PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausrüstung aufbewahren?


Tom0815
05.06.2010, 07:36
Hallo Forum!

Mich würde interwessieren wie ihr euere Ausrüstung aufbewahrt!
Nicht schimpfen in der Suche habe ich nicht gefunden wonach ich suche.

Da man ja über das Thema Pilz hier das eine oder ander stolppert würde mich interessieren wie ihr eure Ausrüstung verstaut.

Ich hätte vor mein Objektiv auf der Kamera zu lassen und die kommt in die Tasche, die in der Wohnwnad verstaut wird. Dann hab ich die minimum Ausrüstung schnell zur Hand wenn ich sie brauche.

Spricht eigentlch etwas dagegen das Objektiv auf der Kamera zu lassen? Könnte mir nämlich vorstellen das ich durch das dauernte aufpflanzen mehr Staub in die Kamera bekomme als wenn ich das Objektiv lasse.

Zum Thema Pilz, die mögen ja normal kein Licht und Trockenheit. In der Tasche und die im Kasten isst das Thema Licht ja erledigt. Wobei es dort sicher trocken ist.
Lagerd jemand von euch seine Objektive ähnlich?

Mfg
Tom

lena_r
05.06.2010, 09:56
Hi Tom,
Ich habe für meine komplette Ausrüstung zur Aufbewahrung einen Alu-Fotokoffer mit Schaumstoff Unterteilungen für Objektive, Blitz, Filter etc.
Für Unterwegs einen Fotorucksack wo ich die zum Shooting benötiten Sachen bequem auf dem Rücken tragen kann, hab ja noch kein Führerschein...:zuck:
Zu Deiner Frage Objektiv drauf lassen...
Natürlich musst Du das Objektiv nicht andauernd abschrauben, kannst es gerne beim Verstauen drauf lassen.
;) Was ich allerdings mache, ist den Akku aus der Kamera nehmen wenn ich weis das ich die Kamera nicht gleich morgen wieder brauche.

Fastboy
05.06.2010, 11:54
Ich habe mir vor einiger Zeit, durch einen Schnäppchentipp aus dem SUF, den Crumpler Zoomiverse XL (http://www.amazon.de/Crumpler-Zoomiverse-SLR-Kamerarucksack-navy-carrot/dp/B000NG1CIK/ref=dp_cp_ob_ph_title_0) gekauft.

Bis jetzt (:lol:) passt meine komplette Ausrüstung mitsamt einem Netbook und Zubehör in das Monster. Somit habe ich mit einem Griff das gesamte Equipment parat. Das Monster hat bei mir im Abstellraum seinen Schlafplatz.

LG
Gerhard

Jens N.
05.06.2010, 12:43
Interessant wird die Frage nach der Aufbewahrung eigentlich vor allem bei sehr langer Nichtbenutzung. Wenn man bei Ebay o.ä. mal was veröltes oder verpilztes sieht, dann kann man sicher sein, lagen die Sachen ewig in einer Tasche im Keller, auf dem Dachboden o.ä. und wurden über Jahre hinweg nicht benutzt. In so einem Fall ist es auch schlecht(er), Objektive an der Kamera zu lassen. Stehende Lagerung ist für die Objektive besser als liegende, da hierbei überschüssiges Öl an den tiefsten Punkt im runden Tubus laufen und von da aus auf die Blende gelangen kann. Bei aktuellen Objektiven ist aber auch das weniger ein Problem.

Benutzt man die Sachen regelmäßig, spielt es keine so große Rolle, bzw. da spielen praktische Überlegungen die größere Rolle.

Ich habe meine Objektive aufrecht in einem Regal oder Schubladen stehen, die Kamera liegt (meist mit 16-105 drauf) auf dem Schreibtisch. Meine Tasche(n) packe ich bei und je nach Bedarf vor jeder Tour. Schon weil ich nicht immer mein ganzes Zeug mitschleppen will (das ginge auch gar nicht) und weil die Anforderungen an die Ausrüstung je nach Thema (Sport, Zoo, Spaziergang, Hochzeit, Reise ... ) recht unterschiedlich sind, wäre es für mich nicht sonderlich sinnvoll, eine ständig gepackte Tasche rumstehen zu haben.

meph!sto
05.06.2010, 13:41
Mein bescheidenes Equipment findet im Flipside 300 Platz.
Und der steht ca. 2m hinter mir in der Ecke ;)

turboengine
05.06.2010, 14:55
Ich habe zwei Stahlschränke (IKEA) im "Fotokeller" in denen die Objektive, Kameras usw. komplett reinpassen. Die Taschen hängen wie auf dem Bazar an einer Stange an der Decke und werden bis auf die immer präsenten Kleinteile stets nach den Fototouren komplett geleert.

Mit der Lagerung in anderen Möbeln (Spanplatte) habe ich schlechte Erfahrung gemacht, da die Ausdünstungen (Formaldehyd) bei meiner Minolta 9xi und verschiedenen Sigma-Objektiven den Kunststoff angegriffen haben. Der Kunststoff hat sich regelrecht verflüssigt. :(

garados
05.06.2010, 15:40
Ich habe meine Fotoausrüstung immer in der Tasche (4 Objektive, Kamera und Kleinkram) Das ist in der Wohnung. Mit dem Keller in einem Altbau habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Obwohl er trocken ist, hab ich auf meinen alten Objektiven aus Praktica Zeiten teilweise Pilze. Deswegen lagere ich meine guten jetzt alle in der Wohnung. Nur Grobzeug wie Stative und Altmaterial ist noch im Keller. Wenn ich mal eines nicht benötige, kommt es solange aus der Fototasche raus. Wichtig ist für mich, das immer alles offen ist, damit die Luft auch in der Tasche zirkulieren kann.

Gruß
Mario

Ackbar
05.06.2010, 17:27
Wichtig wäre vielleicht noch, dass man Objektive mit schönen alten Lederköchern und Innenfutter möglichst nicht lange in den Köchern lagern soll, da diese Pilz begünstigen können. Bei neuen Köchern soll es da keine Probleme geben (habe ich gehört), nur gerade ältere Gs haben manchmal noch schöne Köcher (wie z.B. das 28-70 oder das 85/1,4) und die können Probleme verursachen. Zum Transport sind sie gut (vermutlich sogar besser als die neuen, weil sie deutlich härter sind) nur eben nicht für die Lagerung.

Meine Ausrüstung lagert normalerweise im Rucksack/Objektivköcher (also neuen ;) ), Stativ steht in der Ecke und Kleinkram wie Zubehör, Lichtformer usw. im Schrank oder im Abstellraum.

garados
05.06.2010, 17:57
Dann weis ich ja, warum der Spiegel meines 8/500 aus Russland jetzt so blöd aussieht - kompletter Lederköcher.

MarcusAgrippa
05.06.2010, 18:23
- In den Fototaschen sind am Boden, im Deckel - überall, wo sie nicht herumfliegen - Silica-Gel-Säckchen verteilt (die sind bei jedem Kauf eines neuen Elektro-Geräts dabei; im Laufe der Jahre ist da so einiges zusammengekommen)

- Ausserdem kommen bei mir alle Deckel von Brausetablettenröhrchen in eine gut schliessende Plastikdose. Die sind nämlich mit ner Trocken"einheit" versehen, die den Röhrcheninhalt selbst bei grösster Nässe völlig trocken halten. Diese Deckel kommen in alle Kisten und Kartons, deren Inhalt nicht feucht werden soll. So halten mehrere davon auch den grösseren Kasten für Fotosachen trocken (2. Kamera, Akkus, Handgriffe, Ersatzkabel etc.)

Mache das schon seit Jahren so. Klappt bestens

Tom0815
05.06.2010, 20:10
Danke für den Input!

Also werd ich die Ausrüstung wie oben gepostet aufbewahren und gut is :top:

Greez Tom