Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Blitz für Sony!


Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2010, 16:25
Was taugt dieser Blitz für unser System?
http://www.technikdirekt.de/angebote/foto/blitzgeraete-zubehoer/kompaktblitzgeraete/sigma-ef-530-dg-super-sony-pid182112.html
Kann man Ihn auch per Kabel vom Kameraschuh trennen? Eine alte Blitzschiene Habe ich noch!
Benutzt Ihn Jemand hier?
Das wäre dann bis Weihnachten das letzte Teil für meine Fotosammlung!Bis dahin wir d photomäßig der Gürtel eng geschnallt werden!
ERnst-Dieter

Bohne
30.05.2010, 16:35
Was taugt dieser Blitz für unser System?

Sigma Blitze gelten als nicht besonders kompatibel zum Sony System,und schon garnicht zu diesem Preis.
Für das Geld bekommst Du einen gut funktionierenden HVL-42 oder Metz 48.
Zumal ich die die Verarbeitung der Sigma Blitze für Gewöhnungsbedürftig halte.

sgjp77
30.05.2010, 20:33
Für den Preis würde ich auch keinen Sigma mehr holen. Die sind halt nur 95% kompatibel. Für 'nen Hunie zum wl-ausleuchten aber immer gut ;)

Moonklif
30.05.2010, 21:54
Ich hatte auch mal nen kleineren Sigma, war damit so unzufrieden das ich ihn verschenkt habe!
Leg 45 Euro drauf und du bekommst schon nen 58er Metz, oder für knapp unter 200 nen 48er Metz den ich auch besitze und zu 100% zufrieden bin.

Stempelfix
30.05.2010, 22:31
Eigentlich ist alles gesagt... das Ding ist grottig! :flop:

HVL-42 oder Metz 48 AF-1, sag ich... :top:

Gruß Uwe

16bit
30.05.2010, 22:35
Was taugt dieser Blitz für unser System?
http://www.technikdirekt.de/angebote/foto/blitzgeraete-zubehoer/kompaktblitzgeraete/sigma-ef-530-dg-super-sony-pid182112.html
Kann man Ihn auch per Kabel vom Kameraschuh trennen? Eine alte Blitzschiene Habe ich noch!
Benutzt Ihn Jemand hier?
Das wäre dann bis Weihnachten das letzte Teil für meine Fotosammlung!Bis dahin wir d photomäßig der Gürtel eng geschnallt werden!
ERnst-Dieter

ich hab den 530 Super; bin zufrieden damit; habe noch keinerlei inkompatibiltäten entdeckt;

per kabel musst du das heutztage nicht mehr verbinden; der kann wireless;)

AlexDragon
31.05.2010, 07:44
Für das Geld bekommt man auch einen Metz 54 MZ3/4 und der ist allemal besser ;)

AlexDragon
31.05.2010, 07:46
ich hab den 530 Super; bin zufrieden damit; habe noch keinerlei inkompatibiltäten entdeckt;

per kabel musst du das heutztage nicht mehr verbinden; der kann wireless;)

Das läuft dann wohl nach der Devise: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn :roll:;)

16bit
31.05.2010, 10:49
Das läuft dann wohl nach der Devise: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn :roll:;)

hast du schon mit dem Blitz gearbeitet?


was muss ein blitz können? licht machen;

zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge bereitstellen. das tut er.

sowohl im ADI-Modus, als auch im TTL-modus;
normal oder wirelesss.
bei 1/60 genauso wie bei 1/4000

ich weiß nicht warum hier alle meine er wäre schei*e:?:

Moonklif
31.05.2010, 12:43
1/4000 halt ich jetzt mal für ein Gerücht.

Ich hatte mal nen 34er (glaube ich) der belichtete 20-30% aller Fotos falsch.
Zum 53er kann ich jetzt nichts sagen.

Der 48er Metz ist allerdings knapp 50€ billiger und mit diesem sind mir keinerlei Probleme bekannt.
Der Service ist auch top.

16bit
31.05.2010, 16:00
1/4000 halt ich jetzt mal für ein Gerücht.


ich nicht. ich halte es für eine Tatsache


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wasserspiele.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104815)


Hersteller: SONY
Modell: DSLR-A300
Belichtungszeit: 1/4000
Blende: F/7.1
ISO-Zahl: 100

PHabermehl
31.05.2010, 16:14
Habe den gleichen Blitz und keine Probleme damit! Der Blitz hat einen tollen Funktionsumfang, Ausschuß produziere ich damit auch nicht mehr als ohne, und wenn ich die Unken immer rufen höre, daß das nix taugt, frage ich mich, wer von ihnen selbst mal *genau diesen* Blitz verwendet hat. Formulierungen wie "gelten als..." deuten auf Hörensagen, nicht auf Wissen hin.

Ich habe den Blitz neu für 200,- gekauft und würde ihn bedenkenlos empfehlen!

Viele Grüße
Peter

sgjp77
01.06.2010, 12:49
Hm, vielleicht hat Sigma ja beim 530 der ganz neuen Baureihen noch was nachgebessert. Habe nur 500er im Einsatz. Einen muß ich raufregeln, den anderen runterregeln wenn die auf der Kamera sind. Beim Einsatz als WL sind die aber ohne Korrektur beide gut, auch im Doppel-Einsatz.

Ich halte nur die Kompatibilität für den Preis zu schlecht. Wer weiß, was man mit Blitzen machen kann (draufschnallen und losknipsen führt auch mit einem Sony nicht zum direkten Wunschergebnis :lol: ) und wie man ggf. was verstellt für das gewünschte Bild kann auch mit den Sigma arbeiten.

PHabermehl
01.06.2010, 12:56
Nixe 'rauf- und 'runterregeln, der 530 DG Super tut einfach so. Wireless ist großartig, Stroboskop eine witzige Sache (hab ich aber bislang nur für Spielereien benutzt).

Habe aber auch nur mit diesem Modell Erfahrung, die 500er (sind ja auch älter) sollen angeblich schlechter sein, und... ist der Ruf erst ruiniert...

Wichtig ist, daß man darauf achtet, die Kamera zwischen ADI und TTL umzuschalten. Aber das betrifft bei mir auch den internen Blitz - habe z.B. erstaunt festgestellt, daß Bilder reihenweise (mit dem internen Blitz) überbelichtet waren. Die Lösung war: ADI war aktiv, aber das Objektiv hat keinen Entfernungsencoder. Komischerweise hat die Kamera (A350) dann trotzdem mit ADI weitergemacht. Kauf auf TTL umgestellt, waren die Bilder in Ordnung. Das gilt auch für ext. Blitze.

Wenn es mein Budget mal zuläßt, hätte ich gern noch einen zweiten 530er Supi.

Gruß
Peter

kingjohn
01.06.2010, 20:22
Wichtig ist, daß man darauf achtet, die Kamera zwischen ADI und TTL umzuschalten. Aber das betrifft bei mir auch den internen Blitz - habe z.B. erstaunt festgestellt, daß Bilder reihenweise (mit dem internen Blitz) überbelichtet waren. Die Lösung war: ADI war aktiv, aber das Objektiv hat keinen Entfernungsencoder. Komischerweise hat die Kamera (A350) dann trotzdem mit ADI weitergemacht. Kauf auf TTL umgestellt, waren die Bilder in Ordnung. Das gilt auch für ext. Blitze.

Gruß
Peter


Hallo!

Ich habe eine A230.
Da gibt es nichts zum umstellen...
(also keine Wahl zw. ADI oder TTL)

Ist nicht beides TTL?

ADI ist doch nur ein zusätzliches Einbeziehen der Entfernungsangaben des Objektives, oder?

Welche Blitzart verwendet die A230?
Hier gibts ja keine Wahlmöglichkeit...

PHabermehl
01.06.2010, 21:52
Hallo!

Ich habe eine A230.
Da gibt es nichts zum umstellen...
(also keine Wahl zw. ADI oder TTL)

Ist nicht beides TTL?

ADI ist doch nur ein zusätzliches Einbeziehen der Entfernungsangaben des Objektives, oder?

Welche Blitzart verwendet die A230?
Hier gibts ja keine Wahlmöglichkeit...

Sorry, ich kenne die A230 nicht, vielleicht weiß jemand Anderes mehr dazu.

Du hast Recht, es ist beides TTL, einmal mit ADI, einmal ohne.

Die Unterschiede sollten lt. Fachliteratur (A350-Buch von Scheibel) eigentlich eher gering sein. Ich hatte mit eingeschalteter ADI an Nicht-D-Objektiven (warum läßt die Kamera das eigentlich zu???) im Nahbereich gnadenlos überbelichtete Fotos und dachte mir:" Oh je, der Sigma-Blitz taugt ja wirklich nix!"
Dann ist mir das Gleiche mit dem eingebauten Blitz passiert - ich hab auf TTL ohne ADI umgeschaltet und gut wars. Mit dem internen und dem Sigma Blitz. Wenn es also irgendwo einen Bug gibt, dann liegt der in meiner Kamera, nicht im Blitz.

LG Peter

IngolfM
01.06.2010, 22:32
Hallo,

ADI funktioniert auch mit einigen nicht D-Objektiven (z.B. mit meinem 15 Jahre alten Minolta 28-105), auch wenn das offiziell nirgendwo erwähnt wird. Probleme gibt das dann, wenn Objektive von Fremherstellern IDs von Minoltaobjektiven verwenden, da dann die in der Firmware hinterlegten Parameter zur Entfernungsberechnung nicht mehr stimmen, die Kamera aber im ADI-Modus bleibt. Mit meinem Sigma 1,8/28mm (ID vom Minolta 2,8/28) erhalte ich mit ADI nur unterbelichtete Fotos. Schalte ich im Menu auf TTL um ist die Belichtung OK.

Gruß

Ingolf

sgjp77
02.06.2010, 09:27
Eigentlich sollten die Kameras bei nicht-ADI Objektiv auf normales TTL umschalten. Automatisch. Steht zumindestens in den ganzen Anleitungen. Aber ein manuelles Schalten ist die bessere Lösung. Oder gleich feste auf TTL lassen.

Ich halte es nicht für unmöglich mal das in der A230 dieser Menüpunkt weggespart wurde (wie so vieles bei den Mini-Einsteiger-Varianten).

PHabermehl
02.06.2010, 09:30
Hallo,

ADI funktioniert auch mit einigen nicht D-Objektiven (z.B. mit meinem 15 Jahre alten Minolta 28-105), auch wenn das offiziell nirgendwo erwähnt wird. Probleme gibt das dann, wenn Objektive von Fremherstellern IDs von Minoltaobjektiven verwenden, da dann die in der Firmware hinterlegten Parameter zur Entfernungsberechnung nicht mehr stimmen, die Kamera aber im ADI-Modus bleibt. Mit meinem Sigma 1,8/28mm (ID vom Minolta 2,8/28) erhalte ich mit ADI nur unterbelichtete Fotos. Schalte ich im Menu auf TTL um ist die Belichtung OK.

Gruß

Ingolf

Oh, vielen Dank, das entspricht ja exakt meiner Erfahrung! Natürlich passiert das mit Nicht-Minolta-Objektiven, die sich erfahrungsgemäß unter falschem Namen melden!

Ich hatte schon vermutet, daß ggf. die Entfernungswerte kameraintern "geschätzt" werden, weil, wie gesagt, sich bei manchen Objektiven ADI nicht deaktiviert, bei anderen hingegen schon...

Danke & Gruß
Peter

IngolfM
02.06.2010, 13:25
Eigentlich sollten die Kameras bei nicht-ADI Objektiv auf normales TTL umschalten. Automatisch. Steht zumindestens in den ganzen Anleitungen.

Wie geschrieben, offiziell gibt es dazu kein Statement von Minolta oder Sony. Ich hatte mal eine Info aus zweiter Hand darüber gelesen, dass zumindest ab der Alpha 100 die Firmware die Entfernung anhand der Daten des AF-Moduls abschätzt, mir aber die Seite leider nicht gespeichert.

Ich hab das dann mit meinen erwähnten Objektiven ausprobiert. Und bei dem 28-105 (5 Kontakte) ist die Blitzbelichtung bei aktivem ADI eindeutig von der Entfernung abhängig. Und bei dem alten Sigma 1,8/28 bleibt die Kamera ganz offensichtlich im ADI-Modus. Den fehlenden Entfernungsencoder sollte die Software ja wohl erkennen können.

Schade, dass das nicht dokumentiert ist. So gibt es bestimmt Unmengen von Fotos, die deswegen falsch belichtet wurden. Vielleicht kann sich Sony mal dazu durchringen eine ADI-Kompatibilitätsliste für Nicht-D-Objektive zu veröffentlichen. Aber vielleicht soll das ja auch den Absatz von Originalobjektiven ankurbeln. ;-)
Ansonsten hilft nur ausprobieren.

Da ich allerdings meistens indirekt und/oder mit Bouncer blitze, ist bei mir ADI praktisch immer ausgeschaltet.

Gruß
Ingolf

mrieglhofer
02.06.2010, 13:39
Na bei indirekt oder Bouncer, wenn der Blitz hochgeklappt wird, kannst ADI auch anlassen. Das wird dann eh ausgeschalten.

IngolfM
02.06.2010, 16:36
Na bei indirekt oder Bouncer, wenn der Blitz hochgeklappt wird, kannst ADI auch anlassen. Das wird dann eh ausgeschalten.

Mit Bouncer direkt geblitzt aber nicht. Das kommt ja schonmal vor, wenn z.B. keine passende Reflexionsfläche vorhanden ist. Mit einigen Bouncern ist das Licht aber etwas weicher, und bevor ich in der Eile vergesse ADI auszuschalten, lass ich es dann standardmässig lieber aus.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2010, 14:33
Den Sigma DG 530 kann ich sehr günstig bekommen.
Nur noch eine Frage, funktioniert er wireless einer einfachen Alpha 200 und an einer Dynax 5D? Kabelanschluß hat der Blitz ja nicht!
Kann man bei der 5D und der Alpha 200 von ADI auf TTL umschalten?
Meine Frau hat nix dagegen,:roll:

PHabermehl
06.06.2010, 20:24
Hallo Ernst-Dieter,

ähm, ich würd' ja mal ins Handbuch schau'n - bzw., ich habe das gerade mal getan und online ins A200-Handbuch gesehen, und ja, bei der A200 kannst Du zwischen ADI und TTL umschalten... Vielleicht steht ja im Dynax-Handbuch 'was ähnliches.

LG Peter

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2010, 21:12
Hallo Ernst-Dieter,

ähm, ich würd' ja mal ins Handbuch schau'n - bzw., ich habe das gerade mal getan und online ins A200-Handbuch gesehen, und ja, bei der A200 kannst Du zwischen ADI und TTL umschalten... Vielleicht steht ja im Dynax-Handbuch 'was ähnliches.

LG Peter
Danke Dir ,werde ich machen wenn ich etwas mehr Zeit habe.
Ernst-Dieter

sgjp77
06.06.2010, 21:20
Die Dynax kann das auch.
Und da der 500 auch problemlos Wireless klappt, geht das mit dem 530 auch.

16bit
08.06.2010, 01:22
Den Sigma DG 530 kann ich sehr günstig bekommen.
Nur noch eine Frage, funktioniert er wireless einer einfachen Alpha 200 und an einer Dynax 5D? Kabelanschluß hat der Blitz ja nicht!
Kann man bei der 5D und der Alpha 200 von ADI auf TTL umschalten?
Meine Frau hat nix dagegen,:roll:



Wichtig ist: 530 DG Super; nur der Super kann wireless! der nicht-super nicht!

an meiner Alpha 300 klappt wireless wunderbar
bei der 300 kann man umschalten.
ich nehme sehr stark an, dass es dann an der 200er auch klappt

sissy
19.06.2010, 14:06
Hallo Zusammen,

ich bin nun an dem Punkt (eigentlich schon länger), wo ich mir einen Blitz anschaffen sollte.Ich hab mich etwas beraten lassen. Ich kam mit dem Hersteller Metz, der Verkäufer allerdings, empfahl mir entweder den Sigma EF-530 DC SUper oder den Originalen Sony Blitz (der natürlich um einige Hunderte Euro teurer ist).Ich kenn mich da gar nicht aus, weiss aber, dass Metz universell einsetzbar ist. Kann mir einer von Euch weiterhelfen und mich beraten und sagen, was beim Kauf des Blitzes wichtig ist?

Ach ja,ich hab ne Alpha 300, falls das noch ein wichtiger Punkt ist ;).Und ich möchte gerne Wireless Blitzen,sofern das überhaupt möglich ist und wenn ja,was braucht man alles dazu?


Danke vorab ;)

Grüsse
Sissy

badenbiker
19.06.2010, 16:54
lass dir vom verkäufer keinen Quark erzählen.
Mit dem Metz machst du nichts falsch.
Der große sony läßt sich besser schwenken ist aber einiges teurer.

Falls Gebrauchtkauf in frage kommt auch nach einem 54MZ3 oder mz4 von metz umschauen und den passenden sca adapter dazu.

kvbler
19.06.2010, 17:18
lass dir vom verkäufer keinen Quark erzählen.
Mit dem Metz machst du nichts falsch.
Der große sony läßt sich besser schwenken ist aber einiges teurer.

Falls Gebrauchtkauf in frage kommt auch nach einem 54MZ3 oder mz4 von metz umschauen und den passenden sca adapter dazu.

Zustimm, der Verkäufer will nur den Sigma loswerden.
Für mich gibt es nur Metz oder O und da ist mir Metz per SCA weit lieber.

16bit
19.06.2010, 17:47
Ach ja,ich hab ne Alpha 300, falls das noch ein wichtiger Punkt ist ;).Und ich möchte gerne Wireless Blitzen,sofern das überhaupt möglich ist und wenn ja,was braucht man alles dazu?




hallo!

JA, sit mit dem 530 Super möglich. du brauchst dazu: Blitz & Kamera. sonst nichts:D

sissy
19.06.2010, 18:03
lass dir vom verkäufer keinen Quark erzählen.
Mit dem Metz machst du nichts falsch.
Der große sony läßt sich besser schwenken ist aber einiges teurer.

Falls Gebrauchtkauf in frage kommt auch nach einem 54MZ3 oder mz4 von metz umschauen und den passenden sca adapter dazu.

also brauche ich zu dem Blitz auch einen Adapter?Oder was braucht man sonst noch?Und was bedeutet z.b. 50 bei Iso 100 und Leitzahl?

kvbler
20.06.2010, 08:17
@sissy

Bei Metz ist Einteilung so.
MZ Blitz für SCA Adapter, sprich universiell.
AF Blitz nur für die angegeben Kameras.

Dies mal als Startseite:

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/blitzgeraete-empfehlung.html

PS. Ich habe den 40MZ2 zur Dimage A2, es geht ALLES.
Zur Dynax 7D den 54MZ3, den ich noch nicht voll durchgeknetet hab:crazy:
Aber mit der Alpha 200 gut ging, auch WL!
Sogar der olle 40er klappte an der A200 im WL:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94890&mode=search&

Unretuschiert, so wie es die Karte lieferte. Verkleinert? Denke schon und wenn, per IrfanView.

Schönen Sonndach noch, Stefan

NS.
50= Brennweite
ISO (100) sollte klar sein, da wurde mal immer damit gemessen, angegeben.
Ergab die Leitzahl.

Noch was. Frag mal da nach
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160436774802&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
So hab ich den 40MZ2 auch

gromit
29.06.2010, 10:39
also brauche ich zu dem Blitz auch einen Adapter?Oder was braucht man sonst noch?Und was bedeutet z.b. 50 bei Iso 100 und Leitzahl?

Du brauchst den passenden Adapter, damit der Blitz auch an Deiner Kamera tut, das ist im Falle des 54MZ ein SCA3302 M8 als Neuware oder ein 3302 ab M3 wenn gebraucht, den kann man bei Metz kostenlos mit neuer Firmware versehen lassen. 3302 M undd M2 sind nicht updatebar. Du kannst also einen solchen Blitz mit einem Adapter fürs andere System nehmen und diesen dann einfach tauschen. Oft werden die Geräte aber auch schon als Set für Minolta/Sony angeboten.

Die Definition der Leitzahl bitte in der Wikipedia nachlesen:)

Bevor Mißverständnisse entstehen: Ein 40MZ ist für aktuelle Kameras nicht geeignet, er geht nur in seiner Automatik, nicht aber mit TTL und schon garnicht mit WL, auch wenn man ihm den aktuellen SCA3402 spendiert.

Der 54MZ mit SCA3402 kann dagegen alle Betriebsarten.

Wissbegieriger
17.10.2010, 00:24
Hallo.


Hab jetzt auch nen sigma 530 dg super für meine Sony alpha 350 und folgende Frage?

Was brauche ich, wenn ich mir noch zwei weitere zulege, damit ich diese gleichzeitig auslösen kann und diese sich richtig einstellen?

Hoffe auf Hilfe.
Vielen Dank.

MfG.W.

sgjp77
17.10.2010, 08:23
Hab jetzt auch nen sigma 530 dg super für meine Sony alpha 350 und folgende Frage?

Was brauche ich, wenn ich mir noch zwei weitere zulege, damit ich diese gleichzeitig auslösen kann und diese sich richtig einstellen?

Wenn die nah genug an der Kamera stehen bzw. der Auslöseblitz der A350 die noch erreichen kann: NIX!
Einfach auf WL stellen und gut ist. Ob 1, 2, 3...

Erst wenn die Blitze extrem weit weg sind, die Lichverhältnisse es nicht zulassen oder hinter dunklen Kisten stehen braucht man Funkauslöser :cool:.

Wissbegieriger
18.10.2010, 22:45
Hallo.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab noch ne Frage zum Einsatz als Slave. Wenn ich den Blitz extern im Slave-modus aufstelle und mit dem internen Blitz auslöse, dann macht der externe fast nix, obwohl auf 1/1 eingestellt. Wenn ich ihn drauf hab ist er hell. Was ist mein Fehler?



MfG Wissbegieriger.

sgjp77
19.10.2010, 10:08
Hallo.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab noch ne Frage zum Einsatz als Slave. Wenn ich den Blitz extern im Slave-modus aufstelle und mit dem internen Blitz auslöse, dann macht der externe fast nix, obwohl auf 1/1 eingestellt. Wenn ich ihn drauf hab ist er hell. Was ist mein Fehler?
MfG Wissbegieriger.
Das Du den Slave am Blitz selbst regelst! Die Auslösung über den internen Blitz steuert den Slave genau, d. h. es wird eine Leistung vorgegeben (per TTL gemessen). Du kannst die Blitzleistung dann nur über die Blitzregelung der Kamera einstellen, nicht am Blitz selbst.

Nur bei der Auslösung über die Slave-Blitzschuhe bestimmst Du am Blitz selbst wie stark der auslösen soll.

edit: Wie regelst Du denn den Sigma im WL-Mode? Ich kann da an meinen nix ändern habe ich grade im Test festgestellt! Bin da halt immer über die Kamera gegangen und habe nie über eine Einstellung am Blitz nachgedacht!

Wissbegieriger
21.10.2010, 19:54
Hi.

Wenn ich den Blitz auf Slavemodus habe und 2 mal die Sel-Taste drücke, kann ich einstellen 1/1 etc....1/64 . bzw die Blende auch.



MfG

sgjp77
21.10.2010, 20:04
Wenn ich den Blitz auf Slavemodus habe und 2 mal die Sel-Taste drücke, kann ich einstellen 1/1 etc....1/64 . bzw die Blende auch.
Ach Du stellt den Sigma separat auf Slave. Bei mir kommt der auf die Cam, dort WL einstellen und der Blitz stellt sich automatisch um.
Daran kann es natürlich auch liegen wenn der nicht so belichtet wie Du es möchtest. Über diesen Weg habe ich keine Erfahrung damit aktuell.

edit: also bei mir geht das nicht mit dem Slave am Blitz (lößt nicht aus). Nur wenn ich "auf der Cam" auf WL umstelle geht es, dann kann ich aber am Sigma nix verstellen.