Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue NEX - neues Forum :)


davidlang3
31.05.2010, 12:38
So, heute bin ich aufs Sony-Forum aufmerksam geworden.
Guten Tag und a herzlichs Hallo aus Bayern (Donauwörth und München).
Ich hab Tage damit verbracht, herauszufinden, ob ich eine Panasonic GF1 oder Olympus Pen möchte. Bin mit beiden Systemen wegen dem kleinen Sensor einfach nicht warm geworden. Ich muss zugeben, dass ich von der 5D und super Festbrennweiten verwöhnt bin. Aber ich bin auf der Suchenach was kompakten. Ich hatte schon immer eine DP1s mit dabei aber die war wegen der fehlenden Wechseloptik und ihrer eigenen Farben doch nicht so mein Fall.

Dann zufällig bin ich auf die NEX-5 aufmerksam geworden -hab dann einen Tag recherchiert und gemerkt - sehr sexy - die kauf ich mir und hab sie mir gestern mit FB+Standardzoom vorbestellt. Da freu ich mich schon drauf, wenn dann unfverhofft auf einmal der Postbote vor der Tür steht.

Dann noch ein bisschen auf nen Adapter warten, damit auch die alten analogen Objektive montiert werden können oder evtl. sogar die EF-Objektive. Ich hab da nur ein bisschen Angst, weil die Cam ja ab ISO 200 losgeht und nur ne 1/4000s Belichtungszeit schafft. Das könnte mit Blende 1.4 dann schon etwas eng unter der Sonne sogar mit Polfilter werden. - Mal sehen.

Trotzdem - ich freu mich tierisch auf das neue System und kanns kaum abwarten.:top:

DonFredo
31.05.2010, 16:37
Hallo David,

dann mal ein herzliches Willkommen und schon jetzt viel Vorfreunde zur neuen NEX.

erwinkfoto
31.05.2010, 17:26
Analoge, sogar FD Objektive sind denkbar (mit Adapter, wahrscheinlich von Drittherstellern).

Aber EF-Objektive hmm :? ich denke, das wird echt schwierig sein... (Sony würde sowas nie wollen...)

Grüße,

Erwin

cdan
31.05.2010, 17:33
Trotzdem - ich freu mich tierisch auf das neue System und kanns kaum abwarten.:top:

Willkommen im Forum und ich kann dir sagen, die NEX kann schon Spaß bringen.

Analoge, sogar FD Objektive sind denkbar...

Die NEX am Sony Fisheye hat mich begeistert. Da sind auf einmal mit Leichtigkeit Perspektiven drin, für die ich mich mit der großen Alpha verbiegen musste. Außerdem liegt dieses Gespann sehr gut in der Hand und es ist kein Problem, sich selbst mit ins Bild zu bringen ohne den Blick aufs Display zu verlieren.

Auch für Makros sollte die NEX sehr gut geeignet sein.

wutzel
31.05.2010, 19:45
Aber EF-Objektive hmm :? ich denke, das wird echt schwierig sein... (Sony würde sowas nie wollen...)

Technisch nicht möglich, wie willste die Blende einstellen? Auch lassen sich einige USM Linsen ohne Strom nicht manuell fokussieren (meist ältere).

RainerV
31.05.2010, 19:56
Technisch nicht möglich, wie willste die Blende einstellen?
Die MicroFourThirds-Adapter für Minolta-/Sony-AF-Objektive haben einen Blendenring und erlauben somit die Blende manuell einzustellen. Keine Ahnung, ob das bei Canon auch möglich ist.

Rainer

wutzel
31.05.2010, 20:12
Die MicroFourThirds-Adapter für Minolta-/Sony-AF-Objektive haben einen Blendenring und erlauben somit die Blende manuell einzustellen. Keine Ahnung, ob das bei Canon auch möglich ist.

Rainer

Die Blende ist elektrisch gesteuert bei EF-Linsen.

erwinkfoto
31.05.2010, 20:24
Die Blende ist elektrisch gesteuert bei EF-Linsen.

Das habe ich auch gemeint.

Um da was bewirken zu können, müssten die Adapter-Hersteller entweder:

1. Programmierung und Vorgänge müssten durch Reverse Engineering (http://de.wikipedia.org/wiki/Reverse_Engineering) ermöglicht werden.
--> Hohe technische & Entwicklungskosten
Kein Drittanbieter wird sich sowas vornehmen.

2. Runtimes, Programmierung usw lizenzieren --> Teuer, wenn es überhaupt von Canon eingesehen wird. Ich denke eher nicht, denn dafür müssten sie ihren ganzen AF-Algorhytmen preisgeben usw. :flop: Keine Chance.

Bei Minolta/Sony Alpha-AF (außer SSMs & SAMs) und einige Nikons (& Pentax) erfolgt vieles (AF & Blendensteuerung) mechanisch.

Das garantiert aber für keine Kompatibilität.


Grüße,

Erwin

.

RainerV
31.05.2010, 20:41
Die Blende ist elektrisch gesteuert bei EF-Linsen.

Ok, wußte ich nicht. Gibt es denn EF-Adapter für MicroFourThirds, z.B. von Novoflex? Wäre ja ein Anhaltspunkt.

Rainer

davidlang3
31.05.2010, 20:47
Wegen der Blendenunverstellung beim ef objektiv hab ich auch den Nebensatz mit polfilter, nur ne 4000stel Sekunde und Iso 200 gesagt. Mir ist schon klar, dass ich die Blende dann nicht schlissen kann. Aber es ist mein Ziel, die Blende nicht zu schließen, denn ich will damit freistellen :)

Und so nen Adapter wird man in der Bucht dann mit Sicherheit bekommen. Ohne irgendwelchen elektrischen Umsetzer.

Aber mal sehen, was das alles noch wird und kommt. Vllt. Brauch ich dann noch nen Graufilter. Bei der 5d kann ich auf ISO 50 und ne 1/8000s gehen.

wutzel
31.05.2010, 20:48
Ok, wußte ich nicht. Gibt es denn EF-Adapter für MicroFourThirds, z.B. von Novoflex? Wäre ja ein Anhaltspunkt.

Rainer

Es gibt scheinbar Adapter
http://www.pamudjiphotography.com/blog/2009/08/07/e-p1-with-canon-ef-to-micro-43-adaptor/
Aber die Blende kann man damit wohl nicht einstellen (?), das geht nur wenn man die gewünschte Blende an einer Canon einstellt und mit gedrückter Abblendtaste das Objektiv abnimmt, dann bleibt die Blende in der gewählten Stellung.

davidlang3
31.05.2010, 21:11
Ja - ich hab sogar vorsorglich so einen Adapter daheim liegen, weil ich eben eine mFT wollte. Deshalb verkaufe ich diesen Adapter nun ungenutzt weiter. Das mit der Blendensteuerung ist denk ich nicht so ein großes Problem - aber ich überlege mir ernsthaft, ein gutes Sony-Objektiv um die 30mm mit f 1.4 oder evtl. besser falls verfügbar zu holen. denn das dürfte dann am ehesten meinem lieblings 50er nahekommen.

wutzel
31.05.2010, 21:17
Ein 30 1.4 gibt es, ist aber Preislich auch ein wenig oversized für so ne "Knippse".
Aber jedem das seine.;)

erwinkfoto
31.05.2010, 21:47
Ein 30 1.4 gibt es, ist aber Preislich auch ein wenig oversized für so ne "Knippse".
Aber jedem das seine.;)

Von Sigma, für´s Crop-Faktor:

http://www.heise.de/preisvergleich/a195119.html

Dafür müsstest du dir aber den A-Adapter holen und ein Objektiv, den du bei den Canons nicht einsetzten kannst.

Außerdem weiß ich nicht was passiert, wenn ein HSM-Objektiv keine Stromversorgung hat (da der Adapter im moment noch keine SSMs fokussieren lässt, nehme ich an, die Stromversorgung bleibt aus bis zum Firmware Update, oder?)

Bezüglich der EF-Objektiven:

Ah, gut. Wir wussten nicht, dass du den Begriff "Offenblend-Tauglich" SO ausreizen wolltest :top: :mrgreen: :cool:.

Aber die MF-Tauglichkeit einiger Objektive könnte auch ein Problem sein, ohne elektrische Versorgung. Evtl. hat jemand im Canon Forum eine Tabelle mit den Stromaufnahmedaten der jeweiligen Objektiven und man kann ein "Batteriegriff" an der Stativschelle anbringen, der das Objektiv mit Strom versorgt.

Alles nur ganz hypothetisch. ;)

Grüße,

Erwin

wutzel
31.05.2010, 21:54
Bezüglich der EF-Objektiven:
.......... kann ein "Batteriegriff" an der Stativschelle anbringen, der das Objektiv mit Strom versorgt.

Alles nur ganz hypothetisch. ;)


Mhm, dann kann ich aber von Kompaktheit vermutlich nicht mehr reden, dann ist es sicher gleich besser eine z.B.1000D anzuhängen.;)
Auch finde ich es persönlich sehr einschränkend nur mit Offenblende zu arbeiten. Dann lieber paar nette Leicalinsen.

erwinkfoto
31.05.2010, 21:58
Mhm, dann kann ich aber von Kompaktheit vermutlich nicht mehr reden, dann ist es sicher gleich besser eine z.B.1000D anzuhängen.;)
Auch finde ich es persönlich sehr einschränkend nur mit Offenblende zu arbeiten. Dann lieber paar nette Leicalinsen.

Man muss aber die Idee der Realität nahe bringe um zu sehen, in wie weit es machbar wäre und ob es noch Sinn macht.

Aber das entscheidet der TO. ;)

Grüße,

Erwin


ps: @ Wutzel: Gibt es so eine Tabelle überhaupt?

wutzel
31.05.2010, 22:01
ps: @ Wutzel: Gibt es so eine Tabelle überhaupt?

Tabelle für was?

erwinkfoto
31.05.2010, 22:08
Tabelle für was?

Ob jemand da ein Bisschen "Reverse Engineering" betrieben hat und die Stromabnahmedaten von die EF-Objektiven oder zumindest ein Paar davon in eine Tabelle verfasst hat. Kennst du so was, als Canon Insider? ;)

wutzel
31.05.2010, 22:13
Schwierig, ich glaube das Nightshot (User) aus dem DForum an so etwas experimentiert um die Ansteuerbefehle nachvollziehen zu können. Ansonsten denke ich nicht das da großes Interesse seitens der Canonuser besteht (ist denke ich auch nicht die Klientel für die Nex). Allerdings gibt es auch hervorragende FD Linsen für kleines Geld, das wäre dann natürlich eine sehr gute Möglichkeit.

erwinkfoto
31.05.2010, 22:59
Schwierig, ich glaube das Nightshot (User) aus dem DForum an so etwas experimentiert um die Ansteuerbefehle nachvollziehen zu können. Ansonsten denke ich nicht das da großes Interesse seitens der Canonuser besteht (ist denke ich auch nicht die Klientel für die Nex). Allerdings gibt es auch hervorragende FD Linsen für kleines Geld, das wäre dann natürlich eine sehr gute Möglichkeit.

Das habe ich ganz am Anfang auch erwähnt ;)

wutzel
31.05.2010, 23:01
Das habe ich ganz am Anfang auch erwähnt ;)

Macht ja auch eher Sinn als die EF Linsen.;)

erwinkfoto
01.06.2010, 17:43
Macht ja auch eher Sinn als die EF Linsen.;)

Hihihihi, ich hab gesucht und gefunden:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=34587853

http://www.birger.com/ (schau dir das Video an...Wireless Focusing:shock::crazy::idea:)

http://indie4k.com/archives/69

Lass dir schmecken. Also, der mein Cinephiler Alterego ist verdammt glücklich :D
(Ja...ich wäre gerne Filmemacher)

wutzel
01.06.2010, 17:56
Sind recht spezielle Lösungen aber vielleicht kommt so was ja für die Nex.

Blackmike
01.06.2010, 20:03
Es gibt eine Gruppe von leuten, die das EF protokoll teilweise reversed haben. Gibts auch im Netz, kann den Link mal raussuchen.

Elektrisch ist das ein auf 3.3V basierendes SPI-Protokoll.

Der befehl für Blende schliessen und Blende öffnen war auf jedenfall dabei, funktionierte in deren testaufbau auch.

Ebenso IS Aktivieren.

Entfernung zurücklesen klappt großteils, der Optik aber reproduzierbar einen Stellbefehl geben, war mein letzter Stand, das tats noch nicht.

Black

davidlang3
01.06.2010, 20:41
Also auch ich wäre bei so einer Entwicklung nicht abgeneigt und würde auch meinen Teil dazu beitragen bei genug vorhandener Zeit (Bin Dipl. Ing in Feinwerktechnik und hab auch mal nen kleien Teil meines Studiums davon mit µC und Labview verbracht).

erwinkfoto
01.06.2010, 20:59
Ich denke, der Birger-Adapter (für EF) für 1000€ ist billiger, als die Zeit, die man investieren würde.

Wobei dieser adapter -soweit ich weiß- nur für das PL*-bzw. RED-Bajonett gibt.

*PL = Panavision Lens Mount, üblich in 35mm Hollywood-Produktionen.
Zeiss baut auch "ein Paar" Objektive dafür...

Oder?

Blackmike
01.06.2010, 21:51
Für diejenigen, die mit nem µC umgehen können und ein Protokoll aufbauen können: Kommandoliste des EF Protokolls:

Guckst du hier (http://kzar.net/wiki/Photo/CanonEFProtocol)

Black

erwinkfoto
01.06.2010, 22:21
Für diejenigen, die mit nem µC umgehen können und ein Protokoll aufbauen können: Kommandoliste des EF Protokolls:

Guckst du hier (http://kzar.net/wiki/Photo/CanonEFProtocol)

Black

Genau das habe ich am Anfang gemeint :)

...aber viel Interesse habe ich selber nicht an das EF Bajonett, eher der TO ;)