Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz


Andreas L.
07.06.2010, 17:16
Hier habe ich mal meine Eindrücke von Sonys Silberling zusammengefasst, für den, den es interessiert, wie sich dieses Objektiv so macht. (http://apfelwahn.de/photo/blog/2010/06/test-sony-70-400-mm-f4-56-g-ssm/)

Gruß
Andreas

wwjdo?
07.06.2010, 17:18
Der "Fasanencrop" macht wirklich eine sehr guten Eindruck.

Ich denke, dass Sony in dem Bereich wirklich ein ganz tolle Linse im portfolio hat! :top:

phootobern
07.06.2010, 17:31
Hallo Andreas

Danke für deinen spannenden und auch absolut zutreffenden Bericht.

Bin auch ein Fan vom Silberling und ist auch mein meistbenutztes Objektiv.

Gruss Markus

turboengine
07.06.2010, 17:50
Hallo Andreas,

vielen Dank für diesen ausführlichen und absolut lesenswerten Bericht. Deine Feststellungen kann ich voll und ganz unterstützen - insbesondere auch das Fehlen eines Fokusbereichsbegrenzers für den Nahbereich :). Ein elektronisches Pendent zum mechanischen Limiter des 2.8/200 wäre nett gewesen, ist bei Sony aber offenbar Geschützen wie dem 2.8/300 SSM vorbehalten. Aber angesichts der Vorzüge dieses Objektivs ist es wirklich nur eine Kleinigkeit.

Das 70-400 ist ganz klar ein Highlight im Sony Programm.

christkind7
07.06.2010, 18:46
Hallo Andreas, da hast du Dir aber sehr VIEL Mühe gemacht mit deinem Super Bericht.
Danke, jetzt weiß ich worauf ich jetzt sparen kann. Die 100% des Fasan sind der Hammer, jedenfalls für mich :top:.
Gruß
Jürgen

coolman1980
08.06.2010, 16:09
Da heißt es mal wieder sparen, sparen. Die Linse ist einfach sehr sehr gut.

Gruß

Martin

Ta152
08.06.2010, 16:41
Gibt es eigentlich irgend jemanden der das 70-400G gekauft hat und unzufrieden damit ist? Ich kann mich nicht errinern irgendwo was wirklich großartig Negatives über das Objektiv gelesen zu haben (ausser Farbe und Streulichtblende). Ich werde meins auf jeden fall nicht nicht mehr hergeben :cool:

whz
08.06.2010, 18:16
Gibt es eigentlich irgend jemanden der das 70-400G gekauft hat und unzufrieden damit ist? Ich kann mich nicht errinern irgendwo was wirklich großartig Negatives über das Objektiv gelesen zu haben (ausser Farbe und Streulichtblende). Ich werde meins auf jeden fall nicht nicht mehr hergeben :cool:

Schon mal den neuen Test im Color Foto gelesen (an der A900 getestet) - da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

Ta152
08.06.2010, 18:37
Nö, brauch ich auch nicht, ich habs ja und es ist einen klare Verbesserung vom Sigma 50-500 aus kommend. :D

dingodog
08.06.2010, 19:02
Es gibt welche, die nicht nur die Farbe, sondern auch die Haptik stört - also das Anfassgefühl (wenn man den Tubus zusammendrückt, kann man die Einbuchtung fühlen u.ä.)
Hinsichtlich der optischen Leistungen ist mir auch keine negative Anmerkung erinnerlich.
Auch meine Kritik beschränkt sich auf die Farbe der Geli (wie schrieb jemand noch mal: Design a la Stevie Wonder), die ruhig hätte Schwarz sein können. Zum Thema umfärben, beziehen (zB mit schwarzem Strumpf), folieren etc tummeln sich dutzende Beiträge im Netz - teilweise mit bebilderten Anleitungen.
Ich mag die Linse trotzdem und mit der Geli werde ich mich im Laufe der Zeit anfreunden oder sie mit Autofensterfolie beziehen (lassen)

MemoryRaider
08.06.2010, 20:43
Habe das alte 2,8/200 und das 70-400G für den Tele-Einsatz. Das Minolta vermittelt einfach das schöne Gefühl eines Profi-Objektives; das heißt, die Materialen, das Anfassen, die Mechanik und natürlich die optische Leistung sind einfach ein Genuß; eindeutig mein Lieblings-Objektiv.

Dem 70-400 gehen im Aussehen und im Anfass-Gefühl einige Gefühls-Punkte ab; aber: es hat mir vom ersten Moment an und von da ab kontinuierlich einfach Spaß gemacht.
Kann es nicht mal genau erklären, aber das Objektiv ist einfach gelungen. Das Arbeiten damit, die Ergebnisse stimmen einfach und passen. Ich habe es sofort lieb gewonnen und es ist mein wichtigstes Objektiv. Wenn man da den Test des Nikon-Pendants auf der hier so geschätzten photozone-Seite liest, weiß man erst richtig zu schätzen, was für ein schönes Teil man da hat :top:

turboengine
08.06.2010, 20:53
Zum Thema umfärben, beziehen (zB mit schwarzem Strumpf), folieren etc tummeln sich dutzende Beiträge im Netz - teilweise mit bebilderten Anleitungen.



Ich würde den schwarzen Strumpf einfach über den Kopf ziehen :D. Passt farblich sehr gut zu dem BlingBling-Silber...
:D

WB-Joe
08.06.2010, 20:56
Das Nikkor 80-400 ist als ziemlich durchwachsene Linse bekannt und ist optisch nicht besser als ein AFS70-200/2,8VR mit dem TC17, bei schlechterer Blende.
Da spielt das 70-400 unserer Hausmarke in einer ganz anderen Liga, deswegen beineiden uns mittlerweile die anderen Systeme.
PZ hat ja auch die ersten Objektivtests an KB (A850) online gestellt. Das Zeiss 135 ist auch an KB der Gnadenhammer!:top::top::top:

el-ray
08.06.2010, 21:34
Dem 70-400 gehen im Aussehen und im Anfass-Gefühl einige Gefühls-Punkte ab;

Da ist schon was wahres dran...
ABER: stell dir das Gerät mal in Vollmetallbauweise inkl. Geli vor... Wahrscheinlich um die 2,5 statt 1,5 kg ,ab 300mm extremst frontlastig zu halten und im Winter frieren dir die Finger dran fest :flop:
Nene, da ist es mir so viel lieber wie es ist...einfach praxisgerecht gebaut :top:

Nachwuchs-hobby-fotograf
08.06.2010, 21:47
Ich habe es heute erst wieder im MM in der Hand gehabt und weis nun:
1: das Silber hat mich früher erschreckt, jetzt finde ich einfach cool:top:
2: was Plastik angeht bin ich sehr empfindlich (ich mag nicht nur deswegen mein silbernes Großes Ofenrohr nicht) aber bei dem Objektiv merkt man es fast gar nicht:!:
3: der SSM ist so leise, das ich erst einmal den AF Piep Ton anschalten wollte:cool::oops:

Ihr seht, ich bin nicht erst jetzt von dem Silberfisch fasziniert worden.
Schließlich spar ich ja schon seit Weihnachten und wenn alles klappt (und es hat zu klappen), bin ich spätestens in genau einem Jahr ein stolzer Besitzer dieses Silberfisches.
Eigentlich sollte man solche Testberichte sperren:evil:;)

WB-Joe
08.06.2010, 21:56
Eigentlich sollte man solche Testberichte sperren
:twisted:
Wart nur bis dich die Carlitis erwischt!
Dann wirds richtig übel, die ist unheilbar......:crazy::mrgreen::mrgreen:

Nachwuchs-hobby-fotograf
09.06.2010, 20:37
:twisted:
Wart nur bis dich die Carlitis erwischt!
Dann wirds richtig übel, die ist unheilbar......:crazy::mrgreen::mrgreen:

Wieso? BIN ICH ETWA NOCH HEILBAR?:roll::lol::lol:

ingoKober
09.06.2010, 21:10
Ich habe meins mit Tarnband zu 3,50 Euro verkleidet http://www.stormtec.com/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/v-saf01_p1.jpg. Hat in der Tat einen Vorteil bei der Annäherung an empfindliche Viecher unter den Fotoobjekten und schützt das Objektiv vor Kratzern und Abnutzungen.
Sieht natürlich längst nicht so professionell wie ein Lenscoat. Aber anonymisiert das Objektiv doch ziemlich, wenn nicht gerade der ausgefahrne Tubus den Silberling verrät.

Viele Grüße

Ingo

pianofranz
09.06.2010, 21:19
:twisted:
Wart nur bis dich die Carlitis erwischt!
Dann wirds richtig übel, die ist unheilbar......:crazy::mrgreen::mrgreen:

Ja, ich fürchte auch, dass es mich langsam aber sicher in den G- & Carl-Strudel hineinzieht. Das 400er Zoom ist dermassen cool, dass mein Bruder schon sein ganzes Gewicht einsetzen muss, um es zurückzubekommen. Und wenn man erst diese Art Resultate geniesst, dann gibt es kein Zurück mehr.

Demnächst steht ein Test an mit einem 28-70 SSM eines Bekannten, und je nach Ausgang, befürchte ich das Schlimmste für mein Konto....

Ächz

Francis

whz
10.06.2010, 14:39
Ja, ich fürchte auch, dass es mich langsam aber sicher in den G- & Carl-Strudel hineinzieht. Das 400er Zoom ist dermassen cool, dass mein Bruder schon sein ganzes Gewicht einsetzen muss, um es zurückzubekommen. Und wenn man erst diese Art Resultate geniesst, dann gibt es kein Zurück mehr.

Demnächst steht ein Test an mit einem 28-70 SSM eines Bekannten, und je nach Ausgang, befürchte ich das Schlimmste für mein Konto....

Ächz

Francis

Also als einer der zwar grundsätzlich auch an der Carlitis leidet verspüre ich eine langsam entstehende G-itis, denn das Ding ist einfach nur cool. Wie es optisch wirklich ist, weiß ich erst nach einem Test, aber allein vom Befingern weiss ich, dass meine Bank mir gnädig sein muss :cool:

WB-Joe
10.06.2010, 15:13
Wieso? BIN ICH ETWA NOCH HEILBAR?:roll::lol::lol:
Du leidest noch an Gitis, da gibts vielleicht noch eine Heilung.:lol:

Ja, ich fürchte auch, dass es mich langsam aber sicher in den G- & Carl-Strudel hineinzieht. Das 400er Zoom ist dermassen cool, dass mein Bruder schon sein ganzes Gewicht einsetzen muss, um es zurückzubekommen. Und wenn man erst diese Art Resultate geniesst, dann gibt es kein Zurück mehr.

Demnächst steht ein Test an mit einem 28-70 SSM eines Bekannten, und je nach Ausgang, befürchte ich das Schlimmste für mein Konto....

Ich nehm mal an du meinst das CZ24-70/2,8T SSM......

Ach ja, ihr dürft mir zum CZ 16-35/2,8T SSM gratulieren, ist Gestern angekommen.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

el-ray
10.06.2010, 16:35
Ach ja, ihr dürft mir zum CZ 16-35/2,8T SSM gratulieren, ist Gestern angekommen

Zu Befehl :)
Meinen Glückwunsch zu diesem Hammerteil. Viel Spaß damit :top:

Andreas L.
10.06.2010, 16:42
Ich habe meins mit Tarnband zu 3,50 Euro verkleidet http://www.stormtec.com/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/v-saf01_p1.jpg. Hat in der Tat einen Vorteil bei der Annäherung an empfindliche Viecher unter den Fotoobjekten und schützt das Objektiv vor Kratzern und Abnutzungen.
Sieht natürlich längst nicht so professionell wie ein Lenscoat. Aber anonymisiert das Objektiv doch ziemlich, wenn nicht gerade der ausgefahrne Tubus den Silberling verrät.

Viele Grüße

Ingo

Hab' ich auch schon versucht, hat aber leider in Südfrankreich, bei angenehmer Hitze :D, nicht lange gehalten :flop:

WB-Joe
10.06.2010, 16:50
Zu Befehl :)
Meinen Glückwunsch zu diesem Hammerteil. Viel Spaß damit :top:
Danke!
Jetzt muß ich erstmal Feuer löschen gehen, mein Konto brennt lichterloh.......:mrgreen:

Photongraph
10.06.2010, 18:07
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Zeiss WB-Joe. :top: ;) Bin mir sicher, du wirst damit noch viel Spaß haben. :D :top:

Danke!
Jetzt muß ich erstmal Feuer löschen gehen, mein Konto brennt lichterloh.......:mrgreen:

Na, war es denn etwa nicht wert? :P :cool:

WB-Joe
10.06.2010, 18:33
Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Zeiss WB-Joe. :top: ;) Bin mir sicher, du wirst damit noch viel Spaß haben. :D :top:

Na, war es denn etwa nicht wert? :P :cool:
Freilich war es das wert, das ist ja das Problem.
Aber wenigstens bin ich ja bei Carl bald durch.:mrgreen:

Photongraph
10.06.2010, 18:40
Aye, Aye, mir fehlen noch leider 2 Stück (wobei 3, wenn mal das 24mm endlich kommt) für eine komplette KB-Sammlung von Carlchen. ;) :lol:
Dir ein Planar oder das kommende Distagon oder was? :mrgreen:

Ich habe es heute erst wieder im MM in der Hand gehabt und weis nun:
1: das Silber hat mich früher erschreckt, jetzt finde ich einfach cool:top:
2: was Plastik angeht bin ich sehr empfindlich (ich mag nicht nur deswegen mein silbernes Großes Ofenrohr nicht) aber bei dem Objektiv merkt man es fast gar nicht:!:
3: der SSM ist so leise, das ich erst einmal den AF Piep Ton anschalten wollte:cool::oops:)

Soll ich jetzt noch die Gelitis hier bekommen? Sind ja alle sehr beeindruckend vom 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM. :oops: ;)

WB-Joe
10.06.2010, 18:44
Aye, Aye, mir fehlen noch 2 Stück (wobei 3, wenn mal das 24mm endlich kommt) für eine komplette KB-Sammlung von Carlchen. ;) :lol:

Dir ein Planar oder das kommende Distagon oder was? :mrgreen:
Ja, ein 85er.
Aber wenn dann kann ich ja immer noch aufs F-Bajonett ausweichen und mir ein Makro-Planar T 2,0/100 ZF2 gönnen.:lol:

Das kommende Distagon rechne ich mal noch nicht.:roll:

WB-Joe
10.06.2010, 18:51
Soll ich jetzt noch die Gelitis hier bekommen? Sind ja alle sehr beeindruckend vom 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM.
:lol:
Schon mal Bilder davon bei 400mm und Offenblende gesehen?:twisted:
Der Silberling ist das erste "Suppenzoom" das Offenblendentauglich ist.:mrgreen:
Ich erinner mich da noch recht gut ans erste Mal mit dem Teil beim Stammtisch, keiner konnte da so recht glauben was er an Schärfe sah.:shock::top::top::top:

konzertpix.de
10.06.2010, 18:59
Ich werde meines nachher ausführen. Mal sehen, was die örtlichen Foto-Honorationen zum 70-400er zu sagen haben ;):shock::D

Ich jedenfalls bin immer noch begeistert. Ach was, immernoch - immer mehr ! :top:

LG, Rainer

pianofranz
10.06.2010, 21:12
Du leidest noch an Gitis, da gibts vielleicht noch eine Heilung.:lol:


Ich nehm mal an du meinst das CZ24-70/2,8T SSM......

Ach ja, ihr dürft mir zum CZ 16-35/2,8T SSM gratulieren, ist Gestern angekommen.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

...JAAAA genau das meinte ich

und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

ich muss mich noch geduldigen, da ich für dieses Jahr mein Fotobudget verbraten habe (850er) :roll::roll:

aidualk
10.06.2010, 21:29
Ach ja, ihr dürft mir zum CZ 16-35/2,8T SSM gratulieren, ist Gestern angekommen.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

na endlich!! Ich hoffe du hast dein Sigma 15-30 noch... :twisted: ;)

P.S.: gratulation zum Carls :D

cdan
10.06.2010, 21:32
Um welches Objektiv ging es in diesem Thread noch mal? ;)

ABC_Freak
11.06.2010, 12:37
Um welches Objektiv ging es in diesem Thread noch mal? ;)

ähhhh mom *hochscroll*

Im Ernst, schein recht beliebt zu sein das 70-400, hier im Forum geht es mit gebrauchten auch nicht gerade wie am Krabbeltisch zu. D.h. für mich das niemand bereit ist es abzugeben :-)

Wie verhält es sich bei euch mit dem Gewicht von doch 1,5kg (mein kleines 70-300g hat ja grad mal 0,6kg) im Dauereinsatz, also z.b. im Zoo, wo man die Kamera doch einige Zeit vor sein Gesicht hält und rumträgt?

Ich spiele aufgrund einer unerwarteten Nachzahlung den Bedarf mir das Ding für meine 850 zu holen :oops: und das Gewicht ist das einzig wirklich Negative das mir auffällt. Mein Objektivpark ist sonst eher "leicht".
Die Farbe... ich schau durch nicht drauf -> ist mir wurscht.

WB-Joe
11.06.2010, 13:09
Die 1,5Kg tragen sich nicht von alleine, soviel ist klar.......:lol:
Aber es ist für ein 400er immer noch sehr handlich, und direkt vor einem Käfig z.B. im Tierpark schraub ich eh mein kleines Manfrotto-Einbein drunter damit ich mich beim Fotografieren nicht primär aufs Halten konzentrieren muß.

WB-Joe
11.06.2010, 13:11
na endlich!! Ich hoffe du hast dein Sigma 15-30 noch... :twisted: ;)

P.S.: gratulation zum Carls :D
Danke, ja ich habe das Sigma noch. Es wird mich aber demnächst verlassen, zwei WW sind eines zu viel.

So und jetzt wieder On-Topic sonst krieg ich Mecker von Christian.:mrgreen:

Andreas L.
11.06.2010, 13:26
ähhhh mom *hochscroll*

...
Wie verhält es sich bei euch mit dem Gewicht von doch 1,5kg (mein kleines 70-300g hat ja grad mal 0,6kg) im Dauereinsatz, also z.b. im Zoo, wo man die Kamera doch einige Zeit vor sein Gesicht hält und rumträgt?

Ich spiele aufgrund einer unerwarteten Nachzahlung den Bedarf mir das Ding für meine 850 zu holen :oops: und das Gewicht ist das einzig wirklich Negative das mir auffällt. ....

Hab' einfach mit'm Training wieder angefangen ;)

Andreas

baerlichkeit
11.06.2010, 13:38
Finde ich gut, dass mal jemand einen Bericht über was schreibt, das er ausgiebig testen konnte :top: Auch weil dann keine Siemens-Sterne ausschlaggebend sind sondern die "Echte-Welt" Erfahrungen.

In anderen Threads wäre hier übrigens einiges aussortiert worden :roll:

ABC_Freak
11.06.2010, 14:05
noch etwas:
ich hab irgendwie das Gefühl, dass mein Akku mit meinem 70300g deutlich schneller leer ist als mit meinem Sigma 75300 APO. Gemessen hab ich da allerdings nichts.

Liegt das am SSM, an den einfach schwereren Elementen oder ist es nur Einblildung?
(wahrscheinlich Einblidung weil ich damit auch deutlich mehr Bilder mache)

Egal wie die Antwort darauf ausfällt, ein doppelt so schweres Objektiv muss doch wohl (ungefähr) auch doppelt so viel Gewicht beim Fokusieren bewegen. Merkt man das an der Akku-Anzeige? Jetzt im speziellen beim 70-400.

MajorTom123
11.06.2010, 14:18
Naja, es gilt schon als Tatsache, dass SSM-Objektive einen höheren Stromverbrauch haben. Ob das allerdings so viel ist, dass man es deutlich merkt, kann ich in Ermangelung von SSM-Linsen nicht sagen.

ABC_Freak
11.06.2010, 14:22
Dann bin ich also nicht der Einzige der das "fühlt", dass muss aber nix heissen :lol:

Photongraph
11.06.2010, 16:01
Naja, es gilt schon als Tatsache, dass SSM-Objektive einen höheren Stromverbrauch haben. Ob das allerdings so viel ist, dass man es deutlich merkt, kann ich in Ermangelung von SSM-Linsen nicht sagen.

Verbrauchen schon etwas mehr, wenn man die Kamera die ganze Zeit an hat und selbst die LCD-Helligkeit reduzier hat, solange der AF bzw. SSM-Motor aktiv ist, wird Strom gezogen... (schätze mal das Objektiv bzw. der Ultraschallantrieb ist immer bzw. permanent bereit und zieht dauernd Strom, beim Stangen-AF wird hingegen erst durch's Kurbeln des kamerainternen AF-Elektromotors wirklich Strom verbraucht) Hier kann nach 30 Minuten bereits jede Menge Strom gezogen werden, aber keine Sorge mit einer oder zwei Akkuladung(en), kommt man eigentlich einen langen Tag locker durch. ;)

Oder irre ich mich hier? Vergleiche ich das 70-200mm f/2,8 G SSM und Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM gegenüber Stangen-AF Objektiven wie das Zeiss 135mm f/1,8, so fällt mir öfters auf, dass die SSM-Objektive mehr Strom anscheinend verbrauchen.

:lol:
Schon mal Bilder davon bei 400mm und Offenblende gesehen?:twisted:
Der Silberling ist das erste "Suppenzoom" das Offenblendentauglich ist.:mrgreen:
Ich erinner mich da noch recht gut ans erste Mal mit dem Teil beim Stammtisch, keiner konnte da so recht glauben was er an Schärfe sah.:shock::top::top::top:

Na ich erwarte doch von einen G-Tele dieser Bauart mindestens eine gewisse Offenblendtauglichkeit und Schärfe. ;) :top:

Ja, glaube vom Marcus teilweise damals, aber die waren soweit ich weiss leider downsized, aber waren trotzdem Spitze. :lol: ;):top: Manchmal bereue ich es, nur dass etwas lichtstärkere 70-200mm f/2,8 G SSM als Telezoom zu haben (an KB einfach nicht wirklich viel Tele). Wobei gute Frage wie schlägt sich das 70-400mm G SSM gegenüber dem 70-200mm G SSM eigentlich? :?:

Schade, dass ich zu euren Stammtisch in München leider bis jetzt nicht kommen kann. :roll: :oops:

aidualk
11.06.2010, 16:55
Danke, ja ich habe das Sigma noch. Es wird mich aber demnächst verlassen, zwei WW sind eines zu viel.


Du könntest nicht zufällig einen kleinen Vergleich der beiden machen? am kurzen Ende und bei 20mm würde voll ausreichen :umarm:

pianofranz
11.06.2010, 18:16
Hab' einfach mit'm Training wieder angefangen ;)

Andreas

Ich hatte jedenfalls nach dem letzte Zoobesuch nach 4 Stunden saure Arme (850+70-400SSM und 700+Sigma105mm Makro) ... und (für mich) tolle Fotos.

Francis

Nachwuchs-hobby-fotograf
11.06.2010, 18:31
Dann zeig doch mal ein paar Bilder von dem 70-400:D
Vielleicht brech ich dann ja doch mal in eine Bank ein:cool:;)

Ta152
11.06.2010, 19:38
Zum Stromverbrach, der scheint ja wie in anderen Threads schon bemerkt wurde sehr unterschiedlich von Benutzer zu Benutzer zu sein (Unabhängig ob SSM oder nicht). Mal zum vergleich, letztes Jahr habe ich bei den Luchtmachtdagen in Volkel mit A700+Bigma 1620 Bilder mit einem Akku gemacht, Restkapazität 2%, dieses Jahr beim Meeting Arien in La Fete Alais, mit A700+SAL70400 2006 Bilder, der erste akku hatte noch 7% Restkapazität, der 2. hatte auch nicht wesentlich mehr am ende (10-20% wenn ich mich nicht irre).

pianofranz
11.06.2010, 19:42
Oder irre ich mich hier? Vergleiche ich das 70-200mm f/2,8 G SSM und Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM gegenüber Stangen-AF Objektiven wie das Zeiss 135mm f/1,8, so fällt mir öfters auf, dass die SSM-Objektive mehr Strom anscheinend verbrauchen.




Also, ohne jetzt wissenschaftlich belegte Tatsachen verbreiten zu wollen oder zu können: ich bin immer wieder überrascht wie lange die Akkus halten, jedenfalls habe ich an der 700er und an der 850er sowohl das 70-400 SSM, als auch das 70-300 SSM und das Sigma 50 HSM ausprobiert. Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe (ist zwar anderes Thema und OT, aber trotzdem...).

Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck.

Liebe Grüsse

Francis

Photongraph
11.06.2010, 23:00
Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe

Mache ich doch genauso bzw. meine Akkus haben bis jetzt nicht wirklich den Memory-Effekt, wäre auch sehr unwahrscheinlich, da ich erst ein Akku nachlade (und laut Werbung, diese keinen Memory-Effekt haben :roll:), wenn der leer ist. ;)

Und ein Tag hält bei mir die Alpha 900 auch locker aus. ;) Aber dennoch es ist mir öfters aufgefallen, dass meine SSM-Objektive anscheinend stromhungriger sind.

cdan
11.06.2010, 23:06
Nicht abschweifen! ;)

pianofranz
12.06.2010, 00:50
Dann zeig doch mal ein paar Bilder von dem 70-400:D
Vielleicht brech ich dann ja doch mal in eine Bank ein:cool:;)

Also um auf das Ausgangsthema zurückzukommen hab ich ein paar Fotos, die ich im Zoo geknipst habe, mal eingestellt. Vielleicht gibt das einen Eindruck. Allerdings alles reduziert auf die obligaten 1000 Pixel...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/962_2_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105457)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/vautour_1_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105458)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/DSC00965_1_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105459)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/DSC00921_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105460)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/DSC00823_1_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105461)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1018/DSC00667_1_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105462)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC00773_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105463)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/DSC00719_1_low.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105464)


Viele Grüsse

Francis

DonFredo
12.06.2010, 11:44
Hallo,

nachdem ich das Objektiv 1 Stunde hatte, hier eins der ersten Testbilder bei 400mm und Offenblende.

Das Haus ist etwa 330 m entfernt
6/DSC05500_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105472)

Hier ein Ausschnitt von 1/4 des Bildes
6/DSC05500a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105473)

Das Bild wurde mit CS4 nur auf Galeriegröße verkleinert. Sonst OoC.

Nach einer gewissen Zeit der "Einarbeitung" kann es nur noch besser werden.

WB-Joe
12.06.2010, 16:03
Du könntest nicht zufällig einen kleinen Vergleich der beiden machen? am kurzen Ende und bei 20mm würde voll ausreichen :umarm:Ich schau mal was sich nächstes Wochenende machen läßt, F=4,0/5,6/8,0?

aidualk
12.06.2010, 18:43
Ich schau mal was sich nächstes Wochenende machen läßt, F=4,0/5,6/8,0?

5,6 und 8 würde schon reichen. Offenblende muß bei diesen Brennweiten nicht sein. Das wäre super!! :D

marfil
13.06.2010, 21:53
Also, ohne jetzt wissenschaftlich belegte Tatsachen verbreiten zu wollen oder zu können: ich bin immer wieder überrascht wie lange die Akkus halten, jedenfalls habe ich an der 700er und an der 850er sowohl das 70-400 SSM, als auch das 70-300 SSM und das Sigma 50 HSM ausprobiert. Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe (ist zwar anderes Thema und OT, aber trotzdem...).

Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck.

Liebe Grüsse

Francis

Hallo,

nachdem ich mich anfangs noch über die geringe Ausdauer der Akkus beschwert hatte, muss ich mittlerweile sagen, dass nach etlichen Be-und Entladezyklen die Ausdauer wirklich gut ist.

Zuletzt hatte ich bei 8 Grad Aussentemperatur 630 Raw bei einem Fußballmatch geschossen, alle ausschlieißlich mit dem 70/400 und Nachführ-AF.

Dabei wurde von Akku 1 (Batteriegriff) lediglich 60 Prozent verbraucht, danach die Bilder auf den Rechner gespielt- und zu guter Letzt hatte der Akku noch immer 14% Leistung, sodass der zweite Akku völlig unangetastet blieb- also als Reserve zur Verfügung stand.

Die Bilder entstanden unter den denkbar schlechtesten Bedingungen (Abend, Regen, geringe Temperatur, 3200 ASA und Dauer-AF).

Man kann sich also nicht wirklich beschweren.

twolf
14.06.2010, 09:06
Zum Thema Akku, Ruggby von 10 uhr bis 17:30 Durchgehend ( Aufstiegstunier zweite Bundesliga ) plus nächsten Tag ein Footballspiel, Rest 45 % Bei 2 Akkus im Handgriff. ( Runde 2200 Bilder !, alle mit 70-400 SSm )

ABC_Freak
14.06.2010, 10:38
Herzlichen dank für die Akku-Berichte.

Für mich extrahiere ich daraus: ich werde keine Probleme haben wegen der vielleicht erhöhten Akkubeanspruchung. Zusammen mit dem ersten ausführlichen Bericht wird sich da mein Bankkonto erst mal nicht freuen... ich bald umso mehr.

Gruß,
Stefan

whz
09.07.2010, 13:02
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:

hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen?

Andreas L.
09.07.2010, 13:40
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:

hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen?

Öhm, ich habe vor langer Zeit ein 5,6/400mm am meinen analogen Kameras eingesetzt und hatte keine Probleme damit :shock:. Freihandgrenze liegt dann bei etwa 1/500s Belichtunggszeit. Ist irgendwie 'ne komische Frage, oder?

Gruß
Andreas

whz
09.07.2010, 14:12
Öhm, ich habe vor langer Zeit ein 5,6/400mm am meinen analogen Kameras eingesetzt und hatte keine Probleme damit :shock:. Freihandgrenze liegt dann bei etwa 1/500s Belichtunggszeit. Ist irgendwie 'ne komische Frage, oder?

Gruß
Andreas

Eigentlich nicht wirklich, denn die alte Regel (1 durch Brennweite = kürzeste Zeit) kenne ich wohl, mich interessieren aber Erfahrungswerte ;) denn das 70-400G ist doch ein recht großer und schwerer Brocken, oder?

DonFredo
09.07.2010, 14:57
...denn das 70-400G ist doch ein recht großer und schwerer Brocken, oder?...und deswegen kann man es ruhiger Halten.
Linke Hand ans Objektiv und linker Oberarm am Körper abgestützt. Geht wunderbar.

whz
09.07.2010, 15:15
...und deswegen kann man es ruhiger Halten.
Linke Hand ans Objektiv und linker Oberarm am Körper abgestützt. Geht wunderbar.

Danke :top:

dingodog
09.07.2010, 18:00
groß und auffällig: ja, wirklich schwer: eigentlich nicht.
Wenn ich dran denke wie schwer das Glas wäre, wenn es wie das 135 1,8 konstruiert wäre, dann könnte man es zum Hanteltraining verwenden. Durch die Verwendung von leichtem Kunststoff ist das Objektiv wesentlich leichter als ich es erwartet hätte.