Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Modelle: Alpha 290 und 390
http://www.d-pixx.de/dslr-kameras/2407-sony-alpha-290-und-390-zeige...
Es sind neue Modelle auf dem Anmarsch. Jedoch wäre mir ein A700-Nachfolger lieber!:evil:
Gruß Dirkle
Der Preis:flop: Wenn´s denn so sein sollte, floppt das schon aus meiner vorläufigen Sicht schon wegen des unrealistischen Preises. Wahrscheinlich sollten die
technischen Features da doch erst bekannt sein! Mal abwarten!
HamPorts
07.06.2010, 21:36
In dem Artikel steht erstmals was von Video-Support bei der A390... das war bei den bisherigen Rumors immer verneint wurden. :?
Zumindest in den letzten Artikeln stand immer, dass diese beiden die letzten Sony-A's ohne Videofunktion sein werden...
Ansonsten vermisse ich Knöpfe... vom Handling her ging es wohl wieder Richtung A200/A300/A350.
DonFredo
07.06.2010, 22:32
Da hier die letzten Beiträge wenig mit der Vorstellung der neuen 290 und 390 zu tun hatten, sind sie hier wiederzufinden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90494
moin,
toll, was das alte Kinderspiel "Stille Post" doch für interessante Ergebnisse liefert...
Der im Startpost verlinkte Text ist bei photorumors (http://photorumors.com/2010/06/05/sony-%CE%B1290-and-%CE%B1390-appeared-in-a-swedish-photo-magazine/) abgeschrieben, und die wiederum haben es bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/sony-a290-and-a390-introduced-today_topic63620_page1.html) abgeschrieben, wo es bereits am 3.6.2010 gepostet wurde.
Bei dieser Mehrfach-Abschreiberei wurden der a390 Video-Fähigkeiten angedichtet, welche sie nicht hat. Mal sehn, was noch alles falsch ist...
Die a290 ist jedenfalls schon Mitte Mai in Vietnam nicht-öffentlich vorgestellt (http://www.tinhte.com/threads/407629) worden (der post wurde mittlerweile entfernt), also wirklich nix Neues mehr. Wer kein Vietnamesisch kann, "drüben" (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26747) gibt die Bilder, den Text, Übersetzungen und weitere Infos zu und aus dem mittlerweile von der vietnamesischen Seite gelöschten post.
Weder die a290 noch die a390 ist eines der PMA-Holzmodelle. Jene zeigen einmal das "Advanced Amateur"-Modell aka a7xx und ein weiteres, schlichteres Modell, könnte a4xx/a5xx(a6xx) sein. Beide haben AVCHD-Video und wohl den bereits aus den NEX-3/5 bekannten, ev. leicht überarbeiteten 14MP-CMOS-Sensor.
Die a290/a390 haben dagegen offenbar den 14MP-CCD-Sensor aus der a350/a380.
boo70200
08.06.2010, 11:40
Der Sensor ist doch gleiche wie auch in der 300/350 etc. oder? Dann frage ich mich wieso die die ISO auf 3200 hochschrauben, wo man die Bilder ab ISO800 aber vergessen kann?
Sehr seriös, dass ein Printmagazin als Quelle photorumors angibt und dann schreibt "Die Alpha 290 wird es mit 18-55 mm Kit-Objektiv für rund 600 Euro geben"...
Als ob das ne Info von Sony direkt gewesen wäre... :roll:
HotShots
08.06.2010, 12:45
Ich sage nur noch....
"und was ist mit Tee ? (oder zu deutsch mit der 7xx)"
Neonsquare
08.06.2010, 13:27
Der Sensor ist doch gleiche wie auch in der 300/350 etc. oder? Dann frage ich mich wieso die die ISO auf 3200 hochschrauben, wo man die Bilder ab ISO800 aber vergessen kann?
Vermutlich ist es derselbe Sensor - allerdings hat Sony in Sachen Rauschen in letzter Zeit viel KnowHow entwickelt. Eine verbesserte Firmware könnte das Rauschverhalten der A390 gegenüber ihren Vorgängern durchaus deutlich verbessern. Ich würde da verglichen zu dem was die A5x0 und die NEX erreichen nicht zuviel erwarten, aber zumindest die bisherige ISO800-Qualität auf ISO1600 könnte schon drin sein.
Gruß,
Jochen
freechair
08.06.2010, 14:03
Der Sensor ist doch gleiche wie auch in der 300/350 etc. oder? Dann frage ich mich wieso die die ISO auf 3200 hochschrauben, wo man die Bilder ab ISO800 aber vergessen kann?
Auch die :a:350 hatte ISO 100-3200.
Neonsquare
08.06.2010, 16:45
@freechair
Das hatte ich auch als erstes überlegt - war dann aber zu faul nachzuschauen. Benutzt habe ich ISO3200 (außer ein paar Testschüssen) allerdings nie.
Gruß,
Jochen
http://www.letsgodigital.org/en/26318/sony-alpha-290/
Auf der SONY Site sind beide schon als Neuigkeiten dargestellt - jedoch geht der Link nicht bzw. läuft ins Leere. Nur ist bei der A390 KEIN Hinweis auf eine Videofunktion gegeben - also wird es sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht geben.
Schade!
http://www.sony.de/product/dsb-body-and-1-lens/dslr-a390l:D
Auf der SONY Site sind beide schon als Neuigkeiten dargestellt - jedoch geht der Link nicht bzw. läuft ins Leere. Nur ist bei der A390 KEIN Hinweis auf eine Videofunktion gegeben - also wird es sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht geben.
Schade!
Naja es duerfte noch der alte Sensor sein.
Da ist Video nicht drin. Zudem scheint das eher als Feature fuer mittel und hoeherpreisiges Segment zu kommen. Bei canon und nikon ja nicht wirklich anders.
btw: offizielle heisemeldung ->http://www.heise.de/newsticker/meldung/Doppelpack-Zwei-Einsteiger-Spiegelreflexen-von-Sony-1018254.html
rainerte
09.06.2010, 11:55
Die neuen Modelle sind ja jetzt offiziell: offenbar reine Modellpflege, nach dem Motto: Sommerzeit - Fotozeit - der Markt braucht neue Kameras. Dafür kommen die 290/390 im Juli doch reichlich spät. Und leider sind weitere Neuheiten bis zur PK-Vorphase wohl nicht mehr zu erwarten!
Sehe ich das richtig, daß die technischen Eckdaten der "alten" A350 und der A390 zu 100% identisch sind? (14MP, 9 Punkt AF, Klappdisplay, Displayauflösung, 2,5 fps, etc.) Und auch das Gehäuse der A350 war ja ein recht griffiges Standardgehäuse.
Ist schon ein bischen peinlich, sowas als Neuheit zu verkaufen. Einzig das Userinterface wurde neu designed - alles Firmware.
André 69
09.06.2010, 13:12
Hallo, ... das ist nicht peinlich, sondern ist Produktpflege.
Die inneren Werte werden sie schon ein Stück aufgemöbelt haben.
Nicht jede neue Kamera ist auch ein Grund sie zu kaufen, aber wer noch keine hat ...
Wenn man sich das bei Autos anschaut ist es doch nicht anders, manchmal gut so, manchmal naja.
Gruß André
http://www.photoscala.de/Artikel/Preiswerte-Spiegelreflexkameras-alpha-290-alpha-390-von-Sony
http://www.photoscala.de/Artikel/Preiswerte-Spiegelreflexkameras-alpha-290-alpha-390-von-Sony
Das ist so ziemlich exakt der Sony Pressetext: siehe hier (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=5975&NewsAreaId=2).
Neonsquare
09.06.2010, 13:28
Ich glaube mich zu Erinnern, dass Laut manchen Tests der A380 die Autofokusgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit gegenüber der A350 verbessert wurde. Man kann also zumindest davon ausgehen das kleinere Optimierungen des Systems schon vorhanden sind. Das dürfte wohl kaum reichen um als "Aufstieg" von der A350 Sinn zu machen.
Gruß,
Jochen
Sehe ich das richtig, daß die technischen Eckdaten der "alten" A350 und der A390 zu 100% identisch sind? (14MP, 9 Punkt AF, Klappdisplay, Displayauflösung, 2,5 fps, etc.) Und auch das Gehäuse der A350 war ja ein recht griffiges Standardgehäuse.
Ist schon ein bischen peinlich, sowas als Neuheit zu verkaufen. Einzig das Userinterface wurde neu designed - alles Firmware.
Sony hat den Weißabgleich mit Farbtemperaturanpassung, die Belichtungsreihe mit Weißabgleich, den Belichtungsspeicher, wenn ich mich richtig entsinne die Leitzahl des Blitzes beschnitten, den Fernauslöser-Anschluss entfernt. Dann noch ein paar Knöpchen und Schalter weg, das ganze neu Verpackt, sieht jetzt wieder mehr der 300/350er ähnlich.
Voila.... und wir haben eine neue Sony Einsteiger DSLR. :D
So sieht Produktpflege bei Sony aus. :top::lol:
LG
Gerhard
Edit: Sony bedient somit auch den Gebrauchtmarkt mit Neugeräten.
Die für mich unnötigste Taste haben sie aber beibehalten:
Intelligentes Teleobjektiv - Bietet eine zusätzliche, umgehende Vergrößerung (1,4fach oder 2fach), um weit entfernte Objekte näher heranzuholen (Frage mich nur was daran Intelligent ist:roll:)
Die neuen Modelle sind doch nur die notwendige Reaktion auf die Kritik an den kleinen Handgriffen der 230-380er Modelle. Außerdem eine kleine Modellbereinigung, da die 330 ohne Ersatz blieb.
Sonst sehe ich kaum Änderungen. Oder hat man den größeren Griff wieder für einen größeren Akku genutzt?
Immerhin kann man die beiden Einsteigerkameras jetzt wieder empfehlen. Die UVP lassen auch annehmbare Straßenpreise erwarten.
Gegenüber der 200/350 sind beide nach wie vor ein Rückschritt, außer beim internen Blitz.
Also nicht wirklich eine Verbesserung, sondern nur Kosmetik - kennt man ja vom Automarkt.
Ein bisschen innere Werte "überarbeitet" und Außen der aktuellen Modellreihe angepasst.
Für mich eine Mogelpackung, da die erhöhte Modellnummer ja mehr verspricht.
"immernoch" Schade
sesepopese
09.06.2010, 19:49
Sony hat den Weißabgleich mit Farbtemperaturanpassung, die Belichtungsreihe mit Weißabgleich, den Belichtungsspeicher, wenn ich mich richtig entsinne die Leitzahl des Blitzes beschnitten, den Fernauslöser-Anschluss entfernt. Dann noch ein paar Knöpchen und Schalter weg, das ganze neu Verpackt, sieht jetzt wieder mehr der 300/350er ähnlich.
Voila.... und wir haben eine neue Sony Einsteiger DSLR. :D
So sieht Produktpflege bei Sony aus. :top::lol:
Einige der o.g. Einschränkungen wurden bereits mit dem Wechsel zu den "+30"-Modellen vollzogen, ebenfalls das Nicht-Anbieten eines originalen Batteriegriffs.
Andererseits wurde immerhin die Kritik am Gehäuse der x30/380 beherzigt und - was ich sehr wichtig finde - der AF-Motor und der Steady-Shot im Gehäuse behalten.
Dass Sensor und Prozessor mutmaßlich seit der a350 gleich geblieben sind (siehe 2,5 fps), mag nicht sehr innovativ sein; jedoch bietet dieser CCD bis 400 ISO ganz schön gute Bilder! Wenn das Preisniveau wie zuletzt bei der a230 auf oder unter Bridgeniveau liegt, ist das schon sehr geil.
Für alles Neue und was über die Grundfunktionen hinausgeht, wollen die Hersteller dann ab 500€ Straßenpreis haben.
seb.
sesepopese
09.06.2010, 19:53
Oder hat man den größeren Griff wieder für einen größeren Akku genutzt?
[...]
Gegenüber der 200/350 sind beide nach wie vor ein Rückschritt, außer beim internen Blitz.
Der Akku ist der gleiche wie bei x30/380.
Die a200-350 waren m.E. auch etwas höher gepreist, die a200 ganz selten unter 350,-€ zu haben. Mit den +30ern ist dann alles um 100,-€ gesunken - mit Einschränkungen in der Bedienung zwar, aber ohne große Kompromisse bei der Bildqualität...
Alfa156SW2,4JTD
09.06.2010, 23:10
Ich hoffe mal, dass Sony zumindest den neuen JPEG - Rauschunterdrückungsalgorithmus, der seit der 500/550 eingeführt wurde, auch in diesen Modellen nutzt. Dann wäre die Bildquali zumindest eine ISO-Stufe besser als bei der "alten Garde" (230,350,380...) was gerade für Einsteiger, die eh kein RAW machen, sehr nützlich sein würde!
Viele Grüße Domi
Gibt es schon Preise???? Nikon D3000/5000 kosten auch nicht mehr die Welt.
sesepopese
10.06.2010, 10:46
Ich hoffe mal, dass Sony zumindest den neuen JPEG - Rauschunterdrückungsalgorithmus, der seit der 500/550 eingeführt wurde, auch in diesen Modellen nutzt.
Wäre schön, aber sicher unmöglich - ich bin mir ziemlich sicher, dass die Algorhitmen bei CCD und CMOS sich stark unterscheiden; hinzu kommt noch die sensorseitige Rauschminderung im Exmor-Sensor etc.
Weiterhin ist davon auszugehen, dass die Rechenkapazität gegenüber der 350/380 nicht größer geworden ist.
[...] was gerade für Einsteiger, die eh kein RAW machen, sehr nützlich sein würde!.
Naja, man muss ja nicht jeden Einsteiger gleich auf eine diffuse Angst vor Bildern über 800 ISO konditionieren wie die Kirche auf Fegefeuer und ewige Verdammnis... Rauschen ist zwar nicht schön, spielt aber bei 10x15-Abzügen und Urlaubsbildern doch mal gar keine Rolle - außer man erklärt den Nutzern dauernd, wie furchtbar ihre Bilder rauschen (! im Vergleich mit teureren und höherwertigen DSLR wohlgemerkt, nicht mit der bislang genutzten Kompakten!)
seb.
Gibt es schon Preise???? Nikon D3000/5000 kosten auch nicht mehr die Welt.
Lt. Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_kuendigt_DSLRs_Alpha_290_und_390_an/6546.aspx) 450€ und 500€ jeweils mit dem 18-55mm Kitzoom. Nur der Body allein soll anscheinend nicht verkauft werden.
LG
Gerhard