Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 700: Flecken auf Fotos
tokaalex
28.05.2010, 10:48
Hallo,
am Pfingstwochenende bin ich seit längerer Zeit mal wieder dazu gekommen, meine @700 auszuführen. Dabei habe ich u.a. auch einige Fotos für mögliche Fotohintergründe bei der Modellbahnfotografie gemacht. Beim Sichten der Fotos am PC sind mir dann an den Aufnahmen mit blauem Himmel diverse Flecken (immer an der gleichen Stelle bei unterschiedlichen Fotos) aufgefallen, wo ich aber nicht so recht weiß, wo sie herkommen.
Die @700 habe ich momentan nicht griffbereit, so dass ich nur mit Dreck auf dem Sensor oder Spiegel spekulieren kann, oder was meint ihr zu den Flecken? Wie bekomme ich die evtl. weg (ich meine jetzt in der @700 :lol:)?
http://www.tokaalex.de/forum/Flecken.jpg
Danke für Eure Hinweise! :cool:
Edih by DonFredo: Aus den Foren-Regeln:
Um die Ladezeiten auch für Modem-Benutzer erträglich zu halten, füge bitte nicht zu viele und zu große (nicht mehr als 50 kB) Bilder ein, sondern verlinke im Zweifel mit dem [url] Code darauf.
Ja das sieht auf jeden Fall nach Sensordreck aus.
Einfach in den Reinigungsmodus gehen, das Gehäuse mal ausblasen und ggf den Sensor
feucht reinigen. Dazu gibt es hier im Forum reichlich Tipps und Beiträge.
Gruß Christoph
BadBoogeyMan
28.05.2010, 10:55
Hallo,
am Spiegel kann es nicht liegen. Der ist bei der Aufnahme nicht mehr beteiligt.
Wenn du mal eine gleichmäßig helle Fläche bei kleinster Blende fotografierst (möglichst auch noch Fokus nicht korrekt einstellen), siehst du Sensordreck besonders deutlich.
Da hilft die gute alte Sensorreinigung.
Im Menü die Reinigungsfunktion auswählen, (vollen Akku beachten), Linse runter, und kopfüber mit dem Blasebald reinblasen.
Dabei schön drauf achten, nichts im Inneren der Kamera zu berühren.
Dann klappts auch mit dem Sensordreck ;)
Gruß
Gerhard
tokaalex
28.05.2010, 10:58
Das mit dem Sensor hatte ich so auch schon vermutet und werd ich demnächst mal angehen, vielen Dank! :top:
Ja, zu 99.9999% Sensordreck.
Also erstmal mit Auspusten probieren. Aber Vorsicht, der Blasebalg darf kein Talkum o.ä. enthalten, sonst bläst Du nur noch mehr Dreck hinein. Zu empfehlen ist z.B. der Giottos Rocket Air.
Hilft dies nicht, hilft eine Nassreinigung. Einfach mal hier suchen.
Am Spiegel kann es nicht liegen, denn der klappt ja vor der Aufnahme weg.
Phototuner
30.05.2010, 15:57
[Nach deinem Bericht und den Antworten, sind es Staubpartikel die sich auf dem Sensor festgesetzt haben.
Bei meiner a 700 wurde das Problem gelöst, indem mein Fotohändler die Kamera direkt zu Sony geschickt hat.
Alle meine Versuche, automatische Sensorreinigung, Auspusten mit einem Blasebalg sind gescheitert. Eine Nassreinigung selber durchzuführen ist mir zu gefählich den Sensor zu beschädigen.
Sogar mein renomierter Fotohändler lehnte es ab eine Nassreinigung vorzunehmen.
Nach 4 Wochen Wartezeit bekam ich meine Kamera generalgereingt zurück.
Trotzdem bleibt ein bitterer Beigeschmack. Ich mußte den stolzen Preis von [B]90 € bezahlen.
Viele Grüße
Dieter
Eine Nassreinigung selber durchzuführen ist mir zu gefählich den Sensor zu beschädigen.
Eine Nassreinigung ist überhaupt kein Akt und wenn man etwas gesunden Menschenverstand dabei walten lässt (also nicht gerade mit dem ganzen Körpergewicht auf den Sensor pressen), kann auch nichts passieren.
Ich hatte bei meiner A550 auch Dreck auf dem Sensor. Die kamerainterne Sensorreinigung hat den Dreck nicht geschafft, ein sanftes, aber gezieltes Pusten hat mein Problem gelöst.
Gruß
lutzhoh
Lord of Steel
30.05.2010, 20:51
Ich hatte bei meiner A550 auch Dreck auf dem Sensor. Die kamerainterne Sensorreinigung hat den Dreck nicht geschafft, ein sanftes, aber gezieltes Pusten hat mein Problem gelöst.
Gruß
lutzhoh
Mit Pusten wäre ich vorsichtig. Ein einen Rand beim Trocknen zurücklassenen Speicheltropfen ist schwerer wegzubekommen als Staub ;-).
Mit Pusten wäre ich vorsichtig...
Pusten war nicht richtig ausgedrückt - ich meinte schon einen Blasebalg!
Gruß
lutzhoh
doc_snyder
30.05.2010, 23:01
EXIFs:
Kamera-Hersteller: SONY
Kamera-Modell: DSLR-A700
Aufnahmedatum: 2010-05-22 10:56:47 +0200
Brennweite: 16.0mm (KB-Format entsprechend: 24mm)
Blende: f/10.0
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
ISO: 200
Also wirklich Sensordreck ;)
Joker1111
31.05.2010, 15:38
Reinigen des Sensors ist wirklich kein ROSSER Akt !!!
Schon garnicht, wenn man dafür 90 Euro berappen soll.
ich habe alle meine Kameras ( a100 / a700 / a900 ) bislang 1x naß reinigen müssen. Alles mit dem Cleaning-System von Grean-Clean gemacht.
Dieses Set ist nicht sehr günstig - aber gegen 90,-- für eine Reinigung in der Werkstatt :top:
Einfach Sauber und Schnell.
Es gibt ja genügend Anleitungen im Netz
"Eigentlich" kann man dabei garnichts falsch machen :top
tokaalex
02.06.2010, 07:54
Sodele,
hatte wohl Glück, denn nach dem Ausblasen mit einem Balg waren die Flecken weg ... :top:
Danke!