Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling stellt sich vor inkl. einiger Fragen!
Hallo Zusammen!
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Alpha 500 Systems mit Kitobjektiv 18-55 SAM.
Digitale Spiegelreflexkameras sind noch Neuland für mich, war aber notwendig da die kompakten Digicams doch sehr schnell an ihrer Grenze sind.
Komme aus dem schönen Österreich, genauer aus der Obersteiermark.
DSLR´s interessieren mich zwar schon länger, hab aber erst jetzt die Gelegenheit genuzt und mit eine zugelegt ;)
Hauptsächlich werde ich sie für Kinder-, Landschafts-, Portrait- und ab und zu Sportfotos nutzen.Hab mich dahingehend schon etwas informiert und etwas hier eingelesen aber einige Fragen sind doch noch offen.
Ich will mir als Zoom das Tamron 55-200 anschaffen hätte aber auch das Sony 55-200 im Auge, weil dort die gleichen Filter passen würden.
Womit wir schon bei der ersten großen Frage wären.
Welche Filter sind notwendig bzw. Sinnvoll? Denn wenn ich mir die Preise so ansehe kommt schon was zusammen wenn ich mich voll ausrüsten will.
Gibt es Vor- bzw. Nachteile zwischen den genannten Tamron und Sony Objektiv? Hab dazu noch nicht viel aussagekräftiges gefunden.
Welchen Fotorucksack könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?
Fragen über fragen, bin mir aber sich das ihr mich unterstützend beraten werdet und bedanke mich schon mal im Voraus!
Wünsche noch eine schönen Abend!
Greez Tom
PHabermehl
01.06.2010, 21:09
'n Abend und herzlich Willkommen im Forum!
Also, eigentlich hättest Du schon viel zu dem Tele-Thema finden müssen, das wird regelmäßig diskutiert.
In Kürze: Tamron 55-200 und Sony 55-200 sind optisch (von den Linsen her) identisch!
Vom Sony SAL-55200 gibt es zwei Versionen, die ältere hat keinen eingebauten Autofokus-Antrieb, sondern wird vom AF-Motor in der Kamera bedient, die neuere hat den Namenszusatz SAM und einen eingebauten Fokusmotor (z.B. zum Einsatz an der neuen Sony NEX Kamera).
MEIN Tip wäre, das Tamron zu nehmen - ich hab selbst das Sony (1. Gen.) mit meiner Kamera im Kit gekauft und finde, daß es ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis hat, aber das Tamron ist günstiger und wie gesagt optisch gleichwertig!
Auf jeden Fall zum 18-55er eine sinnvolle Erweiterung zum Einstieg!
LG
Peter
Ich schreib mal was zu Filtern und dem Rucksack ;)
Kurz und Knapp:
http://www.taschenfreak.de/
Schau dich dort mal um!
Da wirst du sicher fündig!
Fototaschen und Rucksäcke gibts massenhaft. Ich könnte dir zwar nun auch genau schreiben welchen ich benutzte, aber ich sag einfach mal das ein Rucksack mit Daypack für mich recht praktisch ist. Ich weis nicht wie du das siehst :)
für deine "kleine" Ausrüstung sollte dann im Kamera teil noch mehr als genügend platz sein und du kannst auch andere Dinge wie Getränke oder so im RUcksack mitnehmen ;)
SO nun zu den Filtern:
Ich halte 3 Arten von Filtern für nett und brauchbar:
1. Polfilter - Für oder besser gegen Spiegelungen
2. Graufilter - Falls es mal eine längere Belichtungszeit braucht um Dinge auszublenden.
3. UV-(Schutz)-Filter - Falls man in unwegsammem gelände unterwegs ist und die Linse beschädigt werden könnte.
Das wars aber auch schon. Den alles andere Kannst du heutzutage Digital hinbekommen :)
Zu den Objektiven kannst du dich hier kurz in der Objektiv-Datenbank im Forum informieren, oder villeicht schreiben noch nette Menschen, die beide Objektive haben ;)
Willkommen im Forum,
ich kann mich sehr gut mit Deiner Entscheidung identifizieren. Auch ich habe mir die 500er mit ähnliche Motivmotivationen angeschafft.
Über die Sinnhaftigkeit eines Filters, wenn es nur um den Schutz des Glases geht, gibt es genug Beiträge im Forum. Da kann ich nicht viel mehr dazu beitragen. Ich setze da eher auf GeLi, die mir vielleicht noch für mein Ofenrohr zukommen wird. :D:D
Aber ich habe einen Tipp zum Transportgepäck: Lowepro Slingshot 100 AW. Super Rucksack, der quer geschultert wird und damit schnell nach vorn gedreht werden kann. Damit ist das gut gepolsterte große Fach mit der Kamera super einfach erreichbar. Kann ich nur empfehlen - habe ich auch :)
Grüße aus Berlin
Hallo PHabermehl und Shooty!
Danke für die Infos!
Ich hab mich schon druch div. Threads hier gelesen nur einen vergleich der beiden Objektive hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Aber Danke für deine Info, damit ist mir schon sehr geholfen.
Bei der Rucksack-Frage ging es mir um das subjektive Trageempfinden.
Rucksäcek gibt es wie Sand am Meer und genau dort liegt das Problem. Denn bei vielen sieht man das Tragsystem nicht sondern nur was die Fächer können.
Deshalb hab ich die Frage mal in den Raum geworfen, mal schaun was dazu so raus kommt. Der Link ist aber sicherlich hilfreich.
Sonyuserforum da werden sie geholfen :top:
Lg
Tom
PHabermehl
01.06.2010, 21:39
so soll's doch auch sein ;-)
Mir kam ebendt noch der Gedanke, daß ich mich bei den Objektiven vielleicht mißverständlich ausgedrückt habe, also, zur Verdeutlichung: Sony hat mehrere Objektive im Programm, die von Tamron gefertigt werden. Da unterscheidet sich dann nur das Gehäuse. Das ist z.B. das 11-18mm Weitwinkel und eben auch das 55-200mm Tele. Du kannst da bedenkenlos zum Tamron greifen.
LG Peter
Aha!
Alles klar, naja das SAM kostet dann doch schon um eine schöne Ecke mehr.
Ich werd mir das mal mit allen Filtern usw. durchrechnen und dann schau ich mal was dabei raus kommt ;)
Achja, kenn von euch jemand einen vernünftigen Shop (Online) mit moderaten Preisen? Denn mit den ganzen Preissuchmaschinen findet man nur schwer einen Shop für alles und die die ich bis jetzt gefunden habe haben immer nur einzelen Artikel zu einem günstigen Preis.
Greez Tom
PHabermehl
01.06.2010, 22:00
Hi nochmal,
sage mal, welche Filter willst Du denn unbedingt haben und wofür?
Ich benutze gelegentlich einen zirkulären Polfilter und ganz selten mal ND-(Grau- bzw. Grauverlaufs-)Filter.
Ich würde Dir da den Rat geben, erstmal sparsam einzukaufen. Kaufst Du nämlich noch irgendwelche lichtstarken Objektive oder Super-Tele, hast Du schnell 72 oder 77mm Filterdurchmesser... Ich hab mir die Filter in 72mm gekauft plus ein Sortiment an Step-Down-Ringen - die schraubt man zwischen Filter und Objektiv als Adapter, damit kriegst Du größere Filter an kleine Objektive adaptiert (andersrum machts weniger Sinn).
Dann paßt zwar die originale Streulichtblende nicht mehr, aber auch die Filter haben vorne ein Gewinde, und da kann man sich ja ggf. noch eine Gummi-Streulichtblende mit passendem Gewinde kaufen.
Außerdem gibt es noch Filtersysteme, bestehend aus einem Halter und darin einschiebbaren Folienfiltern - google mal nach Cokin Filtern - das könnte Dir auch helfen.
Aber wie gesagt, fang erstmal langsam an, das Hobby geht noch schnell genug ins Geld :-)
LG Peter
_____________
edit: ach ja, Thema Shops... aus rechtlichen Gründen ists mit Werbung hier schwierig, aber einen allgemeinen Tip hätt' ich trotzdem: schau Dich mal in Fachgeschäften um und nimm ggf. einen Ausdruck mit den Preisen aus dem I-Net mit, das hilft beim verhandeln. Und im Fachgeschäft (oder Elektronik-Fachmarkt, auch da kann man handeln) kannst Du alles, was Dich interessiert, erstmal ansehen und ggf. sogar an Deiner Kamera ausprobieren - und spätestens, wenn mal 'was kaputti ist, freust Du Dich über persönliche Ansprechparter vor Ort...
dingodog
01.06.2010, 23:05
Hallo Landsmann!
Da die Transportbehältnisse = Rucksack sehr auf das eigene Trageempfinden abstellen, ist DAS etwas, wo man sich mit Internetkäufen schwertut. Ist wohl zu vergleichen mit dem Erwerb von Schuhen - das muss man probieren. Die Größe hängt dann einerseits vom Objektivpark ab, der Größe des Budgets und der Bereitschaft alles mögliche mitzuschleppen.
Filter waren zu Analogzeiten wesentlich wichtiger - jetzt geht das nachträglich über photoshop ua.
Ein Polfilter und ein UV Filter (als Objektivschutz - mit manchen für und wider) sollten reichen; der Grauverlaufsfilter ist dann schon etwas recht eigenes und die Situationen, wo man die Notwendigkeit sieht sowas ans Glas zu schrauben sind - sagen wir mal: überschaubar.
Nachdem es hier einen eigenen thread über geschrottete Sigmagetriebe gibt, kann daraus abgeleitet werden, dass von Minolta- und Sonyantriebswellen manche der Plasterädchen in den AF-Antrieben der Objektive des genannten Herstellers zerbröselt wurden.
Sigmaobjektive habe ich einige und bislang ist nichts passiert - dafür ist das HSM Getriebe eines 70-200 von Sigma ausgefallen, worauf ich zu Sony gewechselt habe - aber es hätte genausogut ein Tamron sein können. Der Hersteller hat den Ruf größerer Zuverlässigkeit, ist aber in freier Wildbahn und in der Bucht seltener anzutreffen. In D gewährt der Hersteller eine 5 Jahresgarantie, was sehr für ihn spricht - wie das bei uns in Ösiland aussieht, weiss ich nicht, weil mein einziges Tamron schon mehr als 15 Jahre am Bajonett hat.
In Graz hat ein Camerahändler ähnlichen Namens einen Abholshop eingerichtet und seine Preise sind ganz ok, wenn du aber ein geizhals bist, findest du das mit einem .at am Ende als beste Quelle, allerdings wirst du dann immer wieder mal in die Bundeshauptstadt fahren müssen, denn im schönen Graz sind die Fachgeschäfte sehr dünn mit Sony bestückt und die Preise, die verlangt werden sind eine Verspottung mündiger Konsumenten. Die Mitnahme von Ausdrucken von Internetpreisen kannste dir hier schenken, die gehen auch dann nicht runter, wenn sie 20% drüber sind. Als Obersteirer kannst du natürlich nach Bayern rüberschauen - da ist der Markt ganz anders aufgestellt.
Servus!
Danke für die ganzen Infos und Antworten.
Die Filterfrage habe ich deshalb gestellt weil ich mir noch unschlüssig bin welche ich jetzt wirklich brauchen könnte.
Der Polfilter macht sicherlich Sinn beim UV Filter glaub ich eher das er mehr ein Schutz wäre als sonst was und beim Graufilter bin ich mir nicht sicher ob ich den wirklich brauche.
Die genannten Shops sind mir schon bekannt, trotzdem Danke!
Dachte mir nur vll gibt es ja einen Geheimtipp den man so nicht im Netz findet ;)
Werd mir die nächsten Tage mal alles vornehmen was so Online zu finden ist.
Ist ja doch eine Stange Geld die so eine "Grundausrüstung" kostet, deshalb will das doch gut überlegt sein.
Rucksacktechnisch würde mich der Tamarc Adventure 6 oder der Lowepro Slingshot 100 ansprechen. Gibt es sonst noch empfehlungen in dem Preissegment?
Greez Tom
Grüß Euch!
Nach Stunden der Recherche kann ich nun sagen das es den optimalen Sonyshop werder irgendwo Online noch bei Ebay gibt :(
Leider habe ich keinen einzigen Shop gefunden der alles abdecken würde was sich ein Einsteiger so einbildert besitzen zu müssen.
Bei der Suche nach Bestpreis und Shops sind mir noch ein paar Fragen gekommen.
Ich werd mir für´s erst mal nur eine Polfilter zulegen von HOYA stellt sich nur die Frage was ist dort der Unterschied zwischen der PRO-1- und HD Serie ausser dem Preis?
Bei den Reinigungssets bin ich mir auch noch unschlüssig, die gibt´s ja wie Sand am Meer, kann jemdan einse Empfehlen?
Greez Tom
Reinigungssets
Hui :D
Da sind wir wiedermal bei der philosophischen Frage angelangt. Jeder hällt es anders.
ICH wie folgt:
Sensor wird mit einem Blasebalg ausgelbasen, der hinten die Luft einsaugt und vorne ausstößt. Für Unterwegs habe ich so ein kleines Klistir (klingt doof is aber so ^^) für die Ohren dabei. Das funktioniert im endefekt wie ein Blasebalg und wird dazu benutzt um die Linsen frei von Staub zu blasen. (Kein Kontakt, also keine gefahr die Linse zu verkratzen).
Sind Fettspuren oder so auf der Linse wird mit einem ECHTEN Lenspen gearbeitet. Diese Billig China teile taugen gerademal überhaupt nix! Die Lenspens sind nach ner Zeit aber soweit zugefettet das man sie auch in die Tonne kloppen kann. Die benutzte ich nur sehr sehr selten wenn ich wirklich muss.
Ich würde dir fürs erste also empfehlen:
1. Blasebalg für den Sensor und das Gehäuse von innen
2. kleiner "Klistir" ohren Blasebalg für ein paar € Aus der Apoteke :D für unterwegs und die Linsen.
3. Lenspen falls es mal mehr sein muss.
Dicker Daumen
03.06.2010, 14:15
Vor dem "Ohren-Klistir" möchte ich warnen: Meist sind die innen mit talgumähnlichen Pulver benetzt und diese Parikel bläst Du in die Kamera ...!:flop:
Ob reichliches Auswaschen hilft, kann ich nicht sagen, aber mal ganz nüchtern betrachtet: Da legen wir ordentlich Geld für unsere Ausrüstung auf den Tisch, jedoch bei den als unwichtig erscheinenden Kleinigkeiten werden wir zum Schwaben! (Bin selbst einer)
Niemand würde in einen Super-Sportwagen mit ungeprüftem Billig-Öl betreiben!
Zum LensPen: Den kann man mit Spüli etc. sehr gut reinigen! (Bei so was bin ich ein echter Schwabe.)
Vor dem "Ohren-Klistir" möchte ich warnen: Meist sind die innen mit talgumähnlichen Pulver benetzt und diese Parikel bläst Du in die Kamera ...!
NAAAIINN! ^^
Damit doch nicht in die Kamera pusten!
Deswegen ja den großen der hinten einzieht ;)
Der kleine ist doch nur für Fussel auf der Frontlinse damit man da nicht mit nem Pinsel oder so dran muss, der dann eventuell fettig sein kann ^^
Und dann schau halt das du einen ohne Talkum erwischst. Meiner is jedenfalls ohne ^^
Und den Lenspen mit Spüli auswaschen?
Da ist doch so eine feine "Creme" drauf oder sowas .... Das wärde man damit ja auch komplett weg waschen. Wenn mir jemand anderes beweisen kann immer her damit! :)
Ich werd mir für´s erst mal nur eine Polfilter zulegen von HOYA stellt sich nur die Frage was ist dort der Unterschied zwischen der PRO-1- und HD Serie ausser dem Preis?
Greez Tom
Also ich bin ein Kind der digitalen Generation und habe mit analogen Kameras nie ernsthaft fotografiert. Deshalb halte ich jegliche Vorsatzfilter für wenig sinnvoll.
Man kann jeden Filtereffekt schon mit den einfachsten EBV-Tools gleich gut oder besser als mit einem "physisch vorhandenen" Filter nachahmen.
Die einzige Ausnahme stellen Polfilter dar. Aber auch nicht aus dem Grund aus dem sie gekauft werden:
Die Farbsättigung und der Kontrast können mit EBV sehr viel besser gezielt verbessert werden als mühsam und fehleranfällig mit einem Polfilter.
Der wahre Sinn ist es eigentlich, Reflexionen zu vermeiden, wie sie glatten Oberflächen bei direktem Licht vorkommen. Also zum Beispiel auf der Wasseroberfläche, oder wenn man durch eine Scheibe fotografiert.
Das ist echt der einzige Grund weshalb ich mir einen Filter anschaffen würde.
Der Schutzeffekt für die Frontlinse ist imo auch nicht mit dem Filterpreis zu vereinbaren, wenn man einigermassen sorgfältig mit der Kamera umgeht (und die Streulichtblende drauf hat).
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Deshalb:
Investiere das Geld dass du bei den Filtern sparst doch lieber in hochwertige (Vollformat-) Optiken.
Ich habe den Fehler auch schon viel zu oft gemacht, dass ich mir zweitklassige Geräte und viel sinnloses Zubehör angeschafft habe.
In der Summe kann man sich dafür wenige ausgezeichnete Sachen kaufen.
Daran hat man mehr und länger Spass.
Viele Grüsse
Martin
@ Ogiw
Genau aus dem Grund werd ich mir für´s erste nur einen Polfilter kaufen ;)
Werd vielleicht die Tage bei einem der im Netz gefundenen Shops vorbeischneien und mal schaun was die da so lagernd haben und ob die Preislich kulant sind.
Hoff nur dass das bescheidene Wetter bald besser wird damit ich mal ein paar Bilder schießen kann.
Greez Tom
freechair
04.06.2010, 12:15
Leider habe ich keinen einzigen Shop gefunden der alles abdecken würde was sich ein Einsteiger so einbildert besitzen zu müssen.
Ich würde (auch als Einsteiger) eher nur das kaufen, was ich für "mein Fotografieren" benötige.
Ich denke, es macht wenig Sinn, sich erstmal mit einer "Grundausrüstung" einzudecken und dann erst zu schauen, was ich davon auch wirklich brauche.
Nachkaufen geht in diesem Bereich immer noch...
Ich würde (auch als Einsteiger) eher nur das kaufen, was ich für "mein Fotografieren" benötige.
Ich denke, es macht wenig Sinn, sich erstmal mit einer "Grundausrüstung" einzudecken und dann erst zu schauen, was ich davon auch wirklich brauche.
Nachkaufen geht in diesem Bereich immer noch...
Naja aber ich finds auch schwer im vorhinein zu sagen was man braucht und was nicht.
Selbst wenn man sich etwas leiht kann ich das nie richtig sagen. Dann teste ich und probiere damit rum ... okay ... Aber wenn man es besitzt ists doch was anderes ;)
Und ich finde es spricht eigendlich wenig gegen eine Grundausrüstung. Auser man weis das man bestimmte dinge auf garkeinen fall fotografieren will (z.b. Sonne, dann brauch ich auch keinen Schutzfilter für die Sonne ^^).
Wenn man aber nen Stativ hat und gerne längere belichtungen macht ist ein Graufilter auch nicht verkehrt. Sowas lernt man erst lieben wenn mans im Fall der fälle einsetzen kann, weil mans hat *G*
freechair
04.06.2010, 12:55
Und ich finde es spricht eigendlich wenig gegen eine Grundausrüstung. Auser man weis das man bestimmte dinge auf garkeinen fall fotografieren will (z.b. Sonne, dann brauch ich auch keinen Schutzfilter für die Sonne ^^).
Und was würdest du dann alles zu so einer Grundausrüstung zählen?
Für mich wäre ein Start nämlich eher mit einer Kamera und einem "Standard"-Objektiv.
Der Rest kommt dann je nach Bedarf und Foto-Interessen nach.
So hab ich es jedenfalls gemacht... (nun ja, nicht ganz: Blasebalg und Lenspen hab ich mir gekauft, obwohl ich sie bis jetzt noch nicht gebraucht habe.)
Kopernikus1966
04.06.2010, 12:59
Der Schutzeffekt für die Frontlinse ist imo auch nicht mit dem Filterpreis zu vereinbaren, wenn man einigermassen sorgfältig mit der Kamera umgeht (und die Streulichtblende drauf hat).
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Du hast keine Kinder, oder?
Ich bin im Nebenberuf für eine Lokalzeitung unterwegs, und was da an Fettspritzern bei Feuerwehrfesteln, Bier und Weingläsern bei Heurigen oder einfach nur neugierigen Dackeln auf einen zukommt...
Einen Hieb mit einem metallischen Gegenstand, weiß nicht mehr was es war, hat mein 1,7/50 schon überlebt, dank des Skylightfilters vor der Frontlinse!
Ich will niemand zwingen sich so ein Ding draufzuschrauben, aber den Sinn generell anzuzweifeln ist sicher genauso vernünftig wie zu behaupten, dass niemand ein Auto braucht, weil ich zufälligerweise in einer Großstadt mit gut ausgebautem Nahverkehr lebe.
Ich würde (auch als Einsteiger) eher nur das kaufen, was ich für "mein Fotografieren" benötige.
Ich denke, es macht wenig Sinn, sich erstmal mit einer "Grundausrüstung" einzudecken und dann erst zu schauen, was ich davon auch wirklich brauche.
Nachkaufen geht in diesem Bereich immer noch...
Da stimm ich dir schon zu, nur musst du zugeben das man mit der Alpha 500 und dem Kitobjektiv 18-55 nicht weit kommen wird. Also wird eine gewisse Grundanschaffung nötig sein.
Und was würdest du dann alles zu so einer Grundausrüstung zählen?
In meinem Fall spreche ich hier von einem Telezoom (Tamron 55-200), Taschen, LCD Schutzfolien, Polfilter, Handschlaufe, Geli, zweit Akku und ein Reinigungsset.
Ich glaube so sollte zumindest für mich eine solide Grundausrüstung aussehen, denn damit kann ich dann schon einigen Schaden anrichten. :D
Über einen Schutzfilter werd ich mir noch Gedanken machen, da ich mir noch nicht sicher bin ob ich den wirklich brauche.
Ich hoffe diese Diskussion endet nicht noch als philosophischer Thread ;)
Freu mich über eure Antworten, aber ich shope eh nur innerhalb meiner mir möglichen Grenzen:top:
Find es eigentlich nur schade das man keinen Shop findet der einem annähernd alles abdeckt zu einem vernünftigen Preis. Naja das Tele hab ich jetzt bestellt und den Rest werd ich mir wohl zusammensuchen müssen.
Greez Tom
In meinem Fall spreche ich hier von einem Telezoom (Tamron 55-200), Taschen, LCD Schutzfolien, Polfilter, Handschlaufe, Geli, zweit Akku und ein Reinigungsset.
Ich glaube so sollte zumindest für mich eine solide Grundausrüstung aussehen, denn damit kann ich dann schon einigen Schaden anrichten. :D
Greez Tom
Mit zwei Objektiven hast du dann den Bereich Weitwinkel bis Tele abgedeckt. Damit kann man in der Tat einiges anstellen. Das Zubehör scheint bis dahin auch Sinnvoll. Alles weitere ergibt sich, wenn du die Ausrüstung einsetzt. Was mir dann noch fehlen würde währe ein Blitz. Der interne ist doch eher ein Behelf. Aber wie gesagt, erst mal loslegen und selbst feststellen was auf die Wunschliste kommt.
Bei den Shops finde ich nicht schlimm, wenn nicht alles verfügbar ist. Dann bestelle ich eben bei einem anderen. Ein Händler vor Ort mit allem Zubehör währe mir schon lieber.
Naja aber ich finds auch schwer im vorhinein zu sagen was man braucht und was nicht.
Selbst wenn man sich etwas leiht kann ich das nie richtig sagen. Dann teste ich und probiere damit rum ... okay ... Aber wenn man es besitzt ists doch was anderes ;)
:top:voll unterstreich.
geht mir genau so. Geliehenes hat man ja nur für einen sehr kurzen Zeitraum Kaum möglich dafür wirlich ein Feeling zu entwickeln. Aber ich kaufe gerne gebraucht. Bei einem möglichen Verkauf hält sich der Verlust dann in Grenzen.
Naja wirklich schlimm ist es ja nicht, nur schade. Denn wenn ein Shop ziemlich alles abdecken würde könnte man sich einiges an Versand sparen.
Händler vor Ort muss ich noch meine Fühler ausstrecken!
Ein Blitz wäre sicher schön nur auch eben teuer, der kommt erst wenn ich gemerkt habe das es ohne nicht geht ;)
Oder taugen die Dinger die da um 80€ im Netz herumschwirren etwas?
Gruß
Tom
Ein Blitz wäre sicher schön nur auch eben teuer, der kommt erst wenn ich gemerkt habe das es ohne nicht geht ;)
Oder taugen die Dinger die da um 80€ im Netz herumschwirren etwas?
Gruß
Tom
Keine Ahnung. Die kenne ich nicht. Meiner Meinung nach kommen nur zwei Hersteller in Frage. Sony oder Metz. Ich selbst habe zwar einen Metz, aber nur, weil ich zu meiner D7 seinerzeit viel negatives über die Originalblitze gelesen habe. Das ist aber ein D7 Thema. Zu deiner Sony würde ich eher die Original Blitze empfehlen.
Schon mal über Gebrauchtkauf nachgedacht? Ich habe viele Sachen bei Händlern, aus der Zeitung oder auch hier im Forum gekauft. Nur bei eBay bin ich mit Sachen die weit in den dreistelligen Bereich gehen vorsichtig.
Ist aber zugegeben ein Geduldsspiel. Händler mit gut sortierten Gebrauchtvitrienen sind durch Onlinebörsen rar geworden. Der Gebrauchtmarkt hier im Forum war auch schon mal lebhafter (Vor der Regel das man erst ab 200 Beiträgen verkaufen darf, was aber bestimmt gut Gründe hat). Fotobörsen vor Ort bieten leider nur wenig für unser System. Da bleibt fast nur eBay.
Du hast keine Kinder, oder?
Ich bin im Nebenberuf für eine Lokalzeitung unterwegs, und was da an Fettspritzern bei Feuerwehrfesteln, Bier und Weingläsern bei Heurigen oder einfach nur neugierigen Dackeln auf einen zukommt...
Einen Hieb mit einem metallischen Gegenstand, weiß nicht mehr was es war, hat mein 1,7/50 schon überlebt, dank des Skylightfilters vor der Frontlinse!
Ich will niemand zwingen sich so ein Ding draufzuschrauben, aber den Sinn generell anzuzweifeln ist sicher genauso vernünftig wie zu behaupten, dass niemand ein Auto braucht, weil ich zufälligerweise in einer Großstadt mit gut ausgebautem Nahverkehr lebe.
Da werd ich nicht widersprechen.
Nein, ich habe keine Kinder :roll: aber bin doch des Öfteren in belebten Umgebungen am knipsen.
Zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in einer Grossstadt (ich fahre übrigens mit dem Auto hin :D).
Klar, es gibt immer Situationen, wo man in Nachhinein um einen Filter froh wäre.
Es ging in meinen Post aber eher darum, dass ich Anfangs lieber in gute (und Preisstabile) Optiken investieren würde anstatt in Filter, die dann beim Kauf des nächsten Objektives nicht mehr passen.
Wenn es einfach eine vergütete und korrigierte Glaslinse ohne Effekte für einen vernünftigen Preis gäbe, würde ich mir die auch auf meinen Liebling (Sigma 50mM EX Macro) schrauben.
Allerdings sehe ich es für mich persönlich nicht ein 50 Euro für einen UV - Filter zu kaufen, dessen eigentlicher Sinn schon vom Filter vor dem Sensor erfüllt wird.
@Tom:
Polfilter ist eine gute Wahl ;)
Kopernikus1966
08.06.2010, 15:36
sagen wir so... ich kaufe einen Skylight um xx Euro nicht um einen dubiosen UV Effekt vor der Linse zu haben, im Gegenteil, ich kaufe ihn um eben möglichst *wenig* Effekt (Verzerrung, Fringing etc) zu haben :-)
Ich habe dem Opferskylight ein würdiges Grab geschaufelt... sah aus als hätte eine Pistolenkugel eingeschlagen...
Wie schon gesagt, wenn Du die Möglichkeit hast, *wirklich* sorgsam mit deinem Equipment umzugehen, dann sollte man eher drauf verzichten, wenn du allerdings ein Bild von schon ziemlich heiteren Faschingskasperln brauchst, die mit allerlei Zeugs um sich schmeißen und Feuerwerk abfeuern... Kopf einziehen und Skylight drauf!