit dem ich mit LR3 arbeite) manchmal mit der A700 bei ISO 1600. Bei LR2 war ISO 1000 mein Limit. Höhere Einstellungen sahen z.B. bei Konzertbildern nicht mehr schön aus.
Mit LR3 habe ich bisher bei keinem einzigen ISO 1600 Foto "Igitt" gesagt.
Das Experimentieren geht aber weiter...

Sparcky
14.06.2010, 16:58
Ist die Entrauschfunktion in Lightroom 3 wirklich so gut wie manchmal zu lesen ist?
ERnst-Dieter

Ernst-Dieter, sie ist so gut wie überall zu lesen ist. :lol: :top::top:

Ellersiek
14.06.2010, 17:45
...Interessante Entdeckung: In jenen geupdateten (noch schöner geht's nicht, oder?) alten Katalogen sieht man beim Öffnen eines vorhandenen bearbeiteten Fotos ein Ausrufezeichen unten rechts neben dem Bild....

Das Ausrufezeichen zeigt Dir an, dass das Bild mit dem "alten" 2003er Prozess verabeitet wurde. Bei schon vorhanden, importierten Bildern vor der Umstellung auf Lightroom 3 belässt es Lightroom beim alten Prozess. damit wird sichergestellt, dass das gleiche Bildergebnis erzielt wird.

Wenn Du das nicht willst, kannst Du entweder auf das Ausrufezeichen klicken oder mit "Einstellungen -> Auf Prozess 2010 umstellen" den Prozess umstellen oder mit Einstellungen -> Prozess den gewünschten Prozess (2003 oder 2010) auswählen.

...
Tethering funktioniert übrigens mit der A700 problemlos.

Was hast Du dafür alles installiert ? Auch Sony-Software? In welchem Modus wird die Kamera betrieben?

Gruß
Ralf

Sparcky
14.06.2010, 19:16
Was hast Du dafür alles installiert ? Auch Sony-Software? In welchem Modus wird die Kamera betrieben?


Es funktioniert leider nur, wie auch bei LR2, über den Weg der Remote-Software der A700/850/900 und dem automatischen Import.

Das geht aber ziemlich gut.

Es fehlt eine entsprechende Software in LR für die Sony's.

hitfidelity
14.06.2010, 19:28
Ich habe es versucht und es ging/geht nicht. Man kann - "seit der Erscheinung von CS5" - LR3 nicht mehr einzeln in der Educational Version kaufen. Leider.
??? Also, ich habe gerade die Student & Teacher - Version bestellt - sag bescheid, wie´s gelaufen ist.

Ellersiek
14.06.2010, 20:08
Es funktioniert leider nur, wie auch bei LR2, über den Weg der Remote-Software der A700/850/900 und dem automatischen Import.

Das geht aber ziemlich gut.

Es fehlt eine entsprechende Software in LR für die Sony's.

Also gefaktes Teathering:D

Gruß
Ralf

real-stubi
14.06.2010, 20:12
Ich habe es versucht und es ging/geht nicht. Man kann - "seit der Erscheinung von CS5" - LR3 nicht mehr einzeln in der Educational Version kaufen. Leider.

https://store2.adobe.com/cfusion/store/html/index.cfm?event=displayProduct&categoryOID=4574638&store=OLS-EDU-DE

Also ich konnte es kaufen...

MfG
Stubi

baerlichkeit
14.06.2010, 20:19
Student & Teacher ist wohl die alte Education Version?

http://www.adobe.com/de/education/students/studentteacheredition/faq.html

Für Studenten und Lehrkräfte, kommerziell einsetzbar, voll upgradefähig :)

Mein Upgrade von LR2 Education auf ein normales LR3 hat auch völlig problemlos geklappt ;)

Grüße Andreas

englishservices
14.06.2010, 22:51
??? Also, ich habe gerade die Student & Teacher - Version bestellt - sag bescheid, wie´s gelaufen ist.

Ich hatte es auch, wie geschrieben, bestellt aber auch mit offizieller Brief von der Schule geht es nicht (mehr), da "mit dem Erscheinen von CS5, Lehrer nicht länger zum Erwerb / Nutzung einer Studenten-Version berechtigt sind." Also betrifft das nur Lehrer. Wenn du Student bist, geht es vielleicht doch noch.

Kapone
14.06.2010, 23:02
"mit dem Erscheinen von CS5, Lehrer nicht länger zum Erwerb / Nutzung einer Studenten-Version berechtigt sind."


Für Studenten und Lehrkräfte, kommerziell einsetzbar, voll upgradefähig :)


:?::?::?:

Servus zusammen,

Sprecht Ihr da wirklich vom selben Programm? Nach meinem Wissen, sollte die Student & Teacher Version auch für Lehrer erhältlich sein - sonst würde der Name ja auch wenig Sinn machen...:twisted:

Gruss,

Kapone

Elric
14.06.2010, 23:14
Wir werden es sehen. Meine Frau hat sowohl LR3 als auch CS5 als Student & Teacher Version bei Unimall bestellt. Der Lehrerausweis ist von Unimall überprüft worden.

So long

Eric

dominik.herz
15.06.2010, 12:39
Hat von Euch schon jemand die Lieferung (falls mit Versand statt Download) erhalten?
Meine Bestellung (Adobe Shop) ist immernoch im Status "Bestellung ausstehend" ...

baerlichkeit
15.06.2010, 13:11
Ja,
hat drei oder vier Tage gedauert...

dominik.herz
15.06.2010, 14:10
Ja,
hat drei oder vier Tage gedauert...

Hmpf ... :cry:

metallography
15.06.2010, 19:54
Hmpf ... :cry:
Du weisst schon, dass Du die Trial 30 Tage benutzen kannst, dass das die gleiche ist wie die die Du dann geschickt bekommst und dass Du dann bloss die Seriennummern nachtragen musst... ?

Ellersiek
15.06.2010, 20:56
Du weisst schon, dass Du die Trial 30 Tage benutzen kannst, dass das die gleiche ist wie die die Du dann geschickt bekommst und dass Du dann bloss die Seriennummern nachtragen musst... ?

Sollte er eigentlich wissen - stand schon in Beitrag #4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90500):D:D:D

Gruß
Ralf

dominik.herz
16.06.2010, 15:25
Du weisst schon, dass Du die Trial 30 Tage benutzen kannst, dass das die gleiche ist wie die die Du dann geschickt bekommst und dass Du dann bloss die Seriennummern nachtragen musst... ?

Ja, weiss ich :top:

Aber ich hab heute mit denen telefoniert. Mein Auftrag, der als "in Bearbeitung" steht ist irgendwie im System kaputt gegangen, daher auch die Paypalzahlung noch als "Offen".

Die konnten das zwar von Frankfurt aus nicht löschen, aber er hat mir telefonisch eine neue Bestellung aufgenommen und gesagt, die alte wäre ganz sicher storniert.
Nur hab ich für die neue Bestellung auch immernoch weder auf Email noch auf Handy eine Bestellbestätigung bekommen wie eigentlich versprochen :flop:

Meine 30 Tage sind inzwischen bei 25 angekommen und wenn das mit denen so weitergeht, kann ich meinen Version-3-Katalog demnächst nicht mehr bearbeiten ;) :lol: :? :cry:

Kurzes EDIT: Die neue Bestellung ist auf dem Weg :D

rudluc
17.06.2010, 09:52
Für eine Übergangsphase (bis der Postbote kommt) habe ich die Trialversion von Lightroom 3 laufen.
Sehr schön finde ich die neue Funktion, endlich auch stürzende Linien zu begradigen und die entstehenden leeren Bildecken auf Wunsch automatisch wegschneiden zu lassen. Von der ausgezeichneten neuen Entrauschungsroutine ist schon geschrieben worden.
Allerdings: das Programm ist beim Rendern deutlich langsamer als die Version 2, vor allem die Darstellung bei 100%! Könnt ihr das bestätigen? Ich bin richtig geschockt!

Rudolf

baerlichkeit
17.06.2010, 10:00
Hallo Rudolf,
ich muss sagen, dass es mir ähnlich geht. Das erstmalige rendern der 100%-Ansicht dauert gefühlt definitiv länger als in LR2. Allerdings nehme ich das in Kauf, ich bilde mir nämlich auch ein, dass die Qualität gesteigert wurde.
Und bisher sind für alle meine Objektive (ok, zwei habe ich noch nicht probiert) Profile hinterlegt. Ist das fluffig wenn man das nichtdestruktiv macht :top:

LR2 hat Adobe mit den Versionen auch ordentlich Beine gemacht, ich bin da guter Hoffnung. Abgesehen davon habe ich endlich einen Grund mal wieder in Hardware zu investieren :mrgreen:

Andreas L.
17.06.2010, 10:36
Ja, ist deutlich langsamer in der Bildanzeige, aber Qualität ist gut, Also abwarten oder in 64 Bit Windows und mehr Speicher investieren. Mal sehen, welche Lösung meine Frau bevorzugt ...:lol:

NWatlantic
17.06.2010, 14:14
Ja, ist deutlich langsamer in der Bildanzeige, aber Qualität ist gut, Also abwarten oder in 64 Bit Windows und mehr Speicher investieren. Mal sehen, welche Lösung meine Frau bevorzugt ...:lol:

Ram bringt nicht unbedingt den gewuenschten Erfolg. Beim denoise Vorgang z.B. dauert es deutlich laenger, aber das ist auch nicht verwunderlich. - 64 bit wuerde ich auf jeden Fall empfehlen, dafuer ist LR ausgelegt! -

Ich habe 32 Gig Ram auf einem 8 Kern und kann ebenso die Verlangsamung beobachten, ist aber alles in Grenzen und ich finde es ist kein show stopper. Schaetze mal da kann man noch was optimieren. LR3.1 koennte da Verbesserungen bringen.

mfMichael
18.06.2010, 19:18
Habe mal bei ISO 1600 ein Makro gemacht. Parameter in Lightroom stehen bei den Bildinfos. An der Alpha700 war das Entrauschen deaktiviert.
Ich bin von der Leistungsfähigkeit der Rauschreduzierung bei LR3 begeistert. Selbst bei ISO 6400 sind die Bilder noch relativ ansehnlich.

1361/DSC08115.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105813)

JoeJung
18.06.2010, 21:44
Habe mal bei ISO 1600 ein Makro gemacht. Parameter in Lightroom stehen bei den Bildinfos. An der Alpha700 war das Entrauschen deaktiviert.
Ich bin von der Leistungsfähigkeit der Rauschreduzierung bei LR3 begeistert. Selbst bei ISO 6400 sind die Bilder noch relativ ansehnlich.

1361/DSC08115.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105813)
Ich würde mal sagen, das schaut wirklich gut aus - und das nicht nur unter dem Aspekt, dass es mit ISO 1600 gemacht wurde.

Lg. Josef

Kapone
19.06.2010, 12:54
Ich hatte es auch, wie geschrieben, bestellt aber auch mit offizieller Brief von der Schule geht es nicht (mehr), da "mit dem Erscheinen von CS5, Lehrer nicht länger zum Erwerb / Nutzung einer Studenten-Version berechtigt sind." Also betrifft das nur Lehrer. Wenn du Student bist, geht es vielleicht doch noch.

Servus zusammen,

Nochmal kurz zur Korrektur der o. a. Aussage, hier der Wortlaut aus der Registrierungsbeilage für die Student und Teacher Version, die hier gerade vor mir liegt:

"Bezugsberechtigte Personen:
- ordentliche eingeschriebene Studierende...
- Schüler...
- Dozenten, Lehrkräfte und Mitarbeiter an staatlichen oder staatliche anerkannten Universitäten, Hochschulen und Fachoberschulen bzw. staatlichen oder staatlich anerkannten allgemein- oder berufsbildenden Schulen."

Gruss,

Kapone

Joshi_H
21.06.2010, 18:45
Hallo,

seit eben bin ich auch im Club der LR3-Nutzer.

Irgendwie ist der Umfang an Profildaten für Sony schon ein Witz, wenn ich mir die Menge bei Canon, Nikon und Sigma anschaue. Für uns gibt es nur ein Sony 50mm f/1.4 und ein 18-200 DT Profil. Da bin ich mal gespannt, ob da bald was nachgereicht wird. Zum Glück kann man sich Benutzerprofile anlegen, aber die dann immer so stimmen?

Grüße,

Jörg

hitfidelity
22.06.2010, 16:32
So, nach 5 Tagen ist meine Student & Teacher Version jetzt auch endlich da, werde morgen den Nachweis einsenden und dann schauen wir weiter...aber sieht gut aus. War hoffentlich nur falscher Alarm...

lithium
22.06.2010, 21:06
Also bei mir hats mit der Student und Teacher Edition gut geklappt. Nachweit Fr. eingeschickt und am Montag Mittag den Serial Key erhalten. Läuft soweit alles prima und schneller als mit den Betas...

tokaalex
29.06.2010, 12:13
Hallo,
kann LR3 parallel auf PC und Laptop mit einer Lizenz installiert und benutzt werden, oder ist das nicht mehr möglich?

Danke!

Karsten in Altona
29.06.2010, 12:17
Die Fragen könnte man nach technisch möglich und erlaubt/legal trennen.

tokaalex
29.06.2010, 12:22
Ich meinte schon legal, zumindest auf die geduldete Möglichkeit bei anderer Software bezogen, dass eine Softwarelizenz entweder am PC oder am Laptop genutzt wird, sofern dies nicht gleichzeitig/zeitgleich geschieht. Aber Deine Frage zeigt mir schon, dass das bei LR3 dann wohl nicht zulässig und ausführbar ist, ohne an irgend welchen Schrauben zu drehen ...

Karsten in Altona
29.06.2010, 12:23
Man kann auch zu viele Fragen stellen...

tokaalex
29.06.2010, 12:27
Man kann auch zu viele Fragen stellen...

Wieso, andere Software-Hersteller dulden dies ausdrücklich ...

klaeuser
29.06.2010, 12:30
Also bei LR2 war das auch erlaubt soviel ich weiß

dominik.herz
29.06.2010, 13:03
Steht auch in den EULAs (zwei Mausklicks auf der Adobe Webseite): http://www.adobe.com/products/eulas/pdfs/Gen_WWCombined-CS3-20060817_1651.pdf
(allerdings aktuell nur für LR2 verfügbar)

Die Zweitinstallation auf einem mobilen Computer ist ausdrücklich erlaubt, solange die beiden Installationen nicht zeitgleich genutzt werden.

hitfidelity
29.06.2010, 17:10
So, nach 5 Tagen ist meine Student & Teacher Version jetzt auch endlich da, werde morgen den Nachweis einsenden und dann schauen wir weiter...aber sieht gut aus. War hoffentlich nur falscher Alarm...

ENDLICH!!! Hat jetzt doch nochmal eine geschlagene Woche gedauert, bis ich die Seriennummer kriegen konnte - aber jetzt ist es so weit - und es läuft. Ganz blöde: bei mir hat der angegebene Link zu eduverify nicht geklappt, und ich habe die Seite zunächst nicht finden können, wo ich die Nachweise einreichen konnte. Nach ewigen chats im support fand ich dann endlich eine funktionierende Seite (KÄSE), da wartete dann aber auch schon der nächste Haken: man muss einen Nachweis + Lichtbildausweis einreichen, darf aber
1. nur ein Dokument anhängen
2. keine persönlichen Daten übermitteln, da die Verbindung nicht sicher ist.

Tja, da es wohl kaum was persönlicheres als den Perso gibt, habe ich letzteres dann erstmal unterlassen - was natürlich alles verzögert hat. Kam auch keine Erklärung, Entschuldigung etc., weswegen ich nu doch etwas stinkig bin...
Egal, jetzt scheint´s zu laufen. Aber meine Sammlungen und Ordner sehen nicht mehr so aus wie zuvor...ist wohl irgendwas nicht ganz rund gelaufen...:cry:

hitfidelity
29.06.2010, 20:01
uhoh, kann das sein dass ich mir da einige Bilder geschossen habe? Irgendwie finde ich einiges nicht wieder...sollte man den Hinweis zum Sichern der Kataloge öfters befolgen? Dachte, wenn man´s importiert hat ist es irgendwo fest gespeichert???:shock:

kmbuell
29.06.2010, 20:59
Hallo,

habe ein komisches Phänomen:

Wenn ich Bilder importieren möchte und als Quelle die Speicherkarte auswähle, erkennt er den Ordner und zeigt die Bilder schrittweise an. Nach ein paar Augenblicken ändert sich der Laufwerksbuchstabe und die Bilder verschwinden wieder. Die Laufwerksbuchstaben ändern sich irgendwie alle 10 Sekunden.

Im WindowsExplorer ist er immer identisch. KOMISCH. Was mir auch auffällt, ist das obwohl die Option aktiviert ist, erscheint der Importdialog nicht bei einschieben der Speicherkarte in den Slot.

Gleiches Phänomen bei Verbindung über Kabel mit PC (USB).

Woran könnte das liegen?

PC-Fehler?
Lightroom Bug?

Dankeeee für einen Tip...

Elric
29.06.2010, 21:02
uhoh, kann das sein dass ich mir da einige Bilder geschossen habe? Irgendwie finde ich einiges nicht wieder...sollte man den Hinweis zum Sichern der Kataloge öfters befolgen? Dachte, wenn man´s importiert hat ist es irgendwo fest gespeichert???:shock:
Der Import in LR3 lässt den Katalog von LR2 so wie er war und übernimmt die Bilder in einen neuen Katalog für LR3.
Ich konnte bei mir keine Auffälligkeiten beobachten. Meine Vorgehensweise war, dass ich einen neuen Katalog angelegt habe und in diesen dann aus meinem LR2 Katalog importiert habe. Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher was es dabei alles für Optionen gab. Ich glaube es gab eine Option bei der man sagen konnte dass die Bilder an ihrem Platz/Ordnerstruktur bleiben sollten.

Sofern Du noch nicht weiter mit dem neuen LR3 Katalog gearbeitet hast könntest Du den Schritt auch noch mal wiederholen und den LR2 Katalog erneut in einen frischen LR3 Katalog importieren.

So long

Eric

Ellersiek
29.06.2010, 21:21
uhoh, kann das sein dass ich mir da einige Bilder geschossen habe? Irgendwie finde ich einiges nicht wieder...sollte man den Hinweis zum Sichern der Kataloge öfters befolgen? Dachte, wenn man´s importiert hat ist es irgendwo fest gespeichert???:shock:

Es ist an dem Ort gespeichert worden, den Du beim Import angegeben hast.
Was ist denn genau passiert? Katalog defekt? Bilder im Katalog gelöscht? Katalog nach Lightroom 3.0 konvertiert?

Gruß
Ralf

Alfisti
30.06.2010, 09:30
Hab mir jetzt auch mal die Testversion von LR3 runtergeladen. Vorab find ich es schonmal klasse. Ich glaub ich werde von meinem PSE8 komplett zu LR3 wechseln.

Jetzt aber noch was anderes. Vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, man könnte beim Importieren der Bilder einstellen das auch gleichzeitig der Bilderzähler der Kamera ausgelesen wird. Stimmt das oder hat da jemand quatsch geredet? Also ich hab bei mir jetzt auf die schnelle keine solche Einstellungsmöglichkeiten gefunden...

Elric
30.06.2010, 09:40
Vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, man könnte beim Importieren der Bilder einstellen das auch gleichzeitig der Bilderzähler der Kamera ausgelesen wird. Stimmt das oder hat da jemand quatsch geredet? Also ich hab bei mir jetzt auf die schnelle keine solche Einstellungsmöglichkeiten gefunden...
Das ist leider Quatsch...

So long

Eric

Ellersiek
30.06.2010, 09:41
...Jetzt aber noch was anderes. Vor kurzem hab ich irgendwo gelesen, man könnte beim Importieren der Bilder einstellen das auch gleichzeitig der Bilderzähler der Kamera ausgelesen wird. Stimmt das oder hat da jemand quatsch geredet? Also ich hab bei mir jetzt auf die schnelle keine solche Einstellungsmöglichkeiten gefunden...

Quatsch wahrscheinlich nicht - aber für unsere Sonys nicht möglich. Soweit ich weiss, speichert Nikon grundsätzlich die Anzahl der Auslösungen mit im Bild ab - evt. liest LR ja diesen Wert aus.

Gruß
Ralf

Alfisti
30.06.2010, 10:28
Quatsch wahrscheinlich nicht - aber für unsere Sonys nicht möglich. Soweit ich weiss, speichert Nikon grundsätzlich die Anzahl der Auslösungen mit im Bild ab - evt. liest LR ja diesen Wert aus.

Gruß
Ralf

Ah, ok das macht dann natürlich Sinn wenn das Nikon so macht.
Nur wir haben natürlich mal wieder die A...Karte gezogen :evil:

Na ja that´s live...

Ellersiek
30.06.2010, 11:12
...Nur wir haben natürlich mal wieder die A...Karte gezogen :evil:

Na ja that´s live...

So schlimm ist das ja auch nicht. Und was nicht ist, kann ja noch werden - Auch Sony kann dazulernen:D

Mir wären es allerdings viel wichtiger, wenn Sony das Rechner-Kamera-Protokoll offen legt, damit wir auch in LR direkt tethert fotografieren können (und nicht über den Umweg).

Gruß
Ralf

metallography
30.06.2010, 11:57
Zum Thema Bildnummern:
man kann man ja bei den Sonykameras selber aufpassen, dass man die Bildnummern im Dateinamen in seiner Sony-/Minoltabilder fortlaufen lässt.

Evtl. meinte die Infoquelle zu den Bildzählern ja aber auch einfach nur eine der folgenden Varianten und nicht den (versteckten) internen Zähler:

Wenn man Bilder in LR importiert kann man:
1. den ganzen alten Dateinamen erhalten, auch wenn man zusätzliche Daten einträgt, dann steht die Nummer drin.
2. den Nummernteil des Dateinamens erhalten, dann steht nur die Nummer plus was man sonst noch so auswählt drin. (Leider ist das in der deutschen Übersetzung nicht eindeutig. Man muss "Dateinamensuffix" auswählen in der Benennung, im Englischen ist das der "Filenumbersuffix")

Was man auch machen kann ist, LR neue Nummern vergeben lassen:
1. beliebige Sequenzen mit beliebigen Anfangswerten.
2. man kann die Werte/Nummern eines LR-Gesamtzählers in den Dateinamen integrieren.
3. man kann die Gesamtbildanzahl des einzelnen Imports und die Stelle/Nummer des einzelnen zu importierenden Bildes auswählen.


Wilma

Alfisti
30.06.2010, 13:10
So schlimm ist das ja auch nicht. Und was nicht ist, kann ja noch werden - Auch Sony kann dazulernen:D

Mir wären es allerdings viel wichtiger, wenn Sony das Rechner-Kamera-Protokoll offen legt, damit wir auch in LR direkt tethert fotografieren können (und nicht über den Umweg).

Gruß
Ralf

Sorry, kannst du mir das bitte erklären? Verstehe leider nur Bahnhof... :?
Kenn mich noch nicht besonders gut aus bei dem Thema.

metallography
30.06.2010, 14:09
ES gibt zwei Möglichkeiten Bilder von der Kamera automatisch in LR hineinzubekommen.

1. Automatischer Import
hier richtet man in LR einen Ordner ein, der dann von LR überwacht wird.
Wenn man nun eine andere Software und eine Kamera-Rechner-Verbindung so einrichtet, dass die Kamera nach dem Auslösen das Bild in diesen Ordner speichert, dann importiert LR die Bilder entsprechend den Voreinstellungen automatisch ohne weitere Useraktionen.

2. Tether Aufnahme
Hier wird eine Verbindung von Kamera direkt zu LR hergestellt und man kann nicht nur die Bilder gleich in LR importieren, sondern die Kamera auch von LR aus steuern.


Wilma

Alfisti
30.06.2010, 14:13
Ahhhhhh ja, dankeschön für die Erklärung :top:

Aber was bringt mir das wenn ich meine Kamera von LR aus steuern kann ? :?

metallography
30.06.2010, 14:35
Ahhhhhh ja, dankeschön für die Erklärung :top:

Aber was bringt mir das wenn ich meine Kamera von LR aus steuern kann ? :?
:-) das muss sich jeder selber überlegen :-)

ich denke das wird im Wesentlichen für Studiofotografen sinnvoll sein.
Man schaut sich das erste Testbild gleich am Monitor an und kann WB und Bel.Zeit, Blende gleich korrigieren ohne zur Kamera (auf dem Stativ) gehen zu müssen. Macht gleich die nächste Aufnahme...

Oder man baut die Kamera an der langen Leine im Garten vor dem Vogelhaus auf und löst dann von LR aus aus. Falls einen Einstellung nicht passt im abgespeicherten Bild, muss man die Vögel nicht erschrecken...

Für Canon z.B. gibt es auch Fernsteuerprogramme, die gleich das Lifeview noch mitübertragen, dann wirds z.B. wirklich interessant... für den ders braucht.


Wilma

Alfisti
30.06.2010, 15:03
:-) das muss sich jeder selber überlegen :-)

ich denke das wird im Wesentlichen für Studiofotografen sinnvoll sein.
Man schaut sich das erste Testbild gleich am Monitor an und kann WB und Bel.Zeit, Blende gleich korrigieren ohne zur Kamera (auf dem Stativ) gehen zu müssen. Macht gleich die nächste Aufnahme...

Oder man baut die Kamera an der langen Leine im Garten vor dem Vogelhaus auf und löst dann von LR aus aus. Falls einen Einstellung nicht passt im abgespeicherten Bild, muss man die Vögel nicht erschrecken...

Für Canon z.B. gibt es auch Fernsteuerprogramme, die gleich das Lifeview noch mitübertragen, dann wirds z.B. wirklich interessant... für den ders braucht.


Wilma

Ah ok... Ja für Studiofotografen macht das eventl. Sinn, da hast du recht.

Also ich finde das uninteressant. Sorry aber ist meine Meinung! Das ist mir schon wieder viel zuviel technische Spielerei. Aber jeder wieder er möchte... Für andere kann es ja Sinn machen.

Aber wenigstens weiß ich jetzt schonmal was damit gemeint ist. Und schon wieder ein Stückchen schlauer :)

hitfidelity
01.07.2010, 23:28
Es ist an dem Ort gespeichert worden, den Du beim Import angegeben hast.
Was ist denn genau passiert? Katalog defekt? Bilder im Katalog gelöscht? Katalog nach Lightroom 3.0 konvertiert?

Gruß
Ralf

Ja, sicher bin ich auch noch nicht ganz - hatte leider wenig Zeit und bin latent genervt von solcherart Problemen - aber ich glaube, dass tatsächlich nach der Neuinstallation von LR3 über die Betaversion einiges an Ordnern fehlt. Zum Glück hatte ich noch alles auf der Kamera (8GB sei Dank!), hoffe ich zumindest. Habe es neu importiert - jetzt sieht´s wieder so ähnlich aus wie zuvor. Ich habe den Verdacht, ich hätte wohl mal öfter sichern sollen - aber wie gesagt, ich dachte es würde doch wenigstens in den Ordern alles verbleiben, LR-Version hin oder her...:?:

Elric
02.07.2010, 09:10
... nach der Neuinstallation von LR3 über die Betaversion einiges an Ordnern fehlt.
Das könnte schon sein. Nicht umsonst wurde bei der Betaversion darauf hingewiesen dass man diese Version nicht produktiv nutzen sollte. Klar kann ich verstehen dass Du genervt bist, aber Betaversion ist nunmal nicht das finale Produkt und Du kannst nicht davon ausgehen dass Du reibungslos mit der finalen Version darauf aufsetzen kannst.:zuck:

So long

Eric

metallography
02.07.2010, 09:39
Ja, sicher bin ich auch noch nicht ganz - hatte leider wenig Zeit und bin latent genervt von solcherart Problemen - aber ich glaube, dass tatsächlich nach der Neuinstallation von LR3 über die Betaversion einiges an Ordnern fehlt. Zum Glück hatte ich noch alles auf der Kamera (8GB sei Dank!), hoffe ich zumindest. Habe es neu importiert - jetzt sieht´s wieder so ähnlich aus wie zuvor. Ich habe den Verdacht, ich hätte wohl mal öfter sichern sollen - aber wie gesagt, ich dachte es würde doch wenigstens in den Ordern alles verbleiben, LR-Version hin oder her...:?:

Das könnte schon sein. Nicht umsonst wurde bei der Betaversion darauf hingewiesen dass man diese Version nicht produktiv nutzen sollte. Klar kann ich verstehen dass Du genervt bist, aber Betaversion ist nunmal nicht das finale Produkt und Du kannst nicht davon ausgehen dass Du reibungslos mit der finalen Version darauf aufsetzen kannst.:zuck:

So long

Eric
Hi,

man kann ja auf verschiedene Weise "umziehen" nach LR3, egal ob von der LR1, LR2 oder LR3beta (bei der beta konnte man zwar vorher nicht sicher sagen obs klappt, inzwischen ist die Aussage aber, man kann):
- mit LR3 den Katalog "öffnen" und bei der Gelegenheit sagen, dass er konvertiert werden soll, eigentlich sollte alles so sein wie vorher.
- einen frischen Katalog erstellen und die alten Kataloge "von Katalog importieren", hier wird auch der Originalkatalog zuerst konvertiert.
Bei zweiter Methode müsste man zumindest einiges der Importfunktionalitäten zur Verfügung haben, um Fotos bei der Gelegenheit automatisch umzusortieren z.B. nach Datum.

Dass Bilderordner komplett verschwinden, find ich aber schon komisch.
Hattest Du mal im Explorer/Finder geschaut, ob die Bilder dort nicht noch sind?
Evlt. waren die nur aus der Ansicht verschwunden und LR hatte die Verknüpfung hier verloren.
Bei größeren Aktionen kann da schon mal was verquer laufen. Hier hilft meist die Datenbank mal zu checken/optimieren.

Generell muss man übrigens bei LR zwei Sachen sichern:
1. die Bilder an sich
2. den/die Kataloge/Datenbanken (alle Infos zu den Bildern inc. Bearbeitungen).
Für zweiteres bietet LR ja eine automatische Option an, bei der man auch gleich die Datenbank durchchecken lassen kann/sollte.
Um die Bilder muss man sich so der so immer selber kümmern.


Wilma

Parki
06.07.2010, 23:44
Folgendes Problem: Wenn ich die RAW Dateien meiner A850 in LR3 lade und dort dann in den Entwicklungsmodus gehe und beispielsweise etwas an dem Kontrast oder ähnliche Attribute verändere, dann wird das angezeigte Hauptbild leicht unscharf. Es wird erst wieder scharf wenn ich komplett 100% rein- und rauszoome. Hat jemand das selbe Problem bzw die Lösung?

englishservices
08.07.2010, 14:37
Seit Anfang Juni arbeite ich mit der neuen Version von LR. Allerdings bekomme ich ziemlich oft Fehlermeldungen "Unknown error", z.B. wenn ich in Library-Modus mit dem Mausrad scrolle. In LR2 hatte ich NIE eine solche Meldung.
Wem geht es genauso? Wer hat dafür eine Erklärung?
Gruß,
Jim

metallography
08.07.2010, 14:59
Beobachtungen zu LR... sagen wir mal...
LR3 reagiert an manchen Stellen ein bisschen anders als LR2 und die 3beta.
Weitere Beobachtungen muss ich erst noch verifizieren.

Was ich inzwischen schon sagen kann ist:
ich krieg zwar den alten LR2.7-Katalog ins LR3 konvertiert und geöffnet
und ich krieg den (bei mir komplett getrennten) LR3beta-Katalog ins LR3 geöffnet,
aber ich bekomme beide nicht zusammen in einen Katalog importiert, egal wie ich das bisher probiert hab > unbekannter Fehler.

Ausserdem ist mein 32bit-Windowssystem in der Arbeit jetzt scheinbar schneller wie mein 64bit-Macsystem zu Haus. Vorher wars umgekehrt :-(


Wilma

amateur
08.07.2010, 16:48
ich krieg zwar den alten LR2.7-Katalog ins LR3 konvertiert und geöffnet
und ich krieg den (bei mir komplett getrennten) LR3beta-Katalog ins LR3 geöffnet,
aber ich bekomme beide nicht zusammen in einen Katalog importiert, egal wie ich das bisher probiert hab > unbekannter Fehler.


Scheint was spezielles zu sein. Bei mir ging das ohne Probleme.

Viele Grüße

Stephan

metallography
08.07.2010, 20:32
Was ich inzwischen schon sagen kann ist:
ich krieg zwar den alten LR2.7-Katalog ins LR3 konvertiert und geöffnet
und ich krieg den (bei mir komplett getrennten) LR3beta-Katalog ins LR3 geöffnet,
aber ich bekomme beide nicht zusammen in einen Katalog importiert, egal wie ich das bisher probiert hab > unbekannter Fehler.
Wilma
Scheint was spezielles zu sein. Bei mir ging das ohne Probleme.

Viele Grüße

Stephan
Danke für die Bestätigung, dass das eher komisch ist.
Leider passiert das auf zwei komplett unterschiedlichen Systemen mit komplett unterschiedlichen Bildbeständen.

Ist für mich in dem Fall aber auch kein Problem.
Ich kann in einem Fall drauf verzichten, da eh nur Testkatalog.
Im anderen Falle brauch ich nur die Links zu den Bildern und sonst nix, da reicht ein Synchronisieren bzw. Importieren


Wilma