Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADCsee pro 3.0
Hallo Forum,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit ACDsee pro 3.0 gesammelt?
Ich frage, weil ich mir endlich ein gescheites Bildverwaltungstool zulegen will.
Nach vielen missglückten Freeware-Versuchen bin ich bei genanntem Prog. gelandet.
Ich habe auch schon mit Adobe Bridge gearbeitet (leider nur bei einem Freund, 800 Euro für PS sind mir dann doch ein bisschen heftig - und Bridge einzeln gibts ja nicht)
und war sehr davon überzeugt, nach nur 1 Stunde Einarbeitung.
Für mich ist wichtig, dass das Programm keine Kataloge anlegt - das halte ich für Verschwendung. Mir sind die Vorteile davon bewusst, aber ich möchte es bewusst nicht.
Meine Fragen zum Programm:
1.) Kann man Keywords aus IPTC - Daten einlesen lassen und eine Listenstruktur davon erstellen lassen?
Das wäre bei 15000+ Bildern, die alle schon verschlagwortet sind wichtig.
2.) Wie gut ist der RAW Konverter? Für 125 Euro möchte ich nicht zusätzlich noch auf ein weitereres Tool zurückgreifen.
3.) Welche Bearbeitungsfunktionen bietet das Programm?
Ich brauche keine eierlegende..usw. sondern eine Bildverwaltung. Dennoch möchte ich kleine Änderungen sofort im Programm erledigen können. (Adobe Camera Raw bietet fast alles was ich brauche, aber auch das gibts ja nicht einzeln zu kaufen)
So das waren jetzt aber genug Fragen für einen Thread.
Wenn jemand Erfahrungen mit ACDsee pro 3.0 auch zu anderen als den genannten Fragen hat, wäre ich sehr dankbar.
Bin auch offen für Alternativprogramme (Gratis bis ca. 200 Euro) solange sie keine Kataloge anlegen.
Viele Grüsse
Martin
konzertpix.de
03.06.2010, 11:04
...
1.) Kann man Keywords aus IPTC - Daten einlesen lassen und eine Listenstruktur davon erstellen lassen?
Das wäre bei 15000+ Bildern, die alle schon verschlagwortet sind wichtig.
...
solange sie keine Kataloge anlegen.
Viele Grüsse
Martin
Tja, willst du wirklich ein Programm, das keinen Katalog anlegt und mit diesem Programm immer wieder bei jedem Start aufs neue 15000+ Bilder einlesen lassen, um an die genutzten Schlagwörter zu kommen ? Und wie willst du vermeiden, daß eine korrekte Verschlagwortung mit allen notwendigen zutreffenden Schlagworten bei künftigen Bildern möglich ist (Meer, Wasser, Strand, Küste z.B. - wie schnell ist da eines davon vergessen!) ?
Ich denke, da wirst du nicht ein einziges finden, das diesem Kriterium entspricht. Ich wüßte schon mal keines.
LG, Rainer
Ja da hast du recht, immer wieder einlesen dauert lange.
Ich habe allerdings für mich persönlich herausgefunden, dass ich meistens schon so ungefähr weiss wo meine Bilder sind.
Die sind alle unter Windoof in einer mehr oder weniger sinnvollen Ordnerstruktur angelegt : Jahr/Monat/Anlass
Wenn ich also ein Bild aus dem Sommerurlaub suche, dann durchsuche ich schon automatisch nur die Sommermonate.
Ich suche auch selten nach Stichworten - eben weil ich ungefähr weiss wo ich suchen muss.
Wenn ich dann doch muss, dauert es eben eine Weile.
Meistens arbeite ich eh in den letzten 10 Ordnern die ich angelegt habe.
Deshalb wäre Bridge eigentlich die Ideale Lösung.
Zu den Keywords: Ich verstehe nicht ganz was du damit meinst (Küste, Strand usw...)?
Also mein Plan ist: Vorhande Keywords importieren, und dann eine Liste davon erstellen zu lassen, die ich auf neue Aufnahmen anwenden kann.
So ähnlich wie in Bridge. Wie gesagt ich hab Bridge nicht mal einen Tag lang zum testen gehabt und kam sofort damit klar.
Die Keywordvergabe ist weltklasse.
So ähnlich wollte ich das dann in ACDsee machen.
Dicker Daumen
03.06.2010, 14:01
Ich arbeite seit Monaten mit ADCsee pro 3.0 und bin total zufrieden!
Alle Faktoren, die Du angesprochen hast, bzw. suchst, erfüllt m.E. das Programm.
Tipp: Lade Dir doch die zwar zeitlich begrenzte, jedoch NICHT EINGESCHRÄNKTE Test-Version herunter.
Moin
wenn man es nicht hat.... sollte man auch nicht soon Käse verbreiten :roll:
Kataloge anlegen...kann auch ACDSee
anders zu LR oder Bidge aber ist es in ACDSee nicht zwanghaft vorgesehen :top:
ACDSee legt aber auch eine Datenbank an(tun alle, weiol gar nicht anders geht:top:)
dort hinterlegt das Proframm die wichtigen Usereinstellungen...
hin und wieder aktualisiert das Programm oder optimiert...
schmeißt also Nulldaten +Leichen raus :top:
nur ACDSee nimmt eben die Ordnerstruktur vom Windowsexplorer....
und bastelt das nicht irgendwas neues....damit ist es das schnellste Sortierprogramm :cool::top:
Mfg gpo
About Schmidt
03.06.2010, 16:04
Es kommt mitunter darauf an, welches Format zu bearbeiten willst.
Rein JPG, rate ich dir zu Fixfoto, da kannst du deine Ordnerstruktur integrieren.
Wenn du in RAW fotografierst, rate ich dir zu Photoshop Elements. Den Organizer kannst du ja links liegen lassen, wenn du unbedingt willst. Allerdings würde ich noch ein paar Monate mit der Anschaffung warten, denn ich denke Sept. wird eine neue Version erscheinen.
Gruß Wolfgang
Hallo Martin,
als alternative kannst du dir vielleicht noch Bibble 5 anschauen.
Wenn ich es richtig verstanden habe funktioniert es auch auf Dateiebene ohne einen Import wenn du möchtest...
Ansonsten - sowohl von ADCsee pro 3.0 als auch von Bibble 5 gibt es Testversionen die du dir kostenlos runterladen kannst...
einfach selber anschauen.
FixFoto ist soweit ich weiß ein Bildbearbeitungsprogramm - die Bildverwaltung ist da soweit ich es übersehen habe eher rudimental...
Photoshop Elements arbeitet mit Katalog (habe ich in der Version 7) - scheidet also für dich aus - genauso wie Lightroom - welches du im Augenblick kostenlos in der Beta 3.2 ausgiebig Testen könntest (mache ich zur Zeit).
Gruß
Norbert
Dicker Daumen
03.06.2010, 17:09
Wenn du in RAW fotografierst, rate ich dir zu Photoshop Elements. Gruß Wolfgang
Ja, PSE ist o.k., auch mit ADCsee pro 3.0 lassen sich RAW sehr gut bearbeiten.
Zeissianer
03.06.2010, 21:34
Darf ich ergänzend fragen, ob die Mac Version in absehbarer Zeit auf den Markt kommt? Kann ACDsee Pro 3 auch mit Bilddaten auf externen Festplatten arbeiten und z.B. Thumbnails trotzdem anzeigen?
AlexDragon
04.06.2010, 08:17
Darf ich ergänzend fragen, ob die Mac Version in absehbarer Zeit auf den Markt kommt? Kann ACDsee Pro 3 auch mit Bilddaten auf externen Festplatten arbeiten und z.B. Thumbnails trotzdem anzeigen?
Selbstverständlich ;)
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich werde alle genannten Programme ausprobieren, bevor ich mich entscheide.
Allerdings ist ACDsee pro 3 immer noch mein Favorit (auch wenn ich keines getestet habe).
Lightroom in der Beta hatte ich auch schon getestet.
Der Umgang mit der Katalogerstellung usw. ist hier wirklich gut gelöst und könnte mich sogar davon überzeugen mich näher damit zu beschäftigen.
Noch eine Frage dazu: Wenn ich innerhalb des Kataloges Keywords vergebe, kommen die dann bei der Originaldatei in die IPTC?
So, ich habe jetzt die Testversion von ACDsee pro 3 ausgiebig unter Beschuss genommen.
Fazit: Kaufempfehlung.
Ich werde mir das Tool heute kaufen und bereue keinen Cent davon .
Ich habe aber noch eine kleine Frage:
Hat jemand von Euch Erahrungen mit der Verschlagwortung?
Ich verstehe noch nicth ganz den Unterschied zwischen Kategorien und Stichwörtern.
Ich habe schon Stichwörter über die Datenbank vergeben. Dort habe ich zwar bereits benutzte Wörter aus Auswahl, allerdings in einer flachen Strukur, was bei 1000+ Keywords sehr unpraktisch ist.
Dann habe ich noch über STRG+M Stichwörter in den IPTC Bereich geschrieben. Dort gibt es gar keine Vorgaben.
1.) Ist es möglich, die Keywords (am besten die schon vorhandenen) in eine Hierarchie zu bringen?
2.) Kann ich Stichwörter aus der Datenbank in den IPTC-Bereich automatisiert überschreiben?
Über die Funktion "in Datenbank einbetten" werden ja nur xmp files erstellt und im Bild selbst steht nichts.
vielen Dank schon einmal für alle Antworten
alberich
07.06.2010, 13:46
http://de.community.acdsee.com/forums/forum/fur-profis/acdsee-pro-3
http://de.community.acdsee.com/forums/forum/fur-profis/acdsee-pro-3
Dort war ich schon, aber leider gibt es keine Antworten sondern nur weitere Fragen :shock:
Hallo Ogiw,
also ich arbeite mit Kategorien. Die sind leicht mittels Markierung und einem Klick zuzuweisen.
Z. B. gibt es bei mir die Kategorie Tiere, dann weitere Unterkategorien (z.B. Vögel). Diese enthalten dann wieder Unterkategorien (z. B. Greifvögel) usw. Das kannst Du soweit untergliedern, wie Du willst (Ich hab zumindest noch keine Grenze erreicht).
Das hat für mich den Vorteil, dass ich dann unter "Organisieren" mit Easyselect einzelne oder mehrere Kategorien aus der kompletten Datenbank auswählen kann.
Wenn ich also ein Bild suche, auf dem z. B. mein Sohn mit einem Greifvogel zu sehen ist, ist dies eine angenehme Art der Auswahl.
Gruß Guido
Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe mich jetzt auch mit den Kategorien beschäftigt, und das scheint mir doch die sinnvollste Alternative zu sein.
Ich habe jetzt auch eine Möglichkeit gefunden die Daten in den IPTC-Bereich zu übertragen:
STRG+M, und dann den Pfeil über dem leeren Feld bei IPTC/Stichwörter wählen.
Dann unter "Metadaten" "ACD Datenbank/Kategorien" auswählen.
So bleibt man unabhängig von ACDsee und dann die Keywords auch mit anderen Tools auslesen.
Viele Grüsse
Martin
Genau so mach ich das auch.
Gruß Guido