PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Tele muss her... Was meint ihr?


Alfisti
28.05.2010, 10:34
Hallo und guten morgen,

Da mir mein Kit 18-55 sowie mein Minolta 50/f1,7 nicht mehr ausreichen und ich mehr in die Tier-Fotografie einsteigen will, möchte ich mir ein Tele Zoom anschaffen.
Gerne hätte ich natürlich etwas im Bereich des Tamron 70-200 oder des Sony 70-300G aber dann würde es dieses Jahr nix mehr werden damit! Das Geld für eins von den zweien würd ich so schnell nicht zusammen bekommen! Von daher werd ich mich wohl mit etwas günstigerem zufrieden geben. Nach ein wenig durchlesen hier und in der Objektivdatenbank habe ich drei Objektive in die engere Wahl genommen. Diese wären:

1.) Tamron 70-300
2.) Sigma 70-300
3.) Sony 75-300

Diese liegen ja vom Preis her ähnlich auf dem Markt und sind ja denke ich alle in der gleichen Klasse angesiedelt! Zu welchem würdet ihr raten? Meinungen und Empfehlungen können sowohl subjektiver als auch objektiver Art sein. Mir hilft alles weiter!

Noch eine Frage im Anhang: Die oben angesprochenen hochpreisigen Objektive von Tamron und Sony sind ja vom Brennweitenbereich ähnlich und unterscheiden sich halt doch durch Lichtstärke und Verarbeitung von den günstigeren. Aber warum sind diese im Vergleich so sehr viel teurer und hätte ich von diesen doch vllt. mehr bei meiner Tierfotografie als von den günstigen? Oder reichen diese doch vollkommen aus?

Klar wenn ich irgendwann mal auf Vollformat umsteigen würde, dann wären die teuren sicher die bessere Investition, aber wenn ich dies zumindest in naher Zukunft nicht vor habe, dann komm ich doch mit den günstigen sicher genauso gut für meinen Zweck zurecht, oder?

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen in etwa deutlich machen und ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen!

Grüße

twolf
28.05.2010, 10:41
Keins!

Lieber das hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6
oder noch einen Tick besser http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6

André 69
28.05.2010, 10:46
Hallo Alfisti,

... nun, Du hast eine Preisspanne festgelegt, aber Du weißt schon, Du bekommst nur die Qualität, die bezahlst. Das 75-300mm ist bei mir ausgemustert.

Das Sony ist bis ~200mm optisch recht brauchbar, man kann damit gute Bilder hinbekommen, aber im Bereich 200-300mm wird es zunehmend weich, und chromatische Aberrationen schlagen kräftig zu!

Ich habe vor langer Zeit mal einen Testbericht gelesen, da war das Sigma 70-300mm APO das Beste.

Gruß André

Alfisti
28.05.2010, 10:47
Keins!

Lieber das hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6
oder noch einen Tick besser http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=6


Klar das "Ofenrohr" ;) Nun einerseits sind das sicher immer noch sehr gute Objektive, aber andererseits hab ich so meine Probleme mit den Dingern. Erstens sind sie schwer. Ok das würd mich jetzt nicht so stören, aber warum schwer wenns auch leichter geht?
Zweitens ist natürlich nix mehr mit Garantie! Wenn mir das Ofenrohr mal flöten geht hab ich pech gehabt! Ein neues mit Garantie schicke ich ein und bekomm es Repariert. Und irgendwie gefallen mir die Teile auch vom Aussehen her nicht besonders. Ich weiß das sollte sicher kein Kriterium sein, spielt aber doch subjektiv bei mir eine Rolle warum ich keins haben möchte!

Zum zweiten Objektiv gilt ja das gleiche wie oben geschrieben, plus der Tatsache das ich dieses Objektiv noch nie zum Verkauf entdeckt habe... Weder in einem Forum noch in der Bucht.

slowhand
28.05.2010, 10:48
Also ich kann Dir das große Ofenrohr ebenfalls empfehlen.
Für meine Bedürfnisse ist es ausreichend scharf, auch bei offener Blende.
Du hast was in der Hand und kannst notfalls Nägel damit einklopfen ;) - und es ist mitunter günstig zu bekommen.

Das Bild in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89940&highlight=%27104351+859%2FBlume_8.jpg%27) wurde damit geschossen

Bohne
28.05.2010, 10:53
Zum zweiten Objektiv gilt ja das gleiche wie oben geschrieben, plus der Tatsache das ich dieses Objektiv noch nie zum Verkauf entdeckt habe... Weder in einem Forum noch in der Bucht.

Ich würde Dir auch zum 100-300 Apo raten.
Das Ding schwimmt doch in Mengen in der Bucht und ist mit etwas Glück so um die 150-200 Euro zu bekommen.

Beispiel:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC07125.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99257)

Alfisti
28.05.2010, 10:55
@André 69: Klar, man bekommt natürlich das für was man bezahlt hat. Das ist mir natürlich klar. Aber die Frage die ich mir stelle ist ja: Muss ich auf meinem Level der Fotografie in so eine Objektivklasse vorstoßen mit denen ich auch "nur" Bilder machen kann? Ich meine, klar ich kann mir auch ne S-Klasse kaufen aber ein Golf bringt mich genauso gut ans Ziel, verstehst du?

Ok der Hinweis zum Sony ist doch schonmal was. Davon hab ich in der Datenbank auch gelesen. Das werd ich berücksichtigen!

@slowhand: Wow das Bild aus deinem link ist Hammer :shock: Und das aus dem alten Ofenrohr... Respekt. Aber sei Ehrlich... Würd ich das mit einem von den von mir angesprochenen Objektiven nicht genauso hin bekommen?

Alfisti
28.05.2010, 11:02
Ok das 100-300 APO hab ich in der Bucht gefunden... Wird auch in die Auswahl genommen. Mich stört nur halt wieder die Garantie daran. Klar bei nem Händler hab ich Garantie, aber ob man im Schadensfall bei so nem alten Teil noch was machen kann... Ich weiß nicht.

Bohne
28.05.2010, 11:07
Mich stört nur halt wieder die Garantie daran.

Also ich habe noch nie von einem 100-300 Apo gehört was mechanisch irgendwelche Probleme gemacht hat (außer Zoomcreep:roll:).

Hier im Forum gibst auch eins.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89927

slowhand
28.05.2010, 11:08
[QUOTE=Alfisti;1023259... Würd ich das mit einem von den von mir angesprochenen Objektiven nicht genauso hin bekommen?[/QUOTE]

Das mag gut sein, ich kann es allerdings mangels Masse nicht beurteilen. Allerdings liebäugle ich auch mit einem Tamron 2.8, wegen der Lichtstärke. Aber solange das Altglas solche Ergebnisse liefert will ich nicht meckern.

Goran40
28.05.2010, 11:09
Hallo, das Ofenrohr ist gut habe es selbst mal gehabt.
Allerdings ist es viel schwerer als das Sony und optisch ist das Sony wirklich nicht schlecht. Habe auch das Sony und nutzte es für Hundesportaufnahmen . Leider reichte mir die Lichtstärke manchmal nicht daher hab ich mir ein 70-200 2,8 geholt.
Für Tieraufnahmen ist sowohl das Sony als auch das Minolta 100-300 besser weil mehr Brennweite.
Die andere Alternative wären Festbrennweiten wo man allerdings tief in die Tasche greifen muß.
Gruß Frank

Alfisti
28.05.2010, 11:16
Leider reichte mir die Lichtstärke manchmal nicht daher hab ich mir ein 70-200 2,8 geholt.


Wann hat denn die Lichtstärke bei dir mal nicht gereicht?

Goran40
28.05.2010, 11:21
Wann hat denn die Lichtstärke bei dir mal nicht gereicht?

Bei Hundesportaufnahmen und schlechtem Wetter da waren die Verschlußzeiten oft zu lang jedenfalls für die schnellen Bewegungen um sie scharf abzubilden. Mitzieher waren noch gut aber oft sind die Aufnahmen von "Vorne" da kann man nicht mitziehen.
Gruß Frank

Alfisti
28.05.2010, 11:22
Ich möchte mit dem Tele Hauptsächlich Hunde und Vögel aufnehmen, vllt. sollte ich das noch erwähnen. Da brauche ich ja dann doch recht kurze Verschlusszeiten wenn die in voller Bewegung bzw. Flug sind. von daher sollte sich das Objektiv für oben genannte Bereiche natürlich eignen!

André 69
28.05.2010, 11:35
Ich möchte mit dem Tele Hauptsächlich Hunde und Vögel aufnehmen, vllt. sollte ich das noch erwähnen.

Vor allem bei Vögeln brauchst Du ein Objektiv, welches am langen Ende scharf ist, und 300mm sind da in meinen Augen das Minimum,
oft muß man ausschneiden, da braucht man alle Schärfe die man nur bekommen kann, da sich nicht mehr viel verkleinern lässt, und somit evtl. Bildfehler kaschieren.

Gruß André

Bohne
28.05.2010, 11:38
Ich möchte mit dem Tele Hauptsächlich Hunde und Vögel aufnehmen, vllt. sollte ich das noch erwähnen. Da brauche ich ja dann doch recht kurze Verschlusszeiten wenn die in voller Bewegung bzw. Flug sind. von daher sollte sich das Objektiv für oben genannte Bereiche natürlich eignen!

Ich habe noch ein paar Vogelfotos im Flug gefunden alle mit den 100-300 Apo werde sie gleich mal einstellen.

Dana
28.05.2010, 11:39
Nicht nur kurze Verschlusszeiten, du brauchst vor allem einen schnellen Autofokus bei Hundefotografie, es sei denn, du legst den Wauwau auf die Decke und sagst: Frier ein! :D

Ich hatte früher das Sigma 70-300 APO, das ist für das, was du da vorhast, langsam. Für Zoobilder ist es sehr gut geeignet, aber der AF braucht ein wenig - ich denke, das gilt aber für alle Objektive dieser Klasse. Von daher wird bei stark bewegten Objekten doch einiges an Ausschuss dabei sein.

Für Lichtstärke oder einen schnelleren AF (SSM zB) zahlst du automatisch einen ganzen Batzen drauf. Da stellt sich schon die Frage, ob du nicht einfach noch ein wenig sparst und dann gleich zB auf das Sony 70-300 G SSM gehst. Es ist blitzschnell und gestochen scharf, kostet aber gebraucht gerne noch um die 600 Euro (Schnäppchenjäger kriegen es auch für 500)

Aber es ist wie immer. Bei Objektiven hast du 34562457086 Meinungen und stehst hinterher genauso schlau da wie vorher. :D

ZU alte Objektive würde ich nicht mehr nehmen, da ist einfach besseres auf dem Markt.

Ich hab dieses Sony-Objektiv und es ist schon wirklich klasse.

André 69
28.05.2010, 11:41
@ Dana: nichts hinzuzufügen! Gruß André

Andreas L.
28.05.2010, 11:43
Hör auf Dana, sie hat das sowas von perfekt beschrieben! :top::top:

...also sparen! ;):shock:

Bohne
28.05.2010, 11:47
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC07133.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104606)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC07134_kopie_stempel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104605)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC07119kopie_gedreht.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=104604)

Also es geht auch mit dem Apo und der langsamen A100.
Zumal Deine A550 noch ein bisschen flotter sein dürfte.

BadMan
28.05.2010, 11:51
Also es geht auch mit dem Apo und der langsamen A100.

Wobei bei Deinen Beispielen gesagt werden muss, dass dort der AF nicht sonderlich viel zu arbeiten hat, wenn er das Ziel einmal erfasst hat. Anders sieht es aber aus, wenn das Vieh frontal auf dich zukommt. Dann sind wirklich Nachführ-Qualitäten und ordentliche AF-Geschwindigkeit gefragt.

twolf
28.05.2010, 11:53
Nicht nur kurze Verschlusszeiten, du brauchst vor allem einen schnellen Autofokus bei Hundefotografie, es sei denn, du legst den Wauwau auf die Decke und sagst: Frier ein! :D

Ich hatte früher das Sigma 70-300 APO, das ist für das, was du da vorhast, langsam. Für Zoobilder ist es sehr gut geeignet, aber der AF braucht ein wenig - ich denke, das gilt aber für alle Objektive dieser Klasse. Von daher wird bei stark bewegten Objekten doch einiges an Ausschuss dabei sein.

Für Lichtstärke oder einen schnelleren AF (SSM zB) zahlst du automatisch einen ganzen Batzen drauf. Da stellt sich schon die Frage, ob du nicht einfach noch ein wenig sparst und dann gleich zB auf das Sony 70-300 G SSM gehst. Es ist blitzschnell und gestochen scharf, kostet aber gebraucht gerne noch um die 600 Euro (Schnäppchenjäger kriegen es auch für 500)

Aber es ist wie immer. Bei Objektiven hast du 34562457086 Meinungen und stehst hinterher genauso schlau da wie vorher. :D

ZU alte Objektive würde ich nicht mehr nehmen, da ist einfach besseres auf dem Markt.

Ich hab dieses Sony-Objektiv und es ist schon wirklich klasse.

nun ja wenn erfragt nach den dreien, Zwei sind nicht so gut ( Abbildungsleistungen ) und das Sigma neigt zum Zahnverlust ;-(

Dann ist Preislich das Gr Ofenrohr und das APO schon eine klasse Alternative!

P.s. Welches Sony hast du ? ( Weil das nächst besser ist dann schon das G SSm, und das ist leicht ;-) teurer ! )

duncan.blues
28.05.2010, 11:53
Vögel aufnehmen ist oft eine knifflige Sache. Die Tierchen sind oft deutlich kleiner als man so denkt und da sind 300mm schon fast das Mindestmaß (muß ich leider selber oft genug leidvoll feststellen).

Ich hatte das Ofenrohr ne Weile (gutes Exemplar sogar), danach habe ich mir dann das 100-300 APO geholt und das Ofenrohr verkauft. Das 100-300 APO ist wohl für unterwegs das beste was man so kriegen kann, weil unheimlich kompakt und leicht für 300mm. Leider ist es nicht so lichtstark und für beste Schärfe sollte man etwas abblenden.
Ich habe inzwischen als Lieblingstele das Tamron 70-200/2.8 und das ist definitv eine echt feine Linse. Leider recht teuer und schwer (wenn auch viel günstiger und auch leichter als das Sony Pendant) und 'nur' 200mm.

Die erwähnte S-Klasse wäre in diesem Falle vermutlich das Sony 70-400 SSM. Mit 400mm lang genug auch für kleinere Vögel, dazu schneller Ultraschall Autofokus. Nur leisten muss man's sich halt können. :roll:
Das von Dana erwähnte 70-300 SSM ist quasi das Nachfolgemodell des 100-300 APO. Optisch vergleichbar, dank SSM aber viel schneller im AF. Wenn du vornehmlich schnell bewegte Motive ablichten willst, dann ist der AF ggf wichtiger als die Lichtstärke, notfalls geh mit den ISOs etwas rauf.

Bohne
28.05.2010, 12:15
Anders sieht es aber aus, wenn das Vieh frontal auf dich zukommt. Dann sind wirklich Nachführ-Qualitäten und ordentliche AF-Geschwindigkeit gefragt.

Du hast recht.
Aber das eine A450/A500/A550,egal mit welchem Sony Objektiv in der Lage ist,mit Nachführ AF einen frontal auf dich zufliegenden Vogel zu verfolgen halte ich für ein Gerücht.
Das habe ich mit der 450 nicht mal bei einem fahrradfahrendem Kind geschafft,:shock:und wenn,dann waren es nur Glückschüsse von Nachführ-Qualitäten kann da nicht die Rede sein.

roskf
28.05.2010, 12:18
Ok das 100-300 APO hab ich in der Bucht gefunden... Wird auch in die Auswahl genommen. Mich stört nur halt wieder die Garantie daran. Klar bei nem Händler hab ich Garantie, aber ob man im Schadensfall bei so nem alten Teil noch was machen kann... Ich weiß nicht.

Natürlich hat man bei einem Gebrauchtkauf keine Garantie. Wenn man mal von einigen Sigma Berichten bez. Getriebeprobleme absieht, geht aber auch selten etwas kaputt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich selbst habe oft Objektive gebraucht gekauft, bisher ohne Probleme und zum Teil bis zu 20 Jahre im Einsatz. (bisher nicht bei eBay).

Dana hat es zwar gut auf den Punkt gebracht, wenn dir aber die G Linsen von Sony oder auch das 2,8 70-200 von Tamron zu teuer sind, dann kauf doch das 100-300 APO gebraucht und teste es ausgiebig. Wenn es für deine Themen nicht geeignet ist, kannst du es ja fast verlustfrei wieder verkaufen. Das Risiko ist gering und dann weist du es genau.
Übrigens. Schön das man mit einem Ofenrohr auch Nägel in die Wand hauen kann. Wenn man Vögel im Flug ablichten möchte, kommt einem ein geringes Gewicht doch eher entgegen. Oder ?;)

Tommyknocker
28.05.2010, 12:59
Ich kann nur wieder das Sigma 70-300 DG APO MAKRO empfehlen, kostet ~200€. Sämtliche meiner Airshowaufnahmen von den Flugvorführungen sind damit gemacht und die sind nun wirklich nicht die schlechtesten. Okay, wenn das Wetter nicht soo mitspielt, gibts schon ordentlich Ausschuss, aber man sollte auch das Preis/Leistungsverhältniss nicht vergessen.

Wenn Du das Geld für das Sony nicht hast, dann seh ich ehrlich gesagt keinen Grund darin, nicht das Sigma zu kaufen und dann halt auf das Sony ein bisschen länger zu sparen.
Hast Du kein Objektiv, kannst gar kein Foto machen, egal wie gut die Bedingungen sind ;)
Das war auch für mich der Grund, das Objektiv zu kaufen und dann auf ein richtig gutes zu sparen.

Alfisti
28.05.2010, 13:20
So da bin ich wieder... In der zwischenzeit hat sich ewas getan zu dem Thema.
Ich war gerade eben beim Händler meines Vertrauens und hab mir alle 3 von mir genannten Objektive angesehen und auch mal kurz angetestet. Ergebnis: Sie sind alle drei deutlich zu langsam für den von mir gedachten Zweck! Als ich dem Händler sagte, was ich mit den Objektiven vorhabe, hat er direkt zu mir gesagt die drei bräuchte ich gar nicht erst zu testen.

Als Alternative empfahl er mir auf das neue Tamron 70-300 mit HSM Antrieb zu warten. Das dürfte Juni-Juli verfügbar sein. Der ruft mich sofort an wenn er es da hat, dann geh ich das mal testen! Wenn das dann auch nicht das richtige sein sollte, dann warte ich lieber noch ein wenig und greife dann gleich zum von Dana empfohlenen Sony 70-300G SSM :cool:

Schade, das Tamron hatte mir eben echt gut gefallen. Wenns mit der AF Geschwindigkeit hingehauen hätte, dann hätt ich es gleich mitgenommen!

Danke aber für die vielen Beiträge und Tipps von euch! Die haben mir sehr weiter geholfen!

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden wenns was neues gibt!

Grüße

BadMan
28.05.2010, 13:26
Aber das eine A450/A500/A550,egal mit welchem Sony Objektiv in der Lage ist,mit Nachführ AF einen frontal auf dich zufliegenden Vogel zu verfolgen halte ich für ein Gerücht.
Das wollte ich damit sagen. Meine A700 mit 70-400SSM ist da auch überfordert.
Aber zwischen diesen beiden Motivwelten, den von Dir gezeigten Beispielen und dem Entenfrontalangriff, gibt es ja auch noch Abstufungen.
Und muss man halt wissen, was man will. Ich denke, bis auf letzteren Fall wird man in unserem System schon was finden können, womit man glücklich werden könnte.

Dana
28.05.2010, 13:32
hab mir alle 3 von mir genannten Objektive angesehen und auch mal kurz angetestet. Ergebnis: Sie sind alle drei deutlich zu langsam für den von mir gedachten Zweck! Das dachte ich mir. Für unbewegliche Objekte (mal nen liegenden Löwen im Zoo oder sowas) sind diese sicher absolut geeignet, aber für Schnelligkeit brauchts eben doch anderes Gerät.

Wenn das dann auch nicht das richtige sein sollte, dann warte ich lieber noch ein wenig und greife dann gleich zum von Dana empfohlenen Sony 70-300G SSM :cool: Wenn du die Geduld hast und siehst, dass es am Horizont realisierbar wird, würde ich zum Warten raten. Gut, das Tamron kenne ich natürlich nicht, aber das Sony ist eine Sahneschnitte. Selten so ein gutes Objektiv in der Hand gehabt. Dazu wiegt es noch wenig und ist gut führbar. Schon ein tolles Ding.

(Ok, das Sony 70-200 2.8 SSM ist noch geiler irgendwie, aber 1. hat es nicht die von dir geforderte Brennweite und 2. ist es...dann noch ein längerer Horizont mit dem Warten. :lol: - aber das ist noch so ne Traumlinse von mir...)

Ich bin gespannt, was es wird. ;)

hlenz
28.05.2010, 13:38
Wobei man sagen muss, dass auch das 70-300G kein AF-Renner ist.
Es fühlt sich vielleicht schneller an, weil es sehr leise fokussiert. Und der Bereichsbegrenzer hilft ein wenig.
Die Empfehlung dahingehend unterstütze ich jedoch voll. ;)

twolf
28.05.2010, 14:15
Das wollte ich damit sagen. Meine A700 mit 70-400SSM ist da auch überfordert.
Aber zwischen diesen beiden Motivwelten, den von Dir gezeigten Beispielen und dem Entenfrontalangriff, gibt es ja auch noch Abstufungen.
Und muss man halt wissen, was man will. Ich denke, bis auf letzteren Fall wird man in unserem System schon was finden können, womit man glücklich werden könnte.

Also jetzt aber, da solltest du aber ünem

http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5645 A700 70-400 G SSm Frontal !

und noch einmal http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5649

http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4472 Fast Frontal und der ist etwas schneller !

Bohne
28.05.2010, 14:41
Also jetzt aber, da solltest du aber ünem

http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5645 A700 70-400 G SSm Frontal !

und noch einmal http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5649

http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4472 Fast Frontal und der ist etwas schneller !

Sind das Oneshot Bilder? fokussiert und abgedrückt?
Das funtioniert auch manchmal ;)mit der A450
Aber das die Kamera frontal ein fahrendes Kind mit vielleicht 15-20 Kmh über 10 Meter permanent im Fokus zu halten,ist mit noch nicht gelungen.
wie das bei der A700 ist kann ich mangelns Erfahrung nicht sagen.
Der Eurofighter war bestimmt nicht sooo schwer.:cool::D

BadMan
28.05.2010, 15:21
http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5645 A700 70-400 G SSm Frontal !

und noch einmal http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5649

http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=4472 Fast Frontal und der ist etwas schneller !
Ja, so ähnliche Bilder gelingen mir auch, z.B. zuletzt beim Skifahren.
Ist natürlich im Vergleich zu einer anfliegenden Ente Schneckentempo. ;)
Ich denke, dass sich der AF hier zusätzlich noch einfacher tut, weil Menschen halt etwas größer sind und man für formatfüllende Bilder aus größerer Entfernung schießen kann. Ist aber nur ein Gefühl und von mir durch nichts belegt.

Spies
30.05.2010, 17:04
Wie wärs denn mit dem Sigma 100-300/4 APO in der Bucht ab 500€ zu haben und optisch sehr lecker

cybix
22.07.2010, 14:56
NEUE FRAGE

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Tele für Vögel und anderes Getier. ^^

Ich schaue mir gerne die Objektivdatenbank an und freue mich, dass es sowas gibt. :D Ich weiss, dass andere Meinungen nicht gleichzeitig meiner entsprechen muss. ;) Und ich glaube, es gibt auch Unterschiede in der Hinsicht, wo das Objektiv drangebaut ist.

Ich habe eine A550 und würde mich freuen, wenn Besitzer einer solchen Camera mir vllt sagen könnten, was sie so haben. Und sehr sehr gerne mit Beispielfotos. :top:

Diese Objektive schweben mir momentan vor: (das Aufzählen ist auch für mich ganz gut, damit ich auch 'ne Übersicht habe ^^)

Sigma 100-300mm f4; 939,01 €; gute Mischung bei der Lichtstärke, m.M.n. sehr teuer

Tamron 70-200mm f2,8; 589,89 €; lichtstark, am günstigsten, aber nur 200mm, kann mich nicht damit anfreunden nur Bildausschnitte zu machen

Sony 70-300mm f4,5-5.6; 790,00 €; soll recht schnell sein, Preis und Brennweite sind ok, Testfotos gefallen mir

Sony 70-400mm f4-5,6; 1.390,00 €; noch mehr Brennweite, sehr tolle Testbilder gesehen, aber sehr teuer (aber im Endeffekt einfach nur das Doppelte von dem Tamron mit 200mm), die Farbe...

Minolta 100-300mm f4,5-5,6 AF-APO; beobachte derzeit eins in der "Bucht", soll anscheinend gut und günstig sein, aber keine Garantie bei Gebrauchtkauf (oder?)...

Derzeit habe ich eines dieser lichtschwachen Billigobjektive von Tamron für 137€. Abgesehen von der schlechten Quali gelingen mir aber gute "Actionbilder", z. B. bei Vögeln. Ich müsste halt nur was haben, was vom Bild her besser ist. Der AF ist für den Preis aber erstaunlich schnell (ich sage mal so: in 1 Sekunde scharfgestellt ^^), damit bin ich zufrieden. Und da ich sowieso nur bei Tag fotografiere, kann hier glaub ich jeder AF punkten.

el-ray
22.07.2010, 17:59
Ich habe eine A550 und würde mich freuen, wenn Besitzer einer solchen Camera mir vllt sagen könnten, was sie so haben. Und sehr sehr gerne mit Beispielfotos.

Ich hab das 70-400er an der a550, Bildergebnisse gibts viele hier in meiner Galerie (auch die vom Konzert sind mit dem 70-400er entstanden)
Ich würd das Objektiv nicht mehr weggeben wollen, einfach toll!

cybix
22.07.2010, 18:23
Ich hab das 70-400er an der a550, Bildergebnisse gibts viele hier in meiner Galerie (auch die vom Konzert sind mit dem 70-400er entstanden)
Ich würd das Objektiv nicht mehr weggeben wollen, einfach toll!
Wirklich traumhafte Bilder! Sind die Meisen usw auch damit? [EDIT] Aso, wenn da bei Brennweite 400 steht, dann ist es sicherlich das Teil. ^^

Byronimus
22.07.2010, 19:10
Wenn es nicht unbedingt auf hohe Lichtstärke ankommt werf ich mal das Sigma 120-400mm 4,5-5,6 OS APO HSM in die Runde, momentan bei Foto Koch 681,- EUR. und Versandkostenfrei. Laut Objektiv-Datenbank ist es wohl recht gut.

rolandx1
22.07.2010, 19:17
Sony 70-300mm f4,5-5.6; 790,00 €; soll recht schnell sein, Preis und Brennweite sind ok, Testfotos gefallen mir

das ist denke ich was preis/brennweite/abbildungsleistung angeht ne gute wahl für dich :)

cybix
22.07.2010, 19:33
das ist denke ich was preis/brennweite/abbildungsleistung angeht ne gute wahl für dich :)
Ja, das habe ich heute beim Zusammenfassen auch gedacht, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. ^^ Wenn die Qualitat an die vom 70400 rankommt (nur halt mit weniger Brennweite), dann bin ich glücklich. ^^

el-ray
22.07.2010, 20:49
Wenn die Qualitat an die vom 70400 rankommt (nur halt mit weniger Brennweite), dann bin ich glücklich. ^^

Rein auf dem Papier betrachtet ist das 70-400er schon noch ein kleines Stückchen besser als das 70-300er, vor allem wenns auf die 300mm zugeht und das 70-300er macht auch minimal mehr CAs.

Die Frage ist aber, ob man den Unterschied in der Praxis überhaupt merkt, vor allem wenn man dann keinen direkten Vergleich hat.

Ich würd die Entscheidung eher von einer anderen Frage abhängig machen...
hast du jemals vor auf eine Vollformatcam umzusteigen?

Wenn ja, dann würd ich an deiner Stelle aufgrund der besseren Schärfe an den KB-Rändern und dem Cropfaktorverlust das 70-400er kaufen. 300mm KB sind schon etwas kurz für Vögel wenn man nicht gerade das Auflösungsvermögen der Cam durch große Ausschnitte vergeuden will.

Bei APS-C tuts für deine Zwecke sicher auch das 70-300er ohne praxisrelevante Einbußen im Gegensatz zum 70-400er hinnehmen zu müssen.

mrrondi
22.07.2010, 21:53
Nicht kleckern - kaufen :-)
Bevor du irgendein mittelmas Objektiv kaufst - auf die lieber ein Gescheites.
Das andere wird sowieso wieder ersetzt durch ein bessers.
Also nimm das 70-400 und spar lieber.

Finger weg von dem Tamron oder Sigma Gezeugse. Das Original zählt.
Und nochwas - wenn du es mal wieder verkaufen willst.
Frag doch mal die Leute was Sie für Ihren "nicht Original" Zeugs noch bekommen ?

Also - sparen - zuschlagen und dann nur noch Spass haben !!!

LG
RUDI

kitschi
22.07.2010, 22:04
...
Finger weg von dem Tamron oder Sigma Gezeugse. Das Original zählt.
Und nochwas - wenn du es mal wieder verkaufen willst.
Frag doch mal die Leute was Sie für Ihren "nicht Original" Zeugs noch bekommen ?
...

aso, dann zeig mir bitte mal was Sony als Gegenstück zum 17-50er oder 180er Tamron hat:roll:

und dann is da noch das 28-75 und das 11-18 welche von Tamron baugleich sind aber eben doch nur ca. die hälfte vom Original kosten und bei Registrierung hat man 3 Jahre länger Garantie...

mrrondi
22.07.2010, 22:15
aso, dann zeig mir bitte mal was Sony als Gegenstück zum 17-50er oder 180er Tamron hat:roll:

und dann is da noch das 28-75 und das 11-18 welche von Tamron baugleich sind aber eben doch nur ca. die hälfte vom Original kosten und bei Registrierung hat man 3 Jahre länger Garantie...

reden wir jetzt hier von nem Tele oder von deiner Litanei von Objektiven die Sony Original nicht bedienen kann ?

Ich rate Ihm zum 70-400 von Sony - alles andere wäre nur zweite Wahl.

cybix
23.07.2010, 08:22
Danke Leute. :top: Hmm, dann werd ich mich wohl überwinden müssen. :D Es ist ja nicht so, dass das 70400 für mich unrealistisch ist. Ich habe das Geld jetzt so liegen, nur ist es natürlich schade, wenn man trotzdem alles plündert. ^^ Aber ich werd's wohl machen und evtl. noch ein bisschen warten. Heute gibt's zudem Gehalt. ^^

Hmmm, kann man das Objektiv nicht lackieren? :lol: Oder bekleben (wie dieser Lenscoat beim Sigma 100-300)?

Das Sigma kommt mir allerdings wieder in die Quere. Es ist hier auf Platz 2 und billiger... warum ist das von Sony denn so teuer, wenn es etwas lichtschwächer ist (auch wenn es 100mm mehr BW hat) ? ._.

Itscha
23.07.2010, 08:28
reden wir jetzt hier von nem Tele oder von deiner Litanei von Objektiven die Sony Original nicht bedienen kann ?
Ich rate Ihm zum 70-400 von Sony - alles andere wäre nur zweite Wahl.

Pffff... Es ging anfangs um Teles die ein Bruchteil von dem von Dir empfohlenen kosten. Natürlich kann man die Frage nach nem Telezoom immer mit dem 70-400 G SSM beantworten und darauf verweisen, dass alles andere schlechter ist.

Es ist aber nicht jeder bereit und in der Lage die notwendigen 1600 (?) Möpse sofort oder in überschaubarer Zeit abzudrücken. Dann darf es erst auch mal -um zu den beliebten Autovergleichen zurückzukommen- ein Golf sein, bevor man sich den Ferrari leisten kann.

Wenn die Kohle verfügbar ist oder in relativ kurzer Zeit gespart werden kann -und nur dann- magst Du recht haben. Dann sind die "günstigeren Alternativen" rausgeschmissenes Geld.
Ansonsten würde ich lieber ein günstigeres Tele benutzen als auf ein teures zu warten.
Sparen kann man immer noch.

Edit: Hmm, dann werd ich mich wohl überwinden müssen. Es ist ja nicht so, dass das 70400 für mich unrealistisch ist. Ich habe das Geld jetzt so liegen, nur ist es natürlich schade, wenn man trotzdem alles plündert.
In dem Fall - überwinde Dich.

MajorTom123
23.07.2010, 08:29
Ich rate Ihm zum 70-400 von Sony - alles andere wäre nur zweite Wahl.

Das mag zwar stimmen, wenn es auf die reine Abbildungsleistung ankommt. Da ist im Moment wohl (auch systemübergreifend) das 70-400 absolute Spitze. Trotzdem gibt es Fälle, für die es nicht optimal ist. Wer zum Beispiel Action fotografiert und hohe Lichtstärke braucht, ist mit eine 2.8/70-200 besser dran. Oder wer "Rücken" hat sollte das 70-300G ernsthaft in Erwägung ziehen, das wiegt nämlich nur die Hälfte. Und auch

Finger weg von dem Tamron oder Sigma Gezeugse. Das Original zählt.

ist Quatsch. Die Dritthersteller bauen Linsen, die es so von Sony (oder auch Canon/Nikon) nicht gibt und schließen damit Lücken. Das erwähnte Sigma 4/100-300 ist so ein Objektiv, das einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke, Brennweite und höchster Abbildungsleistung darstellt. Oder das Sigma 50-500 ist auch nirgends anders zu finden. Man muss sich nur vorher über eventuelle Probleme informieren.

Gerade die Entscheidung für ein Teleobjektiv ist also immer sehr subjektiv. Man muss nicht unbedingt dem Hype um das 70-400G folgen.

mrrondi
23.07.2010, 08:39
Pffff... Es ging anfangs um Teles die ein Bruchteil von dem von Dir empfohlenen kosten. Natürlich kann man die Frage nach nem Telezoom immer mit dem 70-400 G SSM beantworten und darauf verweisen, dass alles andere schlechter ist.

Es ist aber nicht jeder bereit und in der Lage die notwendigen 1600 (?) Möpse sofort oder in überschaubarer Zeit abzudrücken. Dann darf es erst auch mal -um zu den beliebten Autovergleichen zurückzukommen- ein Golf sein, bevor man sich den Ferrari leisten kann.

Wenn die Kohle verfügbar ist oder in relativ kurzer Zeit gespart werden kann -und nur dann- magst Du recht haben. Dann sind die "günstigeren Alternativen" rausgeschmissenes Geld.
Ansonsten würde ich lieber ein günstigeres Tele benutzen als auf ein teures zu warten.
Sparen kann man immer noch.

Edit:
In dem Fall - überwinde Dich.


Warum erst ein Billiges kaufen - dieses GELD quasi zum Fenster raus schmeissen - wenn das sowieso das BESSERE kommt ? Du bekommst doch für das alte "nix" mehr.
Zahlst im Prinzip doppelt - also lieber sparen und dann zuschlagen.
Das ist meine Logik.
Hab das gleiche bei meinem CZ 24-70 oder auch G 70-200 so gemacht und es niemals bereut.

mrrondi
23.07.2010, 08:42
Das mag zwar stimmen, wenn es auf die reine Abbildungsleistung ankommt. Da ist im Moment wohl (auch systemübergreifend) das 70-400 absolute Spitze. Trotzdem gibt es Fälle, für die es nicht optimal ist. Wer zum Beispiel Action fotografiert und hohe Lichtstärke braucht, ist mit eine 2.8/70-200 besser dran. Oder wer "Rücken" hat sollte das 70-300G ernsthaft in Erwägung ziehen, das wiegt nämlich nur die Hälfte. Und auch



ist Quatsch. Die Dritthersteller bauen Linsen, die es so von Sony (oder auch Canon/Nikon) nicht gibt und schließen damit Lücken. Das erwähnte Sigma 4/100-300 ist so ein Objektiv, das einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke, Brennweite und höchster Abbildungsleistung darstellt. Oder das Sigma 50-500 ist auch nirgends anders zu finden. Man muss sich nur vorher über eventuelle Probleme informieren.

Gerade die Entscheidung für ein Teleobjektiv ist also immer sehr subjektiv. Man muss nicht unbedingt dem Hype um das 70-400G folgen.

Reden wir von einem grossen Tele oder von einem normalen Tele ?

Logo - er soll sich doch das 70-200 kaufen - für knappe 2000,00 Euro und dann bitte noch ne 2,0 Konverter für 450. Das wäre noch besser ;-)

Peter H
23.07.2010, 08:54
Reden wir von einem grossen Tele oder von einem normalen Tele ?

Logo - er soll sich doch das 70-200 kaufen - für knappe 2000,00 Euro und dann bitte noch ne 2,0 Konverter für 450. Das wäre noch besser ;-)

Da gabe ich dir vollkommen Recht. Im Eröffnungsthread war ja auch die Frage welches 75-300 !! Es wird da viel zu viel daneben diskutiert.:flop:

Nun, auch ich habe so manche Erfahrungen in den letzten 2 Jahren gesammelt. Und bis auf eine einzige Sigma Linse ALLE Sigmas und Tamrons mit erheblichem Verlust wieder verkauft.

Ich würde, bezogen auf den Eröffnungsthread, zum SAL-70300 G SSM raten.
Gründe:
- super Abbildungsleistung
- für APS-C genug Reserve im Tele Bereich
- relativ geringes Gewicht, kannst den ganzen Tag drauflassen
- Farbe des Materials (schwarz! und nicht weiss oder silber)

Und:
- relativ günstiger Preis für ein "G SSM":
Es ist im Handel bereits ab Euro 600,00 zu haben (Neu, vom deutschen Händler mit Rechnung).:top:
Alfisti, bei Bedarf kann ich dir meine Bezugsquelle nennen!

LG Peter

MajorTom123
23.07.2010, 09:12
Anscheinend hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Ich habe gesagt, dass die Frage nach "ein Tele muss her" nicht immer mit dem Sony 70-400 beantwortet werden kann, sondern man differenzieren muss. Nicht jeder hat die gleichen Anforderungen an ein Objektiv.

Und wenn es ein 2.8/70-200 werden soll, dann muss das nicht 2000 EUR kosten. Da hat cybix mit dem Tamron schon eine durchaus gute und günstige Alternative gefunden.

@Peter H
Und noch was zum Thema verkaufen: Objektive sind zum Benutzen da, nicht als Wertanlage. Wenn du innerhalb von 2 Jahren viele Tamrons und Sigmas gekauft und wieder verkauft hast, dann solltest du vielleicht mal nachdenken, ob du was falsch machst. Ich habe in den letzten 5 Jahren ein einziges Objektiv verkauft, und das war ein billigstes Tamron 28-80, was als Kit-Objektiv zu meiner Dynax 404si dazu war. :cool:

cybix
23.07.2010, 09:14
Bitte löschen! Forum hakte grad und ich hab 2x gedrückt. ^^

cybix
23.07.2010, 09:16
Ich würde, bezogen auf den Eröffnungsthread, zum SAL-70300 G SSM raten.
Gründe:
- super Abbildungsleistung
- für APS-C genug Reserve im Tele Bereich
- relativ geringes Gewicht, kannst den ganzen Tag drauflassen
- Farbe des Materials (schwarz! und nicht weiss oder silber)

Und:
- relativ günstiger Preis für ein "G SSM":
Es ist im Handel bereits ab Euro 600,00 zu haben (Neu, vom deutschen Händler mit Rechnung).:top:
Alfisti, bei Bedarf kann ich dir meine Bezugsquelle nennen!
Eigentlich habe ich den Thread für meine Frage missbraucht und es geht glaub ich nicht mehr um den Threadersteller (der glaub ich sogar schon ein Objektiv hat). Aber ich nehme diese Antwort trotzdem mal für mich an, da im Endeffekt meine Frage die gleiche ist. ^^

Ich sehe es übrigens genau so. Man sollte sich ruhig schon was Großes, Teures und Tolles holen statt sich immer Zwischenziele zu setzen. Nur ist es ja auch ein Unterschied, ob ein Objektiv dem Preis gerecht wird. Zum Beispiel kostet das Sony 100mm 2,8 Makro zwischen 600 und 700€, obwohl das Tamron 90mm 2,8 Makro wirklich genau die gleiche Leistung abliefert, aber nur 300-400€ kostet (hatte beide an meiner A550!). Letztendlich hab ich das Tamron behalten.

Ich bin mir sicher, dass ich mit dem 70400 glücklich wäre. Nur tut mir der Preis ein bisschen weh. Deshalb bin ich so sehr im Zwiespalt, weil es wirklich alle Preisklassen trotz gleicher Daten gibt. ;)

Peter H
23.07.2010, 09:43
@Peter H
Und noch was zum Thema verkaufen: Objektive sind zum Benutzen da, nicht als Wertanlage. Wenn du innerhalb von 2 Jahren viele Tamrons und Sigmas gekauft und wieder verkauft hast, dann solltest du vielleicht mal nachdenken, ob du was falsch machst. Ich habe in den letzten 5 Jahren ein einziges Objektiv verkauft, und das war ein billigstes Tamron 28-80, was als Kit-Objektiv zu meiner Dynax 404si dazu war. :cool:

Ja, ich habe was falsch gemacht: Ich habe mich anfangs mit billigen Tamrons und Sigmas eingedeckt (Ja, ich habe sogar das Tamron 17-50 verkauft und mir das SONY 16-80 gegönnt!). Dann bin ich halt doch draufgekommen, dass SONY weitaus bessere Quali bietet (Haptik, AF, Bokeh...), dafür halt auch der höhere Preis eines original SONY.
Man lernt halt doch nie aus...:roll:

LG Peter

Itscha
23.07.2010, 11:57
Warum erst ein Billiges kaufen - dieses GELD quasi zum Fenster raus schmeissen - wenn das sowieso das BESSERE kommt ? Du bekommst doch für das alte "nix" mehr.
Zahlst im Prinzip doppelt - also lieber sparen und dann zuschlagen.
Das ist meine Logik.
Hab das gleiche bei meinem CZ 24-70 oder auch G 70-200 so gemacht und es niemals bereut.

Schön, dass DU Dir diese Einstellung leisten kannst. Das freut mich ehrlich für Dich. Ich kann mir diese Einstellung eigentlich auch leisten. Dennoch habe ich mich auf das 70-300 G SSM beschränkt, weil mir die 100 mm nicht wichtig genug und keine knapp 1.000,00 € wert sind. Das tut aber nix zur Sache.
Es gibt allerdings sicherlich sehr viele -ich würde mal kühn schätzen allermindestens 75% der Forenuser- denen die Kohle nicht so locker sitzt wie es bei Dir zu sein scheint.

Und für die mag es auch ein Tamron, Sigma oder Sony 75-300 ohne G oder sonstwas für weniger als 500,00 € für einige Jährchen locker tun, ohne dass man das als rausgeschmissenes Geld ansehen kann. Es gibt tatsächlich gute Fotos, die mit weniger als 1.700,00 €-Objektiven gemacht sind. Hab schon echt welche gesehen. Kein Scherz... ;)

Wie gesagt: Schön, wenn DU Dir diese Einstellung leisten kannst. Sie entspricht allerdings nicht dem gängigen monetären Leistungsprofil eines normalen Hobbyfotografen. Von daher ist der Hinweis 70-400 G SSM oder gar nichts einfach neben der Realität.

Nur meine unmaßgebliche Auffassung.

dey
23.07.2010, 12:20
Hi Itscha,

ich muß dir da in Bezug auf den Thread widersprechen.
Zum einen hat Cybix in seinem ersten Beitrag die finzielle Messlatte schon sehr hoch gelegt und zum anderen stimmt er später mrrondi zu, dass für ihn besagtes 70400 schon das richtige sein könnte, auch finziell verschmerzbar.
Grundsätzlich bin ich bei dir, dass man mit weniger teurem Glas auch gute Ergebnisse produzieren kann. Täglich hier zu beobachten.

bydey

mrrondi
23.07.2010, 12:36
Schön, dass DU Dir diese Einstellung leisten kannst. Das freut mich ehrlich für Dich. Ich kann mir diese Einstellung eigentlich auch leisten. Dennoch habe ich mich auf das 70-300 G SSM beschränkt, weil mir die 100 mm nicht wichtig genug und keine knapp 1.000,00 € wert sind. Das tut aber nix zur Sache.
Es gibt allerdings sicherlich sehr viele -ich würde mal kühn schätzen allermindestens 75% der Forenuser- denen die Kohle nicht so locker sitzt wie es bei Dir zu sein scheint.

Und für die mag es auch ein Tamron, Sigma oder Sony 75-300 ohne G oder sonstwas für weniger als 500,00 € für einige Jährchen locker tun, ohne dass man das als rausgeschmissenes Geld ansehen kann. Es gibt tatsächlich gute Fotos, die mit weniger als 1.700,00 €-Objektiven gemacht sind. Hab schon echt welche gesehen. Kein Scherz... ;)

Wie gesagt: Schön, wenn DU Dir diese Einstellung leisten kannst. Sie entspricht allerdings nicht dem gängigen monetären Leistungsprofil eines normalen Hobbyfotografen. Von daher ist der Hinweis 70-400 G SSM oder gar nichts einfach neben der Realität.

Nur meine unmaßgebliche Auffassung.

Na deswegen schreib ich doch des so : Kauf dir nicht erst ein Objektiv, welches du dann eh durch ein besseres Ersetzen wirst - das kostet dich im Prinzip nur eines -doppelt Geld.

Und ich weiss nicht wie du auf deine 75% These kommst - wenn ich mir dir Fotomessen anschau - lach - das läuft soviel Geld rum und wird dort ausgegeben.
Viele sind auch ein zu voll ausgestattet - des brauchen die gar nicht.

Und jeder Hobbyfotograf der klein Anfängt wird im laufe der Zeit feststellen - das gut Objektive einfach Geld kosten - und wenn er Sie will - wird er dieses auch Ausgeben.

Bin sowas von froh das ich mir am Anfang nicht das CZ 16-80 geholt hab - sondern lieber das CZ 24-70. Sicherlich hab ich gekotzt und mich gefragt warum. Aber bereut - hab ich es niemals !!! Was ich bereut hätte - das CZ 16-80 wieder zum schlechten Kurs verkaufen zu müssen um dann zum CZ 24-70 greifen zu müssen. Weil inzwischen ich halt auch mit eine 900er zum Teil arbeite.
Dieser Aspekt sollte niemals vergessen werden - das die Objektive Vollformat tauglich sind.

steve.hatton
23.07.2010, 12:52
Ich denke man muss halt unterscheiden zwischen low-budget Objektiven, Mittelklasse und Spitzenklasse.

Mit billigem Zeug denke ich dass man Geld vernichtet, weil man über kurz oder lang damit nicht zufrieden sein wird und ERNEUT Geld ausgibt, weil das gekauft den Zweck eben nicht wirklich gut erfüllt!!!

Wenn ich mir immer 39 Euro Schuhe kaufe, kaufe ich bald wieder neue, kaufe ich 200 € Schuhe so halten die einfach länger - grundsätzlich.

Zynisch formuliert: Deshalb bleibt der Arme arm, weil er ständig sein billiges Zeug nachkaufen muss und damit deutlich mehr ausgibt als der wohlhabendere!

Wer spart denn nun wirklich? Der der alle Jahre 2 x 39 € ausgibt oder der der seine "teueren" Schuhe 10 Jahre tragen kann ?

(Das Gesetz der Wirtschaft - John Ruskin - mal googeln....)

Bei Steve Mark kann man zB wirklich tolle und vertrauenswürdige Aussagen zu verschiedensten Original-Objektiven einsehen und auch mit klasse Bildmaterial Objektive vergleichen. "Allerdings" teils auf so hohem Niveau, sodass das relative gute schon am "unteren" Rand erwähnt wird - soll keine Kritik sein, ist halt absolut High-End!

http://www.artaphot.ch/lens-reviews/133-overview-suitable-lenses-for-a900

Ich denke wer sein Hobby ernsthaft betreibt, wird um gewisse Investitionen nicht herumkommen und je nachdem was er ablichtet, wird er evtl. auch viel Geld ausgeben müssen. Wie man auf der oben genannten Seite nachlesen kann ist das 70-300G ein gutes Objektiv welches für 80% der User hier ausreichend sein sollte - wer mehr will muss mehr investieren.....

Klar ist das am Anfang schwierig, weil man sich mit 3, 4, 5, 6, neuen Objektiven eindecken will, aber mit der Zeit hat man ein paar gute und wird nicht jedes Jahr 2 Objektive für je 1.500 € kaufen oder ?

Es ist auch unsere Zeit die einem vormachen will, was man alles JETZT und UNBEDINGT braucht.

Ich denke man sollte sich - auch wenn Geld keine Rolle spielt - ein Limit setzen, was man ausgeben will und danach handeln.

Ich habe noch nie mehr als 20.000 € für ein Auto ausgegeben und fahre diese meist viele Jahre - es muss kein neues sein und ich brauche auch keinen 911 er oder 400 PS !!!

Ich kenne das Anspruchsdenken auch aus meinem Business und habe gelernt, dass der Mensch offenbar immer mit 150% Vorstellung und 50% Gld losmarschiert - bei manchen dauert`s ein paar Wochen, manche lernen es nie, dass es die Eier-legende-Woll-Milch-Sau oder das Haus mit 4-Süd-Seiten nicht gibt. Und für 50% schon gar nicht! Am Ende geben die die`s kapiert haben halt etwas mehr für etwas weniger Anspruch aus und werden ebenso glücklich.

Wo Geld gar keine Rolle mehr spielt kauft man sich halt die fetteste Nikon UND die A900 plus Zeisse und ist damit wahrscheinlich auch nicht unumschränkt glücklich!

Zu guter letzt macht eine Stradivari keinen Super Geiger, sondern nur ein super Geiger wird aus der Stradivari das letzte entlocken !

cybix
23.07.2010, 13:13
Hey Leute! Ihr müsst euch doch nicht zoffen! :D

Es ist etwas verwirrend, dass ich mitten im Thread frage und jeder denkt, es handelt sich noch um den 1. Post. Habe meinen Beitrag, wo meine Frage anfängt, mal etwas auffälliger gefärbt.


Natürlich kann man nicht immer vom Geld abhängig machen, ob etwas gut oder schlecht ist (siehe Beispiel mit dem Tamron- und Sony-Makros). Und ich bin auch der Meinung, dass man lieber mit einem Mal etwas Gutes kauft als wenn man sich ständig Zwischenlösungen kauft und am Ende mehr ausgibt, als wenn man sich 1x ein Anständiges kauft. Letzteres möchte ich ja tun. ;)

Wie ich schon sagte, werde ich mit dem 70400 sicher glücklich, doch es verwirrt mich schon ein wenig, dass es einfach zu viele Preisklassen mit den fast gleichen Daten gibt. Bei so 'nem Haufen Geld möchte ich schon mehrmals überlegen. Da möchte ich mir nicht einfach nur das Teuerste kaufen, wenn ich 300€ auch hätte sparen können. Und widerrum möchte ich auch nicht mehrere Fehlkäufe machen, wo ich dann ständig was zurückschicke/-gebe.

Powderjoe
23.07.2010, 13:26
...oder das Haus mit 4-Süd-Seiten nicht gibt.

am Nordpol ginge das schon :lol:

rtrechow
23.07.2010, 14:40
Warum erst ein Billiges kaufen - dieses GELD quasi zum Fenster raus schmeissen - wenn das sowieso das BESSERE kommt ? Du bekommst doch für das alte "nix" mehr.
Zahlst im Prinzip doppelt - also lieber sparen und dann zuschlagen.
Das ist meine Logik.
Hab das gleiche bei meinem CZ 24-70 oder auch G 70-200 so gemacht und es niemals bereut.

Leider wird relativen Neulingen immer wieder der Eindruck vermittelt, "billige" Objektive wären Verschwendung und nur das Beste sei gut genug- irgendein thread lief mal darauf heraus, dass ein Anfänger die Alpha 900 kaufen sollte, ich glaube, für die Dokumentation auf Baustellen (? - oder für Hundeshows?). -

Es gibt auch Billiges UND Gutes, und danach fragen doch die meiseten in solchen threads!
Ich fotografiere mit dem 70-200/SSM, 70-400SSM, hab auch Zugriff auf ein 300SSM. Das Forentele (Sigma 100-300/4) steht auch im Schrank und wird gelegentlich benutzt.
Wenn ich aber auf den Spielplatz gehe (Sandgefahr) oder die "kleine Tasche" packe, nehm ich gern Minoltas 75-300/Version "II (ZWEI)" oder englisch "new" mit dem gummiertem Fokusring.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-75-300-F4.5-5.6-New_lens53.html

Es ist von der Schärfe saugut bis 300mm, besser als das (zumindest mein) "große Ofenrohr" (inzwischen verkauft). Es ist leicht, und wenn es mir runterfallen sollte, muss ich halt ein "neues gebrauchtes" kaufen für ca. 90 Euro.
Die gelungenen Fotos kann ich oft NICHT unterscheiden von Fotos mit den SSMs, selbst in 100%-Ansicht. Und: ich nehme das Minolta auch mit!

Das 70-400 ist dagegen ein riesiger Brummer, mit dem man überall auffällt (und das 300SSM sowieso eine Feiertagslinse) - und mit beiden kann man problemlos SEHR missratene Bilder machen.
Fast alle technisch missratenen Fotos leiden doch an Verwacklung/falschem Fokus/... - und selten daran, dass alles stimmt, nur das Objektiv zu schlecht ist.

Richtig ist natürlich: billige Linsen können Schrott sein.
Aber es gibt hervorragende "billige" Linsen, mit denen man auch technisch hervorragende Fotos machen kann.
Ich würde das Minolta empfehlen, und wenn man doch (irgendwann später) besseres brauchen sollte, verkauft man es zum Kaufpreis weiter oder behält es als Reserve.

Schöne Grüße,

Rüdiger

P.S. Ich habe auch das Zeiss 16-80 und das 24-70. Mit dem 16-80 fotografiere ich fast immer, mit dem 24-70 nur bei "Anlässen"...

P.P.S. Wollte wirklich nicht mit minen "tollen Objektiven" angeben - aber ich wollte zeigen, dass ich aus Erfahrung und nicht nur theoretisch argumentiere...

steve.hatton
23.07.2010, 17:26
am Nordpol ginge das schon :lol:

Sehr gut!

Da vermissen die lieben Leute dann alledings das Alpenpanorama und den Meerblick.

Wobei letzteres ja in naher Zukunft kommen soll !