Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libellen
antschowi
04.06.2010, 17:37
Hallo liebes Forum,
ich war heute mit ein paar Freunden bei uns in der Müga...Dort gibt es ein paar "Tümpel". Ich habe dort versucht Libellen wärend des Fluges einzufangen...
1014/DSC023031.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105111)
Leider ohne Erfolg... Hat da jemand einen Tipp für mich?
Habe verschiedene Dinge versucht.. Sogar versucht manuell hinterher zu fokussieren...
Wenn die Tiere sitzen gehts ja.. habe zwei schöne Aufnahmen hinbekommen:
1014/libelle_rot.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105110)
1014/libelle_blau.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105109)
Liebe Grüße und eine schönes Wochenende
Tobi
Hallo Tobi,
ich will dich ja nicht enttäuschen, aber allen Bildern fehlt die Schärfe.
Gerade bei still sitzenden Libellen sollte das eine Grundvoraussetzung für ein gutes Bild sein.
Schreib doch bitte mal zu deinem Making Off.
Welches Objektiv, welche Brennweite, welche Belichtungszeit und Stativ ja oder nein.
antschowi
04.06.2010, 20:01
Hallo Uwe,
leider hast du recht...:shock:
Liegt wahrscheinlich dadran, das ich mit dem 75-300 von Sony unterwegs war:?: :?:
Ich habe eine Alpha 200. Iso hatte ich auf 100 eingestellt. Den Rest auf Auto.
Ich werde hier mal alle Tipps sammeln und mich dann nocheinmal auf den Weg machen. Ich weiß ja jetzt, wo man die Libellen gut erwischt :)
Liebe Grüße
Tobi
PS: Auf dem Display sahen die Bilder scharf aus...:?
Hallo Tobi,
dann mal ein paar Tipps:
- Belichtungszeit bei Freihand immer größer als die Brennweite
300 mm mindestens Belichtung 1/400stel
- mit Stativ und Stabi aus, und wenn möglich mit Kabelfernauslöser.
alleine das drücken des Auslöseknopfes bewegt die Kamera schon.
- Blende 8 oder kleiner, dann wird mehr von der Libelle scharf.
- wenn die still sitzen, ruhig auch mal manuell fokosieren.
bei fliegenden Libellen hilft meistens nur viel Geduld.
Oftmals kommen die an bestimmte Punkte zurück und schweben eine Zeitlang auf der Stelle.
Dann mit mindestens 1/1000 Belichtungszeit.
Ansonsten geht nur üben, üben ......
Ich wünsche Dir viel Glück
Webfighter
04.06.2010, 20:11
Hallo Atschowi,
es liegt sicherlich nicht am Objektiv Sony 75-300 selbst und nicht an der Alpha 200. Ich habe selbst eine und die macht gute Bilder :-) ISO 100 hast du gut gewählt. Bei schlechtem Wetter und das war heute nicht, stellst du den ISO Wert höher. Mir macht eher die "AUTO" Einstellung Bedenken. Wähle beim nächsten Shooting den A Modus. Hier wird die Verschlusszeit automatisch angepasst und die Blende kannst du frei wählen. Blende um zwei bis drei Stufen ab. Am bessten auf F8. Dann bekommst du die Bilder schärfer hin. Ein Stativ ist meiner Meinung hier gar nicht nötig. Du musst ja flexibel sein und den kleinen Libellen hinterher jagen :-)
Für den Anfang keinen schlechten Bilder, aber ausbaufähig!
Allzeit gutes Licht
Gruß
Webfighter
Webfighter
04.06.2010, 20:13
Hallo Uwe,
das haben wir fast gleichzeitg gepostet. Du hastes Antschowi aber ausführlicher beschrieben. :top:
Gruß
Webfighter
Hallo Webfighter,
grundsätzlich gebe ich dir mit dem Stativ Recht, solange ich mich viel bewegen muß.
Aber so ein Tümpel ist eigentlich gut überschaubar und da macht es mit Stativ einfach mehr Spaß. Besser wäre da allerdings ein Einbein.
antschowi
04.06.2010, 21:18
Danke für die Tipps :)
Also ich habe ein Stativ und auch ein Einbein :)
Leider weder Fernauslöser noch Blitz oder andere Nettigkeiten.
Ich habe nur die :alpha: 200, die Stative und die beiden Objektive. Aber ich bin fleißig dran... :top:
^^ Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, ausgerichtet ist und das Ziel im Sucher kann man ja auch den 2Sec Auslöser verwenden oder? Aber mit dem Stativ ist man halt nicht so schnell bzw. flexibel. Und die sind ja verflucht schnell.
Ich werde nächstemal beide Objektive mitnehmen.
Macht es Sinn den Blitz zu aktivieren?
Lg Tobi
^^ Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, ausgerichtet ist und das Ziel im Sucher kann man ja auch den 2Sec Auslöser verwenden oder?
Lg Tobi
Der 2 Sek. Auslöser macht bei sich bewegenden Motiven wenig Sinn. Die Ausrichtung auf das Motiv hat sich dann bestimmt schon verändert.
Besser ist, wenn der Fokus sitzt, den Auslöser ganz behutsam niederzudrücken.
Blitzen sollte man nur, wenn man gegen die Sonne fotografiert und den Schatten im Vordergrund reduzieren will.
Ansonsten ist die Erhöhung der ISO Werte oder die Reduzierung der Belichtungszeit schon sinniger.