Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL Kabel 10m ?
Huhu,
mal eine Frage:
was haltet ihr hiervon: Klick! (http://cgi.ebay.de/TTL-Kabel-Sony-Minolta-Blitze-ahn-FA-CC1AM-10m-/320538730760?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camc orderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item4aa198e108) ?
Da steht, das das Kabel bis auf 10m ausziehbar ist.
Ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, das TTL nur bis 3m oder so funktioniert - stimmt das, oder hab ich da blödsinn im Kopf? Meint ihr das Kabel ist okay?
Brauche eines um mein 42er Blitz (der keine Synchobuchse hat) mit TTL per Kabel ansteuern zu können und ihn auf die Blitz- und Schirmhalterung (mit Standartblitzschuh [NICHT SONY])stecken zu können.
liebe Grüße,
Basti
Moin
ich hatte mir sowas für Nikons geholt...ist aber noch nicht da :roll:
gehe aber davon aus, das es mit 10m keine Probleme geben wird,
immerhin sind es häufig die gleichen Hersteller(Fernost) die auch die Originale bauen.
Mfg gpo
Stempelfix
07.06.2010, 07:13
Lasst mich wissen, ob es fehlerfrei und zuverlässig funktioniert...
Ich habe da so meine (angelesenen) Zweifel...
Grüßle Uwe :cool:
Moin Gemeinde,
also zumindest die Kette:
OC1100 <-> Verlängerung EX <-> 3-Fach Adapter TC1000 <-> selbstgebastelte 5m y-Kabel <-> OS1100 <-> Blitz
funktioniert ohne Probleme und mit TTL und sonstigem. Es macht halt nur nicht unbedingt Spaß mit den ganzen Kabeln am Boden zu arbeiten und der OC1100 braucht dringend die Verlängerung zum TC damit er nicht in der Luft hängt und ständig an der Kamera zieht.
Gruß aus der Heide
Heiko
Immer gesucht ... Jetzt bestellt ... :-)
mrieglhofer
07.06.2010, 23:52
Na ja, lasse uns deiner Erfahrung teilhaben. Mein 3m Kabel läßt sich auch theoretisch 3m ausziehen. Ohne Gewalt schaffe ich es aber nur gerade etwas über einen Meter. Hochgerechnet hast du damit ein 3m Kabel.
Von Lastolite gibt es ein 3m Kabel plain also nicht so gekringelt. Länger als 3m habe ich bisher für Sony noch nicht gefunden. Und beim Zusammenstecken 2er Kabel aufpassen. Die Kabel können einrasten und können nur mehr mit Schraubenzieher und Gewalt gelöst werden, weil der Zapfen nicht angehoben werden kann. Das war mein diesbezügliche Erfahrung mit den Freunden aus China.
Ich hab ein 3 Meter Kabel von dem Hersteller, war begeistert und hab das 5 Meter Kabel bestellt -> Blitz lößt manuell aus, TTL geht aber nicht.
keine ahnung *schulternzuck*
edit: oder waren 2 und 4 Meter?
weis nimmer .. jedenfalls geht das längere nicht mit TTL
Die Kabel dieses Herstellers lassen sich auch nicht wirklich in die angegebene länge ausziehen. ich meine das eine nur 1,8 und das andere 3,6.
Vermute das das 10 meter dann auch nur um die 9 meter ausziehen kann.
Denke die haben da einfach die "echte" kabellänge genommen und die windungen gehen ja dadurch ab.
Blitz Blank
08.06.2010, 18:50
Vermute das das 10 meter dann auch nur um die 9 meter ausziehen kann.
Solange das nicht eine zweite Person mit Kraft hält: niemals.
Da ist dann schon ordentlich mechanische Spannung drauf.
Vom verwacklungsfreien Halten der Kamera sowie Stolperfallen ganz zu schweigen.
In dem Längenbereich in dem man das Kabel praktikabel ausziehen und verlegen kann funktioniert i.d.R. wireless auch noch, das würde ich klar favorisieren.
Frank
Solange das nicht eine zweite Person mit Kraft hält: niemals.
Vom verwacklungsfreien Halten der Kamera sowie Stolperfallen ganz zu schweigen.
Frank
Moin
man sollte schon die Augen aufmachen...
die Hersteller/Händler geben an 9,6m...die 10m sind also gerundet und....
das ein Spiralkabel dann immer noch keine echten 9-10 ergeben,
versteht sich auch von selbst....
denn am Beispiel Nikon SC-17 (0,30-1,50m) ist klar, das man vom Stativ arbeitet...
und logisch nicht die volle Spannung ausfährt:top:
nur von 1,50 zu 10m ist schon ein reichlicher Unterschied :P
Stolperfallen...
sind dazu da einem sabbernden Fotografen klarzumachen....
das er nicht nur auf seine Discoqueen schaut...
sondern auch mal einen Blick auf seine Ausrüstung wirft....:top:
bekanntlich kann man auch über Fototaschen und Stative stolpern :top:
also bitte mal die Bewertung mit der Gewichtung abgleichen....:oops:
die Kabellösungen haben immer noch eindeutige Vorteile :cool:
Mfg gpo
Blitz Blank
09.06.2010, 19:01
die Kabellösungen haben immer noch eindeutige Vorteile :cool:
Du hast sehr viel geschrieben und rein gar nichts gesagt.
Welche "eindeutige(n) Vorteile" hat denn nun ein 10m Spiralkabel?
(z.B. ggü. einem 3 m langen, wesentlich flacheren und leichteren "normalen" Kabel oder einem Wireless Setup im Studio)
Frank
Moin Frank,
ich bin zwar nicht GPO, aber einen Nachteil der Wirelesslösung kann ich dir auch verraten :D
Obwohl ich es zwar technisch nicht erklären kann (die Meß- u. Steuerblitze kommen ja schließlich angeblich vor der Auslösung) kann man den Steuerblitz immer wieder auf den Aufnahmen sehen. So z.B. wenn man Glasflächen mit im Bild hat.
Das hat mich irgendwann so genervt das ich auf die Kabellösung (Manuell bzw. mit Metz-Automatik) umgestiegen bin... die mich wiederum wegen Stolperfalle und Unbeweglichkeit nervt... so das ich mittlerweile kurz davor bin mir Chinakracher zuzulegen und alles manuell zu machen.
Gruß aus der Heide
Heiko
MIST: Heute kam mein oben im thread verlinktes TTL Kabel.
Puuuups, bei mir kein TTL mit dem Sony 42er und Metz48.
Im TTL Modus löst er zwar aus aber mit kleinster Power. Schaaaaade, shit, Mist. Naja, wenn man auf China Ware hofft, gibt's nie was .
Manuell alles supi ...
Oder mache ich was falsch???
MIST: Heute kam mein oben im thread verlinktes TTL Kabel.
Puuuups, bei mir kein TTL mit dem Sony 42er und Metz48.
Im TTL Modus löst er zwar aus aber mit kleinster Power. Schaaaaade, shit, Mist. Naja, wenn man auf China Ware hofft, gibt's nie was .
Manuell alles supi ...
Oder mache ich was falsch???
Jop siehst du ;)
Is bei meinem langen ja auch so.
Beim kurzen gehts allerdings.
wohl möglich ist die übertragungsgeschwindigkeit im Kabel zu langsam. Das würde das nicht funktionierende TTL erklären ^^
wohl möglich ist die übertragungsgeschwindigkeit im Kabel zu langsam. Das würde das nicht funktionierende TTL erklären ^^
Moin
also wenn mich meine bescheidenen E-Kenntnisse nicht täuschen...
sollte eine Kabelübertragung IMMER die schnellste sein :top:
Heute...
kam nun endlich meine Bestellung( vom 1.Apr.10 )...
durfte noch einen netten Zollbonus nachlegen weil....
mein Gesamtbetrag genau 5 euro ÜBER 150,-(Gesamtbestellung lagen) und 150 ist die Grenze....
leider der schwache Euro, sonst wäre es ohne gegangen :evil:
ist ein YONGNUO SC-28A....
doppelt gelegt eine 50cm Knackwurst im Plastikschlauch....
aber alles bestens verpackt und offenbar gut verarbeitet!
(Zeit zum probieren habe ich im Moment nicht)
Mfg gpo
powerded
15.06.2010, 10:08
Schade über TTL, ich wollte mir auch eins holen. Naja Sony, beim Canon geht es ja problemlos, wie ich mitbekommen habe.
Moin,
Naja Sony, beim Canon geht es ja problemlos, wie ich mitbekommen habe.
das liegt nun aber wirklich nicht an Sony sondern an mieser Kabel-Qualität. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe geht es sowohl mit original Minolta Kabeln wie auch mit Selbstbau-Löt-Kabeln einwandfrei auch über eine Strecke von 6-7m. Länger habe ich es bisher noch nicht benötigt.
Gruß aus der Heide
Heiko
Moin,
das liegt nun aber wirklich nicht an Sony sondern an mieser Kabel-Qualität. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe geht es sowohl mit original Minolta Kabeln wie auch mit Selbstbau-Löt-Kabeln einwandfrei auch über eine Strecke von 6-7m. Länger habe ich es bisher noch nicht benötigt.
Gruß aus der Heide
Heiko
Ahhh!
Dann könnte man doch einfach solch ein China Kabel umlöten oder?
welches Kabel muss ich dann verwenden? ^^
powerded
15.06.2010, 10:59
dann verstehe ich es nicht, ist es so schwer für die Industrie PIN 5 - Kabel 1zu1 in 10 Meterlänge in einer guten Qualität nachzubauen:shock:
dann verstehe ich es nicht, ist es so schwer für die Industrie PIN 5 - Kabel 1zu1 in 10 Meterlänge in einer guten Qualität nachzubauen:shock:
Du musst Industrie und China krams unterscheiden ^^
Ellersiek
15.06.2010, 11:09
...also wenn mich meine bescheidenen E-Kenntnisse nicht täuschen...
sollte eine Kabelübertragung IMMER die schnellste sein :top:...
Nicht zwingend:
Ich weiß zwar nicht, in welchem Frequenzbereich sich die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera abspielt, aber gerade im höheren Frequenzbereich machen sich die Kapazitäten eines Kabels (ist schließlich auch ein Kondensator) bemerkbar und somit verflacht und verschlechtert sich das Rechtecksignal. Das kann dann eben zu Fehlfunktionen führen. Dieses Kapazitätsprolem hast Du bei Funk nicht - evt. jedoch andere Timingprobleme.
Gruß
Ralf
also wenn mich meine bescheidenen E-Kenntnisse nicht täuschen...
sollte eine Kabelübertragung IMMER die schnellste sein
Ach das hatte ich ja noch garnicht gesehn! :D
Aber jaja doch ... Kabelübertragung muss immer schneller als Licht sein.
Deswegen heisst es ja auch Lichtgeschwindigkeit ist das Tempolimit an Geschwindigkeit.
Einstein hat sich also frapide getäuscht!
Ach das hatte ich ja noch garnicht gesehn! :D
Aber jaja doch ... Kabelübertragung muss immer schneller als Licht sein.
Deswegen heisst es ja auch Lichtgeschwindigkeit ist das Tempolimit an Geschwindigkeit.
Einstein hat sich also frapide getäuscht!
Vielleicht sollte man vor so einem Post doch einmal darüber Nachdenken, dass ein (IR/Blitz) Slave-Blitz nicht mit Licht zündet und dass die Verarbeitung des TTL-Protokolls in der Kamera und im im Blitz sicherlich auch nicht mit Licht gemacht wird?
Gruß,
Zaar
Villeicht sollte man aber auch nochmal die Formulierung von gpo lesen ;)
9.3m Klick! (http://www.linkdelight.com/Flash-Accessories/9.3m-Flash-E-TTL-I-II-Sync-Off-Camera-Shoe-Cord-for-Canon-OC-E3/Detailed-product-flyer.html) :lol:
Vielleicht ist es wahr
Villeicht sollte man aber auch nochmal die Formulierung von gpo lesen ;)
Shooty.....du must deinen jahrelangen Frust den du gegen mnich hegst, nicht alle paar Monate wieder ausgraben....
vor allem dann im falschen Zusammenhang:roll::flop:
was du schreibst habe ich sooo nicht gemeint denn...
es bezog sich gegen einen Funkauslöser die....
rein theoretisch schnell sein könnten, es aber nicht sind,
wegen diverser Konstruktionsmängel :P
Fakt ist in der Praxis....die Auslösung per Kabel geht IMMER schnell und OHNE Verzögerung :top:
die Auslösung eines Chinakrachers....eben nicht, z.B. wegen der Einschlaf/Aufwachfunktion :flop:
und DAS hat mit Einstein nix zu tun :P:shock::cool:
das du mit Kabeln nicht umgehen kannst....ist dein Kopfproblem :roll:
Mfg gpo
Irgendwie habe ich jetzt den Überblick verloren: Gibt es denn nun ein funktionierendes 10m TTL-Kabel für Sony (5 m würden mir auch reichen) und wenn ja, er hat eine Bezugsquelle?
Grüße,
Jörg
Shooty.....du must deinen jahrelangen Frust den du gegen mnich hegst, nicht alle paar Monate wieder ausgraben....
Habe keine Frust gegen dich.
Warum sollte ich auch welchen haben ;)
Habe nur was gegen physikalisch falsche Feststellungen ;)
Habe nur was gegen physikalisch falsche Feststellungen ;)
Ok...dann Butter bei die Fische :evil:
1) Kabel ist schneller weil>>> direkter Sofortkontakt :top:
2) Funk ist nur gleich schnell>>>> wenn die Funkbrücke nicht etxra aufgebaut werden muss:roll:
3) Funk ist langsamer>>> wie schon erklärt weil einige nicht nur nicht lesen können...
sondern auch nicht verstehen :oops: wenn Kamera/Sender udn Empfänger erstmal kommunizieren müssen:cry:
beweise das Gegenteil :shock::P:cool:
Moin
also wenn mich meine bescheidenen E-Kenntnisse nicht täuschen...
sollte eine Kabelübertragung IMMER die schnellste sein :top:
Geschwindigkeit von Funkwellen ca. 300.000 km/s
Geschwindigkeit von "Strom" im Kabel ca. 300.000 km/s
Geschwindigkeit von Licht ca. 300.000 km/s
Wenn wir mal kleine futzelabweichungen vernachlässigen ist es falsch das Kabelübertragung IMMER die schnellste ist.
Das internet ist schon voll von schwachsinn, wo beispielsweise behauptet wird das Licht 300.000km/h schnell wäre ... und niemand verbesserts.
mrieglhofer
21.06.2010, 20:49
Schön, dass es diue Theorie und die Praxis gibt.
Bei Chinakracher gehen im Bestfall 1/320s als Sync. Zeit. Theoretisch.
Beim Kabel wird das elektrisch ohne weitere Komponenten verbunden und damit fast Lichtgeschwindigkeit. Bein Chinakracher haben die verschiedenen elektronischen Komponenten zusätzlich Verzögerung. Dann kommen leider noch unangepaßte Zündkreise dazu, die deutlich mehr ausmachen dürften.
Warum läßt sich z.B. mit einem Chinakracher, A900 und 56er nur max. 1/160 erreichen, bei 5400er nur noch längere Zeiten.
Nebenbei gibt die Lichtgeschwindigkeit so nur im luftleeren Raum. Abhängig vom Medium ändert sie sich. http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit.
Geschwindigkeit von Funkwellen ca. 300.000 km/s
Geschwindigkeit von "Strom" im Kabel ca. 300.000 km/s
Geschwindigkeit von Licht ca. 300.000 km/s
Wenn wir mal kleine futzelabweichungen vernachlässigen ist es falsch das Kabelübertragung IMMER die schnellste ist.
shooty....du sagst es doch selbst....wieso die Haarspalterei mit den "futzelabweichungen"
ein Kabel ist solange ein Kabel bis es reißt oder bricht...
ein Funker kann gestört werden, muss aufwachen, mit der Kamera kommunuzieren...leere Batterie :roll:
ein Kabel löst nur aus ...feddich und ist damit die schnellste Lösung :cool:
das ausgerechnet DICH Kabel stören steht nicht zur Debatte...
mich stören sie nicht, andere auch nicht, liegen meist dabei, gehen immer, keine Mehrkosten:top:
wo liegt nun dein/ein Problem :P
Mfg gpo
Mich stören Kabel nicht ;)
Mich auch nicht, denn ich suche immer noch einem Erfahrungsbeitrag zu einem funktionierenden Kabel länger als 3 Meter.
Grüße,
Jörg
Warum läßt sich z.B. mit einem Chinakracher, A900 und 56er nur max. 1/160 erreichen, bei 5400er nur noch längere Zeiten.
Das, mein Lieber, liegt ausschließlich an den Blitzen.
1. 5200i: 1/40s
2. 5400xi/HS: 1/160s
3. 5600HSD: 1/160s
4. SB28: 1/200s
5. SB80: 1/200s
6. SB800: 1/200s
7. SB900: 1/200s
8. Philips P536TCLS: 1/200s
Alle Zeiten sind an der A900 mit dem RF602 ermittelt.
mrieglhofer
22.06.2010, 19:51
Das, mein Lieber, liegt ausschließlich an den Blitzen
Da hast du schon recht, aber trotzdem sind sie mit Kabel schneller ;-))
Dürfte irgendwie an der Schaltung liegen, die den Blitz auslöst. Die Minoltas haben da eine sehr geringe Zündspannung und normal bekommt man einen Thyristor mit 2 Dioden halt nicht weit unter 2 V. Aber das nur als Vermutung.
Da hast du schon recht, aber trotzdem sind sie mit Kabel schneller ;-))
Dürfte irgendwie an der Schaltung liegen, die den Blitz auslöst. Die Minoltas haben da eine sehr geringe Zündspannung und normal bekommt man einen Thyristor mit 2 Dioden halt nicht weit unter 2 V. Aber das nur als Vermutung.
Selbst der alte Philips 536 (ca.1983) hat nur 3,8V Zündspannung.;)
Aber das erklärt immer noch nicht den Unterschied zwischen dem 5200i und der 5400er Baureihe. Ich muß wohl beiden mal mit dem Meßgerät zu Leibe rücken.
Pixelmatz
22.06.2010, 20:36
Bei mir funktioniert das Kabel übrigens an meinen 5600!!!
mrieglhofer
22.06.2010, 22:23
Du hast doch eh so Adapter, bei dem du den Minolta Blitz auf ein Standardauslösekabel umsetzen. Ich habe den Verdacht, dass die Spannungsunterschiede was ausmachen.
Der 20er geht z.B. beim Pawn nicht, dito scheinbar der 42er.
Es kann auch sein, dass der mögliche Strom beim Auslösen unterschiedlich ist und damit sozusagen die Auslösung verzögert wird.
Aber wenn du mal da messen kannst, brauche ich es nicht. Vor allem hast du mehr unterschiedliche Blitze ;-)
Du hast doch eh so Adapter, bei dem du den Minolta Blitz auf ein Standardauslösekabel umsetzen. Ich habe den Verdacht, dass die Spannungsunterschiede was ausmachen.
Der 20er geht z.B. beim Pawn nicht, dito scheinbar der 42er.
Es kann auch sein, dass der mögliche Strom beim Auslösen unterschiedlich ist und damit sozusagen die Auslösung verzögert wird.
Aber wenn du mal da messen kannst, brauche ich es nicht. Vor allem hast du mehr unterschiedliche Blitze ;-)
Wenn ich Heute Zeit hab dann meß ich mal die Zündspannung der Kandidaten.
Nein, solche Kabel habe ich noch nicht, die sind erst im Zulauf. Sobald die da sind bin ich ja mal gespannt wie weit die gehen. Die Kabel sind drei Meter lang und dazwischen sitzt dann jeweils ein Adapter auf den der Blitz kommt.
So, hier mal die Zündspannungen:
1. 5200i: 2V
2. 5400xi: 2V
3. 5400HS: 2V
4. 5600HSD: 2,5V
5. SB28: 4,5V
6. Philips P536: 4V
Wenn ich wieder Zeit hab ermittle ich den Rest auch noch....