PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Tamron und Sigma 24-75 f2,8


Dirkle
07.06.2010, 21:40
Ich muß mir dringend ein neues Objektiv zulegen, kann mich aber nicht zwischen dem
Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG MACRO
und dem
Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF)
entscheiden!

Was könnt ihr mir empfehlen? Welches ist besser? :roll:

Danke mal
Dirk

gugler
07.06.2010, 21:57
Hallo!
Ich kann dir nicht sagen welches 'besser' ist.
Kann dir aber sagen, dass ich das Tamron hab und den Kauf noch nicht breut hab.

Leider halte ich etwas Abstand von Sigma, weil man sehr viel über Getriebeschäden hört.
Speziell zu diesem Objektiv kann ich nichts sagen.

el-ray
07.06.2010, 23:01
Hallo,

also ich hatte mal das Tamron 28-75 f2,8. Optisch war es wirklich sehr fein auch bei Offenblende und über den gesamten Brennweitenbereich hinweg, habs aber dann verkauft, weil mir der Weitwinkel gefehlt hat. Einen Vergleich zum Sigma hab ich nicht, aber das Tamron kann ich wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

mrieglhofer
08.06.2010, 00:02
Da gibts eh gerade aktuell einen Thread über das 24-70, wo sich einige Leute negativ äußern.

Andererseits habe ich es selbst und kann es empfehlen, sowohl am Crop als auch am VF ist es preisbereinigt tadellos.
Vielleicht zielführend, das bei einem Händler zu kaufen und gleich bei ihm zuerst ausprobieren. Bei Sigma sind scheinbar oft Exemplare im Umlauf, die offensichtlich die Leute nicht zufriedenstellen, um es mal höflich auszudrücken.

Jens N.
08.06.2010, 02:02
Ich hatte mal beide gleichzeitig und fand das 28-75 besser: kompakter/leichter (Geschmackssache), vor allem am langen Ende offen besser und treffsichererer AF. Das Sigma gefällt durch den 24mm WW, vor allem am VF sicher interessant.

Optisch besser ist aber das 28-75, wenn auch nicht gerade Welten dazwischen liegen.

Stempelfix
08.06.2010, 06:36
Über welches Sigma 24-70 2.8 EX reden wir denn hier?

So wie es aussieht über das ältere, ebenfalls noch im Sigma-Programm befindliche non-HSM Objektiv, oder?

Das aktuelle HSM-Objektiv ist ein klasse Teil, da kommt das Tamron nicht mit.

Und auch "Getriebeprobleme" dürfte die Ultraschallversion nicht kennen.

Nur daß hier nicht Birnen mit Äpfeln verglichen werden, oder für solche gehalten werden.

Gruß Uwe

mchenke
08.06.2010, 07:46
Über welches Sigma 24-70 2.8 EX reden wir denn hier?

So wie es aussieht über das ältere, ebenfalls noch im Sigma-Programm befindliche non-HSM Objektiv, oder?

Das aktuelle HSM-Objektiv ist ein klasse Teil, da kommt das Tamron nicht mit.

Und auch "Getriebeprobleme" dürfte die Ultraschallversion nicht kennen.

Nur daß hier nicht Birnen mit Äpfeln verglichen werden, oder für solche gehalten werden.

Gruß Uwe

Schau hier

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=75&cat=4

so ist ja auch die Bezeichnung nach der er gefragt hatte. Das mit HSM spielt da in einer anderen Liga - von der Qualität und vom Preis.

Dirkle
08.06.2010, 19:11
Warum schneidet das 24-70 2,8 EX DG Makro in der Objektivdatenbank besser ab als das gleiche Objektiv mit HSM und dazu ist es noch bedeutend teurer?!?

Gruß
Dirk

mchenke
09.06.2010, 07:20
Warum schneidet das 24-70 2,8 EX DG Makro in der Objektivdatenbank besser ab als das gleiche Objektiv mit HSM und dazu ist es noch bedeutend teurer?!?

Gruß
Dirk

Die Bewertungen stellt ja jeder User aus seinem Gesichtspunkt ein - es gibt da keinen Standart oder Vergleich. Die Anschprüche sind ja auch verschiedene, die die einzelnen User an das Glas stellen. Aus der Datenbank kannst du nicht herauslesen welches Glas das bessere ist. Da musst du schon zum Händler gehen und selbst vergleichen.

twolf
09.06.2010, 08:58
Man muß schon genau schauen welcher Body der jennige benutzt.

Habe das von dir genante Sigma Objektiv 6 wochen bessesen, kenne jemanden der das Objektiv an einer D7 und jetzt an einer A700 betreibt, und in beiden fällen sehr zufrieden ist, auch die Schärfe war seht gut.

Ich habe das Objektiv aus den Grund Angeschaft, gebraucht vom Händler.
Ein Großer Klopper, Klasse Bilder, Leider stellte sich dann Getriebe Problemme ein, und ich habe das Objektiv gegen ein 28-75 2.8 D von Komi Eingetauscht und habe es nicht Bereut.

Das Komi ist gegen dem Sigma Zierlich und Leicht, von der Abbildungsleistung gefällt es mir sogar besser, nachteil Anfagsbrennweite 28 mm !

inzwischen mit der A900 Unterwechs, und da macht das Komi auch einen guten Job, aber man muß sich im klaren sein, es ist kein Zeiss!

Dirkle
16.06.2010, 20:34
Danke für die Antworten, aber ehrlich gesagt bin ich jetzt auch nicht schlauer wie vorher. :roll:

Trotzdem Danke :top:
Dirk

Fotorrhoe
16.06.2010, 23:04
Danke für die Antworten, aber ehrlich gesagt bin ich jetzt auch nicht schlauer wie vorher. :roll:

Trotzdem Danke :top:
Dirk

Warum?
Die Hinweise sind doch recht klar: Wenn man das Stangen 24-70 von Sigma mit dem Tamron oder Komi 28-75 vergleicht (das Sigma HSM und das Sony SAM sind hier nicht gemeint), dann hat das Sigma auf den ersten Blick einen Vorteil, 24 statt 28 Anfangsbrennweite und die schönere Haptik/stabileren Anschein.
In der Praxis (ich kenne beide gut) verblasst das Sigma aber deutlich. Der AF ist an den meisten Bodies unzuverlässiger, die Abbildungsleistung am langen Ende ist deutlich schlechter und das Sigma ist weniger robust (auch wenn man zunächst einen anderen Eindruck hat). Nicht nur meins hat einen Getriebeschaden gehabt!
Mein Fazit ist eindeutig: Jederzeit das Tamron oder Komi 28-75 dem Sigma vorziehen!

Fotorrhoe