Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto Einbein 681B plus MA 322
...bin gerade dabei eine Bestellung aufzugeben, weil hier in der Provinz.. nun ja, lassen wir das... hat jemand ernsthafte Einwände, Erfahrungen, etc...? Dachte den Kopf vor allem auch in Zusammenhang mit Dreibein (vorhanden)...
Kein Einwand, gute Wahl !!!
astronautix
30.06.2004, 08:46
Hallo Markus,
der MA 322 ist ein genialer Kopf (meine subjektive Meinung). Habe diesen gegen den 460 MG "eingetauscht". Ist einfach schneller in der Handhabung und unegmein flexibel. Benutze diesesn auf meinem Tripod. Auf dem Einbein reicht mit ein "normaler" Kugelkopf.
Hallo Crimson
Habe vor einer Woche die gleichen Teile bestellt
warte schon sehnsüchtig darauf.
Ich glaube wir haben da eine gute Wahl getroffen.
Habe zum Dreibein noch den MA 410, mit dem man präzise einstellen kann ( Für Macros und unbewegte Motive) .
Der MA 322 soll eine Ergänzung dazu sein.
Grüße
Kalle
Meine Meinung:
Das Ding ist vierteilig wacklig und hat einen halbkugelförmig gewölbten Fuß für permanent lustige Drehverzitterung. Probieren Sie das mal mit einem Tele aus...
Damit kommt das dreiteilige (nur zwei Drehmuffen) und dadurch äußerst stabile und schwingungsfreie "Monostat RS-16 Profesionell" mit dem patentierten und einmaligen Tellerfuß gegen "rotative Verzitterung" aus einer anderen Welt...
Meine Meinung:
Das Ding ist vierteilig wacklig und hat einen halbkugelförmig gewölbten Fuß für permanent lustige Drehverzitterung. Probieren Sie das mal mit einem Tele aus...
Damit kommt das dreiteilige (nur zwei Drehmuffen) und dadurch äußerst stabile und schwingungsfreie "Monostat RS-16 Profesionell" mit dem patentierten und einmaligen Tellerfuß gegen "rotative Verzitterung" aus einer anderen Welt...
ich weiss um die Vorteile und auch den Preis des Monostat Fusses - glücklicherweise gibt es Vrianten, diesen auch an anderen Einbeinen zu installieren. Das von mir nunmehr bestellte Einbeinstativ 681B ist mitnichten vierteilig, es ist dreiteilig und ich habe mich von der Stabilität überzeugen lassen - ausreichend in jedem Fall für meiner einer, der sonst allmeist ganz ohne Stativ immer nur Improvisationslösungen gebaut hat :cool:
Das von mir nunmehr bestellte Einbeinstativ 681B ist mitnichten vierteilig, es ist dreiteilig
Entschuldigung, ich habe mich vorschnell von der Abbildung in digitalkamera.de täuschen lassen... Das 681B ist tatsächlich nur dreiteilig.
Entschuldigung, ich habe mich vorschnell von der Abbildung in digitalkamera.de täuschen lassen... Das 681B ist tatsächlich nur dreiteilig.
no problem :cool: wenn ich eines (mal wieder) in Australia gelernt habe, dann ist es "keep cool/keep clear" - eine wirklich in vielen Lebenslagen beruhigende Lebensweisheit :top:
Heißt das nicht bei den Aussies "No worries, mate!"? :top: ;) :top:
Gruß vom Australienbegeisterten
Echidna
Heißt das nicht bei den Aussies "No worries, mate!"?
depends! - what I recognized most was this "keep clear" wishes
ich weiss um die Vorteile und auch den Preis des Monostat Fusses - glücklicherweise gibt es Vrianten, diesen auch an anderen Einbeinen zu installieren.
Das würde mich interessieren, da ich momentan auch mit einem Kauf eines Einbeins befasse.
ich weiss um die Vorteile und auch den Preis des Monostat Fusses - glücklicherweise gibt es Vrianten, diesen auch an anderen Einbeinen zu installieren.
Das würde mich interessieren, da ich momentan auch mit einem Kauf eines Einbeins befasse.
Moin Olaf,
sieh mal hier (http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_mesg&forum=4&topic_id=12066&mesg_id=12066&listing_type=search)nach, weiter unten sind ein paar Beispiele - gibt auch noch mehr Threads zu dem Thema.
Koenigsteiner
01.07.2004, 09:36
Hallo Markus,
der MA 322 ist ein genialer Kopf (meine subjektive Meinung). Habe diesen gegen den 460 MG "eingetauscht". Ist einfach schneller in der Handhabung und unegmein flexibel. Benutze diesesn auf meinem Tripod. Auf dem Einbein reicht mit ein "normaler" Kugelkopf.
Hallo astronautix,
kurze Frage: hat der 460 MG eine eine Gradeinteilung hor./vert.? auf den Bildern kann man das nicht so genau erkennen.... der Kopf sollte sich doch gut für Panos eignen, oder?
@ Koenigsteiner:
Horizontal: jein - nur alle 5°;
Vertikal: nada
Dafür hat er eine hübsche Libelle (Wasserwaage) an der Plattenbasis.
-> Panos sind möglich, die Gradeinteilung reicht dafür m.E. aus, sooooo genau muß das nicht sein.
Der Große Vorteil: Das Ding wiegt eigentlich gar nix.
Gruß
Armin
astronautix
01.07.2004, 10:21
Hallo Thomas,
Armin hat Deine Frage ja schon beantwortet.
Ich hatte mir auch zunächst aufgrund des gewichts den 460MG bestellt (unbesehen!). Da die Verstellung aus meiner Sicht aber völlig mies und den Preis nicht wert war, habe ich bereits am nächsten Tag gegen Aufpreis gegen den 410 Getriebeneiger getauscht. Gewicht und Preis sind zwar höher, aber die präzise Verstellmöglichkeit war´s mir wert.
astronautix
01.07.2004, 10:29
Das war es eigentlich auch, was mich an dem 460er genervt hat. Die Verstellung fand ich umständlich. Da ist der 322 um Welten schneller. Vom Gewicht her nicht viel schwerer. Ich mag ihn und es mach Spaß damit zu arbeiten. Dieses Gefühl vermittelte mir der 460 nicht.
@ crimson,
danke für den Link, jetzt habe ich mir auch das 681 bestellt und dazu den Monostatfuß. Als Kopf habe ich den MA 488RC4 Midi von Manfrotto gewählt, da ich den 410 Getriebeneiger habe und die Wechselplatte dazu passt. Wenn ich jetzt noch halbwege den Fuß mit dem Stativ zusammengebastelt bekomme, bin ich zufrieden.
Das war es eigentlich auch, was mich an dem 460er genervt hat. Die Verstellung fand ich umständlich. Da ist der 322 um Welten schneller. Vom Gewicht her nicht viel schwerer. Ich mag ihn und es mach Spaß damit zu arbeiten. Dieses Gefühl vermittelte mir der 460 nicht.
Da hast du sicherlich recht, mir ist es aber lieber wenn ich Ebene für Ebene verstellen kann, das geht mit den Kugelköpfen halt nicht.
Ich gebe zu: auf meinen "schnellen" Stativen ist was kugelkopfiges.
Das Stativ mit dem 460MG nehme ich eher für ruhige, sorgfältig durchgeführte Aufnahmen, und nur bei Treffen und Touren wenn ich schon mit dem Willen losmarschiere: Heute wird "langsam" fotografiert!
Gruß
Armin
... Als Kopf habe ich den MA 488RC4 Midi von Manfrotto gewählt, da ich den 410 Getriebeneiger habe und die Wechselplatte dazu passt. ...
Hallo Olaf,
es wäre schön, wenn du nach Erhalt die beiden Köpfe (410 und 488) mal zum Größenvergleich nebeneinander fotografieren könntest. ich überlege auch, mir ein neues Einbein (MA 681b) zu bestellen, bin mir aber wegen des Kopfes noch unschlüssig.
Werde ich machen, kann aber ein wenig dauern, da der Kopf momentan nicht vorrätig ist. Soll ca. 10 Tage dauern.
Nachtrag:
Ich glaube Ditmar hat die gleiche Kombination. 410er/488RC4 der könnte jetzt schon einen Vergleich foten.
Wird Morgen Vormittag geliefert!
@Olaf,
Du hast Post! Qualität ist nicht besonders, nur ein paar schnelle "Schnappschüsse"!
Super Ditmar, danke jetzt sehe ich klarer ;)
Mal etwas anderes, hat hier aus unserer Mitte schon mal einer ein sogenanntes Manfrostat :lol: gebaut, also ein Manfrotto Stativ mit einem Monostat Fuß versehen? Würde mich mal interessieren, wie das gelöst wurde. Sonst werde ich mir selber etwas einfallen lassen müssen, wenn ich die Teile da habe.
Würde mich mal interessieren, wie das gelöst wurde. Sonst werde ich mir selber etwas einfallen lassen müssen, wenn ich die Teile da habe.
würde mich auch interessieren, aber ich greife dann auch gerne auf deine Erfahrungen zurück :lol: :cool:
B.t.w., da fällt mir ein, ich glaube Carina hat das gemacht - jedenfalls hatte sie es mal vor (soweit ich mich erinnere)...
Würde mich mal interessieren, wie das gelöst wurde. Sonst werde ich mir selber etwas einfallen lassen müssen, wenn ich die Teile da habe.
würde mich auch interessieren, aber ich greife dann auch gerne auf deine Erfahrungen zurück :lol: :cool:
B.t.w., da fällt mir ein, ich glaube Carina hat das gemacht - jedenfalls hatte sie es mal vor (soweit ich mich erinnere)...
Mal schaun ob sich noch jemand meldet. Bestellt ist jedenfalls alles und dann werde ich sehen, wie ich die Teile zusammenfrickel :cool:
Bestellt ist jedenfalls alles und dann werde ich sehen, wie ich die Teile zusammenfrickel :cool:
ich bin heute mal wieder ganz selbstlos... :cool: mach bitte mal ein paar Bilder von der Aktion, das ist für Leute wie mich, die immer zwei linke Handschuhe brauchen, ganz hilfreich :lol:
Du bist mir der Richtige ;)
Alleine durch Wüste fahren und dann nicht mal ein einfaches Stativ zusammenbasteln können :twisted:
So,
heute sind die ersten Teile bei mir eingetroffen (Stativ und Fuß) der Kopf lässt natürlich wieder auf sich warten. So wie es aussieht werde ich mir wohl ne Buchse drehen damit ich den Fuß vom Monostat in das Stativ bekomme. Na mal schauen, wenn ich heute Nachmittag meine Drehbank aufgestellt bekomme werde ich mir mal ne Buchse drehen. Ich denke mal das ich diese mit Loctite befestige aber das sehe ich dann. Ich werde berichten.
Zusätzlich zum kleben mit Loctite, würde ich die Buchse im außenø ca. 2-4 hundertstel größer lassen, und vor dem einkleben in das Tiefkühlfach legen, danach löst sich mit sicherheit nichts mehr.
So isch habe fertsch.
Ich habe mir eine Buchse aus Messing gedreht und mit einem Gewinde M8 versehen. Die Buchse hat einen Durchmesser von 23mm und geht somit stramm in das Manfrotto 681B. Die Buchse habe ich mit Loctite verklebt.
Danach den Monostatfuß montiert und die Schraube ebenfalls mit Loctite verklebt/gesichert, damit Sie sich nicht herausdreht.
Der Fuß geht ganz schön sch... zusammenzusetzen. Rohe Gewalt :evil: aber er muss ja auch halten.
Fertig ist das Manfrostat. (Der Fuss ist echt genial) :top:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23063) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/2_3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23062) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/1_4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23061)
Schöne arbeit, aber Dreher solltest Du lieber nicht werden! ;)
Mit meinem profisorium an Drehmaschine, soll mir das mal einer nachmachen :twisted:
Moin Olaf,
das ging ja schneller als gedacht - hast Du selber eine Drehbank :?: :shock: und es sieht richtig gut aus, ich glaube, da werde ich dann auch mal tätig werden.
Und jetzt die wahrscheinlich längst erwartete Frage: wärst Du evetuell in der Lage diese hübsche kleine Buchse für mich herzustellen und wenn ja, was würdest Du haben wollen? Die Zeiten, in denen ich mal an einer Drehbank stand sind lange her und waren - sagen wir mal vorsichtig - nicht nur von Erfolg gekrönt... mal abgesehen davon, dass sich in meiner Reichweite gerade keine befindet...
mal wieder eine ganz andere Frage, kennt jemand das Manfrotto MA 677SC Saugfuß Stativzubehör (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102678) :?:
ist das in irgend einer Art und Weise vergleichbar mit dem Monostatfuß? Vorteile, Nachteile? Da meine Bestellung erst am Montag eingepackt wird, könnte ich es ggf. noch mit einpacken lassen :cool:
mal wieder eine ganz andere Frage, kennt jemand das Manfrotto MA 677SC Saugfuß Stativzubehör (http://www.manfrotto-shop.de/MA-Artikel.asp?AID=102678) :?:
Der Kern des Monostatfußes ist die hohe Reibung im Kugelgelenk gegen die axiale-rotative Verzitterung! Ohne diese Reibung kann man auch irgendeinen anderen, spitzen oder halbkugeligen Fuß für lustig verdrehzitternde Fotos nehmen...
wärst Du evetuell in der Lage diese hübsche kleine Buchse für mich herzustellen...
ja, das würde ich für dich machen. Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
wärst Du evetuell in der Lage diese hübsche kleine Buchse für mich herzustellen...
ja, das würde ich für dich machen. Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Moin Olaf,
super, dann hätte ich gerne so eine nette kleine Buchse - kann am Ende ja nicht die Welt kosten, aber es eilt nicht so, dass du sofort die Drehbank anwerfen müsstest - morgen früh reicht auch noch :lol:
Cheers
Bleibt nur noch die Frage, ob du auch das 681B Professional hast oder kaufst oder ein anderes. Weil die haben verschiedene Durchmesser. Kommer aber erst im Lauf der nächsten Woche dazu, das Teil herzustellen.
Bleibt nur noch die Frage, ob du auch das 681B Professional hast oder kaufst oder ein anderes. Weil die haben verschiedene Durchmesser. Kommer aber erst im Lauf der nächsten Woche dazu, das Teil herzustellen.
Moin Olaf,
noch habe ich keins, es soll morgen verschickt werden - das 681B Professional (was auch immer das letztere Wort meint). Es eilt nicht so ganz arg, konnte ja auch die letzten Wochen einigermassen ganz ohne Stativ leben. Sag mir einfach Bescheid, wenn du dazu kommst.
Hallo Markus,
hast du denn dein Stativ schon? Ich werde evtl. die Buchse heute Abend fertigen. Kannst mir ja mal per PN oder EMail deine Adresse senden, wo ich das Teil dann hinschicken soll.
Hallo Markus,
ich habe die Hülse fertig und schicke sie morgen auf die Reise.
Hallo Markus,
ich habe die Hülse fertig und schicke sie morgen auf die Reise.
boah, du bist ja schneller, als die Polizei erlaubt. Mal sehen, was eher ankommt, die Hülse, das Stativ, oder der Fuss ;)
Vielen Dank nochmal.
Na dann wollen wir mal sehen, ob Sie denn auch passt. Hoffentlich sind die Stative nicht allzugroßen Toleranzen ausgesetzt. Sonst kannst du mir dein Stativ zuschicken und ich pass dann die Buchse ein.
Schaun wir mal, würde Beckenbauer sagen. ;)
So, auf dem Weg isses.
Nicht das du dich wunderst Markus. Es ist doppelt eingepackt. Ich hatte erst einmal ein schönes kleines Päckchen gepackt. Aber als Päckchen war es der Post zu klein und musste daher in einen größeren Karton. Das haben wir auf die Schnelle in der Postfilialie erledigt.
Man kann sich immer nur wundern. :roll:
So, auf Weg isses.
Nicht das du dich wunderst Markus. Es ist doppelt eingepackt. Ich hatte erst einmal ein schönes kleines Päckchen gepackt. Aber als Päckchen war es der Post zu klein und musste daher in einen größeren Karton. Das haben wir auf die Schnelle in der Postfilialie erledigt.
Man kann sich immer nur wundern. :roll:
Moin Olaf,
Mit der Post kann man eben was erleben und ich wundere mich bei denen nur noch selten :shock: :lol:
aber ich hatte eben auch so mein Post-Erlebnis - gerade fiel unserer Sekretärin ein, dass sie mir gestern vergessen hat zu sagen, dass die Poststelle unserer Einrichtung angerufen hat, es wäre ein Nachnahmepakte eingegangen (ich war zu dem Zeitpunkt in einer Besprechung). Das Paket war natürlich mein Stativ :roll:
Mal abgesehen von der Verspätung ist es schon kurios, dass sowas trotz genau angegebener Lieferadresse nicht bei mir sondern bei der zentralen Poststelle abgegeben wird - nun ja, jetzt weiss ich, dass die Post das immer so macht, es soll da so eine Vereinbarung mit unserer Poststelle geben - ganz im Gegensatz zu UPS etc. :evil:
Ich hoffe mal sehr, dass die Post das Paket dann morgen wie angekündigt wieder mitbringt (die kommt nämlich nur einmal am Tag) und mich dann die Poststelle anklingelt und ich es schaffe rechtzeitig rüber zu hechten und dann auch noch an das Portemonnaie denke... :?
Ich hoffe mal sehr, dass die Post das Paket dann morgen wie angekündigt wieder mitbringt (die kommt nämlich nur einmal am Tag) und mich dann die Poststelle anklingelt und ich es schaffe rechtzeitig rüber zu hechten und dann auch noch an das Portemonnaie denke... :?
Geh doch jetzt schonmal ganz entspannt und geschmeidig rüber statt morgen zu hechten und deponier die Kohle in der Poststelle (sofern du deinen Sparstrumpf dabei hast) ;)
Geh doch jetzt schonmal ganz entspannt und geschmeidig rüber statt morgen zu hechten und deponier die Kohle in der Poststelle (sofern du deinen Sparstrumpf dabei hast) ;)
das wollten die mir auch vorschlagen und ich war auch schon fast aufgestanden (was bei Schreibtischtätern ja nicht sooo schnell geht :lol: ) - dann aber fiel mir doch tatsächlich ein, dass ich dann ja zweimal hinlaufen muss, einmal das Geld in treusorgende Hände geben und das zweite Mal dann das Paket selbst abholen - das ist mir in Summe dann doch zu weit ;)
Drei Wochen durch die halbe Wüste reisen und dann beim Weg zur Poststelle schlappmachen :lol:
das ist mir in Summe dann doch zu weit ;)
Arbeitest du auf der Shiloh-Ranch oder ist es die Ponderosa?
das ist mir in Summe dann doch zu weit ;)
Arbeitest du auf der Shiloh-Ranch oder ist es die Ponderosa?
auch wenn wir hier viel Steppe haben :lol: arbeite ich nicht auf einer Ranch sondern in sowas, was man Uni nennt. Bis zur Poststelle muss ich immerhin aus diesem Gebäude raus, über einen Parkplatz, dann über eine Art Aufmarschplatz, über noch einen Parkplatz in ein anderes Gebäude - das dauert bestimmt 5 Minuten ;)
Ausserdem kriege ich das Stativ ja eh' nicht vor morgen :evil:
so, nun habe ich mal die ersten Teile in den Händen - das Stativ und den Kopf. Zumindestens für meine Zwecke ist die Stabilität des 681B wirklich ausreichend, von der Länge mal ganz zu schweigen, ich könnte durchaus noch etwas wachsen - wird aber wohl nix mehr :lol:
Da ich ja so eine Vorahnung hatte, war es gut, dass ich darauf geachtet habe, dass der 322 Kopf umbaubar ist für sogenannte Linkshänder - ich würde ja mal behaupten, die Lieferposition ist eigentlich eher eine solche - nach dem Umbau jedenfalls habe ich das Stativ bzw. den Kopf in der linken, den Fernauslöser in der rechten Hand, so ist wenigstens keine unterbeschäftigt. In jedem Fall ist der Kopf echt super für schnelle Reaktionen und in jedem Fall ist er für die A2 wie auch meine analogen SLR's (die allerdings seit geraumer Zeit eher trarig im Regal liegen) mehr als ausreichend dimensioniert. :top:
Wenn ich Glück habe, dann liegen sowohl Buchse als auch Monostat-Fuss schon zu Hause und es kann losgehen mit dem Umbau zum Manfrostat :cool:
Was natürlich sofort auffällt, ich werde wohl dann doch über kurz oder lang in den Apfel beissen und mein uraltes doch eher filigranes und instabiles Dreibein gegen etwas ordentliches tauschen müssen, aber eigentlich habe ich ja auch nix anderes erwartet :roll:
Nebenbei: Kann mir mal jemand neben den technischen Daten die Unterschiede zwischen 190 und 055 (jeweils in PRO Ausführung) bzw. die Vor- und Nachteile erklären :?:
Nebenbei: Kann mir mal jemand neben den technischen Daten die Unterschiede zwischen 190 und 055 (jeweils in PRO Ausführung) bzw. die Vor- und Nachteile erklären :?:
Hi Markus,
die unterscheiden sich nur in Größe und Gewicht.
Da ich etwas größer bin habe ich das 055 PROB gewählt. sonst hätte es auch das 190er getan.
Wenn ich Glück habe, dann liegen sowohl Buchse als auch Monostat-Fuss schon zu Hause und es kann losgehen mit dem Umbau zum Manfrostat
Hoffentlich passt alles.
Bastelstunde :top:
Die Buchse passt wunderbar - ein wenig Loctite und ich glaube nicht, dass ich sie nochmal wieder rausnehmen will :lol:
Der Fuss ist heute auch gekommen und im Prinzip ja auch klar, wie er zusammengebaut wird, bis auf dieses lustige Plastikteil, was in den Fuss wohl von unten reinmuss. Irgendwie sträubt es sich doch noch etwas :roll:
ächz, schwitz :eek: :) :D verloren hat er, der Gummifuss :P
Manfrostat (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ajy&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) a la Olaf S. is' fettich :top:
Schön das alles gepasst hat. Dann kann ich dir ja die Rechnung senden :cool:
Gekostet hat mich der Spaß 4,10 Euro Porto und eine 3/4 Stunde Arbeit.
Legen wir nen Stundenlohn von 10 Euro zugrunde dann kommen wir auf 11,60 Euro welche du bitte dem D7User e.V. überweist. Wenn du denn einverstanden bist. ;)
ächz, schwitz :eek: :) :D verloren hat er, der Gummifuss :P
Der Gummifuss geht ganz schön stramm zusammen. Musste ich auch feststellen.
Schön das alles gepasst hat. Dann kann ich dir ja die Rechnung senden :cool:
Gekostet hat mich der Spaß 4,10 Euro Porto und eine 3/4 Stunde Arbeit.
Legen wir nen Stundenlohn von 10 Euro zugrunde dann kommen wir auf 11,60 Euro welche du bitte dem D7User e.V. überweist. Wenn du denn einverstanden bist. ;)
Moin Olaf,
genauso hatte ich es mir gedacht oder gewünscht :top:
Ich denke mal, ich werde es noch etwas aufrunden ;)
Danke nochmal
Ach, eines fällt mir derweil noch ein - irgendwo schrieb Winsoft mal, sein Monostat würde auch ganz alleine stehen (ohne es anzulehnen)...
Das jedenfalls will meinem Manfrostat so nicht wirklich gelingen, erst recht nicht mit Kamera. :?
Schön das alles gepasst hat. Dann kann ich dir ja die Rechnung senden :cool:
Gekostet hat mich der Spaß 4,10 Euro Porto und eine 3/4 Stunde Arbeit.
Legen wir nen Stundenlohn von 10 Euro zugrunde dann kommen wir auf 11,60 Euro welche du bitte dem D7User e.V. überweist. Wenn du denn einverstanden bist. ;)
Moin Olaf,
genauso hatte ich es mir gedacht oder gewünscht :top:
Schön das du es genau so siehst. Ich habe es gerne getan und so kann ich das Forum nebenbei noch ein wenig mehr unterstützen.
Ich denke mal, ich werde es noch etwas aufrunden ;)
War ja nur als Mindestsumme gedacht ;)
Danke nochmal
Gerne geschehen.
Ach, eines fällt mir derweil noch ein - irgendwo schrieb Winsoft mal, sein Monostat würde auch ganz alleine stehen (ohne es anzulehnen)...
Das jedenfalls will meinem Manfrostat so nicht wirklich gelingen, erst recht nicht mit Kamera.
Also mit ein wenig Fingerspitzengefühl gelingt mir das, mit 210er Getriebekopf, DPS, Dimage7i und 5600er Blitz obendrauf, aber wehe es kommt ein leiser Hauch Wind......
Moin Olaf,
melde Vollzug - bzw. Horst meldet Eingang :top:
@crimson
hast du das Stativ jetzt schon mal ausprobiert und bist du zufrieden? Also ich finde den Fuß mehr als praktisch. Ist doch ein großes Plus an Standfestigkeit. Ich kann durchaus verstehen, warum Winsoft und viele andere so auf das Monostat schwören.
@crimson
hast du das Stativ jetzt schon mal ausprobiert und bist du zufrieden? Also ich finde den Fuß mehr als praktisch. Ist doch ein großes Plus an Standfestigkeit. Ich kann durchaus verstehen, warum Winsoft und viele andere so auf das Monostat schwören.
Moin Olaf,
viel habe ich noch nicht probiert, aber der Monostat Fuss ist schon sehr sehr gut und so ganz verstehe ich nicht, warum Manfrotto so einen billigen Fuss serienmässig einbaut. Auch wenn der Kopf 322 eigentlich etwas zu heftig für das Einbein ist, finde ich ihn dort gerade nach dem Umbau super, so habe ich das Stativ mit links im Griff und rechts den Auslöser in der Hand.